Neuansetzung realistisch?

Relevante Themen

 Strittige Szene
  45. Min.: 2:0 regulär nach WT-Regeln? | von Bogdan Rosentreter
 Allgemeine Themen
  2:0 Führungstreffer | von SCF-Dani
  Neuansetzung realistisch? | von NABLA_OPERATOR
  Brych und der BVB | von Nerazzurri27
  Benotung Schiedsrichter | von persempre
 Aktuelle News zum Spiel

Neues Thema zum Spiel erstellen

 Neuansetzung realistisch?  - #101


17.09.2017 22:06


Ebrasch


Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 03.05.2012

Aktivität:
Beiträge: 1010

@SCF-Dani

Zitat von SCF-Dani
Zitat von ebrasch
 


Du hast die Frage schon wieder nicht beantwortet...
Also nochmal: Regelwiedriges Verhalten von Seiten Dortmunds, was den Pfiff legitimiert hätte...


Das ist absolut irrelevant da es den Pfiff gab und der Spielstand korrekterweise 1:0 zur Halbzeit sein muss


So einfach ist das aber diese Saison augenscheinlich leider nicht.
Wir haben hier eine aus dem Spiel entstandene Fehleinschätzung, nämlich das abgepfiffene "Foul" von Sokratis.
Das wurde korrekt vom Videoref. erkannt. Was allerdings jetzt hinzukommt, ist der Abpfiff Zehntelsekunden bevor der Ball die Linie überquert. Dieser Umstand wurde hier nicht regeltechnisch berücksichtigt, wohl auch aufgrund falscher Wahrnehmung.
Rechtfertigt der zweite Wahrnehmungsfehler nun eine Neuansetzung während der erste vollkommen unberücksichtigt davon bleiben darf?
Fraglich, auf jeden Fall nicht dem gesamten Spiel gerecht.
Heute Abend sehe ich vor allem den BVB betrogen, nämlich um ein geiles Spiel durch die stümperhaften Deppen an der Pfeife und am Monitor! Macht verdammt nochmal eure Hausaufgaben!



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Neuansetzung realistisch?  - #102


17.09.2017 22:06






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@laxus

Zitat von laxus
Zitat von nikva
Zitat von laxus
9 A match is not invalidated because of malfunction(s) of the VAR technology (same as for goal line technology) or wrong decision(s) involving the VAR (as the VAR is a match official) or a decision not to review an incident

http://www.theifab.com/projects/video-assistant-referees-vars-experiment?tab=2

Collinas Erben haben auch schon geschrieben, dass der VAR der tatsachenentscheidung untetrliegt, da der Hauptschiedsrichter auf dem Feld die endgültige Entscheidung trifft und nicht der Videoassistent

Soweit die Quellen die ich zunächst gefunden hab.


Greift nur alles nicht.
Die VAR-Technik hat funktioniert.
Die Entscheidung vom VAR war an sich nicht zwingend falsch, das Foul zurückzunehmen.
Eine Entscheidung, eine Szene nicht zu bewerten, lag nicht vor.

Der VAR hat eine Szene bewertet, die er nicht hätte bewerten dürfen, wofür es scheinbar keine Regelung gibt.


Wenn der VAR einen Szene bewertet, die er nicht hätte bewerten dürfen, hat er einen Fehler gemacht und eine falsche Entscheidung getroffen und schon greift es wieder... Seh da deinen Punkt nicht
 


Er hat dann keine Fehlentscheidung getroffen, sondern einen Regelverstoß begangen. 



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Neuansetzung realistisch?  - #103


17.09.2017 22:09


BreBob
BreBob

Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 22.02.2016

Aktivität:
Beiträge: 67

@Bogdan Rosentreter

Zitat von Bogdan Rosentreter
Zitat von BreBob

ich meinte das der Ball schon den Fuss von Sokratis verlassen hat, also das der Torschuss erfolgt ist. Sprich das Tor wäre nur nicht gefallen wenn der Ball geplatzt oder ein Meteor aufs Spielfeld knallt. Da der Ball in der Bewegung war könnte das Tor mit oder ohne Pfiff so oder so nicht verhindert werden. Hat ja soweit ich das im Stadion sehen konnte auch kein Kölner in diesen 0.5 Sekunden aufgehört zu spielen. 


Es gab schon mehrmals den Fall, dass ein Zuschauer aufs Feld lief und einen Ball, der eindeutig ins Tor leere Tor gerollt wäre, kurz vor der Linie weggekickt hat. Auch in diesen Fällen wären es eindeutig Tore geworden, trotzdem wurden diese (regelkonform) natürlich nicht als solche anerkannt. Leider hat heute der SR Mist gebaut und eine Mannschaft (zur Zeit der FC) muss darunter leiden.


das ist doch genau das was ich sage. Das sind Regel konforme Entscheidungen. Ob diese gerecht oder moralisch richtig sind muss jeder für sich selber entscheiden.

ich sage das es eigentlich ein reguläres Tor ist und es daher zählen sollte. 
Aber da es die Regeln was anderes sagen darf es nicjt zählen.



"Ich trink einen Sekt vielleicht" - Marko Vorbeck


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Neuansetzung realistisch?  - #104


17.09.2017 22:09


Loomer
Loomer

Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 06.04.2014

Aktivität:
Beiträge: 5303

@laxus

Zitat von laxus
Wenn der VAR einen Szene bewertet, die er nicht hätte bewerten dürfen, hat er einen Fehler gemacht und eine falsche Entscheidung getroffen und schon greift es wieder... Seh da deinen Punkt nicht


Es geht ja nicht um eine etwaige Fehlentscheidung mit Involvierung des VSR.
Es geht um den Rgelverstoß des SR, der nach seinem Pfiff, der das Spiel unterbrochen hat, die falsche Spielfortsetzung gewählt hat.
Ob der VSR jetzt richtiger- oder falscherweise auf Foul oder kein Foul "entschieden" hat, ist da ja nicht relevant. 
Für die Frage nach der Spielfortsetzung ist es ja egal, ob er sagt "Foul" oder nicht.
Der Schiedsrichter wüsste dann zwar vielleicht, dass er falsch entschieden hat, aber weiß eben auch, dass er trotzde das Spiel vor dem Tor abgepfiffen hat und deswegen das Tor nicht geben darf.

Die einzige Situation, die meiner Meinung nach auf Deine Passage passen würde wäre, wenn der VSR dem SR gesagt hat: "Kein Foul und der Ball war vor dem Pfiff im Tor". Das mag möglich sein, ich halte es aber nicht für sehr wahrscheinlich.



Die schönste Nebensache der Welt!


1  Melden
 Zitieren  Antworten


 Neuansetzung realistisch?  - #105


17.09.2017 22:13


McSquarepants


Schalke 04-FanSchalke 04-Fan


Mitglied seit: 23.11.2014

Aktivität:
Beiträge: 314

@nikva

Zitat von nikva
Nein, der DFB wird sich wie immer schützend vor die Schiris stellen und das Ganze irgendwie mit Tatsachenentscheidung rechtfertigen.


Die Tatsachenentscheidung ist hier, dass der Schiedsrichter das Spiel mit einem Pfiff unterbrochen hat. Der Ball war erst DANACH im Tor, das ist aber völlig egal. Er kann nichts, was mit dem Ball passiert, bewerten (besonders kein Tor), wenn es nach seinem Pfiff, also IN EINER UNTERBRECHUNG passiert ist.
Wenn der VAR ihm widerspricht, dann ist mit einem Schiedsrichterball fortzusetzen und nicht mit dem, was nach dem Pfiff passiert ist. Hätte der Schiedsrichter noch ein paar Sekunden gewartet, hätte er auf Tor entscheiden können, da das Tor ja im noch laufenden Spiel gefallen ist. Ist es aber in diesem Fall nicht.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Neuansetzung realistisch?  - #106


17.09.2017 22:16


SCF-Dani


SC Freiburg-FanSC Freiburg-Fan


Mitglied seit: 31.08.2015

Aktivität:
Beiträge: 8893

@Ebrasch

Zitat von ebrasch
Zitat von SCF-Dani
Zitat von ebrasch
 


Du hast die Frage schon wieder nicht beantwortet...
Also nochmal: Regelwiedriges Verhalten von Seiten Dortmunds, was den Pfiff legitimiert hätte...


Das ist absolut irrelevant da es den Pfiff gab und der Spielstand korrekterweise 1:0 zur Halbzeit sein muss


So einfach ist das aber diese Saison augenscheinlich leider nicht.
Wir haben hier eine aus dem Spiel entstandene Fehleinschätzung, nämlich das abgepfiffene "Foul" von Sokratis.
Das wurde korrekt vom Videoref. erkannt. Was allerdings jetzt hinzukommt, ist der Abpfiff Zehntelsekunden bevor der Ball die Linie überquert. Dieser Umstand wurde hier nicht regeltechnisch berücksichtigt, wohl auch aufgrund falscher Wahrnehmung.
Rechtfertigt der zweite Wahrnehmungsfehler nun eine Neuansetzung während der erste vollkommen unberücksichtigt davon bleiben darf?
Fraglich, auf jeden Fall nicht dem gesamten Spiel gerecht.
Heute Abend sehe ich vor allem den BVB betrogen, nämlich um ein geiles Spiel durch die stümperhaften Deppen an der Pfeife und am Monitor! Macht verdammt nochmal eure Hausaufgaben!



Wenn es ein Wahrnehmungsfehler gewesen wäre dann kann man das unter Tatsachenentscheidung abhaken. Der Pfiff war allerdings deutlichst vor überschreiten zu hören, wodurch dies fast ausgeschlossen ist. Ich gehe eher davon aus, dass dem SR und dem VAR die Regeln in dem Moment nicht bekannt waren und dadurch eine fehlerhafte Fortsetzung gewählt wurde.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Neuansetzung realistisch?  - #107


17.09.2017 22:20


sebbo


Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 22.02.2016

Aktivität:
Beiträge: 780

@Loomer

Zitat von Loomer
Es geht um den Rgelverstoß des SR, der nach seinem Pfiff, der das Spiel unterbrochen hat, die falsche Spielfortsetzung gewählt hat.


Deine Argumentation beruht aber einzig und allein auf der Annahme, dass der SR gesehen hat, das der Ball noch nicht im Tor war. Wenn er es gesehen hat, dann war es natürlich eine falsche Spielfortsetzung, es hätte SR-Ball auf der Linie des 5m-Raumes geben müssen. Ob er das gesehen hat, wissen wir nicht.

Und ich denke nicht, das der VSR das überhaupt bewerten darf. So wie ich das verstanden habe, darf der VSR nur die fragliche Szene (vermeintliches Foul von Sokratis) bewerten. Das der Schiri dann auf Tor entschied bedeutet für mich, das er zum Zeitpunkt des Pfiffes den Ball im Tor gesehen hat. Das wiederum halte ich für durchaus möglich. Ansonsten hätte er tatsächlich beim VSR nachfragen müssen, ob das der Fall war.

Der VSR kann bei strittigen Szenen den SR kontaktieren. In dem Fall war das eben die Fehlentscheidung, auf Stürmerfoul zu entscheiden. Das geht soweit für mich in Ordnung. Sokratis berührt minimal Heintze, ich denke der SR hat sich durch die recht theatralische Körperhaltung von Horn irritieren lassen und deswegen gepfiffen. 

Meine Vermutung ist, das der SR dachte der Ball wäre schon drin gewesen. Brych wird da gar nicht drauf geachtet haben. Kann ich ihm auch gar nicht verübeln, auf die Idee wäre ich auch nicht gekommen. 

Mit dem Einspruch tut sich kein Kölner einen Gefallen. Da liegen nach dem miserablen Saisonstart einfach die Nerven blank. In den ersten 45 Minuten sah es nicht so aus, als hätte auch nur ein einziger Kölner Bock, zu spielen. Aber gut, müssen die selber wissen.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Neuansetzung realistisch?  - #108


17.09.2017 22:24


Neon


Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 20.03.2011

Aktivität:
Beiträge: 6409

Wär auf jedenfall was, wenn nach dem Treffen der korrekten Entscheidung hier das Spiel wiederholt wird



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Neuansetzung realistisch?  - #109


17.09.2017 22:25


Schattenlord


Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 19.02.2012

Aktivität:
Beiträge: 167

Ich halte eine Neuansetzung durchaus für wahrscheinlich.
Aber an alle die hier sagen: Bei einem Regelverstoß muss neu angesetzt werden. Das hat bisher auch keinen gekümmert.
Leverkusens Phantomtor ist auch einen Regelverstoß entstanden. Der Unparteiische hatte vorm Spiel das Netzt nicht anständig kontrolliert.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Neuansetzung realistisch?  - #110


17.09.2017 22:26


Loomer
Loomer

Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 06.04.2014

Aktivität:
Beiträge: 5303

@SCF-Dani

Zitat von SCF-Dani
Ich gehe eher davon aus, dass dem SR und dem VAR die Regeln in dem Moment nicht bekannt waren und dadurch eine fehlerhafte Fortsetzung gewählt wurde.


Das glaube ich eher nicht! Die Regel ist jedem SR so immanent, die kann man nicht vergessen

Ich gehe davon aus, dass die einfach "überfordert" waren in der Situation und nicht daran gedacht haben. Auch für die ist der Videobeweis noch neu. Wenn man Jahrelang normal gepfiffen hat und jetzt plötzlich mit jemandem über Headset über Szenen redet, die der sieht man selber aber nicht usw. 
Ich glaube, klassische Überforderung



Die schönste Nebensache der Welt!


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Neuansetzung realistisch?  - #111


17.09.2017 22:28


Ebrasch


Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 03.05.2012

Aktivität:
Beiträge: 1010

@SCF-Dani

Zitat von SCF-Dani


Wenn es ein Wahrnehmungsfehler gewesen wäre dann kann man das unter Tatsachenentscheidung abhaken. Der Pfiff war allerdings deutlichst vor überschreiten zu hören, wodurch dies fast ausgeschlossen ist. Ich gehe eher davon aus, dass dem SR und dem VAR die Regeln in dem Moment nicht bekannt waren und dadurch eine fehlerhafte Fortsetzung gewählt wurde.


Hmmm, klingt auch einleuchtend. Inwiefern das regeltechnisch geahndet wird, keine Ahnung. Ist anscheinend ein Präzedenzfall.
Wie gesagt: Meisterleistung von den Herren! Zwei krasse Fehler in weniger als einer Minute, die uns am Ende um ein souveränes Spiel bringen können. Danke für nichts...
So von Schiedsrichterdummheit betrogen wurde der BVB tatsächlich noch nicht!



1  Melden
 Zitieren  Antworten


 Neuansetzung realistisch?  - #112


17.09.2017 22:28


Loomer
Loomer

Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 06.04.2014

Aktivität:
Beiträge: 5303

@Schattenlord

Zitat von Schattenlord
Ich halte eine Neuansetzung durchaus für wahrscheinlich.
Aber an alle die hier sagen: Bei einem Regelverstoß muss neu angesetzt werden. Das hat bisher auch keinen gekümmert.
Leverkusens Phantomtor ist auch einen Regelverstoß entstanden. Der Unparteiische hatte vorm Spiel das Netzt nicht anständig kontrolliert.


Der Vergleich hinkt
Wenn er das Loch gesehen, aber nicht drauf reagiert hätte, dann könnte ich Dir noch folgen.
Das schlechte Schauen und der Meinugn sein, dass das Netz in Ordnung ist, ist dann das Pendant zur Fehletscheidung (Wahrnehmungsfehler). Das ist dann kein Regelverstoß



Die schönste Nebensache der Welt!


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Neuansetzung realistisch?  - #113


17.09.2017 22:32


TobiF14


1. FC Köln-Fan1. FC Köln-Fan


Mitglied seit: 18.04.2016

Aktivität:
Beiträge: 289

Brych muss aber darauf achten. Das ist an der Stelle sein Job. Es gab großen Widerstand gegen die Einführung des Videoschiedsrichters und Voraussetzung waren klare Regeln, Die hat Brych hier ignoriert und um den Videobeweis weiterhin glaubhaft betreiben zu können, bleibt hier nichts anderes übrig als die Regeln nochmal allen klarzustellen und das Spiel neu anzusetzen.

Vor allem verstehe ich die Aufregung von Aki Watzke z.B. nicht. Sicher war der BVB in der 1. Halbzeit hoch überlegen und hat folgerichtig geführt. Mit dem Regelverstoß des Videoschiedsrichters beim 2:0 wurde das Spiel vorentschieden und damit hat alles danach einfach keine Relevanz mehr. Damit fühlt sich der BVB vielleicht betrogen, mir als FC-Fan geht es aber genauso. Mit einem 1:0 sieht die zweite Halbzeit ggf. komplett anders aus. Dass Herr Watzke meint, der FC wäre aufgrund des Protests ein schlechter Verlierer ist einfach nur daneben.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Neuansetzung realistisch?  - #114


17.09.2017 22:33


Loomer
Loomer

Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 06.04.2014

Aktivität:
Beiträge: 5303

@sebbo

Zitat von sebbo
Zitat von Loomer
Es geht um den Rgelverstoß des SR, der nach seinem Pfiff, der das Spiel unterbrochen hat, die falsche Spielfortsetzung gewählt hat.


Deine Argumentation beruht aber einzig und allein auf der Annahme, dass der SR gesehen hat, das der Ball noch nicht im Tor war. Wenn er es gesehen hat, dann war es natürlich eine falsche Spielfortsetzung, es hätte SR-Ball auf der Linie des 5m-Raumes geben müssen. Ob er das gesehen hat, wissen wir nicht.

Und ich denke nicht, das der VSR das überhaupt bewerten darf. So wie ich das verstanden habe, darf der VSR nur die fragliche Szene (vermeintliches Foul von Sokratis) bewerten. Das der Schiri dann auf Tor entschied bedeutet für mich, das er zum Zeitpunkt des Pfiffes den Ball im Tor gesehen hat. Das wiederum halte ich für durchaus möglich. Ansonsten hätte er tatsächlich beim VSR nachfragen müssen, ob das der Fall war.

Der VSR kann bei strittigen Szenen den SR kontaktieren. In dem Fall war das eben die Fehlentscheidung, auf Stürmerfoul zu entscheiden. Das geht soweit für mich in Ordnung. Sokratis berührt minimal Heintze, ich denke der SR hat sich durch die recht theatralische Körperhaltung von Horn irritieren lassen und deswegen gepfiffen. 

Meine Vermutung ist, das der SR dachte der Ball wäre schon drin gewesen. Brych wird da gar nicht drauf geachtet haben. Kann ich ihm auch gar nicht verübeln, auf die Idee wäre ich auch nicht gekommen. 

Mit dem Einspruch tut sich kein Kölner einen Gefallen. Da liegen nach dem miserablen Saisonstart einfach die Nerven blank. In den ersten 45 Minuten sah es nicht so aus, als hätte auch nur ein einziger Kölner Bock, zu spielen. Aber gut, müssen die selber wissen.


Klar beruht meine Argumentation darauf, das sage ich doch die ganze Zeit
Das Eingreifen des VSR halte ich, im gegensatz zu Dir aber auch für falsch.
Der soll ja nur bei 100%igen Fehlentscheidungen eingreifen (die ganze Pfiffgeschichte mal außen vor gelassen). Für mich ist das aber hier sogar die richtige Entscheidung gewesen, da ich in dem starken Stoßen von Sokratis ein Foul sehe. Da ich aber weiß, dass ich da besonders strenge Maßstäbe für regelkonformes Verhalten habe, kann ich durchaus verstehen, wie man das als "kein Foul" bewerten kann.
Aber für die für den VSR notwenidige 100%ige Fehlentscheidung fehlt mir hier, ehrlich gesagt, die Fatasie.



Die schönste Nebensache der Welt!


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Neuansetzung realistisch?  - #115


17.09.2017 22:46


Ebrasch


Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 03.05.2012

Aktivität:
Beiträge: 1010

@TobiF14

Zitat von TobiF14
Sicher war der BVB in der 1. Halbzeit hoch überlegen und hat folgerichtig geführt. Mit dem Regelverstoß des Videoschiedsrichters beim 2:0 wurde das Spiel vorentschieden und damit hat alles danach einfach keine Relevanz mehr. Damit fühlt sich der BVB vielleicht betrogen, mir als FC-Fan geht es aber genauso. Mit einem 1:0 sieht die zweite Halbzeit ggf. komplett anders aus. Dass Herr Watzke meint, der FC wäre aufgrund des Protests ein schlechter Verlierer ist einfach nur daneben.


Köln schafft es über 90 Minuten nichts zustande zu bringen, was auch nur einen lausigen Punkt rechtfertigen würde. Wir schenken euch 3 weitere Buden ein und stellen ab der 70. Minute das Scheibenschießen ein. Und dann kommt ein in der Form noch nie dagewesenes Gespann der Dummheit auf die glorreiche Idee, gleich mal zwei fatale Fehler in einer Szene zu produzieren, die dem BVB einen weiteren regulären Treffer aberkennen und ihn in ein Wiederholungsspiel bringen. Und Du fühlst dich mit dem Rest des FC Köln im Moment betrogen...
Jungejunge, armes Kölle!



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Neuansetzung realistisch?  - #116


17.09.2017 22:47


SD74


FC St. Pauli-FanFC St. Pauli-Fan


Mitglied seit: 01.10.2016

Aktivität:
Beiträge: 167

Es gibt einen Präzedenzfall:
http://www.ndr.de/sport/fussball/bundesliga/Malbrancs-falscher-Pfiff,malbranc103.html

Sobald Illtrich darauf behart, dass seiner Wahrnehmung nach der Pfiff erst nach dem Tor erfolgte, ist es eine Tatsachenentscheidung und es wird kein Wiederholungsspiel geben.

Ich tippe, dass es darauf hinauslaufen wird.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Neuansetzung realistisch?  - #117


17.09.2017 22:51


sebbo


Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 22.02.2016

Aktivität:
Beiträge: 780

@Loomer

Zitat von Loomer

...


Mir fehlt die Phantasie da nicht, da ein reguläres Tor durch den Pfiff wegen eines vermeintlichen Foulspiels nicht gegeben worden wäre. Ich kann mich durchaus mit dem Gedanken anfreunden, das unter genau diesem Maßstab Brych seine Entscheidung dem SR mitgeteilt hat. 
Für mich ist das kein Foul gewesen, sondern ein normaler Zweikampf, mit angelegten Armen. Warum das ausgerechnet so relevant für mich ist, ist die Sonderstellung des Torhüters im eigenen 5m-Raum. Da wird die kleines Berührung gleich abgepfiffen. Den selben Maßstab sollte man an Feldspielern dann lieber doch nicht anwenden. 
Und ich weigere mich wirklich anzuerkennen, das nur deswegen Horn den Ball nicht festhalten konnte.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Neuansetzung realistisch?  - #118


17.09.2017 22:52


Schattenlord


Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 19.02.2012

Aktivität:
Beiträge: 167

@Loomer

Zitat von Loomer
Zitat von sebbo
Zitat von Loomer
Es geht um den Rgelverstoß des SR, der nach seinem Pfiff, der das Spiel unterbrochen hat, die falsche Spielfortsetzung gewählt hat.


Deine Argumentation beruht aber einzig und allein auf der Annahme, dass der SR gesehen hat, das der Ball noch nicht im Tor war. Wenn er es gesehen hat, dann war es natürlich eine falsche Spielfortsetzung, es hätte SR-Ball auf der Linie des 5m-Raumes geben müssen. Ob er das gesehen hat, wissen wir nicht.

Und ich denke nicht, das der VSR das überhaupt bewerten darf. So wie ich das verstanden habe, darf der VSR nur die fragliche Szene (vermeintliches Foul von Sokratis) bewerten. Das der Schiri dann auf Tor entschied bedeutet für mich, das er zum Zeitpunkt des Pfiffes den Ball im Tor gesehen hat. Das wiederum halte ich für durchaus möglich. Ansonsten hätte er tatsächlich beim VSR nachfragen müssen, ob das der Fall war.

Der VSR kann bei strittigen Szenen den SR kontaktieren. In dem Fall war das eben die Fehlentscheidung, auf Stürmerfoul zu entscheiden. Das geht soweit für mich in Ordnung. Sokratis berührt minimal Heintze, ich denke der SR hat sich durch die recht theatralische Körperhaltung von Horn irritieren lassen und deswegen gepfiffen. 

Meine Vermutung ist, das der SR dachte der Ball wäre schon drin gewesen. Brych wird da gar nicht drauf geachtet haben. Kann ich ihm auch gar nicht verübeln, auf die Idee wäre ich auch nicht gekommen. 

Mit dem Einspruch tut sich kein Kölner einen Gefallen. Da liegen nach dem miserablen Saisonstart einfach die Nerven blank. In den ersten 45 Minuten sah es nicht so aus, als hätte auch nur ein einziger Kölner Bock, zu spielen. Aber gut, müssen die selber wissen.


Klar beruht meine Argumentation darauf, das sage ich doch die ganze Zeit
Das Eingreifen des VSR halte ich, im gegensatz zu Dir aber auch für falsch.
Der soll ja nur bei 100%igen Fehlentscheidungen eingreifen (die ganze Pfiffgeschichte mal außen vor gelassen). Für mich ist das aber hier sogar die richtige Entscheidung gewesen, da ich in dem starken Stoßen von Sokratis ein Foul sehe. Da ich aber weiß, dass ich da besonders strenge Maßstäbe für regelkonformes Verhalten habe, kann ich durchaus verstehen, wie man das als "kein Foul" bewerten kann.
Aber für die für den VSR notwenidige 100%ige Fehlentscheidung fehlt mir hier, ehrlich gesagt, die Fatasie.

Gibt es bei deinen besonders strengen Maßstäben für regelformes Verhalten dann auch jedes Mal Elfmeter, wenn das Schieben andersrum ist? Verstehe das bitte nicht als Angriff, ich finde es jedesmal zum Kotzen, dass im Strafraum Stürmerfouls mit anderem Maß gemessen werden, als Verteidigerfouls. Foul ist meiner Meinung nach Foul und darf nicht davon abhängen, ob es zum Elfmeter oder zu Freistoß führt.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Neuansetzung realistisch?  - #119


17.09.2017 22:52


SD74


FC St. Pauli-FanFC St. Pauli-Fan


Mitglied seit: 01.10.2016

Aktivität:
Beiträge: 167

@sebbo

Recht haben heißt nunmal nicht Recht bekommen. *5 Euro ins Phrasenschwein*



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Neuansetzung realistisch?  - #120


17.09.2017 22:55


Loomer
Loomer

Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 06.04.2014

Aktivität:
Beiträge: 5303

@Schattenlord

Zitat von Schattenlord

Gibt es bei deinen besonders strengen Maßstäben für regelformes Verhalten dann auch jedes Mal Elfmeter, wenn das Schieben andersrum ist? Verstehe das bitte nicht als Angriff, ich finde es jedesmal zum Kotzen, dass im Strafraum Stürmerfouls mit anderem Maß gemessen werden, als Verteidigerfouls. Foul ist meiner Meinung nach Foul und darf nicht davon abhängen, ob es zum Elfmeter oder zu Freistoß führt.


Keine Angst, so hab ich das nicht aufgefasst 
Ja, das gilt für mich auch dann! Schau dir einfach mal meine Meinungen zu den ganzen Szenen hier in der Vergangenheit an



Die schönste Nebensache der Welt!


 Melden
 Zitieren  Antworten


Voting-Teilnehmer

Daumen hoch richtig entschieden
-
Daumen runter Veto
-
×

17.09.2017 18:00


2.
Philipp
45.
Sokratis
59.
Aubameyang
60.
Aubameyang
69.
Philipp

Schiedsrichter

Patrick IttrichPatrick Ittrich
Note
4,6
Bor. Dortmund 3,1   4,7  1. FC Köln 5,3
Norbert Grudzinski
Marco Achmüller
Daniel Schlager
Dr. Felix Brych

Statistik von Patrick Ittrich

Bor. Dortmund 1. FC Köln Spiele
8  
  10

Siege (DFL)
6  
  4
Siege (WT)
6  
  3

Unentschieden (DFL)
1  
  1
Unentschieden (WT)
1  
  2

Niederlagen (DFL)
1  
  5
Niederlagen (WT)
1  
  5

Aufstellung

Bürki
Piszczek
Sokratis
Toprak
Zagadou
Sahin 67.
Castro
Dahoud
Yarmolenko 66.
Aubameyang 85.
Philipp
Horn 
Klünter  Gelbe Karte
Meré 
Heintz 
Horn 
Risse 
Lehmann  Gelbe Karte
64. Höger 
56. Bittencourt 
Córdoba  Gelbe Karte
64. Osako 
Weigl  67.
Isak  85.
Pulisic  66.
56. Zoller
64. Sörensen
64. Jojic

Alle Daten zum Spiel

Bor. Dortmund 1. FC Köln Schüsse auf das Tor
9  
  2

Torschüsse gesamt
18  
  4

Ecken
8  
  5

Abseits
1  
  5

Fouls
11  
  16

Ballbesitz
73%  
  27%




zum Spiel

Relevante Foren

Teile dieses Thema