Neuansetzung realistisch?

Relevante Themen

 Strittige Szene
  45. Min.: 2:0 regulär nach WT-Regeln? | von Bogdan Rosentreter
 Allgemeine Themen
  2:0 Führungstreffer | von SCF-Dani
  Neuansetzung realistisch? | von NABLA_OPERATOR
  Brych und der BVB | von Nerazzurri27
  Benotung Schiedsrichter | von persempre
 Aktuelle News zum Spiel

Neues Thema zum Spiel erstellen

 Neuansetzung realistisch?  - #81


17.09.2017 21:46


Spielbeobachter


1. FC Köln-Fan1. FC Köln-Fan


Mitglied seit: 25.08.2009

Aktivität:
Beiträge: 4050

@Ebrasch

Zitat von ebrasch
Der Pfiff ändert nichts an der Tatsache des aus dem Spiel regulär erzielten Treffers und ist im ersten Moment ein krasser Fehler gegenüber dem BVB, nicht gegen Köln. Das ist schonmal der erste Unterschied zum Pokalfinale.
Was hatte heute den Köln aktiv geleistet, was auch nur einen Punkt aus dem Spiel hätte rechtfertigen sollen?


Das mögen die lustigen Regeln dieses Forums sein. Im Pokal gab es eine normale Fehlentscheidung (krass ist sie nicht gewesen, weil man das Tor nur mit Zeitlupe sehen konnte). Hier gab es einen krassen Regelverstoß des Schiedsrichters.Während einer Spielunterbrechung darf kein Tor erzielt werden. Auch wenn der Pfiff zu Unrecht erfolgte. Es ist also gar kein Tor gefallen.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Neuansetzung realistisch?  - #82


17.09.2017 21:47


Ebrasch


Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 03.05.2012

Aktivität:
Beiträge: 1010

@Bogdan Rosentreter

Zitat von Bogdan Rosentreter
Zitat von ebrasch
Zitat von Bogdan Rosentreter
Zitat von ebrasch
Zitat von Spielbeobachter
Zitat von ebrasch
Bei einem Stand von 5:0 wäre ein Wiederholungsspiel eine einseitige Bestrafung gegenüber derjenigen Konfliktpartei, die die allerwenigste Schuld an den Geschehnissen trägt.


Zu dem Zeitpunkt stand es aber 1:0, nicht 5:0.


Es stand 2:0, oder lag beim Treffer zum 2:0 ein regelwidriges Verhalten eines Dortmunder Spielers vor?


Es stand 1:0, da nach dem Zweikampf Horn-Sokratis sofort abgepfiffen wurde.


Du hast sehr bewusst meine Frage nicht beantwortet...
Lag für Dich hier ein regelwidriges Verhalten eines Dortmunders vor? Oder hatte der Pfiff Auswirkungen auf das Tor?


Du fragst jetzt bitte nicht ernsthaft, ob ein Tor gelten soll, obwohl das Spiel abgepfiffen war?
Bitte nicht......
 


Du hast die Frage schon wieder nicht beantwortet...
Also nochmal: Regelwiedriges Verhalten von Seiten Dortmunds, was den Pfiff legitimiert hätte...



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Neuansetzung realistisch?  - #83


17.09.2017 21:48


SCF-Dani


SC Freiburg-FanSC Freiburg-Fan


Mitglied seit: 31.08.2015

Aktivität:
Beiträge: 8893

@Wasabi[Wolf]

Zitat von Wasabi[Wolf]
Genau das wurde ja gefragt:
Wenn der SR dachte der pfiff ist erst nach dem der Ball über die line ging erfollgt, dann hat er alles richtig gemacht (seinem vernehmen nach). Also hier wäre ea ja dann ein Wahrnehmungsfehler.

Dazu eine andere Frage: Seit ihr euch alle sicher das der VSR ton hat? Das hat sich aich Sky gefragt, wenn nicht, dann hätte er auf einen pfiff nicht achten können

Ist nur eine Überlegung, bitte nicht kreuzigen ;-)


Soviel ich mitbekommen habe hört er die gesamte Kommunikation mit, ist also aufs Mikrofon geschalten. Die einzige Frage ist, ob dieses dauerhaft aktiv ist oder nur auf Knopfdruck - das weiß ich nicht.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Neuansetzung realistisch?  - #84


17.09.2017 21:48


SCF-Dani


SC Freiburg-FanSC Freiburg-Fan


Mitglied seit: 31.08.2015

Aktivität:
Beiträge: 8893

@Ebrasch

Zitat von ebrasch
Zitat von Bogdan Rosentreter
Zitat von ebrasch
Zitat von Bogdan Rosentreter
Zitat von ebrasch
Zitat von Spielbeobachter
Zitat von ebrasch
Bei einem Stand von 5:0 wäre ein Wiederholungsspiel eine einseitige Bestrafung gegenüber derjenigen Konfliktpartei, die die allerwenigste Schuld an den Geschehnissen trägt.


Zu dem Zeitpunkt stand es aber 1:0, nicht 5:0.


Es stand 2:0, oder lag beim Treffer zum 2:0 ein regelwidriges Verhalten eines Dortmunder Spielers vor?


Es stand 1:0, da nach dem Zweikampf Horn-Sokratis sofort abgepfiffen wurde.


Du hast sehr bewusst meine Frage nicht beantwortet...
Lag für Dich hier ein regelwidriges Verhalten eines Dortmunders vor? Oder hatte der Pfiff Auswirkungen auf das Tor?


Du fragst jetzt bitte nicht ernsthaft, ob ein Tor gelten soll, obwohl das Spiel abgepfiffen war?
Bitte nicht......
 


Du hast die Frage schon wieder nicht beantwortet...
Also nochmal: Regelwiedriges Verhalten von Seiten Dortmunds, was den Pfiff legitimiert hätte...


Das ist absolut irrelevant da es den Pfiff gab und der Spielstand korrekterweise 1:0 zur Halbzeit sein muss



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Neuansetzung realistisch?  - #85


17.09.2017 21:49






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

Seit wann spielt das Ergebnis in einem Spiel, in dem der SR einen Regelverstoß begangen hat, eine Rolle?



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Neuansetzung realistisch?  - #86


17.09.2017 21:49


laxus


Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 09.02.2013

Aktivität:
Beiträge: 1383

Neuansetzung nicht möglich

9 A match is not invalidated because of malfunction(s) of the VAR technology (same as for goal line technology) or wrong decision(s) involving the VAR (as the VAR is a match official) or a decision not to review an incident

http://www.theifab.com/projects/video-assistant-referees-vars-experiment?tab=2

Collinas Erben haben auch schon geschrieben, dass der VAR der tatsachenentscheidung untetrliegt, da der Hauptschiedsrichter auf dem Feld die endgültige Entscheidung trifft und nicht der Videoassistent

Soweit die Quellen die ich zunächst gefunden hab.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Neuansetzung realistisch?  - #87


17.09.2017 21:50






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@Neon

Zitat von Neon

Also wäre für dich dir korrekte Entscheidung (ohne jede Fehlentscheidung) kein Tor?


Der Zweikampf ist diskutabel, das "Reinschieben" des Gegners in den Torwart / Gegenspieler bei einer Ecke  ist schon eine leider weit verbreitete Unsitte. Für mich wäre der Zweikampf alleine (Schieben von Sokratis gegen Heintz, Horn hatte damit primär nichts zu tun) eine 50:50 Entscheidung gewesen, also war der erste Pfiff des SR mE eine vertretbare Entscheidung.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Neuansetzung realistisch?  - #88


17.09.2017 21:52


Loomer
Loomer

Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 06.04.2014

Aktivität:
Beiträge: 5303

@Niels110

Zitat von Niels110
Zitat von Loomer
Zitat von Bogdan Rosentreter

[...]


Danke, aber kannst Du das bitte wieder rausnehmen?
Man muss den Trollen und Verschwörungstheoretikern hier nicht auch noch Futter geben.
Außerdem ist das weiß Gott keine Kampagne. 
Ich "freue" mich nur gerade, dass so etwas passiert ist, da das endlich mal für richtig Diskussionsstoff in einem Regelforum sorgt.
Ansonsten haben wir hier jede Woche die gleichen Diskussionen über Absicht, gleiche Höhe, zu hohe Intensität usw. Das wird irgendwann etwas eintönig.
Da ist so eine Geschichte doch viel spannender, da macht das Diskutieren gleich wieder sehr viel mehr Spaß
Eine Kampagne gegen irgendwen soll das aber wirklich nicht sein!


Hör doch auf mit dieser heuchlerei. Du bist daran interessiert, dass der BVB um 3 wohlverdiente Punkte bangen muss. Nicht mehr und nicht weniger.


Jap, um nichts anderes geht es mir!
Ich bin der felsenfesten Überzeugung, dass Köln in der momentanen Dreifachbelastung bei einem Wiederholungsspiel das sehr viel bessere Team aus Dortmund an die Wand spielen wird und die dadurch drei Punkte verlieren.

Weiterhin bin ich natürlich daran interessiert, da es ja schon immer so ist, dass das, was wir hier schreiben, unmittelbare Auswirkungen auf die Entscheidungen der Verbände hat. Die lesen das hier ja alles und lassen sich davon beeinflussen!

Herr, lass Hirn vom Himmel regnen...



Die schönste Nebensache der Welt!


1  Melden
 Zitieren  Antworten


 Neuansetzung realistisch?  - #89


17.09.2017 21:52


BreBob
BreBob

Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 22.02.2016

Aktivität:
Beiträge: 67

@Loomer

Zitat von Loomer
Zitat von BreBob
Also von meinem Platz im Stadion könnte ich nicht erkennen ob der Ball schon über der Linie war oder nicht. Für mich war es ein Tor das wegen Foul aberkannt wurde.

zum Thema. 

es gibt 2 Arten von Menschen. Die einen die Fairness wollen und die anderen die auf die Einhaltung der Regel pochen.

gerecht im Sinne von was wäre richtig ist. Das der bvb ein reguläres Tor erzielt hat das wegen Foul aberkannt wurde.  Das Tor wäre nicht zu verhindern  gewesen sein. Ob der ball nun 5 oder 50 cm vor dem Tor ist macht da keinen Unterschied.

wenn man will das die Regeln beachtet werden darf dieses Tor natürlich nicht gegeben werden wenn der Ball wirklich nicht im Tor war als gepfiffen wurde.


Würdest Du das auch bei allen anderen Regeln so sehen?

Zum Beispiel beim Abseits? Wenn da ein Stürmer nach der Abseitsfalle völlig frei auf den Torwart zuläuft, er aber vor 2 cm im Abseits war? So hat er jetzt15 Meter Vorsprung auf die Verteidiger (entgegengesetzte Laufrichtung bei der Abseitsfalle). Wäre er nicht 2 cm im Abseits gewesen, wären es 14,98 Meter, an der Situation würde sich nichts ändern!?

Worauf ich hinaus will: Es gibt nun mal die Regeln. Die wurden in vielen Punkten schon extrem aufgeweicht. So ein paar Sachen gibt es aber noch, auf die man sich bisher verlasen konnte. Dazu gehöre z.B. auch die Tatsachen, dass Abseits Abseits ist, egal, ob 2 cm oder 2 Meter. Und eben auch die Tatsache, dass ein Pfiff das Spiel unterbricht und alles, was danach kommt, egal ist!
Ich finde es den ganzen falschen Weg, das jetzt auch noch aufweichen zu wollen und in das Ermessen des Schiedsrichter zu stellen.
Auch wenn es aus FairPlay-Gründen ist.
Das würde nämlich dazu führen, dass die Spieler in Zukunft auch mal nach dem Pfiff weiterspielen, denn man weiß ja nie...


ich meinte das der Ball schon den Fuss von Sokratis verlassen hat, also das der Torschuss erfolgt ist. Sprich das Tor wäre nur nicht gefallen wenn der Ball geplatzt oder ein Meteor aufs Spielfeld knallt. Da der Ball in der Bewegung war könnte das Tor mit oder ohne Pfiff so oder so nicht verhindert werden. Hat ja soweit ich das im Stadion sehen konnte auch kein Kölner in diesen 0.5 Sekunden aufgehört zu spielen. 

ich habe ja auch keine Wertung abgegeben. Ich habe halt zwei Faktoren genannt. Das eine ist halt was richtig wäre sprich ein reguläres Tor geben.
oder nach Regeln handeln und es nicht geben.

 



"Ich trink einen Sekt vielleicht" - Marko Vorbeck


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Neuansetzung realistisch?  - #90


17.09.2017 21:53






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@Gimlin

Zitat von Gimlin
Es gibt eigentlich 3 Varianten:

1. Brych dachte der Ball war zum Zeitpunkt des Pfiffes bereits im Tor (Wahrnehmungsfehler=Tatsachenentscheidungen).
2. Brych wusste, dass der Ball nicht im Tor war und hat dennoch eingegriffen. (Regelverstoß) 
3. Er war sich über die genauen Regeln nicht im klaren, wusste also nicht, dass er kein Recht hatte einzugreifen. 

Gibt es zu 3. Einen Präzedenzfall? Also einen Regelverstoß auf Grund von Unwissenheit? 


Ist der 3. Fall nicht Ignorantia legis non excusat oder auch Unwissenheit schützt vor Strafe nicht?
Wobei Strafe hier nicht unbedingt ganz passt, mehr Konsequenzen. Jedenfalls macht Unwissenheit den Fehler eben nicht wett



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Neuansetzung realistisch?  - #91


17.09.2017 21:54






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@laxus

Zitat von laxus
9 A match is not invalidated because of malfunction(s) of the VAR technology (same as for goal line technology) or wrong decision(s) involving the VAR (as the VAR is a match official) or a decision not to review an incident

http://www.theifab.com/projects/video-assistant-referees-vars-experiment?tab=2

Collinas Erben haben auch schon geschrieben, dass der VAR der tatsachenentscheidung untetrliegt, da der Hauptschiedsrichter auf dem Feld die endgültige Entscheidung trifft und nicht der Videoassistent

Soweit die Quellen die ich zunächst gefunden hab.


Das Problem ist nicht die Entscheidung des VAR auf Tor, sondern die Tatsache, dass der SR den VAR überhaupt eingeschaltet hat. Da das Spiel durch Pfiff unterbrochen war, bevor der Ball im Tor war, hätte der VAR gar nicht erst eingeschaltet werden dürfen. In dem Fall wäre auch die erste Entscheidung des SR (Foul von Sokratis) nicht revidiert worden. So argumentiert auch Schmadtke.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Neuansetzung realistisch?  - #92


17.09.2017 21:56






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@laxus

Zitat von laxus
9 A match is not invalidated because of malfunction(s) of the VAR technology (same as for goal line technology) or wrong decision(s) involving the VAR (as the VAR is a match official) or a decision not to review an incident

http://www.theifab.com/projects/video-assistant-referees-vars-experiment?tab=2

Collinas Erben haben auch schon geschrieben, dass der VAR der tatsachenentscheidung untetrliegt, da der Hauptschiedsrichter auf dem Feld die endgültige Entscheidung trifft und nicht der Videoassistent

Soweit die Quellen die ich zunächst gefunden hab.


Greift nur alles nicht.
Die VAR-Technik hat funktioniert.
Die Entscheidung vom VAR war an sich nicht zwingend falsch, das Foul zurückzunehmen.
Eine Entscheidung, eine Szene nicht zu bewerten, lag nicht vor.

Der VAR hat eine Szene bewertet, die er nicht hätte bewerten dürfen, wofür es scheinbar keine Regelung gibt.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Neuansetzung realistisch?  - #93


17.09.2017 21:56


fab09


Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 01.03.2010

Aktivität:
Beiträge: 362

Hier tritt genau das ein, weswegen ich es für eine SEHR schlechte Wahl halte, den Videoschiedsrichter im Fußball zu implementieren.

Die einfache Seite: Es wird ein Foul begangen oder es liegt eine Abseitssituation vor und direkt daran wird ein Tor erziehlt, was der "normale" Schiedsrichter dann auch gibt. Der Videoschiedsrichter erkennt allerdings, dass das Tor irregulär ist und der Treffer wird daher doch nicht gegeben und damit vollkommen zurecht.

Bis hierhin hört sich das absolut nachvollziehbar und damit auch fair an.

Die andere, "schwere" Sicht: Es wird kein Foul begangen oder es liegt keine Abseitssituation vor, was aber fälschlicherweise abgepfiffen wird, der Ball ist - variabel - Sekunden(bruchteile) später im Tor. Der Videoschiedsrichter allerdings gibt das Signal, dass der Pfiff eine Fehlentscheidung war. Was nun? Gepfiffen ist gepfiffen? In diesem Fall finde ich entweder den Videoschiedsrichter oder den normalen Schiedsrichter überflüssig. Weil entweder geht man wieder von der Tatsachenentscheidung des normalen Schiedsrichters aus und argumentiert, dass ja der Ball nicht mehr im Spiel war, oder aber man sollte erstmal alles laufen lassen, da der Videoschiedsrichter ja eingreifen könnte. 

Meine ganz persönliche Meinung ist hier: WEG MIT DEM MIST!
Auch mit Videoschiedsrichter wird der Sport für mich nicht unbedingt gerechter. 

Für die hier vorliegende Szene muss ich allerdings ganz klar sagen, dass ich bei einer Neuansetzung des Spiels jeglichen Glauben an die DFL verloren hätte. Das Spiel geht nicht 1:0, 2:0 oder 2:1 aus, sondern 5:0. Klar kann man jetzt argumentieren, dass der Spielverlauf ganz anders wäre, aber das ist Spekulation. Köln hat heute absolut verdient verloren und das auch in der Höhe verdient. Wenn dieses Spiel knapper ausgegangen wäre, würde ich eine etwas andere Meinung haben. Dies würde auch für den komplett gespiegelten Verlauf zählen. Bei einem 0:5 würde ich hierzu einfach mal bestimmend nachfragen, damit das in Zukunft zweifelsfrei geklärt ist, aber doch nicht auf eine Neuansetzung pochen! Zumal: Was kann der BVB denn hierfür? Hier würde ich eine Neuansetzung sowohl als BVB-Fan, als auch als objektiver Fußball-Fan als übertrieben - oder gar unverschämt - finden. 



1  Melden
 Zitieren  Antworten


 Neuansetzung realistisch?  - #94


17.09.2017 21:57






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@BreBob

Zitat von BreBob

ich meinte das der Ball schon den Fuss von Sokratis verlassen hat, also das der Torschuss erfolgt ist. Sprich das Tor wäre nur nicht gefallen wenn der Ball geplatzt oder ein Meteor aufs Spielfeld knallt. Da der Ball in der Bewegung war könnte das Tor mit oder ohne Pfiff so oder so nicht verhindert werden. Hat ja soweit ich das im Stadion sehen konnte auch kein Kölner in diesen 0.5 Sekunden aufgehört zu spielen. 


Es gab schon mehrmals den Fall, dass ein Zuschauer aufs Feld lief und einen Ball, der eindeutig ins Tor leere Tor gerollt wäre, kurz vor der Linie weggekickt hat. Auch in diesen Fällen wären es eindeutig Tore geworden, trotzdem wurden diese (regelkonform) natürlich nicht als solche anerkannt. Leider hat heute der SR Mist gebaut und eine Mannschaft (zur Zeit der FC) muss darunter leiden.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Neuansetzung realistisch?  - #95


17.09.2017 21:58


Loomer
Loomer

Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 06.04.2014

Aktivität:
Beiträge: 5303

@laxus

Zitat von laxus
9 A match is not invalidated because of malfunction(s) of the VAR technology (same as for goal line technology) or wrong decision(s) involving the VAR (as the VAR is a match official) or a decision not to review an incident

http://www.theifab.com/projects/video-assistant-referees-vars-experiment?tab=2

Collinas Erben haben auch schon geschrieben, dass der VAR der tatsachenentscheidung untetrliegt, da der Hauptschiedsrichter auf dem Feld die endgültige Entscheidung trifft und nicht der Videoassistent

Soweit die Quellen die ich zunächst gefunden hab.


Danke dafür, das bringt uns doch schon einmal ein Stück weiter
Aber spricht das wirklich gegen eine Regelverstoß?
So, wie ich das verstehe, soll das festlegen, dass Fehlentscheidungen durch den VSR genau so behandelt werden, wie Fehlentscheidungen vom SR (Was sie ja letztlich auch sind, da der die Entscheidung trifft).

Aber es geht hier doch um den Regelverstoß, dass er das Tor gibt, obwohl es in einer Spielunterbrechung gefallen ist. Völlig unabhängig vom VSR.

Oder verstehe ich da die von Dir zitierte Passage falsch?



Die schönste Nebensache der Welt!


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Neuansetzung realistisch?  - #96


17.09.2017 22:00


TobiF14


1. FC Köln-Fan1. FC Köln-Fan


Mitglied seit: 18.04.2016

Aktivität:
Beiträge: 289

@laxus

Zitat von laxus
9 A match is not invalidated because of malfunction(s) of the VAR technology (same as for goal line technology) or wrong decision(s) involving the VAR (as the VAR is a match official) or a decision not to review an incident

http://www.theifab.com/projects/video-assistant-referees-vars-experiment?tab=2

Collinas Erben haben auch schon geschrieben, dass der VAR der tatsachenentscheidung untetrliegt, da der Hauptschiedsrichter auf dem Feld die endgültige Entscheidung trifft und nicht der Videoassistent

Soweit die Quellen die ich zunächst gefunden hab.


Sehr schön, denn der heutige Fall, dass der VAR nicht hätte eingreifen DÜRFEN, wird nicht dadurch abgedeckt und damit ist eine Neuansetzung unumgänglich.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Neuansetzung realistisch?  - #97


17.09.2017 22:01


mazz0r


Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 29.10.2012

Aktivität:
Beiträge: 297

Oh mein Gott.
Jetzt reden wir darüber dass ein eigentlich reguläres Tor, irregulärerweise als regulär gewertet wurde... Und der Sommer will deswegen ein Wiederholungsspiel sehen wollen obwohl die Mannschaft 5-0 die Hucke voll bekommt



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Neuansetzung realistisch?  - #98


17.09.2017 22:03


Loomer
Loomer

Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 06.04.2014

Aktivität:
Beiträge: 5303

@BreBob

Zitat von BreBob
ich meinte das der Ball schon den Fuss von Sokratis verlassen hat, also das der Torschuss erfolgt ist. Sprich das Tor wäre nur nicht gefallen wenn der Ball geplatzt oder ein Meteor aufs Spielfeld knallt. Da der Ball in der Bewegung war könnte das Tor mit oder ohne Pfiff so oder so nicht verhindert werden. Hat ja soweit ich das im Stadion sehen konnte auch kein Kölner in diesen 0.5 Sekunden aufgehört zu spielen. 

ich habe ja auch keine Wertung abgegeben. Ich habe halt zwei Faktoren genannt. Das eine ist halt was richtig wäre sprich ein reguläres Tor geben.
oder nach Regeln handeln und es nicht geben.


Ich weiß schon, was Du meinst, aber ich bin nun mal der Meinung, dass das "Regelefundament", dass ein Pfiff das Spiel unterbricht, auf keinen Fall aufgeweicht werden darf. Das hätte, wie gesagt, sehr weitreichende Folgen.
Völlig unabhängig davon, dass das Tor hier in keinster Weise mehr zu verhindern war.



Die schönste Nebensache der Welt!


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Neuansetzung realistisch?  - #99


17.09.2017 22:05


laxus


Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 09.02.2013

Aktivität:
Beiträge: 1383

@nikva

Zitat von nikva
Zitat von laxus
9 A match is not invalidated because of malfunction(s) of the VAR technology (same as for goal line technology) or wrong decision(s) involving the VAR (as the VAR is a match official) or a decision not to review an incident

http://www.theifab.com/projects/video-assistant-referees-vars-experiment?tab=2

Collinas Erben haben auch schon geschrieben, dass der VAR der tatsachenentscheidung untetrliegt, da der Hauptschiedsrichter auf dem Feld die endgültige Entscheidung trifft und nicht der Videoassistent

Soweit die Quellen die ich zunächst gefunden hab.


Greift nur alles nicht.
Die VAR-Technik hat funktioniert.
Die Entscheidung vom VAR war an sich nicht zwingend falsch, das Foul zurückzunehmen.
Eine Entscheidung, eine Szene nicht zu bewerten, lag nicht vor.

Der VAR hat eine Szene bewertet, die er nicht hätte bewerten dürfen, wofür es scheinbar keine Regelung gibt.


Wenn der VAR einen Szene bewertet, die er nicht hätte bewerten dürfen, hat er einen Fehler gemacht und eine falsche Entscheidung getroffen und schon greift es wieder... Seh da deinen Punkt nicht

Edit sagt das selbe zu @TobiF14 
 



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Neuansetzung realistisch?  - #100


17.09.2017 22:05






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@laxus

Zitat von laxus
9 A match is not invalidated because of malfunction(s) of the VAR technology (same as for goal line technology) or wrong decision(s) involving the VAR (as the VAR is a match official) or a decision not to review an incident

http://www.theifab.com/projects/video-assistant-referees-vars-experiment?tab=2

Collinas Erben haben auch schon geschrieben, dass der VAR der tatsachenentscheidung untetrliegt, da der Hauptschiedsrichter auf dem Feld die endgültige Entscheidung trifft und nicht der Videoassistent

Soweit die Quellen die ich zunächst gefunden hab.


Nur greift Regel9 hier nicht. Denn es war kein Fehler bzw eine falsche Tatsachenentscheidung, sondern ein Regelverstoß. Das sind zwei komplett unterschiedliche Dinge.



 Melden
 Zitieren  Antworten


Voting-Teilnehmer

Daumen hoch richtig entschieden
-
Daumen runter Veto
-
×

17.09.2017 18:00


2.
Philipp
45.
Sokratis
59.
Aubameyang
60.
Aubameyang
69.
Philipp

Schiedsrichter

Patrick IttrichPatrick Ittrich
Note
4,6
Bor. Dortmund 3,1   4,7  1. FC Köln 5,3
Norbert Grudzinski
Marco Achmüller
Daniel Schlager
Dr. Felix Brych

Statistik von Patrick Ittrich

Bor. Dortmund 1. FC Köln Spiele
8  
  10

Siege (DFL)
6  
  4
Siege (WT)
6  
  3

Unentschieden (DFL)
1  
  1
Unentschieden (WT)
1  
  2

Niederlagen (DFL)
1  
  5
Niederlagen (WT)
1  
  5

Aufstellung

Bürki
Piszczek
Sokratis
Toprak
Zagadou
Sahin 67.
Castro
Dahoud
Yarmolenko 66.
Aubameyang 85.
Philipp
Horn 
Klünter  Gelbe Karte
Meré 
Heintz 
Horn 
Risse 
Lehmann  Gelbe Karte
64. Höger 
56. Bittencourt 
Córdoba  Gelbe Karte
64. Osako 
Weigl  67.
Isak  85.
Pulisic  66.
56. Zoller
64. Sörensen
64. Jojic

Alle Daten zum Spiel

Bor. Dortmund 1. FC Köln Schüsse auf das Tor
9  
  2

Torschüsse gesamt
18  
  4

Ecken
8  
  5

Abseits
1  
  5

Fouls
11  
  16

Ballbesitz
73%  
  27%




zum Spiel

Relevante Foren

Teile dieses Thema