Neuansetzung realistisch?

Relevante Themen

 Strittige Szene
  45. Min.: 2:0 regulär nach WT-Regeln? | von Bogdan Rosentreter
 Allgemeine Themen
  2:0 Führungstreffer | von SCF-Dani
  Neuansetzung realistisch? | von NABLA_OPERATOR
  Brych und der BVB | von Nerazzurri27
  Benotung Schiedsrichter | von persempre
 Aktuelle News zum Spiel

Neues Thema zum Spiel erstellen

 Neuansetzung realistisch?  - #21


17.09.2017 20:47


Do-Mz
Do-Mz

Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan

Do-Mz
Mitglied seit: 29.10.2011

Aktivität:
Beiträge: 3414

@Loomer

Zitat von Loomer
Zitat von lyxl


Wenn wegen jedem Regelverstoß durch einen Schiedsrichter ein Wiederholungsspiel angesetzt werden müssen, macht jedes Team 70 Spiele im Jahr.


Jetzt muss ich doch einmal nachfragen:
Kannst Du mir auch nur einen einzigen (!) Regelverstoß in den letzten 20 Jahren nennen?
Regelverstoß, nicht Fehlentscheidung!


Leverkusen gegen hoffenheim. Ein Tor geben was gar keins war ist für mich ein Regelverstoß und keine Fehlentscheidung. Die hätte im Falle von Hand und Abseits vorgelegen. Ein Tor zu geben, was keins war ist ein Regelverstoß



95% der Beiträge werden am Handy erstellt. Entsprechend Typos überlesen ;)


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Neuansetzung realistisch?  - #22


17.09.2017 20:47


Loomer
Loomer

Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 06.04.2014

Aktivität:
Beiträge: 5303

@SCF-Dani

Zitat von SCF-Dani
Zitat von Loomer
Zitat von lyxl


Wenn wegen jedem Regelverstoß durch einen Schiedsrichter ein Wiederholungsspiel angesetzt werden müssen, macht jedes Team 70 Spiele im Jahr.


Jetzt muss ich doch einmal nachfragen:
Kannst Du mir auch nur einen einzigen (!) Regelverstoß in den letzten 20 Jahren nennen?
Regelverstoß, nicht Fehlentscheidung!


Ich kann dir einen nennen, welcher jedoch keine Relevanz hatte. 1. Spieltag Stuttgart Hertha Freistoß nach Videobeweis statt Einwurf


Hab ich gar nicht mitbekommen! Hast Du da vielleicht die Spielminute? Würde ich mir gerne anschauen.
Die Frage Einwurf-Freistoß ist natürlich nicht das gleiche Kaliber wie "Weiterspielen" nach einem Pfiff, aber trotzdem, wenn das da so war, wie Du sagst, dann finde ich das auch mehr als bedenklich!



Die schönste Nebensache der Welt!


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Neuansetzung realistisch?  - #23


17.09.2017 20:47


bruese


Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 28.09.2013

Aktivität:
Beiträge: 58

@SCF-Dani

Zitat von SCF-Dani
Für mich wäre eine Widerholung unumgehbar. Ohne die Entscheidung wäre Köln mit 1:0 in die Pause, der Spielverlauf verändert sich.

Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass Köln sich mit einer zusätzlichen englischen Woche gut tun nachdem die Belastung jetzt schon zu hoch ist. Vorallem unter dem Hintergrund, dass vermutlich trotzdem nichts zu holen da ist.
Wie wär das bei einer Wiederholung , wird das komplette Spiel Wiederholt oder nur die zweite hälfte ? Weil das1:0 war ja korrekt und es wer ja mehr als ungerecht bei 0:0 anzusetzen . 



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Neuansetzung realistisch?  - #24


17.09.2017 20:47






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@Loomer

Zitat von Loomer
Zitat von lyxl


Wenn wegen jedem Regelverstoß durch einen Schiedsrichter ein Wiederholungsspiel angesetzt werden müssen, macht jedes Team 70 Spiele im Jahr.


Jetzt muss ich doch einmal nachfragen:
Kannst Du mir auch nur einen einzigen (!) Regelverstoß in den letzten 20 Jahren nennen?
Regelverstoß, nicht Fehlentscheidung!


Siehe mein Beitrag #20...na gut,ist 23 Jahre her....



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Neuansetzung realistisch?  - #25


17.09.2017 20:47


Siemprewerder


Werder Bremen-FanWerder Bremen-Fan


Mitglied seit: 01.10.2016

Aktivität:
Beiträge: 511

@nikva

Zitat von nikva
Zitat von NABLA_OPERATOR
Schmadtke hat gerade im Interview gesagt, dass er Protest beim DFB einlegen wird und auf eine Neuansetzung des Spiels hofft.
Meint ihr,  dass das realistisch ist?


Nein, der DFB wird sich wie immer schützend vor die Schiris stellen und das Ganze irgendwie mit Tatsachenentscheidung rechtfertigen.

Das denke ich auch... der DFB wird das Brechen der eigenen Regeln versschwurbeln, und Tore, die in Spielunterbrechungen fallen, anerkennen. Das Spiel war vor dem Tor nicht entschieden, danach aber eher schon. Der Eingriff des Videoassistenten war ebenfalls nicht regelkonform.
 



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Neuansetzung realistisch?  - #26


17.09.2017 20:49






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@Siemprewerder

Zitat von siemprewerder
Zitat von nikva
Zitat von NABLA_OPERATOR
Schmadtke hat gerade im Interview gesagt, dass er Protest beim DFB einlegen wird und auf eine Neuansetzung des Spiels hofft.
Meint ihr,  dass das realistisch ist?


Nein, der DFB wird sich wie immer schützend vor die Schiris stellen und das Ganze irgendwie mit Tatsachenentscheidung rechtfertigen.

Das denke ich auch... der DFB wird das Brechen der eigenen Regeln versschwurbeln, und Tore, die in Spielunterbrechungen fallen, anerkennen. Das Spiel war vor dem Tor nicht entschieden, danach aber eher schon. Der Eingriff des Videoassistenten war ebenfalls nicht regelkonform.
 


So hat auch Schmadtke argumentiert: Da der Ball zum Zeitpunkt des Pfiffs nicht im Tor war, hätte der VAR gar nicht befragt werden dürfen. Hat ja eine gewisse Logik für sich.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Neuansetzung realistisch?  - #27


17.09.2017 20:51


Neon


Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 20.03.2011

Aktivität:
Beiträge: 6409

Wäre unglaublich lächerlich aber möglich.

Im Kern würde es darauf hinaus laufen, dass Köln dadurch benachteiligt wurde, dass der SR es durch einen falschen VAR Einsatz nicht geschafft hat, eine Fehlentscheidung zu ihren Gunsten zu treffen.

Ist ja nun nicht so, dass VAR + SR zu einer objektiv falschen Entscheidung gekommen sind, sie haben dir korrekte Entscheidung auf falsche Art getroffen.

Oder wollen sie wirklich argumentieren, dass ohne irgendeine Fehlleistung, das Tor nicht gefallen wäre?

Egal was die Rechtslage sagt, hier Köln eine zweite Chance zu schenken weil der SR KEINE Fehlentscheidung treffen konnte zu ihren Gunsten würde jedem Gerechtigkeitsempfinden wiedersprechen. Wäre das Tor an sich falsch wäre es noch irgendwie nachvollziehbar aber nicht, wenn das Tor nach gesundem Menschenverstand ohne jede Fehlentscheidung exakt so gefallen wäre



1  Melden
 Zitieren  Antworten


 Neuansetzung realistisch?  - #28


17.09.2017 20:52


Loomer
Loomer

Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 06.04.2014

Aktivität:
Beiträge: 5303

@Do-Mz

Zitat von do-mz
Zitat von Loomer
Zitat von lyxl


Wenn wegen jedem Regelverstoß durch einen Schiedsrichter ein Wiederholungsspiel angesetzt werden müssen, macht jedes Team 70 Spiele im Jahr.


Jetzt muss ich doch einmal nachfragen:
Kannst Du mir auch nur einen einzigen (!) Regelverstoß in den letzten 20 Jahren nennen?
Regelverstoß, nicht Fehlentscheidung!


Leverkusen gegen hoffenheim. Ein Tor geben was gar keins war ist für mich ein Regelverstoß und keine Fehlentscheidung. Die hätte im Falle von Hand und Abseits vorgelegen. Ein Tor zu geben, was keins war ist ein Regelverstoß


Stimmt, das war einer! 
Es war damals auch für ich völlig unbegreiflich, warum es kein Wiederholungsspiel gab.
Die Szene unterscheidet sich zu dieser hier für mich aber in zwei wichtigen Punkten:
- Damls konnten die sich noch auf die Tatsachenentscheidung berufen (bescheuerterweise). Hier ist das durch den VSR eigentlich nicht mehr möglich (außer, sie erweitern die Tatsachenentscheidung jetzt einfach so).
- Damals hat der SR gedacht, der Ball wäre im Tor und hat die dafür richtige Spielfortsetzung gewählt. Es lag also ein Wahrnehmungsfehler vor. Hier wusste er, er hat vorher gepfiffen und gibt das Tor trotzdem. Er hat also "bewusst" die falsche Spielfortsetzung gewählt.
Das ist für mich ein ganz anderes Kaliber. Während ersteres in meinen Augen doch sehr vergleichbar mit dem von Dir genannten Hand oder Abseits ist (in beiden Fällen sieht er etwas falsch, handelt aber nach seiner Wahrnehmung richtig), ist letzteres eigentlich nicht erklärbar.



Die schönste Nebensache der Welt!


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Neuansetzung realistisch?  - #29


17.09.2017 20:52






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@bruese

Zitat von bruese
Wie wär das bei einer Wiederholung , wird das komplette Spiel Wiederholt oder nur die zweite hälfte ? Weil das1:0 war ja korrekt und es wer ja mehr als ungerecht bei 0:0 anzusetzen . 


Das komplette Spiel wird wiederholt.

https://twitter.com/CollinasErben/status/909485637895622662



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Neuansetzung realistisch?  - #30


17.09.2017 20:56


Spielbeobachter


1. FC Köln-Fan1. FC Köln-Fan


Mitglied seit: 25.08.2009

Aktivität:
Beiträge: 4050

@Lyxl

Zitat von lyxl
Zitat von Labernix
Alles andere als ein Wiederholungsspiel wäre ein Skandal!


Troll oder einfach nur Dortmund-Hater?

Wenn wegen jedem Regelverstoß durch einen Schiedsrichter ein Wiederholungsspiel angesetzt werden müssen, macht jedes Team 70 Spiele im Jahr.

Dummer Fehler, eindeutige Fehlentscheidung von Ittrich da zu pfeifen. Klar, dass es kein Foul war und somit eigentlich das Tor auch ohne VAR gegeben werden muss.

Und wer sagt: "Das hat das Spiel entschieden", der hat es nicht gesehen.


Ich verstehe Deinen Ärger total. Dortmund mach ein geniales Spiel und gewinnt auch in der Höhe verdient mit 5:0. Aber: Das strittige Tor war nicht das 5:0 sondern das vorentscheidende 2:0, und dann auch noch zu dem sog. psychologisch schlechtem Zeitpunkt kurz vor der Pause. Köln wäre weiter wesentlich defensiver in die 2. Halbzeit gestartet, vielleicht hätte es einen Lucky Punch gegeben.

Regelverstöße des Schiedrsichters geschehen Gott sei Dank sehr selten. Was Du meinst sind Fehlentscheidungen, die gibt es ständig und die gehören zum Spiel dazu.

Wenn die Schiedrichter und ganz zuvorderst unser angeblich bester Schiri Brych die Regeln des Spiels nicht beherrscht, ist das etwas ganz anderes. Das ist etwas Erhebliches und muss überprüft und ggf. korrigiert, weil das nichts mit einer falschen Tatsachenentscheidung zu tun hat.



1  Melden
 Zitieren  Antworten


 Neuansetzung realistisch?  - #31


17.09.2017 20:57


SD74


FC St. Pauli-FanFC St. Pauli-Fan


Mitglied seit: 01.10.2016

Aktivität:
Beiträge: 167

@Loomer

Zitat von Loomer
Zitat von do-mz
Zitat von Loomer
Zitat von lyxl


Wenn wegen jedem Regelverstoß durch einen Schiedsrichter ein Wiederholungsspiel angesetzt werden müssen, macht jedes Team 70 Spiele im Jahr.


Jetzt muss ich doch einmal nachfragen:
Kannst Du mir auch nur einen einzigen (!) Regelverstoß in den letzten 20 Jahren nennen?
Regelverstoß, nicht Fehlentscheidung!


Leverkusen gegen hoffenheim. Ein Tor geben was gar keins war ist für mich ein Regelverstoß und keine Fehlentscheidung. Die hätte im Falle von Hand und Abseits vorgelegen. Ein Tor zu geben, was keins war ist ein Regelverstoß


Stimmt, das war einer! 
Es war damals auch für ich völlig unbegreiflich, warum es kein Wiederholungsspiel gab.
Die Szene unterscheidet sich zu dieser hier für mich aber in zwei wichtigen Punkten:
- Damls konnten die sich noch auf die Tatsachenentscheidung berufen (bescheuerterweise). Hier ist das durch den VSR eigentlich nicht mehr möglich (außer, sie erweitern die Tatsachenentscheidung jetzt einfach so).
- Damals hat der SR gedacht, der Ball wäre im Tor und hat die dafür richtige Spielfortsetzung gewählt. Es lag also ein Wahrnehmungsfehler vor. Hier wusste er, er hat vorher gepfiffen und gibt das Tor trotzdem. Er hat also "bewusst" die falsche Spielfortsetzung gewählt.
Das ist für mich ein ganz anderes Kaliber. Während ersteres in meinen Augen doch sehr vergleichbar mit dem von Dir genannten Hand oder Abseits ist (in beiden Fällen sieht er etwas falsch, handelt aber nach seiner Wahrnehmung richtig), ist letzteres eigentlich nicht erklärbar.


Du lieferst die Begründung doch schon mit, warum Hoffenheim - Leverkusen kein Regelverstoß des Schiedsrichters war!



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Neuansetzung realistisch?  - #32


17.09.2017 20:58


Adler88


Eintr. Frankfurt-FanEintr. Frankfurt-Fan


Mitglied seit: 16.08.2015

Aktivität:
Beiträge: 6036

@Bogdan Rosentreter

Zitat von Bogdan Rosentreter
Eigentlich hat der DFB keine andere Wahl. Was wäre denn sonst der Umkehrschluß? Nämlich der Präzedenzfall, dass ein Tor regulär ist, obwohl der Ballwährend des unterbrochenen Spiels(!)  über die Torlinie gegangen ist!
Ich erinnere nochmal an das "Tor" von Helmer gegen Nürnberg 1994. Damals gab es eine Neuansetzung.


Und Nürnberg ist aufgrund des Wiederholungsspieles abgestiegen!



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Neuansetzung realistisch?  - #33


17.09.2017 20:58


Lyxl


Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 14.03.2015

Aktivität:
Beiträge: 248

@Bogdan Rosentreter

Zitat von Bogdan Rosentreter
Eigentlich hat der DFB keine andere Wahl. Was wäre denn sonst der Umkehrschluß? Nämlich der Präzedenzfall, dass ein Tor regulär ist, obwohl der Ballwährend des unterbrochenen Spiels(!)  über die Torlinie gegangen ist!
Ich erinnere nochmal an das "Tor" von Helmer gegen Nürnberg 1994. Damals gab es eine Neuansetzung.


Bei Kießling vor einigen Jahren gab es jedoch keine Neuansetzung.

Unc ich sehe auch das nicht gegebene Tor im Finale Dortmund ggn. München im Pokal vor einigen Jahren als Regelverstoß an. Ist der Ball hinter der Linie, so ist der Ball drin.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Neuansetzung realistisch?  - #34


17.09.2017 20:59






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@Adler88

Zitat von adler88
Zitat von Bogdan Rosentreter
Eigentlich hat der DFB keine andere Wahl. Was wäre denn sonst der Umkehrschluß? Nämlich der Präzedenzfall, dass ein Tor regulär ist, obwohl der Ballwährend des unterbrochenen Spiels(!)  über die Torlinie gegangen ist!
Ich erinnere nochmal an das "Tor" von Helmer gegen Nürnberg 1994. Damals gab es eine Neuansetzung.


Und Nürnberg ist aufgrund des Wiederholungsspieles abgestiegen!


Das schaffen wir auch!!!



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Neuansetzung realistisch?  - #35


17.09.2017 21:01






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@Lyxl

Zitat von lyxl
Zitat von Bogdan Rosentreter
Eigentlich hat der DFB keine andere Wahl. Was wäre denn sonst der Umkehrschluß? Nämlich der Präzedenzfall, dass ein Tor regulär ist, obwohl der Ballwährend des unterbrochenen Spiels(!)  über die Torlinie gegangen ist!
Ich erinnere nochmal an das "Tor" von Helmer gegen Nürnberg 1994. Damals gab es eine Neuansetzung.


Bei Kießling vor einigen Jahren gab es jedoch keine Neuansetzung.

Unc ich sehe auch das nicht gegebene Tor im Finale Dortmund ggn. München im Pokal vor einigen Jahren als Regelverstoß an. Ist der Ball hinter der Linie, so ist der Ball drin.


LEV - HOF war ein Wahrnehmungsfehler des SR; kein bewußter Regelverstoß. Daher kein Wiederholungsspiel. denn sowas passiert naturgemäß sehr häufig in einem Spiel. Da heute der SR aber den VAR involviert hat, obwohl zum Zeitpunkt des Pfiffes kein Tor gefallen war, war dies ein REGELVERSTOß des SR.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Neuansetzung realistisch?  - #36


17.09.2017 21:02


Loomer
Loomer

Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 06.04.2014

Aktivität:
Beiträge: 5303

@SD74

Zitat von sd74
Du lieferst die Begründung doch schon mit, warum Hoffenheim - Leverkusen kein Regelverstoß des Schiedsrichters war!


Das glaube ich persönlich ja auch.
Aber da Do-mz so voller Überzeugung gesagt hat, dass ein Tor,w elches keines ist, per se ein Regelvertoß ist, ging ich davon aus, dass das vielleicht irgendwo so schwarz auf weiß steht.
 



Die schönste Nebensache der Welt!


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Neuansetzung realistisch?  - #37


17.09.2017 21:03


SCF-Dani


SC Freiburg-FanSC Freiburg-Fan


Mitglied seit: 31.08.2015

Aktivität:
Beiträge: 8893

@bruese

Zitat von bruese
Zitat von SCF-Dani
Für mich wäre eine Widerholung unumgehbar. Ohne die Entscheidung wäre Köln mit 1:0 in die Pause, der Spielverlauf verändert sich.

Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass Köln sich mit einer zusätzlichen englischen Woche gut tun nachdem die Belastung jetzt schon zu hoch ist. Vorallem unter dem Hintergrund, dass vermutlich trotzdem nichts zu holen da ist.
Wie wär das bei einer Wiederholung , wird das komplette Spiel Wiederholt oder nur die zweite hälfte ? Weil das1:0 war ja korrekt und es wer ja mehr als ungerecht bei 0:0 anzusetzen . 


Soviel ich weiß sind beide Situationen möglich
Entweder das gesamte Spiel oder eine Spielfortsetzung in der selben Minute, also eine Halbzeit mit 1:0 Führung



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Neuansetzung realistisch?  - #38


17.09.2017 21:05


SD74


FC St. Pauli-FanFC St. Pauli-Fan


Mitglied seit: 01.10.2016

Aktivität:
Beiträge: 167

@Lyxl

Zitat von lyxl
Zitat von Bogdan Rosentreter
Eigentlich hat der DFB keine andere Wahl. Was wäre denn sonst der Umkehrschluß? Nämlich der Präzedenzfall, dass ein Tor regulär ist, obwohl der Ballwährend des unterbrochenen Spiels(!)  über die Torlinie gegangen ist!
Ich erinnere nochmal an das "Tor" von Helmer gegen Nürnberg 1994. Damals gab es eine Neuansetzung.


Bei Kießling vor einigen Jahren gab es jedoch keine Neuansetzung.

Unc ich sehe auch das nicht gegebene Tor im Finale Dortmund ggn. München im Pokal vor einigen Jahren als Regelverstoß an. Ist der Ball hinter der Linie, so ist der Ball drin.


Das war kein Regelverstoß des Schiedsrichters. Aus dessen Wahrnehmung - und damit war er nicht alleine - ist der Ball regulär ins Tor geflogen.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Neuansetzung realistisch?  - #39


17.09.2017 21:05


SCF-Dani


SC Freiburg-FanSC Freiburg-Fan


Mitglied seit: 31.08.2015

Aktivität:
Beiträge: 8893

@Loomer

Zitat von Loomer
Zitat von SCF-Dani
Zitat von Loomer
Zitat von lyxl


Wenn wegen jedem Regelverstoß durch einen Schiedsrichter ein Wiederholungsspiel angesetzt werden müssen, macht jedes Team 70 Spiele im Jahr.


Jetzt muss ich doch einmal nachfragen:
Kannst Du mir auch nur einen einzigen (!) Regelverstoß in den letzten 20 Jahren nennen?
Regelverstoß, nicht Fehlentscheidung!


Ich kann dir einen nennen, welcher jedoch keine Relevanz hatte. 1. Spieltag Stuttgart Hertha Freistoß nach Videobeweis statt Einwurf


Hab ich gar nicht mitbekommen! Hast Du da vielleicht die Spielminute? Würde ich mir gerne anschauen.
Die Frage Einwurf-Freistoß ist natürlich nicht das gleiche Kaliber wie "Weiterspielen" nach einem Pfiff, aber trotzdem, wenn das da so war, wie Du sagst, dann finde ich das auch mehr als bedenklich!


86. Minute, hier gibt es einen Thread dazu.
Es wurde auf Elfmeter geprüft, war allerdings außerhalb vom 16er. Der SR hat daraufhin Freistoß gegeben statt weiterlaufen zu lassen.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Neuansetzung realistisch?  - #40


17.09.2017 21:05


Ebrasch


Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 03.05.2012

Aktivität:
Beiträge: 1010

@Bogdan Rosentreter

Zitat von Bogdan Rosentreter
Zitat von lyxl
Zitat von Bogdan Rosentreter
Eigentlich hat der DFB keine andere Wahl. Was wäre denn sonst der Umkehrschluß? Nämlich der Präzedenzfall, dass ein Tor regulär ist, obwohl der Ballwährend des unterbrochenen Spiels(!)  über die Torlinie gegangen ist!
Ich erinnere nochmal an das "Tor" von Helmer gegen Nürnberg 1994. Damals gab es eine Neuansetzung.


Bei Kießling vor einigen Jahren gab es jedoch keine Neuansetzung.

Unc ich sehe auch das nicht gegebene Tor im Finale Dortmund ggn. München im Pokal vor einigen Jahren als Regelverstoß an. Ist der Ball hinter der Linie, so ist der Ball drin.


LEV - HOF war ein Wahrnehmungsfehler des SR; kein bewußter Regelverstoß. Daher kein Wiederholungsspiel. denn sowas passiert naturgemäß sehr häufig in einem Spiel. Da heute der SR aber den VAR involviert hat, obwohl zum Zeitpunkt des Pfiffes kein Tor gefallen war, war dies ein REGELVERSTOß des SR.


Wenn der Schiedsrichter nicht wahrgenommen hat, dass der Ball zum Zeitpunkt des Pfiffes noch eindeutig im Feld war, dann haben wir auch hier wieder einen Wahrnehmungsfehler...




1  Melden
 Zitieren  Antworten


Voting-Teilnehmer

Daumen hoch richtig entschieden
-
Daumen runter Veto
-
×

17.09.2017 18:00


2.
Philipp
45.
Sokratis
59.
Aubameyang
60.
Aubameyang
69.
Philipp

Schiedsrichter

Patrick IttrichPatrick Ittrich
Note
4,6
Bor. Dortmund 3,1   4,7  1. FC Köln 5,3
Norbert Grudzinski
Marco Achmüller
Daniel Schlager
Dr. Felix Brych

Statistik von Patrick Ittrich

Bor. Dortmund 1. FC Köln Spiele
8  
  10

Siege (DFL)
6  
  4
Siege (WT)
6  
  3

Unentschieden (DFL)
1  
  1
Unentschieden (WT)
1  
  2

Niederlagen (DFL)
1  
  5
Niederlagen (WT)
1  
  5

Aufstellung

Bürki
Piszczek
Sokratis
Toprak
Zagadou
Sahin 67.
Castro
Dahoud
Yarmolenko 66.
Aubameyang 85.
Philipp
Horn 
Klünter  Gelbe Karte
Meré 
Heintz 
Horn 
Risse 
Lehmann  Gelbe Karte
64. Höger 
56. Bittencourt 
Córdoba  Gelbe Karte
64. Osako 
Weigl  67.
Isak  85.
Pulisic  66.
56. Zoller
64. Sörensen
64. Jojic

Alle Daten zum Spiel

Bor. Dortmund 1. FC Köln Schüsse auf das Tor
9  
  2

Torschüsse gesamt
18  
  4

Ecken
8  
  5

Abseits
1  
  5

Fouls
11  
  16

Ballbesitz
73%  
  27%




zum Spiel

Relevante Foren

Teile dieses Thema