Handelfmeter berechtigt?
Relevante Themen
Strittige Szene
81. Min.: Handelfmeter berechtigt? | von Junior
Neues Thema zum Spiel erstellen
Handelfmeter berechtigt? - #1
06.03.2022 22:37

Collins bekommt den Ball an den Arm. Handelfmeter berechtigt?

Handelfmeter berechtigt? - #2
07.03.2022 17:30

Zum ko***, aber was willste machen?
Er hat den Arm nicht am Körper, vergrößert seine Körperfläche erheblich, wenn auch ungewollt, usw usw usw. ... da kann man irgendwie schlecht eine Ausnahme machen.
Ergo: Elfer
Wadde ma ... bekommt er ihn wirklich an den Arm, oder doch vielmehr an den Rücken?
Er hat den Arm nicht am Körper, vergrößert seine Körperfläche erheblich, wenn auch ungewollt, usw usw usw. ... da kann man irgendwie schlecht eine Ausnahme machen.
Ergo: Elfer
Wadde ma ... bekommt er ihn wirklich an den Arm, oder doch vielmehr an den Rücken?
Stay fair. Discuss but don't vote your match or for your team.
Handelfmeter berechtigt? - #3
07.03.2022 18:08

Ja doch, er bekommt ihn ausschließlich an den Elbogen, kann man gut sehen wie es den weg drückt ...

... genau genommen stellt sich der Paderborner nicht gerade geschickt an, denn da steht ja nicht nur der rechte Arm im Weg sondern auch der linke hätte leicht getroffen werden können ...

... genau genommen stellt sich der Paderborner nicht gerade geschickt an, denn da steht ja nicht nur der rechte Arm im Weg sondern auch der linke hätte leicht getroffen werden können ...
Stay fair. Discuss but don't vote your match or for your team.
Handelfmeter berechtigt? - #4
07.03.2022 18:54

Zitat von kallinski
Zum ko***, aber was willste machen?
Er hat den Arm nicht am Körper, vergrößert seine Körperfläche erheblich, wenn auch ungewollt, usw usw usw. ... da kann man irgendwie schlecht eine Ausnahme machen.
Ergo: Elfer
Wadde ma ... bekommt er ihn wirklich an den Arm, oder doch vielmehr an den Rücken?
Genau. Er geht bewusst in die Abwehraktion und ist dabei für seine Armhaltung selbst verantwortlich.
Handelfmeter berechtigt? - #5
07.03.2022 20:21

Für mich eine natürliche Armhaltung, der Bewegung geschuldet, zudem noch nah am Körper, dann kommt der Ball aus kurzer Distanz an den Arm hinter dem Körper - ne, das ist kein strafbares Handspiel für mich.
Handelfmeter berechtigt? - #6
07.03.2022 20:50

Zitat von Junior
Für mich eine natürliche Armhaltung, der Bewegung geschuldet, zudem noch nah am Körper, dann kommt der Ball aus kurzer Distanz an den Arm hinter dem Körper - ne, das ist kein strafbares Handspiel für mich.
Du kannst doch nicht mit ausgebreiteten Armen durch den Strafraum rennen ... kurze Distanz?


Stay fair. Discuss but don't vote your match or for your team.
Handelfmeter berechtigt? - #7
Handelfmeter berechtigt? - #8
07.03.2022 21:26

Zitat von Junior
Natürlich nicht mit ausgebreiteten Armen, aber das ist hier ja nicht der Fall.
Naja also wenn ich überlege, wie 98% aller Verteidiger in solchen Situationen auf den Ballführenden "zugehen", also normalerweise mit quasi verschrenkten Armen hinter dem Rücken, dann fuchtelt der junge Mann hier ganz gewaltig in der Gegend rum ...

Stay fair. Discuss but don't vote your match or for your team.
Handelfmeter berechtigt? - #9
08.03.2022 19:37

Wenn sowas ein Elfer ist dann darf entweder kein Spieler mehr versuchen einen Flankversuch zu blocken bzw. Ziel des Angreifers muss es sein nicht die Flanke zum Mitspieler zu bringen sondern den Arm des Gegners zu treffen.
Collins kommt aus vollem Lauf und möchte mit dem Bein eine Flanke blocken. Als Ausgleichsbewegung geht natürlich der Arm nach hinten, der zum Zeitpunkt des Treffers nah am Körper und vor allem hinterm Rücken ist. Collins sieht den Ball nichtmal weil er sich schon vorm Abschluss wegdreht.
Collins kommt aus vollem Lauf und möchte mit dem Bein eine Flanke blocken. Als Ausgleichsbewegung geht natürlich der Arm nach hinten, der zum Zeitpunkt des Treffers nah am Körper und vor allem hinterm Rücken ist. Collins sieht den Ball nichtmal weil er sich schon vorm Abschluss wegdreht.
Handelfmeter berechtigt? - #10
08.03.2022 21:31

Zitat von Schiedsrichtergehilfe
Wenn sowas ein Elfer ist dann darf entweder kein Spieler mehr versuchen einen Flankversuch zu blocken bzw. Ziel des Angreifers muss es sein nicht die Flanke zum Mitspieler zu bringen sondern den Arm des Gegners zu treffen.
Collins kommt aus vollem Lauf und möchte mit dem Bein eine Flanke blocken. Als Ausgleichsbewegung geht natürlich der Arm nach hinten, der zum Zeitpunkt des Treffers nah am Körper und vor allem hinterm Rücken ist. Collins sieht den Ball nichtmal weil er sich schon vorm Abschluss wegdreht.
Wenn das VETO hier durchkommt, dann wird diese Situation diese Saison noch einigen als "Beispiel" um die Ohren fliegen ... ich höre das Gejaule/Gejammer/Gezeter jetzt schon.
Es gibt nicht das geringste Anzeichen dafür, dass er irgendwie versucht die Arme an den Körper zu bekommen, beide Arme schwingen frei in der Gegend rum. Genau DAS wird immer wieder angeprangert, wenn es um Elfermeter geht, bei denen einen Verteidiger angeschossen wird.
Immer kommt die Frage: "Hat er die Arme angelegt oder nicht?!"
Hier hat der Spieler es ganz offensichtlich nicht ...
Stay fair. Discuss but don't vote your match or for your team.
Handelfmeter berechtigt? - #11
08.03.2022 22:14

Sorry, das hier ist komplett albern ... nicht einer der Veto-Voter hat auch nur annähernd hinreichend erklärt, wieso er/sie das tut ...
Stay fair. Discuss but don't vote your match or for your team.
Handelfmeter berechtigt? - #12
08.03.2022 22:22

Zitat von kallinski
Sorry, das hier ist komplett albern ... nicht einer der Veto-Voter hat auch nur annähernd hinreichend erklärt, wieso er/sie das tut ...
Bei mir relativ simpel: In dem Bewegungsablauf ist das für mich keine sonderlich unnatürliche Handhaltung und ich kann hier weder die Intention erkennen, den Ball mit dem Arm zu spielen, noch ein Vorhaben, sich mit allem, was man hat (inkl der Arme) in den Ball zu werfen, um den Ball notfalls auch mit der Hand abzuwehren.
Ceterum censeo bellum esse finiendum ☮️
Handelfmeter berechtigt? - #13
08.03.2022 22:30

Zitat von Junior
Für mich eine natürliche Armhaltung, der Bewegung geschuldet, zudem noch nah am Körper, dann kommt der Ball aus kurzer Distanz an den Arm hinter dem Körper - ne, das ist kein strafbares Handspiel für mich.
Der Passus über die unnatürliche Vergrößerung des Körpers/der Trefferfläche wird wohl auch weiter präzisiert werden müssen.
M.E. ist das ein offensichtlicher Fall von 'Handspiel in Kauf genommen', also eher absichtlich.
Dass der Ball genau so fliegen wird, ist eine der wahrscheinlichen Spielfortsetzungen. Das war kein zufälliger Treffer.
Handelfmeter berechtigt? - #14
08.03.2022 22:37

Zitat von Hagi01Zitat von kallinski
Sorry, das hier ist komplett albern ... nicht einer der Veto-Voter hat auch nur annähernd hinreichend erklärt, wieso er/sie das tut ...
Bei mir relativ simpel: In dem Bewegungsablauf ist das für mich keine sonderlich unnatürliche Handhaltung und ich kann hier weder die Intention erkennen, den Ball mit dem Arm zu spielen, noch ein Vorhaben, sich mit allem, was man hat (inkl der Arme) in den Ball zu werfen, um den Ball notfalls auch mit der Hand abzuwehren.
Genau das ist es. Was macht er denn sonst? Er nimmt den Armkontakt in Kauf.
Handelfmeter berechtigt? - #15
09.03.2022 15:27

Ich sehe das absolut genauso wie Kollege @Hagi01 - die Handhaltung erachte ich als typisch, anders wäre es, wenn es die nach vorne gestreckte Hand treffen würde.
Die Kontaktfläche ist recht gering, die Hand könnte der Spieler auch nicht nach vorne winkeln, sondern nach hinten ausstrecken. Auch dann könnten wir gerne diskutieren.
Die Regel der vergrößerten Körperfläche bezieht sich auch ausschließlich auf eine Bewertung nach der klaren Intention, also dann, wenn ich mir eine Intention vorstellen kann, sie aber nicht als erwiesen sehe. Hier kann ich mir eine Intention beim besten Willen nicht vorstellen UND die Vergrößerung ist meiner Erachtens nach nicht gegeben.
Die Regel wird in der Beziehung auch (hoffentlich) nicht wieder erweitert. Das sind genau die Pfiffe, die letztes Jahr getätigt worden wären, aber dieses Jahr nicht mehr strafbar sein sollten.
Die Kontaktfläche ist recht gering, die Hand könnte der Spieler auch nicht nach vorne winkeln, sondern nach hinten ausstrecken. Auch dann könnten wir gerne diskutieren.
Die Regel der vergrößerten Körperfläche bezieht sich auch ausschließlich auf eine Bewertung nach der klaren Intention, also dann, wenn ich mir eine Intention vorstellen kann, sie aber nicht als erwiesen sehe. Hier kann ich mir eine Intention beim besten Willen nicht vorstellen UND die Vergrößerung ist meiner Erachtens nach nicht gegeben.
Die Regel wird in der Beziehung auch (hoffentlich) nicht wieder erweitert. Das sind genau die Pfiffe, die letztes Jahr getätigt worden wären, aber dieses Jahr nicht mehr strafbar sein sollten.
Voting-Teilnehmer 
04.03.2022 18:30
19.
Schallenberg
23.
Arp
54.
Thalhammer
74.
Muslija
76.
Collins
81.
(11er)
Bieler
88.
Pichler
Schiedsrichter
Statistik von Patrick Hanslbauer


2
1
Siege (DFL)
0
1
Siege (WT)
0
1
Unentschieden (DFL)
0
0
Unentschieden (WT)
0
0
Niederlagen (DFL)
2
0
Niederlagen (WT)
2
0
Aufstellung
Wriedt 63.
Dähne
Thesker
Reese
Skrzybski 75.
Lorenz
Arp 75.
Arslan 64.
Erras 55.
Holtby
Bieler
Dähne
Thesker
Reese
Skrzybski 75.
Lorenz
Arp 75.

Erras 55.
Holtby
Bieler
Hünemeier 
Schallenberg
89. Muslija
Werff
Schuster
69. Justvan
69. Platte
Huth
Collins
Thalhammer
40. Ofori

Schallenberg
89. Muslija
Werff
Schuster
69. Justvan
69. Platte
Huth
Collins
Thalhammer
40. Ofori
Carrera 55.
Korb 75.
Bartels 64.
Pichler 63.
Mees 75.
Korb 75.

Pichler 63.
Mees 75.
69. Pröger
40. Mehlem
89. Dörfler
69. Ademi
40. Mehlem

89. Dörfler
69. Ademi