Foul vorm Ausgleichstor von Freiburg oder nur normaler Zweikampf?

Relevante Themen

 Strittige Szene
  85. Min.: Foul vorm Ausgleichstor von Freiburg oder nur normaler Zweikampf? | von Union2022
 Vorschläge der Community
  35. Min.: Wirklich Handelfmeter? | von scfscf  VAR

Neues Thema zum Spiel erstellen

Kompetenzteam-Abstimmung

- Richtig entschieden!

Das 1:1 von Freiburg hätte aberkannt werden müssen, da unmittelbar davor ein Foul eines Freiburgers an Laidouni stattfand an der eigenen Strafraumgrenze. Es gab auch keine neue Spielsituation durch Einwurf,Freistoß etc.Zum Glück kam das Glück dann ja zurück, also egal.

KT-Abstimmung

Daumen hoch 3 x richtig entschieden

unentschieden/keine Relevanz 0 x keine Relevanz/unentschieden

Daumen runter 1 x Veto

 Foul vorm Ausgleichstor von Freiburg oder nur normaler Zweikampf?  - #21


20.05.2024 16:21


Didi1965
Didi1965

1. FC Union Berlin-Fan1. FC Union Berlin-Fan


Mitglied seit: 28.01.2018

Aktivität:
Beiträge: 1832

@rolli

- Veto
Zitat von rolli
Zitat von Didi1965
Zitat von rolli
Typisch falsche Zweikampfbewertung von Dinger, das kann er einfach nicht. Klares Foul, hätte Freistoß geben müssen. Die rote Karte für den Trainer war dann noch das Tüpfelchen auf das i.

Aus meiner Sicht nicht relevant für die WT - wundert mich, daß das strittig gestellt wurde!


Warum sollte das für WT nicht relevant sein? Es ist nach dem eventuellen Foul, ein durchgehender Angriff mit Gegentor! Das Ganze dauert etwa 17 Sekunden und 4 Pässe.
Sozusagen kommt der SCF mit einem Foulspiel in den Ballbesitz aus dem unmittelbar ein Tor erfolgt.


Unmittelbar gilt hier für die VAR-Kriterien, nicht aber für die WT-Kriterien. Hier war der Angriff durchaus zu verteidigen, genügend Spieler hinter dem Ball. Etwas anderes Abwehrverhalten, um die Flanke zu verhindern, war durchaus möglich, auch Doans Kopfball war verhinderbar. Deshalb scheidet hier die Unmittelbarkeit im Sinne der WT aus. Daß der Angriff durchgehend ist, reicht nicht aus. In der Vergangenheit wurden solche Szenen, aus meiner Sicht, nicht strittig gestellt.


Ich habe extra den WT-Paragrafen kopiert und in dem wird explizit die Unmittelbarkeit erwähnt! Demnach sollte man bei WT auch eine änliche Sichtweise wie bei den VAR-Entscheidungen haben.
Mit besserem Abwehrverhalten kann man jedes Gegentor verhindern! Insofern ist deine Aussage eher ein Totschlagargument als ein objektiver Grund für das Gegentor. Es liegt hier eher eine typische Unordnung vor, die bei KonternTempogegenstößen häufig zu Chancen führt. Ich halte die Auslegung (der Unmittelbarkeit) bei WT wie in dieser für richtig. Wenn ähnliche Szenen in der Vergangenheit nicht als stittige Szene eingestellt wurden, sehe ich es eher als ein Fehler des KTs an. Ansonsten sollten man in den WT-Kriterien [§4(a)] das Wort unmittelbar streichen!



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Foul vorm Ausgleichstor von Freiburg oder nur normaler Zweikampf?  - #22


20.05.2024 16:39


Junior
Junior

Fortuna Düsseldorf-FanFortuna Düsseldorf-Fan

Junior
Mitglied seit: 06.05.2015

Aktivität:
Beiträge: 3885

@rolli

Zitat von rolli
Zitat von Didi1965
Zitat von rolli
Typisch falsche Zweikampfbewertung von Dinger, das kann er einfach nicht. Klares Foul, hätte Freistoß geben müssen. Die rote Karte für den Trainer war dann noch das Tüpfelchen auf das i.

Aus meiner Sicht nicht relevant für die WT - wundert mich, daß das strittig gestellt wurde!


Warum sollte das für WT nicht relevant sein? Es ist nach dem eventuellen Foul, ein durchgehender Angriff mit Gegentor! Das Ganze dauert etwa 17 Sekunden und 4 Pässe.
Sozusagen kommt der SCF mit einem Foulspiel in den Ballbesitz aus dem unmittelbar ein Tor erfolgt.
Unmittelbar gilt hier für die VAR-Kriterien, nicht aber für die WT-Kriterien. Hier war der Angriff durchaus zu verteidigen, genügend Spieler hinter dem Ball. Etwas anderes Abwehrverhalten, um die Flanke zu verhindern, war durchaus möglich, auch Doans Kopfball war verhinderbar. Deshalb scheidet hier die Unmittelbarkeit im Sinne der WT aus. Daß der Angriff durchgehend ist, reicht nicht aus. In der Vergangenheit wurden solche Szenen, aus meiner Sicht, nicht strittig gestellt.


Die Relevanz nach WT-Kriterien ist nicht immer eindeutig, sondern auch ein Stück weit Auslegungssache, so könnte es auch hier sein. Strittig stellen ist da aber keine Vorentscheidung, da jeder KTler bei der Abstimmung noch über die Relevanz entscheiden kann.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Foul vorm Ausgleichstor von Freiburg oder nur normaler Zweikampf?  - #23


20.05.2024 18:15


Didi1965
Didi1965

1. FC Union Berlin-Fan1. FC Union Berlin-Fan


Mitglied seit: 28.01.2018

Aktivität:
Beiträge: 1832

60:40 Entscheidung

- Veto
Freiburger Makengo drückt/stößt den Unioner Laidouni leicht in den Rücken und dieser fällt auch schnell. Eher Foul als kein Foul, sehe hier allerdings keine Gelbe Karte wie teilweise verlangt wird/wurde.
Das hier ist sicherlich gegenüber Grifos-Szene in der 84. Minute, also unmittelbar davor, ein ziemlich eindeutiges Foul von Makengo.

Laidouni vs. Grifo = ins aus gespielt von Grifo und trotzdem Einwurf für den SCF:



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Foul vorm Ausgleichstor von Freiburg oder nur normaler Zweikampf?  - #24


20.05.2024 22:06


picjojo


SC Freiburg-FanSC Freiburg-Fan


Mitglied seit: 10.03.2019

Aktivität:
Beiträge: 946

@Eiserne Zwei

Zitat von Eiserne Zwei
Der ballführende Laidouni läuft in hohem Tempo in Richtung Freiburger Strafraum. Von hinten kommt der noch schnellere Makengo angelaufenen. Nun zieht Laidouni mit dem Ball ein Stück nach innen, Makengo kann nicht abbremsen und stößt Laidouni in vollem Lauf um.
Das würde ich dann doch als Foul sehen. Konsequenz wäre die Aberkennung des Tores, da es direkt aus dieser Situation entstand und die gelb-rote Karte für Makengo.
Kommunikation mit dem VAR fand anscheinend statt.
Einen faden Beigeschmack hat die ganze Situation dann noch, da sie aus einem falsch für Freiburg gegebenem Einwurf entstand, bei dem es auch noch eine sehr billige Schwalbe eines Freiburgers gab.
https://streamable.com/x42ipo
https://streamable.com/62czi7
https://streamable.com/xyt6d8


Viel zu gewollt das reicht nicht für einen Freistoß. 

Also für das Einsteigen allein gegen Grifo  schon Gelb zeigen. Ohne Rücksicht auf Verluste geht er dahin. Grifo hat Glück nicht getroffen zu werden. Für mich war es auch keine Schwalbe da er durch das ausweichen falsch aufgekommen ist UND dadurch Schmerzen hatte, aber ob das wirklich so war musst du ihn fragen. 

Und Gelb rot für makengo wäre der absolute witz gewesen. Die erste war schon übertrieben und dann durch so ein Fallen lassen die zweite Dann kannst Knoche in einem Foul gelb und Gelb Rot geben, da er zweimal in Doan reintritt. Das wäre wenigstens verdient 



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Foul vorm Ausgleichstor von Freiburg oder nur normaler Zweikampf?  - #25


20.05.2024 22:12


picjojo


SC Freiburg-FanSC Freiburg-Fan


Mitglied seit: 10.03.2019

Aktivität:
Beiträge: 946

@Didi1965

Zitat von Didi1965
Freiburger Makengo drückt/stößt den Unioner Laidouni leicht in den Rücken und dieser fällt auch schnell. Eher Foul als kein Foul, sehe hier allerdings keine Gelbe Karte wie teilweise verlangt wird/wurde.
Das hier ist sicherlich gegenüber Grifos-Szene in der 84. Minute, also unmittelbar davor, ein ziemlich eindeutiges Foul von Makengo.

Laidouni vs. Grifo = ins aus gespielt von Grifo und trotzdem Einwurf für den SCF:


willst du wirklich dass Spieler so rücksichtslos ins freie treten? Die Aktion ist so planlos, dass sie auch ohne treffer bestraft gehört. 
Man sieht doch gut das Grifo erst den Schmerz hat nachdem er aufkommt und dann fliegt er hin. 
Einwurf für uns war da natürlich falsch, aber kleine fehler gabs ja auf beiden seiten immer mal wieder 



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Foul vorm Ausgleichstor von Freiburg oder nur normaler Zweikampf?  - #26


20.05.2024 22:57


rolli


Bayer Leverkusen-FanBayer Leverkusen-Fan


Mitglied seit: 13.12.2014

Aktivität:
Beiträge: 5441

@Didi1965

Zitat von Didi1965
Zitat von rolli
Zitat von Didi1965
Zitat von rolli
Typisch falsche Zweikampfbewertung von Dinger, das kann er einfach nicht. Klares Foul, hätte Freistoß geben müssen. Die rote Karte für den Trainer war dann noch das Tüpfelchen auf das i.

Aus meiner Sicht nicht relevant für die WT - wundert mich, daß das strittig gestellt wurde!


Warum sollte das für WT nicht relevant sein? Es ist nach dem eventuellen Foul, ein durchgehender Angriff mit Gegentor! Das Ganze dauert etwa 17 Sekunden und 4 Pässe.
Sozusagen kommt der SCF mit einem Foulspiel in den Ballbesitz aus dem unmittelbar ein Tor erfolgt.


Unmittelbar gilt hier für die VAR-Kriterien, nicht aber für die WT-Kriterien. Hier war der Angriff durchaus zu verteidigen, genügend Spieler hinter dem Ball. Etwas anderes Abwehrverhalten, um die Flanke zu verhindern, war durchaus möglich, auch Doans Kopfball war verhinderbar. Deshalb scheidet hier die Unmittelbarkeit im Sinne der WT aus. Daß der Angriff durchgehend ist, reicht nicht aus. In der Vergangenheit wurden solche Szenen, aus meiner Sicht, nicht strittig gestellt.


Ich habe extra den WT-Paragrafen kopiert und in dem wird explizit die Unmittelbarkeit erwähnt! Demnach sollte man bei WT auch eine änliche Sichtweise wie bei den VAR-Entscheidungen haben.
Mit besserem Abwehrverhalten kann man jedes Gegentor verhindern! Insofern ist deine Aussage eher ein Totschlagargument als ein objektiver Grund für das Gegentor. Es liegt hier eher eine typische Unordnung vor, die bei KonternTempogegenstößen häufig zu Chancen führt. Ich halte die Auslegung (der Unmittelbarkeit) bei WT wie in dieser für richtig. Wenn ähnliche Szenen in der Vergangenheit nicht als stittige Szene eingestellt wurden, sehe ich es eher als ein Fehler des KTs an. Ansonsten sollten man in den WT-Kriterien [§4(a)] das Wort unmittelbar streichen!
Unmittelbar meint in diesem Passus, daß das Tor nicht zu verhindern ist. Das wird noch mal deutlich bei der Erklärung, wann keine Relevanz vorliegt. Da ist es so formuliert, daß sich das Tor zwingend aus der Fehlentscheidung ergibt. Synonym dafür in der Vergangenheit auch die Formulierung, daß das Tor nicht zu verteidigen war.

Das wäre zum Beispiel bei einem Konter der Fall mit einer Überzahlsituation und ungeordneter Abwehr. Damit haben wir es hier aber nicht zu tun. 17 Sekunden sind da auch schon eine relativ lange Zeit, die eher gegen die Relevanz spricht - aber situationsgebunden kann auch schon mal so ein Zeitraum vergehen. Hier sehe ich aber weder einen Konter - Weißhaupt treibt den Ball mit mittlerem Tempo außen und zieht das Tempo erst am Ende an, noch eine ungeordnete Abwehr in Unterzahl.

Gegen eine Relevanz spricht also:
Angriff wird über den Flügel vorgetragen
Abwehr ist geordnet und gut sortiert, kein Unterzahlspiel
Griffo und Doan sind nicht vollkommen frei und ungedeckt
Trimmel orientiert sich statt auf Griffo auf Weißhaupt, obwohl der gedoppelt ist
Trimmel unterbindet die Flanke von Griffo halbherzig
Gossens steht besser zum Ball und  unterschätzt Doan in seinem Rücken

Die individuellen Fehler sind nicht situativ unvermeidbar gewesen, bei Trimmel sogar doppelt - der Treffer resultiert also nicht zwingend aus der Fehlentscheidung, auch wenn er im direkten Gegenzug fällt. Der Treffer war durchaus zu verteidigen.

Daß ein aussichtsreicher Angriff gut vorgetragen wird, macht ihn nicht relevant im Sinne der WT.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Foul vorm Ausgleichstor von Freiburg oder nur normaler Zweikampf?  - #27


20.05.2024 23:08


rolli


Bayer Leverkusen-FanBayer Leverkusen-Fan


Mitglied seit: 13.12.2014

Aktivität:
Beiträge: 5441

@Junior

Zitat von Junior
Zitat von rolli
Zitat von Didi1965
Zitat von rolli
Typisch falsche Zweikampfbewertung von Dinger, das kann er einfach nicht. Klares Foul, hätte Freistoß geben müssen. Die rote Karte für den Trainer war dann noch das Tüpfelchen auf das i.

Aus meiner Sicht nicht relevant für die WT - wundert mich, daß das strittig gestellt wurde!


Warum sollte das für WT nicht relevant sein? Es ist nach dem eventuellen Foul, ein durchgehender Angriff mit Gegentor! Das Ganze dauert etwa 17 Sekunden und 4 Pässe.
Sozusagen kommt der SCF mit einem Foulspiel in den Ballbesitz aus dem unmittelbar ein Tor erfolgt.
Unmittelbar gilt hier für die VAR-Kriterien, nicht aber für die WT-Kriterien. Hier war der Angriff durchaus zu verteidigen, genügend Spieler hinter dem Ball. Etwas anderes Abwehrverhalten, um die Flanke zu verhindern, war durchaus möglich, auch Doans Kopfball war verhinderbar. Deshalb scheidet hier die Unmittelbarkeit im Sinne der WT aus. Daß der Angriff durchgehend ist, reicht nicht aus. In der Vergangenheit wurden solche Szenen, aus meiner Sicht, nicht strittig gestellt.


Die Relevanz nach WT-Kriterien ist nicht immer eindeutig, sondern auch ein Stück weit Auslegungssache, so könnte es auch hier sein. Strittig stellen ist da aber keine Vorentscheidung, da jeder KTler bei der Abstimmung noch über die Relevanz entscheiden kann.
Ich bin schon überrascht, ich meine, früher wurde das strenger gehandhabt.

Edit: Wenn hier drei ktler auf nicht relevant plädieren, drei auf veto, dann haben wir mit der fehlenden Möglicheit bei den usern hier auf einmal ein verfälschtes Ergebnis, nämlich 4 Veto. Deshalb habe beispielsweise ich auf das Veto verzichtet, um kein verfälschtes Ergebnis mit zu tragen. Und irgendwie habe ich das Gefühl, daß es für Euch leichter war, hier auf richtig entschieden zu tippen, weil es dadurch nicht relevant wurde.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Foul vorm Ausgleichstor von Freiburg oder nur normaler Zweikampf?  - #28


21.05.2024 07:31


Junior
Junior

Fortuna Düsseldorf-FanFortuna Düsseldorf-Fan

Junior
Mitglied seit: 06.05.2015

Aktivität:
Beiträge: 3885

@rolli

Zitat von rolli
Zitat von Junior
Zitat von rolli
Zitat von Didi1965
Zitat von rolli
Typisch falsche Zweikampfbewertung von Dinger, das kann er einfach nicht. Klares Foul, hätte Freistoß geben müssen. Die rote Karte für den Trainer war dann noch das Tüpfelchen auf das i.

Aus meiner Sicht nicht relevant für die WT - wundert mich, daß das strittig gestellt wurde!


Warum sollte das für WT nicht relevant sein? Es ist nach dem eventuellen Foul, ein durchgehender Angriff mit Gegentor! Das Ganze dauert etwa 17 Sekunden und 4 Pässe.
Sozusagen kommt der SCF mit einem Foulspiel in den Ballbesitz aus dem unmittelbar ein Tor erfolgt.
Unmittelbar gilt hier für die VAR-Kriterien, nicht aber für die WT-Kriterien. Hier war der Angriff durchaus zu verteidigen, genügend Spieler hinter dem Ball. Etwas anderes Abwehrverhalten, um die Flanke zu verhindern, war durchaus möglich, auch Doans Kopfball war verhinderbar. Deshalb scheidet hier die Unmittelbarkeit im Sinne der WT aus. Daß der Angriff durchgehend ist, reicht nicht aus. In der Vergangenheit wurden solche Szenen, aus meiner Sicht, nicht strittig gestellt.


Die Relevanz nach WT-Kriterien ist nicht immer eindeutig, sondern auch ein Stück weit Auslegungssache, so könnte es auch hier sein. Strittig stellen ist da aber keine Vorentscheidung, da jeder KTler bei der Abstimmung noch über die Relevanz entscheiden kann.
Ich bin schon überrascht, ich meine, früher wurde das strenger gehandhabt.

Edit: Wenn hier drei ktler auf nicht relevant plädieren, drei auf veto, dann haben wir mit der fehlenden Möglicheit bei den usern hier auf einmal ein verfälschtes Ergebnis, nämlich 4 Veto. Deshalb habe beispielsweise ich auf das Veto verzichtet, um kein verfälschtes Ergebnis mit zu tragen. Und irgendwie habe ich das Gefühl, daß es für Euch leichter war, hier auf richtig entschieden zu tippen, weil es dadurch nicht relevant wurde.


Dann wäre es doch noch leichter gewesen die Szene gar nicht strittig zu stellen. ;-)

Ich kann nur für mich sprechen: Ich habe die Relevanz gar nicht zu Ende gedacht, da es für mich schon kein Foul war. Aber nicht weil es so leichter ist, sondern weil es für mich einfach kein Foul war. Hätte ich auf Foul entschieden, hätte ich noch über die Relevanz nachdenken müssen.



 Melden
 Zitieren  Antworten


Kompetenzteam-Abstimmung


-
WT-Community

Ergebnis der Community-Abstimmung.

-
DersichdenWolftanzt
RB Leipzig-Fan

Nicht jeder Kontakt ist auch ein Foulspiel - es ist ein robust geführter Zweikampf. Ich hätte dies auch weiterlaufen lassen.

-
Junior
Fortuna Düsseldorf-Fan

Das ist mir zu wenig. Robuster Körpereinsatz. Mehr aber auch nicht.

-
Taru
Werder Bremen-Fan

Für mich ein Laufduell mit leichtem Armeinsatz, aber das war kein Stoß meiner Ansicht nach. Der Berliner will hier nur ein Foul haben, wo keines ist.

×

18.05.2024 15:30


68.
Hollerbach
85.
Doan
90+2.
Haberer

Schiedsrichter

Christian DingertChristian Dingert
Note
4,8
1. FC Union Berlin 5,0   5,0  SC Freiburg 2,8
Benedikt Kempkes
Nikolai Kimmeyer
Florian Badstübner
Benjamin Cortus
Markus Sinn

Statistik von Christian Dingert

1. FC Union Berlin SC Freiburg Spiele
12  
  27

Siege (DFL)
6  
  5
Siege (WT)
5  
  5

Unentschieden (DFL)
3  
  9
Unentschieden (WT)
4  
  9

Niederlagen (DFL)
3  
  13
Niederlagen (WT)
3  
  13

Aufstellung

Aaronson 80.
Rönnow
Doekhi
Gelbe Karte Trimmel
Vertessen 63.
Leite 62.
Schäfer 63.
Gelbe Karte Gosens
Gelbe Karte Knoche
Tousart
Gelbe Karte Juranović 84.
Keitel 
83. Höfler 
Grifo 
Makengo  Gelbe Karte
Kübler  Gelbe Karte
Doan  Gelbe Karte
60. Höler 
Atubolu 
59. Günter 
Eggestein  Gelbe Karte
77. Sallai 
Gelbe Karte Volland  62.
Gelbe Karte Laïdouni  80.
Hollerbach  63.
Gelbe Karte Haberer  63.
Jaeckel  84.
60. Gregoritsch
59. Weißhaupt
83. Muslija
77. Philipp

Alle Daten zum Spiel

keine Daten



zum Spiel

Relevante Foren

Teile dieses Thema