Berechtigter Handelfmeter für Bayern ?

Relevante Themen

 Strittige Szene
  12. Min.: Berechtigter Handelfmeter für Bayern ? | von hockeyer
 Allgemeine Themen
  Willenborg | von mastet
  Zensur durch die Mods? | von ArchieGreen
  Kölner Leistung | von Gimlin

Neues Thema zum Spiel erstellen

Kompetenzteam-Abstimmung

- Richtig entschieden!

In der 12. Minute bekommt Bayern einen Handelfmeter nachdem Wolf einen Kopfball von Gnabry an den Arm bekommt. Korrekte Entscheidung?

KT-Abstimmung

Daumen hoch 7 x richtig entschieden

unentschieden/keine Relevanz 0 x keine Relevanz/unentschieden

Daumen runter 5 x Veto

 Berechtigter Handelfmeter für Bayern ?  - #261


01.11.2020 23:03


Stempel


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 27.11.2018

Aktivität:
Beiträge: 630

@VARum?

Zitat von VARum?
Das steht in der Regel:
Abgesehen von den genannten Vergehen liegt in folgenden Situationen, in denen der Ball an die Hand/den Arm eines Spielers springt, kein Vergehen vor:
• Der Ball springt direkt vom Kopf oder Körper (einschließlich des Fußes) des Spielers an dessen Hand/Arm.

Hier kann wohl nicht davon die Rede sein, dass der Ball vom Körper an die Hand springt, er berührt wenn überhaupt minimalst vorher den Körper.


Genau das meinte ich und genau dazu hatte sich auch @Mammutjäger hier im Thread schon geäußert. Grundsätzlich ist das reine Interpretationssache - ich kann mir beim besten Willen aber nicht vorstellen, dass damit solche Aktionen abgedeckt werden (sollen)...



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Berechtigter Handelfmeter für Bayern ?  - #262


01.11.2020 23:09


Spielbeobachter


1. FC Köln-Fan1. FC Köln-Fan


Mitglied seit: 25.08.2009

Aktivität:
Beiträge: 4050

@VARum?

- Veto
Zitat von VARum?
Das steht in der Regel:
Abgesehen von den genannten Vergehen liegt in folgenden Situationen, in denen der Ball an die Hand/den Arm eines Spielers springt, kein Vergehen vor:
• Der Ball springt direkt vom Kopf oder Körper (einschließlich des Fußes) des Spielers an dessen Hand/Arm.

Hier kann wohl nicht davon die Rede sein, dass der Ball vom Körper an die Hand springt, er berührt wenn überhaupt minimalst vorher den Körper. Es reicht nicht aus, wenn der Ball den Körper vorher irgendwie trifft.


Das ist gehüpft wie gesprungen. Oder "berührt" so wie es im englischen Originaltext heißt ("touches").

Doch, es reicht aus wenn der Körper irgendwie getroffen wird. 



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Berechtigter Handelfmeter für Bayern ?  - #263


01.11.2020 23:16


Stempel


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 27.11.2018

Aktivität:
Beiträge: 630

@Spielbeobachter

Zitat von Spielbeobachter
Zitat von VARum?
Das steht in der Regel:
Abgesehen von den genannten Vergehen liegt in folgenden Situationen, in denen der Ball an die Hand/den Arm eines Spielers springt, kein Vergehen vor:
• Der Ball springt direkt vom Kopf oder Körper (einschließlich des Fußes) des Spielers an dessen Hand/Arm.

Hier kann wohl nicht davon die Rede sein, dass der Ball vom Körper an die Hand springt, er berührt wenn überhaupt minimalst vorher den Körper. Es reicht nicht aus, wenn der Ball den Körper vorher irgendwie trifft.


Das ist gehüpft wie gesprungen. Oder "berührt" so wie es im englischen Originaltext heißt ("touches").

Doch, es reicht aus wenn der Körper irgendwie getroffen wird. 


Und das möchtest du nun woher so genau wissen? Es mag ja "richtig" sein, nur macht das überhaupt keinen Sinn in so einer Situation und zudem widerspricht dem auch ein aktiver Schiedsrichter

Übrigens: Regeltext oftmals ungleich Auslegung des Regeltextes...



1  Melden
 Zitieren  Antworten


 Berechtigter Handelfmeter für Bayern ?  - #264


01.11.2020 23:19


dasheavy
dasheavy

Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 22.11.2008

Aktivität:
Beiträge: 1397

@Spielbeobachter

- richtig entschieden
Zitat von Spielbeobachter
Zitat von VARum?
Das steht in der Regel:
Abgesehen von den genannten Vergehen liegt in folgenden Situationen, in denen der Ball an die Hand/den Arm eines Spielers springt, kein Vergehen vor:
• Der Ball springt direkt vom Kopf oder Körper (einschließlich des Fußes) des Spielers an dessen Hand/Arm.

Hier kann wohl nicht davon die Rede sein, dass der Ball vom Körper an die Hand springt, er berührt wenn überhaupt minimalst vorher den Körper. Es reicht nicht aus, wenn der Ball den Körper vorher irgendwie trifft.


Das ist gehüpft wie gesprungen. Oder "berührt" so wie es im englischen Originaltext heißt ("touches").

Doch, es reicht aus wenn der Körper irgendwie getroffen wird. 

Stimmt der Körper wurde  irgendwie getroffen, am arm



1  Melden
 Zitieren  Antworten


 Berechtigter Handelfmeter für Bayern ?  - #265


01.11.2020 23:22






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@Spielbeobachter

Zitat von Spielbeobachter
Das ist gehüpft wie gesprungen. Oder "berührt" so wie es im englischen Originaltext heißt ("touches").

Doch, es reicht aus wenn der Körper irgendwie getroffen wird. 


Weshalb steht in der deutschen Fassung wohl "springt"? Regeln werden immer ausgelegt und erläutert, in der deutschen Fassung hat man durch "springt" eine Erläuterung vorgenommen, um für Klarheit zu sorgen, sonst hätte man ja wohl "berührt" geschrieben. Wie sollte man sonst auf die Idee kommen aus "touches" "springt" zu machen? Schlechte Englischkenntnisse?



4  Melden
 Zitieren  Antworten


 Berechtigter Handelfmeter für Bayern ?  - #266


01.11.2020 23:27


SportfanRob


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 20.08.2019

Aktivität:
Beiträge: 872

@serj667

Zitat von serj667
Zitat von SportfanRob
Gegenfrage: Kann er damit rechnen, dass bei einem hohen Ball ein Kopfball gespielt wird - ich denke mal schon. Also warum bringe ich mich als Verteidiger erst in diese Situation, wo es halt wenn es blöd läuft zu einem 11m kommen kann?


Das kann doch nicht ernsthaft die Frage sein, die sich nach der neuen Hand-Regel jeder Verteidiger aus deiner Sicht stellen soll, bevor er handelt...


Schau einfach mal Beitrag #176. Das ist halt einfach ausgeschrieben, was ich mit der Frage ausdrücken wollte.



1  Melden
 Zitieren  Antworten


 Berechtigter Handelfmeter für Bayern ?  - #267


01.11.2020 23:31


SCF-Dani


SC Freiburg-FanSC Freiburg-Fan


Mitglied seit: 31.08.2015

Aktivität:
Beiträge: 8893

@VARum?

Zitat von VARum?
Zitat von Spielbeobachter
Das ist gehüpft wie gesprungen. Oder "berührt" so wie es im englischen Originaltext heißt ("touches").

Doch, es reicht aus wenn der Körper irgendwie getroffen wird. 


Weshalb steht in der deutschen Fassung wohl "springt"? Regeln werden immer ausgelegt und erläutert, in der deutschen Fassung hat man durch "springt" eine Erläuterung vorgenommen, um für Klarheit zu sorgen, sonst hätte man ja wohl "berührt" geschrieben. Wie sollte man sonst auf die Idee kommen aus "touches" "springt" zu machen? Schlechte Englischkenntnisse?

@Hagi01 @SetOnFire
Wie siehts hier aus? Relevant ist immer der englische Regeltext. Dort ist von einer Berührung die Rede. Im deutschen mit "springt" falsch übersetzt oder werden auch Auslegungen oder ähnliches mit in die Übersetzung aufgenommen? 



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Berechtigter Handelfmeter für Bayern ?  - #268


01.11.2020 23:45


Stempel


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 27.11.2018

Aktivität:
Beiträge: 630

@SCF-Dani

Zitat von SCF-Dani
Zitat von VARum?
Zitat von Spielbeobachter
Das ist gehüpft wie gesprungen. Oder "berührt" so wie es im englischen Originaltext heißt ("touches").

Doch, es reicht aus wenn der Körper irgendwie getroffen wird. 


Weshalb steht in der deutschen Fassung wohl "springt"? Regeln werden immer ausgelegt und erläutert, in der deutschen Fassung hat man durch "springt" eine Erläuterung vorgenommen, um für Klarheit zu sorgen, sonst hätte man ja wohl "berührt" geschrieben. Wie sollte man sonst auf die Idee kommen aus "touches" "springt" zu machen? Schlechte Englischkenntnisse?

@Hagi01 @SetOnFire
Wie siehts hier aus? Relevant ist immer der englische Regeltext. Dort ist von einer Berührung die Rede. Im deutschen mit "springt" falsch übersetzt oder werden auch Auslegungen oder ähnliches mit in die Übersetzung aufgenommen? 


Zumindest ein aktiver Schiedsrichter hat sich dazu ja schon ziemlich klar geäußert. Zählt der nicht?
Mir stellt sich hier weniger die Frage nach der Übersetzung sondern viel mehr, ob hierzu Auslegungen definiert wurden oder Schiedsrichter einen Spielraum haben, Regeln auszulegen. 

In dieser Situation würde nämlich die (geschriebene englische) Regel überhaupt keinen Sinn da das Streifen überhaupt keinen Einfluss darauf hatte dass der Arm getroffen wird - mal abgesehen davon dass das Streifen und das Handspiel praktisch gleichzeitig stattgefunden haben...



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Berechtigter Handelfmeter für Bayern ?  - #269


02.11.2020 00:22


mahlzeit


1. FC Köln-Fan1. FC Köln-Fan


Mitglied seit: 11.04.2012

Aktivität:
Beiträge: 944

Hier nochmal die Bilder etwas verlangsamt:

https://streamja.com/brdOE

Es steht ausser Frage, dass Wolf den Ball mit dem Arm berührt. Für die Auslegung der Szene gibt es zwei Möglichkeiten:
1. Man geht davon aus, dass Wolf den Arm absichtlich den Arm Richtung Flugbahn gebracht hat 
2. Man geht davon aus, dass Wolf einzige versucht eine Berührung mit dem Arm zu vermeiden. 

Ich bin, wenig überraschend, letzterer Meinung. Für mich versucht Wolf den Oberschenkel nach oben zu ziehen und gleichzeitig den Arm hinter den Körper und Oberschenkel zu ziehen. 
​​​​​​Wer mit dieser Sichtweise an die Szene rangeht, für den sieht es absolut nachvollziehbar aus. Indikatoren dafür sind auch:
- die kurze Distanz 
- die wirklich nicht unbedingt erwartbare Flugbahn (wie bereits jemand geschrieben hat, ist eine Art Kopfballaufsetzer hier eher ungewöhnlich) 
- die fehlende Spannung im Arm
- die Tatsache, dass es in dieser Szene absolut keinen Sinn ergibt ein Handspiel zu begehen. Treu nach Hanlon's razor: 
Never attribute to malice that which can be adequately explained by stupidity.

 



Du wuerdest gern alle Bilder einer Diskussion auf einmal sehen? Dann lies den folgenden Beitrag im WahreTabelle Forum: https://www.wahretabelle.de/forum/1/1/2159


1  Melden
 Zitieren  Antworten


 Berechtigter Handelfmeter für Bayern ?  - #270


02.11.2020 00:44


Spielbeobachter


1. FC Köln-Fan1. FC Köln-Fan


Mitglied seit: 25.08.2009

Aktivität:
Beiträge: 4050

@Stempel

- Veto
Zitat von Stempel
Zitat von Spielbeobachter
Zitat von VARum?
Das steht in der Regel:
Abgesehen von den genannten Vergehen liegt in folgenden Situationen, in denen der Ball an die Hand/den Arm eines Spielers springt, kein Vergehen vor:
• Der Ball springt direkt vom Kopf oder Körper (einschließlich des Fußes) des Spielers an dessen Hand/Arm.

Hier kann wohl nicht davon die Rede sein, dass der Ball vom Körper an die Hand springt, er berührt wenn überhaupt minimalst vorher den Körper. Es reicht nicht aus, wenn der Ball den Körper vorher irgendwie trifft.


Das ist gehüpft wie gesprungen. Oder "berührt" so wie es im englischen Originaltext heißt ("touches").

Doch, es reicht aus wenn der Körper irgendwie getroffen wird. 


Und das möchtest du nun woher so genau wissen? Es mag ja "richtig" sein, nur macht das überhaupt keinen Sinn in so einer Situation und zudem widerspricht dem auch ein aktiver Schiedsrichter

Übrigens: Regeltext oftmals ungleich Auslegung des Regeltextes...


Woher ich das weiß? Ich kann lesen und der Text ist eindeutig. Komisch, einige die hier (fälschlicherweise) für Elfer stimmen halten das selbst für unsinnig bei so einer Szene.

Es gibt keine Regel, die besagt, dass der Arm immer angelegt sein muss, auch wenn einige meinen, das wäre mittlerweile die Regel.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Berechtigter Handelfmeter für Bayern ?  - #271


02.11.2020 01:07


Stempel


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 27.11.2018

Aktivität:
Beiträge: 630

@Spielbeobachter

Zitat von Spielbeobachter
Zitat von Stempel
Zitat von Spielbeobachter
Zitat von VARum?
Das steht in der Regel:
Abgesehen von den genannten Vergehen liegt in folgenden Situationen, in denen der Ball an die Hand/den Arm eines Spielers springt, kein Vergehen vor:
• Der Ball springt direkt vom Kopf oder Körper (einschließlich des Fußes) des Spielers an dessen Hand/Arm.

Hier kann wohl nicht davon die Rede sein, dass der Ball vom Körper an die Hand springt, er berührt wenn überhaupt minimalst vorher den Körper. Es reicht nicht aus, wenn der Ball den Körper vorher irgendwie trifft.


Das ist gehüpft wie gesprungen. Oder "berührt" so wie es im englischen Originaltext heißt ("touches").

Doch, es reicht aus wenn der Körper irgendwie getroffen wird. 


Und das möchtest du nun woher so genau wissen? Es mag ja "richtig" sein, nur macht das überhaupt keinen Sinn in so einer Situation und zudem widerspricht dem auch ein aktiver Schiedsrichter

Übrigens: Regeltext oftmals ungleich Auslegung des Regeltextes...


Woher ich das weiß? Ich kann lesen und der Text ist eindeutig. Komisch, einige die hier (fälschlicherweise) für Elfer stimmen halten das selbst für unsinnig bei so einer Szene.

Es gibt keine Regel, die besagt, dass der Arm immer angelegt sein muss, auch wenn einige meinen, das wäre mittlerweile die Regel.


Es ist wie so oft mit dir. Du gehst überhaupt nicht auf das Geschriebene ein, siehst nur was du sehen willst und weißt natürlich alles besser als sogar aktive Schiedsrichter.
Und on top fantasierst du noch Dinge zusammen die angeblich geschrieben wurden. Lass gut sein - manche Diskussionen machen einfach keinen Sinn...



2  Melden
 Zitieren  Antworten


 Berechtigter Handelfmeter für Bayern ?  - #272


02.11.2020 01:20


MrPGrey


Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 20.06.2020

Aktivität:
Beiträge: 67

- Veto
Der Sachverhalt ist eigentlich ganz einfach:
Der Ball springt erst an den Oberschenkel und von dort aus an den Unterarm.
Damit ists kein Elfmeter.

Das alles passiert zwar in extrem kurzer Zeit, sodass es wirklich in Realgeschwindigkeit Bruchteile einer Sekunde sind, in denen die Berührung des Unterarms der Berührung des Oberschenkels folgt.
Allerdings gehe ich mal stark davon aus, dass der VAR eine Funktion hat, die man "Zeitlupe" nennt und diese bei Bedarf eben auch entsprechend einstellen kann.

Insofern kann man hier lang und breit über Handelfmeterauslegungen diskutieren oder sich die (endlich) hochgeladene DAZN-Highlights auf YT ansehen und dann schlicht feststellen:
Klare Fehlentscheidung.



2  Melden
 Zitieren  Antworten


 Berechtigter Handelfmeter für Bayern ?  - #273


02.11.2020 03:36


PPardo


1. FC Köln-Fan1. FC Köln-Fan


Mitglied seit: 05.02.2017

Aktivität:
Beiträge: 197

@Stempel

- Veto
Zitat von Stempel
Zitat von Spielbeobachter
Zitat von Stempel
Zitat von Spielbeobachter
Zitat von VARum?
Das steht in der Regel:
Abgesehen von den genannten Vergehen liegt in folgenden Situationen, in denen der Ball an die Hand/den Arm eines Spielers springt, kein Vergehen vor:
• Der Ball springt direkt vom Kopf oder Körper (einschließlich des Fußes) des Spielers an dessen Hand/Arm.

Hier kann wohl nicht davon die Rede sein, dass der Ball vom Körper an die Hand springt, er berührt wenn überhaupt minimalst vorher den Körper. Es reicht nicht aus, wenn der Ball den Körper vorher irgendwie trifft.


Das ist gehüpft wie gesprungen. Oder "berührt" so wie es im englischen Originaltext heißt ("touches").

Doch, es reicht aus wenn der Körper irgendwie getroffen wird. 


Und das möchtest du nun woher so genau wissen? Es mag ja "richtig" sein, nur macht das überhaupt keinen Sinn in so einer Situation und zudem widerspricht dem auch ein aktiver Schiedsrichter

Übrigens: Regeltext oftmals ungleich Auslegung des Regeltextes...


Woher ich das weiß? Ich kann lesen und der Text ist eindeutig. Komisch, einige die hier (fälschlicherweise) für Elfer stimmen halten das selbst für unsinnig bei so einer Szene.

Es gibt keine Regel, die besagt, dass der Arm immer angelegt sein muss, auch wenn einige meinen, das wäre mittlerweile die Regel.


Es ist wie so oft mit dir. Du gehst überhaupt nicht auf das Geschriebene ein, siehst nur was du sehen willst und weißt natürlich alles besser als sogar aktive Schiedsrichter.
Und on top fantasierst du noch Dinge zusammen die angeblich geschrieben wurden. Lass gut sein - manche Diskussionen machen einfach keinen Sinn...


Jetzt entspann dich mal ;-) In deinen letzten 4 Beiträgen schreibst du jetzt ständig davon, dass der eine User ein "aktiver Schiedsrichter" sei. Wir haben es ja verstanden. Aber, es hat ja schon auch Gründe, warum man nen Münchener keine München Spiele pfeiffen lässt, oder? Also ich hab mich ja auch intensiv mit dem (ich unterstreiche es ein sechstes Mal) AKTIVEN SCHIEDSRICHTER ausgetauscht und letztlich komme ich zu dem Schluss, dass ich die Szene anders interpretiere als er. Und das ist hier nunmal ein Forum zum Austausch. Darum sind wir ja hier.

Ich denke letztlich, bevor der Ball an den sowieso angelegten Teil des Arms kommt, trifft er den Spieler minimal vorher am Bauch oder Hüftbereich. Dann ist es kein Elfer. Ausserdem liegt hier davon abgesehen sowieso keine künstliche Vergrößerung der Körperfläche vor - wenn ein Spieler seinen Arm nicht neben dem Bauch anliegend haben darf, was dann - so sieht ein menschlicher Körper nunmal aus.

Ich glaube, der Schiri hatte nen Wahrnehmungsfehler. Er steht 15-20 Meter hinter der Szene und sieht Wolf von hinten. Wegen der komischen Armbewegung, die Wolf macht, bevor Gnabry zum Kopfball ansetzt, denkte er, Wolf kriegt den Ball an den ausgestreckten Teil des Arms. Tatsächlich kriegt er den aber an den Bauch und an den angelegten oberen Teil des Arms. M.E. hätte er keinen Elfer gegeben, wenn er sich die Wiederholung angesehen hätte.



1  Melden
 Zitieren  Antworten


 Berechtigter Handelfmeter für Bayern ?  - #274


02.11.2020 03:39


SetOnFire
SetOnFire

Fortuna Düsseldorf-FanFortuna Düsseldorf-Fan

SetOnFire
Mitglied seit: 15.04.2013

Aktivität:
Beiträge: 2061

@SCF-Dani

Zitat von SCF-Dani
Zitat von VARum?
Zitat von Spielbeobachter
Das ist gehüpft wie gesprungen. Oder "berührt" so wie es im englischen Originaltext heißt ("touches").

Doch, es reicht aus wenn der Körper irgendwie getroffen wird. 


Weshalb steht in der deutschen Fassung wohl "springt"? Regeln werden immer ausgelegt und erläutert, in der deutschen Fassung hat man durch "springt" eine Erläuterung vorgenommen, um für Klarheit zu sorgen, sonst hätte man ja wohl "berührt" geschrieben. Wie sollte man sonst auf die Idee kommen aus "touches" "springt" zu machen? Schlechte Englischkenntnisse?

@Hagi01 @SetOnFire
Wie siehts hier aus? Relevant ist immer der englische Regeltext. Dort ist von einer Berührung die Rede. Im deutschen mit "springt" falsch übersetzt oder werden auch Auslegungen oder ähnliches mit in die Übersetzung aufgenommen? 


Mir wäre nicht bekannt, dass es Interpretations- oder Auslegungsunterschiede bei diesem Aspekt geht.
Bin da bei @Spielbeobachter , habe ja schon häufiger gesagt, dass die englischen Versionen zumeist besser und näher an der gewünschten Auslegung sind.
In Hinblick auf die Szene lässt sich ergänzen:
Der Passus findet sich in der Gewichtung erst hinter der Absicht, dem Torerfolg und der Unnatürlichkeit der Handhaltung wieder. (Über der Schulter gehört da natürlich auch zu) Entsprechend müssen diese drei Gesichtspunkte zunächst ausgeschlossen werden, bevor wegen der vorherigen Berührung weiterspielen gelassen wird. An sich kann man die Regeln hier von oben nach unten gewichtet sehen.
Für meine Begriffe erzeugt die Handhaltung eine unnatürlich Vergrößerung der Körperfläche, damit ist es trotz Abraller vom eigenen Körper ein Strafstoß.



1  Melden
 Zitieren  Antworten


 Berechtigter Handelfmeter für Bayern ?  - #275


02.11.2020 05:56


Mastet
Mastet

1. FC Köln-Fan1. FC Köln-Fan


Mitglied seit: 30.08.2015

Aktivität:
Beiträge: 1136

@SetOnFire

- Veto
Zitat von SetOnFire
Zitat von SCF-Dani
Zitat von VARum?
Zitat von Spielbeobachter
Das ist gehüpft wie gesprungen. Oder "berührt" so wie es im englischen Originaltext heißt ("touches").

Doch, es reicht aus wenn der Körper irgendwie getroffen wird. 


Weshalb steht in der deutschen Fassung wohl "springt"? Regeln werden immer ausgelegt und erläutert, in der deutschen Fassung hat man durch "springt" eine Erläuterung vorgenommen, um für Klarheit zu sorgen, sonst hätte man ja wohl "berührt" geschrieben. Wie sollte man sonst auf die Idee kommen aus "touches" "springt" zu machen? Schlechte Englischkenntnisse?

@Hagi01 @SetOnFire
Wie siehts hier aus? Relevant ist immer der englische Regeltext. Dort ist von einer Berührung die Rede. Im deutschen mit "springt" falsch übersetzt oder werden auch Auslegungen oder ähnliches mit in die Übersetzung aufgenommen? 


Mir wäre nicht bekannt, dass es Interpretations- oder Auslegungsunterschiede bei diesem Aspekt geht.
Bin da bei @Spielbeobachter , habe ja schon häufiger gesagt, dass die englischen Versionen zumeist besser und näher an der gewünschten Auslegung sind.
In Hinblick auf die Szene lässt sich ergänzen:
Der Passus findet sich in der Gewichtung erst hinter der Absicht, dem Torerfolg und der Unnatürlichkeit der Handhaltung wieder. (Über der Schulter gehört da natürlich auch zu) Entsprechend müssen diese drei Gesichtspunkte zunächst ausgeschlossen werden, bevor wegen der vorherigen Berührung weiterspielen gelassen wird. An sich kann man die Regeln hier von oben nach unten gewichtet sehen.
Für meine Begriffe erzeugt die Handhaltung eine unnatürlich Vergrößerung der Körperfläche, damit ist es trotz Abraller vom eigenen Körper ein Strafstoß.


Sorry, aber als KTler sollte man die Regeln doch eigentlich kennen, oder liege ich da jetzt falsch? Die Regel spricht ja nicht von einer Gewichtung, sondern schließt ausdrücklich ein Handvergehen aus. 
Except for the above offences, it is not an offence if the ball touches a player’s hand/arm:

directly from the player’s own head or body (including the foot)




2  Melden
 Zitieren  Antworten


 Berechtigter Handelfmeter für Bayern ?  - #276


02.11.2020 06:36


dasheavy
dasheavy

Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 22.11.2008

Aktivität:
Beiträge: 1397

- richtig entschieden
Ist euch eigentlich mal aufgefallen das im Grunde nur hier der Elfer angezweifelt wird? Selbst der Kölner Trainer und Spieler haben nach Ansicht der TV Bilder gesagt das es zwar bitter ist, aber ein regelkonformer Elfer ist.
Außerhalb des Forums sagen das eigentlich nur Wolf(logisch als Verursacher) und Thomas Helmer (wer sonst)
Ich schaue ja nicht jeden Spieltag wie viele Posts es zu Entscheidungen bei Köln spielen gibt aber, das hier ist schon ne menge, erstaunlich wie viele Experten es für Körperhaltungen gibt, dabei ist es doch klar zu erkennen das Wolf den Ball mit dem arm berührt, ist halt dumm gelaufen, hebt er den arm nach oben passiert nix, wenn er nicht den Oberkörper nicht nach rechts dreht, stoppt er wohl den Ball mit dem Bauch oder spielt ihn sicher zum Torwart aber so spielt er nun mal fahrlässig den Ball mit dem arm.
In der 2. Halbzeit war eine ähnliche Szene wo Sane bei der Ball Annahme auch ganz leicht streift(von der Brust leicht an den Unterarm), auch das wurde abgepfiffen aber da sehe ich keine 200 Posts zu und dort war es deutlicher das der Ball vom Körper, an den arm geht.
Wie ich es schon beim Thema Schiedsrichter Leistung schrieb, hier wird über einen klaren regelgerechten Elfer diskutiert aber das vor dem 2:0 2 klare Fouls an Bayernnspieler nicht gepfiffen wurden, das sieht hier keiner, das Spiel wurde sicher nicht durch diesen Elfer entschieden, sondern durch das nicht pfeifen der Fouls und das Abwehrverhalten beim 2:0
Es soll ja jeder seine Meinung dazu haben und (dafür ist dieses Forum da) aber warum immer bei Entscheidungen pro Bayern? Warum immer wieder der versuch richtige Entscheidungen umzuwandeln? z.B. letzte Saison der Elfer an Coutinho
sicher die Szene ist knapp aber ICH denke das hier Schiedsrichter, Linienrichter und VAR gut(was selten ist) zusammen gearbeitet haben
 



1  Melden
 Zitieren  Antworten


 Berechtigter Handelfmeter für Bayern ?  - #277


02.11.2020 06:48


1948


1. FC Köln-Fan1. FC Köln-Fan


Mitglied seit: 28.09.2020

Aktivität:
Beiträge: 198

@Stempel

Zitat von Stempel


Mir geht es ausschließlich um die Bewegung des rechten Armes bevor das Bein rausgeht. Die passt überhaupt nicht zu Wolf's Bewegung. Das ist zwar wahrscheinlich eine reflexartige Handlung und dementsprechend keine Absicht im herkömmlichen Sinne. Aber sie führt halt dazu dass Wolf die Körperfläche "unnatürlich" vergrößert und sich das natürlich durch die ganze Situation zieht - selbst wenn man ihm zu Gute halten möchte dass er den Arm dann wegziehen will...



Vorab: Ich bin Köln Fan und ich hätte den Elfmeter gegeben. Nicht weil ich finde, dass das im Sinne des Sports ist (ich sehe da keine Absicht) oder weil es die Regeln so sagen, sondern weil es in der Vergangenheit so umgesetzt wurde.

Bei zwei Dingen muss ich dir aber wiedersprechen.
1. Die Bewegung des rechten Armes passt nicht zu seiner Bewegung.
Schau dir bitte mal die Handhaltung von Sportlern beim Laufen an. Du kannst auch selber mal joggen.
Es ist ein ganz normaler Bewegungsablauf, dass der rechte Arm gleichzeitig mit dem linken Bein vorne ist. Dann geht das rechte Bein zusammen mit dem linken Arm nach vorne und das linke Beim plus der rechte Arm zurück,

2. unnatürliche Vergrößerung der Körperoberfläche.
Das liegt nicht vor, weil Wolf den Arm erst richtig weit abgestreckt hat und den Arm dann Richtung Körper bewegt. Ab dem Kopfball verkleinert er die Körperoberfläche. Sein Oberkörper ist seitlich zur Flugrichtung, der linke Arm ist z.B. komplett vor dem Oberkörper, rechts ebenso der Oberarm.



Die Regeln sagen:


Handspiel
Ein Handspielvergehen kann nur vorliegen, wenn der Ball mit dem gemäß Grafik roten Bereich des Arms berührt wird.
Ein Vergehen liegt vor, wenn:
1 ein Spieler den Ball absichtlich mit der Hand/dem Arm berührt (einschließlich Bewegungen der Hand/des Arms zum Ball),
2 ein Spieler direkt mit der Hand/dem Arm (ob absichtlich oder nicht) ins gegnerische Tor trifft (gilt auch für den Torhüter).
3 ein Spieler oder ein Mitspieler den Ball mit der Hand/dem Arm berührt (ob absichtlich oder nicht) und unmittelbar danach:
- ins gegnerische Tor trifft,
- zu einer Torchance kommt,
4 ein Spieler den Ball mit der Hand/dem Arm berührt und:
- seinen Körper aufgrund der Hand-/Armhaltung unnatürlich vergrößert,
- sich seine Hand/sein Arm über Schulterhöhe befindet (außer der Spieler spielt den Ball vorher absichtlich mit dem Kopf oder Körper (einschließlich des Fußes) und der Ball springt ihm dabei an die Hand/den Arm).

Ein Vergehen liegt auch vor, wenn der Ball in einer der obigen Situationen direkt vom Kopf oder Körper (einschließlich des Fußes) eines Spielers an die Hand/den Arm eines anderen, nahestehenden Spielers springt.

Abgesehen von den genannten Vergehen liegt in folgenden Situationen, in denen der Ball an die Hand/den Arm eines Spielers springt, kein Vergehen vor:
• Der Ball springt direkt vom Kopf oder Körper (einschließlich des Fußes) des Spielers an dessen Hand/Arm.
• Der Ball springt direkt vom Kopf oder Körper (einschließlich des Fußes) eines Spielers an die Hand/den Arm eines anderen, nahestehenden Spielers. • Die Hand/der Arm ist nahe am Körper, und die Hand-/Armhaltung vergrößert den Körper nicht unnatürlich.
• Ein Spieler berührt den Ball im Fallen mit der Hand/dem Arm, wobei sich seine Hand/sein Arm dabei zum Abfangen des Sturzes zwischen Körper und Boden befindet und nicht seitlich oder senkrecht vom Körper weggestreckt wird.



Interessant finde ich zwei Dinge:

1. Gnabry reklamiert null.
2. Aus der Position des Schiedsrichters habe ich Zweifel, dass er es erkennen konnte.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Berechtigter Handelfmeter für Bayern ?  - #278


02.11.2020 07:53


NoWay


1. FC Köln-Fan1. FC Köln-Fan


Mitglied seit: 19.03.2018

Aktivität:
Beiträge: 174

@Mastet

- Veto
Zitat von mastet
Zitat von SetOnFire
Zitat von SCF-Dani
Zitat von VARum?
Zitat von Spielbeobachter
Das ist gehüpft wie gesprungen. Oder "berührt" so wie es im englischen Originaltext heißt ("touches").

Doch, es reicht aus wenn der Körper irgendwie getroffen wird. 


Weshalb steht in der deutschen Fassung wohl "springt"? Regeln werden immer ausgelegt und erläutert, in der deutschen Fassung hat man durch "springt" eine Erläuterung vorgenommen, um für Klarheit zu sorgen, sonst hätte man ja wohl "berührt" geschrieben. Wie sollte man sonst auf die Idee kommen aus "touches" "springt" zu machen? Schlechte Englischkenntnisse?

@Hagi01 @SetOnFire
Wie siehts hier aus? Relevant ist immer der englische Regeltext. Dort ist von einer Berührung die Rede. Im deutschen mit "springt" falsch übersetzt oder werden auch Auslegungen oder ähnliches mit in die Übersetzung aufgenommen? 


Mir wäre nicht bekannt, dass es Interpretations- oder Auslegungsunterschiede bei diesem Aspekt geht.
Bin da bei @Spielbeobachter , habe ja schon häufiger gesagt, dass die englischen Versionen zumeist besser und näher an der gewünschten Auslegung sind.
In Hinblick auf die Szene lässt sich ergänzen:
Der Passus findet sich in der Gewichtung erst hinter der Absicht, dem Torerfolg und der Unnatürlichkeit der Handhaltung wieder. (Über der Schulter gehört da natürlich auch zu) Entsprechend müssen diese drei Gesichtspunkte zunächst ausgeschlossen werden, bevor wegen der vorherigen Berührung weiterspielen gelassen wird. An sich kann man die Regeln hier von oben nach unten gewichtet sehen.
Für meine Begriffe erzeugt die Handhaltung eine unnatürlich Vergrößerung der Körperfläche, damit ist es trotz Abraller vom eigenen Körper ein Strafstoß.


Sorry, aber als KTler sollte man die Regeln doch eigentlich kennen, oder liege ich da jetzt falsch? Die Regel spricht ja nicht von einer Gewichtung, sondern schließt ausdrücklich ein Handvergehen aus. 
Except for the above offences, it is not an offence if the ball touches a player’s hand/arm:

directly from the player’s own head or body (including the foot)


Ich kann mich tatsächlich quasi an keine strittige Szene erinnern, die SetOnFire zugunsten des FC ausgelegt hätte. (Nehmen wir mal die wirklich 100%ig klaren Entscheidungen raus...).

Ich bin hier ganz bei dir: Ball kommt vom eigenen Körper. Da sind die Regeln absolut klar formuliert. Das ist kein Elfer.



1  Melden
 Zitieren  Antworten


 Berechtigter Handelfmeter für Bayern ?  - #279


02.11.2020 08:18


Niels110


Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 07.10.2012

Aktivität:
Beiträge: 1106

@mahlzeit

- Veto
Zitat von mahlzeit
Hier nochmal die Bilder etwas verlangsamt:

https://streamja.com/brdOE

Es steht ausser Frage, dass Wolf den Ball mit dem Arm berührt. Für die Auslegung der Szene gibt es zwei Möglichkeiten:
1. Man geht davon aus, dass Wolf den Arm absichtlich den Arm Richtung Flugbahn gebracht hat 
2. Man geht davon aus, dass Wolf einzige versucht eine Berührung mit dem Arm zu vermeiden. 

Ich bin, wenig überraschend, letzterer Meinung. Für mich versucht Wolf den Oberschenkel nach oben zu ziehen und gleichzeitig den Arm hinter den Körper und Oberschenkel zu ziehen. 
​​​​​​Wer mit dieser Sichtweise an die Szene rangeht, für den sieht es absolut nachvollziehbar aus. Indikatoren dafür sind auch:
- die kurze Distanz 
- die wirklich nicht unbedingt erwartbare Flugbahn (wie bereits jemand geschrieben hat, ist eine Art Kopfballaufsetzer hier eher ungewöhnlich) 
- die fehlende Spannung im Arm
- die Tatsache, dass es in dieser Szene absolut keinen Sinn ergibt ein Handspiel zu begehen. Treu nach Hanlon's razor: 
Never attribute to malice that which can be adequately explained by stupidity.

 


Danke für die Bilder. Für mich versucht der Verteidiger hier alles, um einen Armkontakt zu vermeiden. In Verbindung mit der kurzen Distanz (gefühlt keine 2 Meter?), der Tatsache das der Ball zunächst ein Oberschenkel/Bauch des Verteidigers springt sowie der absolut nicht zu erwartenden Flugbahn des Balls (wo will Gnabry eigentlich hin köpfen?) ist das für mich einfach kein Elfmeter.



1  Melden
 Zitieren  Antworten


 Berechtigter Handelfmeter für Bayern ?  - #280


02.11.2020 08:58


Blindfuchs


VfB Stuttgart-FanVfB Stuttgart-Fan


Mitglied seit: 18.05.2020

Aktivität:
Beiträge: 255

Wolf zieht den Oberschenkel hoch, um den Ball abzuwehren. Sein rechter Unterarm ist abgewinkelt und paralell zum Oberschenkel.
Ist also eindeutig eine Vergrößerung der Körperfläche. Unglücklich, aber strfabar und damit Elfmeter.
Frage mich nur, warum dann das Sanéhandspiel in Minute 89 am Freitag nicht genauso bewertet wird. Auch da ist der Unterarm zu 90 Grad abgewinkelt und es wird ein Torschuss damit geblockt.



 Melden
 Zitieren  Antworten


Voting-Teilnehmer

×

Kompetenzteam-Abstimmung


-
WT-Community

Ergebnis der Community-Abstimmung.

-
Gimlin
1. FC Köln-Fan

Ball trifft zuerst den Körper von Wolf, dann Ober- und Unterarm. Der Oberarm liegt sogar am Körper. Das pfeife ich nicht.

-
GladbacherFohlen
Bor. M'Gladbach-Fan

Für mich will Wolf den Arm hinter den Körper ziehen um den Ball nicht zu treffen, zudem berührt der Ball mMn zuerst den Bauch/Hüftbereich. Für mich zu wenig für einen Handelfmeter

-
mehrjo
Hamburger SV-Fan

Schwierig aber die Hand bewegt sich aktiv zum Ball. Auch wenn die Distanz kurz ist, ist das für mich ein Handelfmeter.

-
Junior
Fortuna Düsseldorf-Fan

Es gibt Argumente für beides, da Wolf den Arm zum Zeitpunkt des Treffers nah am Körper hat. Für strafbares Handspiel spricht für mich aber vor allem, dass der Arm in die Flugbahn des Balles bewegt wird und eben nicht von dieser weg. Knapp, aber richtig.

-
Taru
Werder Bremen-Fan

Für mich ein klares strafbares Handspiel und somit ein korrekter Elfmeter.

-
lufdbomp
Bayern München-Fan

Sehr kritische Szene, letzten Endes sehe ich hier einen nachvollziehbaren, natürlichen Bewegungsablauf bei Wolf, so dass ich hier nicht gepfiffen hätte, auch deshalb, weil ich im Zweifel weiter laufen lasse.

-
Wallmersbacher
1. FC Nürnberg-Fan

Der Arm ist nicht am Körper, seine Bewegung kommt da etwas zu spät. Insofern Pech und dumm gelaufen aber regeltechnisch ein Elfmeter.

-
Adlerherz
Eintr. Frankfurt-Fan

Der Arm geht nach unten zum Ball. Könnte eine Zeitlupentäuschung sein, aber der Fakt, dass er auch das rechte Bein in die andere Richtung hochzieht, zeigt mir klar, dass er mit dem Ball genau dort rechnet. Für mich strafbares Handspiel und somit korrekt.

-
SetOnFire
Fortuna Düsseldorf-Fan

Der Arm vergrößert die Körperfläche unnatürlich, dadurch ist Strafstoß die korrekte Entscheidung.

-
Stormfalco
Bayern München-Fan

Getreu meiner Linie bei Handspielen: Wolf bewegt den Arm zum Körper um die Fläche zu verkleinern, Absicht sehe ich daher nicht und auch keine unnatürliche Vergrößerung der Körperfläche.

-
I bin I
Bayern München-Fan

Für mich korrekt. Wolfs Fuß geht exakt in Richtung des zu erwartenden Balls, er weiß also wo der Ball hingehen wird/soll. Zeitgleich geht sein Arm zusätzlich in genau diese Richtung - damit Vergrößerung der Körperfläche.

×

31.10.2020 15:30


13.
(11er)
Müller
45+1.
Gnabry
82.
Drexler

Schiedsrichter

Frank WillenborgFrank Willenborg
Note
4,1
1. FC Köln 5,6   3,9  Bayern München 2,7
Benedikt Kempkes
Timo Gerach
Robert Kempter
Felix Zwayer
Holger Henschel

Statistik von Frank Willenborg

1. FC Köln Bayern München Spiele
10  
  10

Siege (DFL)
1  
  7
Siege (WT)
1  
  8

Unentschieden (DFL)
3  
  2
Unentschieden (WT)
3  
  1

Niederlagen (DFL)
6  
  1
Niederlagen (WT)
6  
  1

Aufstellung

Andersson 79.
Horn
Horn 59.
Jakobs
Duda
Bornauw
Skhiri 59.
Özcan
Czichos
Gelbe Karte Wolf
Limnios 59.
Süle 
79. Javi Martinez 
94. Gnabry 
Boateng 
Pavard  Gelbe Karte
63. Sané 
63. Choupo-Moting  Gelbe Karte
Neuer 
Sarr 
Kimmich 
Müller 
Drexler  59.
Arokodare  79.
Katterbach  59.
Thielmann  59.
79. Alaba
63. Douglas Costa
63. Zirkzee
94. Roca

Alle Daten zum Spiel

1. FC Köln Bayern München Schüsse auf das Tor
7  
  7

Torschüsse gesamt
6  
  6

Ecken
1  
  1

Abseits
1  
  1

Fouls
13  
  13

Ballbesitz
63%  
  63%




zum Spiel

Relevante Foren

Teile dieses Thema