Neuansetzung realistisch?

Relevante Themen

 Strittige Szene
  45. Min.: 2:0 regulär nach WT-Regeln? | von Bogdan Rosentreter
 Allgemeine Themen
  2:0 Führungstreffer | von SCF-Dani
  Neuansetzung realistisch? | von NABLA_OPERATOR
  Brych und der BVB | von Nerazzurri27
  Benotung Schiedsrichter | von persempre
 Aktuelle News zum Spiel

Neues Thema zum Spiel erstellen

 Neuansetzung realistisch?  - #181


18.09.2017 09:52


don_riddle
don_riddle

Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan

don_riddle
Mitglied seit: 22.02.2010

Aktivität:
Beiträge: 4757

@Adler88

Zitat von adler88
Da muss doch Schmadkte nur sagen, das er in der Pause den Spielern gesagt hat, der Einspruch ist sicher.
Damit ist die Leistung von Hälfte zwei nicht mehr zu werten.
Und der Stand von 1:0 ist das schon ein möglicher Einfluss


Sorry, aber da wären sie doch selber Schuld, wenn sie sich 100%ige Sicherheit erhofft haben.

Davon ab, ist es wirklich interessant, wer hier welche Stellungnahme abgibt. Ich bin gespannt.



KT 2010 - 2021


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Neuansetzung realistisch?  - #182


18.09.2017 09:59


Koelschlenny


1. FC Köln-Fan1. FC Köln-Fan


Mitglied seit: 08.11.2015

Aktivität:
Beiträge: 260

Ich gehe mit den Sportskameraden des BVB mit, dass eine Wiederholung vom Gerechtigkeitsempfinden her falsch wäre (wobei ich der Meinung bin, dass die Korrektur des VAR unabhängig vom Pfiff falsch war - das Foul von Sokratis war kein 0%-Foul sondern ein 10%-Foul und damit nicht klar falsch im Sinne des VAR) und verstehe euren Ärger. Ebenfalls ist es natürlich Bullshit, so zu tun, als sei das 0:5 oder auch nur das 0:2 aufgrund des Schiedsrichterfehlers unverdient.

Nun mein großes ABER.
Der Protest des FC ist für die Hygiene des Fußballs nicht nur berechtigt, sondern sogar notwendig. Daher für mich auch die Argumentation von Schmadtke schlüssig. Das nächste Mal ist es nicht eine halbe Sekunde, sondern eine ganze. Vielleicht ein Verteidiger dazwischen, dann kommt der Tiefenpsychologe und analysiert dessen Gesicht auf das Blinzeln beim Pfiff und konstruiert daher, dass der Verteidiger den Pfiff gehört hat. Oder ein Angreifer spielt den Ball Millisekunden nach dem Pfiff, auch wenn es nur ein "Fuß hinhalten" ist. Wir diskutieren hier nicht über ein verdientes 0:5 (wer das tut, ist hier falsch), sondern über die bedingungslose Gültigkeit des Schiedsrichterpfiffes zur Unterbrechung des Spiels.

Wie kriegen wir die Kuh vom Eis?
Eigentlich wollen wir alle keinen Streit und wie schon richtig angedeutet ist bei beiden Teams erst im Dezember wieder eine Lücke. Neuansetzung wäre vom Gefühl her kaum im Geist des Fußballs.

Mein Vorschlag:
- Der Einspruch des 1. FC Köln wird als grundsätzlich berechtigt angenommen
- Der Einfluss des Schiedsrichterfehlers (der bitte zugegeben werden muss) auf das Ergebnis wird als "höchstwahrscheinlich irrelevant" gewertet
- Der FC wird, so wie damals der HSV nach dem Wettskandal im Pokal 2004 (Wiederholung nicht möglich da nächste Runde bereits gespielt), finanziell entschädigt
und nun das Wichtigste:
- Der Pfiff des Schiedsrichters ist und bleibt die unwiderbringliche Spielunterbrechung. Es wird klargestellt, dass der VAR keinesfalls Aktionen nach Pfiff (in diesem Fall: Torerzielung) in seine Bewertung einfließen lassen darf, es sei denn, es handelt sich um Tätlichkeiten bei unterbrochenem Spiel.



5  Melden
 Zitieren  Antworten


 Neuansetzung realistisch?  - #183


18.09.2017 10:20


Stolle
Stolle

Hamburger SV-FanHamburger SV-Fan


Mitglied seit: 06.12.2008

Aktivität:
Beiträge: 309

@Basti87HH

Zitat von Basti87HH
(...)Dortmund erziehlt ein reguläres Tor. Pfiff vor der Torlinie hin oder her. (...)


Es kann kein Tor sein, wenn vor der Linie gepfiffen wird.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Neuansetzung realistisch?  - #184


18.09.2017 10:38


Gimlin
Gimlin

1. FC Köln-Fan1. FC Köln-Fan

Gimlin
Mitglied seit: 12.12.2010

Aktivität:
Beiträge: 2463

@don_riddle

Zitat von don_riddle


Das wird der DFB nicht so sehen. Davon ab, wird Ittrich sicher einen Wahrnehmungsfehler angeben, wodurch Diskussionen über ein Wiederholungsspiel eh obsolet 


Da wird man Ittrich und Brych schon zu bringen, dass sie so oder so einen Wahrnehmungsfehler angeben. 
Wäre mal interessant zu wissen, was Ittrich den protestierenden Kölner gesagt hat. Die haben ja minutenlang (ohne das wieder angepfiffen worden ist) ihn auf den offensichtlichen Regelverstoß aufmerksam gemacht. 
Warum hat das dann der VAR nicht nochmal überprüft?
 



Berti Vogts : >> Die Kroaten sollen ja auf alles treten, was sich bewegt - da hat unser Mittelfeld ja nichts zu befürchten.


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Neuansetzung realistisch?  - #185


18.09.2017 10:57


kunzhein
kunzhein

Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 16.03.2009

Aktivität:
Beiträge: 216

Ich bin der Meinung, das eine Neuansetzung nicht kommen wird. Da müssten, die Herren vom DFB/DFL zugegeben, dass sie einen Fehler gemacht haben.

Ich dachte zwar mal, der Videbeweis bringt Gerechtigkeit, mittlerweile bin ich davon nicht mehr überzeugt. Dies hat alleine nichts mit dem Spiel Dortmund - Köln zu tun.  Meiner Meinung nach sollte man den Videbeweis offline stellen, bis die Herren sich einig sind,

Solange jedes Spiel anders vom Videoassistenten anders bewertet wird, ist es unsinnig.
 



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Neuansetzung realistisch?  - #186


18.09.2017 10:57


kunzhein
kunzhein

Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 16.03.2009

Aktivität:
Beiträge: 216

Ich bin der Meinung, das eine Neuansetzung nicht kommen wird. Da müssten, die Herren vom DFB/DFL zugegeben, dass sie einen Fehler gemacht haben.

Ich dachte zwar mal, der Videbeweis bringt Gerechtigkeit, mittlerweile bin ich davon nicht mehr überzeugt. Dies hat alleine nichts mit dem Spiel Dortmund - Köln zu tun.  Meiner Meinung nach sollte man den Videbeweis offline stellen, bis die Herren sich einig sind,

Solange jedes Spiel anders vom Videoassistenten anders bewertet wird, ist es unsinnig.
 



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Neuansetzung realistisch?  - #187


18.09.2017 10:59


Neon


Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 20.03.2011

Aktivität:
Beiträge: 6409

@Stolle

Zitat von Stolle
Zitat von Basti87HH
(...)Dortmund erziehlt ein reguläres Tor. Pfiff vor der Torlinie hin oder her. (...)


Es kann kein Tor sein, wenn vor der Linie gepfiffen wird.


Dann bin ich gespannt ob du hier weiter diese Meinung vertritst, dass jeder nicht gegebene Treffer nicht regulär sein kann.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Neuansetzung realistisch?  - #188


18.09.2017 11:06


BreBob
BreBob

Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 22.02.2016

Aktivität:
Beiträge: 67

@Loomer

Zitat von Loomer
Zitat von BreBob
ich meinte das der Ball schon den Fuss von Sokratis verlassen hat, also das der Torschuss erfolgt ist. Sprich das Tor wäre nur nicht gefallen wenn der Ball geplatzt oder ein Meteor aufs Spielfeld knallt. Da der Ball in der Bewegung war könnte das Tor mit oder ohne Pfiff so oder so nicht verhindert werden. Hat ja soweit ich das im Stadion sehen konnte auch kein Kölner in diesen 0.5 Sekunden aufgehört zu spielen. 

ich habe ja auch keine Wertung abgegeben. Ich habe halt zwei Faktoren genannt. Das eine ist halt was richtig wäre sprich ein reguläres Tor geben.
oder nach Regeln handeln und es nicht geben.


Ich weiß schon, was Du meinst, aber ich bin nun mal der Meinung, dass das "Regelefundament", dass ein Pfiff das Spiel unterbricht, auf keinen Fall aufgeweicht werden darf. Das hätte, wie gesagt, sehr weitreichende Folgen.
Völlig unabhängig davon, dass das Tor hier in keinster Weise mehr zu verhindern war.


Völlig korrekt was du sagst, wie gesagt ist ja im echten Leben nicht anders, Gesetz ungleich Gerechtigkeit. Und hier liegt halt leider ein Regelverstoß vor.
Aber ehrlich gesagt, unabhängig davon was man von der FIFA und dem DFB hält, bin ich froh das ich das nicht entscheiden muss.



"Ich trink einen Sekt vielleicht" - Marko Vorbeck


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Neuansetzung realistisch?  - #189


18.09.2017 11:09


Spielbeobachter


1. FC Köln-Fan1. FC Köln-Fan


Mitglied seit: 25.08.2009

Aktivität:
Beiträge: 4050

Trotz einjährigem Probelauf wird der Videobeweis mal so, mal so ausgelegt. Zum einen sind es nur klare Fehlentscheidungen, manchmal aber eben nicht. Das ist das Problem und es ist gut, dass es hierzu bei einem besonders krassen Fall jetzt mal einen Einspruch gibt.

Angeblich hat es bei der Offline-Testpahse in der gesamten Hinrunde bei 70 Testspielen nur 44 (wohl klar) falsche Entscheidungen gegeben, bei denen der VAR nur 33 mal eingeschritten wäre. Jetzt wird plötzlich ständig herumkorrigiert. Auch dauert das Ganze viel zu lange, bei der roten Karte Freiburg-Dortmund wohl mehr als 4 Minuten (hier hatte Krug versprochen, dass sowas nicht vorkommt).

http://www.n-tv.de/sport/fussball/Videobeweis-soll-Bundesliga-revolutionieren-article19695504.html

Es ist richtig, dass die Liga auf eine klare Einhaltung der Regeln pocht. Dies ist mE nur mit einer Knallentscheidung zu erreichen, das mal ein Spiel wiederholt wird. Aber keine Angst Herr Watzke: Es wird aber nicht passieren, da Sportrichter Lorenz die Schiedsrichter nicht schlachten wird. Und dann wird weiter herumdilettiert, statt einfach zuzugeben, dass sowohl die Technik und die Schiedsrichter noch nicht so weit sind. Der Videoassistent müsste zumindest massiv zurückgepfiffen werden und auf die krassen Fälle (klare Handspiele etc.) zurückgeführt werden.

Brych hätte hier sowieso nicht eingreifen dürfen, weil Heintz eben doch auch etwas geschubst wurde und es damit keine KLARE Fehlentscheidung war. Genauso wie der VAR weder das umstrittene Foul von Hector gegen Augsburg noch den Schubser gegen Klünter am zweiten Spieltag gegen den HSV prüfen dürfte. Bei Augsburg - Köln boxt Hit Huirassy weg, statt Elfer gibt es Freistoß für Augsburg. Ebenfalls keine klare Fehlentscheidung.

Hier gab es, wie Schmadtke zu Recht sagt, gleich zwei Fehler: es war weder eine klare Fehlentscheidung noch dazu aber eben auch gar keine Szene, die überprüft werden durfte, weil der Ball spieltechnisch gar nicht im Tor war. Das hätte Brych zuerst prüfen müssen, ob er ünerhaupt einschreiten darf (frei nach dem Behördenmotto Nr. 1: bin ich zuständig). In einem Artikel hieß es sogar, dass er sich von sich aus gemeldet habe, aber ohne weiteren Beleg woher diese Kenntnis kam.

Die Schiedsrichter haben sich aber so in ihre Technik verliebt, dass sie die verabredeten Regeln aus den Augen verloren haben. Man will nicht einsehen, dass es auch mit VAR weiter auch Fehlentscheidungen geben wird, da eben nur KLARE Fehlentscheidungen korrigiert werden sollen. Davon hat man sich aber entfernt. Das war schon bei einigen Entscheidungen klar, das mit zweierlei Maß gemessen wurde. Jetzt gibt es halt den Knall, weil ein klarer Regelverstoß der Schiris auch offensichtlich zutage getreten ist.

Es ist kein Wunder, wenn hier sowohl Kölner als auch Dortmunder Fans rufen: "Ihr macht unsern Sport kaputt.". Der Videobeweis bringt nicht mehr Frieden sondern mehr Unfrieden, da er neue Ungerechtigkeiten schafft. Einigen war das klar, aber man hat sich sehr in die angeblich so unfehlbare Technik verliebt. Dieser Artikel hat die wichtigsten Probleme vorweggenommen:

http://www.zeit.de/sport/2017-08/videobeweis-schiedsrichter-bundesliga-falle
 



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Neuansetzung realistisch?  - #190


18.09.2017 11:14


Stolle
Stolle

Hamburger SV-FanHamburger SV-Fan


Mitglied seit: 06.12.2008

Aktivität:
Beiträge: 309

@Neon

Zitat von Neon
Zitat von Stolle
Zitat von Basti87HH
(...)Dortmund erziehlt ein reguläres Tor. Pfiff vor der Torlinie hin oder her. (...)


Es kann kein Tor sein, wenn vor der Linie gepfiffen wird.


Dann bin ich gespannt ob du hier weiter diese Meinung vertritst, dass jeder nicht gegebene Treffer nicht regulär sein kann.


Hier geht es doch in dem Thread um eine Regelfrage: Und da bleibe ich weiterhin bei meiner Meinung. Erfolgt der Pfiff vor dem Überschreiten der Linie, kann es kein Tor sein. Deswegen kann ich deinen Einwand nicht nachvollziehen.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Neuansetzung realistisch?  - #191


18.09.2017 11:31


Capsoni


Hertha BSC-FanHertha BSC-Fan


Mitglied seit: 06.12.2008

Aktivität:
Beiträge: 1246

..

weiß jemand ob die Kommunikation zwischen Schiedsrichter und Videoassistent mitgeschnitten wird ?
Wenn ja.. wirds interessant.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Neuansetzung realistisch?  - #192


18.09.2017 11:37


Neon


Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 20.03.2011

Aktivität:
Beiträge: 6409

Brych und Itlich steuern auf jedenfall auf einen neuen Rekord zu: Beim Stand von 1:0 statt korrekt das 2:0 zu geben, eine Szene so schlecht bewerten, dass es danach 0:0 steht.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Neuansetzung realistisch?  - #193


18.09.2017 11:38


Henk Reisen


Bor. M'Gladbach-FanBor. M'Gladbach-Fan


Mitglied seit: 11.11.2013

Aktivität:
Beiträge: 54

So bitter es für den BVB ist, der natürlich völlig verdient gewonnen hat: Falls der Pfiff des Schiedsrichters ertönt ist, bevor der Ball die Linie überschritten hat, darf das Tor nicht zählen, unabhängig davon, ob die Kölner Spielenr eine Abwehrchance hatten oder nicht. Damit ist eine Neuansetzung des Spiels zwingend erforderlich.

Den Vorwurf von Watzke in Richtung der Kölner Verantwortlichen - "schlechte Verlierer" - kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Im umgekehrten Fall würde Watzke ganz genau so handeln, schon, weil ihn die Aktionäre verklagen würden, wenn er nicht jede juristische Möglichkeit ausschöpfen würde, unabhängig davon, ob ein Sieg gerecht ist oder nicht.

Man kann durchaus ein Ergebnis gerecht finden, das Zustandekommen aber regelwidrig und anfechtbar. Das ist manchmal bitter - als Gladbacher darf ich an das legendäre 7:1 gegen Inter Mailand erinnern, das ebenfalls zurecht nicht gewertet wurde, auch wenn der Büchsenwurf sicherlich nicht ausschlaggebend für das Endergebnis war. Dennoch ist es richtig.



1  Melden
 Zitieren  Antworten


 Neuansetzung realistisch?  - #194


18.09.2017 12:21


Loomer
Loomer

Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 06.04.2014

Aktivität:
Beiträge: 5303

@BreBob

Zitat von BreBob
Zitat von Loomer
Zitat von BreBob
ich meinte das der Ball schon den Fuss von Sokratis verlassen hat, also das der Torschuss erfolgt ist. Sprich das Tor wäre nur nicht gefallen wenn der Ball geplatzt oder ein Meteor aufs Spielfeld knallt. Da der Ball in der Bewegung war könnte das Tor mit oder ohne Pfiff so oder so nicht verhindert werden. Hat ja soweit ich das im Stadion sehen konnte auch kein Kölner in diesen 0.5 Sekunden aufgehört zu spielen. 

ich habe ja auch keine Wertung abgegeben. Ich habe halt zwei Faktoren genannt. Das eine ist halt was richtig wäre sprich ein reguläres Tor geben.
oder nach Regeln handeln und es nicht geben.


Ich weiß schon, was Du meinst, aber ich bin nun mal der Meinung, dass das "Regelefundament", dass ein Pfiff das Spiel unterbricht, auf keinen Fall aufgeweicht werden darf. Das hätte, wie gesagt, sehr weitreichende Folgen.
Völlig unabhängig davon, dass das Tor hier in keinster Weise mehr zu verhindern war.


Völlig korrekt was du sagst, wie gesagt ist ja im echten Leben nicht anders, Gesetz ungleich Gerechtigkeit. Und hier liegt halt leider ein Regelverstoß vor.
Aber ehrlich gesagt, unabhängig davon was man von der FIFA und dem DFB hält, bin ich froh das ich das nicht entscheiden muss.


Ich wäre sehr froh, wenn ich das entscheiden dürfte
Aber wir sind hier ja nur in einem Diskussionsforum und unser Geschreibe hat auf die wahren Begebenheiten und Folgen 0,0 Auswirkungen.
Hier geht es ja nur um den Spaß und das Interesse an Diskussionen über Regeln. Das sollten sich vielleicht einige noch einmal vor Augen führen.... (Bevor das falsch verstanden wird: Damit meine ich ganz sicher nicht Dich! )



Die schönste Nebensache der Welt!


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Neuansetzung realistisch?  - #195


18.09.2017 12:29


don_riddle
don_riddle

Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan

don_riddle
Mitglied seit: 22.02.2010

Aktivität:
Beiträge: 4757

@Loomer

Zitat von Loomer
Ich wäre sehr froh, wenn ich das entscheiden dürfte


Nur mal kurz für mein Verständnis: Du würdest, ohne mit der Wimper zu zucken, das Spiel wiederholen lassen?

Dadurch würde der BVB bestraft werden, der Verein, der sich hier 0,0 zu Schulden kommen lassen hat? Und das sogar doppelt - Punkte/Tore aus diesem Spiel würden weggenommen und man würde zusätzlich belastet werden? 

Entspricht das deinem Gerechtigkeitsempfinden?

Sorry, natürlich zähle ich hier als parteiisch, daher mag man meine Intention verkennen, aber einen Unschuldigen zu bestrafen kann ich nunmal nicht gutheißen. 

Dass es einen Regelbruch gab und es klärende Stellungnahmen  bedarf, steht für mich dabei außer Frage.



KT 2010 - 2021


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Neuansetzung realistisch?  - #196


18.09.2017 12:50


Loomer
Loomer

Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 06.04.2014

Aktivität:
Beiträge: 5303

Ja, ohne mit der Wimper zu zucken! zu 110% Prozent.

Die Gründe hab ich gestern und heute in all den Threads schon doppelt und dreifach dargelegt, aber ich mache es gerne noch einmal:

Es geht nicht um Köln oder Dortmund. Es geht nicht darum, wer von den beiden bestraft/benachtteiligt wurde/wird/werden wird.

Hier wurde ein schwerer Regelverstoß begangen, welcher unabsehbare Folgen haben könnte, sollte das Spiel nicht wiederholt werden.
Wenn den Spielern signalisiert wird, dass ein Pfiff nicht mehr gleich ein Pfiff ist, warum sollte dann ein Spieler in Zukunft nach einem Pfiff das Spielen einstellen? Warum sollte nicht jeder doch noch aufs Tor schießen, der Pfiff könnte ja falsch gewesen sein!? Dann kommen wir in die Situation: Ist das dann schlau oder gibt das eine gelbe Karte wegen Ball wegschlagens? Darf man nur weiterspielen, wenn das Tor leer ist? Nur, wenn man keinen Zweikampf führt? Nur bei Foulentscheidungen? Nur bei Abseits? Und so weiter. Das wäre aus meiner Sicht eine Katastrophe.

Nun zur ominösen Gerechtigkeit:
(Vorneweg: Es geht bei der Neuansetzung um den Regelverstoß, dass das 2:0 gezählt hat. Es hätte ohne diesen (hier einzig relevanten) Regelvertoß 1:0 gestanden. Auch wenn ich persönlich die Chance für sehr gering halte, wäre es trotzdem möglich gewesen, dass Köln dann in der 2. HZ etwas gerissen hätte. Sind alles nur Spekulationen (in beide Richtungen) und bei dem Spielverlauf der 1 HZ mehr als unwahrscheinlich, aber es hat im Fußball schon größere Überraschungen gegeben. 
Deswegen verstehe ich die Einstellung "nur Dortmund wurde benachteiligt", "nur Dortmund wird bestraft" etc. pp. nicht. Das ist genau so eine Spekulation wie die andere Seite. Die wahrscheinlichere Spekulation, aber immer noch eine solche!)

Was soll heir aus Gerechtigkeitsaspekten (der Einfach heit halber angenommen, Dortmund hätte zu 100% genau so gewonnen ohne das 2:0) anders entschieden werden? 

- Tatsachenentscheidung: Wenn man sich darauf beruft, dann wäre Tür und Tor geöffnet für die oben genannten Folgen. Wenn die Verbände sagen, dass ein Pfiff nicht mehr ein Pfiff ist (was sie konkludent bei Nichtansetzung eines neuen Spieles tun würden), wäre das in keinen Augen eine Katastrophe.

- Ausnahme, weil das Spiel so deutlich geendet hat: Das ist nicht möglich, da es eine reine Spekulation ist, wie alles sonst ausgegangen wäre. Es gibt ja den Passus um Regelwerk, aber ich bin mir relativ sicher, dass das für Fälle des 8:0 in der letzten Minuten oder (Sehr viel wahrscheinlicher) für Regelverstöße, die einen Freistoß auf der Fünfmeterlinie an Stelle eines Abstoßes zur Folge haben.

- Eine "letzte Ermahnung": Mir kommt es so vor, als wollten viele Dortmunder (zumindest in meinem Umfeld) diese Variante haben. Die Verbände sollen sagen, dass es in Zukunft Wiedeholungsspiele bei solchen Situationen geben wird, hier ist das Kind aber nun einmal in en Brunnen gefallen. Dass das nicht "gerecht" ist, ist glaube ich offensichtlich.

-Ausnahme, weil niemand mehr eingreifen konnte: Dieser Punkt wird glaube ich von den meisten Dortmundern hier im Foum und den Vereinsoffiziellen präferiert. Auch das halte ich für komplett abwegig. Das würde auch Tür und Tor öffnen für endlose Diskussionen, weiterspielende Spieler usw. Das würde für sehr viel mehr Ungerechtigkeit in der Zukunft sorgen.


Ich hab da sicher noch einige Punkte vergessen, aber das sind die wichtigsten Punkte, die mir gerade einfallen! 
Es ist relativ wahrscheinlich, dass dadurch letztendich keine gerechte Situation entsteht, da Dortmund das Spiel aller Wahrscheinlichkeit nach gewonnen hätte.
Aber unabhngig davon, dass es theoretisch auch andersrum hätte laufen können,  steht in solchen Fällen (Vorsicht: pathetisch!) das größere Wohl an erster Stelle. Das meinte ich anfangs mit "es geht nicht um...."!
In meinem Beruf als Jurist habe ich das ständig, dass die Gerechtigkeit der Rechtssicherheit weichen muss.
In diesem Fall geht das dann nunmal zu Lasten der beiden beteiligten Vereine! Aber die Folgen sonst wären sehr viel schlimmer!

Ich sehe also keinen Punkt, welcher eine Alternative zu einem Wiederholungsspiel darstellen würde.

(Dass die Verbände das wohl trotzdem anders machen werden, außen vor )



Die schönste Nebensache der Welt!


2  Melden
 Zitieren  Antworten


 Neuansetzung realistisch?  - #197


18.09.2017 12:57






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

Mal realistisch gesehen lege ich mich auf folgende Prognose fest:
Der Einspruch der Kölner wird angenommen und in der Sache wird diesem auch recht gegeben im Sinne von: Das Tor war irregulär (was auch hier eigentlich niemand mehr ernsthaft bezweifelt), der SR hat mehrere schwerwiegende Fehler begangen, der VAR ebenso usw., aber der DFB findet irgendeine Worthülse, mit der er das Urteil so verpacken kann, dass es kein Wiederholungsspiel gibt (z.B. legen sie die "Tatsachenentscheidung" extremst weit aus oder so).
Somit bekämen die Kölner zwar in der Sache Recht, aber der BVB behält seinen wohlverdienten Sieg, mit dem sich der FC auch ohnehin schon abegfunden hat.
Wichtig bleibt der Protest aber trotzdem, um Rechtssicherheit herzustellen.
Und wir können uns alle wieder lieb haben und Freunde sein



1  Melden
 Zitieren  Antworten


 Neuansetzung realistisch?  - #198


18.09.2017 13:06


Loomer
Loomer

Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 06.04.2014

Aktivität:
Beiträge: 5303

Laut SSNHD hat der Einspruch übrigens keine Aussicht auf Erfolg!

Bisher ohne Begründung, nur als Breaking News Streifen am unteren Bildschirmrand

EDIT: Ah, jetzt auch mit "Begründung": FIFA-Regularien verbieten Protest nach VSR-Fehlern.

EDIT2: Haha, ok SSNHD hat überhaupt keine neuen Informationen, sondern nur 20 Stunden gebraucht, um die IFAB-Regel zu finden
Und natürlich hat Ittrich angegeben, er hat geglaubt, der Ball wäre schon im Tor gewesen beim Pfiff... Welch Überraschung! Klar, kann sein, man kann das Gegenteil auch nicht beweisen, aber ich halte das für ein großes Armutszeugnis!



Die schönste Nebensache der Welt!


1  Melden
 Zitieren  Antworten


 Neuansetzung realistisch?  - #199


18.09.2017 13:08


Sverrisson
Sverrisson

Hertha BSC-FanHertha BSC-Fan


Mitglied seit: 21.05.2012

Aktivität:
Beiträge: 433

@Bogdan Rosentreter

Zitat von Bogdan Rosentreter
aber der DFB findet irgendeine Worthülse, mit der er das Urteil so verpacken kann, dass es kein Wiederholungsspiel gibt (z.B. legen sie die "Tatsachenentscheidung" extremst weit aus oder so).


Seit dem "positiv besetzten Platzsturm" wissen wir ja, dass der DFB und Richter Lorenz in Worthülsen sehr kreativ sind. 



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Neuansetzung realistisch?  - #200


18.09.2017 13:10


Loomer
Loomer

Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 06.04.2014

Aktivität:
Beiträge: 5303

@Bogdan Rosentreter

Zitat von Bogdan Rosentreter
Mal realistisch gesehen lege ich mich auf folgende Prognose fest:
Der Einspruch der Kölner wird angenommen und in der Sache wird diesem auch recht gegeben im Sinne von: Das Tor war irregulär (was auch hier eigentlich niemand mehr ernsthaft bezweifelt), der SR hat mehrere schwerwiegende Fehler begangen, der VAR ebenso usw., aber der DFB findet irgendeine Worthülse, mit der er das Urteil so verpacken kann, dass es kein Wiederholungsspiel gibt (z.B. legen sie die "Tatsachenentscheidung" extremst weit aus oder so).
Somit bekämen die Kölner zwar in der Sache Recht, aber der BVB behält seinen wohlverdienten Sieg, mit dem sich der FC auch ohnehin schon abegfunden hat.
Wichtig bleibt der Protest aber trotzdem, um Rechtssicherheit herzustellen.
Und wir können uns alle wieder lieb haben und Freunde sein


Naja, die Rechtssicherheit wäre damit gerade nicht hergestellt.
Um festzustellen, dass das Tor nicht regulär war, braucht es den protest ja nicht. Weiter würde damit gesagt werden, dass in Zukunft auch Regelverstöße Tatsachenentscheidungen darstellen, was wiiederum dazu führt, dass Spieler das in Zukunft dann werden ausnutzen wollen (weiterspielen etc.).
Rechtssicherheit wäre meiner Meinung nach das genaue Gegenteil!



Die schönste Nebensache der Welt!


 Melden
 Zitieren  Antworten


Voting-Teilnehmer

Daumen hoch richtig entschieden
-
Daumen runter Veto
-
×

17.09.2017 18:00


2.
Philipp
45.
Sokratis
59.
Aubameyang
60.
Aubameyang
69.
Philipp

Schiedsrichter

Patrick IttrichPatrick Ittrich
Note
4,6
Bor. Dortmund 3,1   4,7  1. FC Köln 5,3
Norbert Grudzinski
Marco Achmüller
Daniel Schlager
Dr. Felix Brych

Statistik von Patrick Ittrich

Bor. Dortmund 1. FC Köln Spiele
8  
  10

Siege (DFL)
6  
  4
Siege (WT)
6  
  3

Unentschieden (DFL)
1  
  1
Unentschieden (WT)
1  
  2

Niederlagen (DFL)
1  
  5
Niederlagen (WT)
1  
  5

Aufstellung

Bürki
Piszczek
Sokratis
Toprak
Zagadou
Sahin 67.
Castro
Dahoud
Yarmolenko 66.
Aubameyang 85.
Philipp
Horn 
Klünter  Gelbe Karte
Meré 
Heintz 
Horn 
Risse 
Lehmann  Gelbe Karte
64. Höger 
56. Bittencourt 
Córdoba  Gelbe Karte
64. Osako 
Weigl  67.
Isak  85.
Pulisic  66.
56. Zoller
64. Sörensen
64. Jojic

Alle Daten zum Spiel

Bor. Dortmund 1. FC Köln Schüsse auf das Tor
9  
  2

Torschüsse gesamt
18  
  4

Ecken
8  
  5

Abseits
1  
  5

Fouls
11  
  16

Ballbesitz
73%  
  27%




zum Spiel

Relevante Foren

Teile dieses Thema