Foul vor dem Ausgleich

Relevante Themen

 Strittige Szene
  83. Min.: Foul vor dem Ausgleich | von Litti  VAR
 Vorschläge der Community
  83. Min.: Rote Karte für Pavlenka? | von Radfahrer  VAR
 Allgemeine Themen
  Linie Schiedsrichter | von Hertha81
  Gelbe Karte Jakobs aufgehoben | von Bembler89

Neues Thema zum Spiel erstellen

Kompetenzteam-Abstimmung

- Richtig entschieden!

Stand Dennis im strafbaren Abseits oder war es ein Foul an Pavlenka? Oder war hier alles regulär?

KT-Abstimmung

Daumen hoch 12 x richtig entschieden

unentschieden/keine Relevanz 0 x keine Relevanz/unentschieden

Daumen runter 2 x Veto

 Foul vor dem Ausgleich  - #261


07.03.2021 23:02


Broschi


1. FC Köln-Fan1. FC Köln-Fan


Mitglied seit: 04.04.2016

Aktivität:
Beiträge: 335

Meine Güte 13 Seiten
und ich hab noch nie gesehen das ne Szene von Sonntag am Sonntag 2 std nach dem Spiel auf strittig gestellt wurde. Als wäre das hier die klarste Fehlentscheidung seit Äonen. 
Es gibt keine Aktive Bewegung in den Arm von Pavlenka, das ist ne normale Bewegung. Außerdem könnte man es auch als Schutzhand titulieren, damit er im Luftkampf nicht volle Lotte einen an die Rübe kriegt. Das da Pavlenka ohne jegliche Spannung in den Armen/Körper zum Ball springt ist sein Fehler. 
24 neutrale Vetostimmen zu
35 neutrale richtig entschieden Stimmen



2  Melden
 Zitieren  Antworten


 Foul vor dem Ausgleich  - #262


07.03.2021 23:04


Survivaljack


Werder Bremen-FanWerder Bremen-Fan


Mitglied seit: 06.02.2020

Aktivität:
Beiträge: 95

@Pinguin

- Veto
Zitat von pinguin
Dem 1:1 ging ein Zweikampf zwischen SVW-Schlussmann Jiri Pavlenka und Emmanuel Dennis voraus, dabei stiegen beide Spieler hoch, Dennis war in einer besseren Position, während Pavlenka sich verschätzte, danebengriff und so den Ball unfreiwillig zu Hector leitete. Wahr ist aber auch, dass Pavlenka mit seinem rechten Arm am Kölner hängengeblieben war.
[...]
Bei genauer Betrachtung der Bilder fällt aber schon auf, dass Pavlenka sich verschätzt, und dass Dennis seinen Arm im Rahmen der Sprungbewegung hochzieht und eben nicht, um den Torhüter damit zu behindern, ergo ein regulärer Treffer. 

Der Kicker übertrifft sich hier mal wieder selbst. Dennis war in besserer Position und Pavlenka verschätzt sich? Warum kommt Dennis dann nicht mit dem Kopf an den Ball, wenn er doch in so guter Position ist? Ist es nicht vielmehr so, dass Dennis sich verschätzt und Pavlenka besser zum Ball positioniert ist? Und Pavlenka am Fangen des Balls wesentlich durch den Arm von Dennis gehindert wird, in einem Moment, in dem Dennis null Chance hat den Ball regelkonform zu spielen?


Ja das ist echt sensationell. Pavlenka fällt der Ball genau in die Hand, Dennis kommt garnicht an den Ball aber Pavlenka soll sich verschätzt haben



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Foul vor dem Ausgleich  - #263


07.03.2021 23:12


Okudera71


Werder Bremen-FanWerder Bremen-Fan


Mitglied seit: 06.02.2017

Aktivität:
Beiträge: 818

@Broschi

- Veto
Zitat von Broschi
Meine Güte 13 Seiten
und ich hab noch nie gesehen das ne Szene von Sonntag am Sonntag 2 std nach dem Spiel auf strittig gestellt wurde. Als wäre das hier die klarste Fehlentscheidung seit Äonen. 
Es gibt keine Aktive Bewegung in den Arm von Pavlenka, das ist ne normale Bewegung. Außerdem könnte man es auch als Schutzhand titulieren, damit er im Luftkampf nicht volle Lotte einen an die Rübe kriegt. Das da Pavlenka ohne jegliche Spannung in den Armen/Körper zum Ball springt ist sein Fehler. 
24 neutrale Vetostimmen zu
35 neutrale richtig entschieden Stimmen

Milchmädchen?



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Foul vor dem Ausgleich  - #264


07.03.2021 23:21


Survivaljack


Werder Bremen-FanWerder Bremen-Fan


Mitglied seit: 06.02.2020

Aktivität:
Beiträge: 95

@Broschi

- Veto
Zitat von Broschi
Meine Güte 13 Seiten
und ich hab noch nie gesehen das ne Szene von Sonntag am Sonntag 2 std nach dem Spiel auf strittig gestellt wurde. Als wäre das hier die klarste Fehlentscheidung seit Äonen. 
Es gibt keine Aktive Bewegung in den Arm von Pavlenka, das ist ne normale Bewegung. Außerdem könnte man es auch als Schutzhand titulieren, damit er im Luftkampf nicht volle Lotte einen an die Rübe kriegt. Das da Pavlenka ohne jegliche Spannung in den Armen/Körper zum Ball springt ist sein Fehler. 


Achte mal bitte in der Zeitlupe darauf, wie heftig Dennis gegen Pavlenkas Arm drückt. Sobald der Kontakt beendet ist schlägt sein Arm aufgrund der Spannung richtig aus. Also wenn das keine Aktive Handlung ist



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Foul vor dem Ausgleich  - #265


07.03.2021 23:36


Hertha81


Hertha BSC-FanHertha BSC-Fan


Mitglied seit: 03.11.2019

Aktivität:
Beiträge: 880

@Survivaljack

Zitat von Survivaljack
Zitat von Pauli-Hannes
Zitat von Survivaljack
Zitat von Pauli-Hannes
Zitat von Survivaljack
Zitat von sunny2k1
Zitat von csfue91
Zitat von sunny2k1
Dass Pavlenka dann die Fäuste nicht mehr zusammen bekommt, ist nicht Dennis' Problem.

Das ist nicht Dennis Problem, das ist korrekt, aber es ist Dennis Verschulden, da er Pavlenkas rechten Arm nach außen wegdrückt, als dieser die Hände zusammenführen will.    


Man kann aber auch argumentieren, dass Pavlenka schlicht an der Hand von Dennis hängen bleibt. Das ist dann aber lange noch kein Foul.


Und wen du einen Kopfball machen willst und der Arm deines gegenspielers dich am Kopf wegdrückt? Bleibt dann der Kopf auch am Arm des Gegenspielers hängen?
Man muss einfach unterscheiden zwischen Körperteil zum Ball spielen (Kopf, Bein, Arm Torwart) und eben dazu nicht berechtigte Körperteile.
Wenn ein Torwart einen Ball fangen will und ein Gegenspieler mit dem Kopf in den Zweikampf geht ist das regelkonform. genau so wie wenn du mit deinen Beinen andere Beine abschirmst damit sie nicht den Ball erreichen.  Zb Wenn der Ball ins Aus geht. Mit den Armen darfst du aber (zb wenn du gerade am Boden liegst) den Gegner nicht am Spielen des Balls hindern.


Ist das so schwierig zu verstehen: der Arm des Torwarts wird eben NICHT vorteilig behandelt. Der Torwart darf den Ball mit der Hand spielen ja - die Hand des Torwarts ist „wertvoller“ als die Hand des Feldspieler - NEIN! Es gibt dazu keine Regel. Auch wenn du diese gerne hättest

Nochmal: 
Es geht um das hindern des Gegners den Ball zu spielen (stelle ich meinen Fuß in eine Schussbewegung, drücke einen Kopf weg im Kopfballduell usw). Der Unterschied ist einfach,  dass wenn ich zb bei einem Laufduell den Arm des Gegners wegdrücke, ich den Gegner damit ja nicht am Spielen des Balls hinder. Der Torwart darf aber mit seinem Arm den Ball spielen, wenn er also mit dem Arm zum Ball geht ist es so wie ein Kopf beim Kopfball oder ein Bein beim Schuss.
Und direkt nochmal: es geht nicht um eine Sonderstellung des Torhüters. Sondern um die generelle Stellung, dass man nicht willkürlich Gegenspieler am spielen des Balls hindern darf. Egal ob es der Kopf, der Fuß, die Hand vom Torwart, das Knie oder sonst was ist. Eine Hand vom Feldspieler DARF aber nicht den Ball mit der Hand spielen, man KANN einen Feldspieler als nicht am Spielen des Balls hindern wenn man seinen Arm wegdrückt.

#modedit


Schade, dass niemand in der Lage war, dir beizubringen m, die Meinung anderen ohne Beleihung akzeptieren.

Leider gehts du vin falschen Tatsachen aus. Nur weil das Spielen mit einem Körperteil erlaubt ist, wird dieses Vorteilhafter bewertet. Ebenso andersrum.


Wenn der Kölner ohne Chance den Ball zu spielen mit beiden fausten zum Ball springt und kurz bevor er ein Handspiel begeht, von Pavlenka an den Armen heruntergezogen wird, ist dies Elfmeter, auch wenn der Feldspieler den Ball nicht mit den Händen spielen darf

Du gehst dauernd von einer Regel aus die es nicht gibt.

Auf den Rest gehe ich nicht ein. Das verbietet nur meine gute Kinderstube


Es gibt eine Regel, die nennst sich im Deutschen "Sperren des Gegners mit Körperkontakt". Einfach mal andere Kommentare lesen. Dort wird beschrieben dass die Übersetzung aus dem Englischen zeigt, dass eine Behinderung den Ball zu spielen durch Körperkontakt nicht erlaubt ist.
Nicht zu verwechseln mit dem abschirmen des Balls wenn er zb ins Aus geht. Das wird im Regelwerk gesondert behandelt, da man dort selbst in Ballbesitz ist und natürlich verhindern darf, dass der Gegner dir den Ball wegnimmt.

Es gibt also diese Regel. Und das hat nichts mit einer Meinung zu tun. Dein Vergleich mit dem herunterreißen hinkt im soweit total, da reißen sowieso strafbar ist. Egal ob an den Armen oder an den Haaren.
Aber wenn beide hochspringen mit dem Ziel den Ball zu fangen, dann ja dann hat der Torwart den Vorteil, da Pavlenka den Kölner nicht am Spielen des Balls hindert wenn er seine Arme wegschiebt. Andersrum schon.

Also mal ehrlich, wie kommst du auf die Idee, dass es erlaubt ist den Gegenspieler am spielen des Balls zu hindern? Du darfst doch nicht beim Kopfball den gegnerischen Kopf wegdrücken, du darfst bei einem Pass nicht den Fuß dazwischen halten damit er den Ball nicht trifft. Also du willst wirklich sagen dass diese Regel nicht existiert?
wahrscheinlich ist es sogar Foul vom Stürmer wenn er schießen will und jemand den Fuß dazwischen hält ohne den Ball zu berühren. Der Stürmer tritt ja dann den Verteidiger der nur sein Bein da hingestellt hat. Also komm, sei doch fair und mach dich nicht lächerlich. Natürlich gibt es die Regel, dass man nicht den Gegenspieler mit Körperkontakt am Spielen des Balls hindern darf. 
Und wenn in einem Zweikampf Dennis hochspringt und den Ball fangen will und seine Arme weg gedrückt werden wie Pavlenkas dann ist das natürlich was völlig anderes. Er darf den Ball nicht mit der Hand spielen. Also kann man ihn auch nicht dabei behindern den Ball zu spielen.
Man darf den Gegenspieler nicht mit Kontakt hindern den Ball zu spielen wenn man nicht selbst die Kontrolle über den Ball hat, bzw nicht selbst den Ball spielt. Damit ist alles geregelt. Ich kann Dennis doch garnicht am spielen des Balles hindern wenn ich seine Arme wegschiebe weil er ihn mit den Armen nicht spielen darf. Ein Torwart hingegen darf das und deswegen gilt die Regel hier auch.
Da gibt es keine extra Regel für. Die Arme des Torhüters haben keine Sonderstellung. Sie werden so wie jedes andere Körperteil behandelt zum Spielen des Balles.

Aber gut, jemand der behauptet es gibt keine Regel die besagt dass man jemanden nicht am Torschuss hindern darf in dem man seinen Fuß blockt der scheint wahrlich wenig Kontakt zum Fußball zu haben. Ein wahrlich leeres Gefäß. 


Puh, du bist ganz schwer zu ertragen, wie du hier andere User angehst, die nicht deiner Meinung sind.

Um dir mal den Wind aus den Segeln zu nehmen:
Die von dir beschriebene Szene ist schon tausend mal gepfiffen worden.
Abwehrspieler will Ball wegschließen , Angreifer stellt ein Bein dazwischen und wird getroffen - Elfmeter.
Und im umgekehrten Fall genau so.
Hat aber mit der vorliegenden Szene nicht viel zu tun.

Du musst mal weg davon, dass das Fie Hand des Torhüters irgendeine Sonderstellung im Spiel hat. Auch ein Feldspieler kann den Ball mit der Hand spielen, wird dann aber, wenn die Aktion Eintritt im Nachhinein dafür bestraft (gelbe Karte bei Absicht etc),
Das es die Regel der Behinderung im Regelwerk festgelegt ist, hat hier auch niemand bestritten. Aber es steht nirgends im Regelwerk, welcher Körperteil hiervon ausgeschlossen oder beinhaltet ist. Nur weil der Torwart ein straffreies Handspiel in seinem eigenen Strafraum begehen darf, heißt es nicht, dass seine Hand, bzw. Der Körperteil mit dem der Ball gespielt werden darf irgendeine Priorität in der Entscheidungsfindung hat. Ganz im Gegenteil. Der Torwart ist wie ein Feldspieler zu behandeln, außer, dass sein Handspiel im eigenen Strafraum straffrei bleibt. Dies heißt aber nicht, dass seinen Hände eine höhere Priorität genießen als die eines Feldspielers.

Und hier ständig Andere User zu beschimpfen zeigt nicht gerade von Einem eigenen überlegenen IQ



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Foul vor dem Ausgleich  - #266


07.03.2021 23:42


Survivaljack


Werder Bremen-FanWerder Bremen-Fan


Mitglied seit: 06.02.2020

Aktivität:
Beiträge: 95

@Broschi

- Veto
Zitat von Broschi
Meine Güte 13 Seiten
und ich hab noch nie gesehen das ne Szene von Sonntag am Sonntag 2 std nach dem Spiel auf strittig gestellt wurde. Als wäre das hier die klarste Fehlentscheidung seit Äonen. 
Es gibt keine Aktive Bewegung in den Arm von Pavlenka, das ist ne normale Bewegung. Außerdem könnte man es auch als Schutzhand titulieren, damit er im Luftkampf nicht volle Lotte einen an die Rübe kriegt. Das da Pavlenka ohne jegliche Spannung in den Armen/Körper zum Ball springt ist sein Fehler. 


Achte mal bitte in der Zeitlupe darauf, wie heftig Dennis gegen Pavlenkas Arm drückt. Sobald der Kontakt beendet ist schlägt sein Arm aufgrund der Spannung richtig aus. Also wenn das keine Aktive Handlung ist



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Foul vor dem Ausgleich  - #267


07.03.2021 23:44


woscsnh


1899 Hoffenheim-Fan1899 Hoffenheim-Fan


Mitglied seit: 18.10.2015

Aktivität:
Beiträge: 3065

@MKsge92

- richtig entschieden
Zitat von MKsge92
Hier mal ein Vergleich:http://www.wahretabelle.de/forum/tor-frankreich/42/2?page=2

Bilder dazu:http://youtu.be/91-EEz3neLU?t=197

Damals waren wir uns größtenteils einig, dass es ein Foul ist und ich sehe ich hier auch wieder so.

M.E. gibt es da einen großen Unterschied: die Dynamik der Situation (= die Geschwindigkeit, mit der sich die 2 Kontrahenten einander nähern)  im Länderspiel ist weitaus höher. 

Total pro Dennis wäre doch etwa folgende Situation:
Dennis steht bereits, Pavlenka muss um Dennis herumgreifen, um an den Ball zu gelangen. Links gelingt das, mit dem rechten Arm bleibt er an Dennis hängen. 

Der Ablauf heute Abend liegt dann irgendwo dazwischen. Kann man sicher 'so oder so' entscheiden.

 



1  Melden
 Zitieren  Antworten


 Foul vor dem Ausgleich  - #268


07.03.2021 23:52


JuppJulasch


1. FC Köln-Fan1. FC Köln-Fan


Mitglied seit: 20.07.2013

Aktivität:
Beiträge: 23

lächerlich

Blöder kann Pavlenka da nicht reingehen. Selbst ein D-Jugend Torwart weiss, dass man in so einer Situation mit den Fäusten zum Ball gehen muss! In dem Fall hätte er den Ball mit der linken Faust locker klären können.



1  Melden
 Zitieren  Antworten


 Foul vor dem Ausgleich  - #269


07.03.2021 23:58


Pinguin


Werder Bremen-FanWerder Bremen-Fan


Mitglied seit: 03.04.2012

Aktivität:
Beiträge: 483

@JuppJulasch

- Veto
Zitat von juppjulasch
Blöder kann Pavlenka da nicht reingehen. Selbst ein D-Jugend Torwart weiss, dass man in so einer Situation mit den Fäusten zum Ball gehen muss! In dem Fall hätte er den Ball mit der linken Faust locker klären können.


Richtig. Aber was genau hat das mit der Fragestellung zu tun, ob der Kontakt mit Dennis' Arm ein Foulspiel darstellt oder nicht?



1  Melden
 Zitieren  Antworten


 Foul vor dem Ausgleich  - #270


08.03.2021 00:07


Survivaljack


Werder Bremen-FanWerder Bremen-Fan


Mitglied seit: 06.02.2020

Aktivität:
Beiträge: 95

@Hertha81

- Veto
Zitat von Hertha81
Zitat von Survivaljack
Zitat von Pauli-Hannes
Zitat von Survivaljack
Zitat von Pauli-Hannes
Zitat von Survivaljack
Zitat von sunny2k1
Zitat von csfue91
Zitat von sunny2k1
Dass Pavlenka dann die Fäuste nicht mehr zusammen bekommt, ist nicht Dennis' Problem.

Das ist nicht Dennis Problem, das ist korrekt, aber es ist Dennis Verschulden, da er Pavlenkas rechten Arm nach außen wegdrückt, als dieser die Hände zusammenführen will.    


Man kann aber auch argumentieren, dass Pavlenka schlicht an der Hand von Dennis hängen bleibt. Das ist dann aber lange noch kein Foul.


Und wen du einen Kopfball machen willst und der Arm deines gegenspielers dich am Kopf wegdrückt? Bleibt dann der Kopf auch am Arm des Gegenspielers hängen?
Man muss einfach unterscheiden zwischen Körperteil zum Ball spielen (Kopf, Bein, Arm Torwart) und eben dazu nicht berechtigte Körperteile.
Wenn ein Torwart einen Ball fangen will und ein Gegenspieler mit dem Kopf in den Zweikampf geht ist das regelkonform. genau so wie wenn du mit deinen Beinen andere Beine abschirmst damit sie nicht den Ball erreichen.  Zb Wenn der Ball ins Aus geht. Mit den Armen darfst du aber (zb wenn du gerade am Boden liegst) den Gegner nicht am Spielen des Balls hindern.


Ist das so schwierig zu verstehen: der Arm des Torwarts wird eben NICHT vorteilig behandelt. Der Torwart darf den Ball mit der Hand spielen ja - die Hand des Torwarts ist „wertvoller“ als die Hand des Feldspieler - NEIN! Es gibt dazu keine Regel. Auch wenn du diese gerne hättest

Nochmal: 
Es geht um das hindern des Gegners den Ball zu spielen (stelle ich meinen Fuß in eine Schussbewegung, drücke einen Kopf weg im Kopfballduell usw). Der Unterschied ist einfach,  dass wenn ich zb bei einem Laufduell den Arm des Gegners wegdrücke, ich den Gegner damit ja nicht am Spielen des Balls hinder. Der Torwart darf aber mit seinem Arm den Ball spielen, wenn er also mit dem Arm zum Ball geht ist es so wie ein Kopf beim Kopfball oder ein Bein beim Schuss.
Und direkt nochmal: es geht nicht um eine Sonderstellung des Torhüters. Sondern um die generelle Stellung, dass man nicht willkürlich Gegenspieler am spielen des Balls hindern darf. Egal ob es der Kopf, der Fuß, die Hand vom Torwart, das Knie oder sonst was ist. Eine Hand vom Feldspieler DARF aber nicht den Ball mit der Hand spielen, man KANN einen Feldspieler als nicht am Spielen des Balls hindern wenn man seinen Arm wegdrückt.

#modedit


Schade, dass niemand in der Lage war, dir beizubringen m, die Meinung anderen ohne Beleihung akzeptieren.

Leider gehts du vin falschen Tatsachen aus. Nur weil das Spielen mit einem Körperteil erlaubt ist, wird dieses Vorteilhafter bewertet. Ebenso andersrum.


Wenn der Kölner ohne Chance den Ball zu spielen mit beiden fausten zum Ball springt und kurz bevor er ein Handspiel begeht, von Pavlenka an den Armen heruntergezogen wird, ist dies Elfmeter, auch wenn der Feldspieler den Ball nicht mit den Händen spielen darf

Du gehst dauernd von einer Regel aus die es nicht gibt.

Auf den Rest gehe ich nicht ein. Das verbietet nur meine gute Kinderstube


Es gibt eine Regel, die nennst sich im Deutschen "Sperren des Gegners mit Körperkontakt". Einfach mal andere Kommentare lesen. Dort wird beschrieben dass die Übersetzung aus dem Englischen zeigt, dass eine Behinderung den Ball zu spielen durch Körperkontakt nicht erlaubt ist.
Nicht zu verwechseln mit dem abschirmen des Balls wenn er zb ins Aus geht. Das wird im Regelwerk gesondert behandelt, da man dort selbst in Ballbesitz ist und natürlich verhindern darf, dass der Gegner dir den Ball wegnimmt.

Es gibt also diese Regel. Und das hat nichts mit einer Meinung zu tun. Dein Vergleich mit dem herunterreißen hinkt im soweit total, da reißen sowieso strafbar ist. Egal ob an den Armen oder an den Haaren.
Aber wenn beide hochspringen mit dem Ziel den Ball zu fangen, dann ja dann hat der Torwart den Vorteil, da Pavlenka den Kölner nicht am Spielen des Balls hindert wenn er seine Arme wegschiebt. Andersrum schon.

Also mal ehrlich, wie kommst du auf die Idee, dass es erlaubt ist den Gegenspieler am spielen des Balls zu hindern? Du darfst doch nicht beim Kopfball den gegnerischen Kopf wegdrücken, du darfst bei einem Pass nicht den Fuß dazwischen halten damit er den Ball nicht trifft. Also du willst wirklich sagen dass diese Regel nicht existiert?
wahrscheinlich ist es sogar Foul vom Stürmer wenn er schießen will und jemand den Fuß dazwischen hält ohne den Ball zu berühren. Der Stürmer tritt ja dann den Verteidiger der nur sein Bein da hingestellt hat. Also komm, sei doch fair und mach dich nicht lächerlich. Natürlich gibt es die Regel, dass man nicht den Gegenspieler mit Körperkontakt am Spielen des Balls hindern darf. 
Und wenn in einem Zweikampf Dennis hochspringt und den Ball fangen will und seine Arme weg gedrückt werden wie Pavlenkas dann ist das natürlich was völlig anderes. Er darf den Ball nicht mit der Hand spielen. Also kann man ihn auch nicht dabei behindern den Ball zu spielen.
Man darf den Gegenspieler nicht mit Kontakt hindern den Ball zu spielen wenn man nicht selbst die Kontrolle über den Ball hat, bzw nicht selbst den Ball spielt. Damit ist alles geregelt. Ich kann Dennis doch garnicht am spielen des Balles hindern wenn ich seine Arme wegschiebe weil er ihn mit den Armen nicht spielen darf. Ein Torwart hingegen darf das und deswegen gilt die Regel hier auch.
Da gibt es keine extra Regel für. Die Arme des Torhüters haben keine Sonderstellung. Sie werden so wie jedes andere Körperteil behandelt zum Spielen des Balles.

Aber gut, jemand der behauptet es gibt keine Regel die besagt dass man jemanden nicht am Torschuss hindern darf in dem man seinen Fuß blockt der scheint wahrlich wenig Kontakt zum Fußball zu haben. Ein wahrlich leeres Gefäß. 


Puh, du bist ganz schwer zu ertragen, wie du hier andere User angehst, die nicht deiner Meinung sind.

Um dir mal den Wind aus den Segeln zu nehmen:
Die von dir beschriebene Szene ist schon tausend mal gepfiffen worden.
Abwehrspieler will Ball wegschließen , Angreifer stellt ein Bein dazwischen und wird getroffen - Elfmeter.
Und im umgekehrten Fall genau so.
Hat aber mit der vorliegenden Szene nicht viel zu tun.

Du musst mal weg davon, dass das Fie Hand des Torhüters irgendeine Sonderstellung im Spiel hat. Auch ein Feldspieler kann den Ball mit der Hand spielen, wird dann aber, wenn die Aktion Eintritt im Nachhinein dafür bestraft (gelbe Karte bei Absicht etc),
Das es die Regel der Behinderung im Regelwerk festgelegt ist, hat hier auch niemand bestritten. Aber es steht nirgends im Regelwerk, welcher Körperteil hiervon ausgeschlossen oder beinhaltet ist. Nur weil der Torwart ein straffreies Handspiel in seinem eigenen Strafraum begehen darf, heißt es nicht, dass seine Hand, bzw. Der Körperteil mit dem der Ball gespielt werden darf irgendeine Priorität in der Entscheidungsfindung hat. Ganz im Gegenteil. Der Torwart ist wie ein Feldspieler zu behandeln, außer, dass sein Handspiel im eigenen Strafraum straffrei bleibt. Dies heißt aber nicht, dass seinen Hände eine höhere Priorität genießen als die eines Feldspielers.

Und hier ständig Andere User zu beschimpfen zeigt nicht gerade von Einem eigenen überlegenen IQ


Ok hast recht. Hast mit allem Recht.
Dann ganz kurz: du sagst es gibt die Regel, dass man nicht den Gegenspieler am Spielen des Balles hindern darf. Du sagst es gibt dort keine Einschränkungen. Ok.

Kurze Frage: Hindert Dennis Pavlenka daran den Ball mit der Rechten Hand zu spielen? 
Jetzt gehe ich mal davon aus, dass du diese Antwort ehrlich mit JA beantwortest. Er drückt ja sogar kräftig gegen Pavlenkas Arm.
Daher noch die zweite Frage: wieso ist in diesem Fall in deinen Augen das ganze nicht strafbar obwohl es verboten ist?



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Foul vor dem Ausgleich  - #271


08.03.2021 00:14


Phogl


1. FC Köln-Fan1. FC Köln-Fan


Mitglied seit: 10.03.2012

Aktivität:
Beiträge: 38

- richtig entschieden
Sehr unterhaltsam hier...

Ist schon witzig wie "Dennis den Arm des Torwarts wegdrückt" wo diese von hinten in Dennis rein springt... Hat wohl Augen hinten im Kopf und dazu noch die beste Körperkontrolle um bei der normalen Armbewegung für das Schwungholen beim springen und wieder runternehmen den dann noch ungesehen wegdrücken zu können ohne überhaupt zu wissen, was der TW hinter ihm tun will.

Sein Arm ist "zuerst" da... Wenn der TW dann dagegen haut oder der Arm im Weg ist oder sonst was das er den Ball nicht fangen kann dann ist er wohl zu spät. Wenn der Spieler das Bein dazwischen hat und daher der andere Spieler mit seinem Bein gegen selbiges haut ist es ja auch kein Vergehen des Spielers der zuerst da ist.

Dennis will den Ball spielen, schafft es nicht ist aber zuerst da. Danach will der TW den fangen und haut gegen Denis der in der Bewegung gegen ihn drückt... Das Regelwerk möchte ich sehen, was das verbietet

 



2  Melden
 Zitieren  Antworten


 Foul vor dem Ausgleich  - #272


08.03.2021 00:18


Hertha81


Hertha BSC-FanHertha BSC-Fan


Mitglied seit: 03.11.2019

Aktivität:
Beiträge: 880

@Survivaljack

Zitat von Survivaljack
Zitat von Hertha81
Zitat von Survivaljack
Zitat von Pauli-Hannes
Zitat von Survivaljack
Zitat von Pauli-Hannes
Zitat von Survivaljack
Zitat von sunny2k1
Zitat von csfue91
Zitat von sunny2k1
Dass Pavlenka dann die Fäuste nicht mehr zusammen bekommt, ist nicht Dennis' Problem.

Das ist nicht Dennis Problem, das ist korrekt, aber es ist Dennis Verschulden, da er Pavlenkas rechten Arm nach außen wegdrückt, als dieser die Hände zusammenführen will.    


Man kann aber auch argumentieren, dass Pavlenka schlicht an der Hand von Dennis hängen bleibt. Das ist dann aber lange noch kein Foul.


Und wen du einen Kopfball machen willst und der Arm deines gegenspielers dich am Kopf wegdrückt? Bleibt dann der Kopf auch am Arm des Gegenspielers hängen?
Man muss einfach unterscheiden zwischen Körperteil zum Ball spielen (Kopf, Bein, Arm Torwart) und eben dazu nicht berechtigte Körperteile.
Wenn ein Torwart einen Ball fangen will und ein Gegenspieler mit dem Kopf in den Zweikampf geht ist das regelkonform. genau so wie wenn du mit deinen Beinen andere Beine abschirmst damit sie nicht den Ball erreichen.  Zb Wenn der Ball ins Aus geht. Mit den Armen darfst du aber (zb wenn du gerade am Boden liegst) den Gegner nicht am Spielen des Balls hindern.


Ist das so schwierig zu verstehen: der Arm des Torwarts wird eben NICHT vorteilig behandelt. Der Torwart darf den Ball mit der Hand spielen ja - die Hand des Torwarts ist „wertvoller“ als die Hand des Feldspieler - NEIN! Es gibt dazu keine Regel. Auch wenn du diese gerne hättest

Nochmal: 
Es geht um das hindern des Gegners den Ball zu spielen (stelle ich meinen Fuß in eine Schussbewegung, drücke einen Kopf weg im Kopfballduell usw). Der Unterschied ist einfach,  dass wenn ich zb bei einem Laufduell den Arm des Gegners wegdrücke, ich den Gegner damit ja nicht am Spielen des Balls hinder. Der Torwart darf aber mit seinem Arm den Ball spielen, wenn er also mit dem Arm zum Ball geht ist es so wie ein Kopf beim Kopfball oder ein Bein beim Schuss.
Und direkt nochmal: es geht nicht um eine Sonderstellung des Torhüters. Sondern um die generelle Stellung, dass man nicht willkürlich Gegenspieler am spielen des Balls hindern darf. Egal ob es der Kopf, der Fuß, die Hand vom Torwart, das Knie oder sonst was ist. Eine Hand vom Feldspieler DARF aber nicht den Ball mit der Hand spielen, man KANN einen Feldspieler als nicht am Spielen des Balls hindern wenn man seinen Arm wegdrückt.

#modedit


Schade, dass niemand in der Lage war, dir beizubringen m, die Meinung anderen ohne Beleihung akzeptieren.

Leider gehts du vin falschen Tatsachen aus. Nur weil das Spielen mit einem Körperteil erlaubt ist, wird dieses Vorteilhafter bewertet. Ebenso andersrum.


Wenn der Kölner ohne Chance den Ball zu spielen mit beiden fausten zum Ball springt und kurz bevor er ein Handspiel begeht, von Pavlenka an den Armen heruntergezogen wird, ist dies Elfmeter, auch wenn der Feldspieler den Ball nicht mit den Händen spielen darf

Du gehst dauernd von einer Regel aus die es nicht gibt.

Auf den Rest gehe ich nicht ein. Das verbietet nur meine gute Kinderstube


Es gibt eine Regel, die nennst sich im Deutschen "Sperren des Gegners mit Körperkontakt". Einfach mal andere Kommentare lesen. Dort wird beschrieben dass die Übersetzung aus dem Englischen zeigt, dass eine Behinderung den Ball zu spielen durch Körperkontakt nicht erlaubt ist.
Nicht zu verwechseln mit dem abschirmen des Balls wenn er zb ins Aus geht. Das wird im Regelwerk gesondert behandelt, da man dort selbst in Ballbesitz ist und natürlich verhindern darf, dass der Gegner dir den Ball wegnimmt.

Es gibt also diese Regel. Und das hat nichts mit einer Meinung zu tun. Dein Vergleich mit dem herunterreißen hinkt im soweit total, da reißen sowieso strafbar ist. Egal ob an den Armen oder an den Haaren.
Aber wenn beide hochspringen mit dem Ziel den Ball zu fangen, dann ja dann hat der Torwart den Vorteil, da Pavlenka den Kölner nicht am Spielen des Balls hindert wenn er seine Arme wegschiebt. Andersrum schon.

Also mal ehrlich, wie kommst du auf die Idee, dass es erlaubt ist den Gegenspieler am spielen des Balls zu hindern? Du darfst doch nicht beim Kopfball den gegnerischen Kopf wegdrücken, du darfst bei einem Pass nicht den Fuß dazwischen halten damit er den Ball nicht trifft. Also du willst wirklich sagen dass diese Regel nicht existiert?
wahrscheinlich ist es sogar Foul vom Stürmer wenn er schießen will und jemand den Fuß dazwischen hält ohne den Ball zu berühren. Der Stürmer tritt ja dann den Verteidiger der nur sein Bein da hingestellt hat. Also komm, sei doch fair und mach dich nicht lächerlich. Natürlich gibt es die Regel, dass man nicht den Gegenspieler mit Körperkontakt am Spielen des Balls hindern darf. 
Und wenn in einem Zweikampf Dennis hochspringt und den Ball fangen will und seine Arme weg gedrückt werden wie Pavlenkas dann ist das natürlich was völlig anderes. Er darf den Ball nicht mit der Hand spielen. Also kann man ihn auch nicht dabei behindern den Ball zu spielen.
Man darf den Gegenspieler nicht mit Kontakt hindern den Ball zu spielen wenn man nicht selbst die Kontrolle über den Ball hat, bzw nicht selbst den Ball spielt. Damit ist alles geregelt. Ich kann Dennis doch garnicht am spielen des Balles hindern wenn ich seine Arme wegschiebe weil er ihn mit den Armen nicht spielen darf. Ein Torwart hingegen darf das und deswegen gilt die Regel hier auch.
Da gibt es keine extra Regel für. Die Arme des Torhüters haben keine Sonderstellung. Sie werden so wie jedes andere Körperteil behandelt zum Spielen des Balles.

Aber gut, jemand der behauptet es gibt keine Regel die besagt dass man jemanden nicht am Torschuss hindern darf in dem man seinen Fuß blockt der scheint wahrlich wenig Kontakt zum Fußball zu haben. Ein wahrlich leeres Gefäß. 


Puh, du bist ganz schwer zu ertragen, wie du hier andere User angehst, die nicht deiner Meinung sind.

Um dir mal den Wind aus den Segeln zu nehmen:
Die von dir beschriebene Szene ist schon tausend mal gepfiffen worden.
Abwehrspieler will Ball wegschließen , Angreifer stellt ein Bein dazwischen und wird getroffen - Elfmeter.
Und im umgekehrten Fall genau so.
Hat aber mit der vorliegenden Szene nicht viel zu tun.

Du musst mal weg davon, dass das Fie Hand des Torhüters irgendeine Sonderstellung im Spiel hat. Auch ein Feldspieler kann den Ball mit der Hand spielen, wird dann aber, wenn die Aktion Eintritt im Nachhinein dafür bestraft (gelbe Karte bei Absicht etc),
Das es die Regel der Behinderung im Regelwerk festgelegt ist, hat hier auch niemand bestritten. Aber es steht nirgends im Regelwerk, welcher Körperteil hiervon ausgeschlossen oder beinhaltet ist. Nur weil der Torwart ein straffreies Handspiel in seinem eigenen Strafraum begehen darf, heißt es nicht, dass seine Hand, bzw. Der Körperteil mit dem der Ball gespielt werden darf irgendeine Priorität in der Entscheidungsfindung hat. Ganz im Gegenteil. Der Torwart ist wie ein Feldspieler zu behandeln, außer, dass sein Handspiel im eigenen Strafraum straffrei bleibt. Dies heißt aber nicht, dass seinen Hände eine höhere Priorität genießen als die eines Feldspielers.

Und hier ständig Andere User zu beschimpfen zeigt nicht gerade von Einem eigenen überlegenen IQ


Ok hast recht. Hast mit allem Recht.
Dann ganz kurz: du sagst es gibt die Regel, dass man nicht den Gegenspieler am Spielen des Balles hindern darf. Du sagst es gibt dort keine Einschränkungen. Ok.

Kurze Frage: Hindert Dennis Pavlenka daran den Ball mit der Rechten Hand zu spielen? 
Jetzt gehe ich mal davon aus, dass du diese Antwort ehrlich mit JA beantwortest. Er drückt ja sogar kräftig gegen Pavlenkas Arm.
Daher noch die zweite Frage: wieso ist in diesem Fall in deinen Augen das ganze nicht strafbar obwohl es verboten ist?


Den Ball hätte er spielen können, wie jeder normale BL-Torwart als Faustabwehr. Die Regel besagt aber nicht, dass man den Torhüter einen Ball fangen lassen muss.
Die Regel besagt, dass es Foul ist, wenn der Torwart den Ball kontrolliert. Das hat er nicht.
In diesem Fall ist es so, dass beide Spieler mit der Intension den Ball zu spielen, hochgehen. Das Pavlenka den Ball unbedingt fangen will, ist dabei sein Problem und nicht das des Angreifers.
Der Angreifer blockt weder unfair und bewusst ab, noch verhindert er es, dass Pavlenka einen Ball hätte Abwehr können. Der Torwart hat das Recht den Ball zu fangen, ja, aber er hat kein gesondertes Privileg, dass man ihm das als Feldspieler gewähren muss. In sofern gehen hier zwei Spiele zum Ball, beide treffen sich mit den Händen. Hier ist keiner von beiden der aktivere/passivere. Nur weil Pavlenka das regeltechnische recht hat, einen Ball zu fangen, ist es kein Muss ihn einen Ball fangen zu lassen. Er hatte die Möglichkeit zur faustabwehr, weshalb ihn der Angreifer auch nicht unfair am spielen des Balls hindert.



2  Melden
 Zitieren  Antworten


 Foul vor dem Ausgleich  - #273


08.03.2021 00:24


JulGarKi


Werder Bremen-FanWerder Bremen-Fan


Mitglied seit: 09.03.2019

Aktivität:
Beiträge: 134

@Spielbeobachter

- Veto
Zitat von Spielbeobachter
Zitat von JulGarKi
Puh. Seit 2009 im Forum und dann so einen Quark von sich geben. Natürlich darf man die Arme zum Springen benutzen, solange man dadurch niemanden regelwidrig behindert.


Keine Ahnung, seit wann Du im Forum bist. Vielleicht mäßigst Du mal Deinen Ton.

Was genau soll den eine "regelwidrige Behinderung" sein? In welcher Regel steht die?

Zitat von JulGarKi
Und einem Torwart, egal ob Absicht oder nicht, den Arm wegzuschlagen ist eine regelwidrige Behinderung. Wird so auch immer gepfiffen im Übrigen, siehe Stuttgart gg. Bayern.


Dennis schlägt Pavlenka nicht die Hand weg. Pavlenka springt in Dennis Arm. Auch wenn der Mythos lebt: Torhüter werden wie Feldspieler behandelt. Wenn beim Kampf um den Ball ein Körperteil eines anderen im Weg steht, ist das kein Foul. Auch wenn es die Ballannahme "behindert".


Wenn du dich davon angegriffen gefühlt hast, dann entschuldige ich mich hiermit. 
Trotzdem bleibt meine Meinung, das du auch ohne explizite Regel für diesen besonderen Fall bei einem Stürmerfoul landest. Warum? Weil der Kontakt oberhalb der Schulter stattfindet und die Hand eines Spielers oberhalb der Schulter in jeder anderen Situation (Arm im Gesicht und Handspiel) strafbar ist. Diese spezielle Situation öffnet quasi, wie in allen Regelbüchern eine Grauzone. Jedoch kann man wie das schon viele andere vor mit getan haben, ja gerne die Fakten aufzählen:
-Beide springen in einem ähnlichen Winkel aufeinander zu
-Dennis hat seine Arme über Schulterhöhe
-Pavlenka ebenso
-Pavlenka darf den Ball mit der Hand spielen, Dennis nicht
-Dennis springt unter dem Ball durch
-Pavlenka ist mit der linken Hand am Ball
-Durch Dennis Arm wird Pavlenka am Fangen des Balls gehindert.

Also selbst als Köln-Fan und mit dem Wissen das man nach der ersten Halbzeit dieses Spiel locker gewinnen und auf gar keinen Fall hätte verlieren dürfen muss man anerkennen können, dass das ein Foul ist. Kein absichtliches, aber doch ein Behindern des Torwarts und somit im Sinne der Regel strafbar. 
 



1  Melden
 Zitieren  Antworten


 Foul vor dem Ausgleich  - #274


08.03.2021 00:38


JulGarKi


Werder Bremen-FanWerder Bremen-Fan


Mitglied seit: 09.03.2019

Aktivität:
Beiträge: 134

@woscsnh

- Veto
Zitat von woscsnh
Zitat von MKsge92
Hier mal ein Vergleich:http://www.wahretabelle.de/forum/tor-frankreich/42/2?page=2

Bilder dazu:http://youtu.be/91-EEz3neLU?t=197

Damals waren wir uns größtenteils einig, dass es ein Foul ist und ich sehe ich hier auch wieder so.

M.E. gibt es da einen großen Unterschied: die Dynamik der Situation (= die Geschwindigkeit, mit der sich die 2 Kontrahenten einander nähern)  im Länderspiel ist weitaus höher. 

Total pro Dennis wäre doch etwa folgende Situation:
Dennis steht bereits, Pavlenka muss um Dennis herumgreifen, um an den Ball zu gelangen. Links gelingt das, mit dem rechten Arm bleibt er an Dennis hängen. 

Der Ablauf heute Abend liegt dann irgendwo dazwischen. Kann man sicher 'so oder so' entscheiden.

 


Wenn man die beiden Szenen vergleicht ist für mich das hier sogar mehr Foul als die Szene im Länderspiel, da im Länderspiel der Torwart nicht an den Ball kommt und hier Dennis ohne den Arm von Pavlenka wegzuschieben niemals an den Ball gekommen wäre.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Foul vor dem Ausgleich  - #275


08.03.2021 00:40


Survivaljack


Werder Bremen-FanWerder Bremen-Fan


Mitglied seit: 06.02.2020

Aktivität:
Beiträge: 95

- Veto
@Hertha81

Siehst du, es gibt so viele die behaupten die Regel gibt es nicht.

Deine Begründung zur Regelauslegung ist aufjedenfall vertretbar. Ich finde es nur total nervig wenn Leute behaupten die Regel existiert nicht oder behaupten Dennis drückt nicht aktiv gegen Pavlenkas Arm oder Dennis war zuerst am Ball oder meinen, dass Pavlenka ja auch Dennis Arm blockt und dass das vergleichbar ist. Solche wirklich offensichtlichen und teils absichtlich falschen Fakten sind keine Meinungen.

Deine Regelauslegung hingegen, dass nicht definiert ist, ob man das recht hat den Ball so zu spielen wie man will und Pavlenka ja den Ball spielen kann, das kann man ja nachvollziehen. Mit solchen Meinungen kann man ja auch arbeiten. Nur wenn man dann Leute hat die absichtlich falsche Behauptungen aufstellen, das nervt einfach total. 

@Phogl

Die Regel gibt es.
Wer mit Körperkontakt einen Gegenspieler behindert/hindert begeht ein Foul heißt es im Englischen. Im Deutschen mit "Sperren des Gegners mit Körperkontakt" beschrieben. 



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Foul vor dem Ausgleich  - #276


08.03.2021 00:48


JulGarKi


Werder Bremen-FanWerder Bremen-Fan


Mitglied seit: 09.03.2019

Aktivität:
Beiträge: 134

@Phogl

- Veto
Zitat von Phogl

Dennis will den Ball spielen, schafft es nicht ist aber zuerst da. Danach will der TW den fangen und haut gegen Denis der in der Bewegung gegen ihn drückt... Das Regelwerk möchte ich sehen, was das verbietet

 


Du widerspricht dir. Dennis will den Ball spielen. Stimme ich dir zu. Er schafft es aber nicht. Stimmt auch. Das er zuerst da ist? Nein das ist er ja nicht, er kommt ja nicht an den Ball, wie soll er also als erstes da sein? Als erstes am Ball ist Pavlenka, der den Ball fangen will und durch den Arm von Dennis daran gehindert wird. Würde Dennis den Ball spielen oder hätte er bei seinem Sprung auch nur die Chance gehabt den Ball zu spielen okey. Aber er verschätzt sich so sehr, dass er nicht einmal den Kopf Richtung Tor dreht wie das bei einem Kopfball normalerweise der Fall wäre, auch wenn du ihn nicht triffst. Und wo Pavlenka gegen Dennis Arm haut, das sollst du mir mal zeigen ich bin gespannt. 



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Foul vor dem Ausgleich  - #277


08.03.2021 00:54


luddevig


SC Freiburg-FanSC Freiburg-Fan


Mitglied seit: 20.12.2020

Aktivität:
Beiträge: 154

@Gimlin @Do-Mz @MKsge92

- Veto
Zitat von Gimlin
Wir diskutieren seit über 10 Jahren hier echt alles, selbst die unbedeutendenste Kleinigkeiten und an eine vergleichbare Szene kann ich mich wirklich nicht erinnern  
(..)

Zitat von do-mz
Puh, interessante Szene. Ich kenne nichts vergleichbares.
(..)

Zitat von MKsge92
Hier mal ein Vergleich:http://www.wahretabelle.de/forum/tor-frankreich/42/2?page=2

Bilder dazu:http://youtu.be/91-EEz3neLU?t=197

Damals waren wir uns größtenteils einig, dass es ein Foul ist und ich sehe ich hier auch wieder so.


Es gibt auch ein Beispiel von Bundesliga: 


Link: https://www.wahretabelle.de/forum/wurde-der-torwart-beim-1-1-behindert-/23/9344?spieltag=32&saisonId=202 

Damals ist das von allem außer @don_riddle als Offensivfoul gewertet, aber der Schiri hat das Tor gegeben.  

(Ohne dieses Tor wäre Freiburg nie im 2. Bundesliga gewesen. Ich denke oft daran und hab heute diese Situation sofort erkannt.)

kicker meinte, es war Foul: https://www.kicker.de/warum-hamburgs-tor-zum-1_1-irregulaer-war-626760/artikel 
"Ich denke, dass ich an den Ball gekommen wäre, kriege aber den Arm nicht hoch. Für mich ist das ein Foul. Der Ausgleich ist sehr ärgerlich", reklamierte der Keeper zu Recht.

Collinas Erben hat auch damals gegen Foulspiel entschieden: https://www.wahretabelle.de/forum/wurde-der-torwart-beim-1-1-behindert-/23/9344?page=6#b194367
Angesichts der Tatsache aber, dass der Torwart im Fünfmeterraum entgegen der landläufigen Annahme keinen besonderen Schutz mehr genießt und deshalb nicht mehr jeder Kontakt mit ihm abgepfiffen wird, war die Entscheidung von Schiedsrichter Knut Kircher, im Zweikampf zwischen Kacar und Bürki nichts Regelwidriges zu sehen, absolut vertretbar. 




4  Melden
 Zitieren  Antworten


 Foul vor dem Ausgleich  - #278


08.03.2021 01:06


JulGarKi


Werder Bremen-FanWerder Bremen-Fan


Mitglied seit: 09.03.2019

Aktivität:
Beiträge: 134

@Hertha81

- Veto
Zitat von Hertha81
Den Ball hätte er spielen können, wie jeder normale BL-Torwart als Faustabwehr. Die Regel besagt aber nicht, dass man den Torhüter einen Ball fangen lassen muss.
Die Regel besagt, dass es Foul ist, wenn der Torwart den Ball kontrolliert. Das hat er nicht.
In diesem Fall ist es so, dass beide Spieler mit der Intension den Ball zu spielen, hochgehen. Das Pavlenka den Ball unbedingt fangen will, ist dabei sein Problem und nicht das des Angreifers.
Der Angreifer blockt weder unfair und bewusst ab, noch verhindert er es, dass Pavlenka einen Ball hätte Abwehr können. Der Torwart hat das Recht den Ball zu fangen, ja, aber er hat kein gesondertes Privileg, dass man ihm das als Feldspieler gewähren muss. In sofern gehen hier zwei Spiele zum Ball, beide treffen sich mit den Händen. Hier ist keiner von beiden der aktivere/passivere. Nur weil Pavlenka das regeltechnische recht hat, einen Ball zu fangen, ist es kein Muss ihn einen Ball fangen zu lassen. Er hatte die Möglichkeit zur faustabwehr, weshalb ihn der Angreifer auch nicht unfair am spielen des Balls hindert.


Ich verstehe deinen Ansatz allerdings hat der mMn einen Denkfehler. Korrigier mich wenn ich falsch liege aber folgendes Beispiel sollte das ganze doch gut beschreiben. 
Der Verteidiger und Stürmer erwarten eine Flanke, der Verteidiger hat 2 Möglichkeiten: 
1. Er haut den Ball weit nach vorne weg. Oder aber 2. Er legt den Ball am Spieler vorbei und dribbelt dann weiter. 
Wenn der Stürmer also angesprungen kommt mit einer Grätsche im Versuch den Ball zu spielen, wäre es wie du sagst sicherlich sicherer, den Ball wegzufausten im Beispiel hier den Ball wegzuschießen. Wenn aber, völlig egal welche Möglichkeit der Verteidiger oder der Torwart wählt der Stürmer mit seiner Grätsche den Ball verfehlt (hier den Kopfball verfehlt) im Fallen aber den Verteidiger umreißt dann stimmt du mir doch zu dass es egal was der Verteidiger für eine Aktion wählt ein Foul ist. Oder? 
Warum ist es dir hier also wichtig was Pavlenka wählt, wenn das Ergebnis so oder so eine Behinderung seitens Dennis ist?



1  Melden
 Zitieren  Antworten


 Foul vor dem Ausgleich  - #279


08.03.2021 01:29


ElGaucho


SC Freiburg-FanSC Freiburg-Fan


Mitglied seit: 25.08.2018

Aktivität:
Beiträge: 505

@Taru

Zitat von Taru







Ich bin mal so frei und zitiere das hier, einfach damit die Bilder immer in greifbarer Nähe sind.
Ich hab mich jetzt durch etliche Seiten gekämpft und angenehm zu lesen war es teils wirklich nicht, da hätte man sich teilweise vielleicht wirklich noch nen Tag zum verschnaufen gönnen sollen.
Um aber nochmal direkt aufzugreifen was @Survivaljack sagt: Hier wurden mal wieder Diskussionen geführt ohne überhaupt erst die Diskussionsgrundlage zu festigen und das wird halt einfach immer problematisch. Wenn man sich schon nicht einigen kann was genau passiert ist (das was hier oft als Fakten bezeichnet wurde), dann sollte man vielleicht erstmal hier zu einem Konsens kommen, bevor man weitergeht, ansonsten wird das immer hitzig. 
Zur Situation habe ich mehrere Punkte

1. Für mich ist hier auf den Bildern unstrittig, dass beide Spieler sich aufeinander zu bewegen. Weder steht Dennis gerade in der Luft und Pavlenka springt in ihn rein noch umgekehrt. Ich denke das sollte auch jeder sehen wenn er die Bilder betrachtet bzw wenn dem nicht so ist, dann bin ich auf die Argumentation gespannt warum das nicht so sein soll, aber wenn ich so ne Behauptung lese erwarte ich irgendwie schon ne gute Argumentation, weil mir meine Augen einfach was anderes sagen.

2.Wurde Anfangs im Thread auch oft behauptet, dass der Dennis einfach besser zum Ball steht und den ja auch spielt. Sehe ich nach mehrmaligem hinschauen einfach nicht so, dafür haben wir ja super viele verschiedene tweets hier reingestellt bekommen. Pavlenka ist mit der linken Hand am Ball und möglicherweise auch danach noch, das ist schwer aufzulösen. sieht auf jeden Fall nicht so aus, als wäre Dennis ohne Pavlenkas eingreifen überhaupt an den Ball gekommen.

3. Dennis handhaltung finde ich Persönlich schon arg fragwürdig. Der rechte Arm ( also sein rechter, von uns aus gesehen links) geht ja auch viel früher runter und zeigt sozusagen seine "normale" Bewegung. Der linke Arm könnte wegen des zusammenpralls so weit oben bleiben, das finde ich ne durchaus plausible Erklärung. was mir sauer aufstößt dabei ist, dass nach dem Kontakt die Faust nochmal leicht nach oben schnellt (weil plötzlich kein Widerstand mehr da ist nehme ich an) Ohne das jetzt zu Bewerten gibt das finde ich zumindest mal eine Vorstellung von der Intensität mit der hier gearbeitet wurde von beiden Seiten. (Stichwort "larifari-Pavlenka")

4. Finde ich es absolut irrelevant für die Diskussion ob Pavlenka den Ball hier nicht einfach hätte fausten sollen o.ä. Hätte er es mit links getan würden wir vermutlich nicht diskutieren, hätte er es mit rechts versucht, dann wäre das nochmal was ganz anderes geworden. Nichts davon ändert irgendwas an dem was wir jetzt hier haben. Fakt ist, er wollte ihn fangen und es sieht zumindest stark danach aus, dass er da von Dennis beeinträchtigt wurde.

Die Frage ist für mich,  wie auch @Hertha81 schreibt eigentlich nur ob das wirklich Foul ist bzw wo im Regeltext steht, dass es Foul ist. (Im übrigen glaube ich nicht, dass er da groß Reaktionszeit hatte zwischen dem Kontakt am Arm und seinem ballkontakt mit der linken Hand um sich da noch schnell umzuentscheiden. das ist so kurz nacheinander quasi zeitgleich für mich)

Ich kenne mich mit Regeltext nicht so aus,vom Gefühl her will ich sowas gepfiffen haben. Der Arm ist mir einfach zu weit oben, auch wenn vielleicht Anfangs nicht absichtlich, und ich denke im Mittelfeld bei nem Kopfballduell wäre das einfach immer Foul wenn er damit den Gegenspieler trifft. Außerdem fände ich es nen schlimmen Präzedenzfall, wenn man jetzt einfach dem Torhüter in die Arme fassen bzw wegdrücken darf.
 



4  Melden
 Zitieren  Antworten


 Foul vor dem Ausgleich  - #280


08.03.2021 03:29


NaniManutd


Eintr. Frankfurt-FanEintr. Frankfurt-Fan


Mitglied seit: 15.06.2020

Aktivität:
Beiträge: 19

- Veto
Ich verstehe die Argumentation der natürlichen Handhaltung nicht. Es geht ja schließlich um ein Foulspiel und nicht um ein Handspiel oder etwas Anderes. Es geht doch darum, ob Dennis den Gegenspieler in dem Maß hindert, dass man von einem Foulspiel spricht oder nicht.

Fakt ist, dass Dennis den Ball nicht spielt! Er springt quasi unter dem Ball durch und Pavlenka will den Ball über Kopfhöhe von Dennis fangen. Die linke Hand ist hinter dem Ball und seine rechte Hand will ebenfalls zugreifen. Daran hindert ihn Dennis. Laut Regel sehe ich hier ein Anspringen, dass in dem Fall als "fahrlässig" zu werten ist, da der Armeinsatz von Dennis (ob natürlich/beabsichtigt ist vollkommen egal!) Pavlenka in erheblichem Maß hindert. Da die Chance von Dennis den Ball zu spielen gleich 0 ist muss man hier sogar relativ eindeutig auf Foulspiel entscheiden. Dennis spielt im Anschluss daran den Ball, weil Pavlenka mit der rechten Hand nicht mehr zupacken kann.

Klare Meinung: Fehlentscheidung



1  Melden
 Zitieren  Antworten


Voting-Teilnehmer

×

Kompetenzteam-Abstimmung


-
WT-Community

Ergebnis der Community-Abstimmung.

-
mehrjo
Hamburger SV-Fan

Man könnte durchaus argumentieren, dass Dennis aktiv in den Arm von Pavlenka greift, indem er die Faust ballt. Ob das wirklich gewollt ist ist meiner Meinung nach nicht eindeutig zu klären. Tendenz kein Offensivfoul.

-
foebis04
Schalke 04-Fan

Der Arm von Dennis ist weit oben das er auch sein er ist ja auch in einer Sprungbewegung. Als er den Arm runternehmen will kommt es zu dem nicht strafbaren Kontakt mit Pavlenka. Für mich kein Foul.

-
Stormfalco
Bayern München-Fan

Der eine Arm geht runter der rechte bleibt oben um den Kontakt zu provozieren. Mit diesem Arm blockt er den rechten Arm von Pavlenka iregulär, für mich Stürmerfoul.

-
Taru
Werder Bremen-Fan

Für mich schwierig, aber ich sehe hier schon eine Behinderung. Dadurch, dass der Arm weggedrückt wird, kann der Torwart nicht zugreifen und wird erheblich behindert.

-
Junior
Fortuna Düsseldorf-Fan

Normaler Luftzweikampf, kein Foul!

-
SetOnFire
Fortuna Düsseldorf-Fan

Ich kann kein Foulspiel erkennen. Beide Spieler treffen sich mit den Händen, dabei findet aber keine strafbare Aktion statt. Regulärer Treffer.

-
yannick811
Bor. M'Gladbach-Fan

Dennis' Armbewegung ist aus seinem Sprung begründet. Dass er Pavlenka behindert, ist offensichtlich, aber auch erlaubt. Der Torwart hat nie Ballkontrolle, weswegen hier nichts für ein Foulspiel spricht. Reguläres Tor.

-
Gimlin
1. FC Köln-Fan

Beide Arme kollidieren in der Luft. Keiner von beiden verhält sich regelwidrig. Für mich ein regulärer Treffer.

-
Hagi01
1. FC Nürnberg-Fan

Der Torwart ist nicht unberührbar und wir haben hier einen fußballtypischen Luftzweikampf, bei dem Dennis sich ausschließlich nach dem Ball orientiert. Für mich kein Foul.

-
lexhg98
Hertha BSC-Fan

Für mich ein normales Kopfballduell. Der Arm vom Angreifer ist einfach nur da und blockiert/foult Pavlenka nicht. Dieser verschätzt sich einfach komplett und kann die Situation deshalb nicht klären.

-
GladbacherFohlen
Bor. M'Gladbach-Fan

Beide gehen und wollen zum Ball. Meiner Meinung nach ist Dennis aber schlichtweg in einer besseren Position und arbeitet hier nicht gezielt gegen Pavlenka oder geht diesen hart an. Für mich ein korrekter Treffer

-
Adlerherz
Eintr. Frankfurt-Fan

Der Arm ist durch das Hochspringen in einer natürlichen Position zum Ausbalancieren - sehe auch kein Wegdrücken von Pavlenkas Arm, der springt halt dagegen. Für mich kein Foulspiel.

-
I bin I
Bayern München-Fan

Sehr spannende Szene. Der Torhüter genießt keinen Sonderstatus und seine Hände/Arme sind nur tabu, wenn er den Ball bereits fest hält. Andererseits darf er nicht unfair gestört werden. Für eine solche Unfairness fehlt mir jedoch die Intensität.

×

07.03.2021 15:30


11.
(11er)
unbekannt
66.
Sargent
83.
Hector

Schiedsrichter

Dr. Matthias JöllenbeckDr. Matthias Jöllenbeck
Note
3,7
1. FC Köln 4,1   3,2  Werder Bremen 4,6
Rafael Foltyn
Markus Häcker
Dr. Martin Thomsen
Bastian Dankert
Christian Leicher

Statistik von Dr. Matthias Jöllenbeck

1. FC Köln Werder Bremen Spiele
10  
  4

Siege (DFL)
3  
  1
Siege (WT)
3  
  2

Unentschieden (DFL)
4  
  1
Unentschieden (WT)
3  
  0

Niederlagen (DFL)
3  
  2
Niederlagen (WT)
4  
  2

Aufstellung

Horn
Katterbach
Meyer
Rexhbecaj 71.
Meré
Skhiri
Thielmann 66.
Horn
Wolf
Gelbe Karte Jakobs 71.
Duda 71.
Eggestein 
86. Sargent 
Friedl 
58. Möhwald 
91. Augustinsson 
57. Füllkrug 
Pavlenka 
Veljkovic 
Gebre Selassie 
Rashica 
Toprak 
Gelbe Karte Drexler  66.
Dennis  71.
Hector  71.
Limnios  71.
86. Selke
58. Schmid
57. Bittencourt
91. Agu

Alle Daten zum Spiel

keine Daten



zum Spiel

Relevante Foren

Teile dieses Thema