Bellingham Gelb-Rot?

Relevante Themen

 Strittige Szene
  45. Min.: Bellingham Gelb-Rot? | von etso
  90. Min.: Rot für Sane? | von CM_Punk
 Vorschläge der Community
  55. Min.: Gelb-Rot Goretzka | von NEOtheONE
  90. Min.: Gelb/Rot für Adeyemi | von Bomber der Nation
 Allgemeine Themen
  Ansetzen des Schiris von DFB | von Fussballvonderstrasse
  Colinas Erben über Bellingham | von objektivIstSubjektiv
  Schiedsrichterleistung | von etso
  Gelb-Rot Goretzka | von NEOtheONE
  Arbeitsverweigerung Modeste | von BvB4Life
  Bayern-Bonus | von Jadon42
  Nachspielzeit | von Tk.666
  Skandal? | von Mammutjäger
  Fazit | von Toothroot
  Aytekin-Interview | von objektivIstSubjektiv
  Foul Schlotterbeck | von AndiRocks
  Stahlwerk Doppelpass | von Talahassie
  Der EmpAytekin | von Stern des Südens
 Aktuelle News zum Spiel

Neues Thema zum Spiel erstellen

Kompetenzteam-Abstimmung

- Reguläre Gelb-Rote Karte nicht gegeben für Bor. Dortmund

Bellingham trifft Davies mit hohem Bein im Gesicht. Ist das gefährliches Spiel und gelb-rot?

KT-Abstimmung

Daumen hoch 0 x richtig entschieden

unentschieden/keine Relevanz 0 x keine Relevanz/unentschieden

Daumen runter 10 x Veto

 Bellingham Gelb-Rot?  - #381


09.10.2022 11:09


LoXXe


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 27.05.2020

Aktivität:
Beiträge: 667

@objektivIstSubjektiv

- Veto
Zitat von objektivIstSubjektiv
Zitat von LoXXe
Aytekin selbst hat sich durch sein "strategisches" Gepfeife in die Situation gebracht hier Bellingham vom Platz stellen zu müssen und es dann bewusst nicht getan, da er das Spiel nicht entscheiden wollte.
Dass er mit dieser Entscheidung letztendlich sehr wahrscheinlich das Spiel doch entschieden hat und diese Entscheidung den Spielstand dann am Ende doch noch so verändert, ist blanke Ironie.

Es zeigt, dass selbst gelbe Karten einen massiven Einfluss auf das Spiel haben können. Hier war es halt die erste Karte für Bellingham. Wie gesagt: Wenn er sich da nicht sicher ist, soll er sie stecken lassen. Das nachträglich Korrigieren macht es nicht besser, sondern nur noch schlimmer.

Unrecht und Unrecht sorgen nicht für Gerechtigkeit.


Das ist völlig richtig. Zumal eine gelbe Karte auch das Zweikampfverhalten des Spielers beeinflusst und auch einen Trainer zu einem Wechsel bewegen kann.

Und selbst wenn die 1. gelbe Karte völlig falsch gewesen wäre, darf ein SR eine 2. zwingende nicht durch eine bewusst falsche Entscheidung unterlassen.



2  Melden
 Zitieren  Antworten


 Bellingham Gelb-Rot?  - #382


09.10.2022 11:09


Waldi87


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 14.07.2013

Aktivität:
Beiträge: 7518

@Flemming

Zitat von Flemming
Die Begründung hat Aytekin im Interview gegeben (wer es deuten kann).
Für ihn war es Kann-Gelb und (wohl) Gelb - demnach lt. geschriebener Regel ein Platzverweis.
Aber:
Der SR ist auch dafür zuständig, ein flüssiges und interessantes Spiel zu gewährleisten, dass durch die Mannschaften und nicht durch den SR entschieden wird.
Mit G/R wäe das Spiel wohl durch gewesen, man hätte abschalten können. Daher hat er das erste Kann-Gelb hinzugezogen und die zweite klare Gelbe stecken gelassen, da diese zu einer Spielentscheidung durch den SR geführt hätte, die für ihn nicht zwingend war.
Bei 2x Muss-Gelb hätte es natürlich G/R gegeben, das ist unstrittig.

Persönlich gebe ich dir Recht. Die zweite Szene ist für mich schon Rot, so dass hier der Spielraum durch das erste Kann-Gelb nicht gegeben ist.

In dem Interview nach dem Spiel hat Aytekin mMn sogar eindeutig gelogen zu der Szene.
Er hat ja nicht mal Foul gepfiffen, also kann er diesen Gedankengang mit der ersten gelben Karte im Spiel überhaupt nicht gehabt haben!



3  Melden
 Zitieren  Antworten


 Bellingham Gelb-Rot?  - #383


09.10.2022 11:12


SportfanRob


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 20.08.2019

Aktivität:
Beiträge: 872

@Flemming

Zitat von Flemming
Zitat von objektivIstSubjektiv
Zitat von Alex22
Die erste gelbe Karte war ein "Kann-Entscheidung" deshalb hat er ihn nicht vom Platz gestellt. Das Foul hier ist ganz klar gelb.

Und wo steht in den Reglen, dass eine Kann-Gelbe-Karte + eine Gelbe-Karte in der Summe keine Gelb-Rote-Karte ist?

Für mich ist es eine Kann-Rote-Karte direkt. Wieso ist dann eine Kann-Gelbe-Karte + eine Kann-Rote-Karte in der Summe nicht Gelb-Rot?

Die Begründung hat Aytekin im Interview gegeben (wer es deuten kann).
Für ihn war es Kann-Gelb und (wohl) Gelb - demnach lt. geschriebener Regel ein Platzverweis.
Aber:
Der SR ist auch dafür zuständig, ein flüssiges und interessantes Spiel zu gewährleisten, dass durch die Mannschaften und nicht durch den SR entschieden wird.


Aber genau dadurch hat er ja in das Spiel eingegriffen, dieses mal halt positiver für Dortmund.
Ich möchte nicht wissen, was los wäre, wenn Bellingham eine entscheidende Vorlage oder das entscheidende Tor gemacht hätte



2  Melden
 Zitieren  Antworten


 Bellingham Gelb-Rot?  - #384


09.10.2022 11:22


FCB2711


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 20.03.2021

Aktivität:
Beiträge: 541

- Veto
Zitat von SetOnFire
Zitat von Jadon42

Danke dir, jetzt hab ich auch eine Ausgabe der SR-Zeitung gefunden, die ich gesucht habe. Ausgabe 6/2017:

Passiert es nur im „Eifer des Gefechts“, wie man es gern beschönigt, oder entwickelt sich hier ein neuer Trend? Gemeint ist das „hohe Bein“, dessen Einsatz über das Gefährliche Spiel hinaus anscheinend immer häufiger zu einem direkten Kontakt mit dem Kopf des Gegenspielers führt und damit die Gesundheit erheblich gefährdet. Wichtig ist deshalb, dass in solchen Fällen konsequent durchgegriffen wird.
Und konsequent kann hier nur heißen: „Rot“.
So wie es Marco Fritz im Spiel RB Leipzig – Borussia Mönchengladbach (4. Spieltag) und Tobias Reichel in der Zweitliga-Begegnung Jahn Regensburg – Eintracht Braunschweig (8. Spieltag) vorbildlich gemacht haben. Man muss sich in diesem Zusammenhang auch fragen, ob wir Schiedsrichter das Gefährliche Spiel, also den Einsatz des Beins in Brust- oder gar Kopfhöhe, ohne den Gegner zu berühren, nicht zu häufig ungestraft lassen und damit dem angedeuteten Trend ungewollt Vorschub leisten.


Hier ist es aber eben so, dass Bellingham Davies bis zum Kontakt mit dem Fuß nicht wahrnimmt. 


Mir fällt es schwer, bei so etwas die richtigen Worte zu finden. Hast du mal die Bilder dazu gesehen? Wie kannst du dann ernsthaft sagen, Bellingham habe Davies, mit dem er sich in einem aktiven Zweikampf befindet, nicht wahrgenommen/gesehen?
Du kannst doch sowas nicht schreiben, das ist doch wirklich Blödsinn.

@kt
Auch hier hätte ich mal gerne eine Stellungnahme, wie jemand aus dem KT sowas schreiben kann, dass sich durch die Widerholungen komplett widerlegen lässt. Entweder er hat die Szene tatsächlich komplett falsch im Kopf oder es geht hier nur noch darum, irgendetwas argumentieren zu wollen. Beides wäre in diesem Stadium nicht akzeptabel.



5  Melden
 Zitieren  Antworten


 Bellingham Gelb-Rot?  - #385


09.10.2022 12:08


theonlyreal


Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 17.10.2021

Aktivität:
Beiträge: 17

- Veto
DIe SItuation war für mich Gelb, die erste gelbe allerdings nicht. In Summe passt das, einzeln betrachtet nicht.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Bellingham Gelb-Rot?  - #386


09.10.2022 12:27


Flemming


Hamburger SV-FanHamburger SV-Fan


Mitglied seit: 27.10.2012

Aktivität:
Beiträge: 407

@SportfanRob

Zitat von SportfanRob
Zitat von Flemming
Zitat von objektivIstSubjektiv
Zitat von Alex22
Die erste gelbe Karte war ein "Kann-Entscheidung" deshalb hat er ihn nicht vom Platz gestellt. Das Foul hier ist ganz klar gelb.
Und wo steht in den Reglen, dass eine Kann-Gelbe-Karte + eine Gelbe-Karte in der Summe keine Gelb-Rote-Karte ist?

Für mich ist es eine Kann-Rote-Karte direkt. Wieso ist dann eine Kann-Gelbe-Karte + eine Kann-Rote-Karte in der Summe nicht Gelb-Rot?
Die Begründung hat Aytekin im Interview gegeben (wer es deuten kann).
Für ihn war es Kann-Gelb und (wohl) Gelb - demnach lt. geschriebener Regel ein Platzverweis.
Aber:
Der SR ist auch dafür zuständig, ein flüssiges und interessantes Spiel zu gewährleisten, dass durch die Mannschaften und nicht durch den SR entschieden wird.

Aber genau dadurch hat er ja in das Spiel eingegriffen, dieses mal halt positiver für Dortmund.
Ich möchte nicht wissen, was los wäre, wenn Bellingham eine entscheidende Vorlage oder das entscheidende Tor gemacht hätte

Klar ist das eine Beeinflussung des Spiels - so wie jeder andere Pfiff des SR auch.
Nur - kein G/R ist (aus Sicht Aytekins) im Sinne des Spiels eher zu rechtfertigen als ein Platzverweis, da in der Gesamtwürdigung beider Fouls ein Platzverweis zu hart gewesen wäre gemessen daran, was es für den weiteren Spielverlauf bedeutet hätte.
Ein Spiel 11 gegen 11 war lt. seiner Spielauslegung eben auch möglich und daher war die "Beeinflussung in diese Richtung" im Sinne des Spiels zu bevorzugen. 

 



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Bellingham Gelb-Rot?  - #387


09.10.2022 12:27


Neon


Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 20.03.2011

Aktivität:
Beiträge: 6409

- Veto
Nach normaler Logik klare Gelbe Karte aber warscheinlich wollte Bellingham nur das Gleichgewicht halten. Das macht man ja indem man nach dem Gegner tritt haben wir letzte Woche gelernt



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Bellingham Gelb-Rot?  - #388


09.10.2022 12:31


Bienrl


Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 31.10.2016

Aktivität:
Beiträge: 148

@svenex

Zitat von svenex
Die Suppe hat sich Aytekin ganz alleine eingebrockt:

- Die beiden ersten Gelben für den FCB waren ok, dann die doch überzogene gegen Bellingham, wohl damit es nicht "einseitig" scheint. Dann aber wieder viel Leine und konträr zu bisherigen Auslegung sehrt viel Leine beim FCB (Goretzka in der Dortmunder Hälfte und ich meine de Ligt mit einem taktischen im Mittelfeld).
- Dann erneut wieder Gnade vor Recht bei Goretzka bei seinem Schubser gegen Hummels
- Nach der Pause war wohl der BVB mit der Gnade dran. Allerdings mit leider entscheidenden Auswirkungen (Davies Verletzung und Nicht-Gelb-Rot für Bellingham).
- Dann war wohl das "Gnaden-Konto" ausgeglichen, so dass Coman dann (mMn völlig zu Recht) mal regelkonform vom Platz gestellt wurde
- Dann waren wohl der FCB bei Aytekin wieder im Haben, so dass er dann bei Sane wieder Gnade vor Recht walten ließ
Ziemlich obskure Spielführung. Immerhin scheint mir das 2:2 sportlich leistunggerecht. Wenigstens etwas...


Dem stimme ich vollumfänglich zu. Bellingham hat bei der ersten Szene wenigstens noch als erstes den Ball berührt und kam von vorn. Daher ist diese erste Gelbe für mich absolut nicht nachvollziehbar, und daher enthalte ich mich hier auch. Ich kann eine zweite Gelbe nicht bestätigen, auch wenn die Szene gegen Davies für mich klar Gelb ist - aber definitiv auch kein Rot.
 



2  Melden
 Zitieren  Antworten


 Bellingham Gelb-Rot?  - #389


09.10.2022 12:35


DejanB


Hamburger SV-FanHamburger SV-Fan


Mitglied seit: 06.09.2015

Aktivität:
Beiträge: 593

@gruffi

Zitat von gruffi
Bellingham wusste, dass sein Gegenspieler direkt neben ihm ist. Sein Bein dann trotzdem soweit zu heben, ist schlichtweg gefährliches Spiel. Und das ist zwingend mit Gelb zu ahnden.Dann muss Bellingham eben den Ball klarer spielen, anstatt irgendwelche Kunststückchen zu versuchen. Davies hat seinen Kopf nicht zu weit unten. Bellingham hat sein Bein einfach zu weit oben. In so einer engen Zweikampfsituation hat das Bein dort oben nichts zu suchen.


Gefährliches Spiel ist NICHT zwingend mit gelb zu ahnden…wo soll das denn bitte stehen?
Lustig finde ich, dass der größte Tenor grade zu sein scheint, dass jeder Treffer am Kopf mit einer roten Karte zu ahnden wäre: wo habt ihr das denn alle her? Weil Nagelsmann und Neuer bei der Schulung nicht richtig aufgepasst haben und ihnen das jetzt gut in den Kram passt?
Rücksichtsloses und grob fahrlässiges Spiel bei dem der Kopf des Gegners getroffen wird soll stärker geahndet werden, die Hürde ist dennoch sehr hoch: es wurde klar herausgestellt, dass eine „normale“ Zweikampfführung mit Ballbezug eben KEINE rote Karte ist. Und es wurde darauf hingewiesen, dass auch Selbstgefährdung stärker geahndet werden soll.

Es ist gefährliches Spiel, da der Fuß zu hoch ist, Davies wird im Gesicht getroffen und verletzt, deswegen ist es nach dem Regelwerk eine gelbe Karte (und in Summe dann gelb rot), aber da der Ballbezug da ist und eine geringe Intensität vorliegt, keine zwingend rote Karte.
Ist einfach dumm gelaufen, gegenläufige Bewegungen bei der der Ball zuerst von Davies mit dem Kopf gespielt wurde…nicht mehr, nicht weniger



Solltet sich jemand durch meine Posts persönlich angegriffen fühlen: Ich kann versichern, dass dies zu keiner Zeit meine Absicht war und ist und bin gerne bereit mich (auch öffentlich) zu entschuldigen :) Leben und Leben lassen!


1  Melden
 Zitieren  Antworten


 Bellingham Gelb-Rot?  - #390


09.10.2022 12:38


Bienrl


Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 31.10.2016

Aktivität:
Beiträge: 148

@RedRed

Zitat von RedRed
Bayern verliert mit Davies den einzigen Spieler gegen Adeyemi.

Das halte ich für eine merkwürdige Aussage ... es spielen meistens 11 gegen 11.

>> "Bayern hätte hier eigentlich 45. Minuten in Überzahl spielen müssen und wurde stattdessen bestraft."
Oder vielleicht wäre stattdessen auch Goretzka nicht mehr auf dem Platz (Triff auf Süles Fuß / Schubser gegen Hummels - auch wenn ich den  nicht gelbwürdig sehe).

>> "Bellingham hat auch direkt danach mit Brand abgeklatscht, das war das assozialste, er wusste genau was er gemacht hat."
Da kann man davon ausgehen, dass er sich nicht darüber freut, dass ein Gegenspieler verletzt ist, sondern vermutlich über eine andere Situation bzw. darüber, dass der Angriff unterbunden wurde. Man muss nicht vom Schlimmsten ausgehen.

Ich fand schlimmer, dass Goretzka nach dem Schubser gegen Hummels mit Aytekin abklatschte.
 



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Bellingham Gelb-Rot?  - #391


09.10.2022 12:42


Flemming


Hamburger SV-FanHamburger SV-Fan


Mitglied seit: 27.10.2012

Aktivität:
Beiträge: 407

@Waldi87

Zitat von waldi87
Zitat von Flemming
Die Begründung hat Aytekin im Interview gegeben (wer es deuten kann).
Für ihn war es Kann-Gelb und (wohl) Gelb - demnach lt. geschriebener Regel ein Platzverweis.
Aber:
Der SR ist auch dafür zuständig, ein flüssiges und interessantes Spiel zu gewährleisten, dass durch die Mannschaften und nicht durch den SR entschieden wird.
Mit G/R wäe das Spiel wohl durch gewesen, man hätte abschalten können. Daher hat er das erste Kann-Gelb hinzugezogen und die zweite klare Gelbe stecken gelassen, da diese zu einer Spielentscheidung durch den SR geführt hätte, die für ihn nicht zwingend war.
Bei 2x Muss-Gelb hätte es natürlich G/R gegeben, das ist unstrittig.

Persönlich gebe ich dir Recht. Die zweite Szene ist für mich schon Rot, so dass hier der Spielraum durch das erste Kann-Gelb nicht gegeben ist.
In dem Interview nach dem Spiel hat Aytekin mMn sogar eindeutig gelogen zu der Szene.
Er hat ja nicht mal Foul gepfiffen, also kann er diesen Gedankengang mit der ersten gelben Karte im Spiel überhaupt nicht gehabt haben!

Sein Interview passt nicht ganz zum Geschehen.
Vorteil (und demnach der Hinweis: Vergehen habe ich gesehen) hat er in den folgenden Sekunden nicht angezeigt, demnach hat er auch nicht auf Foul erkannt.
Ich kann es mir nur so erklären:
Er wusste, dass er das Foul nicht pfeifen darf, weil eine Karte dann alternativlos gewesen wäre und er diese eben aus vorgenannten Gründen als Platzverweis nicht geben wollte. Dies aber in Sekundenbruchteile so im Kopf zu haben, wäre aber beachtlich. Der SR-Reflex pfeift hier normalerweise im Schlaf.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Bellingham Gelb-Rot?  - #392


09.10.2022 12:48


DejanB


Hamburger SV-FanHamburger SV-Fan


Mitglied seit: 06.09.2015

Aktivität:
Beiträge: 593

@Bienrl

Zitat von Bienrl
Zitat von RedRed
Bayern verliert mit Davies den einzigen Spieler gegen Adeyemi.

Das halte ich für eine merkwürdige Aussage ... es spielen meistens 11 gegen 11.

>> "Bayern hätte hier eigentlich 45. Minuten in Überzahl spielen müssen und wurde stattdessen bestraft."
Oder vielleicht wäre stattdessen auch Goretzka nicht mehr auf dem Platz (Triff auf Süles Fuß / Schubser gegen Hummels - auch wenn ich den  nicht gelbwürdig sehe).

>> "Bellingham hat auch direkt danach mit Brand abgeklatscht, das war das assozialste, er wusste genau was er gemacht hat."
Da kann man davon ausgehen, dass er sich nicht darüber freut, dass ein Gegenspieler verletzt ist, sondern vermutlich über eine andere Situation bzw. darüber, dass der Angriff unterbunden wurde. Man muss nicht vom Schlimmsten ausgehen.

Ich fand schlimmer, dass Goretzka nach dem Schubser gegen Hummels mit Aytekin abklatschte.


Ja und ja…Fußballer klatschen wegen jedem Bull!&$# ab, recht analog zu Scrubs-Todd mit seinen dämlichen high fives!
Das kann zur Motivation, zum feiern, zur Aufmunterung oder zum „scheiss-drauf-weitermachen“ sein…da darf man nicht zu viel rein interpretieren.

Ich fand es auch sehr unangebracht dass Goretzka und Aytekin abgeklatscht haben…zumal es nur im vorbeigehen war! Von Aytekin ist man es gewohnt, dass er ein shake hands mit den Spielern nach einem klärenden Gespräch macht. Nur im Vorbeigehen abzuklatschen gehört sich mMn auch bei einem lockeren SR wie Deniz Aytekin nicht



Solltet sich jemand durch meine Posts persönlich angegriffen fühlen: Ich kann versichern, dass dies zu keiner Zeit meine Absicht war und ist und bin gerne bereit mich (auch öffentlich) zu entschuldigen :) Leben und Leben lassen!


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Bellingham Gelb-Rot?  - #393


09.10.2022 12:52


Mastet
Mastet

1. FC Köln-Fan1. FC Köln-Fan


Mitglied seit: 30.08.2015

Aktivität:
Beiträge: 1136

@Alex22

- Veto
Zitat von Alex22
@Mastet: Weil ich halt doch das Gesamtbild betrachte und meiner Meinung nach eben das Gesamtergebnis verzerrt ist wenn man falsche / zweifelhafte / Kann-Entscheidungen mit einbezieht.


Sorry, dann bist du hier aber im falschen Forum. Ich habe dir ja sogar den Abschnitt aus den Entscheidungskriterien rausgesucht. Wo eben klar steht, dass Situationen immer nur einzeln betrachtet werden. So viel Selbsteinschätzung sollte man dann schon haben und es sich nicht drehen, wie man es braucht, nur um keinen „Nachteil“ für seinen Verein hier auf der WT zu erhalten.



2  Melden
 Zitieren  Antworten


 Bellingham Gelb-Rot?  - #394


09.10.2022 12:59


Knickimblick


Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 31.08.2015

Aktivität:
Beiträge: 52

Doppelt absurd

- richtig entschieden
Die erste Gelbe für Bellingham war nicht mal ein Foul. Außerdem hat Davies sich in Gefahr gebracht. Sein Kopf hat dort nichts zu suchen.



1  Melden
 Zitieren  Antworten


 Bellingham Gelb-Rot?  - #395


09.10.2022 13:16


bränntbarn


1. FC Nürnberg-Fan1. FC Nürnberg-Fan


Mitglied seit: 19.01.2010

Aktivität:
Beiträge: 2880

- Veto
Wow, hatte es gestern nur im Ticker gelesen und gerade erstmals im .gif gesehen. Kopf ist nicht wirklich tief und sorry, aus dem vorangegangenen Zweikampf weiß der Dortmunder doch wo sein Gegner ist bzw. sein muss, selbst wenn er ihn nicht konkret sieht. Eine Berücksichtigung von Umständen die zur ersten gelben Karte geführt haben mögen dürfte nicht zulässig sein. Mir fällt da kein Grund ein weshalb er noch mitkicken dürfen sollte.



contractio eunt domus


2  Melden
 Zitieren  Antworten


 Bellingham Gelb-Rot?  - #396


09.10.2022 13:30


lexhg98
lexhg98

Hertha BSC-FanHertha BSC-Fan

lexhg98
Mitglied seit: 21.10.2018

Aktivität:
Beiträge: 2326

@MasterMeenzer

Zitat von MasterMeenzer
Zitat von SetOnFire
Die beiden Szenen unterscheiden sich aber dann in einem relevanten Aspekt von dieser hier. In den beiden Szenen ist der Gefoulte einige Zeit deutlich wahrnehmbar im Blick- und Sichtfeld des Foulenden. Dort von einem brutalen Einsteigen zu sprechen ist alternativlos. Hier ist es aber eben so, dass Bellingham Davies bis zum Kontakt mit dem Fuß nicht wahrnimmt. 

Der DFB-Artikel besagt eindeutig, dass es unerheblich ist, ob es „Eifer des Gefechts“ passiert. Also nicht relevant.
Aber ich möchte dir auch bei deiner Prämisse klar widersprechen:
Bellingham hat Davies deutlich länger im Blickfeld als Khelifi das hatte. Er hatte die ganze Zeit Körperkontakt und hat sich dennoch für eine Aktion mit hohem Bein entschieden, die zu einer schweren Verletzung des Gegenspielers geführt hat. Der Ball von Khelifi kam von oben. Khelifi war sichtlich von seinem Foul überrascht, Bellingham hat überhaupt keine Reaktion gezeigt. 
 


Wie kann Bellingham Davies deutlich länger im Blickfeld haben, wenn Davies sich von hinter Bellingham über dessen Seite ranarbeitet, wenn im Gegensatz dazu Khelifis Gegenspieler frontal auf ihn zurennt? 
Es sind mMn zwei völlig verschieden Szenen:
Khelifi schaut frontal auf den Gegenspieler, als er den Fuß bewusst hebt. Außerdem trifft er ihn mit den Stollen, der Gegenspieler senkt seinen Kopf nicht.
Bellingham und Davies sind nebeneinander, als Bellingham den Fuß hebt, da kann er einfach noch nicht wissen, dass der Kopf von Davies da gleich hingeht. Des Weiteren trifft er Davies mit dem Spann und eben nicht auf der gleichen Kopfhöhe, wie Khelifi.
Wie gesagt, das sind die Unterschiede, deshalb mMn keine Vergleichbarkeit zwischen diesen beiden Szenen.
 




 Melden
 Zitieren  Antworten


 Bellingham Gelb-Rot?  - #397


09.10.2022 13:46


Do-Mz
Do-Mz

Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan

Do-Mz
Mitglied seit: 29.10.2011

Aktivität:
Beiträge: 3414

@Harrygator

Zitat von Harrygator
Zitat von do-mz
Zitat von Harrygator
Das immer so getan wird, als wäre Bellinghams erste Gelbe komplett aus der Luft gegriffen finde ich schon merkwürdig. Der geht mit Tempo und zwei gestreckten Beinen voran in den Zweikampf. Ja, er spielt den Ball. Täte er das nicht würden wir über eine andere Farbe sprechen. 

Die Karte musste er geben, weil er Sabitzer nicht erst ermahnt hat. Dann hatte er das Pech, das de Ligt eindeutig gelbwürdig eingestiegen ist und er dann nach ein paar Minuten und 2 Fouls schon zwei Karten verteilt hat. Da musste er fast das erste härtere Einsteigen der anderen Mannschaft auch sanktionieren. Sonst wäre ihm das Spiel da schon entglitten. Der "Fehler" war für mich die harte Linie gleich zu Beginn bei Sabitzer. Ermahnt er den noch eindringlich, kann er de Ligt problemlos gelb geben und Bellingham auch nur ermahnen.


Finde die erste gelbe hart für Bellingham, aber durch seinen Start nach 90 Sekunden Sabitzer gelb zu zeigen, hat er halt die Linie vorgegeben.
Aber halt auch ab und an verloren. Goretzka muss dann auch gelb sehen, genau wie Moikoko weil er neuer umrennt


Schlotterbeck, vergiss Schlotterbeck nicht


Ich hab die Szene tatsächlich nicht gesehen



95% der Beiträge werden am Handy erstellt. Entsprechend Typos überlesen ;)


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Bellingham Gelb-Rot?  - #398


09.10.2022 13:51


Do-Mz
Do-Mz

Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan

Do-Mz
Mitglied seit: 29.10.2011

Aktivität:
Beiträge: 3414

@FCB2711

Zitat von FCB2711
Zitat von SetOnFire
Zitat von Jadon42

Danke dir, jetzt hab ich auch eine Ausgabe der SR-Zeitung gefunden, die ich gesucht habe. Ausgabe 6/2017:

Passiert es nur im „Eifer des Gefechts“, wie man es gern beschönigt, oder entwickelt sich hier ein neuer Trend? Gemeint ist das „hohe Bein“, dessen Einsatz über das Gefährliche Spiel hinaus anscheinend immer häufiger zu einem direkten Kontakt mit dem Kopf des Gegenspielers führt und damit die Gesundheit erheblich gefährdet. Wichtig ist deshalb, dass in solchen Fällen konsequent durchgegriffen wird.
Und konsequent kann hier nur heißen: „Rot“.
So wie es Marco Fritz im Spiel RB Leipzig – Borussia Mönchengladbach (4. Spieltag) und Tobias Reichel in der Zweitliga-Begegnung Jahn Regensburg – Eintracht Braunschweig (8. Spieltag) vorbildlich gemacht haben. Man muss sich in diesem Zusammenhang auch fragen, ob wir Schiedsrichter das Gefährliche Spiel, also den Einsatz des Beins in Brust- oder gar Kopfhöhe, ohne den Gegner zu berühren, nicht zu häufig ungestraft lassen und damit dem angedeuteten Trend ungewollt Vorschub leisten.


Hier ist es aber eben so, dass Bellingham Davies bis zum Kontakt mit dem Fuß nicht wahrnimmt. 


Mir fällt es schwer, bei so etwas die richtigen Worte zu finden. Hast du mal die Bilder dazu gesehen? Wie kannst du dann ernsthaft sagen, Bellingham habe Davies, mit dem er sich in einem aktiven Zweikampf befindet, nicht wahrgenommen/gesehen?
Du kannst doch sowas nicht schreiben, das ist doch wirklich Blödsinn.

@kt
Auch hier hätte ich mal gerne eine Stellungnahme, wie jemand aus dem KT sowas schreiben kann, dass sich durch die Widerholungen komplett widerlegen lässt. Entweder er hat die Szene tatsächlich komplett falsch im Kopf oder es geht hier nur noch darum, irgendetwas argumentieren zu wollen. Beides wäre in diesem Stadium nicht akzeptabel.


Schön dass du gerne eine Stellungnahme hättest. Wir haben aber keine PR Abteilung und unser Jurist ist am Sonntag zu teuer. Und nun mal Spaß beiseite. Hier kann jeder für sich sprechen



95% der Beiträge werden am Handy erstellt. Entsprechend Typos überlesen ;)


2  Melden
 Zitieren  Antworten


 Bellingham Gelb-Rot?  - #399


09.10.2022 13:57


grueneswasser


VfL Wolfsburg-FanVfL Wolfsburg-Fan


Mitglied seit: 02.03.2016

Aktivität:
Beiträge: 87

@Asadz

- Veto
Zitat von Asadz
Selbst mit einer weichen Linie ist das Ding immer gelb. Wie Bellingham auf dem Platz bleiben kann, wird maximal Aytekin wissen. Aber klarer gelb rot als das Ding ist schon fast nicht möglich. Man könnte sogar über direkt rot nachdenken.


So ist es. Übles Foul vom Treter Bellingham. Vor dem Spiel tönte Terzic noch, er hätte Bellingham beigebracht, sich besser im Zaum zu halten. Was habe ich gelacht. Der unsportlichste Spieler der Liga. Schade, der Platzverweis hätte ihn vielleicht zum Nachdenken gebracht.

Und so wie ich Aytekin verstehe, wollte er das Spiel nicht schon früh entscheiden durch Platzverweis. Das wäre ein Skandal. Dann darf man jetzt bei Aytekin ein richtig übles Foul in HZ1 begehen und er wird nachsichtig sein, weil ein Platzverweis in den ersten Minuten würde das Spiel ja entscheiden



2  Melden
 Zitieren  Antworten


 Bellingham Gelb-Rot?  - #400


09.10.2022 13:59


MasterMeenzer
MasterMeenzer

SV Meppen-FanSV Meppen-Fan


Mitglied seit: 19.09.2022

Aktivität:
Beiträge: 492

@DejanB

- Veto
Zitat von DejanB
Lustig finde ich, dass der größte Tenor grade zu sein scheint, dass jeder Treffer am Kopf mit einer roten Karte zu ahnden wäre: wo habt ihr das denn alle her? 

Keiner hat gesagt, dass "jeder Treffer am Kopf mit einer roten Karte zu ahnden wäre".

Aber laut der Schiedsrichterzeitung, die vom DFB herausgegeben wird, ist mindestens schon seit 2017 ein "hohes Bein", das zu einem direkten Kontakt mit dem Kopf des Gegenspielers führt und damit die Gesundheit erheblich gefährdet, konsequent  mit "Rot" zu ahnden. 
Demzufolge hat Nagelsmann da tatsächlich die offizielle Linie des DFB wiedergegeben.

Selbst ein Einsatz des Beins in Brust- oder gar Kopfhöhe, ohne den Gegner zu berühren, soll bei Gefährdung bestraft werden.


Die entsprechende Passage hat @Jadon42 aus der Schiedsrichterzeitung 6/2017 , Seite 27 zitiert:
Passiert es nur im „Eifer des Gefechts“, wie man es gern beschönigt, oder entwickelt sich hier ein neuer Trend? Gemeint ist das „hohe Bein“, dessen Einsatz über das Gefährliche Spiel hinaus anscheinend immer häufiger zu einem direkten Kontakt mit dem Kopf des Gegenspielers führt und damit die Gesundheit erheblich gefährdet. Wichtig ist deshalb, dass in solchen Fällen konsequent durchgegriffen wird.
Und konsequent kann hier nur heißen: „Rot“.
So wie es Marco Fritz im Spiel RB Leipzig – Borussia Mönchengladbach (4. Spieltag) und Tobias Reichel in der Zweitliga-Begegnung Jahn Regensburg – Eintracht Braunschweig (8. Spieltag) vorbildlich gemacht haben. Man muss sich in diesem Zusammenhang auch fragen, ob wir Schiedsrichter das Gefährliche Spiel, also den Einsatz des Beins in Brust- oder gar Kopfhöhe, ohne den Gegner zu berühren, nicht zu häufig ungestraft lassen und damit dem angedeuteten Trend ungewollt Vorschub leisten.
 




Ohne Reformen wird das hier nix mehr.


2  Melden
 Zitieren  Antworten


Voting-Teilnehmer

Daumen runter Veto
gelöschter User
gelöschter User
gelöschter User
gelöschter User
gelöschter User
gelöschter User
gelöschter User
gelöschter User
Unkarnevalist
Lara1990
VARum VAR?
FC International
Mastet
FussGottes
mp33
Moran412
haifischflossensuppe
Inuyaki
Hamfry
Rossoneri68
Ja93kob
bränntbarn
Mardu
Raymond B.
huebie
FC2501
icram
syntex00
rolli
nixidee
Lorenz‘ Cousin
Fußballfreund
Südbarbar
dasheavy
marf543
Duro
friedenreich
Vrtra
Tobu
müllerflip
twain09
stephanwolters
Stern des Südens
Flozi
RedRed
vivalarazza
Schlehenfeld
Private
Bomber der Nation
Fischinho
max185
Maxam89
IBI
Smaex
Muggi
theMGlock
H4mst3rboy
K43BM
Reedhoven
MWJK
JohnJger
francis43
Harrygator
supercookie
PaulPinte
DonBilbo1987
LoXXe
Darija
Pong1965
ballebu
ralle67
Kirk
ttenroK
Seelensammler
Passo
gruffi
muhf
AndiRocks
Burgi84
Asadz
webstoney
etso
FCB2711
zelinko
skyy
Migga
Hagee
Messi1291
Chapucero22
Wolfsgesicht
Flemmo23
Avalox
djhaax
WhiteHunter
mali8
ColaSchokolowski
Andreas82
Pasca
Neon
HessamBVB
theonlyreal
Skjaldar
Lukas3482
marcelloxxx
Zitruspflanze
treepy
objektivIstSubjektiv
Flow2908
vaueffell
gofiniy977
kurt
SGE-Bub
Master
Adlerpfeife
Kundran
Zirbelnuss
Counterstrike
Verruca
harung
Daniel
Staplerfahrer Klaus
nur meine Meinung
hueter1988
dexter89
BadBoy
DrBibob
Bendit85
brennov
Blue4eveR
Eggersdorfer
Fritz
TotoBSC
Hertha81
Heinzek
Herthaner_-_1892
belhandi2
Uwe0366
Cavani9
Derknallfrosch
WienUllFuenfer
JoesenOne
Bananajo
le_pierre
4KNADO
Irlechna
Schlauberger
Lester
Haswo
ProModerne
timoe
fossibaer76
rey200
luddevig
Uknowmyname
gendelo
Knoedel68
icke79
aeoshe.
sui76
Avo
MasterMeenzer
Hiro
Tom1981
lw94
Van Bel
Kash
18dreiundneunzig
Chuckster
Nikonstrukter
nico040792
grueneswasser
Tammy
netterwolf1945
Korix
Nase
Sir Reen
×

Kompetenzteam-Abstimmung


-
WT-Community

Ergebnis der Community-Abstimmung.

-
lexhg98
Hertha BSC-Fan

Isoliert betrachtet ist das Gelb. Im Kontext der Spielleitung aber vertretbar, sie nicht zu geben.

-
Taru
Werder Bremen-Fan

Er tritt Davies am Kopf in einer Höhe, wo der Fuß nicht hingehört. Der Fuß kommt von unten und er zieht auch nicht voll durch. In der Szene einzeln betrachtet ist das eine gelbe Karte und damit eben auch Gelb-Rot.

-
foebis04
Schalke 04-Fan

Für mich ist der Kopf nicht zu niedrig. Der Fuß ist sehr hoch und Bellingham weiß auch das Davies da ist durch den Zweikampf. Ich sehe nichts was gegen Gelb spricht und somit Gelb-Rot.

-
Junior
Fortuna Düsseldorf-Fan

Den Spielraum, den Aytekin hier gesehen hat, sehe ich nicht wirklich - für mich eine zwingende Verwarnung.

-
yannick811
Bor. M'Gladbach-Fan

Ich kann nachvollziehen, warum Aytekin seinen kleinen Spielraum genutzt hat und Bellingham hier nicht verwarnt. Für mich ist ein solcher Fußtreffer im Gesicht aber durchaus gelbwürdig und damit Gelb-Rot.

-
Gimlin
1. FC Köln-Fan

Da sind für mich genug Kriterien für ein rücksichtsloses Foul gegeben. Ich hätte hier auf Gelb-Rot entschieden.

-
Do-Mz
Bor. Dortmund-Fan

Gelb-Rot. Fertig

-
Stormfalco
Bayern München-Fan

Der Kopf ist nur wenig gesenkt, Bellingham weiß das der Gegenspieler neben bzw. Sogar vor ihm ist. Dann muss er damit rechnen das Davies mit dem Kopf zum Ball gegen kann. Ordentlicher Titt gegen den Kopf in der Höhe ist mindestens gelb.

-
SetOnFire
Fortuna Düsseldorf-Fan

Die Kriterien von WT erfordern ein Veto. Im laufenden Spiel hätte ich absolut wie Aytekin entschieden und halte das nach wie vor für spieltaktisch höchst sinnvoll.

×

08.10.2022 18:30


33.
Goretzka
53.
Sané
74.
Moukoko
90+5.
Modeste

Schiedsrichter

Deniz AytekinDeniz Aytekin
Note
4,6
Bor. Dortmund 4,6   4,3  Bayern München 5,6
Christian Dietz
Eduard Beitinger
Florian Badstübner

Statistik von Deniz Aytekin

Bor. Dortmund Bayern München Spiele
36  
  7

Siege (DFL)
21  
  4
Siege (WT)
20  
  4

Unentschieden (DFL)
6  
  2
Unentschieden (WT)
7  
  2

Niederlagen (DFL)
9  
  1
Niederlagen (WT)
9  
  1

Aufstellung

Moukoko 89.
Meyer
Guerreiro
Özcan 53.
Brandt
Hummels 46.
Gelbe Karte Can
Malen 70.
Schlotterbeck
Süle
Gelbe Karte Bellingham
Upamecano 
46. Sabitzer  Gelbe Karte
82. Mané 
62. de Ligt  Gelbe Karte
Pavard 
Sané  Gelbe Karte
46. Gnabry 
Neuer 
46. Davies 
Goretzka  Gelbe Karte
Musiala 
Wolf  46.
Hazard  89.
Modeste  70.
Gelbe Karte Adeyemi  53.
46. Coman Gelb-Rote Karte
46. Stanišić
82. Choupo-Moting
46. Kimmich
62. Mazraoui

Alle Daten zum Spiel

keine Daten



zum Spiel

Relevante Foren

Teile dieses Thema