Hand/Foul beim vermeintlichen 3:2
Relevante Themen
Strittige Szene
73. Min.: Hand/Foul beim vermeintlichen 3:2 | von nick_user
Vorschläge der Community
75. Min.: Tor zum vermeintlichen 3:2 tatsächlich nicht regulär | von meenzer9205
Neues Thema zum Spiel erstellen
Kompetenzteam-Abstimmung
Richtig entschieden!
4 x richtig entschieden
0 x keine Relevanz/unentschieden
3 x Veto
Hand/Foul beim vermeintlichen 3:2 - #1
14.05.2022 17:13

Burkhardt im Duell mit Trapp, der Schiri gibt das Tor, der VAR greift wegen einem vermeintlichen Handspiel ein, woraufhin das Tor zurückgenommen wird.
Es stellen sich 2 Fragen.
1.:
War der Ball im strafbaren Bereichs des Arms.
2.:
War Trapp mit beiden Händen am Ball, und war daher die Balleroberung nicht regelgerecht?
Die erste Frage wurde, nach VAR-Ansicht als strafbar angesehen, die 2. entsprechend nicht mehr geprüft.
Es stellen sich 2 Fragen.
1.:
War der Ball im strafbaren Bereichs des Arms.
2.:
War Trapp mit beiden Händen am Ball, und war daher die Balleroberung nicht regelgerecht?
Die erste Frage wurde, nach VAR-Ansicht als strafbar angesehen, die 2. entsprechend nicht mehr geprüft.
Hand/Foul beim vermeintlichen 3:2 - #2
14.05.2022 17:14

Ich halte die Entscheidung für korrekt, zumindest in Bezug auf ein Tor.
Trapp hat für mich zu wenig Kontrolle, um hier auf Foul zu entscheiden, aber der Ball ist unterhalb der Achselhöle am Arm, und da das Tor so erzielt wird, ist das ein strafbares Handspiel.
Trapp hat für mich zu wenig Kontrolle, um hier auf Foul zu entscheiden, aber der Ball ist unterhalb der Achselhöle am Arm, und da das Tor so erzielt wird, ist das ein strafbares Handspiel.
Hand/Foul beim vermeintlichen 3:2 - #3
14.05.2022 17:16
Im Stadion wurde Foul angezeigt. Nicht Handspiel.
Hand/Foul beim vermeintlichen 3:2 - #4
14.05.2022 17:25

Es ging um Foul, der Ball war ganz sicher nicht im strafbaren Bereich…
Hand/Foul beim vermeintlichen 3:2 - #5
14.05.2022 17:31

Also a) war der Ball klar im strafbaren Bereich, zumindest seid dieser neu definiert wurde, und b) wäre eine Entscheidung auf Foul nach den Regeln vertretbar, da Trapp beide Hände am Ball hat, und, wenn ich mich recht erinnere, das leider reicht.
Ich hätte hier nicht auf Foul entschieden, sehe das als einen Bereich, in dem man streiten kann, beide Entscheidungen sind vertretbar, ich hätte eben kein Foul gesehen.
Aber, da die Achselhöhle die Grenze ist bei einem Handspiel, war der Ball hier definitiv im strafbaren Bereich.
Ich hätte hier nicht auf Foul entschieden, sehe das als einen Bereich, in dem man streiten kann, beide Entscheidungen sind vertretbar, ich hätte eben kein Foul gesehen.
Aber, da die Achselhöhle die Grenze ist bei einem Handspiel, war der Ball hier definitiv im strafbaren Bereich.
Hand/Foul beim vermeintlichen 3:2 - #6
14.05.2022 17:40

Selbst wenn es so wäre, wo liegt hier die klare Fehlentscheidung nachdem der Schiri das Tor gegeben hat? Stichwort VAR Eingriff?
Hand/Foul beim vermeintlichen 3:2 - #7
14.05.2022 19:37

Hand bei Torerzielung ist wie Abseits.
Liegt es vor, ist es zu pfeifen.
Da gibt es keinerlei Spielraum, wird es übersehen, ist es, per Definition, eine klare Fehlentscheidung.
Hat er wirklich auf Foul entschieden, käme es auf den Entscheidungsprozess an.
Völlig sauber wäre der Wahrnehmungsfehler, wenn er nicht gesehen hat, das Trapp mit beiden Händen am Ball war (z.B.).
Geht es um die Bewertung, wäre es korrekt, wenn der Weg z.B. so gegangen wäre.
Schiri gibt Tor.
VAR sieht ein Foul.
Schiri geht zur Review.
Dann ist die Entscheidung wieder offen, die "klare Fehlentscheidung" muss der VAR sehen.
Wenn der Schiri in der Review ist, muss er die "richtige Entscheidung" treffen, bzw. die Szene komplett neu bewerten.
Er muss aber keine klare Fehlentscheidung sehen, um sie zu ändern.
Wenn hier auf Foul entschieden wurde, halte ich es für Wahrscheinlich, dass es darum ging, ob Trapp mit beiden Händen am Ball war.
Daher würde ich vermuten, dass (wie gesagt, falls auf Foul entschieden wurde) die Begründung hier "Wahrnehmungsfehler" lautet, also geprüft wurde, ob der Ball frei war.
Sollte das so sein, wäre alles nach Regel gelaufen.
Liegt es vor, ist es zu pfeifen.
Da gibt es keinerlei Spielraum, wird es übersehen, ist es, per Definition, eine klare Fehlentscheidung.
Hat er wirklich auf Foul entschieden, käme es auf den Entscheidungsprozess an.
Völlig sauber wäre der Wahrnehmungsfehler, wenn er nicht gesehen hat, das Trapp mit beiden Händen am Ball war (z.B.).
Geht es um die Bewertung, wäre es korrekt, wenn der Weg z.B. so gegangen wäre.
Schiri gibt Tor.
VAR sieht ein Foul.
Schiri geht zur Review.
Dann ist die Entscheidung wieder offen, die "klare Fehlentscheidung" muss der VAR sehen.
Wenn der Schiri in der Review ist, muss er die "richtige Entscheidung" treffen, bzw. die Szene komplett neu bewerten.
Er muss aber keine klare Fehlentscheidung sehen, um sie zu ändern.
Wenn hier auf Foul entschieden wurde, halte ich es für Wahrscheinlich, dass es darum ging, ob Trapp mit beiden Händen am Ball war.
Daher würde ich vermuten, dass (wie gesagt, falls auf Foul entschieden wurde) die Begründung hier "Wahrnehmungsfehler" lautet, also geprüft wurde, ob der Ball frei war.
Sollte das so sein, wäre alles nach Regel gelaufen.
Hand/Foul beim vermeintlichen 3:2 - #8
14.05.2022 22:36
Zitat von terminamtor
Selbst wenn es so wäre, wo liegt hier die klare Fehlentscheidung nachdem der Schiri das Tor gegeben hat? Stichwort VAR Eingriff?
Jedes Tor wird überprüft. Und eine Berührung mit der Hand unmittelbar vor der Torerzielung macht das Tor eben irregulär.
Hand/Foul beim vermeintlichen 3:2 - #9
Hand/Foul beim vermeintlichen 3:2 - #10
15.05.2022 04:01

Was bisher an Wiederholungen gezeigt wurde hat mich weder von einem Handspiel noch von einem Foulspiel überzeugt.
Für mich war das ein reguläres Tor, bei dem der VAR einmal mehr keinen Grund hatte, gemäß der Regularien, hier überhaupt einzugreifen, da weder in Bezug auf Hand noch auf Foul eine 100%ige Fehlentscheidung vorlag.
Ein VAR, der in der Form, wie er gegen seine Regularien verstößt, durchgeführt wird, gehört einfach nur abgeschafft, der ist so nicht tragbar, weil er seine Aufgabe nicht verstanden hat.
Für mich war das ein reguläres Tor, bei dem der VAR einmal mehr keinen Grund hatte, gemäß der Regularien, hier überhaupt einzugreifen, da weder in Bezug auf Hand noch auf Foul eine 100%ige Fehlentscheidung vorlag.
Ein VAR, der in der Form, wie er gegen seine Regularien verstößt, durchgeführt wird, gehört einfach nur abgeschafft, der ist so nicht tragbar, weil er seine Aufgabe nicht verstanden hat.
SC Rapide Wedding 1893 e.V.
Hand/Foul beim vermeintlichen 3:2 - #11
16.05.2022 11:03
für mich war der mainzer stürmer hauchzart mit der hand am ball. ich meine damit nicht die situation an der schulter sondern im nachgang nachdem der ball herunterkommt. da sieht man meiner meinung nach eine leichte richtungsänderung. insofern: ball an der hand, tor im nachgang, also entscheidung: kein tor.
alles andere zuvor ist im diskutablen bereich. schade eigentlich, dass man die berührung an der hand nicht thematisiert.
alles andere zuvor ist im diskutablen bereich. schade eigentlich, dass man die berührung an der hand nicht thematisiert.
Hand/Foul beim vermeintlichen 3:2 - #12
16.05.2022 13:04

Zitat von aspenglerZitat von terminamtor
Selbst wenn es so wäre, wo liegt hier die klare Fehlentscheidung nachdem der Schiri das Tor gegeben hat? Stichwort VAR Eingriff?
Jedes Tor wird überprüft. Und eine Berührung mit der Hand unmittelbar vor der Torerzielung macht das Tor eben irregulär.
Richtige Entscheidung. Der Ball ging eindeutig im strafbaren Bereich an den Oberarm.
Hand/Foul beim vermeintlichen 3:2 - #13
16.05.2022 18:27
Zitat von Alsodoch
Was bisher an Wiederholungen gezeigt wurde hat mich weder von einem Handspiel noch von einem Foulspiel überzeugt.
Für mich war das ein reguläres Tor, bei dem der VAR einmal mehr keinen Grund hatte, gemäß der Regularien, hier überhaupt einzugreifen, da weder in Bezug auf Hand noch auf Foul eine 100%ige Fehlentscheidung vorlag.
Ein VAR, der in der Form, wie er gegen seine Regularien verstößt, durchgeführt wird, gehört einfach nur abgeschafft, der ist so nicht tragbar, weil er seine Aufgabe nicht verstanden hat.
Du weißt hier doch aber gar nicht, von wem der Eingriff ausgeht. Der Schiedsrichter entscheidet ja selbst zunächst auf "Kein Tor".
Wenn der VAR, wie du selbst im Übrigen auch, davon ausgeht, dass kein strafbares Handspiel vorliegt, kann Petersen - selbst wenn keine klare Fehlentscheidung vorliegt - selbst nach draußen gehen und seine Entscheidung gegenchecken.
Für mich war, anders als bei Freiburg damals, der Ball noch gerade nicht in der verbotenen Zone, aber richtig, mangels eindeutiger Bilder, die Entscheidung nicht zu revidieren.
Hand/Foul beim vermeintlichen 3:2 - #14
16.05.2022 20:38
https://twitter.com/dfbschiris/status/1525493251423207424?s=20&t=AVAJekSfZ43QfCTF3k8Liw
Laut DFB-Schiri Seite wurde auf Foulspiel entschieden
Laut DFB-Schiri Seite wurde auf Foulspiel entschieden
Hand/Foul beim vermeintlichen 3:2 - #15
16.05.2022 20:56

https://youtu.be/6MqC0UW2_TM
Ab 3:31 findet man die mMn beste Zeitlupe von der Szene.
Da sehe ich den Ball noch in der "grünen" Zone des Männchen aus dem Regelheft.
Foul ist's für mich auch nicht; ergo hätte der Treffer mMn zählen müssen.
Off Topic: Ich hoffe dass die Regel des "Handspiel in Unmittelbarkeit zum Torerfolg" im Sommer so angepasst wird, dass auch hier die Absicht sowohl beim Torschützen als auch beim Vorlagengeber das Hauptkriterium ist. Ich finde es kann nicht sein, dass ein Stürmer dafür bestraft wird den Ball an den Oberarm gefaustet zu bekommen.
Ab 3:31 findet man die mMn beste Zeitlupe von der Szene.
Da sehe ich den Ball noch in der "grünen" Zone des Männchen aus dem Regelheft.
Foul ist's für mich auch nicht; ergo hätte der Treffer mMn zählen müssen.
Off Topic: Ich hoffe dass die Regel des "Handspiel in Unmittelbarkeit zum Torerfolg" im Sommer so angepasst wird, dass auch hier die Absicht sowohl beim Torschützen als auch beim Vorlagengeber das Hauptkriterium ist. Ich finde es kann nicht sein, dass ein Stürmer dafür bestraft wird den Ball an den Oberarm gefaustet zu bekommen.
Hand/Foul beim vermeintlichen 3:2 - #16
17.05.2022 12:57

Zitat von Dr-Ball
https://youtu.be/6MqC0UW2_TM
Ab 3:31 findet man die mMn beste Zeitlupe von der Szene.
Da sehe ich den Ball noch in der "grünen" Zone des Männchen aus dem Regelheft.
Foul ist's für mich auch nicht; ergo hätte der Treffer mMn zählen müssen.
Nein, hier unterliegst du einem Irrtum.
Mach mal folgendes.
Stell dich mit freiem Oberkörper vor den Spiegel, und leg deine linke Hand auf höhe der Achselhöhle (das ist die Grenze) auf deinen hängenden Arm.
Und jetzt streck den Arm 90° von Körper ab, als Verlängerung der Schulter, und schau mal, wo deine Hand liegt.
Geht der Arm zur Seite, ist quasi alles vom Arm strafbar.
Der nichtstrafbare Bereich verschwindet dabei mehr oder weniger in der Schulter, du kannst nicht einfach so viel fläche nehmen, wie im Regelheft, sondern es geht um Körperteile.
Die Grenze ist diese kleine Kuhle zwischen Schulter und Bi- und Trizeps, sobald genannte Muskeln den Ball berühren, ist es Hand, und das ist hier der Fall.
Und auch in deiner Zeitlupe ist das klar zu sehen.
@lexhg98
Ich halte auch ein Foul für vertretbar.
Da Trapp und der Mainzer hier gleichzeitig am Ball sind, und Trapp eben nicht, wie du schreibst, faustet, sondern die Hände offen hat, und beide Hände am Ball sind, kann man den Ball als nicht frei ansehen.
Wie oben schon geschrieben, geht mir diese Interpretation zwar zu weit, aber es wäre nicht das erste Mal, dass es reicht, wenn der Keeper eine Hand (hier sogar beide) am Ball hat.
Das ist eine Kann-Entscheidung, die, so oder so getroffen, vertretbar ist.
Aber letztlich ist es auch egal, denn aufgrund des Handspiels ist das Tor abzupfeifen.
Hand/Foul beim vermeintlichen 3:2 - #17
17.05.2022 19:53

Zitat von JRgerZitat von Alsodoch
Was bisher an Wiederholungen gezeigt wurde hat mich weder von einem Handspiel noch von einem Foulspiel überzeugt.
Für mich war das ein reguläres Tor, bei dem der VAR einmal mehr keinen Grund hatte, gemäß der Regularien, hier überhaupt einzugreifen, da weder in Bezug auf Hand noch auf Foul eine 100%ige Fehlentscheidung vorlag.
Ein VAR, der in der Form, wie er gegen seine Regularien verstößt, durchgeführt wird, gehört einfach nur abgeschafft, der ist so nicht tragbar, weil er seine Aufgabe nicht verstanden hat.
Du weißt hier doch aber gar nicht, von wem der Eingriff ausgeht. Der Schiedsrichter entscheidet ja selbst zunächst auf "Kein Tor".
Wenn der VAR, wie du selbst im Übrigen auch, davon ausgeht, dass kein strafbares Handspiel vorliegt, kann Petersen - selbst wenn keine klare Fehlentscheidung vorliegt - selbst nach draußen gehen und seine Entscheidung gegenchecken.
Für mich war, anders als bei Freiburg damals, der Ball noch gerade nicht in der verbotenen Zone, aber richtig, mangels eindeutiger Bilder, die Entscheidung nicht zu revidieren.
Der Schiedsrichter hat aber zuerst auf Tor entschieden, der Jubel und die Tormusik waren bereits vollendet! Plötzlich interveniert der VAR, der Schiri schaut es sich selbst gefühlte 2 Minuten an und revidiert dann auf Stürmerfoul.
Ich sehe hier weder Foul noch eindeutige Fehlentscheidung…
Ein Handspiel übrigens auch nicht, zumindest mal kein eindeutiges!
Hand/Foul beim vermeintlichen 3:2 - #18
18.05.2022 11:29
Zitat von terminamtorZitat von JRgerZitat von Alsodoch
Was bisher an Wiederholungen gezeigt wurde hat mich weder von einem Handspiel noch von einem Foulspiel überzeugt.
Für mich war das ein reguläres Tor, bei dem der VAR einmal mehr keinen Grund hatte, gemäß der Regularien, hier überhaupt einzugreifen, da weder in Bezug auf Hand noch auf Foul eine 100%ige Fehlentscheidung vorlag.
Ein VAR, der in der Form, wie er gegen seine Regularien verstößt, durchgeführt wird, gehört einfach nur abgeschafft, der ist so nicht tragbar, weil er seine Aufgabe nicht verstanden hat.
Du weißt hier doch aber gar nicht, von wem der Eingriff ausgeht. Der Schiedsrichter entscheidet ja selbst zunächst auf "Kein Tor".
Wenn der VAR, wie du selbst im Übrigen auch, davon ausgeht, dass kein strafbares Handspiel vorliegt, kann Petersen - selbst wenn keine klare Fehlentscheidung vorliegt - selbst nach draußen gehen und seine Entscheidung gegenchecken.
Für mich war, anders als bei Freiburg damals, der Ball noch gerade nicht in der verbotenen Zone, aber richtig, mangels eindeutiger Bilder, die Entscheidung nicht zu revidieren.
Der Schiedsrichter hat aber zuerst auf Tor entschieden, der Jubel und die Tormusik waren bereits vollendet! Plötzlich interveniert der VAR, der Schiri schaut es sich selbst gefühlte 2 Minuten an und revidiert dann auf Stürmerfoul.
Ich sehe hier weder Foul noch eindeutige Fehlentscheidung…
Ein Handspiel übrigens auch nicht, zumindest mal kein eindeutiges!
Man erkennt klar, dass der SR sofort nach der Torerzielung Foul pfeift, man sieht es an seinem Zeichen (vgl. dazu die übrigen Tore), man hört in entsprechenden Highlights sogar den Pfiff und sieht das ungläubige Abdrehen des Schützen wegen des Pfiffs.
Edit:
Wenn man die Bilder von der Hintertorkamera sieht, gibt es auch keinen Grund, die urspr. Entscheidung zu revidieren. Ob der TW den Ball zwischen seinen Händen und/oder sogar gegen die Brust des Stürmers drückte (und man das erste und/oder beides als Ballbesitz des TWs wertet) kann dahingestellt bleiben. Das Gegenteil ist schlicht nicht ersichtlich.
Voting-Teilnehmer 
Kompetenzteam-Abstimmung


WT-Community
Ergebnis der Community-Abstimmung.
Ergebnis der Community-Abstimmung.


Junior
Fortuna Düsseldorf-Fan
Foul schon mal nicht. Für mich nicht auszumachen, ob der Ball im oder knapp über dem strafbaren Bereich des Arms ist. Minimale Tendenz strafbar.
Fortuna Düsseldorf-Fan
Foul schon mal nicht. Für mich nicht auszumachen, ob der Ball im oder knapp über dem strafbaren Bereich des Arms ist. Minimale Tendenz strafbar.


Hagi01
1. FC Nürnberg-Fan
Burkhardt berührt den Ball ni meinen Augen auch mit dem Oberarm (Bundesliga-Logo) und das ist dann als Offensivhandspiel automatisch strafbar.
1. FC Nürnberg-Fan
Burkhardt berührt den Ball ni meinen Augen auch mit dem Oberarm (Bundesliga-Logo) und das ist dann als Offensivhandspiel automatisch strafbar.


Stormfalco
Bayern München-Fan
Trapp hatte den Ball nicht unter Kontrolle und der Mainzer berührt mMn den Ball mit der Schulter. Für mich ein reguläres Tor.
Bayern München-Fan
Trapp hatte den Ball nicht unter Kontrolle und der Mainzer berührt mMn den Ball mit der Schulter. Für mich ein reguläres Tor.


Taru
Werder Bremen-Fan
Der Ball ist im strafbares Bereich des Armes, also korrekt hier das Tor nicht zu geben.
Werder Bremen-Fan
Der Ball ist im strafbares Bereich des Armes, also korrekt hier das Tor nicht zu geben.


lexhg98
Hertha BSC-Fan
Hm ich kann hier sowohl kein Handspiel, als auch kein Foul erkennen. Trapp faustet den Ball an die Schulter von Burkhardt, aber das ist halt auch nicht wirklich der Arm...
Hertha BSC-Fan
Hm ich kann hier sowohl kein Handspiel, als auch kein Foul erkennen. Trapp faustet den Ball an die Schulter von Burkhardt, aber das ist halt auch nicht wirklich der Arm...


Adlerherz
Eintr. Frankfurt-Fan
Ball ist am Arm - nicht absichtlich, jedoch als Offensivhandspiel abzupfeifen.
Eintr. Frankfurt-Fan
Ball ist am Arm - nicht absichtlich, jedoch als Offensivhandspiel abzupfeifen.
14.05.2022 15:30
Schiedsrichter
Statistik von Martin Petersen


9
7
Siege (DFL)
4
2
Siege (WT)
2
2
Unentschieden (DFL)
1
4
Unentschieden (WT)
4
4
Niederlagen (DFL)
4
1
Niederlagen (WT)
3
1
Aufstellung
Ingvartsen 70.
Dahmen
Bell
Brosinski 70.
Stach 64.
Hack
Kohr
Burkardt
Niakhaté
Boëtius 64.
Martín
Dahmen

Brosinski 70.
Stach 64.
Hack
Kohr
Burkardt
Niakhaté
Boëtius 64.

60. Tuta
46. Rode
Kamada
68. N'Dicka
Sow
Kostic
Borré
Trapp
59. Touré
Knauff
59. Hauge
46. Rode
Kamada
68. N'Dicka
Sow
Kostic
Borré
Trapp
59. Touré
Knauff
59. Hauge
Stöger 64.
Tauer 70.
Lee 70.
Martins 64.
Nebel 77.
Tauer 70.
Lee 70.
Martins 64.
Nebel 77.
59. Hrustic
68. Lenz
46. Jakić
60. Ilsanker
59. Hasebe
68. Lenz
46. Jakić
60. Ilsanker
59. Hasebe