Platzverweis Petersen

Relevante Themen

 Strittige Szene
  66. Min.: Platzverweis Petersen | von SCF-Dani
 Vorschläge der Community
  72. Min.: Abseits beim 2:0 | von SCF-Dani
 Allgemeine Themen
  Stieler | von rey200
 Aktuelle News zum Spiel

Neues Thema zum Spiel erstellen

Kompetenzteam-Abstimmung

- keine Relevanz/Unentschieden

Petersen sieht von Stieler die gelb-rote Karte wegen Meckerns. Korrekt entschieden?

KT-Abstimmung

Daumen hoch 0 x richtig entschieden

unentschieden/keine Relevanz 9 x keine Relevanz/unentschieden

Daumen runter 1 x Veto

 Platzverweis Petersen  - #381


04.04.2018 15:48


Hagi01
Hagi01

1. FC Nürnberg-Fan1. FC Nürnberg-Fan

Hagi01
Mitglied seit: 24.09.2012

Aktivität:
Beiträge: 6314

@Tony_1904

Zitat von Tony_1904
Edit: Außerdem ist es laut meinem Kenntnisstand gar nicht möglich nach gelb-rot noch Glatt Rot zu zeigen höchstens ein Sonderbericht wäre möglich. 

Korrekt.



Ceterum censeo bellum esse finiendum ☮️


1  Melden
 Zitieren  Antworten


 Platzverweis Petersen  - #382


04.04.2018 15:49


Hagi01
Hagi01

1. FC Nürnberg-Fan1. FC Nürnberg-Fan

Hagi01
Mitglied seit: 24.09.2012

Aktivität:
Beiträge: 6314

@SCF-Dani

Zitat von SCF-Dani
Zum Edit: Doch, das ist trotzdem möglich.
Für ein rotwürdiges Vergehen gibt es auch dann nach wie vor rot.

Nein. In dem Moment, in dem der Spieler Gelb-Rot sieht, hört er sofort auf, Spieler zu sein. Deshalb unterliegt er auch nicht mehr der Strafgewalt des Schiedsrichters (im Sinne der persönlichen Strafen) und ist wie ein Zuschauer zu behandeln. Und einem Zuschauer darf man auch keine Rote Karte zeigen.



Ceterum censeo bellum esse finiendum ☮️


1  Melden
 Zitieren  Antworten


 Platzverweis Petersen  - #383


04.04.2018 15:52


SCF-Dani


SC Freiburg-FanSC Freiburg-Fan


Mitglied seit: 31.08.2015

Aktivität:
Beiträge: 8893

@Hagi01

Zitat von Hagi01
Zitat von SCF-Dani
Zum Edit: Doch, das ist trotzdem möglich.
Für ein rotwürdiges Vergehen gibt es auch dann nach wie vor rot.

Nein. In dem Moment, in dem der Spieler Gelb-Rot sieht, hört er sofort auf, Spieler zu sein. Deshalb unterliegt er auch nicht mehr der Strafgewalt des Schiedsrichters (im Sinne der persönlichen Strafen) und ist wie ein Zuschauer zu behandeln. Und einem Zuschauer darf man auch keine Rote Karte zeigen.

Wer lesen kann ist klar im Vorteil :-) Hab aus dem gelb-rot ein gelb gemacht
Nach einem Feldverweis natürlich nicht mehr möglich.



1  Melden
 Zitieren  Antworten


 Platzverweis Petersen  - #384


04.04.2018 17:58


SCF-Dani


SC Freiburg-FanSC Freiburg-Fan


Mitglied seit: 31.08.2015

Aktivität:
Beiträge: 8893

Hier das erste Urteil zu Manuel Baum:
Hans E. Lorenz, der als Vorsitzender des DFB-Sportgerichts die Verhandlung in Frankfurt leitete, sagte zur Urteilsbegründung: "Nach dem Ergebnis der Beweisaufnahme bleiben dem Sportgericht Restzweifel, ob der Manuel Baum vorgeworfene Ausspruch 'Ihr Blinden' tatsächlich gefallen ist und an die Schiedsrichter adressiert wurde. Im Übrigen wurde sein unsportliches Verhalten durch die Beweisaufnahme bestätigt."


Sehr interessant, dass es gegenüber dem SR (Hier Stieler) keine volle Rückendeckung mehr gibt. Die entsprechende Passage ist dick markiert.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Platzverweis Petersen  - #385


04.04.2018 18:04


SCF-Dani


SC Freiburg-FanSC Freiburg-Fan


Mitglied seit: 31.08.2015

Aktivität:
Beiträge: 8893

@Tony_1904

Zitat von Tony_1904
Sind wir wieder beim Lippenlesen. Als Stieler Rot zückt kommt von Petersen kein Wort mehr sieht man an seinen Lippen also auch kein "Wieso Rot?" oder ähnliches. Er geht einfach schnurrstracks vom Feld. 
https://youtu.be/Q19XwRKD0ow?t=3m31s

Nach der gelben Karte beim Griff zur roten Karte wird eine Aussage getätigt.
Ich sehe mich aber nicht dafür geeignet, diese lesen zu können.

Ebenso wäre es möglich, dass der SR bereits bei der gelben Karte etwas zum Feldverweis gesagt hat.:
SR zeigt gelb und sagt "Gelb-Rot Herr Petersen"
Darauf er "Was denn? Warum gelb-rot?"
SR zeigt rot und Petersen schweigt

Sind aber alles nur Spekulationen



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Platzverweis Petersen  - #386


04.04.2018 18:55


Jenson77


SC Freiburg-FanSC Freiburg-Fan


Mitglied seit: 01.04.2018

Aktivität:
Beiträge: 50

DFB-Sportgericht verwirft Petersen-Einspruch gegen Gelb-Rote Karte

- Veto
 "Die Annullierung einer Gelb-Roten Karte ist nach der Rechts- und Verfahrensordnung des DFB nur bei einem offensichtlichen Irrtum des Schiedsrichters möglich. In diesem Fall lag allerdings ein offensichtlicher Irrtum des Spielers vor, nicht ein solcher des Unparteiischen."

Keine Überraschung, aber schwache Begründung. 

Im Umkehrschluss bedeutet dies also, dass es keine Rolle spielt, ob und wie der Schiedsrichter einen Spieler über eine Gelbe Karte informiert, so lange kein offensichtlicher Irrtum vorliegt!

Lächerlich...



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Platzverweis Petersen  - #387


04.04.2018 18:58


Knoedel68


SC Freiburg-FanSC Freiburg-Fan


Mitglied seit: 26.02.2015

Aktivität:
Beiträge: 36

Der Verein hat laut Kicker allerdings schon angekündigt dagegen vor ein ordentliches Gericht zu ziehen, um eine Einstweilige Verfügung zu erwirken.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Platzverweis Petersen  - #388


04.04.2018 19:10


SCF-Dani


SC Freiburg-FanSC Freiburg-Fan


Mitglied seit: 31.08.2015

Aktivität:
Beiträge: 8893

@Knoedel68

Zitat von Knoedel68
Der Verein hat laut Kicker allerdings schon angekündigt dagegen vor ein ordentliches Gericht zu ziehen, um eine Einstweilige Verfügung zu erwirken.

Für alle, hier der genannte Bericht:

http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/720895/artikel_fall-petersen-geht-vor-ein-ordentliches-gericht.html

Edit: Wenn ich so darüber nachdenke, so könnte dies auch ein schlauer Schachzug des SC sein. Sofern einer EV stattgegeben wird, kann die Sperre gegen Petersen aufgeschoben werden, wodurch er beim Abstiegskampf mit zur Verfügung steht.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Platzverweis Petersen  - #389


04.04.2018 19:20


Knoedel68


SC Freiburg-FanSC Freiburg-Fan


Mitglied seit: 26.02.2015

Aktivität:
Beiträge: 36

@SCF-Dani

Zitat von SCF-Dani
Wenn ich so darüber nachdenke, so könnte dies auch ein schlauer Schachzug des SC sein. Sofern einer EV stattgegeben wird, kann die Sperre gegen Petersen aufgeschoben werden, wodurch er beim Abstiegskampf mit zur Verfügung steht.


Dann müsste die Sperre aber sehr lange aufgeschoben werden. Die nächsten vier Spiele sind gegen die Tabellenplätze 15-18, also gegen direkte Konkurrenten.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Platzverweis Petersen  - #390


04.04.2018 19:22


SCF-Dani


SC Freiburg-FanSC Freiburg-Fan


Mitglied seit: 31.08.2015

Aktivität:
Beiträge: 8893

@Knoedel68

Zitat von Knoedel68
Zitat von SCF-Dani
Wenn ich so darüber nachdenke, so könnte dies auch ein schlauer Schachzug des SC sein. Sofern einer EV stattgegeben wird, kann die Sperre gegen Petersen aufgeschoben werden, wodurch er beim Abstiegskampf mit zur Verfügung steht.


Dann müsste die Sperre aber sehr lange aufgeschoben werden. Die nächsten vier Spiele sind gegen die Tabellenplätze 15-18, also gegen direkte Konkurrenten.

Wenn ich richtig informirt bin, so muss binnen 30 Tagen Einspruch gegen die Urteilsbegründung eingelegt werden. Die nächste Verhandlung wäre damit erst ab dem 04. Mai (Gladbach und Augsburg folgen noch)



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Platzverweis Petersen  - #391


04.04.2018 19:25


SemsemnammS04


Schalke 04-FanSchalke 04-Fan


Mitglied seit: 25.11.2017

Aktivität:
Beiträge: 367

@Knoedel68

Zitat von Knoedel68
Der Verein hat laut Kicker allerdings schon angekündigt dagegen vor ein ordentliches Gericht zu ziehen, um eine Einstweilige Verfügung zu erwirken.


Wenn er sich unbedingt lächerlich machen will...

Mal ganz ehrlich, was ist an der Begründung falsch? So wie ich den Kicker-Bericht verstehe, glaubt das Sportgericht Petersen ja sogar, dass er die Karte tatsächlich nicht mitbekommen hat. Nur spielt das eben keine Rolle, da für eine Rücknahme der Sperre ein offensichtlicher Irrtum des Schiedsrichters vorliegen muss. Dies ist hier aber nun mal nicht gegeben. Es kann kein offensichtlicher Irrtum des Schiedsrichters sein, davon auszugehen, dass Petersen von seiner Bestrafung weiß, da es solche Situationen (Karte wird in Rücken des Spielers gezeigt) an jedem Spieltag gibt und die Spieler in 99,9% der Fälle von ihrer Strafe wissen. Im vorliegenden Fall hat Stieler sogar noch mehr gemacht als nur die Karte in den Rücken zu zeigen; er hat den Spieler angetippt und auch noch mündlich über seine Strafe informiert (Gelb Nr. 18). Wo soll hier ein offensichtlicher Irrtum des Schiedsrichters vorliegen? Es ist unglückliches Verhalten, aber eben kein Irrtum.

Und ehrlich gesagt, so sehr ich den SC Freiburg mag, finde ich das Verhalten der Verantwortlichen langsam lächerlich. Einstweilige Verfügung vor einem ordentlichen Gericht? Ich bitte euch. Was soll das bringen?



"Ja, er hat das Talent, er hat die Technik... und er trifft ihn hier voll am Schienbein!"


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Platzverweis Petersen  - #392


04.04.2018 19:31


SCF-Dani


SC Freiburg-FanSC Freiburg-Fan


Mitglied seit: 31.08.2015

Aktivität:
Beiträge: 8893

@SemsemnammS04

Zitat von SemsemnammS04
Ich bitte euch. Was soll das bringen?

Sofern diesem stattgegeben wird, siehe oben :-)

Zitat von SCF-Dani
Edit: Wenn ich so darüber nachdenke, so könnte dies auch ein schlauer Schachzug des SC sein. Sofern einer EV stattgegeben wird, kann die Sperre gegen Petersen aufgeschoben werden, wodurch er beim Abstiegskampf mit zur Verfügung steht.


Edit: Inzwischen hat der Kicker seinen Bericht überarbeitet. Nun steht nur noch dabei, dass Rechtsmittel dagegen eingelegt wird. Stellt sich die Frage, was dies nach dem kommenden Spieltag noch bringen sollte?



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Platzverweis Petersen  - #393


04.04.2018 19:36


SemsemnammS04


Schalke 04-FanSchalke 04-Fan


Mitglied seit: 25.11.2017

Aktivität:
Beiträge: 367

@SCF-Dani

Zitat von SCF-Dani
Sofern diesem stattgegeben wird, siehe oben :-)


Und warum sollte diesem stattgegeben werden?

Ich glaube, das einzige, was dieser Antrag auslösen wird, ist schallendes Gelächter bei den Richtern. Die Urteilsbegründung ist, wie ich ausgeführt habe, sauber, zudem wäre die Frage nach der Zuständigkeit des ordentlichen Gerichts zu klären.

Welches ordentliche Gericht soll denn überhaupt dafür zuständig sein?

Edit: Rechtsmittel... ein nichtssagender Begriff. Welches Rechtsmittel sollte denn dann einschlägig sein, mit dem man zudem, wie du ja schon richtig anmerkst, vor Samstag etwas erreichen müsste? Dann wären wir ja doch wieder bei der einstweiligen Verfügung.



"Ja, er hat das Talent, er hat die Technik... und er trifft ihn hier voll am Schienbein!"


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Platzverweis Petersen  - #394


04.04.2018 19:36


Jenson77


SC Freiburg-FanSC Freiburg-Fan


Mitglied seit: 01.04.2018

Aktivität:
Beiträge: 50

@SemsemnammS04

- Veto
Zitat von SemsemnammS04
Zitat von Knoedel68
Der Verein hat laut Kicker allerdings schon angekündigt dagegen vor ein ordentliches Gericht zu ziehen, um eine Einstweilige Verfügung zu erwirken.


Wenn er sich unbedingt lächerlich machen will...

Mal ganz ehrlich, was ist an der Begründung falsch? So wie ich den Kicker-Bericht verstehe, glaubt das Sportgericht Petersen ja sogar, dass er die Karte tatsächlich nicht mitbekommen hat. Nur spielt das eben keine Rolle, da für eine Rücknahme der Sperre ein offensichtlicher Irrtum des Schiedsrichters vorliegen muss. Dies ist hier aber nun mal nicht gegeben. Es kann kein offensichtlicher Irrtum des Schiedsrichters sein, davon auszugehen, dass Petersen von seiner Bestrafung weiß, da es solche Situationen (Karte wird in Rücken des Spielers gezeigt) an jedem Spieltag gibt und die Spieler in 99,9% der Fälle von ihrer Strafe wissen. Im vorliegenden Fall hat Stieler sogar noch mehr gemacht als nur die Karte in den Rücken zu zeigen; er hat den Spieler angetippt und auch noch mündlich über seine Strafe informiert (Gelb Nr. 18). Wo soll hier ein offensichtlicher Irrtum des Schiedsrichters vorliegen? Es ist unglückliches Verhalten, aber eben kein Irrtum.

Und ehrlich gesagt, so sehr ich den SC Freiburg mag, finde ich das Verhalten der Verantwortlichen langsam lächerlich. Einstweilige Verfügung vor einem ordentlichen Gericht? Ich bitte euch. Was soll das bringen?


Und genau da liegt eben das Problem, welches durch das Urteil eben nicht begründet wird .

Es heißt nämlich im Umkehrschluss, dass es überhaupt keine Rolle spielt ob und wie der Schiedsrichter einen Spieler über eine Verwarnung informiert, so lange er selbst (der SR) davon ausgeht, dass der Spieler davon Kenntnis erlangt hat. Ob das tatsächlich der Fall ist irrelevant und hier liegt meiner Meinung nach genau das Problem. 



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Platzverweis Petersen  - #395


04.04.2018 19:37


SCF-Dani


SC Freiburg-FanSC Freiburg-Fan


Mitglied seit: 31.08.2015

Aktivität:
Beiträge: 8893

@SemsemnammS04

Der Anwalt des SC Freiburg, Christoph Schickhardt, teilt der BZ derweil mit: "Der Sportclub wird innerhalb der DFB-Gerichtsbarkeit Rechtsmittel gegen dieses Urteil einlegen."



Zitat von SemsemnammS04
Und warum sollte diesem stattgegeben werden?

Ich glaube, das einzige, was dieser Antrag auslösen wird, ist schallendes Gelächter bei den Richtern. Die Urteilsbegründung ist, wie ich ausgeführt habe, sauber, zudem wäre die Frage nach der Zuständigkeit des ordentlichen Gerichts zu klären.

Welches ordentliche Gericht soll denn überhaupt dafür zuständig sein?

Edit: Rechtsmittel... ein nichtssagender Begriff. Welches Rechtsmittel sollte denn dann einschlägig sein, mit dem man zudem, wie du ja schon richtig anmerkst, vor Samstag etwas erreichen müsste? Dann wären wir ja doch wieder bei der einstweiligen Verfügung.

Eine Möglichkeit wäre zum Beispiel: Grundsätzlich könnte es rechtlich auch möglich sein, dass die Rechts- und Verfahrensordnung angochten wird. Eine Verwarnung muss - wie der Name bereits sagt - zur Verwarnung dienen. 

Laut dem aktuellen Bericht der Badischen Zeitung wird das Rechtsmittel beim DFB eingelegt - wäre also ein Einspruch gegen die Urteilsbegründung. Für die Sperre hätte dies keine Auswirkung mehr.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Platzverweis Petersen  - #396


04.04.2018 19:41


Tony_1904


Arminia Bielefeld-FanArminia Bielefeld-Fan


Mitglied seit: 02.02.2014

Aktivität:
Beiträge: 128

@Jenson77

Zitat von Jenson77

Es heißt nämlich im Umkehrschluss, dass es überhaupt keine Rolle spielt ob und wie der Schiedsrichter einen Spieler über ein Verwarnung informiert, so lange er selbst (der SR) davon ausgeht, dass der Spieler davon Kenntnis erlangt hat. Ob das tatsächlich der Fall ist irrelevant und hier liegt meiner Meinung nach genau das Problem. 


Das heißt ab jetzt muss der Schiedsrichter also einen Quittungsblock mit haben und sich quittieren lassen vom Spieler "Ich weiß bescheid von meiner gelben Karte?". 
Es könnte ja jeder Spieler kommen und behaupten "Was gelb wann hab ich die denn bekommen? Ach ich dachte sie meinten den spieler der 3 Meter weiter links stand." 



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Platzverweis Petersen  - #397


04.04.2018 19:41


SemsemnammS04


Schalke 04-FanSchalke 04-Fan


Mitglied seit: 25.11.2017

Aktivität:
Beiträge: 367

@Jenson77

Zitat von Jenson77
Und genau da liegt eben das Problem, welches durch das Urteil eben nicht begründet wird .

Es heißt nämlich im Umkehrschluss, dass es überhaupt keine Rolle spielt ob und wie der Schiedsrichter einen Spieler über eine Verwarnung informiert, so lange er selbst (der SR) davon ausgeht, dass der Spieler davon Kenntnis erlangt hat. Ob das tatsächlich der Fall ist irrelevant und hier liegt meiner Meinung nach genau das Problem. 


Das mag ja sein, aber deshalb ist die Begründung nicht falsch, denn sie ist im Einklang mit den Statuten. Und nur das interessiert einen Richter letztlich; nur das DARF ihn interessieren.



"Ja, er hat das Talent, er hat die Technik... und er trifft ihn hier voll am Schienbein!"


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Platzverweis Petersen  - #398


04.04.2018 19:45


SemsemnammS04


Schalke 04-FanSchalke 04-Fan


Mitglied seit: 25.11.2017

Aktivität:
Beiträge: 367

@Tony_1904

Zitat von Tony_1904
Das heißt ab jetzt muss der Schiedsrichter also einen Quittungsblock mit haben und sich quittieren lassen vom Spieler "Ich weiß bescheid von meiner gelben Karte?". 
Es könnte ja jeder Spieler kommen und behaupten "Was gelb wann hab ich die denn bekommen? Ach ich dachte sie meinten den spieler der 3 Meter weiter links stand." 


Selbst wenn der Schiedsrichter "nur" sicherstellen muss, dass der Spieler ihn ansieht bei der Kartenvergabe, ist das ein Freibrief für die Spieler, gerade am Ende eines Spiels damit Zeitspiel zu betreiben. Diese Baustelle wird man sich sicher nicht aufmachen.

Und mal ernsthaft: Worüber reden wir denn eigentlich hier? Nahezu jeder Spieler, der eine Karte in den Rücken gezeigt kriegt, weiß doch ganz genau, dass er verwarnt wurde. Soll jetzt wegen eines uneindeutigen Falles ein ansonsten hervorragend funktionierendes System über den Haufen geworfen werden?



"Ja, er hat das Talent, er hat die Technik... und er trifft ihn hier voll am Schienbein!"


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Platzverweis Petersen  - #399


04.04.2018 19:49


Tony_1904


Arminia Bielefeld-FanArminia Bielefeld-Fan


Mitglied seit: 02.02.2014

Aktivität:
Beiträge: 128

@SemsemnammS04

Zitat von SemsemnammS04
Zitat von Tony_1904
Das heißt ab jetzt muss der Schiedsrichter also einen Quittungsblock mit haben und sich quittieren lassen vom Spieler "Ich weiß bescheid von meiner gelben Karte?". 
Es könnte ja jeder Spieler kommen und behaupten "Was gelb wann hab ich die denn bekommen? Ach ich dachte sie meinten den spieler der 3 Meter weiter links stand." 


Selbst wenn der Schiedsrichter "nur" sicherstellen muss, dass der Spieler ihn ansieht bei der Kartenvergabe, ist das ein Freibrief für die Spieler, gerade am Ende eines Spiels damit Zeitspiel zu betreiben. Diese Baustelle wird man sich sicher nicht aufmachen.

Und mal ernsthaft: Worüber reden wir denn eigentlich hier? Nahezu jeder Spieler, der eine Karte in den Rücken gezeigt kriegt, weiß doch ganz genau, dass er verwarnt wurde. Soll jetzt wegen eines uneindeutigen Falles ein ansonsten hervorragend funktionierendes System über den Haufen geworfen werden?


Darum geht es mir nicht mal wirklich sondern eher darum. Nastasic zum Beispiel spielt ein normales Foul ist sein 4. geht zurück in die Verteidung und steht neben Naldo und sie besprechen kurz was taktisches. Der Schirir zeigt aus ca 10 Metern die gelbe Karte nach oben. Klar jeder weiß Nastasic hat nun gelb bekommen. Dann sieht er später gelb-rot und denkt dann "Scheiße nächste Woche is derby. naja einspruch einlegen und vor Gericht gehen dann darf ich erstmal spielen." 



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Platzverweis Petersen  - #400


04.04.2018 19:53


SemsemnammS04


Schalke 04-FanSchalke 04-Fan


Mitglied seit: 25.11.2017

Aktivität:
Beiträge: 367

@SCF-Dani

Zitat von SCF-Dani
Eine Möglichkeit wäre zum Beispiel: Grundsätzlich könnte es rechtlich auch möglich sein, dass die Rechts- und Verfahrensordnung angochten wird. Eine Verwarnung muss - wie der Name bereits sagt - zur Verwarnung dienen.


Siehe mein letzter Beitrag #398 bzw. auch schon auf Seite 19.

Laut dem aktuellen Bericht der Badischen Zeitung wird das Rechtsmittel beim DFB eingelegt - wäre also ein Einspruch gegen die Urteilsbegründung. Für die Sperre hätte dies keine Auswirkung mehr.


Die Urteilsbegründung ist aber anhand der bestehenden Rechts- und Verfahrensordnung sauber, also kann ein Einspruch gegen die Begründung nur abgelehnt werden. Und die Rechts- und Verfahrensordnung diesbezüglich zu ändern - siehe erneut meine Ausführungen zum Thema Zeitspiel.

@Tony1904: Das kommt ja dann noch erschwerend hinzu. Ich glaube, manche verstehen gar nicht, was das für Konsequenzen hätte, wenn man hier jetzt einen Präzedenzfall schafft. Schon allein deshalb ist ein Einspruch aussichtslos, weil der DFB sich mit Sicherheit nicht von den Spielern auf der Nase herumtanzen lassen will.



"Ja, er hat das Talent, er hat die Technik... und er trifft ihn hier voll am Schienbein!"


1  Melden
 Zitieren  Antworten


Kompetenzteam-Abstimmung


-
WT-Community

Ergebnis der Community-Abstimmung.

-
Stormfalco
Bayern München-Fan

Ohne den Wortlauf von Petersen zu kennen ist es müßig zu urteilen.

-
lufdbomp
Bayern München-Fan

Ich kann nicht beurteilen, wer was zu wem gesagt hat und wer was gehört bzw. nicht gehört hat. Tendenziell bin ich da aber eher bei Stieler. Zudem keine Relevanz.

-
Hagi01
1. FC Nürnberg-Fan

Wer keine fünf Minuten vorher Gelb wegen Meckerns bekommen hat und dann so weitermeckert, muss vom Platz fliegen. Da ist auch nichts mit Fingerspitzengefühl, weil sonst jeder anfängt. Die Aussprache der ersten Gelben ist schlecht, für uns aber irrelevant.

-
GladbacherFohlen
Bor. M'Gladbach-Fan

Ich kann nicht klar ausmachen, was in dem Wortwechsel zwischen petersen und Stieler vorgegangen ist. Die erste Gelbe wegen des Meckerns finde ich auch i.O. ob der SR dann aber direkt so nachkarten muss, halte ich ohne Kontext für fragwürdig

-
hrub
1. FC Nürnberg-Fan

Eine gelbe Karte wegen Meckerns ist absoluter Ermessungsspielraum des SR. Da Petersen mich nicht anmeckerte und ich nicht beurteilen kann, was er mit welcher Lautstärke sagte, kann ich auch nicht beurteilen, ob ich ihn hier auch vom Platz gestellt hätte.

-
JFB96
Hannover 96-Fan

Ich weiß nicht was in der Szene gesagt wurde und deswegen kann ich mich nur enthalten.

-
Schwarzangler
Energie Cottbus-Fan

Die Entscheidungen des Schiedsrichters sind in seinem Ermessen und daher von der Situation sicher gedeckt. Jedoch der Vollzug der Bestrafung ist sehr eigenwillig und für mich nicht nachvollziehbar. Daher halte ich mich raus.

-
Adlerherz
Eintr. Frankfurt-Fan

Als Zuschauer wirkt es hart, aber es ist regeltechnicsh definitiv gedeckt. Wie schlimm/bestrafenswürdig die Aussagen von Petersen wirklich waren, lässt sich nicht beurteilen, aber ob der SR sich angegriffen fühlt, sollte eigentlich ihm überlassen bleiben.

-
I bin I
Bayern München-Fan

Nach den Regeln: Fragwürdig, aber in Ordnung. Wie hätte ich entschieden? Anders. Hier kommt das vielzitierte Fingerspitzengefühl zum Tragen. Die Aktion des SR wirkt für mich wie "Nachtreten."

×

31.03.2018 15:30


63.
Caligiuri
73.
Burgstaller

Schiedsrichter

Tobias StielerTobias Stieler
Note
5,3
Schalke 04 4,8   5,3  SC Freiburg 6,0
Christian Gittelmann
Frederick Assmuth
Christof Günsch
Dr. Jochen Drees
Patrick Alt

Statistik von Tobias Stieler

Schalke 04 SC Freiburg Spiele
14  
  17

Siege (DFL)
4  
  8
Siege (WT)
5  
  8

Unentschieden (DFL)
5  
  5
Unentschieden (WT)
4  
  5

Niederlagen (DFL)
5  
  4
Niederlagen (WT)
5  
  4

Aufstellung

Fährmann
Gelbe Karte Stambouli
Naldo
Nastasic
Caligiuri
Bentaleb
Gelbe Karte Goretzka
Oczipka 54.
di Santo 54.
Embolo 83.
Burgstaller
Schwolow 
Koch 
Gulde 
Söyüncü 
79. Stenzel 
Höfler 
Sierro 
Günter 
Haberer 
Petersen  Gelb-Rote Karte
79. Kath 
Schöpf  54.
Harit  54.
Teuchert  83.
79. Kübler
79. Kleindienst

Alle Daten zum Spiel

Schalke 04 SC Freiburg Schüsse auf das Tor
7  
  0

Torschüsse gesamt
10  
  2

Ecken
2  
  2

Abseits
1  
  0

Fouls
21  
  15

Ballbesitz
55%  
  45%




zum Spiel

Relevante Foren

Teile dieses Thema