Elfmeter für Hertha BSC?

Relevante Themen

 Strittige Szene
  88. Min.: Elfmeter für Hertha BSC? | von chosebuz
 Vorschläge der Community
  Elfmeter Nürnberg? | von GloryRedDays
  90. Min.: 90. Elfmeter Hertha? | von 18604life
 Allgemeine Themen
  RR 2ter | von fcn4ever
  Alte Dame gg Altmeister | von Ghost1989
  Weiner | von plerchi

Neues Thema zum Spiel erstellen

Kompetenzteam-Abstimmung

- Nicht gegebener Elfmeter für Hertha BSC

Kurz vor Schluss schießt Ronny Richtung Tor. Anschließend klärt Pekhart auf der Linie mit der Hand. Nach einer Beratung entscheidet das Schiedsrichterteam auf strafbares Abseits von Ramos und das Spiel geht mit indirektem Freistoß für Nürnberg weiter. War es korrekt, hier auf Abseits zu entscheiden?

KT-Abstimmung

Daumen hoch 2 x richtig entschieden

unentschieden/keine Relevanz 3 x keine Relevanz/unentschieden

Daumen runter 5 x Veto

 Elfmeter für Hertha BSC?  - #121


03.02.2014 11:14


Dr.med.den.Rasen


Hertha BSC-FanHertha BSC-Fan


Mitglied seit: 28.01.2014

Aktivität:
Beiträge: 67

@ Sverrisson

Zitat von Sverrisson
OB Ramos hier Schäfer behindert (was er nicht tut) spielt keine Rolle. Der Torschuss hätte gezählt,
wenn Petrak ihn nicht "gehalten" hätte. Damit ist jede Diskusion überflüssig.


"Was er nicht tut" finde ich hier als subjektive Darstellung. Es gibt eindeutig einen Kontakt zwischen den beiden und da Schäfer auf dem Weg zurück in sein Tor ist, kann man hier sicherlich von Behinderung sprechen. Das diese unbeabsichtigt ist, steht auf einem anderen Zettel...



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Elfmeter für Hertha BSC?  - #122


03.02.2014 11:18


Sverrisson
Sverrisson

Hertha BSC-FanHertha BSC-Fan


Mitglied seit: 21.05.2012

Aktivität:
Beiträge: 433

@ adx

- Veto
Zitat von adx
Zitat von -paul-
Zitat von adx
Zitat von -paul-
Mir stellt sich gerade die Frage Warum hat Ramos Schäfer behindert und nicht Schäfer Ramos? Nur weil er Torhüter ist? Zur Erinnerung: es war außerhalb des 5 m Raum...


Weil Schäfer nicht derjenige im Abseits war.


Es ist doch egal wer wo steht, sondern wie gehandelt wird. Entscheident ist wer wie handelt. 


Weil sich die Laufwege kreuzen ist es ein aktives Eingreifen? Leute nehmt euch bitte die Regelwerke zur Hand. Hier wurde nach aktueller Ausgabe falsch entschieden.

Beim Abseits ist meist entscheident wer wo steht ;-)

Wenn es um aktiv oder passiv geht, gebe ich dir recht, da ist entscheident wer wie handelt.
Ramos war im passiven Abseits, als Ramos und Schäfer ineinandergelaufen sind, wurde aus dem passiven ein aktives.
Es war kein Faul, aber ein aktives eingreifen von Ramos.
In der Situation darf Schäfer Ramos behindert (solange er dabei nicht Fault), Ramos darf aber Schäfer nicht behindern weil sonst aus dem pasiven ein aktives Abseits wird.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Elfmeter für Hertha BSC?  - #123


03.02.2014 11:26


Mueggi
Mueggi

Hertha BSC-FanHertha BSC-Fan


Mitglied seit: 13.05.2009

Aktivität:
Beiträge: 507

- Veto
Ich habe nun eine Nacht darüber geschlafen, mir die Szene immer wieder angesehen und auch viele Meinungen und Experten-Entscheidungen dazu gelesen und gehört, hier meine Meinung dazu:

Eins steht jetzt schon fest. es wird in dieser Szene definitiv keine finale richtige Sichtweise geben. Selbst die normal 'fehlerfreie' und 'alleswissende' Presse ist sich komplett uneins, wie man die Szene denn nun beurteilen sollte. So ist sich die Bild absolut sicher, dass es Abseits war und erklärt dieses, während der Kicker erklärt, warum Rot und Elfer richtig gewesen wäre.

Und da soll man nun als Fan noch den Durchblick behalten.

Schauen wir uns die Szene noch einmal an und gehen die Fakten durch:

- Es ist unstrittig, dass Ramos beim Heber von Ronny klar im Abseits steht.
- Keeper Schäfer schaut der Bogenlampe hinterher und macht nicht den Eindruck auf die Torlinie zurück sprinten zu wollen.
- Ramos bewegt sich in die Laufbahn von Schäfer, schaut man sich die Bilder an nicht ganz unbewusst.
- Der Nürnberger Petrak spielt absichtliche Hand auf der Linie, verhindert so den Einschlagenden Ball.

Nun gibt es also nur eine Frage, die zu klären ist. Ist der Laufweg von Ramos regelgerecht oder wird es durch die Körperberührung mit Schäfer von einem passiven Abseits zu einem aktiven Abseits.

Die Regeln sagen dazu folgendes:
§11: Bestraft wird die Abseitsstellung, wenn der Spieler aktiv am Spiel teilnimmt und sein Mannschaftskollege den Ball berührt oder spielt. Aktive Teilnahme bedeutet, dass er ins Spiel eingreift, den Gegner beeinflußt oder aus seiner Position einen Vorteil zieht.

Es ist unbestritten, dass er zu einer Körperberührung zwischen Ramos und Schäfer kommt. Damit beeinflusst der den Gegner und es wäre ein Regelverstoß.

Doch ganz so einfach ist die Sache nicht. Schäfer macht in keiner Sekunde den Anschein, dass er wirklich versucht auf die Linie zurück zu kommen um in die Situation noch einzugreifen. Es wäre also durchaus im Ermessen des Schiedsrichter-Gespanns gewesen, in dieser Szene zu sagen, dass es zwar die Berührung gab, die Beeinflussung jedoch keinen Einfluss auf die Situation an sich hatte.

Und genau hier kommen wir an einen Punkt der Regeln, der einfach für einen solchen Fall nicht wirklich geklärt ist. Und genau aus diesem Grund wird nun überall diskutiert, geschimpft und gejubelt.

Final bleibe ich bei meiner Meinung von gestern. Die Entscheidung, wie sie am Ende getroffen wurde ist, auch wenn sie noch so hart ist, nicht falsch. Es ist sicherlich eine Situation, die man so als auch so entscheiden KANN. Schiri Weiner und sein Assistent haben sich für eine harte, aber korrekte Auslegung der Regeln entschieden. Das DARF man ihnen nicht als Vorwurf machen, auch wenn man es sich selber gern anders gewünscht hätte. Etwas mehr Übersicht über die Situation und entsprechendes Fingerspitzengefühl. Doch von einer Fehlentscheidung zu sprechen ist und bleibt, wenn man die Regeln heranzieht, einfach falsch!

Man kann ja auch mal die Frage stellen, warum Ramos überhaupt in den zurück trabenden Schäfer hinein läuft. Er muss gesehen haben, dass Schäfer nicht versucht mit aller Macht auf die Linie zurück zu eilen.

Mein Fazit lautet demnach: Kein Fehler gemacht Herr Weiner, aber die Situation wäre anders bewertet vllt. einen Hauch richtiger gewesen. Und trotzdem bleibe ich bei meiner Meinung von gestern. So hart das ganze für uns ist und war, ich ziehe auch minen Hut vor dieser Entscheidung, auch wenn es uns getroffen hat. Immer wieder wird davon gesprochen, dass sich Schiedsrichter als Halbgötter in Schwanz ansehen, die IHRE Meinung haben und andere nicht zulassen. Weiner hat sich gestern, nach intensiven Gesprächen mit seinem Assi von einer anderen Meinung überzeugen lassen. Dazu war diese Meinung auch nicht falsch. So etwas braucht in unsere heutigen Zeit sehr viel Mut und ist auf jeden Fall ein Schritt in eine richtige Richtung, in eine Richtung, wo Schiedsrichter sich selber eingestehen Fehler zu machen und dies auch akzeptieren. DAS ist mir 1000 mal lieber als ein Stark oder ein Brych, deren Wort immer Gesetz ist.

Aus dem Grund gebe ich hier auch kein Urteil ab. Ich denke es wäre einen tacken richtiger gewesen auf Rot und Elfer zu entscheiden, einfach weil Schäfer, und das zeigen die TV-Bilder, keinen wirklichen Anstand macht auf die Linie zurück zu kehren, auch nicht vor der Berührung. Somit gibt es zwar den Kontakt zwischen Ramos und Schäfer, aber der hätte wohl auch nichts an der Situation an sich geändert. ABER es ist auch keine Fehlentscheidung. Daher bin ich unentschieden.
Interessant ist noch, dass Schäfer in nicht einer Sekunde protestiert hat, im Gegenteil, er freute sich, dass es 'nur' rot und Elfer gibt und kein Tor. Das zeigt zumindest, dass ER sich nicht behindert gefühlt hat.



Wer glaubt etwas zu sein hat aufgehört jemand zu werden.


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Elfmeter für Hertha BSC?  - #124


03.02.2014 11:29


-paul-


Hertha BSC-FanHertha BSC-Fan


Mitglied seit: 13.08.2011

Aktivität:
Beiträge: 31

@ adx

- Veto
Zitat von adx
Zitat von -paul-
Zitat von adx
Zitat von -paul-
Mir stellt sich gerade die Frage Warum hat Ramos Schäfer behindert und nicht Schäfer Ramos? Nur weil er Torhüter ist? Zur Erinnerung: es war außerhalb des 5 m Raum...


Weil Schäfer nicht derjenige im Abseits war.


Es ist doch egal wer wo steht, sondern wie gehandelt wird. Entscheident ist wer wie handelt. 


Beim Abseits ist meist entscheident wer wo steht ;-)

Wenn es um aktiv oder passiv geht, gebe ich dir recht, da ist entscheident wer wie handelt.
Ramos war im passiven Abseits, als Ramos und Schäfer ineinandergelaufen sind, wurde aus dem passiven ein aktives.
Es war kein Faul, aber ein aktives eingreifen von Ramos.
In der Situation darf Schäfer Ramos behindert (solange er dabei nicht Fault), Ramos darf aber Schäfer nicht behindern weil sonst aus dem pasiven ein aktives Abseits wird.


Die Abseitsfrage steht nicht im Raum, sondern wer wem in einer neuen Spielsitutation behindert  bzw. gefoult hat?

Das war niemmals ein Foul und zudem war es ausserhalb den 5er und somit ist er, der Torwart,  nicht mehr geschützt.

Womit wird also begründet das Ramos Schäfer (ausserhalb) des 5er foult und nicht Schäfer Ramos  behindert hat?

Das war weder ein Foul noch eine Behinderung. Vergleichbare Situationen sind während der 90 Minuten über den ganzen Platz verteilt.





 Melden
 Zitieren  Antworten


 Elfmeter für Hertha BSC?  - #125


03.02.2014 11:41






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@ Froooom

Zitat von Froooom
Wo hätte der Ball gegen die Latte gehen können? Die Spielsituation ist durch das Tor beendet worden und kann damit vollständig ohne Eventualitäten vom Schiedsrichtergespann bewertet werden.
Ramos im Abseits. Ramos behindert (für mich - subjektiv) Schäfer. Petrak nimmt Hand. Ramos schießt den Ball ins Tor. Die Spielsituation ist beendet.
Außer der Behinderung sind das Fakten und die lassen keinen Spielraum über mögliche andere Ausgänge der Spielsituation. Oder übersehe ich da etwas?

Eine Eventualität ist, ob Petrak genau so handelt, wenn Schäfer im Vollsprint auf ihn zugerannt kommt und versucht den Ball zu bekommen.
Ich will mich hier nicht festlegen, ob das richtig entschieden ist oder nicht.
Die Aussage, dass Schäfer garnicht versucht an den Ball zu kommen und nur zuschauthalte ich aber für Schwachsinn. Das macht er erst, nachdem er von Ramos blockiert wird und das ist mMn unstrittig. Wenn Schäfer nicht in Richtung Tor rennen würde, würden sie garnicht zusammenstoßen. Ob das Ramos aktiv werden lässt im Sinne der Regel weiß ich nicht.

Und weil manche hier sagen, dass es garkein abseits war, weil einer hinter der Linie stand und noch Petrak im Tor stand, der den Ball dann mit der Hand abwehrt: Der Mann hinter der Linie war Petrak. Da stand also nur einer und ob der jetzt im aus stand oder nicht ist völlig egal. Die Abseitsstellung von Ramos ist im Vergleich zu dem was folgt, absolut unstrittig, weil nur ein Mann hinter ihm stand.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Elfmeter für Hertha BSC?  - #126


03.02.2014 11:46


AdX



Mitglied seit: 25.02.2013

Aktivität:
Beiträge: 85

@ -paul-

- richtig entschieden
Zitat von -paul-
Zitat von adx
Zitat von -paul-
Zitat von adx
Zitat von -paul-
Mir stellt sich gerade die Frage Warum hat Ramos Schäfer behindert und nicht Schäfer Ramos? Nur weil er Torhüter ist? Zur Erinnerung: es war außerhalb des 5 m Raum...


Weil Schäfer nicht derjenige im Abseits war.


Es ist doch egal wer wo steht, sondern wie gehandelt wird. Entscheident ist wer wie handelt. 


Beim Abseits ist meist entscheident wer wo steht ;-)

Wenn es um aktiv oder passiv geht, gebe ich dir recht, da ist entscheident wer wie handelt.
Ramos war im passiven Abseits, als Ramos und Schäfer ineinandergelaufen sind, wurde aus dem passiven ein aktives.
Es war kein Faul, aber ein aktives eingreifen von Ramos.
In der Situation darf Schäfer Ramos behindert (solange er dabei nicht Fault), Ramos darf aber Schäfer nicht behindern weil sonst aus dem pasiven ein aktives Abseits wird.


Die Abseitsfrage steht nicht im Raum, sondern wer wem in einer neuen Spielsitutation behindert  bzw. gefoult hat?

Das war niemmals ein Foul und zudem war es ausserhalb den 5er und somit ist er, der Torwart,  nicht mehr geschützt.

Womit wird also begründet das Ramos Schäfer (ausserhalb) des 5er foult und nicht Schäfer Ramos  behindert hat?

Das war weder ein Foul noch eine Behinderung. Vergleichbare Situationen sind während der 90 Minuten über den ganzen Platz verteilt.


http


Dein Denkfehler liegt beim "Faul", es war kein Faul, es braucht aber auch kein Faul für ein Abseits! Hier wurde auf Abseits entschieden und nicht auf Faul.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Elfmeter für Hertha BSC?  - #127


03.02.2014 11:47


-paul-


Hertha BSC-FanHertha BSC-Fan


Mitglied seit: 13.08.2011

Aktivität:
Beiträge: 31

@ EikEik

- Veto
Zitat von EikEik
Zitat von Froooom
Wo hätte der Ball gegen die Latte gehen können? Die Spielsituation ist durch das Tor beendet worden und kann damit vollständig ohne Eventualitäten vom Schiedsrichtergespann bewertet werden.
Ramos im Abseits. Ramos behindert (für mich - subjektiv) Schäfer. Petrak nimmt Hand. Ramos schießt den Ball ins Tor. Die Spielsituation ist beendet.
Außer der Behinderung sind das Fakten und die lassen keinen Spielraum über mögliche andere Ausgänge der Spielsituation. Oder übersehe ich da etwas?

Eine Eventualität ist, ob Petrak genau so handelt, wenn Schäfer im Vollsprint auf ihn zugerannt kommt und versucht den Ball zu bekommen.
Ich will mich hier nicht festlegen, ob das richtig entschieden ist oder nicht.
Die Aussage, dass Schäfer garnicht versucht an den Ball zu kommen und nur zuschauthalte ich aber für Schwachsinn. Das macht er erst, nachdem er von Ramos blockiert wird und das ist mMn unstrittig. Wenn Schäfer nicht in Richtung Tor rennen würde, würden sie garnicht zusammenstoßen. Ob das Ramos aktiv werden lässt im Sinne der Regel weiß ich nicht.

Und weil manche hier sagen, dass es garkein abseits war, weil einer hinter der Linie stand und noch Petrak im Tor stand, der den Ball dann mit der Hand abwehrt: Der Mann hinter der Linie war Petrak. Da stand also nur einer und ob der jetzt im aus stand oder nicht ist völlig egal. Die Abseitsstellung von Ramos ist im Vergleich zu dem was folgt, absolut unstrittig, weil nur ein Mann hinter ihm stand.


Hätte, wenn und aber. Für mich sieht es so aus als rennt Schäfer Ramos um. 
Womit belegst Du das Ramos Schäfer blockiert und nicht umgekehrt? 

Kleine Offtopic: Das Schäfer es nicht mit Fairplay hält, ist ja nicht erst seit dem Spiel in Hoffenheim bekannt.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Elfmeter für Hertha BSC?  - #128


03.02.2014 11:48






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@ -paul-

Zitat von -paul-
Zitat von adx
Zitat von -paul-
Zitat von adx
Zitat von -paul-
Mir stellt sich gerade die Frage Warum hat Ramos Schäfer behindert und nicht Schäfer Ramos? Nur weil er Torhüter ist? Zur Erinnerung: es war außerhalb des 5 m Raum...


Weil Schäfer nicht derjenige im Abseits war.


Es ist doch egal wer wo steht, sondern wie gehandelt wird. Entscheident ist wer wie handelt. 


Beim Abseits ist meist entscheident wer wo steht ;-)

Wenn es um aktiv oder passiv geht, gebe ich dir recht, da ist entscheident wer wie handelt.
Ramos war im passiven Abseits, als Ramos und Schäfer ineinandergelaufen sind, wurde aus dem passiven ein aktives.
Es war kein Faul, aber ein aktives eingreifen von Ramos.
In der Situation darf Schäfer Ramos behindert (solange er dabei nicht Fault), Ramos darf aber Schäfer nicht behindern weil sonst aus dem pasiven ein aktives Abseits wird.


Die Abseitsfrage steht nicht im Raum, sondern wer wem in einer neuen Spielsitutation behindert  bzw. gefoult hat?

Das war niemmals ein Foul und zudem war es ausserhalb den 5er und somit ist er, der Torwart,  nicht mehr geschützt.

Womit wird also begründet das Ramos Schäfer (ausserhalb) des 5er foult und nicht Schäfer Ramos  behindert hat?

Das war weder ein Foul noch eine Behinderung. Vergleichbare Situationen sind während der 90 Minuten über den ganzen Platz verteilt.

Ramos darf aus dem Abseits einfach nicht ins Spielgeschehen eingreifen, egal wie. Dass er Schäfer aus dem abseits kommen beim zurücklaufen behindert ist doch klar ersichtlich. Die Frage ist nur ob das zum Spielgeschehen gehört oder nicht.
Meiner Meinung nach wird hier der Fehler (oder nicht Fehler) des Schiedsrichters von dir an der falschen Stelle gesucht.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Elfmeter für Hertha BSC?  - #129


03.02.2014 11:51






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@ -paul-

Hätte, wenn und aber. Für mich sieht es so aus als rennt Schäfer Ramos um. 
Womit belegst Du das Ramos Schäfer blockiert und nicht umgekehrt?

Das ist wenn beide nicht im abseits stehen von beiden weder Foul noch sonst irgendwas. Ich belege das damit, dass Ramos aus dem abseits eingreift, nicht wmehr und nicht weniger. Ich denke, das habe ich auch klar formuliert.

Noch mal die Szene aus meiner Sicht:
Ronny schießt, dabei steht Ramos im Abseits.
Schäfer rennt zurück, dabei läuft ihm Ronny in den Laufweg und Schäfer bleibt deswegen stehen.
Der Ball fliegt Richtung Tor und Petrak holt ihn eindeutig mit der Hand von der Linie.

Zu diskutieren: ist das in dem Weg laufen (aus dem Abseits!) eine Behinderung an Schäfer im Sinne der Abseitsregel (mit Foulregeln oder so hat das nichts zu tun) oder nicht?
Falls ja: alles richtig entschieden
Falls nein: Elfer und rot wäre korrekt gewesen



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Elfmeter für Hertha BSC?  - #130


03.02.2014 12:05






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

 Melden
 Zitieren  Antworten


 Elfmeter für Hertha BSC?  - #131


03.02.2014 12:14


DerMazze
DerMazze

Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 28.01.2012

Aktivität:
Beiträge: 4952

@ zeroman

Zitat von zeroman
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/598861/artikel_warum-rot-richtig-gewesen-waere.html


http://www.bild.de/sport/fussball/hertha-bsc/darum-lag-schiri-weiner-richtig-34508934.bild.html 


So, und jetzt?



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Elfmeter für Hertha BSC?  - #132


03.02.2014 12:20


Vincent1892


Hertha BSC-FanHertha BSC-Fan


Mitglied seit: 03.02.2014

Aktivität:
Beiträge: 8

- Veto
Wie man hier ganz gut erkennen kann, behindert Ramos Schäfer ganz klar nicht am Laufweg.
<img src="http://abload.de/img/ramosbhx17.png">
Schäfer bleibt ja sogar stehen, hätte nie und nimmer an den Ball kommen können. Daher ist das Abseits von Ramos nicht relevant.
Zusätzlich könnte man sich darüber streiten, ob die Aktion von Petrak kontrolliert war. Da er seine Hand zum Einsatz nimmt, könnte man meinen, dass es kontrolliert war und somit wäre das Abseits von Ramos wiederrum aufgehoben. Wie auch immer, es hätte für ihn auf jeden Fall rot geben müssen und da ja Nürnberg einen Vorteil durch den Elfmeter bekommen hätte, hätte man man hier auch das Tor durchgehen lassen können.

Nachtrag: Ich wette, kein Nürnberge hätte sich aufgeregt, wenn Weiner es bei rot und Elfmeter belassen hätte.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Elfmeter für Hertha BSC?  - #133


03.02.2014 12:27


SteveLeMonde


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 03.02.2014

Aktivität:
Beiträge: 1

Fehlentscheidung - richtig: Tor + Verwarnung

- Veto
1. ramos befand sich beim schuss aufs tor passiv im abseits
2. mit dem handspiel des FELDspielers entsteht eine neue spielsituation.
3. ramos schießt den ball aber -unmittelbar- nach dem handspiel ins tor, d.h. es hätte vorteil geben müssen. das handspiel ist danach nicht mehr als vereitelung einer klaren torchance, sondern einfach als unsportlich zu werten und muss so nur noch mit gelb bestraft werden.
fazit: fehlentscheidung von weiner, es hätte tor und gelb geben müssen.



Schiedsrichter seit 2008 :-)


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Elfmeter für Hertha BSC?  - #134


03.02.2014 12:27


DerMazze
DerMazze

Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 28.01.2012

Aktivität:
Beiträge: 4952

@ Vincent1892

Zitat von Vincent1892
Wie man hier ganz gut erkennen kann, behindert Ramos Schäfer ganz klar nicht am Laufweg.
<img src="http://abload.de/img/ramosbhx17.png">
Schäfer bleibt ja sogar stehen, hätte nie und nimmer an den Ball kommen können. Daher ist das Abseits von Ramos nicht relevant.
Zusätzlich könnte man sich darüber streiten, ob die Aktion von Petrak kontrolliert war. Da er seine Hand zum Einsatz nimmt, könnte man meinen, dass es kontrolliert war und somit wäre das Abseits von Ramos wiederrum aufgehoben. Wie auch immer, es hätte für ihn auf jeden Fall rot geben müssen und da ja Nürnberg einen Vorteil durch den Elfmeter bekommen hätte, hätte man man hier auch das Tor durchgehen lassen können.


Ein Bild vom Schlusspfiff der Partie hätte etwa den selben Informationsgehalt bezüglich dieser Szene...
Und warum soll das Abseits davon abhängig sein ob die Aktion von Petrak kontrolliert war?


Sorry, aber dein Post macht für mich absolut keinen Sinn...




 Melden
 Zitieren  Antworten


 Elfmeter für Hertha BSC?  - #135


03.02.2014 12:33


DerMazze
DerMazze

Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 28.01.2012

Aktivität:
Beiträge: 4952

@ SteveLeMonde

Zitat von SteveLeMonde
1. ramos befand sich beim schuss aufs tor passiv im abseits
2. mit dem handspiel des FELDspielers entsteht eine neue spielsituation.
3. ramos schießt den ball aber -unmittelbar- nach dem handspiel ins tor, d.h. es hätte vorteil geben müssen. das handspiel ist danach nicht mehr als vereitelung einer klaren torchance, sondern einfach als unsportlich zu werten und muss so nur noch mit gelb bestraft werden.
fazit: fehlentscheidung von weiner, es hätte tor und gelb geben müssen.


1. Richtig, er wird aber durch seinen Zweikampf mit Schäfer aktiv!
2. Falsch! Es entsteht keine neue Spielsituation dadurch, dass ein Verteidiger eine Rettungsaktion macht (unabhängig ob legal oder illegal)
3.Nein, es wurde richtig entschieden und selbst wenn Ramos Schäfer zuvor nicht behindert hätte, durch den Torschuss wäre er zwangsläufig aktiv geworden, somit wäre ein Vorteil nicht möglich gewesen.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Elfmeter für Hertha BSC?  - #136


03.02.2014 12:58






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@ Suricate1904

www.fifa.com/mm/document/afdeveloping/refereeing/law_11_offside_en_47383.pdfww.fifa.com/mm/document/afdeveloping/refereeing/law_11_offside_en_47383.pdfzitat]Zitat von Suricate1904
Nach der neuen Regel ist ja "challenging an opponent for the ball" eher schwammig formuliert. Was das genau heißt, klärt die UEFA aber eindeutig:
http://www.scottishfa.co.uk/resources/documents/RefereeEducation/Amendments/Law%2011%20-%20Offside.pdf (bitte nicht auf Link klicken, sondern copy+paste, WT hat Probleme mit dem ganzen Verlinken der Adresse) (Seite 5).
Der betreffende Spieler muss nicht nur physischen Kontakt haben, um aktiv zu werden, sondern muss sich auch in playing distance / unmittelbarer Spielnähe von <1,5


Hervorragende Recherche. Jetzt kommen wir hier langsam zum Punkt. Die FIFA formuliert das so: "the opponent must be reasonably close to the ball so that the blocking, deceiving or distracting makes a difference". 
Auf Deutsch: eine Behinderung ist nicht grundsätzlich strafbar (wie von vielen Nürnbergern behauptet), sondern nur dann, wenn der Gegner ziemlich (reasonably) nah am Ball war und die Behinderung einen Unterschied brachte.
Ich behaupte, für das Handspiel hatte Ramos' Aktion gegen Schäfer, der 10 m entfernt war, keine Auswirkung. Damit ist auch die Position des Fachmagazins schlüssig.

PS: bitte stoppt die Diskussion über Foul oder nicht.Darum geht's hier nicht.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Elfmeter für Hertha BSC?  - #137


03.02.2014 13:34


rb71


VfB Stuttgart-FanVfB Stuttgart-Fan


Mitglied seit: 17.05.2013

Aktivität:
Beiträge: 1763

Das war wohl die interessanteste Szene am Wochenende, die zu diskutieren ist - und trotzdem eindeutig. Hier in diesem Thread mangelt es geradezu an Regelkenntnisse und völlig zurecht ist diese Szene vom Kompetenzteam nicht mal strittig gestellt worden.

Aber der Reihe nach:
Ramos steht klar im Abseits. Ein Nürnberger liegt außerhalb des Spielfeldes hinter der Torauslinie. Hier sind wir beim ersten Punkt, den einige völlig falsch sehen. Natürlich ist dieser Spieler vom SRA zu beachten. Man kann eben kein Abseits aufheben, indem man das Spielfeld richtung Torauslinie verlässt, dies wäre auch ziemlich unlogisch. Da aber Schäfer dem eigenen Tor weiter entfernt ist als Ramos, ist eben nur ein Nürnberger regeltechnisch vor ihm (wenn auch im Toraus). Somit ist Ramos erstmal klar Abseits.

Nun läuft er jedoch vom Tor weg, genau in Schäfers Laufbahn. Die beiden berühren sich sogar und der Nürnberger Torwart muss abstoppen und hat keinerlei Möglichkeiten in sein Tor rechtzeitig zurückzulaufen. Somit wird aus der passiven Abseitsposition von Ramos ein aktives und deshalb auch strafbares Abseits, da er klar den Nürnberger Torhüter beeinflusst und behindert. Welch hannebüchene Geschichten hier aufgetischt werden, warum Ramos nicht strafbar im Abseits stehen soll, grenzt schon arg an Märchenstunde. Die häufigste Erklärung und das sogar von sogenannten "Experten" im TV und bei der schreibende Zunft ist, dass Schäfer ja angeblich eh nicht mehr den Ball erreichen kann. Zum einen frage ich mich, wie sicher man das überhaupt sagen kann und zum anderen ist dies völlig egal und spielt hier überhaupt keine Rolle. Der SRA und der SR müssen nicht auch noch beurteilen, wie schnell Schäfer laufen kann und Physik studiert haben, um die Laufbahn des Balles in Relation zur Zeit zu messen. Es spielt ja auch genauso wenig eine Rolle, ob der gefoulte Spieler im Strafraum überhaupt noch eine Torchance hatte oder ob er sich den Ball zu weit vorlegte, so dass dieser eh ins Toraus geht. Hier spielt einzig das Foul und ob der Ball noch im Spiel war eine Rolle. Auch beim Handspiel ist es völlig egal, ob der Übeltäter einen Vorteil aus seinem Handspiel erzielt. Hier ist nur die regeltechnische Absicht zu werten. Somit ist auch hier nur zu werten, ob Schäfer einen Nachteil hat - und den hat er zweifellos. Was, wenn nicht eine Berührung vorliegt, soll denn dann noch "aktives Abseits" sein? Und ob der Ball in der Nähe ist oder nicht gehört in dieser Szene, wo der Torhüter betroffen ist und einen Ball, der auf seinen Kasten kommt, halten muss, ebenfalls zur genannten Märchenstunde.

Selten ist ein Fall so spektakulär und trotzdem so klar. Riesenkompliment an den SRA, der hier noch den Überblick hatte und sehr mutig den SR überstimmt. Blendende Kommunikation beim Gespann und dafür gibt es eine Eins mit vielen Sternchen von mir.

Dass hier übrigens die Hertha-Fans dem SR eine 5,7 geben, rundet das ganze noch ab!



"Barca ist kein Fußballverein. Barca ist auch keine Religion. Nein, Barca ist ein Lebensgefühl, welches man nur erfahren wird, wenn man als Katalane im Camp Nou diese Mannschaft hat zaubern sehen."


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Elfmeter für Hertha BSC?  - #138


03.02.2014 13:37


Sverrisson
Sverrisson

Hertha BSC-FanHertha BSC-Fan


Mitglied seit: 21.05.2012

Aktivität:
Beiträge: 433

Fehlentscheidung

- Veto
sagt jetzt auch der DFB

http://www.welt.de/sport/fussball/bundesliga/hertha-bsc/article124480144/Warum-der-Schiedsrichter-Hertha-einen-Elfer-klaute.html

"Im Regelwerk heißt es, dass eine Beeinflussung des Gegners vorliegt, wenn "der Spieler einen Gegenspieler daran hindert, den Ball zu spielen oder spielen zu können, indem er eindeutig die Sicht des Gegners versperrt oder den Gegner angreift, um den Ball spielen zu können". Ramos versperrte Schäfer aber weder die Sicht noch griff er ihn an, um den Ball spielen zu können. Der Ball war nicht in der Nähe."



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Elfmeter für Hertha BSC?  - #139


03.02.2014 13:38


Sverrisson
Sverrisson

Hertha BSC-FanHertha BSC-Fan


Mitglied seit: 21.05.2012

Aktivität:
Beiträge: 433

@ rb71

- Veto
Zitat von rb71
Das war wohl die interessanteste Szene am Wochenende, die zu diskutieren ist - und trotzdem eindeutig. Hier in diesem Thread mangelt es geradezu an Regelkenntnisse und völlig zurecht ist diese Szene vom Kompetenzteam nicht mal strittig gestellt worden.

Aber der Reihe nach:
Ramos steht klar im Abseits. Ein Nürnberger liegt außerhalb des Spielfeldes hinter der Torauslinie. Hier sind wir beim ersten Punkt, den einige völlig falsch sehen. Natürlich ist dieser Spieler vom SRA zu beachten. Man kann eben kein Abseits aufheben, indem man das Spielfeld richtung Torauslinie verlässt, dies wäre auch ziemlich unlogisch. Da aber Schäfer dem eigenen Tor weiter entfernt ist als Ramos, ist eben nur ein Nürnberger regeltechnisch vor ihm (wenn auch im Toraus). Somit ist Ramos erstmal klar Abseits.

Nun läuft er jedoch vom Tor weg, genau in Schäfers Laufbahn. Die beiden berühren sich sogar und der Nürnberger Torwart muss abstoppen und hat keinerlei Möglichkeiten in sein Tor rechtzeitig zurückzulaufen. Somit wird aus der passiven Abseitsposition von Ramos ein aktives und deshalb auch strafbares Abseits, da er klar den Nürnberger Torhüter beeinflusst und behindert. Welch hannebüchene Geschichten hier aufgetischt werden, warum Ramos nicht strafbar im Abseits stehen soll, grenzt schon arg an Märchenstunde. Die häufigste Erklärung und das sogar von sogenannten "Experten" im TV und bei der schreibende Zunft ist, dass Schäfer ja angeblich eh nicht mehr den Ball erreichen kann. Zum einen frage ich mich, wie sicher man das überhaupt sagen kann und zum anderen ist dies völlig egal und spielt hier überhaupt keine Rolle. Der SRA und der SR müssen nicht auch noch beurteilen, wie schnell Schäfer laufen kann und Physik studiert haben, um die Laufbahn des Balles in Relation zur Zeit zu messen. Es spielt ja auch genauso wenig eine Rolle, ob der gefoulte Spieler im Strafraum überhaupt noch eine Torchance hatte oder ob er sich den Ball zu weit vorlegte, so dass dieser eh ins Toraus geht. Hier spielt einzig das Foul und ob der Ball noch im Spiel war eine Rolle. Auch beim Handspiel ist es völlig egal, ob der Übeltäter einen Vorteil aus seinem Handspiel erzielt. Hier ist nur die regeltechnische Absicht zu werten. Somit ist auch hier nur zu werten, ob Schäfer einen Nachteil hat - und den hat er zweifellos. Was, wenn nicht eine Berührung vorliegt, soll denn dann noch "aktives Abseits" sein? Und ob der Ball in der Nähe ist oder nicht gehört in dieser Szene, wo der Torhüter betroffen ist und einen Ball, der auf seinen Kasten kommt, halten muss, ebenfalls zur genannten Märchenstunde.

Selten ist ein Fall so spektakulär und trotzdem so klar. Riesenkompliment an den SRA, der hier noch den Überblick hatte und sehr mutig den SR überstimmt. Blendende Komminikation beim Gespann und dafür gibt es eine Eins mit vielen Sternchen von mir.

Dass hier übrigens die Hertha-Fans dem SR eine 5,7 geben, rundet das ganze noch ab!


Selten hat hier jemand so daneben gelegen.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Elfmeter für Hertha BSC?  - #140


03.02.2014 13:40


MartyMcFly


Eintr. Frankfurt-FanEintr. Frankfurt-Fan


Mitglied seit: 25.11.2012

Aktivität:
Beiträge: 36

@ Sverrisson

Zitat von Sverrisson
sagt jetzt auch der DFB

Sagt die Welt.



 Melden
 Zitieren  Antworten


Kompetenzteam-Abstimmung


-
WT-Community

Ergebnis der Community-Abstimmung.

-
mehrjo
Hamburger SV-Fan

nicht gesehen

-
Stormfalco
Bayern München-Fan

Leider nicht gesehen

-
Kornex
Hannover 96-Fan

Ich sehe keinen Zweikampf zwischen Ramos und Schäfer, der eine Abseitsstellung rechtfertig. Die erste Entscheidung vom Schiriteam war mMn die richtige.

-
lufdbomp
Bayern München-Fan

Ramos nur im passiven Abseits. Durch die Begegnung mit Schäfer wird diese nicht aktiv, so dass es hätte Elfmeter geben müssen und zusätzlich die Rote Karte. Ausführlich siehe Thread Seite 13.

-
GladbacherFohlen
Bor. M'Gladbach-Fan

In meinen Augen richtig wie Weiner hier entscheidet! Ramos rempelt Schäfer an als dieser in Richtung Tor läuft, das ist für mich ein Eingreifen und damit Abseits!

-
Schwarzangler
Energie Cottbus-Fan

Szene nicht gesehen.

-
wölfin
VfL Wolfsburg-Fan

Seit dieser Saison ist ein Zweikampfverhalten erforderlich, um eine aktive Abseitsstellung zu begründen. Dies ist bei Ramos nicht nicht zu erkennen. Somit ist das ganze als passiv zu werten. Damit ist das Handspiel mit Elfmeter und rot zu ahnden.

-
erfolgsfan
1899 Hoffenheim-Fan

Ich zitiere Kollegen H. Gründel "Eine Abseitsstellung (ist) nur strafbar, wenn der Spieler den Abwehrspieler angreift, bedrängt oder einen Zweikampf mit ihm eingeht." Dies sehe ich hier nicht gegeben, Ramos und Schäfer laufen mehr nebeneinander her. Veto!

-
don_riddle
Bor. Dortmund-Fan

Ramos befindet sich im passiven Abseits. Er behindert zwar leicht den Laufweg von Schäfer, es findet jedoch kein Zweikampf und auch kein Foulspiel statt. Somit bleibt die Abseitsposition von Ramos passiv und es hätte Elfmeter geben müssen (+ rote Karte)

×

02.02.2014 15:30


4.
Ramos
20.
Feulner
68.
Drmic
90.
(11er)
Drmic

Schiedsrichter

Michael WeinerMichael Weiner
Note
2,7
Hertha BSC 5,4   2,5  1. FC Nürnberg 1,7
Norbert Grudzinski
Holger Henschel
Matthias Anklam

Statistik von Michael Weiner

Hertha BSC 1. FC Nürnberg Spiele
16  
  16

Siege (DFL)
3  
  4
Siege (WT)
3  
  5

Unentschieden (DFL)
5  
  2
Unentschieden (WT)
5  
  2

Niederlagen (DFL)
8  
  10
Niederlagen (WT)
8  
  9

Aufstellung

Kraft
Ndjeng
Gelbe Karte Lustenberger
Langkamp
Gelbe Karte van den Bergh 23.
Hosogai 77.
Allagui
Gelbe Karte Ronny
Skjelbred
Schulz 71.
Ramos
Schäfer 
Chandler 
Petrak 
Pinola 
Plattenhardt 
Frantz  Gelbe Karte
Drmic 
Feulner  Gelbe Karte
90. Kiyotake 
Hlousek 
Ginczek 
Mukhtar  71.
Wagner  77.
Pekarík  23.
90. Gebhart Gelbe Karte

Alle Daten zum Spiel

Hertha BSC 1. FC Nürnberg Schüsse auf das Tor
4  
  3

Torschüsse gesamt
7  
  7

Ecken
3  
  3

Abseits
0  
  2

Fouls
13  
  22

Ballbesitz
46%  
  54%




zum Spiel

Relevante Foren

Teile dieses Thema