Elfmeter Freiburg nach Foul Müller
Relevante Themen
Vorschläge der Community
20. Min.: Abseits beim 1:0 | von Peachum
56. Min.: Elfmeter Freiburg nach Foul Müller | von Peachum
73. Min.: Foul vor dem 4:0? | von heinzknut
Allgemeine Themen
Gelbe Karten | von Peachum
28. Minute Robin Zentner | von heinzknut
Neues Thema zum Spiel erstellen
Elfmeter Freiburg nach Foul Müller - #1
05.04.2019 21:48

Sowohl der Freiburger Waldschmidt als auch Müller gehen nach einer Grifo Flanke zum Ball. Während der Freiburger den Ball neben das Tor köpft, trifft ihn Müller mit den Fäusten. Reicht das für einen Elfmeter?
Elfmeter Freiburg nach Foul Müller - #2
Elfmeter Freiburg nach Foul Müller - #3
05.04.2019 22:52
Wie ist das mit der Lex Krug jetzt wirklich? Betrachtet man nur den Zusammenprall ist das ein klares Foul. Waldschmidt spielt den Ball und danach bekommt er Müllers Fäuste ab. Allerdings kam er ja zuvor (wenn auch von Müller bedrängt) zum Abschluss.
Elfmeter Freiburg nach Foul Müller - #4
06.04.2019 10:17
Zitat von DerBallIstRund
Wie ist das mit der Lex Krug jetzt wirklich? Betrachtet man nur den Zusammenprall ist das ein klares Foul. Waldschmidt spielt den Ball und danach bekommt er Müllers Fäuste ab. Allerdings kam er ja zuvor (wenn auch von Müller bedrängt) zum Abschluss.
Die Lex Krug ist eine Erfindung dieses Forums und existiert nicht.
Elfmeter Freiburg nach Foul Müller - #5
06.04.2019 11:15
Wenn Du den Namen für den Sachverhalt meinst, hast Du Recht. Den Sachverhalt selbst kannst Du fast jeden Spieltag beobachten. Ein SR soll eine Behinderung nicht als Foul pfeifen, wenn sie erst nach dem Abschluß entsteht, es sei denn, sie ist ein rücksichtsloses oder überhartes Einsteigen. Hier im Forum hilft es dann, für den Sachverhalt abkürzend den Namen "Lex Krug" zu verwenden, auch wenn das keine offizielle Bezeichnung ist.Zitat von yannick811Zitat von DerBallIstRund
Wie ist das mit der Lex Krug jetzt wirklich? Betrachtet man nur den Zusammenprall ist das ein klares Foul. Waldschmidt spielt den Ball und danach bekommt er Müllers Fäuste ab. Allerdings kam er ja zuvor (wenn auch von Müller bedrängt) zum Abschluss.
Die Lex Krug ist eine Erfindung dieses Forums und existiert nicht.
@DerBallIstRund
Kann man darunter subsumieren.
Elfmeter Freiburg nach Foul Müller - #6
06.04.2019 14:05
Zitat von rolliWenn Du den Namen für den Sachverhalt meinst, hast Du Recht. Den Sachverhalt selbst kannst Du fast jeden Spieltag beobachten. Ein SR soll eine Behinderung nicht als Foul pfeifen, wenn sie erst nach dem Abschluß entsteht, es sei denn, sie ist ein rücksichtsloses oder überhartes Einsteigen. Hier im Forum hilft es dann, für den Sachverhalt abkürzend den Namen "Lex Krug" zu verwenden, auch wenn das keine offizielle Bezeichnung ist.Zitat von yannick811Zitat von DerBallIstRund
Wie ist das mit der Lex Krug jetzt wirklich? Betrachtet man nur den Zusammenprall ist das ein klares Foul. Waldschmidt spielt den Ball und danach bekommt er Müllers Fäuste ab. Allerdings kam er ja zuvor (wenn auch von Müller bedrängt) zum Abschluss.
Die Lex Krug ist eine Erfindung dieses Forums und existiert nicht.
Ich bezweifle stark, dass es eine solche Anweisung gibt, jedenfalls ist sie mir in meiner Zeit als Schiedsrichter nicht untergekommen. Entscheidend ist nur, ob der Ball im Spiel ist oder nicht. Wenn jemand eine Flanke schlägt und dann umgecheckt wird, bekommt er ja auch noch den Freistoß, wenn es keinen Vorteil gibt.
Elfmeter Freiburg nach Foul Müller - #7
06.04.2019 14:47

Zitat von yannick811Zitat von rolliWenn Du den Namen für den Sachverhalt meinst, hast Du Recht. Den Sachverhalt selbst kannst Du fast jeden Spieltag beobachten. Ein SR soll eine Behinderung nicht als Foul pfeifen, wenn sie erst nach dem Abschluß entsteht, es sei denn, sie ist ein rücksichtsloses oder überhartes Einsteigen. Hier im Forum hilft es dann, für den Sachverhalt abkürzend den Namen "Lex Krug" zu verwenden, auch wenn das keine offizielle Bezeichnung ist.Zitat von yannick811Zitat von DerBallIstRund
Wie ist das mit der Lex Krug jetzt wirklich? Betrachtet man nur den Zusammenprall ist das ein klares Foul. Waldschmidt spielt den Ball und danach bekommt er Müllers Fäuste ab. Allerdings kam er ja zuvor (wenn auch von Müller bedrängt) zum Abschluss.
Die Lex Krug ist eine Erfindung dieses Forums und existiert nicht.
Ich bezweifle stark, dass es eine solche Anweisung gibt, jedenfalls ist sie mir in meiner Zeit als Schiedsrichter nicht untergekommen. Entscheidend ist nur, ob der Ball im Spiel ist oder nicht. Wenn jemand eine Flanke schlägt und dann umgecheckt wird, bekommt er ja auch noch den Freistoß, wenn es keinen Vorteil gibt.
Im Spiel war der Ball auf jedenfall noch, als Müller Waldschmidt mit den Fäusten traf. Nur der Kopfball passierte bereits.
Elfmeter Freiburg nach Foul Müller - #8
07.04.2019 00:25
Vor 2 oder 3 Jahren hat sich Helmut Krug gegenüber Mitgliedern des KT so geäußert, daß der DFB bei unbedrängten Torabschlüssen für anschließende Fouls keinen Pfiff haben will, es sei denn, es sei ein rücksichtsloses oder brutales Einsteigen. Daraus ist dann hier die Bezeichnung "Lex Krug" entstanden. Vermutlich gilt dies auch nur für die oberen Ligen und ich gehe davon aus, daß das auch innerhalb der FIFA Linie ist. Und es gilt, wie gesagt, nur für Torabschlüsse.Zitat von yannick811
Ich bezweifle stark, dass es eine solche Anweisung gibt, jedenfalls ist sie mir in meiner Zeit als Schiedsrichter nicht untergekommen. Entscheidend ist nur, ob der Ball im Spiel ist oder nicht. Wenn jemand eine Flanke schlägt und dann umgecheckt wird, bekommt er ja auch noch den Freistoß, wenn es keinen Vorteil gibt.
Elfmeter Freiburg nach Foul Müller - #9
07.04.2019 06:44

Zitat von rolliVor 2 oder 3 Jahren hat sich Helmut Krug gegenüber Mitgliedern des KT so geäußert, daß der DFB bei unbedrängten Torabschlüssen für anschließende Fouls keinen Pfiff haben will, es sei denn, es sei ein rücksichtsloses oder brutales Einsteigen. Daraus ist dann hier die Bezeichnung "Lex Krug" entstanden. Vermutlich gilt dies auch nur für die oberen Ligen und ich gehe davon aus, daß das auch innerhalb der FIFA Linie ist. Und es gilt, wie gesagt, nur für Torabschlüsse.Zitat von yannick811
Ich bezweifle stark, dass es eine solche Anweisung gibt, jedenfalls ist sie mir in meiner Zeit als Schiedsrichter nicht untergekommen. Entscheidend ist nur, ob der Ball im Spiel ist oder nicht. Wenn jemand eine Flanke schlägt und dann umgecheckt wird, bekommt er ja auch noch den Freistoß, wenn es keinen Vorteil gibt.
Ja aber rücksichtslos bedeutet doch, dass man dann für das Foul auch Gelb ziehen kann. Wenn jemand beide Fäuste des Keepers abbekommt nachdem er köpft, ist das für mich hier locker gegeben. Genauso wie bei der Szene Waldschmidt-Rekik am 25. Spieltag, wo Waldschmidt schießt und danach mit gestrecktem Bein und offener Sohle abgeräumt wird. Hier wurde das mit dem "Rücksichtslos" noch nie beschrieben, sondern einfach so abgetan, als wäre es dann einfach nichts. Wenn das wirklich so ist, hat man ja unfassbar viele Szenen hier nie bewertet, obwohl sie relevant sind.
Elfmeter Freiburg nach Foul Müller - #10
07.04.2019 11:58
Bei der Szene bin ich nicht bei Dir, daß der Torwart mit den Fäusten zum Ball geht, ist seiner Sonderstellung geschuldet und nicht rücksichtslos - meine Meinung. Aber daß oftmals nach Abschluß rüdes Einsteigen eigentlich einen Pfiff rechtfertigen würde und das auch in den Bewertungen hier manchmal zu kurz kommt: da bin ich bei Dir.Zitat von PeachumZitat von rolliVor 2 oder 3 Jahren hat sich Helmut Krug gegenüber Mitgliedern des KT so geäußert, daß der DFB bei unbedrängten Torabschlüssen für anschließende Fouls keinen Pfiff haben will, es sei denn, es sei ein rücksichtsloses oder brutales Einsteigen. Daraus ist dann hier die Bezeichnung "Lex Krug" entstanden. Vermutlich gilt dies auch nur für die oberen Ligen und ich gehe davon aus, daß das auch innerhalb der FIFA Linie ist. Und es gilt, wie gesagt, nur für Torabschlüsse.Zitat von yannick811
Ich bezweifle stark, dass es eine solche Anweisung gibt, jedenfalls ist sie mir in meiner Zeit als Schiedsrichter nicht untergekommen. Entscheidend ist nur, ob der Ball im Spiel ist oder nicht. Wenn jemand eine Flanke schlägt und dann umgecheckt wird, bekommt er ja auch noch den Freistoß, wenn es keinen Vorteil gibt.
Ja aber rücksichtslos bedeutet doch, dass man dann für das Foul auch Gelb ziehen kann. Wenn jemand beide Fäuste des Keepers abbekommt nachdem er köpft, ist das für mich hier locker gegeben. Genauso wie bei der Szene Waldschmidt-Rekik am 25. Spieltag, wo Waldschmidt schießt und danach mit gestrecktem Bein und offener Sohle abgeräumt wird. Hier wurde das mit dem "Rücksichtslos" noch nie beschrieben, sondern einfach so abgetan, als wäre es dann einfach nichts. Wenn das wirklich so ist, hat man ja unfassbar viele Szenen hier nie bewertet, obwohl sie relevant sind.
Voting-Teilnehmer 
![]() |
|
---|---|
![]() |
Muggi |
![]() |
DuHeulsuse |
![]() |
aspengler |
![]() |
Tharr |
![]() |
Chillhelm |
![]() |
Alsodoch |
![]() |
Nullfünfer |
![]() |
Shit!Happens^ |
![]() |
SCF-Dani |
![]() |
picjojo |
![]() |
Werder1997 |
![]() |
|
---|---|
![]() |
Peachum |
05.04.2019 20:30
Schiedsrichter
Statistik von Sven Jablonski


9
14
Siege (DFL)
3
6
Siege (WT)
4
5
Unentschieden (DFL)
3
4
Unentschieden (WT)
2
5
Niederlagen (DFL)
3
4
Niederlagen (WT)
3
4
Aufstellung
Müller
Donati
Bungert 69.
Niakhaté
Martín
Gbamin
Kunde 55.
Latza
Boëtius
Mateta
Quaison 79.
Donati
Bungert 69.
Niakhaté
Martín
Gbamin


Boëtius
Mateta
Quaison 79.
Schwolow
83. Stenzel
Schlotterbeck
Heintz
Günter
46. Frantz
Abrashi
Höfler
Grifo
46. Höler
Haberer
83. Stenzel
Schlotterbeck
Heintz
Günter
46. Frantz
Abrashi
Höfler

Grifo
46. Höler
Haberer
Hack 69.
Maxim 79.
Onisiwo 55.

Onisiwo 55.
46. Niederlechner
83. Koch
46. Waldschmidt
83. Koch
46. Waldschmidt
Alle Daten zum Spiel


5
6
Torschüsse gesamt
7
11
Ecken
2
7
Abseits
3
0
Fouls
18
8
Ballbesitz
33%
67%
zum Spiel