Bayern-Märchen zum Bundesliga-Abschied von Ribery und Robben?
Relevante Themen
Vorschläge der Community
Allgemeine Themen
Neues Thema zum Spiel erstellen
Bayern-Märchen zum Bundesliga-Abschied von Ribery und Robben? - #1
'Alles wieder im Griff, auf dem sinkenden Schiff. Land in Sicht, wir sterben nicht.' -Südkurve Allianz Arena beim 5:1 Sieg gegen Benfica Lissabon
Bayern-Märchen zum Bundesliga-Abschied von Ribery und Robben? - #2
In Dortmund ist inzwischen nach verfrühtem Platzsturm die letzte Minute angebrochen und Gladbach macht noch den Ausgleich und die Bayern doch noch zum Meister... schade, dass es in der Allianz Arena nur noch die Frankfurter Anhänger mitbekommen, da sie aufgrund der Niederlage der Leverkusener und des Unentschiedens der Gladbacher doch noch in die CL einziehen.
Bayern-Märchen zum Bundesliga-Abschied von Ribery und Robben? - #3
Zitat von bertifux
Dortmund geht früh gegen Gladbach in Führung... ansonsten passiert da nix. In München geht Frankfurt nach erster Druckphase der Bayern aus dem Nix durch Rebic in Führung. Bayern drückt und es wird hitziger... Ribery stößt da Costa um und bekommt dafür zu Recht rot. Bayern jedoch in Unterzahl zum Ausgleich und weiter drückend überlegen. Aus dem Nix ein Befreiungsschlag von da Costa und Rebic nimmt im Laufduell Hummels ungefähr 27m ab und vollendet vorbei an Ullreich zum 1-2. Bayern jetzt mit der Schlussoffensive und Robben schwalbt im Strafraum. Wird aber vom VAR überführt und sieht dafür die 2. gelbe Karte für die Schwalbe und fliegt mit gelb-rot vom Platz. Ullreich rennt daraufhin zum 4. Offiziellen um sich zu beschweren, dies nutzt Gacinovic zum Lauf aufs leere Tor und er erzielt das 3:1. Hoeneß setzt zu Wutrede an, dass es wohl nicht angehen kann, dass Ribery zum 1. Mal nach einer Tätlichkeit eine rote KArte sieht. Das Gewohnheitsrecht sieht keine Platzverweise für ihn vor. Und Robben ist 2 mal nicht zur Schwalbe abgehoben. Der Frankfurter Spieler war mind. 3m in der Nähe. Da kann man nicht von einer Schwalbe sprechen, darüber brauche man auch nicht diskutieren. Währenddesssen gibt Rummenigge die Trennung von Kovac bekannt, es sei nicht Anspruch der Bayern 2. zu werden...
In Dortmund ist inzwischen nach verfrühtem Platzsturm die letzte Minute angebrochen und Gladbach macht noch den Ausgleich und die Bayern doch noch zum Meister... schade, dass es in der Allianz Arena nur noch die Frankfurter Anhänger mitbekommen, da sie aufgrund der Niederlage der Leverkusener und des Unentschiedens der Gladbacher doch noch in die CL einziehen.
Nochmal als Edit an der Stelle: Ich wünsche Eintracht Frankfurt natürlich, dass sie nicht noch aus dem Europapokal rausrutschen. Aus Fansicht kann man aber verstehen, dass ein Sieg gegen Bayern Tabu ist

'Alles wieder im Griff, auf dem sinkenden Schiff. Land in Sicht, wir sterben nicht.' -Südkurve Allianz Arena beim 5:1 Sieg gegen Benfica Lissabon
Bayern-Märchen zum Bundesliga-Abschied von Ribery und Robben? - #4
Zitat von bertifux
Dortmund geht früh gegen Gladbach in Führung... ansonsten passiert da nix. In München geht Frankfurt nach erster Druckphase der Bayern aus dem Nix durch Rebic in Führung. Bayern drückt und es wird hitziger... Ribery stößt da Costa um und bekommt dafür zu Recht rot. Bayern jedoch in Unterzahl zum Ausgleich und weiter drückend überlegen. Aus dem Nix ein Befreiungsschlag von da Costa und Rebic nimmt im Laufduell Hummels ungefähr 27m ab und vollendet vorbei an Ullreich zum 1-2. Bayern jetzt mit der Schlussoffensive und Robben schwalbt im Strafraum. Wird aber vom VAR überführt und sieht dafür die 2. gelbe Karte für die Schwalbe und fliegt mit gelb-rot vom Platz. Ullreich rennt daraufhin zum 4. Offiziellen um sich zu beschweren, dies nutzt Gacinovic zum Lauf aufs leere Tor und er erzielt das 3:1. Hoeneß setzt zu Wutrede an, dass es wohl nicht angehen kann, dass Ribery zum 1. Mal nach einer Tätlichkeit eine rote KArte sieht. Das Gewohnheitsrecht sieht keine Platzverweise für ihn vor. Und Robben ist 2 mal nicht zur Schwalbe abgehoben. Der Frankfurter Spieler war mind. 3m in der Nähe. Da kann man nicht von einer Schwalbe sprechen, darüber brauche man auch nicht diskutieren. Währenddesssen gibt Rummenigge die Trennung von Kovac bekannt, es sei nicht Anspruch der Bayern 2. zu werden...
In Dortmund ist inzwischen nach verfrühtem Platzsturm die letzte Minute angebrochen und Gladbach macht noch den Ausgleich und die Bayern doch noch zum Meister... schade, dass es in der Allianz Arena nur noch die Frankfurter Anhänger mitbekommen, da sie aufgrund der Niederlage der Leverkusener und des Unentschiedens der Gladbacher doch noch in die CL einziehen.
Genial. Ich bin dafür, dass du die Urlaubsvertretung für den Fußballgott übernimmst.
Ich bin allerdings davon überzeugt, dass Bayern klar gewinnt. Bei der Eintracht ist der Tank verständlicherweise leer. Gegen 16:00 kann man sich also getrost der Gartenarbeit widmen.

"Hallo Dirk, weißt du was? Wenn ich Du wär', wär' ich lieber ich." Ansgar Brinkmann
Bayern-Märchen zum Bundesliga-Abschied von Ribery und Robben? - #5
Bayern-Märchen zum Bundesliga-Abschied von Ribery und Robben? - #6
Mitglied seit:
Aktivität:
Beiträge:
Aus wirklich Neutraler sicht, sollte man sich ja eigentlich wünschen, dass die Rückrunde von Dortmund bestraft wird.
Aber Ich bin mir sicher, dass sich trotzdem alle möchtegern Neutralen wünschen werden, dass Dortmund gewinnt und Bayern verliert^^
Andererseits wäre es natürlich auch verdient nicht Meister zu werden, wenn Bayern durch eigenen verschulden keinen Punkt holt. Auch wenn man das ein oder andere mal etwas pech mit knappen Situation hatte.
Bayern-Märchen zum Bundesliga-Abschied von Ribery und Robben? - #7
@stesspela seminaisär
Zitat von stesspela seminaisär
Eins ist aufjedenfall sicher. Wenn Dortmund an ende Meister werden würde, dann wäre es die erste Dortmunder Meisterschaft an die Ich mich erinnern kann, welch nicht wirklich verdient wäre. Wenn man bedenkt, dass sich diese Manschaft von Spiel zu Spiel durchzittert und irgendwie trotzdem noch dran bleibt. Dann wäre eine Niederlage von Bayern (nach sehr starker rückrunde von Bayern) die Kirche auf einer Saisong, in welcher Dortmund irgendwie in entscheidenen Momenten sehr oft glück hatte.
Aus wirklich Neutraler sicht, sollte man sich ja eigentlich wünschen, dass die Rückrunde von Dortmund bestraft wird.
Aber Ich bin mir sicher, dass sich trotzdem alle möchtegern Neutralen wünschen werden, dass Dortmund gewinnt und Bayern verliert^^
Andererseits wäre es natürlich auch verdient nicht Meister zu werden, wenn Bayern durch eigenen verschulden keinen Punkt holt. Auch wenn man das ein oder andere mal etwas pech mit knappen Situation hatte.
muss Ich Widersprechen.
Der, der am Ende oben steht, hat auch den Titel verdient gewonnen.
Bayern wird mit drei möglich Konstellationen Meister:
1. Möglichkeit: 5 Punkte Vorsprung
2 . Möglichkeit 2 Punkte Vorsprung
3. Möglichkeit: Aufgrund des Torverhältnisses
Würdest du aufgrund der drei Möglichkeiten etwa sagen das Bayern damit eine verdientere Meisterschaft feiert.
Bedenke dabei folgende Dortmunder Möglichkeiten:
1. ein Punkt Vorsprung
2. Torverhältnis
1. ist genau ein Punkt weniger als bei Bayerns 2. Möglichkeit
Und 2. ist identisch zu 3. von Bayern.
Ich seh da ehrlich gesagt nichts warum Bayern aufgrund von einem Punkt mehr oder einen Torverhältnis ein verdienterer Meister wäre als Dortmund in gleicher Situation.
Dortmund mogelte sich mehr oder weniger durch in sehr vielen Spielen und Bayern hatte Glück das nicht bereits im Dezember die Meisterschaft entschieden war weil Dortmund zu weit weg war.
In der Summe wird der, diese Saison Meister, der weniger Fehlern am Ende der Saison macht. Bayerns Saison war mMn völlig durchwachsen und Dortmund hat mehr oder weniger eine völlig normale gespielt. Wenn sie damit Bayern schlagen sind sie verdient Meister.
Aber auch andersherum ist Bayern verdient Meister. Wenn es keinen gibt, der Bayern trotz schlechter Saison oder schwächerer Saison von Platz 1 schubsen kann, dann hat Bayern trotzdem den Titel völlig zurecht und verdient gewonnen.
Ich bin bei dir und stimme dir zu. Dortmund hat sich in so vielen Spielen durchgewühlt wie nie zu vor (vom Gefühl her) aber auf der anderen seite konnte Bayern 2 Matchbälle (Nürnberg und Leipzig) nicht nutzen. Aber aller guten Dinge sind drei also wird Bayern Samstag (endlich mal) wieder im eigenen Stadion Meister.
Bayern-Märchen zum Bundesliga-Abschied von Ribery und Robben? - #8
Zitat von Robery250513
Dortmund mogelte sich mehr oder weniger durch in sehr vielen Spielen und Bayern hatte Glück das nicht bereits im Dezember die Meisterschaft entschieden war weil Dortmund zu weit weg war.
Dieses Gerücht vom Glück, es ist für meine Begriffe abgedroschen. Nein, Dortmund hatte in der Vorrunde kein Glück, sondern sie haben in jedem Spiel bis zur letzten Sekunde Gas gegeben, das Glück sozusagen erzwungen. Glück wäre es gewesen, wenn der BVB von entscheidenden Fehlentscheidungen profitiert hätte, was aber nicht der Fall war.
Weshalb Dortmund in der Rückrunde so abgefallen ist und somit das "Glück" nicht mehr erzwang, kann ich nicht beurteilen. Es gibt Stimmen, die behaupten, dass Favre hier nicht unbeteiligt sei, aber wie gesagt, ich kann es nicht festmachen.
Egal wie, wer kommendes Wochenende die Meisterschale in der Hand hält, ist verdient Meister. 34 Spiele sind ein verdammt langer Weg mit vielen Auf und Abs, von daher kann eine Meisterschaft unterm Strich eigentlich nicht unverdient sein.
www.dkms.de - lasst Euch registrieren
Bayern-Märchen zum Bundesliga-Abschied von Ribery und Robben? - #9
Dieses Gerücht vom Glück, es ist für meine Begriffe abgedroschen. Nein, Dortmund hatte in der Vorrunde kein Glück, sondern sie haben in jedem Spiel bis zur letzten Sekunde Gas gegeben, das Glück sozusagen erzwungen. Glück wäre es gewesen, wenn der BVB von entscheidenden Fehlentscheidungen profitiert hätte, was aber nicht der Fall war.
Zum einen ja stimmt, zum anderen nein.
Ein Freistoß der in der 90.+ nur rein geht weil er abgefälscht ist, hat für mich nicht unbedingt was mit Gas geben bis zur letzten Minute zu tun.
Einige Spiele hat der bvb in der Hinrunde knapp gewonnen. Auch da gab es doch Einbrüche man hat die aber nicht wahrgenommen weil die Spiele gewonnen wurden. In Rückrunde ist dieses Glück irgendwo verloren gegangen.
Bayern-Märchen zum Bundesliga-Abschied von Ribery und Robben? - #10
"Im Sturm zu spielen ist mir noch viel zu weit hinten..." "Der Torhüter darf sich bei seiner Panade nun kein Schnitzel mehr erlauben." Trotz Plakette, kein Teil des KTs mehr, diesem aber im Herzen verbunden.
Bayern-Märchen zum Bundesliga-Abschied von Ribery und Robben? - #11
@stesspela seminaisär
Zitat von stesspela seminaisär
Eins ist aufjedenfall sicher. Wenn Dortmund an ende Meister werden würde, dann wäre es die erste Dortmunder Meisterschaft an die Ich mich erinnern kann, welch nicht wirklich verdient wäre. Wenn man bedenkt, dass sich diese Manschaft von Spiel zu Spiel durchzittert und irgendwie trotzdem noch dran bleibt. Dann wäre eine Niederlage von Bayern (nach sehr starker rückrunde von Bayern) die Kirche auf einer Saisong, in welcher Dortmund irgendwie in entscheidenen Momenten sehr oft glück hatte.
Aus wirklich Neutraler sicht, sollte man sich ja eigentlich wünschen, dass die Rückrunde von Dortmund bestraft wird.
Aber Ich bin mir sicher, dass sich trotzdem alle möchtegern Neutralen wünschen werden, dass Dortmund gewinnt und Bayern verliert^^
Andererseits wäre es natürlich auch verdient nicht Meister zu werden, wenn Bayern durch eigenen verschulden keinen Punkt holt. Auch wenn man das ein oder andere mal etwas pech mit knappen Situation hatte.
aus neutraler Sicht könnte man auch hoffen, das die "schlechte" Hinrunde von Bayern bestraft wird. Eine Saison besteht nun einmal aus zwei Hälften, wieso sollte eine mehr wert sein als die andre?

Bayern-Märchen zum Bundesliga-Abschied von Ribery und Robben? - #12
Mitglied seit:
Aktivität:
Beiträge:
Zitat von lufdbomp
Weshalb Dortmund in der Rückrunde so abgefallen ist und somit das "Glück" nicht mehr erzwang, kann ich nicht beurteilen.
Wenn du die xG Werte heranziehst, wirst du feststellen, dass der BVB in der Hinrunde extrem overperformed hat. Es spricht für den Wert, dass sich die erzielten Tore den erwarteten Toren angepasst haben und der BVB in der Rückrunde mit ähnlichen xG Werten weniger Tore und damit deutlich weniger Punkte erzielt hat.
Bayern hat übrigens in der Vorrunde extrem underperformed und viel weniger Tore erzielt, als sie nach xG Logik hätten erzielen müssen.
Bayern-Märchen zum Bundesliga-Abschied von Ribery und Robben? - #13
@sunfire1301
Zitat von sunfire1301Zitat von lufdbomp
Weshalb Dortmund in der Rückrunde so abgefallen ist und somit das "Glück" nicht mehr erzwang, kann ich nicht beurteilen.
Wenn du die xG Werte heranziehst, wirst du feststellen, dass der BVB in der Hinrunde extrem overperformed hat. Es spricht für den Wert, dass sich die erzielten Tore den erwarteten Toren angepasst haben und der BVB in der Rückrunde mit ähnlichen xG Werten weniger Tore und damit deutlich weniger Punkte erzielt hat.
Bayern hat übrigens in der Vorrunde extrem underperformed und viel weniger Tore erzielt, als sie nach xG Logik hätten erzielen müssen.
Wenn du dich mit dem Fußball von Favre beschäftigst, wirst du feststellen, das er regelmäßig den xG übertrifft, sei es in Gladbach, Nizza oder Dortmund. Dies liegt schlichtweg an seiner Spielphilosophie und hat nur bedingt mit Glück zu tun
Beispiel Freiburg gegen Dortmund, da lag der xg bei lediglich 2,92, Endstand 0:4. Dabei ein Tor durch Elfmeter, zwei Tore aus 4 Metern ohne Torwart und ein Alleingang. Da liegen nun einmal die Schwächen vom xg
Bayern-Märchen zum Bundesliga-Abschied von Ribery und Robben? - #14
...
hier sollen fantasievolle Geschichten stehen und ihr kommt wieder mit Eurer nerdigen Erbsenzählerei...

"Hallo Dirk, weißt du was? Wenn ich Du wär', wär' ich lieber ich." Ansgar Brinkmann
Bayern-Märchen zum Bundesliga-Abschied von Ribery und Robben? - #15
Zitat von Ferrero
Och, Leute,
hier sollen fantasievolle Geschichten stehen und ihr kommt wieder mit Eurer nerdigen Erbsenzählerei...![]()
Sorry, als bilanzanalyst sind Zahlen für mich märchenhaft und erzählen viele Geschichten, da stehe ich aber wohl alleine da, ich gelobe Besserung

Bayern-Märchen zum Bundesliga-Abschied von Ribery und Robben? - #16
Frankfurt beginnt sehr druckvoll und geht früh 1:0 in Führung. Bayern rennt an und rennt an. Aber ohne Erfolg. Levi taucht in der 89. min frei vor Trapp auf und setzt den Ball an den Pfosten. Abpfiff.
Das Spiel in Dortmund läuft noch. 93min. Letzte Ecke. Letzte Aktion. Ecke Pulisic. Der Ball rutscht über Götzes Kopf und am zweiten Pfosten wartet Reus, der den Ball aus 2m über die Linie drückt. Und dann ESKALATION (friedlich natürlich).
Wie romantisch und actionreich das wirklich wird, werden wir sehen.
Ich fände meinen BVB als MEister nicht unverdient, auch wenn man 9 Punkte verspielt hat.
1. Wer nach 34 Spieltagen oben steht, ist immer verdient Meister. AUch die Bayern wäre es am Ende verdient nach der Rückrunde.
2. Wäre ja auch nicht so, dass Bayern sich in der Rückrunde - auch wenn diese stark war - mit Ruhm bekleckert hat
3. Die knappen Ergebnisse im DFB Pokal würden ja auch dann aussagen, dass Bayern am Ende nicht verdienter Pokalsieger wäre, wenn sie gewinnen sollten. Auch dem widerspreche ist. Titel sind NIE unverdient.
95% der Beiträge werden am Handy erstellt. Entsprechend Typos überlesen ;)
Bayern-Märchen zum Bundesliga-Abschied von Ribery und Robben? - #17
Bayern-Märchen zum Bundesliga-Abschied von Ribery und Robben? - #18
Zitat von svenex
Ich sehe das eher re-alistisch:
- Der FCB macht mit einem 3:0 zur Pause schon den Deckel drauf
- Beim BVB ist dann nach der HZP die Luft raus und man verliert in Gladbach
Das wäre natürlich das entspannteste Szenario. Dann könnte man zur HZ schon mal der Befeuerung des Grills ein wenig mehr Aufmerksamkeit schenken.

"Du kannst es mit dem Hintern machen, du kannst es mit einem Fallrückzieher machen - es ist ein Tor, und das ist das Wichtigste." (Thiago nach seinem Kopfballtor gegen Porto)
Bayern-Märchen zum Bundesliga-Abschied von Ribery und Robben? - #19
Zitat von svenex
Ich sehe das eher re-alistisch:
- Der FCB macht mit einem 3:0 zur Pause schon den Deckel drauf
- Beim BVB ist dann nach der HZP die Luft raus und man verliert in Gladbach
Wo soll ich unterschreiben?

"Im Sturm zu spielen ist mir noch viel zu weit hinten..." "Der Torhüter darf sich bei seiner Panade nun kein Schnitzel mehr erlauben." Trotz Plakette, kein Teil des KTs mehr, diesem aber im Herzen verbunden.
Bayern-Märchen zum Bundesliga-Abschied von Ribery und Robben? - #20
Mitglied seit:
Aktivität:
Beiträge:
Dortmund macht's
Voting-Teilnehmer 
![]() |
|
---|---|
- |
![]() |
|
---|---|
- |
18.05.2019 15:30
Schiedsrichter




Statistik von Sascha Stegemann


Aufstellung
Kimmich
Süle
Hummels
Alaba
Goretzka 37.

Gnabry 67.
Müller
Coman 61.
Lewandowski
Abraham
Hasebe

Hinteregger

da Costa
46. de Guzmán
Fernandes
Kostic
Gacinovic
Jovic
64. Rebic

Sanches 37.
Robben 67.
64. Torró
Alle Daten zum Spiel


zum Spiel