Platzverweis Petersen

Relevante Themen

 Strittige Szene
  66. Min.: Platzverweis Petersen | von SCF-Dani
 Vorschläge der Community
  72. Min.: Abseits beim 2:0 | von SCF-Dani
 Allgemeine Themen
  Stieler | von rey200
 Aktuelle News zum Spiel

Neues Thema zum Spiel erstellen

Kompetenzteam-Abstimmung

- keine Relevanz/Unentschieden

Petersen sieht von Stieler die gelb-rote Karte wegen Meckerns. Korrekt entschieden?

KT-Abstimmung

Daumen hoch 0 x richtig entschieden

unentschieden/keine Relevanz 9 x keine Relevanz/unentschieden

Daumen runter 1 x Veto

 Platzverweis Petersen  - #121


01.04.2018 03:28


haifischflossensuppe
haifischflossensuppe

1. FC Köln-Fan1. FC Köln-Fan


Mitglied seit: 05.03.2013

Aktivität:
Beiträge: 1810

- richtig entschieden
In der Sache richtig würde ich sagen.
Aber so in der Form natürlich sehr unglücklich gelaufen.



Relativ großzügige Linie bei roten Karten. Strenge Auslegung dagegen bei Gelb und Handelfmeter.


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Platzverweis Petersen  - #122


01.04.2018 09:19


Stolle
Stolle

Hamburger SV-FanHamburger SV-Fan


Mitglied seit: 06.12.2008

Aktivität:
Beiträge: 309

Was mich etwas irritiert ist die 2. Karte.

Wieso ist Petersen denn schon 10 - 15 Meter entfernt als Stieler sich entschließt noch hinter ihm herzulaufen und ihn runterzustellen.
Auf den Gifs wirkt es so als sei die Situation schon "geklärt" bevor er dann auf einmal doch plötzlich noch hinterher rennt.
Kann das jemand sagen?



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Platzverweis Petersen  - #123


01.04.2018 10:36


rolli


Bayer Leverkusen-FanBayer Leverkusen-Fan


Mitglied seit: 13.12.2014

Aktivität:
Beiträge: 5424

- Veto
Die gelbe Karte ist ein optisches Zeichen für eine Verwarnung. Entsprechend ist eine Kenntnisgabe der gelben Karte respektive der damit verbundenen Verwarnung nur möglich, in dem sie so hingehalten wird, daß der Spieler sie sieht. Das ist Sinn und Zweck der gelben Karte, hierzu wurde sie vor Jahrzehnten eingeführt.

Hier macht Stieler in meinen Augen zwei Feher: Wir haben sicher alle schon beobachtet, daß SR, wenn es sein muß sehr energisch, Spieler zu sich beordern, um durch Zeigen der gelben Karte ganz explizit deutlich zu machen, daß er "der Herr im Hause" ist, also die Spielleitung in den Händen hält. Der erste Fehler ist also schonmal, daß Stieler sich zum Hinterherlaufen zwingen läßt. Der zweite Fehler ist, dem Spieler dann nicht in allerdeutlichster Form zu verstehen zu geben: Lieber xyz, so nicht, Du läßt mich nicht nochmal hinter Dir herlaufen, mit Deinem  Vergehen hast Du die Grenze überschritten und die nächste Disziplinlosigkeit führt zu einem Platzverweis. Das zeige ich Dir jetzt deutlich, in dem ich Dich in aller Form verwarne. Ein Stupser in den Rücken und drei Worte sind weitab von der Deutlichkeit, der es hier bedurft hätte.

Dazu kommt ausserdem noch, daß Petersen der Kapitän der Freiburger war, von daher auch eine verläßliche Kommunikation mit ihm, wenn es wirklich um Spielberuhigung ging, not getan hätte.

Stieler gibt vor, diesen Weg gewählt zu haben, um die Szene zu beruhigen. Was hat er damit erreicht? Einen Platzverweis für Petersen, den er eben nicht mit diesen drei Worten beruhigt hat und einen Platzverweis für den Trainer.

Wenn man die Situation weiter überdenkt, dann kommt man auf den Gedanken, daß Stieler hier die Sache persönlich genommen hat: Wenn Du vor mir wegläufst und mich so geringschätzt, dann zeige ich Dir die Karte von hinten und sag nur noch drei Worte: Nummer 18, gelb und geb Dir dadurch zu verstehen, wie geringwertig Du für mich bist. Und genau das ist eine Geschichte, vor der sich ein SR unbedingt zu hüten hat: in der Spielleitung  persönlich zu werden.



5  Melden
 Zitieren  Antworten


 Platzverweis Petersen  - #124


01.04.2018 11:07


Paddy268


Schalke 04-FanSchalke 04-Fan


Mitglied seit: 21.08.2009

Aktivität:
Beiträge: 290

@rolli

- richtig entschieden
Zitat von rolli
[...]
Der erste Fehler ist also schonmal, daß Stieler sich zum Hinterherlaufen zwingen läßt. Der zweite Fehler ist, dem Spieler dann nicht in allerdeutlichster Form zu verstehen zu geben: Lieber xyz, so nicht, Du läßt mich nicht nochmal hinter Dir herlaufen, mit Deinem  Vergehen hast Du die Grenze überschritten und die nächste Disziplinlosigkeit führt zu einem Platzverweis. Das zeige ich Dir jetzt deutlich, in dem ich Dich in aller Form verwarne. Ein Stupser in den Rücken und drei Worte sind weitab von der Deutlichkeit, der es hier bedurft hätte.

Dazu kommt ausserdem noch, daß Petersen der Kapitän der Freiburger war, von daher auch eine verläßliche Kommunikation mit ihm, wenn es wirklich um Spielberuhigung ging, not getan hätte.

Stieler gibt vor, diesen Weg gewählt zu haben, um die Szene zu beruhigen. Was hat er damit erreicht? Einen Platzverweis für Petersen, den er eben nicht mit diesen drei Worten beruhigt hat und einen Platzverweis für den Trainer.

Wenn man die Situation weiter überdenkt, dann kommt man auf den Gedanken, daß Stieler hier die Sache persönlich genommen hat: Wenn Du vor mir wegläufst und mich so geringschätzt, dann zeige ich Dir die Karte von hinten und sag nur noch drei Worte: Nummer 18, gelb und geb Dir dadurch zu verstehen, wie geringwertig Du für mich bist. Und genau das ist eine Geschichte, vor der sich ein SR unbedingt zu hüten hat: in der Spielleitung  persönlich zu werden.

Ich bin fernab davon, Stieler verteidigen zu wollen, und wie die ganze Szene abgelaufen ist, ist natürlich mehr als unglücklich und sollte vom DFB im Bezug auf Leistungskontrolle definitiv nochmal angesprochen werden. Es muss Anspruch eines Verbandes sein, dass auf dem Niveau der ersten Liga anders gehandelt wird als gestern.Nur frage ich mich, obwohl ich deine Argumentation der Geringschätzung und "Rache" von Stieler durchaus für haltbar befinde, was dann für die Abstimmung Fehlentscheidung hier sorgt? Du sagst ja nicht, dass Stieler Petersen definitiv nicht auf die Karte aufmerksam gemacht hat.

Ich will mir da kein Urteil erlauben, weil man nicht sehen kann, ob der Schiri etwas sagt oder nicht, aber wie oft wurden Schiedsrichterentscheidungen, gerade Karten, schon mit Ignoranz hingenommen.



Muchas gracias, Raúl


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Platzverweis Petersen  - #125


01.04.2018 11:21


rolli


Bayer Leverkusen-FanBayer Leverkusen-Fan


Mitglied seit: 13.12.2014

Aktivität:
Beiträge: 5424

@Paddy268

- Veto
Zitat von Paddy268
Ich bin fernab davon, Stieler verteidigen zu wollen, und wie die ganze Szene abgelaufen ist, ist natürlich mehr als unglücklich und sollte vom DFB im Bezug auf Leistungskontrolle definitiv nochmal angesprochen werden. Es muss Anspruch eines Verbandes sein, dass auf dem Niveau der ersten Liga anders gehandelt wird als gestern.Nur frage ich mich, obwohl ich deine Argumentation der Geringschätzung und "Rache" von Stieler durchaus für haltbar befinde, was dann für die Abstimmung Fehlentscheidung hier sorgt? Du sagst ja nicht, dass Stieler Petersen definitiv nicht auf die Karte aufmerksam gemacht hat.

Ich will mir da kein Urteil erlauben, weil man nicht sehen kann, ob der Schiri etwas sagt oder nicht, aber wie oft wurden Schiedsrichterentscheidungen, gerade Karten, schon mit Ignoranz hingenommen.
Das Regelwerk selbst gibt hierzu keinen Hinweis, sondern spricht nur allgemein darüber, wann Verwarnungen auszusprechen sind, läßt also das wie offen. Deshalb beurteile ich das nur nach dem mir bekannten Kontext, dem des Spiels und dem der Historie. Vor Einführung der gelben Karte gab es nur den Platzverweis als Disziplinarmaßnahme, mit der gelben Karte wurde auch die Disziplinarmaßnahme Verwarnung eingeführt. Ziel dieser zusätzlichen Disziplinarmaßnahme war, dem Spieler die Möglichkeit zu geben, sich zu besinnen. Die Knüpfung an ein optisches Signal legt für mich nahe, daß hier quasi ein förmliches Verfahren installiert wurde - vorher haben SR das auch schon mit persönlicher  Spieleransprache gemacht. Dieses Ziel sehe ich im Kontext der Szene als verfehlt, der SR hat dieses Mittel der Spielleitung falsch eingesetzt. Entsprechend ist für mich die gelb-rote Karte eine Fehlentscheidung.



2  Melden
 Zitieren  Antworten


 Platzverweis Petersen  - #126


01.04.2018 11:50


SCF-Dani


SC Freiburg-FanSC Freiburg-Fan


Mitglied seit: 31.08.2015

Aktivität:
Beiträge: 8893

@McSquarepants

Zitat von McSquarepants
Zitat von SCF-Dani
Petersen hat nach eigenen Angaben nichts davon mitbekommen.


Beleg das!

Und hier nochmal von Petersen selber:
Petersen beteuerte nach seinem Platzverweis wegen erneuten Meckerns drei Minuten später: "Ich wusste nicht, dass ich Gelb habe."

Jetzt darf jeder für sich selber entscheiden, ob man Petersen oder Stieler Glauben schenken mag.



1  Melden
 Zitieren  Antworten


 Platzverweis Petersen  - #127


01.04.2018 11:51


Andelko


VfB Stuttgart-FanVfB Stuttgart-Fan


Mitglied seit: 15.08.2011

Aktivität:
Beiträge: 478

Streich färbt auf die Spieler ab

Das Stieler hier hätte anders reagieren müssen ist klar. 

Aber schon im Spiel gegen uns vor 2 Wochen sind mir die Freiburger Spieler unangenehm aufgefallen. Jede Schiedsrichter - Entscheidung wurde hinterfragt und es wurde gemotzt ohne Ende. 

Streich sollte sich in dieser Hinsicht dringend hinterfragen 



1  Melden
 Zitieren  Antworten


 Platzverweis Petersen  - #128


01.04.2018 12:06


jg
jg

Werder Bremen-FanWerder Bremen-Fan


Mitglied seit: 18.06.2016

Aktivität:
Beiträge: 104

- richtig entschieden
@rolli "... Vor Einführung der gelben Karte gab es nur den Platzverweis als Disziplinarmaßnahme, mit der gelben Karte wurde auch die Disziplinarmaßnahme Verwarnung eingeführt. ..."

Hier irrst Du: Es gab bereits lange vorher die beiden persönlichen Strafen "Verwarnung" und "Feldverweis". Aufgrund immer wieder auftretender "Missverständnisse" wurden dann (zur WM 1970) die farbigen Karten eingeführt.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Platzverweis Petersen  - #129


01.04.2018 12:39


rolli


Bayer Leverkusen-FanBayer Leverkusen-Fan


Mitglied seit: 13.12.2014

Aktivität:
Beiträge: 5424

@jg

- Veto
Zitat von jg
@rolli "... Vor Einführung der gelben Karte gab es nur den Platzverweis als Disziplinarmaßnahme, mit der gelben Karte wurde auch die Disziplinarmaßnahme Verwarnung eingeführt. ..."

Hier irrst Du: Es gab bereits lange vorher die beiden persönlichen Strafen "Verwarnung" und "Feldverweis". Aufgrund immer wieder auftretender "Missverständnisse" wurden dann (zur WM 1970) die farbigen Karten eingeführt.
Ja, kannst Du durchaus recht haben. Wesentlich ist hier aber, daß eine Form der optischen Signalisierung eingeführt wurde, die es vorher nicht gab, davor war es höchstens im Notizblock des SR vermerkt und die Verwarnung eine persönliche Ansprache ohne offizielle Signalisierung, so erinnere ich es jedenfalls. Ob und wieviel Verwarnungen vor einem Platzverweis ausgesprochen wurden, hat bis dahin niemanden wirklich interessiert. Die Einführung der Karten bei der WM in Mexiko war eine kleine Revolution.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Platzverweis Petersen  - #130


01.04.2018 12:41


rolli


Bayer Leverkusen-FanBayer Leverkusen-Fan


Mitglied seit: 13.12.2014

Aktivität:
Beiträge: 5424

@Andelko

- Veto
Zitat von Andelko
Das Stieler hier hätte anders reagieren müssen ist klar. 

Aber schon im Spiel gegen uns vor 2 Wochen sind mir die Freiburger Spieler unangenehm aufgefallen. Jede Schiedsrichter - Entscheidung wurde hinterfragt und es wurde gemotzt ohne Ende. 

Streich sollte sich in dieser Hinsicht dringend hinterfragen 
Das ist aber leider beileibe kein Alleinstellungsmerkmal für die Freiburger und darum geht es hier auch nicht.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Platzverweis Petersen  - #131


01.04.2018 13:03


barsky


Hallescher FC-FanHallescher FC-Fan


Mitglied seit: 23.09.2015

Aktivität:
Beiträge: 196

@rolli

Zitat von rolli
Zitat von jg
@rolli "... Vor Einführung der gelben Karte gab es nur den Platzverweis als Disziplinarmaßnahme, mit der gelben Karte wurde auch die Disziplinarmaßnahme Verwarnung eingeführt. ..."

Hier irrst Du: Es gab bereits lange vorher die beiden persönlichen Strafen "Verwarnung" und "Feldverweis". Aufgrund immer wieder auftretender "Missverständnisse" wurden dann (zur WM 1970) die farbigen Karten eingeführt.
Ja, kannst Du durchaus recht haben. Wesentlich ist hier aber, daß eine Form der optischen Signalisierung eingeführt wurde, die es vorher nicht gab, davor war es höchstens im Notizblock des SR vermerkt und die Verwarnung eine persönliche Ansprache ohne offizielle Signalisierung, so erinnere ich es jedenfalls. Ob und wieviel Verwarnungen vor einem Platzverweis ausgesprochen wurden, hat bis dahin niemanden wirklich interessiert. Die Einführung der Karten bei der WM in Mexiko war eine kleine Revolution.


Es ist doch wohl unstrittig, dass Stieler dem Petersen die gelbe Karte zeigt... konntest du im Stadion aus der letzten Reihe sehn, im TV gabs die Nahaufnahme, die umstehenden Mitspieler habens gesehn, wahrscheinlich hat das auch der Streich mitbekommen...

Nicht wissen (wollen), schützt vor Strafe nicht!



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Platzverweis Petersen  - #132


01.04.2018 13:23


SCF-Dani


SC Freiburg-FanSC Freiburg-Fan


Mitglied seit: 31.08.2015

Aktivität:
Beiträge: 8893

@barsky

Zitat von barsky
Es ist doch wohl unstrittig, dass Stieler dem Petersen die gelbe Karte zeigt... konntest du im Stadion aus der letzten Reihe sehn, im TV gabs die Nahaufnahme, die umstehenden Mitspieler habens gesehn, wahrscheinlich hat das auch der Streich mitbekommen...

Nicht wissen (wollen), schützt vor Strafe nicht!

Irgendwo hier im Forum hat ein Schalker geschrieben, dass er es im Stadion nicht mitbekommen hat. Auch andere Mitspieler haben es nach dessen Äußerungen nicht mitbekommen. Wer Petersen kennt weiß, dass er es nach einer solchen Aussage tatsächlich nicht wusste. Auch hätte er garantiert nicht weiter gemeckert, wenn er davon gewusst hätte. Zumal man nun auch noch dazu sagen muss, dass Gulde (Der wesentlich heftiger protestiert hatte) keine Verwarnung sah, Petersen als Spielführer aber schon. 

Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass ich Stieler irgendwann nochmal für voll nehmen kann. Auch gehe ich nicht davon aus, dass Stieler nochmals ein Freiburg-Spiel pfeifen wird.



2  Melden
 Zitieren  Antworten


 Platzverweis Petersen  - #133


01.04.2018 13:46






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@barsky

Zitat von barsky
Zitat von rolli
Zitat von jg
@rolli "... Vor Einführung der gelben Karte gab es nur den Platzverweis als Disziplinarmaßnahme, mit der gelben Karte wurde auch die Disziplinarmaßnahme Verwarnung eingeführt. ..."

Hier irrst Du: Es gab bereits lange vorher die beiden persönlichen Strafen "Verwarnung" und "Feldverweis". Aufgrund immer wieder auftretender "Missverständnisse" wurden dann (zur WM 1970) die farbigen Karten eingeführt.
Ja, kannst Du durchaus recht haben. Wesentlich ist hier aber, daß eine Form der optischen Signalisierung eingeführt wurde, die es vorher nicht gab, davor war es höchstens im Notizblock des SR vermerkt und die Verwarnung eine persönliche Ansprache ohne offizielle Signalisierung, so erinnere ich es jedenfalls. Ob und wieviel Verwarnungen vor einem Platzverweis ausgesprochen wurden, hat bis dahin niemanden wirklich interessiert. Die Einführung der Karten bei der WM in Mexiko war eine kleine Revolution.


Es ist doch wohl unstrittig, dass Stieler dem Petersen die gelbe Karte zeigt... konntest du im Stadion aus der letzten Reihe sehn, im TV gabs die Nahaufnahme, die umstehenden Mitspieler habens gesehn, wahrscheinlich hat das auch der Streich mitbekommen...

Nicht wissen (wollen), schützt vor Strafe nicht!


Der letzte Satz stimmt, allerdings halte ich es für unstrittig, dass Stieler Petersen nicht die Karte zeigt. Und die Story mit dem Rückenstubser und den 18 Gelbe Karte ist ein schlechter Witz.

Wenn mich persönlich jemand fragt wem ich mehr glaube, ist das ganz klar Petersen, schon bei Ibisevic hat Stieler gelogen. Es zeigt für mich das der Mann charakterlich seiner Aufgabe nicht gewachsen ist.

In der Regel steht:

Die gelbe Karte zeigt eine Verwarnung, die rote Karte einen Feldverweis an. Rote und gelbe Karten können nur Spielern, Auswechselspielern oder ausgewechselten Spielern gezeigt werden. Verzögerung der Spielfortsetzung wegen gelber oder roter Karte Beschließt der Schiedsrichter, einen Spieler zu verwarnen oder des Feldes zu verweisen, wird das Spiel erst nach Zeigen der Karte fortgesetzt.

Für mich ist die Regel nicht erfüllt und Gelb Rot nicht regelkonform. Das hieße für mich Neuansetzung.

Diejenigen die reflexartig dem Spieler den schwarzen Peter zuschustern, liegen für mich vollständig daneben.
Auch Schiedsrichter müssen sich an Regeln halten und ein Schiedsrichter der nicht die Eier hat einem Spieler ordentlich zur Ordnung zu rufen und quasi als Retourkutsche den Feldverweis auspackt gehört meiner Meinung nach nicht in die Bundesliga.



2  Melden
 Zitieren  Antworten


 Platzverweis Petersen  - #134


01.04.2018 13:49






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

Stieler gehört gesperrt. Offenbar ist er mit der Ausübung seines Berufes überfordert.



2  Melden
 Zitieren  Antworten


 Platzverweis Petersen  - #135


01.04.2018 14:23


kurt


Eintr. Frankfurt-FanEintr. Frankfurt-Fan


Mitglied seit: 09.04.2011

Aktivität:
Beiträge: 957

Stieler wiederspricht sich doch selber schon.
"Ich kann sagen 'Drehen Sie sich um.' Dann würde sich das Ganze aber zu sehr hochschaukeln."
Was schaukelt denn die Sache mehr hoch, eine Gelbe Karte mit klarer Ansage oder eine Gelb/Rote? Selbst eine letzte Ermahnung mit der klaren Ansage "ein Wort noch und Sie gehen duschen" wäre im Bereich des Möglichen gewesen und sicherlich mehr als sinnvoll.



2  Melden
 Zitieren  Antworten


 Platzverweis Petersen  - #136


01.04.2018 14:32


Jenson77


SC Freiburg-FanSC Freiburg-Fan


Mitglied seit: 01.04.2018

Aktivität:
Beiträge: 50

@Andelko

- Veto
Zitat von Andelko
Aber schon im Spiel gegen uns vor 2 Wochen sind mir die Freiburger Spieler unangenehm aufgefallen. Jede Schiedsrichter - Entscheidung wurde hinterfragt und es wurde gemotzt ohne Ende. 


Mir ist in den Spielen gegen Stuttgart vor allem unangenehm aufgefallen, dass im Hinspiel besagter Herr Stieler das Spiel mit einer krassen Fehlentscheidung (unberechtigter Platzverweis gegen Söyüncü) nach 10 Minuten maßgeblich zugunsten der Stuttgarter beeinflusst hatte und Stuttgart auch im Rückspiel nach 4 Minuten durch einen irregulären Treffer massiv und frühzeitig bevorteilt wurde. Aber das nur am Rande.
 "Ich kann sagen 'Drehen Sie sich um.' Dann würde sich das Ganze aber zu sehr hochschaukeln." 


Diese Aussage von Stieler ist lächerlich und eine reine Schutzbehauptung seinerseits. Das mit dem Nichthochschaukeln hat wirklich hervorragend funktioniert und sein Verhalten hat absolut zur Deeskalation beigetragen. Wovor hatte er denn Angst? Dachte er etwa, dass Petersen körperliche Gewalt anwenden würde, wenn er ihn darauf ansprechen und hinweisen wurde?

Man kann anhand der Fernsehbilder eindeutig erkennen, dass Petersen weder auf das minimale Anstupsen, noch auf die angebliche Ansage, "Gelb, Nummer 18" in irgendeiner Form reagiert. Ich gehe sogar soweit und behaupte, dass Petersen Stieler in seinem Rücken nicht einmal bemerkt hat in dieser Situation. Man sollte auch nicht vergessen, dass in diesem Augenblick gerade etwa 60000 Menschen den Führungstreffer ihrer Mannschaft in der Schalke frenetisch bejubelt haben und zeitgleich noch lautstarke Musik zu hören war. Es darf also durchaus bezweifelt werden, dass Petersen diese "Ansage" wirklich wahrgenommen hat, die Gelbe Karte gesehen hat er nachweislich nicht. 

​​​​​​Ein guter Schiedsrichter hätte beruhigend auf den Spielführer Petersen eingewirkt, leider ist Stieler kein guter Unparteiischer. Und leider wird auch dieses Mal der DFB seine schützende Hand über seine "Spielleiter" halten.



1  Melden
 Zitieren  Antworten


 Platzverweis Petersen  - #137


01.04.2018 14:46


Jenson77


SC Freiburg-FanSC Freiburg-Fan


Mitglied seit: 01.04.2018

Aktivität:
Beiträge: 50

@barsky

- Veto
Zitat von barsky
Es ist doch wohl unstrittig, dass Stieler dem Petersen die gelbe Karte zeigt... konntest du im Stadion aus der letzten Reihe sehn, im TV gabs die Nahaufnahme, die umstehenden Mitspieler habens gesehn, wahrscheinlich hat das auch der Streich mitbekommen...

Nicht wissen (wollen), schützt vor Strafe nicht!


Daniel Caligiuri hat in einem Interview gesagt, dass er nicht mitbekommen hatte, dass Petersen verwarnt wurde und sich deshalb auch über die Gelb-Rote Karte für Petersen gewundert hat. Dabei hatte der sogar einen Logenplatz und saß nicht in der letzten Reihe.



3  Melden
 Zitieren  Antworten


 Platzverweis Petersen  - #138


01.04.2018 14:48


barsky


Hallescher FC-FanHallescher FC-Fan


Mitglied seit: 23.09.2015

Aktivität:
Beiträge: 196

@schiri53

Zitat von schiri53
Zitat von barsky
Zitat von rolli
Zitat von jg


Es ist doch wohl unstrittig, dass Stieler dem Petersen die gelbe Karte zeigt... konntest du im Stadion aus der letzten Reihe sehn, im TV gabs die Nahaufnahme, die umstehenden Mitspieler habens gesehn, wahrscheinlich hat das auch der Streich mitbekommen...

Nicht wissen (wollen), schützt vor Strafe nicht!


Der letzte Satz stimmt, allerdings halte ich es für unstrittig, dass Stieler Petersen nicht die Karte zeigt. Und die Story mit dem Rückenstubser und den 18 Gelbe Karte ist ein schlechter Witz.

Wenn mich persönlich jemand fragt wem ich mehr glaube, ist das ganz klar Petersen, schon bei Ibisevic hat Stieler gelogen. Es zeigt für mich das der Mann charakterlich seiner Aufgabe nicht gewachsen ist.

Für mich ist die Regel nicht erfüllt und Gelb Rot nicht regelkonform. Das hieße für mich Neuansetzung.

Diejenigen die reflexartig dem Spieler den schwarzen Peter zuschustern, liegen für mich vollständig daneben.


Er zeigt ihm aber die Karte, es gibt Bilder und Videos die das eindeutig und unmissverständlich belegen.
Ich seh da einfach keine Regelverletzung.
Also wenn ich die Augen nur ganz fest verschließe kann ich garkeine Karte bekommen da ich sie ja nie gezeigt bekommen hab? Come on

@SCF-Dani
Petersen kann ja auch mal nen schlechten Tag haben oder?



1  Melden
 Zitieren  Antworten


 Platzverweis Petersen  - #139


01.04.2018 14:51


SCF-Dani


SC Freiburg-FanSC Freiburg-Fan


Mitglied seit: 31.08.2015

Aktivität:
Beiträge: 8893

@barsky

Zitat von barsky
Er zeigt ihm aber die Karte, es gibt Bilder und Videos die das eindeutig und unmissverständlich belegen.
Ich seh da einfach keine Regelverletzung.
Also wenn ich die Augen nur ganz fest verschließe kann ich garkeine Karte bekommen da ich sie ja nie gezeigt bekommen hab? Come on

@SCF-Dani
Petersen kann ja auch mal nen schlechten Tag haben oder?

Könnte man meinen, dann kennt man ihn allerdings nicht.

Dass die gelbe Karte gezeigt wurde bezweifelt hier, so denke ich, niemand.
Es geht vielmehr darum 1. wie sie gezeigt wurde und 2. ob dies o vmo Regelwerk abgedeckt wird (Hier ist nichts dazu zu finden, wie eine Verwarnung ausgesprochen werden muss und ob der Spieler davon Kenntnis haben muss)

Hier kann doch niemand einem Spieler einen Vorwurf machen, der schlicht nichts von einer Verwarnung wusste. Das geht - mal wieder - auf die Kappe von Stieler



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Platzverweis Petersen  - #140


01.04.2018 15:01


McSquarepants


Schalke 04-FanSchalke 04-Fan


Mitglied seit: 23.11.2014

Aktivität:
Beiträge: 314

@schiri53

Zitat von schiri53
In der Regel steht:

Die gelbe Karte zeigt eine Verwarnung, die rote Karte einen Feldverweis an. Rote und gelbe Karten können nur Spielern, Auswechselspielern oder ausgewechselten Spielern gezeigt werden. Verzögerung der Spielfortsetzung wegen gelber oder roter Karte Beschließt der Schiedsrichter, einen Spieler zu verwarnen oder des Feldes zu verweisen, wird das Spiel erst nach Zeigen der Karte fortgesetzt.

Für mich ist die Regel nicht erfüllt und Gelb Rot nicht regelkonform. Das hieße für mich Neuansetzung.


Weshalb ist die Regel für dich nicht erfüllt??!

Die Karte wurde gezeigt. Was kann Herr Stieler dafür, wenn Petersen wie ein trotziges Kind wegläuft und den Schiedsrichter ignoriert?

Jetzt mal ehrlich: Das Verhalten von Petersen ist dermaßen daneben... Minutenlang nach einer Entscheidung zu meckern und dann den Schiedsrichter ignorieren. Stieler ist Schiedsrichter und kein Kindergärtner. Er hat die Gelbe Karte angezeigt und es Petersen mitgeteilt. Wenn dieser aus der Situation flüchten will, ist das sein Problem.



1  Melden
 Zitieren  Antworten


Kompetenzteam-Abstimmung


-
WT-Community

Ergebnis der Community-Abstimmung.

-
Stormfalco
Bayern München-Fan

Ohne den Wortlauf von Petersen zu kennen ist es müßig zu urteilen.

-
lufdbomp
Bayern München-Fan

Ich kann nicht beurteilen, wer was zu wem gesagt hat und wer was gehört bzw. nicht gehört hat. Tendenziell bin ich da aber eher bei Stieler. Zudem keine Relevanz.

-
Hagi01
1. FC Nürnberg-Fan

Wer keine fünf Minuten vorher Gelb wegen Meckerns bekommen hat und dann so weitermeckert, muss vom Platz fliegen. Da ist auch nichts mit Fingerspitzengefühl, weil sonst jeder anfängt. Die Aussprache der ersten Gelben ist schlecht, für uns aber irrelevant.

-
GladbacherFohlen
Bor. M'Gladbach-Fan

Ich kann nicht klar ausmachen, was in dem Wortwechsel zwischen petersen und Stieler vorgegangen ist. Die erste Gelbe wegen des Meckerns finde ich auch i.O. ob der SR dann aber direkt so nachkarten muss, halte ich ohne Kontext für fragwürdig

-
hrub
1. FC Nürnberg-Fan

Eine gelbe Karte wegen Meckerns ist absoluter Ermessungsspielraum des SR. Da Petersen mich nicht anmeckerte und ich nicht beurteilen kann, was er mit welcher Lautstärke sagte, kann ich auch nicht beurteilen, ob ich ihn hier auch vom Platz gestellt hätte.

-
JFB96
Hannover 96-Fan

Ich weiß nicht was in der Szene gesagt wurde und deswegen kann ich mich nur enthalten.

-
Schwarzangler
Energie Cottbus-Fan

Die Entscheidungen des Schiedsrichters sind in seinem Ermessen und daher von der Situation sicher gedeckt. Jedoch der Vollzug der Bestrafung ist sehr eigenwillig und für mich nicht nachvollziehbar. Daher halte ich mich raus.

-
Adlerherz
Eintr. Frankfurt-Fan

Als Zuschauer wirkt es hart, aber es ist regeltechnicsh definitiv gedeckt. Wie schlimm/bestrafenswürdig die Aussagen von Petersen wirklich waren, lässt sich nicht beurteilen, aber ob der SR sich angegriffen fühlt, sollte eigentlich ihm überlassen bleiben.

-
I bin I
Bayern München-Fan

Nach den Regeln: Fragwürdig, aber in Ordnung. Wie hätte ich entschieden? Anders. Hier kommt das vielzitierte Fingerspitzengefühl zum Tragen. Die Aktion des SR wirkt für mich wie "Nachtreten."

×

31.03.2018 15:30


63.
Caligiuri
73.
Burgstaller

Schiedsrichter

Tobias StielerTobias Stieler
Note
5,3
Schalke 04 4,8   5,3  SC Freiburg 6,0
Christian Gittelmann
Frederick Assmuth
Christof Günsch
Dr. Jochen Drees
Patrick Alt

Statistik von Tobias Stieler

Schalke 04 SC Freiburg Spiele
14  
  17

Siege (DFL)
4  
  8
Siege (WT)
5  
  8

Unentschieden (DFL)
5  
  5
Unentschieden (WT)
4  
  5

Niederlagen (DFL)
5  
  4
Niederlagen (WT)
5  
  4

Aufstellung

Fährmann
Gelbe Karte Stambouli
Naldo
Nastasic
Caligiuri
Bentaleb
Gelbe Karte Goretzka
Oczipka 54.
di Santo 54.
Embolo 83.
Burgstaller
Schwolow 
Koch 
Gulde 
Söyüncü 
79. Stenzel 
Höfler 
Sierro 
Günter 
Haberer 
Petersen  Gelb-Rote Karte
79. Kath 
Schöpf  54.
Harit  54.
Teuchert  83.
79. Kübler
79. Kleindienst

Alle Daten zum Spiel

Schalke 04 SC Freiburg Schüsse auf das Tor
7  
  0

Torschüsse gesamt
10  
  2

Ecken
2  
  2

Abseits
1  
  0

Fouls
21  
  15

Ballbesitz
55%  
  45%




zum Spiel

Relevante Foren

Teile dieses Thema