Pyro im Stadion? Und wie sollten die Vereine reagieren?

 Pyro im Stadion? Und wie sollten die Vereine reagieren?  - #21


16.11.2013 15:37


bastis


FC Ingolstadt-FanFC Ingolstadt-Fan


Mitglied seit: 19.09.2013

Aktivität:
Beiträge: 698

@ habba

Zitat von KnutEdelbert
httphm/www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/594756/artikel_bvb-greift-nach-derby-randale-hart-durch.html

Sollte zumindest eine Warnung für alle anderen Leute sein. Vielleicht sind beim nächsten Mal die Heim-DK fällig... Das überlegen die sich bestimmt zweimal.

Ist schon lustig, was alles als "hart durchgreifen" bezeichnet wird.
-Der Entzug von Auswärtsdauerkarten, die es bei vielen Bundesliga Vereinen gar nicht gibt, ist also hart?
-Das weder der BVB noch Schalke ein Stadionverbot aussprechen ist hart? Man hat nun 8 Strafverfahren und in denen werden die Richter entsprechende Stadionverbote aussprechen.
-Von den 22 identifizierten Krawallos gehen 8 vor Gericht. Die anderen 14 werden kein Stadionverbot bekommen. Ist das hart?

Zum Vergleich: Für die Pyro Aktion in London (ohne Pyro auf dem Feld, ohne Vermummung, ohne Spielverzögerung) gab es vom FC Bayern einen Entzug der ADKs und 50 Stadionverbote...

Zitat von habba
Grundsätzlich gehen wir schon in die selbe Richtung, indem wir sagen, was in den Stadien abgebrannt wird ist gefährlich. Mein Weg ist nur ein wenig anders: ich möchte Bengalos etc. nicht zwingend verbieten, sondern in einem gewissen Rahmen erlauben.

Versuche dazu gab/gibt es ja schon. Es wurde schnell klar, dass weder die Feuerwehr da mitspielt noch das Rauchproblem in den Griff zu bekommen ist. Alles was ein professioneller Feuerwerker zündet ist ein kleiner Sprüher in 3m Höhe in der Gegend der Mittelkreises, mehr Risiko geht niemand ein, der ein berufliches Risiko trägt.

Unter den aktuellen Voraussetzungen in Bezug auf die Pyros kann man die Pyro Romantik vom kontrollierten Abbrennen also eigentlich sein lassen. Auch die Pyro Beführworter bringen ja dahingehend kein brauchbares Konzept.

Zitat von habba
Dazu zählt aber auch, das Ganze ungefährlicher zu machen. Hitze und Toxine sind ja eigentlich nur Abfallprodukte einer chemischen Reaktion um die es nicht geht. (Falls doch wäre bspw. eine Sauerstofflanze gut geeignet, für ein warmes Klima zu sorgen.:p)

Naja, irgendwie musst du halt Licht und Rauch erzeugen. Viel Licht bekommst du nur durch viel Energie, also hohe Temperaturen. Langsame Reaktionen wie in nem Klicklicht geben viel weniger Licht.

Rauch entsteht entweder durch Partikel in der Luft oder Verdampfungsnebel.

Ohne heiße, schnelle Verbrennung gibt es also nur noch die Möglichkeit das Licht langsam und den Rauch mit Wasser/CO2 zu erzeugen.

Im Grunde ist das schon machbar, aber ich glaube nicht, dass die Ultras mitmachen wenn du nen Nebelerzeuger aufstellst und Knicklichter verteilst

Der Verein könnte die Kurve professionell weiß einnebeln mit Raucherzeugern wie man sie aus der Disko kennt und mit roten/gelben/grünen Strahlern in den jeweiligen Vereinsfarben leuchten lassen. Aber wollen die Ultras das? Geht es nicht eher darum selber Macht zu zeigen und selber zu zündeln?

Zitat von habba
Meine Frage hat ja eigentlich darauf abgeziehlt, ob es Bestrebungen gibt, alternative Produkte zu entwickeln. Ich habe mich aber zunächst darauf beschränkt, Abfallprodukte zu minimieren. In einem zweiten Schritt kann man dann versuchen diese komplett aus der Reaktion auszuschließen. Als Nicht-Chemiker, halte ich dies aber für sehr schwierig.

Aber der Abfall (Rauch) ist doch gerade der gewünschte Effekt. Und wo es nichts zu verdienen gibt, da gibt es auch keine Bestrebungen. Desweiteren fehlt, wie oben ausgeführt, die technische Machbarkeit. 





For every action, there's a social media overreaction.


 Melden
 Zitieren  Antworten


Jetzt Registrieren

Noch keinen Account?
Jetzt registrieren und alle Vorteile der Mitgliedschaft erhalten: Mitdiskutieren, über strittige Szenen abstimmen, Schiedsrichter benoten und vieles mehr!
» Jetzt registrieren
Nutzungsbedingungen
» Jetzt lesen

Benachrichtigungshinsweise

Erwähne das gesamte Kompetenzteam
@kt oder @kompetenzteam
Erwähne alle Moderatoren
@mods
Erwähne alle Administratoren
@admins
Erwähne das Technikteam
@technik

Teile dieses Thema