Bellingham Gelb-Rot?

Relevante Themen

 Strittige Szene
  45. Min.: Bellingham Gelb-Rot? | von etso
  90. Min.: Rot für Sane? | von CM_Punk
 Vorschläge der Community
  55. Min.: Gelb-Rot Goretzka | von NEOtheONE
  90. Min.: Gelb/Rot für Adeyemi | von Bomber der Nation
 Allgemeine Themen
  Ansetzen des Schiris von DFB | von Fussballvonderstrasse
  Colinas Erben über Bellingham | von objektivIstSubjektiv
  Schiedsrichterleistung | von etso
  Gelb-Rot Goretzka | von NEOtheONE
  Arbeitsverweigerung Modeste | von BvB4Life
  Bayern-Bonus | von Jadon42
  Nachspielzeit | von Tk.666
  Skandal? | von Mammutjäger
  Fazit | von Toothroot
  Aytekin-Interview | von objektivIstSubjektiv
  Foul Schlotterbeck | von AndiRocks
  Stahlwerk Doppelpass | von Talahassie
  Der EmpAytekin | von Stern des Südens
 Aktuelle News zum Spiel

Neues Thema zum Spiel erstellen

Kompetenzteam-Abstimmung

- Reguläre Gelb-Rote Karte nicht gegeben für Bor. Dortmund

Bellingham trifft Davies mit hohem Bein im Gesicht. Ist das gefährliches Spiel und gelb-rot?

KT-Abstimmung

Daumen hoch 0 x richtig entschieden

unentschieden/keine Relevanz 0 x keine Relevanz/unentschieden

Daumen runter 10 x Veto

 Bellingham Gelb-Rot?  - #481


10.10.2022 10:49


woscsnh


1899 Hoffenheim-Fan1899 Hoffenheim-Fan


Mitglied seit: 18.10.2015

Aktivität:
Beiträge: 3067

@SetOnFire

Zitat von SetOnFire



Die beiden Szenen unterscheiden sich aber dann in einem relevanten Aspekt von dieser hier. In den beiden Szenen ist der Gefoulte einige Zeit deutlich wahrnehmbar im Blick- und Sichtfeld des Foulenden. Dort von einem brutalen Einsteigen zu sprechen ist alternativlos. Hier ist es aber eben so, dass Bellingham Davies bis zum Kontakt mit dem Fuß nicht wahrnimmt. 
Das muss man schlussendlich in die Bewertung miteinbeziehen, wie auch immer man es persönlich gewichten mag.
Aytekin hat es in den Interviews nach dem Spiel ja auch erwähnt. Etwas drucksend, weil auch er natürlich weiß, dass eine Gelb-Rote Karte regelkonform wäre. Spannend auch die Aussage in Bezug auf die Bedeutung der Karte. Auch das führe ich ja hier in Regelmäßigkeit an. Aytekin hat selbst gesagt, es hat ihn in der Summe nicht überzeugt, um das Spiel zu entscheiden. Auch das natürlich ein relevanter Aspekt.

Mein erster Impuls bei der Szene war übrigens "Klare Verwarnung, aber wäre klug sie nicht zu geben". Und an der Stelle kommt dann auch das System der WahrenTabelle an die Grenzen. Dieses Spiel habe ich bis auf 5 Minuten vollständig gesehen und es fließt in meine Einschätzung zu allen Szenen schlicht mit ein. Passiert diese Szene bei Wolfsburg-Augsburg bin ich wahrscheinlich sofort bei Veto.

In diesem Spiel kann ich aber die 2b von Aytekin mitbewerten (Spielkontolle und taktisches Verhalten). In dieser Situation Gelb-Rot zu ziehen passt nicht in seinen Matchplan. Gar anders ausgedrückt: Die Wahrscheinlichkeit, dass ihm das Spiel mit der Karten aus den Händen gleitet ist ziemlich hoch. Nicht nur, weil die erste Verwarnung für Bellingham Konsequenz des Spiels und weniger des Vergehens war, sondern auch, weil er Goretzka (Ferndiagnose, die aber schlicht Sinn ergibt) zweimal nicht verwarnt hat, weil sein direkter Nebenspieler in der Defensive, Sabitzer, bereits verwarnt war. 
Mit den deutlichen ersten Verwarnungen hat Aytekin das Spiel in einem zweikampfbetonten, teils grenzwertigen, Bereich gehalten. Mir schien es so, als wolle er auch genau dort hin. 
Im Rahmen der gesamten Spielleitung und des allgemeinen Spielcharakters macht es schon Sinn auf die Karte zu verzichten, auch wenn die Verwarnung regeltechnisch gefordert ist. Ich bin mir ziemlich sicher, dass wir das Spiel mit weniger als 20 Spielern beenden, wenn er hier bereits den ersten Feldverweis zieht.

Schlussendlich muss ich über eine Tatsache noch schlafen (und vermute der DFB-Coach wird das auch): Genügt mir der taktische Aspekt und die vorangeführten Anmerkungen um die Verwarnung außenvor zu lassen? 

 

Inzwischen ist ja doch einige Zeit vergangen und sicher konntest du das Videomaterial sichten: dass Bellingham Davies nicht vorher wahrnimmt war einfach ein Wahrnehmungsfehler deinerseits.

Aus falschen Annahmen kann man aber beliebig falsche Schlüsse ziehen.
M.E. verliert deine Folgerung ihren sachlichen Boden.

Die Regeln sind im Fußball leider sehr 'beschränkt' und sehr oft ist dem 'Zufall' Tor und Tür geöffnet.
Z.B. hätte hier eine kurze Zeitstrafe für 'Gerechtigkeit' gesorgt.

Beide Mannschaften spielen hier aber nach denselben Regeln. Bellingham hier nicht zu bestrafen ist eine klare Benachteiligung des Gegners.

Aytekins Agieren zu interpretieren ist m.E. sehr schwierig. Er hatte ja auf 'kein Foulspiel' entschieden.



3  Melden
 Zitieren  Antworten


 Bellingham Gelb-Rot?  - #482


10.10.2022 11:15


Burgi84


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 24.08.2014

Aktivität:
Beiträge: 12

Klare gelbe Karte und damit gelb/rot

- Veto
Eine klare gelbe Karte und damit auch gelb/rot. Aus Schiedsrichter Sicht hier zu argumentieren man wolle das Spiel nicht so früh durch gelb/rot entscheiden ist aus meiner Sicht eine absolute Fehleinschätzungen der Aufgabe eines Schiesdsrichtets. Wenn Deniz Aytekin die erste Gelbekarte im Nachgang als falsch betrachtet, kann er darüber hinaus den Fehler nicht wegmachen in dem er einen zweiten Fehler begeht und eine berechtige Karte nicht gibt. Bei Schiedsrichtern macht ein Fehler und noch ein Fehler nicht null Fehler, sondern zwei Fehler.

Daher klares Veto

Ich halte mich wahretabelle seit Jahren mit Kommentaren zurück weil ich die Plattform ebenso wie CollinasErben eher dazu nutze, aus meiner subjektiven Fansicht eine objektive Sichtweise auf das Geschehen zu bekommen aber manchmal muss ich dann doch meinen Senf abgeben so wie jetzt zu dem Spiel.



3  Melden
 Zitieren  Antworten


 Bellingham Gelb-Rot?  - #483


10.10.2022 11:43


Van Bel
Van Bel

VfB Stuttgart-FanVfB Stuttgart-Fan


Mitglied seit: 04.02.2013

Aktivität:
Beiträge: 1268

@1948

- Veto
Zitat von 1948
Zitat von van bel
Die Aktion an sich ist schon gelbwürdig, wenn man bedenkt, dass sie zu einer Verletzung des Gegenspielers geführt hat, ist es dann schon eher klar gelb.


Und wenn man weiter berücksichtigt, dass es draußen dunkel war, wir im Oktober sind und das Dortmund Heimspiel hat, könnte man ja irgendwann man auf die Idee kommen, dass die Verletzung des Gegenspielers überhaupt keinen Einfluss auf die persönliche Straße hat.

Ich persönlich hätte Bellingham bei der ersten Karte gar nichts gegeben. Das war nichtmal Freistoß Bayern.

Wenn das hier gelb gibt, wird das der nächste Trend nach "gegen die Hand schießen" und Elfmeter fordern. Da war null Absicht dabei und es war schon gar nicht unsportlich. Gefährlichen Spiel gibt Freistoß und das wars dann auch.


Doch, eine Verletzung hat auf jeden Fall Einfluss auf die Bewertung, da sie in vielen Fällen ein Indiz für die Härte des Foulspiels ist. Dass Davis sich dabei verletzt hat, ist ein Beweis dafür, dass der Tritt hart genug war, um dafür gelb zu geben.



1  Melden
 Zitieren  Antworten


 Bellingham Gelb-Rot?  - #484


10.10.2022 12:47


SetOnFire
SetOnFire

Fortuna Düsseldorf-FanFortuna Düsseldorf-Fan

SetOnFire
Mitglied seit: 15.04.2013

Aktivität:
Beiträge: 2061

@woscsnh

Zitat von woscsnh
Zitat von SetOnFire



Die beiden Szenen unterscheiden sich aber dann in einem relevanten Aspekt von dieser hier. In den beiden Szenen ist der Gefoulte einige Zeit deutlich wahrnehmbar im Blick- und Sichtfeld des Foulenden. Dort von einem brutalen Einsteigen zu sprechen ist alternativlos. Hier ist es aber eben so, dass Bellingham Davies bis zum Kontakt mit dem Fuß nicht wahrnimmt. 
Das muss man schlussendlich in die Bewertung miteinbeziehen, wie auch immer man es persönlich gewichten mag.
Aytekin hat es in den Interviews nach dem Spiel ja auch erwähnt. Etwas drucksend, weil auch er natürlich weiß, dass eine Gelb-Rote Karte regelkonform wäre. Spannend auch die Aussage in Bezug auf die Bedeutung der Karte. Auch das führe ich ja hier in Regelmäßigkeit an. Aytekin hat selbst gesagt, es hat ihn in der Summe nicht überzeugt, um das Spiel zu entscheiden. Auch das natürlich ein relevanter Aspekt.

Mein erster Impuls bei der Szene war übrigens "Klare Verwarnung, aber wäre klug sie nicht zu geben". Und an der Stelle kommt dann auch das System der WahrenTabelle an die Grenzen. Dieses Spiel habe ich bis auf 5 Minuten vollständig gesehen und es fließt in meine Einschätzung zu allen Szenen schlicht mit ein. Passiert diese Szene bei Wolfsburg-Augsburg bin ich wahrscheinlich sofort bei Veto.

In diesem Spiel kann ich aber die 2b von Aytekin mitbewerten (Spielkontolle und taktisches Verhalten). In dieser Situation Gelb-Rot zu ziehen passt nicht in seinen Matchplan. Gar anders ausgedrückt: Die Wahrscheinlichkeit, dass ihm das Spiel mit der Karten aus den Händen gleitet ist ziemlich hoch. Nicht nur, weil die erste Verwarnung für Bellingham Konsequenz des Spiels und weniger des Vergehens war, sondern auch, weil er Goretzka (Ferndiagnose, die aber schlicht Sinn ergibt) zweimal nicht verwarnt hat, weil sein direkter Nebenspieler in der Defensive, Sabitzer, bereits verwarnt war. 
Mit den deutlichen ersten Verwarnungen hat Aytekin das Spiel in einem zweikampfbetonten, teils grenzwertigen, Bereich gehalten. Mir schien es so, als wolle er auch genau dort hin. 
Im Rahmen der gesamten Spielleitung und des allgemeinen Spielcharakters macht es schon Sinn auf die Karte zu verzichten, auch wenn die Verwarnung regeltechnisch gefordert ist. Ich bin mir ziemlich sicher, dass wir das Spiel mit weniger als 20 Spielern beenden, wenn er hier bereits den ersten Feldverweis zieht.

Schlussendlich muss ich über eine Tatsache noch schlafen (und vermute der DFB-Coach wird das auch): Genügt mir der taktische Aspekt und die vorangeführten Anmerkungen um die Verwarnung außenvor zu lassen? 

 

Inzwischen ist ja doch einige Zeit vergangen und sicher konntest du das Videomaterial sichten: dass Bellingham Davies nicht vorher wahrnimmt war einfach ein Wahrnehmungsfehler deinerseits.

Aus falschen Annahmen kann man aber beliebig falsche Schlüsse ziehen.
M.E. verliert deine Folgerung ihren sachlichen Boden.

Die Regeln sind im Fußball leider sehr 'beschränkt' und sehr oft ist dem 'Zufall' Tor und Tür geöffnet.
Z.B. hätte hier eine kurze Zeitstrafe für 'Gerechtigkeit' gesorgt.

Beide Mannschaften spielen hier aber nach denselben Regeln. Bellingham hier nicht zu bestrafen ist eine klare Benachteiligung des Gegners.

Aytekins Agieren zu interpretieren ist m.E. sehr schwierig. Er hatte ja auf 'kein Foulspiel' entschieden.


Mit "Wahrnehmen" meine ich explizit nicht das wissend sein, dass ein Gegenspieler da ist. Das ist auf dem Platz allgegenwärtig und verstärkt sich nicht durch Körperkontakt o.Ä. 
Es geht mir ausschließlich um die direkte Sichtwahrnehmung und die Wahrnehmung, der Aktion des Gegenspielers. Die hat er absolut nicht gehabt. Aber hier auch bitte wieder den Kontext waren: Dabei geht es ausschließlich um die Forderung nach einem Feldverweis. Eine Verwarnung ist davon unberührt.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Bellingham Gelb-Rot?  - #485


10.10.2022 13:04


sebbo


Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 22.02.2016

Aktivität:
Beiträge: 780

@MasterMeenzer

- richtig entschieden
Zitat von MasterMeenzer
Das war doch kein Wegspitzeln des Balls, das war ein massiver Tritt ins  Gesicht. Bei einer ausschließlich durch den Tritt ausgelösten Gehirnerschütterung soll es an Intensität fehlen? 
Bellinghams Einsatz war besonders gesundheitsgefährdend, weil Davies de facto nicht mehr gesund ist. 


Was "Intensität" angeht haben einige hier anscheinend eine etwas komisch anmutende Vorstellung...

Wir hatten vor 2 Wochen ein kleines Turnier. Einer meiner Spieler ging in einen Zweikampf, schräg von vorne. Kommt mit dem Fuß an den Ball, geht dabei aber zu Boden. Sein Gegenspieler verliert dabei das Gleichgewicht, fällt auf/über meinen Spieler, zieht das Bein noch hoch um ihn nicht zu treffen, erwischt ihn aber leicht mit dem Knie.
Geschwindigkeit? Sehr langsam, nicht einmal im Trab-Tempo.

Intensität also sehr niedrig.
Im Ergebnis hat mein Spieler demnächst ein Provisorium im Oberkiefer und rennt akut mit einer gebrochenen Nase durch die Gegend.

Da müsste bei einem "massiven Tritt" ja schon mindestens ein doppelter Schädelbasisbruch bei Davies rum kommen, meinst du nicht?
Auch beim "gesundheitsgefährdenden Einsatz" tu ich mich RICHTIG schwer. Wenn bei einem normalen Zweikampf jemand zu Fall kommt, und sich beim Aufkommen auf dem Boden das Handgelenk bricht - dann muss der Einsatz seines Gegenspielers ja auch gesundheitsgefährdend gewesen sein.

Sorry, aber bei der Intensität in dieser Aktion hätte ich auch nicht damit gerechnet, dass sich Davies ernsthaft verletzt hat. Tut mir natürlich leid für ihn, aber inwiefern eine Aktion gesundheitsgefährdend zu bewerten ist lässt sich nur schwer definieren. Grundsätzlich ist jede Grätsche gesundheitsgefährdend, wird aber nicht so geahndet. Es ist natürlich leicht, nach einer Verletzung dann darüber zu philosophieren.



1  Melden
 Zitieren  Antworten


 Bellingham Gelb-Rot?  - #486


10.10.2022 13:17






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@SetOnFire

Zitat von SetOnFire
Zitat von woscsnh
Zitat von SetOnFire



Die beiden Szenen unterscheiden sich aber dann in einem relevanten Aspekt von dieser hier. In den beiden Szenen ist der Gefoulte einige Zeit deutlich wahrnehmbar im Blick- und Sichtfeld des Foulenden. Dort von einem brutalen Einsteigen zu sprechen ist alternativlos. Hier ist es aber eben so, dass Bellingham Davies bis zum Kontakt mit dem Fuß nicht wahrnimmt. 
Das muss man schlussendlich in die Bewertung miteinbeziehen, wie auch immer man es persönlich gewichten mag.
Aytekin hat es in den Interviews nach dem Spiel ja auch erwähnt. Etwas drucksend, weil auch er natürlich weiß, dass eine Gelb-Rote Karte regelkonform wäre. Spannend auch die Aussage in Bezug auf die Bedeutung der Karte. Auch das führe ich ja hier in Regelmäßigkeit an. Aytekin hat selbst gesagt, es hat ihn in der Summe nicht überzeugt, um das Spiel zu entscheiden. Auch das natürlich ein relevanter Aspekt.

Mein erster Impuls bei der Szene war übrigens "Klare Verwarnung, aber wäre klug sie nicht zu geben". Und an der Stelle kommt dann auch das System der WahrenTabelle an die Grenzen. Dieses Spiel habe ich bis auf 5 Minuten vollständig gesehen und es fließt in meine Einschätzung zu allen Szenen schlicht mit ein. Passiert diese Szene bei Wolfsburg-Augsburg bin ich wahrscheinlich sofort bei Veto.

In diesem Spiel kann ich aber die 2b von Aytekin mitbewerten (Spielkontolle und taktisches Verhalten). In dieser Situation Gelb-Rot zu ziehen passt nicht in seinen Matchplan. Gar anders ausgedrückt: Die Wahrscheinlichkeit, dass ihm das Spiel mit der Karten aus den Händen gleitet ist ziemlich hoch. Nicht nur, weil die erste Verwarnung für Bellingham Konsequenz des Spiels und weniger des Vergehens war, sondern auch, weil er Goretzka (Ferndiagnose, die aber schlicht Sinn ergibt) zweimal nicht verwarnt hat, weil sein direkter Nebenspieler in der Defensive, Sabitzer, bereits verwarnt war. 
Mit den deutlichen ersten Verwarnungen hat Aytekin das Spiel in einem zweikampfbetonten, teils grenzwertigen, Bereich gehalten. Mir schien es so, als wolle er auch genau dort hin. 
Im Rahmen der gesamten Spielleitung und des allgemeinen Spielcharakters macht es schon Sinn auf die Karte zu verzichten, auch wenn die Verwarnung regeltechnisch gefordert ist. Ich bin mir ziemlich sicher, dass wir das Spiel mit weniger als 20 Spielern beenden, wenn er hier bereits den ersten Feldverweis zieht.

Schlussendlich muss ich über eine Tatsache noch schlafen (und vermute der DFB-Coach wird das auch): Genügt mir der taktische Aspekt und die vorangeführten Anmerkungen um die Verwarnung außenvor zu lassen? 

 

Inzwischen ist ja doch einige Zeit vergangen und sicher konntest du das Videomaterial sichten: dass Bellingham Davies nicht vorher wahrnimmt war einfach ein Wahrnehmungsfehler deinerseits.

Aus falschen Annahmen kann man aber beliebig falsche Schlüsse ziehen.
M.E. verliert deine Folgerung ihren sachlichen Boden.

Die Regeln sind im Fußball leider sehr 'beschränkt' und sehr oft ist dem 'Zufall' Tor und Tür geöffnet.
Z.B. hätte hier eine kurze Zeitstrafe für 'Gerechtigkeit' gesorgt.

Beide Mannschaften spielen hier aber nach denselben Regeln. Bellingham hier nicht zu bestrafen ist eine klare Benachteiligung des Gegners.

Aytekins Agieren zu interpretieren ist m.E. sehr schwierig. Er hatte ja auf 'kein Foulspiel' entschieden.


Mit "Wahrnehmen" meine ich explizit nicht das wissend sein, dass ein Gegenspieler da ist. Das ist auf dem Platz allgegenwärtig und verstärkt sich nicht durch Körperkontakt o.Ä. 
Es geht mir ausschließlich um die direkte Sichtwahrnehmung und die Wahrnehmung, der Aktion des Gegenspielers. Die hat er absolut nicht gehabt. Aber hier auch bitte wieder den Kontext waren: Dabei geht es ausschließlich um die Forderung nach einem Feldverweis. Eine Verwarnung ist davon unberührt.


Mich regt das in "Sinne des Sports" auf das 99,99% Der Leute nutzen die hier ein Regeltechnik sichere Gelbe Karte und mögliche Rote Karte nicht geben wollen.

Ist es in Sinne des Sports das ein Spieler einen anderen Spieler durch eine Fahrlähsige Action an Kopf trifft und ins Krankenhaus befördert?

Denn genau das heißt es übersetzt: "Die Action hat zwar den Gegenspieler verletzt. Aber Dortmund hier zu schwächen hätte eventuell die Spannung heraus genommen also ignorieren wir die Regeln."

Ich sehe nicht wie das Agrument: "Ja also die erste Gelbe war etwas hart"
Dann dafür sorgt das eine Action wo Rot in bereich des absolut möglichen ist zu sagen. "Nee da lassen wir lieber die Gelbe stecken. Wäre in der Summe sonst etwas unfair."

Ganz ehrlich auch mit abstand betracht tendiere Ich hier sogar eher zu glatt rot:
Man sieht auf den Bilder das Davids bereits vorher am seinen Arm dran ist und als der Fuß nach oben fährt steht er auch bereits in Sichtfeld. Beligham schaut David genau an und zieht trotzdem seinen Fuß Komplett durch mit genug wucht um ihn ins Krankenhaus zu befördern.

Für mich ist das echt ein Grundsatz Prinzip: Es ist nicht in Sinne des Sports das ein Spieler verletzt wird und man bei dem Verursacher 2 Augen zudrückt, da man das Spiel spannend halten will.


Von Mir aus führt eine Orange Karte ein. Sodass der Verursacher ausgewechselt werden muss ohne dass das Team mit weniger Spielern auf den Platz steht, wenn euch die Spannung so wichtig ist.



5  Melden
 Zitieren  Antworten


 Bellingham Gelb-Rot?  - #487


10.10.2022 13:25


Counterstrike


FC Augsburg-FanFC Augsburg-Fan


Mitglied seit: 23.09.2019

Aktivität:
Beiträge: 658

- Veto
Nach den Erzählungen der Kollegen, die das Spiel gesehen hatten, hab ich eigentlich mit einem tieferen Kopf und völliger Unsichtbarkeit von Davies gerechnet.
Nach Ansicht der Bilder denke ich aber schon, dass man hier (isoliert betrachtet) Gelb geben muss und sogar Rot geben kann.
Das mit einer Verwarnung durchgehen zu lassen, ist m.E. nicht richtig - auch wenn die erste Gelbe eher keine gewesen wäre.



2  Melden
 Zitieren  Antworten


 Bellingham Gelb-Rot?  - #488


10.10.2022 13:30


hotdog


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 10.09.2022

Aktivität:
Beiträge: 11

@SetOnFire

Zitat von SetOnFire
Mit "Wahrnehmen" meine ich explizit nicht das wissend sein, dass ein Gegenspieler da ist. Das ist auf dem Platz allgegenwärtig und verstärkt sich nicht durch Körperkontakt o.Ä. 
Es geht mir ausschließlich um die direkte Sichtwahrnehmung und die Wahrnehmung, der Aktion des Gegenspielers. Die hat er absolut nicht gehabt. Aber hier auch bitte wieder den Kontext waren: Dabei geht es ausschließlich um die Forderung nach einem Feldverweis. Eine Verwarnung ist davon unberührt.


Mir fällt es aufgrund des folgenden Standbildes etwas schwer, die Begründung nachzuvollziehen, dass Bellingham Davies nicht sehen/wahrnehmen konnte:

Für mich sieht es danach aus, als wäre Davies voll in Ballinghams Sichtfeld, bevor das Bein in eine gefährliche Höhe kommt. Hätte Bellingham da einen Treffer nicht noch verhindern könnnen?



7  Melden
 Zitieren  Antworten


 Bellingham Gelb-Rot?  - #489


10.10.2022 14:13


Victor


Werder Bremen-FanWerder Bremen-Fan


Mitglied seit: 07.02.2020

Aktivität:
Beiträge: 161

@dasheavy

du widersprichts die selbst, du sagst das das bein von Bellingham, gerade von Körper weggestreckt war, also im rechtne Winkel vom Körper. Da das Gelenk für das Bein in der Hüfte ist, war sein Bein maximal hüfthoch, während das Gesicht von Davies wie bei allen Mneschen oberhlab des Halses sitzt, er muss also seine Kopf gesenkt haben! Damit ist es ein gefährliches Spiel von Davies und es gilt weiterhin: "Als gefährliches Spiel gilt jede Aktion beim Spielen des Balls, durch die jemand verletzt werden könnte (einschließlich des Spielers selbst), die sich in der Nähe eines Gegners zuträgt und diesen aus Angst vor einer Verletzung daran hindert, den Ball zu spielen."



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Bellingham Gelb-Rot?  - #490


10.10.2022 14:26


Victor


Werder Bremen-FanWerder Bremen-Fan


Mitglied seit: 07.02.2020

Aktivität:
Beiträge: 161

@onjektivistSubjektiv

Also erstens ist es meines Erachtens nicht Teil einer fairen Diskussion, den post mit der unterstellung einer Lüge zu eröffnen. Ich hab die Szene so gesehen, dass Davies von hinten kam und Bellingham ihn nicht wahrgenommen hat. Früher gab es ja hier immer noch mal die Szenen zu sehen, das scheint ja nicht mehr der Fall zu sein (vielleicht gabs da rechtliche Probleme?). Es könnte also durchaus sein, wenn ich die Stzene nochmal sehen könnte, dass ich meine Meiung zu dieser speziellen Szene ändern könnte. Allerdings muss ich dich in einem Punkt korrigieren: Gefährliches Spiel ist nicht nur gegeben, wenn der gefährlich spielende eine Verletzung des Gegners rsikiert, sonder auch wenn er eine EIGENE Verletzung riskiert und der Gegner deswegen zurück zieht! "Als gefährliches Spiel gilt jede Aktion beim Spielen des Balls, durch die jemand verletzt werden könnte (einschließlich des Spielers selbst), die sich in der Nähe eines Gegners zuträgt und diesen aus Angst vor einer Verletzung daran hindert, den Ball zu spielen."



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Bellingham Gelb-Rot?  - #491


10.10.2022 14:46


Bomber der Nation


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 03.04.2022

Aktivität:
Beiträge: 395

- Veto
Ich kann es kaum glauben, aber wird da gerade Davies vom Opfer zum Täter gemacht? Bevor du dich weiter so verrennst, schau dir doch #264 an, da gibt es die bewegten Bilder. Auf ihnen ist übrigens zu sehen, dass sich Bellinghams Fuß deutlich über Hüftniveau befindet.



6  Melden
 Zitieren  Antworten


 Bellingham Gelb-Rot?  - #492


10.10.2022 16:43


FCB2711


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 20.03.2021

Aktivität:
Beiträge: 541

@rolli

- Veto
Zitat von rolli
Da ist ein Treffer schon etwas oberhalb Hüfthöhe einfach aufgrund der gesundheitlichen Gefährdung immer dem, der dort mit dem Fuß agiert, anzulasten, auch wenn beim Anderen Eigengefährdung vorliegt.

Je höher der Kopf über Hüfthöhe, umso gravierender die Aktion desjenigen, der ihn trifft. Und wir reden hier ja tatsächlich von einem Tritt, der eine Gehirnerschütterung erzeugt hat. Oder meinst Du, diese gravierende Verletzung resultierte aus der Vehemenz, mit der Davies gegen Bellinghams Fuß schlug? (Sorry für diese plakative Übertreibung!)

In solchen Fällen geht es in den Regeln auch nicht um Absicht oder um das Recht, seinen Fuß dort zum Ballspielen hinbewegen zu dürfen, wenn der Gegner Eigengefährdung betreibt, sondern einzig und alleine darum, daß man mit einem Fußtreffer im Gesicht in dieser Höhe ganz eindeutig die Gesundheit des Sportskameraden über das tolerierbare Maß hinaus gefährdet hat. Man kann auch ohne Absicht rücksichtslos agieren!

Genau deshalb ist in dieser Szene hier die Gelbe das Mindestmaß, für mich wäre hier sogar Rot die bessere Entscheidung. Eine Gelbe hier aufzurechnen gegen eine aus spieltaktischen Gründen vorschnell  gegebene "Kann-Gelbe" halte ich für absolut falsch.


Wir sind oft unterschiedlicher Meinung, aber das bringt es auf den Punkt. Mir fehlt auch jedes Verständnis, wie man da meinen kann, man hätte nach Ansicht der Bilder keine gelbe Karte gegeben.



4  Melden
 Zitieren  Antworten


 Bellingham Gelb-Rot?  - #493


10.10.2022 17:15


woscsnh


1899 Hoffenheim-Fan1899 Hoffenheim-Fan


Mitglied seit: 18.10.2015

Aktivität:
Beiträge: 3067

@Peachum12

Zitat von Peachum12
Zitat von grueneswasser
Zitat von Peachum12
Zitat von grueneswasser
Zitat von Asadz
Selbst mit einer weichen Linie ist das Ding immer gelb. Wie Bellingham auf dem Platz bleiben kann, wird maximal Aytekin wissen. Aber klarer gelb rot als das Ding ist schon fast nicht möglich. Man könnte sogar über direkt rot nachdenken.


So ist es. Übles Foul vom Treter Bellingham. Vor dem Spiel tönte Terzic noch, er hätte Bellingham beigebracht, sich besser im Zaum zu halten. Was habe ich gelacht. Der unsportlichste Spieler der Liga. Schade, der Platzverweis hätte ihn vielleicht zum Nachdenken gebracht.

Und so wie ich Aytekin verstehe, wollte er das Spiel nicht schon früh entscheiden durch Platzverweis. Das wäre ein Skandal. Dann darf man jetzt bei Aytekin ein richtig übles Foul in HZ1 begehen und er wird nachsichtig sein, weil ein Platzverweis in den ersten Minuten würde das Spiel ja entscheiden

Du hast das leider komplett falsch verstanden. Kein! Schiri soll das Spiel früh entscheiden. So wird es gelehrt. Da geht es nicht darum, dass man bei frühen schweren Fouls keine Rot geben soll.
Man soll sich nur bei einem Platzverweis, gerade früh, sicher sein. 
Wie ich schon sagte, ich hätte auch nicht gelb rot gegeben, da die Summe nicht stimmt und es hier auch, wenn auch wenige, Argumente gegen Gelb gibt.
Bei der ersten Gelb von Bellingham gab es halt sogar Argumente gegen Foul. 
Als der Fuß von Bellingham hochgeht, war Davies mit dem Kopf noch nicht Richtung Ball unterwegs. Die Gefahr entsteht erst, als Bellingham schon in der Bewegung ist.
 



Aber genau das ist der Punkt. Man kann sich NIE ganz 100% sicher sein. 

Interessant, dass man heute einen Kölner in HZ 1 gelb-rot gesehen hat. Nach der Lex Aytekin bedeutet das, dass das Spiel so vom Schiedsrichter früh entschieden wurde.

Man kann sich sehr sicher sein, natürlich. Und ja, das vom Kölner waren 2 eindeutige Gelbe Karten. Absolut nicht vergleichbar mit hier. Erste war eher keine und das jetzt hier eine 80% Gelbe mmn.
Du verstehst das "entscheiden" einfach falsch. 
Es geht hier nicht um Schiedsrichterentscheidungen. Sondern darum, dass Schiedsrichter das Spiel leiten und die Spieler durch ihre Aktionen das Spiel entscheiden solllen. Ein Schiedsrichter gibt dann bei den entsprechenden Aktionen die Karten etc.. Aber wenn der Schiri selbst sagt, dass die erste Gelbe etwas zu hart war und der Situation diente um das Spiel zu beruhigen, dann darf er natürlich auch bei einer gelbwürdigen Aktion keine geben. Wieso denn auch nicht?

Woraus leitest du das ab?



 



2  Melden
 Zitieren  Antworten


 Bellingham Gelb-Rot?  - #494


10.10.2022 17:23


woscsnh


1899 Hoffenheim-Fan1899 Hoffenheim-Fan


Mitglied seit: 18.10.2015

Aktivität:
Beiträge: 3067

@elf

Zitat von elf
Zitat von Pauli-Hannes
Zitat von elf
Zitat von Pauli-Hannes
Zitat von elf
Zitat von nixidee
Zitat von elf
Das Foulspiel wird hier gar nicht bestritten.
Für eine persönliche Strafe gibt es dennoch Bewertungskriterien.

Es ist ebenso zu berücksichtigen, dass Davies mit dem Kopf deutlich nach unten geht.
Würde Davies den Kopf nicht nach unten nehmen, wäre die Berührung auf der Brust geschehen - unabhängig seiner vorhandenen oder nicht vorhandenen Körpergröße.
Wenn Du auf Bellingham schaust, der geneigt stand, der Fuß war deutlich unter der Schulterhöhe (Davies ist 1,83 cm groß, Bellingham 1,86 cm).


Davies greift von hinten in das Spiel ein, Bellingham kommt zu spät, deshalb Foulspiel von Beillngham im Sinne von fahrlässig,
aber nicht rücksichtslos
oder überhart
- das hätte sonst eine persönliche Strafe nach sich gezogen.

Also bei Kopf "runter" gehen reden wir für gewöhnlich über ganz andere Höhen. Belingham trifft Davies über dessen Schulter am Kopf und wir sehen, dass seine Fußspitze deutlich über seinem BvB Aufnäher ist. Das Bein hat da nichts zu suchen und er weiß auch genau wo Davies ist.

Bei glatt Rot könnten wir über die Details reden und da hätten wir vielleicht eine "engere" Diskussion aber die Szene ist ganz klar mindestens Gelb. Da zweifelt ja nicht mal Aytekin daran, seine Motivation ist eine andere und die halte ich ehrlich gesagt für gefährlich.


wenn Du den Burschen Davis gerade hinstellst in dieser Szene - und nicht gebaugt mit Kopf nach unten - dann geht der Treffer auf die Brust.


Und was willst du damit sagen?

Also MUSS Davies, damit Bellingham seinen Fuß ungestraft auf Brusthöhe werfen darf, nicht mit dem Kopf zum ball gehen?


Das ist das was Du sagst - dafür bist Du verantwortlich.
Meine Aussage steht weiter oben glasklar im Text und deckt sich in keinster Weise in irgendeiner Form mit Deiner Aussage.

Besser nochmals lesen!


Du schreibst, wenn man ihn gerade hinstellst, dann trifft Bellingham die Brust. Das impliziert, dass du Davies die Schuld daran gibst, dass er am Kopf getroffen wird. Das ist leider eine klare Täter/Opfer-Umkehr. Wenn ich als mit gestreckten Bein in den Ball springe und von hinten stellt sich im letzten Moment jemand dazwischen, ist dieser selbst verantwortlich? Nein, sicher nicht.

Besser nochmal nachdenken


In Deiner Willkürlichkeit der Interprätationen wirst Du immer fantasiereicher. und verdrehst Aussagen.

Zunächst ist es mal egal in Bezug auf die Verursacherfrage des Foulspiels, wo der Gefoulte getroffen wird. Verursacherfrage.
Wie bereits im ersten Post von mir, der hier von Dir zitiert wird, beschrieben, Foulsspiel von Bellingham ist unbestritten, weil er zu spät kommt und dadurch den Gegenspieler nach dessen Ballberührung trifft. Um es kurz zu sagen, wenn Davies seinen Arsch so hoch gebracht und den Ball mit den selbigen gespielt hätte, er hätte von Bellingham einen Arschtritt bekommen.

Das zweite Kriterium ist, wo er ihn trifft und aus welchem Grund. Beides hat keinen Bezug zur Täter Frage.
Er trifft ihm am Kopf, weil Davies den Kopf runter nimmt, um ihn mit dem Ball zu spielen. Geht Davies auf den auf Brusthöhe befindlichen Ball mit der Brust, er wäre an der Brust getroffen worden, der empörte Aufschrei wäre verhalten ausgefallen, aber es hätte ihn dennoch gegeben aufgrund der Beteiligten Fußballvereine.

Um für das Strafmaß zu entscheiden - auch das wurde bereits oben erwähnt - stellt sich die Frage der Fahrlässigkeit, Rücksichtslosigkeit oder Überhärte. Es war sicher fahrlässig, aber nicht überhart oder rücksichtslos. Fahrlässigkeit ist kein Kriterium für eine persönliche Strafe, nur Rücksichtslosigkeit und Überhärte.

Mitgedacht und mitgelesen? Und bitte keine Verdrehungen und freien Interpretationen. Dann besser nachfragen.

Du redest dich doch hier 'um Kopf und Kragen'.
Natürlich war das rücksichtslos (Kopftreffer) und überhart. Aytekin würde ob deiner Ausführungen nur den Kopf schütteln...
Und natürlich war Davies' Kopf nicht zu tief.



3  Melden
 Zitieren  Antworten


 Bellingham Gelb-Rot?  - #495


10.10.2022 17:54


DrBibob


Hamburger SV-FanHamburger SV-Fan


Mitglied seit: 10.10.2022

Aktivität:
Beiträge: 96

- Veto

Für mich ist es eine klare gelbe Karte bzw. in diesem fall gelb-rot. Ganz egal ob seine erste Karte nicht hätte sein müssen, oder das dieses faul keine absicht war, muss man ihn hier vom Platz stellen, denn er tritt ihn voll gegen den Kopf. Wäre es jetzt so gewesen das beide den Fuß oben hätten und einer den anderen unglücklich gegen den Fuß tritt würde ich es noch durchgehen lassen, aber einen tritt gegen den Kopf ist gefährlicher und Bellingham muss ganz klar runter.



1  Melden
 Zitieren  Antworten


 Bellingham Gelb-Rot?  - #496


10.10.2022 18:37


Stern des Südens


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 19.12.2019

Aktivität:
Beiträge: 1424

@hotdog

- Veto
Zitat von hotdog
Zitat von SetOnFire
Mit "Wahrnehmen" meine ich explizit nicht das wissend sein, dass ein Gegenspieler da ist. Das ist auf dem Platz allgegenwärtig und verstärkt sich nicht durch Körperkontakt o.Ä. 
Es geht mir ausschließlich um die direkte Sichtwahrnehmung und die Wahrnehmung, der Aktion des Gegenspielers. Die hat er absolut nicht gehabt. Aber hier auch bitte wieder den Kontext waren: Dabei geht es ausschließlich um die Forderung nach einem Feldverweis. Eine Verwarnung ist davon unberührt.


Mir fällt es aufgrund des folgenden Standbildes etwas schwer, die Begründung nachzuvollziehen, dass Bellingham Davies nicht sehen/wahrnehmen konnte:

Für mich sieht es danach aus, als wäre Davies voll in Ballinghams Sichtfeld, bevor das Bein in eine gefährliche Höhe kommt. Hätte Bellingham da einen Treffer nicht noch verhindern könnnen?



Diese Einstellung spricht für glatt rot !
Bellingham sieht Davis klar und zieht trotzdem voll durch.

Totalversagen Aytekin und VAR !



5  Melden
 Zitieren  Antworten


 Bellingham Gelb-Rot?  - #497


10.10.2022 19:21


dortmundtrooper


Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 09.10.2022

Aktivität:
Beiträge: 3

Nein!

- richtig entschieden
Die Szene an sich ist ein klares Foul von Bellingham, aber jetzt mach dich doch nicht lächerlich. Hier lag keine Absicht vor, trotzdem hätte es zwar gelb geben können und damit gelb-rot. Das aber nur aufgrund einer fälschlicherweise gegebenen ersten gelben Karte. Für eine brutale Zweikampfführung fehlt hier einfach entweder die Intention oder die übertrieben hohe Intensität. Es reicht ja schon das Nagelsmann den DFL Lehrgang falsch rezitiert. So wie es das Regelwerk ausgibt ist eigentlich keine Karte, denn nach der Schulung obliegt Rot nur der Frontale mit klarer Intensität. Wenn Aytekin jede Situation angemessen bewertet hätte, wäre in der ersten Halbzeit Goretzka geflogen und Bellingham hätte nur eine gelbe Karte gesehen (nämlich für diese hier diskutierte Situation). Dazu die klare rote Karte von Sane. Du merkst auf ganzer Linie hat er Bayern deutlich mehr Spielraum gelassen. Goretzka hatte für alles einen Freifahrtschein und die erste gelbe Karte war definitiv eine Fehlentscheidung ggü. Bellingham. Also ausgleichende Ungerechtigkeit. Es kann nicht einfach behauptet werden, um so in einer Szene streng nach Regeltext zu votieren, in ähnlichen Szenen aber die Regeln maximal großzügig auszulegen (s. Goretzka, Pavard, Sane, De Ligt).



1  Melden
 Zitieren  Antworten


 Bellingham Gelb-Rot?  - #498


10.10.2022 20:30


Korix


Wales-FanWales-Fan


Mitglied seit: 06.12.2021

Aktivität:
Beiträge: 6

@lexhg98

- Veto
Zitat von lexhg98
Ich finde das Standbild nur bedingt aussagekräftig. Bellinghams Bein ist schon einen halben Meter in der Luft, natürlich sieht das als Standbild verheerend aus.
Interessanter in der Betrachtung ist das Standbild in dem Frame, wo Bellingham kurz davor ist, mit dem Fuß vom Boden abzuheben. Das sollte zeigen, wo Davies in der Sekunde von Bellinghams Entscheidung, den ball so zu spielen, gewesen ist.


Bitteschön. Genau der letzte Frame, in dem sein Fuß am Boden ist.



Keine Ahnung, wie man nach den ganzen Wiederholungen noch davon sprechen kann, dass Bellingham ihn nicht gesehen hat, aber spätestens mit diesem Bild sollte es klar sein.
In diesem Bild befindet sich Davis Kopf mMn ca 40 cm neben dem Ball (wahrschienlich sogar weniger), dass kann man ziemlich gut abschätzen, wenn man sich den Bewegungsablauf anguckt. Denn nur durch das leichte Runternehmen des Kopfes ist es ihm schon möglich den Ball zu spielen.
Bellingham versucht also den Ball mit dem Fuß zu spielen, während er sieht, dass dieser ~40 cm (eher weniger) neben dem Kopf seines Gegners ist und sich zum Ball bewegt.
Es war sicher nicht seine Absicht, Davis zu verletzen, aber hier nimmt Bellingham billgend in Kauf, dass er Davis mit seinem Fuß treffen und verletzten kann.
Ich bin kein Schiedrichter und kenne dementsprechend nicht die ganzen Paragraphen, ich gehe aber mal davon aus, dass Aktionen, die billigend die Verletzung eines Spielers in Kauf nehmen, zwingend eine Verwarnung nach sich ziehen

Hier auch nochmal das Bild vom letzten Frame bevor er den linken Fuß aufsetzt und noch sein ganzes Gewicht auf dem rechten Fuß hat:

Auch hier ist Davis Kopf schon klar in Bellinghams Gesichtsfeld.


Zitat von Flemming
Der SR ist auch dafür zuständig, ein flüssiges und interessantes Spiel zu gewährleisten, dass durch die Mannschaften und nicht durch den SR entschieden wird.


Keine Ahnung, ob ich das als Einziger so sehe, aber ich bin der Meinung, dass der SR dafür zuständig ist, dass die Regeln eingehalten werden ¯\_(ツ)_/¯
Wenns nur darum geht, dass das Spiel interessant sein soll, sollte man viel öfter einen Spieler der führenden Mannschaft in der 2. HZ vom Platz stellen.
Das macht das Spiel dann nämlich nochmal eine ganze Ecke offener und damit auch interessanter.
 



4  Melden
 Zitieren  Antworten


 Bellingham Gelb-Rot?  - #499


10.10.2022 21:38


Lorenz‘ Cousin


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 23.04.2022

Aktivität:
Beiträge: 69

Gut fürs Spiel, schlecht für die Regeln und den Sport

- Veto
- Der Tritt gegen Davies ist (isoliert) unstrittig gelb. Das wird ja nicht einmal von Aytekin selbst angezweifelt.
- Damit ist auch irrelevant, dass es „insgesamt“ nicht für gelb rot reicht, da dies nach den Regeln kein Bewertungsmaßstab für die zweite gelbe Karte sein kann.
- Zudem ist auch die erste gelbe Karte in meinen Augen mehr als richtig, Bellingham geht heftig in Musiala rein, trifft zwar auch den Ball, geht jedoch mit teiloffener Sohle hin, was über ein normales Tackling deutlich hinausgeht. Zu diesem Zeitpunkt war das Spiel auch insgesamt ruppig und Aytekin hat zurecht massig gelbe Karten verteilt, also eine entsprechende Linie gefahren.

- Insgesamt wäre Bellingham also eine Halbzeit rausgewesen. Ironischerweise war es wohl insgesamt trotzdem besser, dass dem nicht so war, ansonsten hätte man jetzt wieder eine Bayern-Bonus-Diskussion am Hals, obwohl es ja die richtige Entscheidung gewesen wäre ihn runterzustellen. Das zeigt, welche unsachliche Dimension diese Bonus-Diskussion angenommen hat…

- Ferner: Bellingham ist ein toller Spieler, aber er muss aufpassen, dass er nicht so über die Stränge schlägt wie es sich teilweise jetzt schon abzeichnet.



1  Melden
 Zitieren  Antworten


 Bellingham Gelb-Rot?  - #500


10.10.2022 21:51


MasterMeenzer
MasterMeenzer

SV Meppen-FanSV Meppen-Fan


Mitglied seit: 19.09.2022

Aktivität:
Beiträge: 492

@dortmundtrooper

- Veto
Zitat von dortmundtrooper
Die Szene an sich ist ein klares Foul von Bellingham, aber jetzt mach dich doch nicht lächerlich. Hier lag keine Absicht vor, ....

Absicht ist keine Voraussetzung für eine Rote Karte.  

Wieso behaupten alle, dass keine Absicht vorlag. Woher wollen die das wissen?

Ich weiß es genauso wenig, spiele aber mal denAdvocatus Diaboli: Ich behaupte somit, dass Bellingham mit Absicht Davies getreten hat.
Meine Indizien:
a) er ist bis zum Tritt 3 ganze Sekunden im Zweikampf mit Davies.
b) er weiß durch Körperkontakt jeden Moment, wo Davies ist.
c) durch den zu geringen Abstand von Davies und Ball muss B. bewusst gewesen sein, dass D. nur mit dem Kopf zum Ball gehen kann.
d) nach seinem Ballkontakt setzt er seinen Fuß ab und hat mindestens von da ab Davies deutlich im Blick.
Für mich das Hauptindiz:
e) Bellingham - sonst ein emotionaler Spieler - zeigt überhaupt keine Reaktion. Weder Erschrecken noch Überraschung noch Bedauern noch Mitgefühl. Einfach nichts. Er spielt weiter als ob nichts gewesen wäre. 
Wie das aussieht, wenn jemand erschrocken ist, ist hier zu sehen von Sekunde 17-22:
https://tv.dfb.de/video/dfb-schiedsrichterzeitung-hohes-bein/19383/
und dagegen Bellingham:
https://youtu.be/FhEatkR5qlU?t=305

Klar, keine handfesten Beweis für Absicht, aber welche Indizien sprechen für keine Absicht?



Ohne Reformen wird das hier nix mehr.


6  Melden
 Zitieren  Antworten


Voting-Teilnehmer

Daumen runter Veto
gelöschter User
Unkarnevalist
gelöschter User
gelöschter User
gelöschter User
gelöschter User
gelöschter User
gelöschter User
gelöschter User
Lara1990
VARum VAR?
FC International
Mastet
FussGottes
mp33
Moran412
haifischflossensuppe
Inuyaki
Hamfry
Rossoneri68
Ja93kob
bränntbarn
Mardu
Raymond B.
huebie
FC2501
rolli
syntex00
icram
Asadz
muhf
AndiRocks
Burgi84
etso
FCB2711
webstoney
Lorenz‘ Cousin
Fußballfreund
nixidee
Duro
friedenreich
Vrtra
Südbarbar
dasheavy
marf543
Tobu
müllerflip
RedRed
vivalarazza
twain09
stephanwolters
Stern des Südens
Flozi
Maxam89
Schlehenfeld
Private
Bomber der Nation
Fischinho
max185
Smaex
IBI
theMGlock
H4mst3rboy
Muggi
MWJK
JohnJger
K43BM
Reedhoven
Harrygator
francis43
LoXXe
Darija
Pong1965
supercookie
PaulPinte
DonBilbo1987
ttenroK
Seelensammler
ballebu
ralle67
Kirk
Passo
gruffi
Lukas3482
Skjaldar
Migga
zelinko
skyy
Hagee
Wolfsgesicht
Messi1291
Chapucero22
Flemmo23
Avalox
djhaax
WhiteHunter
mali8
ColaSchokolowski
Andreas82
Pasca
Neon
HessamBVB
theonlyreal
marcelloxxx
Zitruspflanze
treepy
objektivIstSubjektiv
Flow2908
vaueffell
gofiniy977
Kundran
SGE-Bub
kurt
Adlerpfeife
Master
Zirbelnuss
Counterstrike
Verruca
harung
Daniel
Staplerfahrer Klaus
nur meine Meinung
dexter89
hueter1988
BadBoy
DrBibob
Bendit85
brennov
Blue4eveR
Herthaner_-_1892
belhandi2
Uwe0366
Eggersdorfer
Fritz
TotoBSC
Hertha81
Heinzek
Cavani9
Derknallfrosch
WienUllFuenfer
JoesenOne
Bananajo
le_pierre
4KNADO
Irlechna
Schlauberger
Lester
Haswo
ProModerne
Knoedel68
timoe
fossibaer76
rey200
luddevig
Uknowmyname
gendelo
icke79
aeoshe.
sui76
Avo
MasterMeenzer
Hiro
Tom1981
lw94
Van Bel
Kash
18dreiundneunzig
Chuckster
Nikonstrukter
Tammy
netterwolf1945
nico040792
grueneswasser
Korix
Nase
Sir Reen
×

Kompetenzteam-Abstimmung


-
WT-Community

Ergebnis der Community-Abstimmung.

-
lexhg98
Hertha BSC-Fan

Isoliert betrachtet ist das Gelb. Im Kontext der Spielleitung aber vertretbar, sie nicht zu geben.

-
Taru
Werder Bremen-Fan

Er tritt Davies am Kopf in einer Höhe, wo der Fuß nicht hingehört. Der Fuß kommt von unten und er zieht auch nicht voll durch. In der Szene einzeln betrachtet ist das eine gelbe Karte und damit eben auch Gelb-Rot.

-
foebis04
Schalke 04-Fan

Für mich ist der Kopf nicht zu niedrig. Der Fuß ist sehr hoch und Bellingham weiß auch das Davies da ist durch den Zweikampf. Ich sehe nichts was gegen Gelb spricht und somit Gelb-Rot.

-
Junior
Fortuna Düsseldorf-Fan

Den Spielraum, den Aytekin hier gesehen hat, sehe ich nicht wirklich - für mich eine zwingende Verwarnung.

-
yannick811
Bor. M'Gladbach-Fan

Ich kann nachvollziehen, warum Aytekin seinen kleinen Spielraum genutzt hat und Bellingham hier nicht verwarnt. Für mich ist ein solcher Fußtreffer im Gesicht aber durchaus gelbwürdig und damit Gelb-Rot.

-
Gimlin
1. FC Köln-Fan

Da sind für mich genug Kriterien für ein rücksichtsloses Foul gegeben. Ich hätte hier auf Gelb-Rot entschieden.

-
Do-Mz
Bor. Dortmund-Fan

Gelb-Rot. Fertig

-
Stormfalco
Bayern München-Fan

Der Kopf ist nur wenig gesenkt, Bellingham weiß das der Gegenspieler neben bzw. Sogar vor ihm ist. Dann muss er damit rechnen das Davies mit dem Kopf zum Ball gegen kann. Ordentlicher Titt gegen den Kopf in der Höhe ist mindestens gelb.

-
SetOnFire
Fortuna Düsseldorf-Fan

Die Kriterien von WT erfordern ein Veto. Im laufenden Spiel hätte ich absolut wie Aytekin entschieden und halte das nach wie vor für spieltaktisch höchst sinnvoll.

×

08.10.2022 18:30


33.
Goretzka
53.
Sané
74.
Moukoko
90+5.
Modeste

Schiedsrichter

Deniz AytekinDeniz Aytekin
Note
4,6
Bor. Dortmund 4,6   4,3  Bayern München 5,6
Christian Dietz
Eduard Beitinger
Florian Badstübner

Statistik von Deniz Aytekin

Bor. Dortmund Bayern München Spiele
36  
  7

Siege (DFL)
21  
  4
Siege (WT)
20  
  4

Unentschieden (DFL)
6  
  2
Unentschieden (WT)
7  
  2

Niederlagen (DFL)
9  
  1
Niederlagen (WT)
9  
  1

Aufstellung

Moukoko 89.
Meyer
Guerreiro
Özcan 53.
Brandt
Hummels 46.
Gelbe Karte Can
Malen 70.
Schlotterbeck
Süle
Gelbe Karte Bellingham
Upamecano 
46. Sabitzer  Gelbe Karte
82. Mané 
62. de Ligt  Gelbe Karte
Pavard 
Sané  Gelbe Karte
46. Gnabry 
Neuer 
46. Davies 
Goretzka  Gelbe Karte
Musiala 
Wolf  46.
Hazard  89.
Modeste  70.
Gelbe Karte Adeyemi  53.
46. Coman Gelb-Rote Karte
46. Stanišić
82. Choupo-Moting
46. Kimmich
62. Mazraoui

Alle Daten zum Spiel

keine Daten



zum Spiel

Relevante Foren

Teile dieses Thema