Kommunikation zwischen SR und VAR
Relevante Themen
Strittige Szene
2. Min.: Foul vor dem 0:1? | von Bounty88
35. Min.: Elfmeter für Bayern? | von Stormfalco
75. Min.: Lewandowski in Sommers Blickfeld? | von Armageddon5
90. Min.: Elfmeter für Bayern (Hazard/Kimmich) korrekt? | von achmann
Vorschläge der Community
2. Min.: Rot für Martinez? | von Werder1997
Allgemeine Themen
Kommunikation zwischen SR und VAR | von Bixbury
Setzen, 6, Herr Zwayer. | von Maples
Handspiel Mitte zweiter Hälfte? | von grisu
Freistoß Bayern vor dem 2:0 | von Bienrl
Strittige Szenen | von Bosmir
4 strittige Szenen | von Fohlenfan1900
Aktuelle News zum Spiel
Neues Thema zum Spiel erstellen
Kommunikation zwischen SR und VAR - #1
02.03.2019 18:44
Wie kann es sein das die Kommunikation zwischen Schiri und VAR offensichtlich erfolgt und dann KEINE Entscheidung auf Grundlage von den Video Bildern erfolgt. Entschuldigung aber das kann es doch überhaupt nicht sein, dass nur weil der Schiri „glaubt“ es gesehen zu haben , keine Analyse der Video Bilder vornimmt. Finde das umso unsympathischer wenn man sich die aktuellen Bericht der SportBild durchliest.
Muss dafür umso mehr die CL loben.
Muss dafür umso mehr die CL loben.
Kommunikation zwischen SR und VAR - #2
Kommunikation zwischen SR und VAR - #3
02.03.2019 19:31
Grundlage für mein Thema ist genau das was der Merk gesagt hat.
Für ihn ist das ein Foul. Das ist aber nicht der Fehler von Zwayer. Der Fehler ist, dass er nicht in die Review area geht! Und das ist ein Problem was ein Symptom in Deutschland ist. Genau so übrigens wie die „deutschen“ Entscheidungen bei der WM und in der CL und warum wir bei der FIFA & UEFA nicht weiter betrachtet werden. Anstatt mit sich selbst und seiner Wahrnehmung ins Gericht zu gehen gibt es eine Arroganz die dafür sorgt, dass wir kein Vertrauen in D mehr genießen.
(Übrigens gibt es in anderen Sportarten die selben Probleme, sogar herausragend in D)
Aus meiner Sicht sollte bei der DFL unbedingt ein Umdenken stattfinden und richten bzw. Schiedsrichtern neu überdacht werden
Für ihn ist das ein Foul. Das ist aber nicht der Fehler von Zwayer. Der Fehler ist, dass er nicht in die Review area geht! Und das ist ein Problem was ein Symptom in Deutschland ist. Genau so übrigens wie die „deutschen“ Entscheidungen bei der WM und in der CL und warum wir bei der FIFA & UEFA nicht weiter betrachtet werden. Anstatt mit sich selbst und seiner Wahrnehmung ins Gericht zu gehen gibt es eine Arroganz die dafür sorgt, dass wir kein Vertrauen in D mehr genießen.
(Übrigens gibt es in anderen Sportarten die selben Probleme, sogar herausragend in D)
Aus meiner Sicht sollte bei der DFL unbedingt ein Umdenken stattfinden und richten bzw. Schiedsrichtern neu überdacht werden
Kommunikation zwischen SR und VAR - #4
02.03.2019 23:03
Worum geht es überhaupt? Angesichts des Zeitpunkts deines Beitrags könnte es die Elfer Szene sein und da hat er doch noch auf Elfer für Gladbach sich umentscheiden lassen.
Kommunikation zwischen SR und VAR - #5
03.03.2019 00:23
Mitglied seit:
Aktivität:
Beiträge:
Zitat von kasperle83
Worum geht es überhaupt? Angesichts des Zeitpunkts deines Beitrags könnte es die Elfer Szene sein und da hat er doch noch auf Elfer für Gladbach sich umentscheiden lassen.

Kommunikation zwischen SR und VAR - #6
03.03.2019 01:24
Das Problem entsteht doch dadurch, dass die Schiedsrichter vom DFB quasi als Halbgötter in Schwarz verkauft werden die immer recht haben und wenn sie nicht recht haben, haben sie trotzdem recht weil sie Schiedsrichter sind und die machen keine Fehler, die treffen Tatsachentscheidungen.
Da ist es kein Wunder, dass die Schiris sich völlig überschätzen und gar nicht auf den Gedanken kommen, dass sie Fehler machen und dann geht der Schiri eben nicht zum Bildschirm und schaut sich die Szene nochmal an.
Da ist es kein Wunder, dass die Schiris sich völlig überschätzen und gar nicht auf den Gedanken kommen, dass sie Fehler machen und dann geht der Schiri eben nicht zum Bildschirm und schaut sich die Szene nochmal an.
Kommunikation zwischen SR und VAR - #7
04.03.2019 09:33
Meiner Meinung nach liegt das noch viel größere Problem darin, dass der Schiedsrichter sich zu viel auf den VAR verlässt, also bei kritischen Entscheidungen erstmal weiterlaufen lässt mit den Gedanken, dass wenn es falsch ist wird der VAR schon eingreifen. Und der VAR denkt sich, dass der Schiri dass schon richtig wahrgenommen hat.
Kommunikation zwischen SR und VAR - #8
04.03.2019 09:53
Mitglied seit:
Aktivität:
Beiträge:
Videobeweismythen
"Muss dafür umso mehr die CL loben."
Da hast du wohl Schalke - Man City nicht gesehen, oder?
Entschuldigung aber das kann es doch überhaupt nicht sein, dass nur weil der Schiri „glaubt“ es gesehen zu haben , keine Analyse der Video Bilder vornimmt.
Der Fehler ist, dass er nicht in die Review area geht! Und das ist ein Problem was ein Symptom in Deutschland ist.
Solange die Beschreibung der Tatsachen (Kontakt am Bein, am Arm, Haltung der Hand usw.) des SR mit den dem VAR zur verfügenden Bildern übereinstimmt, ist die vom DFB selbst erfolgte Eingriffsschwelle sehr hoch. Man will eben nicht, dass der VAR das Spiel leitet, sondern dem Mann auf dem Platz. Bei der Einführung des VAR haben sich noch alle beschwert, dass der SR 5 mal pro HZ zur Review Area rennt und die Spiele solange dauern. Wenn man dann mal vermeintlich benachteiligt wird, kann der Review plötzlich gar nicht oft genug stattfinden. Mit der Schwelle der klaren Fehlentscheidung hat man seine Probleme, also wurden nun die Wahrnehmungsfehler mehr in den Fokus gerückt.
Meiner Meinung nach liegt das noch viel größere Problem darin, dass der Schiedsrichter sich zu viel auf den VAR verlässt, also bei kritischen Entscheidungen erstmal weiterlaufen lässt mit den Gedanken, dass wenn es falsch ist wird der VAR schon eingreifen.
Die SR sind angehalten, das Spiel exakt so zu leiten, wie als wäre kein VAR im Einsatz (er könnte ja auch jederzeit ausfallen). Einzig die SRA sind angehalten, sich anders zu verhalten und knappe Abseits-Entscheidungen bewusst laufen zu lassen.
Bevor ich etwas kritisiere, sollte ich mich erstmal vertieft damit auseinandersetzen und auch versuchen möglichst viele Szenarien zu bedenken.
Kommunikation zwischen SR und VAR - #9
04.03.2019 10:13
@sunfire1301
Zitat von sunfire1301"Muss dafür umso mehr die CL loben."
Da hast du wohl Schalke - Man City nicht gesehen, oder?Entschuldigung aber das kann es doch überhaupt nicht sein, dass nur weil der Schiri „glaubt“ es gesehen zu haben , keine Analyse der Video Bilder vornimmt.
Der Fehler ist, dass er nicht in die Review area geht! Und das ist ein Problem was ein Symptom in Deutschland ist.
Solange die Beschreibung der Tatsachen (Kontakt am Bein, am Arm, Haltung der Hand usw.) des SR mit den dem VAR zur verfügenden Bildern übereinstimmt, ist die vom DFB selbst erfolgte Eingriffsschwelle sehr hoch. Man will eben nicht, dass der VAR das Spiel leitet, sondern dem Mann auf dem Platz. Bei der Einführung des VAR haben sich noch alle beschwert, dass der SR 5 mal pro HZ zur Review Area rennt und die Spiele solange dauern. Wenn man dann mal vermeintlich benachteiligt wird, kann der Review plötzlich gar nicht oft genug stattfinden. Mit der Schwelle der klaren Fehlentscheidung hat man seine Probleme, also wurden nun die Wahrnehmungsfehler mehr in den Fokus gerückt.Meiner Meinung nach liegt das noch viel größere Problem darin, dass der Schiedsrichter sich zu viel auf den VAR verlässt, also bei kritischen Entscheidungen erstmal weiterlaufen lässt mit den Gedanken, dass wenn es falsch ist wird der VAR schon eingreifen.
Die SR sind angehalten, das Spiel exakt so zu leiten, wie als wäre kein VAR im Einsatz (er könnte ja auch jederzeit ausfallen). Einzig die SRA sind angehalten, sich anders zu verhalten und knappe Abseits-Entscheidungen bewusst laufen zu lassen.
Bevor ich etwas kritisiere, sollte ich mich erstmal vertieft damit auseinandersetzen und auch versuchen möglichst viele Szenarien zu bedenken.
Kurz den vorletzten Absatz einmal präzisieren, dies gilt jedoch nur für knappe Entscheidungen, bei denen direkt eine große Chance besteht und nicht, wenn der Spieler auf außen gleich eine Flanke schlagen könnte.
Kommunikation zwischen SR und VAR - #10
04.03.2019 10:19
Mitglied seit:
Aktivität:
Beiträge:
Die SR sind angehalten, das Spiel exakt so zu leiten, wie als wäre kein VAR im Einsatz (er könnte ja auch jederzeit ausfallen). Einzig die SRA sind angehalten, sich anders zu verhalten und knappe Abseits-Entscheidungen bewusst laufen zu lassen.
Bevor ich etwas kritisiere, sollte ich mich erstmal vertieft damit auseinandersetzen und auch versuchen möglichst viele Szenarien zu bedenken.
Kurz den vorletzten Absatz einmal präzisieren, dies gilt jedoch nur für knappe Entscheidungen, bei denen direkt eine große Chance besteht und nicht, wenn der Spieler auf außen gleich eine Flanke schlagen könnte.
Ja, das war etwas verkürzt dargestellt. Welche Szenen generell überprüft werden können und damit auch für die Abseitsentscheidungen relevant werden können, habe ich als bekannt vorausgesetzt. Aber du hast recht, auch das scheint noch nicht bei jedem Funktionär und Fan angekommen zu sein.
Voting-Teilnehmer 
![]() |
|
---|---|
- |
![]() |
|
---|---|
- |
02.03.2019 18:30
2.
Javi Martinez
11.
Müller
37.
Stindl
47.
Lewandowski
75.
Gnabry
90.
Lewandowski
Schiedsrichter

Note
4,9



Thorsten Schiffner
Norbert Grudzinski
Sören Storks
Frank Willenborg
Timo Gerach
Statistik von Felix Zwayer


25
36
Siege (DFL)
10
28
Siege (WT)
11
28
Unentschieden (DFL)
8
3
Unentschieden (WT)
6
4
Niederlagen (DFL)
7
5
Niederlagen (WT)
8
4
Aufstellung
Sommer
Lang 76.
Ginter
Elvedi
Wendt
Kramer
Neuhaus 65.
Hofmann 72.
Hazard
Stindl
Pléa
Lang 76.
Ginter
Elvedi
Wendt

Neuhaus 65.

Hazard
Stindl
Pléa
Neuer
Kimmich
Süle
Boateng
Rafinha
Javi Martinez
Alcántara
80. Rodríguez
86. Müller
Lewandowski
83. Gnabry
Kimmich
Süle
Boateng

Rafinha
Javi Martinez
Alcántara

80. Rodríguez

86. Müller
Lewandowski
83. Gnabry
Johnson 76.
Zakaria 65.
Raffael 72.
Zakaria 65.
Raffael 72.
80. Sanches
86. Jeong
83. Davies
86. Jeong
83. Davies
Alle Daten zum Spiel


2
14
Torschüsse gesamt
6
17
Ecken
1
9
Abseits
2
1
Fouls
5
13
Ballbesitz
40%
60%
zum Spiel