Lieber DFB

Relevante Themen

 Strittige Szene
 Allgemeine Themen
  Lieber DFB | von Gimlin
  26. Minute Handspiel Hasebe | von Jockel
  Dr. Markus Merk | von Loomer
  Ein Lob an die Kölner | von Joto654
 Aktuelle News zum Spiel

Neues Thema zum Spiel erstellen

 Lieber DFB  - #21


20.09.2017 20:35


Adler88


Eintr. Frankfurt-FanEintr. Frankfurt-Fan


Mitglied seit: 16.08.2015

Aktivität:
Beiträge: 6036

Das Problem ist doch auch ein anderes.
Die Schiedsrichter wurden bisher halt zu 99% auf dem Platz ausgebildet Situationen zu bewerten. Das haben sie im Kern sehr gut gelöst die letzten 50 Jahre.

Jetzt werden sie hunderte Kilometer vom Spielgeschehen weg vor Bildschirme gesetzt und sollen von Null auf 100 die anderen Perspektiven in kürzester Zeit bewerten!

Es war schon ein guter Einwand hier, als zum VAR die Frage kam, WER da vor dem TV bewertet.
Mir fällt da auch keine Lösung ein, aber diese Situation löst sich nicht in wenigen Tagen.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Lieber DFB  - #22


20.09.2017 20:40


haifischflossensuppe
haifischflossensuppe

1. FC Köln-Fan1. FC Köln-Fan


Mitglied seit: 05.03.2013

Aktivität:
Beiträge: 1810

Es ist doch eigentlich relativ einfach. Macht es so, wie in anderen Sportarten auch.
Dieses derzeitige "nur bei klarer Fehlentscheidung eingreifen." ist doch totaler Schwachsinn. Wenn nicht mal ein Tritt in die Fresse (Casteels) einen Elfer wert ist,
was willst Du dann als 100%ige Fehlentscheidung einschätzen?
Viele Szenen, wo ich es als nicht so klar empfand wurden umentschieden.
Andere, vermeintlich klare dagegen nicht.
Keiner weiß mehr so recht, was er pfeifen soll. Absolutes Chaos.

Also macht es doch ganz einfach so: der Schiri leitet das Spiel und niemand anderes.
Mit allen seinen kleinen Entscheidungen für die eine oder andere Seite.
Dafür hat der Coach jedes Teams sagen wir mal zwei mal pro Halbzeit die Chance,
sich einen Videobeweis anzusehen. Da braucht der Schiri gar nichts damit zu tun zu haben. Der Trainer geht einfach zum vierten Offiziellen, der steht ja sonst eh nur dumm rum, sagt "Die Szene X kam mir komisch vor, können Sie das mal bitte checken lassen?"
Und dann, und nur dann wird eine Szene kontrolliert und das bitte auch mit der nötigen Zeit und Sorgfalt. Im Idealfall würde ich dann da am Screen nicht nur einen VAR sitzen haben wollen, sondern mindestens drei, die dann die Szene bewerten, ähnlich wie bei einer Rundenwertung beim Boxen.
Bei anderen Sportarten funktioniert das doch auch.
So kann es gehen - und so, wie es jetzt nicht läuft, eben nicht.
Bitte!



Relativ großzügige Linie bei roten Karten. Strenge Auslegung dagegen bei Gelb und Handelfmeter.


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Lieber DFB  - #23


20.09.2017 20:46


Labernix


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 25.09.2016

Aktivität:
Beiträge: 608

Nur der DFB ist in der Lage, ein sinnvolles technisches Hilfsmittel so einzusetzen, dass noch mehr Fehlentscheidungen resultieren. Muss man erst mal schaffen!



1  Melden
 Zitieren  Antworten


 Lieber DFB  - #24


20.09.2017 20:56


haifischflossensuppe
haifischflossensuppe

1. FC Köln-Fan1. FC Köln-Fan


Mitglied seit: 05.03.2013

Aktivität:
Beiträge: 1810

@Labernix

Zitat von Labernix
Nur der DFB ist in der Lage, ein sinnvolles technisches Hilfsmittel so einzusetzen, dass noch mehr Fehlentscheidungen resultieren. Muss man erst mal schaffen!


Wenn es nicht so traurig wäre, wäre es ganz schön lustig... :-/



Relativ großzügige Linie bei roten Karten. Strenge Auslegung dagegen bei Gelb und Handelfmeter.


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Lieber DFB  - #25


21.09.2017 01:02


RandallFlagg


1. FC Köln-Fan1. FC Köln-Fan


Mitglied seit: 29.02.2016

Aktivität:
Beiträge: 115

In dieser Form wird der Videobeweis niemals funktionieren. Begründung: Abgesehen von objektiven Entscheidungen wie z. B. Abseits, die sich bereits seit Jahren durch einfachste Technik belegen lassen, sind die meisten strittigen Szenen, wie z. B. die "Tore" oder "Elfmeter" gegen Köln, immer zum größten Teil Auslegungssache. Der Schiri auf dem Platz bewertet alleine eine Situation und der VAR bewertet die Situation ggf. völlig anders - oder auch genauso wie der Schiri. Unterm Strich sind das aber nur zwei einzelne Meinungen, die selbst in Summe niemals eine repräsentative Aussagekraft haben. Warum lässt man nicht die VAR im Home Office sitzen und spielt einfach jedem VAR die strittigen Szenen vor und der entscheidet dann einfach ob richtig oder falsch? Wenn man 10 Schiris die Szene unabhängig bewerten lässt, ob es eine krasse Fehlentscheidung ist oder nicht, müsste man sich nur auf eine Zahl einigen, ab wann es eine eindeutige Entscheidung ist. So wird es doch im Prinzip auch hier bei WT gehandhabt. Für falsch würde ich halten, dass das Votum einstimmig sein muss, denn dafür liegen offensichtlich zu viele VAR richtig krass daneben. Aber man könnte z. B. sagen, dass mindestens 2/3 des Votums für eine eindeutige Fehlentscheidung ausfallen muss, damit dies dem Schiedsrichter mitgeteilt wird. So könnte man auch ausschließen, dass bestimmte Schiris/VAR auffällig oft für oder gegen bestimmte Vereine entscheiden.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Lieber DFB  - #26


21.09.2017 08:44






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

Kann die Aufregung nicht verstehen, die Entscheidungen waren Minimum absolut vertretbar. IMO haben die VAR bisher keine entscheidenden Fehler drin gehabt. Ich wäre zwar insgesamt mehr für Challenges aber das aktuelle System funktioniert recht gut.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Lieber DFB  - #27


21.09.2017 08:48


aspengler


Eintr. Frankfurt-FanEintr. Frankfurt-Fan


Mitglied seit: 26.08.2014

Aktivität:
Beiträge: 2142

@laxus

Zitat von laxus
Ansonsten war ich schon vo rEinführung für das Challenge-System. Dauert vllt länger imEinzelfall, aber man hat die Entscheidung des eigentlichen Schiedsrichters. und die Teams könnten selber entscheiden, was kontrolliert wird.


Ist ja nicht so, dass das in anderen Sportarten erfolgreich und völlig problemlos nicht schon seit Jahren praktiziert wird... *rolleyes*

Aber beim Fußball weiß man ja so Einiges anscheinend besser...



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Lieber DFB  - #28


21.09.2017 08:54


erfolgsfan
erfolgsfan

1899 Hoffenheim-Fan1899 Hoffenheim-Fan

erfolgsfan
Mitglied seit: 10.12.2010

Aktivität:
Beiträge: 3517

@Adler88

Zitat von adler88
Das Problem ist doch auch ein anderes.
Die Schiedsrichter wurden bisher halt zu 99% auf dem Platz ausgebildet Situationen zu bewerten. Das haben sie im Kern sehr gut gelöst die letzten 50 Jahre.

Jetzt werden sie hunderte Kilometer vom Spielgeschehen weg vor Bildschirme gesetzt und sollen von Null auf 100 die anderen Perspektiven in kürzester Zeit bewerten!

Es war schon ein guter Einwand hier, als zum VAR die Frage kam, WER da vor dem TV bewertet.
Mir fällt da auch keine Lösung ein, aber diese Situation löst sich nicht in wenigen Tagen.
Ich habe mich ehrlich gesagt auch gefragt ob es besser gewesen wäre eine Personengruppe extra für den Video Assistent auszubilden, die Anforderungen sind ja doch anders als auf dem Platz und vielleicht wäre es auch von Vorteil unbelastet von einer Vortätigkeit als Haupt SR als VAR zu arbeiten. Nachteil natürlich: Die Leute müssten auch regeltechnisch sehr fit sein zumindest soweit für ihre Tätigkeit nötig.



Zitat von wölfin: "Unsere offizielle Beschreibung lautet übrigens "Bier, High Heels und Herr Gründel""


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Lieber DFB  - #29


21.09.2017 09:11


erfolgsfan
erfolgsfan

1899 Hoffenheim-Fan1899 Hoffenheim-Fan

erfolgsfan
Mitglied seit: 10.12.2010

Aktivität:
Beiträge: 3517

@Gimlin

Zitat von Gimlin
Dann soll man sich ein sinnvolles Konzept überlegen und es dann einführen. Die Millionenparty Bundesliga als Spielwiese für diesen Mist zu benutzen, kann nicht Sinn der Sache sein.
Bei allem verständlichen Frust: Zwischen einem theoretisch tollen Konzept und der Praxis liegen halt Welten. Man hat es ja auch versucht das System in der Praxis zu erproben aber das geht z.B. mit Jugendmannschaften nur begrenzt. An irgendeinem Punkt muss man einfach man ins kalte Wasser springen, da müssen wir jetzt durch...



Zitat von wölfin: "Unsere offizielle Beschreibung lautet übrigens "Bier, High Heels und Herr Gründel""


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Lieber DFB  - #30


21.09.2017 09:22


Labernix


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 25.09.2016

Aktivität:
Beiträge: 608

@laxus

Zitat von laxus
Gibt es in der BL für den Schiri nicht auch die Option, sich die Aktion selber auf einem Bildschirm zeigen zu lassen, wie beim CONFED-Cup?
Wenn ja, sollten die Schiedsrichter diese Option häufiger nutzen.

Ansonsten war ich schon vo rEinführung für das Challenge-System. Dauert vllt länger imEinzelfall, aber man hat die Entscheidung des eigentlichen Schiedsrichters. und die Teams könnten selber entscheiden, was kontrolliert wird.


Die Rote Karte bei Freiburg gegen BVB wurde am Bildschirm entschieden. 

Was das Challenge-System angeht, stimme ich absolut zu. Zusätzlich zu Challenges der Mannschaften sollte man offizielle Überprüfungen einführen, z.B. der sollte SR jeden Elfmeter am Bildschirm überprüfen. Aber am Ende sollten alle Entscheidungen vom SR selbst getroffen werden, der VAR sollte eher als Hinweisgeber fungieren. Würde zwar zu einigen Unterbrechungen mehr führen, aber die wären sinnvoll. Man schafft ja mittlerweile sogar Trinkpausen an heißen Tagen



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Lieber DFB  - #31


21.09.2017 11:09


laxus


Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 09.02.2013

Aktivität:
Beiträge: 1383

@aspengler

Zitat von aspengler
Zitat von laxus
Ansonsten war ich schon vo rEinführung für das Challenge-System. Dauert vllt länger imEinzelfall, aber man hat die Entscheidung des eigentlichen Schiedsrichters. und die Teams könnten selber entscheiden, was kontrolliert wird.


Ist ja nicht so, dass das in anderen Sportarten erfolgreich und völlig problemlos nicht schon seit Jahren praktiziert wird... *rolleyes*

Aber beim Fußball weiß man ja so Einiges anscheinend besser...


Ich hab halt das Gefühl, dass man sich wirklich auf den Faktor "Zeit" zu sehr fixiert hat. In den meisten anderen Sportarten sind längere Unterbrechung üblich, beim Fußball halt nicht.  Und daher will man das "schnellste" System. Es ist halt leider nicht das Beste...

@Labernix
na toll. Genau in dem Spiel, von dem ich gar nichts gesehen hab, kam es vor
Dann sollten die Schiedsrichter diese Option häufiger nutzen. 



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Lieber DFB  - #32


21.09.2017 11:11


shs86


SC Freiburg-FanSC Freiburg-Fan


Mitglied seit: 03.04.2010

Aktivität:
Beiträge: 898

Warum die Aufregung? Der Elfmeter für Frankfurt war vertretbar. Ermessen übt auf dem Platz der Schiri aus. Der VAR korrigiert nur bei klaren Fehlern. Hat schon paar Mal die Saison gut funktioniert, wo Foul oder Abseits übersehen worden war.



23. August 1994 SC FREIBURG 5 Bayern München 1 26. Februar 2013 Pokal-Viertelfinale Mainz 05 2 SC FREIBURG 3


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Lieber DFB  - #33


21.09.2017 11:26


Gimlin
Gimlin

1. FC Köln-Fan1. FC Köln-Fan

Gimlin
Mitglied seit: 12.12.2010

Aktivität:
Beiträge: 2463

@erfolgsfan

Zitat von erfolgsfan
Zitat von Gimlin
Dann soll man sich ein sinnvolles Konzept überlegen und es dann einführen. Die Millionenparty Bundesliga als Spielwiese für diesen Mist zu benutzen, kann nicht Sinn der Sache sein.
Bei allem verständlichen Frust: Zwischen einem theoretisch tollen Konzept und der Praxis liegen halt Welten. Man hat es ja auch versucht das System in der Praxis zu erproben aber das geht z.B. mit Jugendmannschaften nur begrenzt. An irgendeinem Punkt muss man einfach man ins kalte Wasser springen, da müssen wir jetzt durch...


MMn kann man aber deutlich mehr erwarten, als die zum Teil schwerwiegenden Patzer der letzten Wochen. Man hat das Gefühl jeder kocht hier sein eigenens Süppchen. Eine wirkliche Linie ist da absolut nicht zu erkennen. Das schadet der Akzeptanz des Videobeweis doch deutlich mehr als es dem Spiel momentan nutzt.



Berti Vogts : >> Die Kroaten sollen ja auf alles treten, was sich bewegt - da hat unser Mittelfeld ja nichts zu befürchten.


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Lieber DFB  - #34


21.09.2017 12:42


olgro
olgro

1. FC Köln-Fan1. FC Köln-Fan


Mitglied seit: 06.02.2012

Aktivität:
Beiträge: 251

@shs86

Zitat von shs86
Warum die Aufregung? Der Elfmeter für Frankfurt war vertretbar. Ermessen übt auf dem Platz der Schiri aus. Der VAR korrigiert nur bei klaren Fehlern. Hat schon paar Mal die Saison gut funktioniert, wo Foul oder Abseits übersehen worden war.
[/z

dann erklär mir Bitte das Eingreifen von Brych am Sonntag beim 2:0, ein klarer Fehler war der Pfiff von Ittrich nicht?Das wird zig mal Abgepfiffen, wenn ein Torwart im 5er behindert wird. Der VAR greift nach reiner Willkür oder Sympathie ins Spiel ein oder nicht. Das ist das Problem. Der Elfer war null vertrettbar, weil der Torwart zuerst den Ball spielt. Wollte dein dummes Gezeter hören wenn es Freiburg erwischt. Der Schiedsrichter sollte noch mal die Möglichkeit bekommen und sich die Szene nochmal am Monitor selber anschauen können. Dann würde der Ein oder Andere seine Entscheidung überdenken. Dieser VAR lässt nur  noch mehr Spielmanipulation zu.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Lieber DFB  - #35


21.09.2017 12:49


kurt


Eintr. Frankfurt-FanEintr. Frankfurt-Fan


Mitglied seit: 09.04.2011

Aktivität:
Beiträge: 957

Man müsste einfach dieses dumme "nur bei klaren Fehlentscheidungen eingreifen" abschaffen. "Klare Fehlentscheidung" ist so schwammig formuliert. Da wäre es besser wenn der Videoschiedsrichter immer eingreift, wenn er glaubt, dass der Schiedsrichter falsch entschieden hat.

Das Problem ist, das momentan der Videoschiedsrichter zuviel eingreift, weil er sich eben nicht an die Anweisung "klare Fehlentscheidungen" hält. Das nächste Problem sind die Schiris auf dem Feld, welche ihre eigenen Entscheidungen hinterfragen.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Lieber DFB  - #36


21.09.2017 17:09


Andelko


VfB Stuttgart-FanVfB Stuttgart-Fan


Mitglied seit: 15.08.2011

Aktivität:
Beiträge: 478

Ansetzung für das Wochenende

Beim nächsten Spiel der Kölner wird erneut Wolfgang Stark der Videoschiri sein



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Lieber DFB  - #37


21.09.2017 19:58


Spielbeobachter


1. FC Köln-Fan1. FC Köln-Fan


Mitglied seit: 25.08.2009

Aktivität:
Beiträge: 4050

@Andelko

Zitat von Andelko
Beim nächsten Spiel der Kölner wird erneut Wolfgang Stark der Videoschiri sein


Das machen die solange, bis Schmadtke alle Viere von sich streckt und danach allen Schiedsrichtern generell die Füße küsst.
 



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Lieber DFB  - #38


21.09.2017 23:17


MKsge92
MKsge92

Eintr. Frankfurt-FanEintr. Frankfurt-Fan


Mitglied seit: 09.12.2014

Aktivität:
Beiträge: 4268

Naja im Endeffekt wurde vom VAR Herr Stark ja eigentlich hauptsächlich die Eintracht benachteiligt. Bei den Szenen gegen Köln hatten sie einfach Pech mit dem Schiedsrichter an sich aber nicht mit dem VAR der hat dort nichts falsch gemacht. Insofern gut für Köln wieder den selben VAR zu bekommen



Bitte beachten: Dieser Beitrag gibt meine subjektive Meinung wieder!


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Lieber DFB  - #39


03.11.2017 10:32


Anakin9673


VfB Stuttgart-FanVfB Stuttgart-Fan


Mitglied seit: 19.10.2015

Aktivität:
Beiträge: 553

Ehrlich? Die Kölner wollen der Videoschiedsrichter wieder abschaffen?
Erinnert sich jemand noch an diese Szene?
https://www.youtube.com/watch?v=Oesp4LdD0c4



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Lieber DFB  - #40


03.11.2017 11:33


Neon


Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 20.03.2011

Aktivität:
Beiträge: 6409

@Anakin9673

Zitat von Anakin9673
Ehrlich? Die Kölner wollen der Videoschiedsrichter wieder abschaffen?
Erinnert sich jemand noch an diese Szene?
https://www.youtube.com/watch?v=Oesp4LdD0c4


Och bei der aktuellen Leistung der VARs wär ich mir nicht sicher, ob das korrigiert worden wär Trotzdem ist VAR der richtige Weg aber noch meilenweit von gut entfernt



 Melden
 Zitieren  Antworten


Voting-Teilnehmer

Daumen hoch richtig entschieden
-
Daumen runter Veto
-
×

20.09.2017 18:30


22.
Haller
23.
(11er)
unbekannt
31.
(11er)
unbekannt

Schiedsrichter

Martin PetersenMartin Petersen
Note
5,1
1. FC Köln 5,7   5,0  Eintr. Frankfurt 4,9
Michael Emmer
Tobias Reichel
Christian Bandurski
Wolfgang Stark

Statistik von Martin Petersen

1. FC Köln Eintr. Frankfurt Spiele
11  
  8

Siege (DFL)
3  
  3
Siege (WT)
3  
  3

Unentschieden (DFL)
3  
  4
Unentschieden (WT)
3  
  4

Niederlagen (DFL)
5  
  1
Niederlagen (WT)
5  
  1

Aufstellung

Horn
Sörensen 60.
Maroh
Heintz
Gelbe Karte Rausch
Höger 60.
Gelbe Karte Lehmann
Zoller 46.
Osako
Bittencourt
Córdoba
Hradecky 
Chandler 
Abraham 
Falette 
Tawatha  Gelbe Karte
Hasebe 
Fernandes 
68. Rebic 
74. Boateng 
90. Gacinovic 
Haller 
Risse  46.
Klünter  60.
Jojic  60.
90. Russ
74. Wolf
68. de Guzmán

Alle Daten zum Spiel

1. FC Köln Eintr. Frankfurt Schüsse auf das Tor
7  
  4

Torschüsse gesamt
13  
  6

Ecken
4  
  5

Abseits
2  
  2

Fouls
20  
  20

Ballbesitz
52%  
  48%




zum Spiel

Relevante Foren

Teile dieses Thema