Handspiel Zentner

Relevante Themen

 Vorschläge der Community
  40. Min.: Handspiel Zentner | von Nikonstrukter
 Allgemeine Themen
  VAR Einsatz | von Poseidon
  Regelfrage | von wurschtsemmelmann
  Benotung von Ittrich | von Solala

Neues Thema zum Spiel erstellen

 Handspiel Zentner  - #41


10.03.2024 13:40


Russs


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 21.01.2024

Aktivität:
Beiträge: 79

@Capsoni

- Veto
Zitat von Capsoni
Zitat von Daditas01
Ich bin der Meinung, wenn der TW außerhalb des Strafraums mit der Hand den Ball spielt gibt es rot.


Extra angemeldet um deine unwissende Meinung kundzutun?


Was ist denn mit dir los? Rot gibt es natürlich dafür, aber offensichtlich kennst du die Fussballregeln nicht.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Handspiel Zentner  - #42


10.03.2024 13:40


nixidee


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 03.02.2020

Aktivität:
Beiträge: 313

@dasheavy

Zitat von dasheavy
https://www.youtube.com/watch?v=RKj9guOdXuo Minute 2:43, mit schönem blick genau auf die Szene, er hat den Ball schon grenzwertig auf Höhe der Linie angenommen und mit der rechten Hand ins ausgeschlagen.

Das löst leider immer noch nicht auf ob der Ball außerhalb ist aber jeder hier eine (mögliche) klare Torchance verneint, outet sich hier als Troll oder völlig Ahnungslos.

https://ibb.co/HrGstBx

Keiner der Verteidiger ist auch nur in der Nähe, das Tor ist völlig leer, Sané ist mit abbremsen ein paar Zentimeter vom Ball entfernt.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Handspiel Zentner  - #43


10.03.2024 14:01


nixidee


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 03.02.2020

Aktivität:
Beiträge: 313

@Maximum Objectivity

Zitat von Maximum Objectivity

Lol, doch das ist Satire...von dir. Letzte Woche musste ich DIR das mit der erwartbaren Ballkontrolle noch erklären. Auch andere haben offensichtlich vergebens versucht dir das beizubringen. Die Idee mit der erwartbaren Ballkontrolle war dort schon absurd. Jedem, der nur halbwegs Ahnung vom Fussball hat, ist das klar. Außer ein-zwei andere Trolle neben dir hat keiner ernsthaft erwartbare Ballkontrolle in Erwägung gezogen. Es gab ja noch nicht einmal einen Thread dazu (potentielle rote Karte). Wieso gab es denn keinen Thread? Weil es vollkommen abwegig ist (wahrscheinlich ist dir das insgeheim klar, was dich endgültig zu einem Troll macht)! Oder wieso hast du dich nicht getraut einen zu erstellen?

Einfach nur grotesk von vorne bis hinten...wieso gebe ich mir eigentlich die Mühe einen vereinsverblendeten Troll zu belehren...

Lassen wir es, im besten Fall bist Du ein absoluter Troll. Das Bild hier zeigt, dass deine Bewertungen faktisch völlig falsch ist. Und wer will kann nachlesen was Du letzte Woche geschrieben hast, mir musste keiner die erwartbare Ballkontrolle erklären. Du hattest nur da schon eine sehr exklusive Meinung.

Wie gesagt, letzte Woche konnte man wenigstens noch über die Karte diskutieren aber nicht wirklich über den Elfmeter.

Nur mit deiner Bewertung zu Szene gestern outest Du Dich halt komplett, es gibt keinen Zweifel, dass Du absoluten Müll erzählst, im besten Fall bist Du also ein Troll aber nach all dem was Du schreibst liegen die Mängel wohl anderweitig.

Schau Dir das Video oben an. Die Abwehr hat keinerlei Chance einzugreifen. Sané ist frei im 1:1 gegen den Torhüter. Wenn der Torhüter den Ball außerhalb berührt ist es automatisch Handspiel und in dieser Konstellation damit völlig ohne Zweifel Rot. Deine völlig verwirrten Äußerungen was passiert wäre wenn er der Torhüter korrekt reagiert hätte spielen keinerlei Rolle. So funktionieren die Regeln nicht. Und sogar wenn man deinen völlig wirren Aussagen folgen würde, ist es bei einer Notbremse nicht sonderlich relevant ob noch ein Torhüter im Tor steht, das tut der nämlich in quasi 99% der Notbremsen von Feldspielern. Da zählt nämlich nur ob der Angreifer durch ist. (also durch die Verteidigung).

Aber wie gesagt, lass gut sein, wenn Du das ernst meinst, solltest Du einfach deutlich kleinere Brötchen backen, ich empfehle bissel Fifa an der Konsole, da könntest Du genug gefordert sein. Ansonsten viel Spaß beim Trollen, aber auch das machen hier genug Leute deutlich besser.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Handspiel Zentner  - #44


10.03.2024 15:07


Bastian Webb


Bastian Webb
Mitglied seit: 30.11.-1

Aktivität:
Beiträge: 23

Bitte beachtet den aktuellen Moderationshinweis - vielen Dank!
Bitte bleibt sachlich und beim Thema.
Das gegenseitige Bezeichnen als "Troll" ist weder zielführend noch im Sinne einer (kontroversen) Diskussion.



1  Melden
 Zitieren  Antworten


 Handspiel Zentner  - #45


10.03.2024 15:39


nixidee


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 03.02.2020

Aktivität:
Beiträge: 313

@Solala

Zitat von Solala

"Die gesamte Aktion ist, wenn der Ball außerhalb ist, als solches eben nicht zulässig."
Der Satz ist schlichtweg falsch. Die Aktion wird erst dann nicht zulässig, wenn er die Linie des Strafraums überschreitet. Wenn jetzt also gesagt wird, dass der TW die Situation mit dem legalen Fangen des Balles entschärft hat, dann ist es keine Notbremse oder vereitelung einer klaren Torchance, wenn er mit dem Ball über die Linie geht. Sonst müssten wir ja, wenn ein Torwart den Ball nach einer Ecke fängt vor dem einköpfbereiten Gegner, danach dann zur Straufraumlinie rennt und denn Ball rausschießen will und hierbei über die Linie kommt, das auch als Notbremse werten. Oder ist da der Zeitraum zu lange? Wenn ja, dann musst du hier jetzt aufzeigen wieviel Zeit dazwischen liegen muss oder muss eine "Torwartaktion" nach dem Fangen mit dem Ball in der Hand passieren, damit es eine andere "Spielsituation" gibt?

Meine Interpretation ist, dass es keine neue Situation ist. Aber Du greifst hier nur eine Teilaussage auf.

Es ging darum:
"Zum anderen müsste der SR genau physikalisch kalkulieren, wie der Ball geflogen wäre, wenn der Torhüter den Ball genau in dem Moment loslässt, als die Bereiche der Hand, die den Ball berühren den Strafraum verlassen."

Er unterstellt ja nicht mal zwei separate Situationen. Und dann brauch ich gar nicht zu diskutieren ab wann die Situation "illegale" geworden ist.

Und deine Beispiele sind halt auch nicht unbedingt zielführend. Selbst wenn Du mit einer neuen Situation argumentierst, sind wir beim exakt selben Fall wie bei einem Hradecky.
Spieler, Auswechselspieler oder ausgewechselte Spieler, die eines der folgenden Vergehen begehen, werden des Feldes verwiesen: Punkt 1: Verhindern eines Tors oder Vereiteln einer offensichtlichen Torchance des Gegners durch ein Handspielvergehen (mit Ausnahme des Torhüters im eigenen Strafraum)" 

Hier muss man eben feststellen, hat er die Hand nicht am Ball, hat Sané eine KLARE Torchance. Da ist völlig unerheblich wie er ohne einen Verstoß hätte reagieren können, nach der Argumentationskette von Maximum Objectivity hätte Hradecky ihn in der sehr grauen Theorie auch Köpfen oder anderweitig klären können, das interessiert aber nicht was hätte sein können. Interessant ist hier nur, dass ohne Zentner gar keiner mehr zwischen Sané und dem Tor war. Sind die Verteidiger bei Zentner und Sané ist es halt ein völlig anderer Fall.

Wie gesagt, die einzige Frage ist ob Zentner außerhalb vom Strafraum am Ball war oder nicht. Dazu bräuchte es eine gute Wiederholung (die z.B. dem VAR hätten vorliegen müssen).



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Handspiel Zentner  - #46


10.03.2024 15:49


nixidee


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 03.02.2020

Aktivität:
Beiträge: 313

@Bastian Webb

Zitat von Bastian Webb
Bitte bleibt sachlich und beim Thema.
Das gegenseitige Bezeichnen als "Troll" ist weder zielführend noch im Sinne einer (kontroversen) Diskussion.

Ich werde es versuchen, es ist nur leider schwierig das Kind nicht beim Namen zu nennen, wenn verinzelt Leute immer wieder plump irgendwelche Tatsachen verdrehen um offensichtlich zu provozieren. Da gibt es ja eine Handvoll die auch ohne das der eigene Verein involviert ist bei Team XYZ per se gegen alles schießen. Von Diskussion kann man da auch nicht mehr reden. Ich verstehe ja die Vereinsbrille aber hier gibt es echt wenig alternativen.



1  Melden
 Zitieren  Antworten


 Handspiel Zentner  - #47


10.03.2024 15:54


rolli


Bayer Leverkusen-FanBayer Leverkusen-Fan


Mitglied seit: 13.12.2014

Aktivität:
Beiträge: 5426

@dasheavy

Zitat von dasheavy
Hatte nicht Hradecky vor 2 Jahren auch für ein Handspiel außerhalb des 16er eine rote Karte bekommen? Ich meine, es war gegen den BVB. Er war, soweit ich mich erinnere, der letzte Torhüter, dem das passiert ist. Wenn man die Regel nicht geändert hat, müsste es auch hier, bei Handspiel außerhalb rot geben.
https://de.wikipedia.org/wiki/Torwartregeln_(Fußball)
Platzverweis für Torhüter
Ein Torhüter erhält eine rote bzw. gelb-rote Karte nach den gleichen Regeln wie alle anderen Spieler (Tätlichkeit, wiederholtes Foulspiel usw.). Darüber hinaus erhält er einen Platzverweis, wenn er den Ball außerhalb seines Strafraums mit der Hand spielt.
Halt mit dem Unterschied, daß Hradecky sich einen Ball, der noch komplett außerhalb war, in den Strafraum geholt hat und nicht umgekehrt einen Ball aus dem Strafraum befördert. Platzverweis für Handspiel erhält der Torwart nur dann, wenn er eine klare Torchance zunichte macht. Da er den Ball aber vorher im Strafraum regulär spielte, möglicherweise erst außerhalb irregulär, liegt die nicht vor, zumal bei Sane sowohl die fehlende Ballkontrolle als auch die schwierige Position außen zusätzlich gegen die klare Torchance sprechen.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Handspiel Zentner  - #48


10.03.2024 16:23


dasheavy
dasheavy

Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 22.11.2008

Aktivität:
Beiträge: 1397

@nixidee

- Veto
Zitat von nixidee
Zitat von dasheavy
https://www.youtube.com/watch?v=RKj9guOdXuo Minute 2:43, mit schönem blick genau auf die Szene, er hat den Ball schon grenzwertig auf Höhe der Linie angenommen und mit der rechten Hand ins ausgeschlagen.

Das löst leider immer noch nicht auf ob der Ball außerhalb ist aber jeder hier eine (mögliche) klare Torchance verneint, outet sich hier als Troll oder völlig Ahnungslos.

https://ibb.co/HrGstBx

Keiner der Verteidiger ist auch nur in der Nähe, das Tor ist völlig leer, Sané ist mit abbremsen ein paar Zentimeter vom Ball entfernt.

wenn man dein Bild nimmt und auf sein knie schaut, ist er fast schon auf der Linie. Arm/Hand sind sogar noch etwas weiter vor dem Körper und er fängt ja noch den Ball und wirft den dann. Der Ball fliegt ja recht heftig ins Aus, ich denke nicht, dass er den Ball nur mit der Faust abgewehrt hatte, im Video sieht man ja deutlich eine Ausholbewegung.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Handspiel Zentner  - #49


10.03.2024 17:40


Didi1965
Didi1965

1. FC Union Berlin-Fan1. FC Union Berlin-Fan


Mitglied seit: 28.01.2018

Aktivität:
Beiträge: 1831

Maximal Gelb!

Mit bisherigem Video-Material ist die Szene nicht zu beurteilen.
Sollte Zentner den Ball noch außerhalb des Strafraums mit der Hand gespielt haben, hätte ich dann auch Gelb gegeben. Für Rot wäre die vermeintliche Abschlussposition zu weit außen, außerhalb des 16ers und etwa auf Höhe des 5-Metersraums. Also sehr spitzer Winkel und die Mainzer Verteidiger haben den kürzeren Weg zur Torlinie.
Um die Szene abschließend zu beurteilen braucht es besseres Videomaterial!



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Handspiel Zentner  - #50


10.03.2024 22:06


Tom1981


VfB Stuttgart-FanVfB Stuttgart-Fan


Mitglied seit: 17.01.2021

Aktivität:
Beiträge: 206

@nixidee

- richtig entschieden
Zitat von nixidee
Zitat von Tom1981
Falls der TW tatsächlich den Ball außerhalb des Strafraumes gespielt haben sollte, ist natürlich ein e Rote Karte Quatsch. Der Gegner war ja nicht im Ballbesitz und ohne Ballbesitz gibt es keine klare Torchance.

Das ist natürlich völliger Quatsch, den sich irgendwelche "Experten" gerne einreden, wenn es gegen die Bayern geht. Es zählt nämlich laut Auslegung auch, wenn selbige bevorsteht. Und das tut sie ebenfalls laut gängiger Auslegung wenn der Gegner sonst durch wäre. Und es gibt ja hoffentlich keine Zweifel, dass ein Sané hier frei durch ist, wenn der Torhüter da nicht mit der Hand dran ist.


Gott sei Dank pfeifen keine Experten, sondern Schiris. Und für die sind die Regeln auf beiden Seiten gleich.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Handspiel Zentner  - #51


10.03.2024 22:47


Maximum Objectivity


SC Freiburg-FanSC Freiburg-Fan


Mitglied seit: 23.06.2023

Aktivität:
Beiträge: 774

@dasheavy

Zitat von dasheavy
https://www.youtube.com/watch?v=RKj9guOdXuo Minute 2:43, mit schönem blick genau auf die Szene, er hat den Ball schon grenzwertig auf Höhe der Linie angenommen und mit der rechten Hand ins ausgeschlagen.


Super, dass du Bilder gefunden hast. Auch wenn die Einstellung natürlich nicht optimal ist, kann man die Situation daran ganz gut bewerten.
Es ist zwar nicht ganz eindeutig, ob er die Hand außerhalb noch am Ball hat; es ist aber schon naheliegend, da er den Ball noch wegdrückt.
Daher nehmen wir als Arbeithypothese nun einfach an, dass er außerhalb mit der Hand am Ball ist.

Der Reihe nach:
1. Er fängt den Ball innerhalb und rutscht Richtung außerhalb.
2. Damit stoppt er den Weg des Balles Richtung Grundlinie und gibt dem Ball einen Impuls Richtung Außenlinie.
3. Sanes Lauf geht gerade Richtung Grundlinie
4. In dem Moment, in dem Zentner herausrutscht, ist Sane im Begriff über Zentner hinwegzuspringen.
5. Selbst wenn er den Ball nun "rechtzeitig" losgelassen hätte, hätte der Ball nun einen Impuls rechtwinklig zur SPRUNGRICHTUNG Sanes und darüber vom Tor weg.

Fazit: 
Es ist eindeutig, dass man hier selbst mit größter Gewalt keine erwartbare Ballkontrolle konstruieren kann (nunja, wer das bei Müller kann, da sind die Möglichkeiten natürlich grenzenlos), die zu einer klaren Torchance führt. Vollkommen abwegig.
Das Wegstoßen des Balles kann man theoretisch als absichtliches Handspiel werten und dafür gelb geben. Das ist aber das absolute Maximum der Gefühle.

 



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Handspiel Zentner  - #52


10.03.2024 23:16


Maximum Objectivity


SC Freiburg-FanSC Freiburg-Fan


Mitglied seit: 23.06.2023

Aktivität:
Beiträge: 774

@nixidee

Zitat von nixidee
Zitat von Maximum Objectivity

Lol, doch das ist Satire...von dir. Letzte Woche musste ich DIR das mit der erwartbaren Ballkontrolle noch erklären. Auch andere haben offensichtlich vergebens versucht dir das beizubringen. Die Idee mit der erwartbaren Ballkontrolle war dort schon absurd. Jedem, der nur halbwegs Ahnung vom Fussball hat, ist das klar. Außer ein-zwei andere Trolle neben dir hat keiner ernsthaft erwartbare Ballkontrolle in Erwägung gezogen. Es gab ja noch nicht einmal einen Thread dazu (potentielle rote Karte). Wieso gab es denn keinen Thread? Weil es vollkommen abwegig ist (wahrscheinlich ist dir das insgeheim klar, was dich endgültig zu einem Troll macht)! Oder wieso hast du dich nicht getraut einen zu erstellen?

Einfach nur grotesk von vorne bis hinten...wieso gebe ich mir eigentlich die Mühe einen vereinsverblendeten Troll zu belehren...

Lassen wir es, im besten Fall bist Du ein absoluter Troll. Das Bild hier zeigt, dass deine Bewertungen faktisch völlig falsch ist. Und wer will kann nachlesen was Du letzte Woche geschrieben hast, mir musste keiner die erwartbare Ballkontrolle erklären. Du hattest nur da schon eine sehr exklusive Meinung.

Wie gesagt, letzte Woche konnte man wenigstens noch über die Karte diskutieren aber nicht wirklich über den Elfmeter.

Nur mit deiner Bewertung zu Szene gestern outest Du Dich halt komplett, es gibt keinen Zweifel, dass Du absoluten Müll erzählst, im besten Fall bist Du also ein Troll aber nach all dem was Du schreibst liegen die Mängel wohl anderweitig.

Schau Dir das Video oben an. Die Abwehr hat keinerlei Chance einzugreifen. Sané ist frei im 1:1 gegen den Torhüter. Wenn der Torhüter den Ball außerhalb berührt ist es automatisch Handspiel und in dieser Konstellation damit völlig ohne Zweifel Rot. Deine völlig verwirrten Äußerungen was passiert wäre wenn er der Torhüter korrekt reagiert hätte spielen keinerlei Rolle. So funktionieren die Regeln nicht. Und sogar wenn man deinen völlig wirren Aussagen folgen würde, ist es bei einer Notbremse nicht sonderlich relevant ob noch ein Torhüter im Tor steht, das tut der nämlich in quasi 99% der Notbremsen von Feldspielern. Da zählt nämlich nur ob der Angreifer durch ist. (also durch die Verteidigung).

Aber wie gesagt, lass gut sein, wenn Du das ernst meinst, solltest Du einfach deutlich kleinere Brötchen backen, ich empfehle bissel Fifa an der Konsole, da könntest Du genug gefordert sein. Ansonsten viel Spaß beim Trollen, aber auch das machen hier genug Leute deutlich besser.


Danke für die Bestätigung!

Man muss nur einen Satz rausgreifen und es erübrigen sich alle Fragen:

Zitat von nixidee
Wie gesagt, letzte Woche konnte man wenigstens noch über die Karte diskutieren aber nicht wirklich über den Elfmeter. (Anmerkung: Szene Günter gegen Müller)


Man spricht ja gerne von subjektiven Realitäten und bei der Betrachtung zB der bayrischen Politik ist man ja eigentlich schon an viel gewöhnt... Mit Subjektivität hat das aber nichts mehr zu tun. Bei manchen ist leider der Bezug zur Realität  komplett verloren gegangen.

Was will uns der Erzähler mit obigem Zitat sagen:

1. Es ließ sich also angeblich nicht behaupten, dass es kein Elfmeter war.

Komischer Weise haben der SR, der VAR, das KT und viele User aber genau das entschieden: dass es kein Elfmeter war.
Aber alles vermutlich Geisterfahrer auf der Autobahn... bemerkenswert eine so "bewusste" Realitätswahrnehmung. Sind eben alle anderen verwirrte Trolle. Sry, das ist "psy... auffällig".

2. Stattdessen war also angeblich die Farbe der Karte die einzige echte Frage.

So wie es formuliert ist und wie sich aus dem Kontext ergibt, soll die Frage sogar lauten, ob die eigentlich klar rote Karte nicht auch vielleicht nur gelb sein könnte bei gnädiger Betrachtung.  Komischer Weise gab es zu Rot oder nicht aber noch nicht einmal einen Vorschlag für eine strittige Szene. Höchst eigenartig, wo das doch die einzige diskutierbare Frage an der Szene war.
Außer ein paar Regelunkundigen oder Wirrköpfen mit dem richtigen Vereinsbuch kam da auch keiner, der Ahnung von Fussball hat, auf die Idee hier "erwartbare Ballkontrolle" erkennen zu können.

Kommentare zu weiteren krampfhaften Äußerungen erübrigen sich.

Was soll man zu einer derartigen "individuellen" Realität noch sagen außer Mitleid zu empfinden. Ich empfehle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Die gibt es bei einer solchen Symptomatik. Ich drücke dir die Daumen. Du musst die Hilfe nur zulassen.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Handspiel Zentner  - #53


10.03.2024 23:39


Maximum Objectivity


SC Freiburg-FanSC Freiburg-Fan


Mitglied seit: 23.06.2023

Aktivität:
Beiträge: 774

@mods

Im Internet gibt es nun einmal Trolle. Das ist ja nun nichts neues. Bei entsprechenden Äußerungen kommen nur noch zwei unterschiedliche Möglichkeiten infrage: Entweder jemand hat ernsthafte Probleme bei der Wahrnehmung der Realität, was bedauerlich ist und ich so niemandem wünsche, oder jemand agiert bewusst entsprechend. Letzteres bedeutet, dass derjenige gegen besseres Wissen Unsinn verzapft, um einen Effekt zu erzielen (zB Provokation oder Irreführung). Und genau das nennt man einen TROLL. 

Also wie damit umgehen? Trollerei kann man nicht einfach stehen lassen, weil es schließlich manche leider tatsächlich irreführt. Diese Fake-Realität aus dem Internet ist drauf und dran unsere Gesellschaft zu zerreißen. Da kann man nicht untätig sein, auch wenn es in diesem Fall NUR um Fussball geht.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Handspiel Zentner  - #54


11.03.2024 00:45


Wolfgang 11


VfB Stuttgart-FanVfB Stuttgart-Fan


Mitglied seit: 11.11.2018

Aktivität:
Beiträge: 94

Entscheidend ist, wo genau der Erstkontakt mit der Hand stattfand.

War das innerhalb des Strafraums, gilt das als Ballkontrolle und eine klare Torchance ist nicht mehr gegeben.

War es außerhalb, hätte er den Ball überhaupt nicht mit der Hand spielen dürfen und eine klare Torchance wäre gegeben.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Handspiel Zentner  - #55


11.03.2024 00:52


dasheavy
dasheavy

Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 22.11.2008

Aktivität:
Beiträge: 1397

@Maximum Objectivity

- Veto
Zitat von Maximum Objectivity
Zitat von dasheavy
https://www.youtube.com/watch?v=RKj9guOdXuo Minute 2:43, mit schönem blick genau auf die Szene, er hat den Ball schon grenzwertig auf Höhe der Linie angenommen und mit der rechten Hand ins ausgeschlagen.


Super, dass du Bilder gefunden hast. Auch wenn die Einstellung natürlich nicht optimal ist, kann man die Situation daran ganz gut bewerten.
Es ist zwar nicht ganz eindeutig, ob er die Hand außerhalb noch am Ball hat; es ist aber schon naheliegend, da er den Ball noch wegdrückt.
Daher nehmen wir als Arbeithypothese nun einfach an, dass er außerhalb mit der Hand am Ball ist.

Der Reihe nach:
1. Er fängt den Ball innerhalb und rutscht Richtung außerhalb.
2. Damit stoppt er den Weg des Balles Richtung Grundlinie und gibt dem Ball einen Impuls Richtung Außenlinie.
3. Sanes Lauf geht gerade Richtung Grundlinie
4. In dem Moment, in dem Zentner herausrutscht, ist Sane im Begriff über Zentner hinwegzuspringen.
5. Selbst wenn er den Ball nun "rechtzeitig" losgelassen hätte, hätte der Ball nun einen Impuls rechtwinklig zur SPRUNGRICHTUNG Sanes und darüber vom Tor weg.

Fazit: 
Es ist eindeutig, dass man hier selbst mit größter Gewalt keine erwartbare Ballkontrolle konstruieren kann (nunja, wer das bei Müller kann, da sind die Möglichkeiten natürlich grenzenlos), die zu einer klaren Torchance führt. Vollkommen abwegig.
Das Wegstoßen des Balles kann man theoretisch als absichtliches Handspiel werten und dafür gelb geben. Das ist aber das absolute Maximum der Gefühle.

 

wird aber nicht die mögliche Torchance in dem Augenblick nur unterbrochen, als Zentner den Ball berührt? Hätte er den Ball klar und offensichtlich noch im 16er geklärt, würde ich dir zustimmen, aber mit seinem, so wie ich die Bilder deute, unerlaubtem Handspiel außerhalb nimmt er nicht nur Sane, sondern auch jeden anderen Spieler die Möglichkeit nochmal an den Ball zu kommen. Der Ball wäre ja, wenn er ihn nur vom Körper hätte abprallen lassen, nicht mit dieser Wucht ins Aus geflogen. Immerhin reden wir von Spielern mit richtig Speed, und nicht über Kreisliga b Spieler mit 20 Kilo Übergewicht. Zentner hätte auch erst zurück ins Tor laufen müssen, was Sane oder einem nachrückendem Spieler zusätzliche Zeit gegeben hätte.
Wie du selber sagst, es ist naheliegend, dass, das Wegdrücken außerhalb war, und genau das war mir einen Touch too much, das ist für mich der Augenblick, wo er erst entscheidend die Chance unterbindet.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Handspiel Zentner  - #56


11.03.2024 01:29


Maximum Objectivity


SC Freiburg-FanSC Freiburg-Fan


Mitglied seit: 23.06.2023

Aktivität:
Beiträge: 774

@dasheavy

Zitat von dasheavy
...sondern auch jeden anderen Spieler die Möglichkeit nochmal an den Ball zu kommen.


Wenn man will, kann man das so ausdrücken. Das ist dann aber trotzdem maximal gelb, solange nicht eine klare Torchance besteht.

Zitat von dasheavy

Wie du selber sagst, es ist naheliegend, dass, das Wegdrücken außerhalb war, und genau das war mir einen Touch too much, das ist für mich der Augenblick, wo er erst entscheidend die Chance unterbindet.

Ja und deswegen ist es ein Vergehen, das zu ahnden ist. Es ist aber keine klare Torchance gegeben. 

Alles, was du sagst, kann man stehen lassen. Es geht aber an der eigentlichen Frage vorbei. Auch die Geschwindigkeit und dass Können Sanes klärt die Frage nicht, ob erwartbare Ballkontrolle vorliegt, die zu einer klaren Torchance führen würde. Der Ball würde auch ohne extra-push vom Tor weggehen und damit auch von Sane aus gesehen vom Tor weg. Sane hätte vermutlich erst eine Kurve laufen müssen (er hat ja noch nicht abgestoppt -  im Gegensatz zu dem, was sich manch einer zusammenfantasiert). Und dann wäre er immer noch weit weg gewesen vom Tor und mit ungünstigem Winkel. Alles in allem recht unklar und extrem spekulativ, dass Sane in einer günstigen Position so in Ballbesitz kommt, woraus eine klare Torchance entspringt. Dieser spekulative Aspekt widerspricht den Prinzipien der "erwartbaren Ballkontrolle" und "klaren Torchance" eklatant.


Jeder möge sich selbst einmal fragen:

Wenn das dem Torhüter des eigenen Vereins passiert, würde er einsehen, wenn der Torhüter hier vom Feld fliegt? Glaube nicht, dass einer, der ehrlich zu sich selbst ist, behaupten würde, dass er es einsehen würde.
 



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Handspiel Zentner  - #57


11.03.2024 07:17


dasheavy
dasheavy

Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 22.11.2008

Aktivität:
Beiträge: 1397

@Maximum Objectivity

- Veto
Zitat von Maximum Objectivity
Zitat von dasheavy
...sondern auch jeden anderen Spieler die Möglichkeit nochmal an den Ball zu kommen.


Wenn man will, kann man das so ausdrücken. Das ist dann aber trotzdem maximal gelb, solange nicht eine klare Torchance besteht.

Zitat von dasheavy

Wie du selber sagst, es ist naheliegend, dass, das Wegdrücken außerhalb war, und genau das war mir einen Touch too much, das ist für mich der Augenblick, wo er erst entscheidend die Chance unterbindet.

Ja und deswegen ist es ein Vergehen, das zu ahnden ist. Es ist aber keine klare Torchance gegeben. 

Alles, was du sagst, kann man stehen lassen. Es geht aber an der eigentlichen Frage vorbei. Auch die Geschwindigkeit und dass Können Sanes klärt die Frage nicht, ob erwartbare Ballkontrolle vorliegt, die zu einer klaren Torchance führen würde. Der Ball würde auch ohne extra-push vom Tor weggehen und damit auch von Sane aus gesehen vom Tor weg. Sane hätte vermutlich erst eine Kurve laufen müssen (er hat ja noch nicht abgestoppt -  im Gegensatz zu dem, was sich manch einer zusammenfantasiert). Und dann wäre er immer noch weit weg gewesen vom Tor und mit ungünstigem Winkel. Alles in allem recht unklar und extrem spekulativ, dass Sane in einer günstigen Position so in Ballbesitz kommt, woraus eine klare Torchance entspringt. Dieser spekulative Aspekt widerspricht den Prinzipien der "erwartbaren Ballkontrolle" und "klaren Torchance" eklatant.


Jeder möge sich selbst einmal fragen:

Wenn das dem Torhüter des eigenen Vereins passiert, würde er einsehen, wenn der Torhüter hier vom Feld fliegt? Glaube nicht, dass einer, der ehrlich zu sich selbst ist, behaupten würde, dass er es einsehen würde.
 

wie gesagt, in meiner Erinnerung war das eigentlich immer Rot gewesen. Ich grübel schon die ganze Zeit, aber ich komme nicht darauf, wer es war, es hatte vor ein paar Jahren auch einmal einen Bayerntorwart in einer vergleichbaren Situation erwischt. Es war nur auf der anderen Strafraumseite, er hatte den Ball in der Hand und ist ein Stück über die Strafraumlinie gerutscht, er hatte dafür rot bekommen. Ich bin nicht sicher, ich meine, es war Butt gewesen, oder Butt ist dafür hereingekommen.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Handspiel Zentner  - #58


11.03.2024 10:31


nixidee


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 03.02.2020

Aktivität:
Beiträge: 313

@rolli

Zitat von rolli
Halt mit dem Unterschied, daß Hradecky sich einen Ball, der noch komplett außerhalb war, in den Strafraum geholt hat und nicht umgekehrt einen Ball aus dem Strafraum befördert. Platzverweis für Handspiel erhält der Torwart nur dann, wenn er eine klare Torchance zunichte macht. Da er den Ball aber vorher im Strafraum regulär spielte, möglicherweise erst außerhalb irregulär, liegt die nicht vor, zumal bei Sane sowohl die fehlende Ballkontrolle als auch die schwierige Position außen zusätzlich gegen die klare Torchance sprechen.

Nein, das ist nicht der Unterschied. Es wird auch klar bei Hradecky gesagt was das Problem ist.

Wenn Du es als zwei Situationen siehst, dann nimm die erste einfach weg. Dann begeht Zentner ein klares Handspiel, wenn er den Ball außerhalb berührt (egal ob der Toruhüter den Ball in den 16er reinträgt oder raus trägt oder wie hier nicht mal sicher hat). Darüber herrscht hoffentlich keinerlei Zweifel. Dann ist die Frage die über ein klares Rot entscheidet, ob Sané OHNE dieses Handspiel eine klare Torchance hätte. Und die hätte Sané in diesem Fall ohne Zweifel gehabt.

Zurück zum Vergleich:
Macht Hradecky die Nummer ohne Gegenspieler oder wenn da 5 Verteidiger um ihn stehen, dann sieht es wieder völlig anders aus. Dann bekommt er keine rote Karte, egal ob er den Ball rein holt oder nicht. Es reichte die Nähe von ich glaube Reus völlig aus, das ist die aktuelle Definition von (erwartbare) Torchance. Da interssiert es nicht, wie hier im Thread teilweise geäußert, ob Hradecky den Ball ansonsten hätte legal klären können oder ob Reus vielleicht in seinem Alter vorher das Sauerstoffzelt braucht. Es wäre nicht mal die Nähe zum 16er entscheidend, auch das wurde oft genug betont, da kann der Angreifer in er eigenen Hälfte im 1:1 stehen. Solange er danach "frei" durch wäre, zählt es ggf. als Torchance.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Handspiel Zentner  - #59


11.03.2024 11:06


nixidee


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 03.02.2020

Aktivität:
Beiträge: 313

@Maximum Objectivity

Zitat von Maximum Objectivity
Super, dass du Bilder gefunden hast. Auch wenn die Einstellung natürlich nicht optimal ist, kann man die Situation daran ganz gut bewerten.
Es ist zwar nicht ganz eindeutig, ob er die Hand außerhalb noch am Ball hat; es ist aber schon naheliegend, da er den Ball noch wegdrückt.
Daher nehmen wir als Arbeithypothese nun einfach an, dass er außerhalb mit der Hand am Ball ist.

Der Reihe nach:
1. Er fängt den Ball innerhalb und rutscht Richtung außerhalb.
2. Damit stoppt er den Weg des Balles Richtung Grundlinie und gibt dem Ball einen Impuls Richtung Außenlinie.
3. Sanes Lauf geht gerade Richtung Grundlinie
4. In dem Moment, in dem Zentner herausrutscht, ist Sane im Begriff über Zentner hinwegzuspringen.
5. Selbst wenn er den Ball nun "rechtzeitig" losgelassen hätte, hätte der Ball nun einen Impuls rechtwinklig zur SPRUNGRICHTUNG Sanes und darüber vom Tor weg.

Fazit: 
Es ist eindeutig, dass man hier selbst mit größter Gewalt keine erwartbare Ballkontrolle konstruieren kann (nunja, wer das bei Müller kann, da sind die Möglichkeiten natürlich grenzenlos), die zu einer klaren Torchance führt. Vollkommen abwegig.
Das Wegstoßen des Balles kann man theoretisch als absichtliches Handspiel werten und dafür gelb geben. Das ist aber das absolute Maximum der Gefühle.

 

Lustig, Du hast deine Story mal wieder komplett geändert.

Zentner gibt dem Ball aber, deutlich erkennbar, erst den entscheidenden Impuls als wir nur drüber diskutieren ob der Ball außerhalb oder gerade noch innerhalb ist. Also selbst wenn wir wieder deiner kruden Diskussion folgen, wäre das Ergebnis nach dem 1. Part der in der Annahme von 2 Situationen legal wäre, dass Zentner am Boden liegt, keine Chance hat legal an den Ball zu kommen und der Ball am 16er liegt. Jetzt willst Du also erklären, dass der einzige Spieler in der Nähe, der nicht erst wieder aufstehen müsste nicht zur Ballkontrolle kommen kann? Bis dahin ist auch keiner der Abwehrspieler in der Nähe von Sané. Die könnten nur versuchen den Schuss aus der Ferne zu blockieren.

Da brauchen wir auch keine Gedankenspiele führen ob der schnelle Außen mehr Chancen hat an den Ball zu kommen als ein Verteidiger der 10m weit weg steht. Oder ob wir einem Fußballprofi zutrauen den Ball schräg ins leere Tor zu schießen. Das ist alles völlig egal. Wenn wir damit Anfangen, gibt es ja überhaupt keine Notbremse, denn selbst ein Gomez hat schon von 5m zentral am Tor vorbei geschossen. Wie gesagt, es geht bei den Regeln nur um eine Torchance, dafür reicht nach üblicher Auslegung wenn der Spieler WAHRSCHEINLICH frei durch wäre.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Handspiel Zentner  - #60


11.03.2024 11:22


nixidee


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 03.02.2020

Aktivität:
Beiträge: 313

@Maximum Objectivity

Zitat von Maximum Objectivity
Zitat von nixidee
Zitat von Maximum Objectivity

Lol, doch das ist Satire...von dir. Letzte Woche musste ich DIR das mit der erwartbaren Ballkontrolle noch erklären. Auch andere haben offensichtlich vergebens versucht dir das beizubringen. Die Idee mit der erwartbaren Ballkontrolle war dort schon absurd. Jedem, der nur halbwegs Ahnung vom Fussball hat, ist das klar. Außer ein-zwei andere Trolle neben dir hat keiner ernsthaft erwartbare Ballkontrolle in Erwägung gezogen. Es gab ja noch nicht einmal einen Thread dazu (potentielle rote Karte). Wieso gab es denn keinen Thread? Weil es vollkommen abwegig ist (wahrscheinlich ist dir das insgeheim klar, was dich endgültig zu einem Troll macht)! Oder wieso hast du dich nicht getraut einen zu erstellen?

Einfach nur grotesk von vorne bis hinten...wieso gebe ich mir eigentlich die Mühe einen vereinsverblendeten Troll zu belehren...

Lassen wir es, im besten Fall bist Du ein absoluter Troll. Das Bild hier zeigt, dass deine Bewertungen faktisch völlig falsch ist. Und wer will kann nachlesen was Du letzte Woche geschrieben hast, mir musste keiner die erwartbare Ballkontrolle erklären. Du hattest nur da schon eine sehr exklusive Meinung.

Wie gesagt, letzte Woche konnte man wenigstens noch über die Karte diskutieren aber nicht wirklich über den Elfmeter.

Nur mit deiner Bewertung zu Szene gestern outest Du Dich halt komplett, es gibt keinen Zweifel, dass Du absoluten Müll erzählst, im besten Fall bist Du also ein Troll aber nach all dem was Du schreibst liegen die Mängel wohl anderweitig.

Schau Dir das Video oben an. Die Abwehr hat keinerlei Chance einzugreifen. Sané ist frei im 1:1 gegen den Torhüter. Wenn der Torhüter den Ball außerhalb berührt ist es automatisch Handspiel und in dieser Konstellation damit völlig ohne Zweifel Rot. Deine völlig verwirrten Äußerungen was passiert wäre wenn er der Torhüter korrekt reagiert hätte spielen keinerlei Rolle. So funktionieren die Regeln nicht. Und sogar wenn man deinen völlig wirren Aussagen folgen würde, ist es bei einer Notbremse nicht sonderlich relevant ob noch ein Torhüter im Tor steht, das tut der nämlich in quasi 99% der Notbremsen von Feldspielern. Da zählt nämlich nur ob der Angreifer durch ist. (also durch die Verteidigung).

Aber wie gesagt, lass gut sein, wenn Du das ernst meinst, solltest Du einfach deutlich kleinere Brötchen backen, ich empfehle bissel Fifa an der Konsole, da könntest Du genug gefordert sein. Ansonsten viel Spaß beim Trollen, aber auch das machen hier genug Leute deutlich besser.


Danke für die Bestätigung!

Man muss nur einen Satz rausgreifen und es erübrigen sich alle Fragen:

Zitat von nixidee
Wie gesagt, letzte Woche konnte man wenigstens noch über die Karte diskutieren aber nicht wirklich über den Elfmeter. (Anmerkung: Szene Günter gegen Müller)


Man spricht ja gerne von subjektiven Realitäten und bei der Betrachtung zB der bayrischen Politik ist man ja eigentlich schon an viel gewöhnt... Mit Subjektivität hat das aber nichts mehr zu tun. Bei manchen ist leider der Bezug zur Realität  komplett verloren gegangen.

Was will uns der Erzähler mit obigem Zitat sagen:

1. Es ließ sich also angeblich nicht behaupten, dass es kein Elfmeter war.

Komischer Weise haben der SR, der VAR, das KT und viele User aber genau das entschieden: dass es kein Elfmeter war.
Aber alles vermutlich Geisterfahrer auf der Autobahn... bemerkenswert eine so "bewusste" Realitätswahrnehmung. Sind eben alle anderen verwirrte Trolle. Sry, das ist "psy... auffällig".

2. Stattdessen war also angeblich die Farbe der Karte die einzige echte Frage.

So wie es formuliert ist und wie sich aus dem Kontext ergibt, soll die Frage sogar lauten, ob die eigentlich klar rote Karte nicht auch vielleicht nur gelb sein könnte bei gnädiger Betrachtung.  Komischer Weise gab es zu Rot oder nicht aber noch nicht einmal einen Vorschlag für eine strittige Szene. Höchst eigenartig, wo das doch die einzige diskutierbare Frage an der Szene war.
Außer ein paar Regelunkundigen oder Wirrköpfen mit dem richtigen Vereinsbuch kam da auch keiner, der Ahnung von Fussball hat, auf die Idee hier "erwartbare Ballkontrolle" erkennen zu können.

Kommentare zu weiteren krampfhaften Äußerungen erübrigen sich.

Was soll man zu einer derartigen "individuellen" Realität noch sagen außer Mitleid zu empfinden. Ich empfehle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Die gibt es bei einer solchen Symptomatik. Ich drücke dir die Daumen. Du musst die Hilfe nur zulassen.

Lustig, die absolute Mehrheit, fast 2/3 wertet es als klare Fehlentscheidung und Du erklärst die Mehrheit zu Geisterfahrern.

Und auch jetzt diskutierst Du am entscheidenden Fakt, Hand oder nicht, vorbei. Das Du simple Fußballregeln nicht verstanden hast, hast Du doch bewiesen. Falls irgendwer Zweifel daran hat, dass Du keinerlei Ahnung von Fußballregeln hast zitiere ich was Du hier völlig unironisch geschrieben hast
Zum anderen müsste der SR genau physikalisch kalkulieren, wie der Ball geflogen wäre, wenn der Torhüter den Ball genau in dem Moment loslässt, als die Bereiche der Hand, die den Ball berühren den Strafraum verlassen.

Wenn Du langeweile hast, könnten wir gerne mal zu einem Schiedsrichterseminar gehen und vor Ort Fragen ob dies zu den Aufgaben eines Schiedsrichter gehört. Spoiler, natürlich nicht. Aytekin hat auch nicht "physikalisch kalkuliert" (schon die Formulierung lässt genug Rückschlüsse zu) ob Sabitzer dem Weiser da die Knochen brechen kann, im Gegenteil.



 Melden
 Zitieren  Antworten


09.03.2024 15:30


13.
Kane
19.
Goretzka
31.
Amiri
47.
Müller
45+7.
Kane
61.
Musiala
66.
Gnabry
70.
Kane
90+2.
Goretzka

Schiedsrichter

Patrick IttrichPatrick Ittrich
Note
2,8
Bayern München 1,8   3,1  Mainz 05 3,0
Sascha Thielert
Thomas Gorniak
Alexander Sather
Katrin Rafalski
Dr. Justus Zorn

Statistik von Patrick Ittrich

Bayern München Mainz 05 Spiele
8  
  13

Siege (DFL)
7  
  5
Siege (WT)
7  
  5

Unentschieden (DFL)
1  
  4
Unentschieden (WT)
1  
  3

Niederlagen (DFL)
0  
  4
Niederlagen (WT)
0  
  5

Aufstellung

Kane
Neuer
Davies 18.
Goretzka
Müller 62.
Dier 75.
Gelbe Karte Laimer
Musiala 75.
de Ligt
Kimmich
Sané 62.
35. Guilavogui 
Amiri 
65. Lee 
Berg 
76. Krauß 
Mwene 
65. Burkardt 
Zentner 
Caci 
Widmer  Gelbe Karte
76. Gruda 
Guerreiro  18.
Min-Jae  75.
Tel  62.
Gnabry  62.
Zaragoza  75.
65. Ajorque
76. Hanche-Olsen
35. Fernandes
76. da Costa
65. Richter

Alle Daten zum Spiel

keine Daten



zum Spiel

Relevante Foren

Teile dieses Thema