Regionalliga Südwest-China
Regionalliga Südwest-China - #1
22.06.2017 11:37
In der nächsten Saison Saison starten in der Regionalliga Südwest 19 Mannschafen, also hat an jedem Spieltag eine Mannschaft frei.
Bild und Kicker berichten dass es eine Kooperation von DFB und chinesischem Fussballverband geben soll und eine chinesische U20 Auswahl eine imaginäre 20. Mannschaft in der Liga stellen soll.
Die jeweils eigentlich freie Mannschaft soll ein Heimspiel gegen die Auswahl spielen und bekommt vom chinesischen Verband noch 15.000€ Antrittsgeld.
Da die Chinesen kein eigenes Stadion haben, wird in Hin- und Rückrunde jeweils bei der deutschen Mannschaft gespielt.
Die Spiele haben keine Auswirkung auf die Tabelle.
Was haltet ihr davon?
Bild und Kicker berichten dass es eine Kooperation von DFB und chinesischem Fussballverband geben soll und eine chinesische U20 Auswahl eine imaginäre 20. Mannschaft in der Liga stellen soll.
Die jeweils eigentlich freie Mannschaft soll ein Heimspiel gegen die Auswahl spielen und bekommt vom chinesischen Verband noch 15.000€ Antrittsgeld.
Da die Chinesen kein eigenes Stadion haben, wird in Hin- und Rückrunde jeweils bei der deutschen Mannschaft gespielt.
Die Spiele haben keine Auswirkung auf die Tabelle.
Was haltet ihr davon?
Regionalliga Südwest-China - #2
22.06.2017 12:07
Aus der Sicht der Chinesen sicherlich eine schlaue Lösung ihre Jugendmannschaft für die Zukunft vorzubereiten. Kenne mich mit den Finanzstrukturen in der Regionalliga nicht aus, kann mir aber vorstellen, dass 15000€ Antrittsgeld ein doch gutes Sümmchen darstellen
Sind die Spiele für die freie Mannschaft denn ein Muss?

Entwicklung WahreTabelle • murat.bastuerk@transfermarkt.de •
Regionalliga Südwest-China - #3
22.06.2017 12:29
Was ich mich noch Frage: 15.000€ pro Spiel?
Das wäre definitiv mit den Zuschauereinnahmen ein sehr guter Anreiz.
Habe bisher nur "15.000 für jede Mannschaft, die antritt" gelesen. Oder teilt sich das, wenn man nur ein Spiel spielt?
Ich halte es allgemein für sinnvoll, eine Liga auf eine grade Anzahl aufzufüllen, aber vielleicht sollte man das eher selbst machen, als "Gastmannschaften" einzuladen.
Was ich mich außerdem Frage:
Wie ist das für die Vereine der Spieler?
Das ist ja kein Verein, der hier antreten will, sondern eine Nationalmannschaft. Das heißt die Spieler spielen in der Regel in einem Verein.
Werden die dann gezwungen, die Spieler ein Jahr wegzugeben, oder wie läuft das?
Wundert mich doch sehr.
Amüsant fand ich übrigens den "Scherz-Post" der RWE zu diesem Thema.
Das wäre definitiv mit den Zuschauereinnahmen ein sehr guter Anreiz.
Habe bisher nur "15.000 für jede Mannschaft, die antritt" gelesen. Oder teilt sich das, wenn man nur ein Spiel spielt?
Ich halte es allgemein für sinnvoll, eine Liga auf eine grade Anzahl aufzufüllen, aber vielleicht sollte man das eher selbst machen, als "Gastmannschaften" einzuladen.
Was ich mich außerdem Frage:
Wie ist das für die Vereine der Spieler?
Das ist ja kein Verein, der hier antreten will, sondern eine Nationalmannschaft. Das heißt die Spieler spielen in der Regel in einem Verein.
Werden die dann gezwungen, die Spieler ein Jahr wegzugeben, oder wie läuft das?
Wundert mich doch sehr.
Amüsant fand ich übrigens den "Scherz-Post" der RWE zu diesem Thema.

Regionalliga Südwest-China - #4
22.06.2017 15:35
Schöne Gelegenheit für die jeweiligen B-C Mannschaften der Regionalligavereine auch mal zu kicken. Zuschauerbeteiligung wird dann wohl ähnlich eines öffentlichen Trainings sein ^^
@Adlerherz Sport funktioniert in China ja etwas anders als hier, da werden Vereine nicht viel zu sagen haben.
@Adlerherz Sport funktioniert in China ja etwas anders als hier, da werden Vereine nicht viel zu sagen haben.
Regionalliga Südwest-China - #5
22.06.2017 15:53
Zitat von barsky
Schöne Gelegenheit für die jeweiligen B-C Mannschaften der Regionalligavereine auch mal zu kicken. Zuschauerbeteiligung wird dann wohl ähnlich eines öffentlichen Trainings sein ^^
@Adlerherz Sport funktioniert in China ja etwas anders als hier, da werden Vereine nicht viel zu sagen haben.
Würde ich nicht mal sagen.
Wenn ich mir anschaue, wieviele asiatisch und touristisch aussehende Menschen ich wieder und wieder bei öffentlichen Trainings und Spielen der Eintracht vorfinde, glaube ich sogar, dass das eine ziemlich Attraktion sein könnte - Die Chinesische U20-Nationalmannschaft spielt in Deutschland.
Ich glaube, dass sich die Tickets da echt gut verkaufen werden.
Die Vereine vllt nicht, aber die Geldgeber der Vereine. Ein Aufsteiger plant, 100 Millionen auszugeben. Ich glaube nicht, dass die sich ihre Talente einfach mal für nen Jahr wegnehmen lassen.
Regionalliga Südwest-China - #6
22.06.2017 17:11
Nuja bei 212.000 Chinesen in Deutschland (lt. Wiki) hab ich da Zweifel...
Ist halt so nen Punkt auf dem Weg zur Weltmeisterschaft, die ja offen von China bis 2050 angestrebt wird.
Um den Fußball populär zu machen, wurde ein 50-Punkte-Plan entwickelt. Dieser Plan sieht vor, dass Fußball zum Pflichtfach in der Schule wird. Außerdem sollen bis zum Jahr 2025 50 000 neue Fußballschulen im ganzen Land entstehen. Die derzeit größte Schule besitzt der Club Guangzhou Evergrande. Dessen Schule bietet Platz für 3 000 Schüler und umfasst 50 Trainingsplätze. Für die Betreuung der Kinder stehen 27 spanische und über 150 chinesische Trainer zur Verfügung. Das zeigt schon einmal, wohin die Reise Chinas gehen wird. Es werden viele Trainer aus dem europäischen Raum für die Jugendförderung, aber auch die Trainerausbildung verpflichtet. Denn die besten Trainer der Zeit absolvierten ihre Ausbildung in Europa. Von deren Erfahrungen können auch die chinesischen Trainer profitieren. So wechselte der ehemalige Trainer der deutschen U-17-Nationalmannschaft, Marco Pezzaiuoli, in die Jugendabteilung von Guangzhou Evergrande. Der italienische Weltmeistertrainer von 2006 Marcello Lippi trainiert die chinesische Nationalmannschaft und der Brasilianer Luiz Felipe Scolari ist Cheftrainer von Guangzhou Evergrande.
So gibt es bisher keine Vereins- und Ligastruktur, wie wir sie aus Europa kennen. Deshalb sollen neue Vereine gegründet und ein Ligasystem aufgebaut werden, welches die Ausübung des Sports leichter gestalten soll. Bisher finden Jugendspiele nur unregelmäßig statt und dann meist stark gebündelt, sodass die Jugendspieler nur alle zwei Monate Spiele austragen, aber dann alle zwei Tage. Für diese Spiele müssen die Jugendlichen oft mindestens zwei Stunden Flugzeit in Kauf nehmen.
Ist halt so nen Punkt auf dem Weg zur Weltmeisterschaft, die ja offen von China bis 2050 angestrebt wird.
Um den Fußball populär zu machen, wurde ein 50-Punkte-Plan entwickelt. Dieser Plan sieht vor, dass Fußball zum Pflichtfach in der Schule wird. Außerdem sollen bis zum Jahr 2025 50 000 neue Fußballschulen im ganzen Land entstehen. Die derzeit größte Schule besitzt der Club Guangzhou Evergrande. Dessen Schule bietet Platz für 3 000 Schüler und umfasst 50 Trainingsplätze. Für die Betreuung der Kinder stehen 27 spanische und über 150 chinesische Trainer zur Verfügung. Das zeigt schon einmal, wohin die Reise Chinas gehen wird. Es werden viele Trainer aus dem europäischen Raum für die Jugendförderung, aber auch die Trainerausbildung verpflichtet. Denn die besten Trainer der Zeit absolvierten ihre Ausbildung in Europa. Von deren Erfahrungen können auch die chinesischen Trainer profitieren. So wechselte der ehemalige Trainer der deutschen U-17-Nationalmannschaft, Marco Pezzaiuoli, in die Jugendabteilung von Guangzhou Evergrande. Der italienische Weltmeistertrainer von 2006 Marcello Lippi trainiert die chinesische Nationalmannschaft und der Brasilianer Luiz Felipe Scolari ist Cheftrainer von Guangzhou Evergrande.
So gibt es bisher keine Vereins- und Ligastruktur, wie wir sie aus Europa kennen. Deshalb sollen neue Vereine gegründet und ein Ligasystem aufgebaut werden, welches die Ausübung des Sports leichter gestalten soll. Bisher finden Jugendspiele nur unregelmäßig statt und dann meist stark gebündelt, sodass die Jugendspieler nur alle zwei Monate Spiele austragen, aber dann alle zwei Tage. Für diese Spiele müssen die Jugendlichen oft mindestens zwei Stunden Flugzeit in Kauf nehmen.
Regionalliga Südwest-China - #7
Regionalliga Südwest-China - #8
23.06.2017 07:27
Mitglied seit:
Aktivität:
Beiträge:
Die Vereine sehen es ja scheinbar positiv
Ich verstehe die Aufregung nicht so ganz. Die 11 Tradtionsfreunde sehen auch schon den Untergang des Abendlands und vermischen hier ihre (nicht unberechtigte) generelle Kritik an dem aktuellen Konzept der RL mit der aktuellen Idee.
Nüchtern betrachtet vermittelt der DFB zwei Freundschaftsspiele pro Jahr und bezahlt die Vereine auch noch dafür. Ob das Zuschauerinteresse weckt oder die erste Elf aufläuft, bleibt doch erst mal den Vereinen selbst überlassen. Ich nehme an, das Geld werden sie alle gebrauchen können, von dem her, wird sich der Widerstand in Grenzen halten.
Nüchtern betrachtet vermittelt der DFB zwei Freundschaftsspiele pro Jahr und bezahlt die Vereine auch noch dafür. Ob das Zuschauerinteresse weckt oder die erste Elf aufläuft, bleibt doch erst mal den Vereinen selbst überlassen. Ich nehme an, das Geld werden sie alle gebrauchen können, von dem her, wird sich der Widerstand in Grenzen halten.
Regionalliga Südwest-China - #9
23.06.2017 16:11
Der erste Verein (aus der RL Südwest selbst) stellt sich dagegen:
Kicker - Waldhof Mannheim will nicht gegen Chinas U 20 antreten
Kicker - Waldhof Mannheim will nicht gegen Chinas U 20 antreten
Regionalliga Südwest-China - #10
23.06.2017 17:10
Zitat von adlerherz
Der erste Verein (aus der RL Südwest selbst) stellt sich dagegen:
Kicker - Waldhof Mannheim will nicht gegen Chinas U 20 antreten
Der Präsident vom FK Pirmasens hat sich in den vergangenen Tagen doch auch schon konträr zu der Thematik geäußert. Ich glaube ganz so flächendeckend trifft die Idee doch nicht auf Zuspruch
"Das ist der ganz normale Wahnsinn hier im Borussia-Park!" - 100,5-Kommentator Andreas Küppers nach Igor de Camargos Last-Minute-Tor in der Relegation 2011 gegen Bochum
Regionalliga Südwest-China - #11
23.06.2017 17:14
Zitat von adlerherz
Der erste Verein (aus der RL Südwest selbst) stellt sich dagegen:
Kicker - Waldhof Mannheim will nicht gegen Chinas U 20 antreten
Schade, dass die nur jammern und nicht erklären was genau sie denn nun konkret stört an dem Vorhaben.
Regionalliga Südwest-China - #12
23.06.2017 17:18
Zitat von GladbacherFohlen
Der Präsident vom FK Pirmasens hat sich in den vergangenen Tagen doch auch schon konträr zu der Thematik geäußert. Ich glaube ganz so flächendeckend trifft die Idee doch nicht auf Zuspruch
Naja, das Gemecker von Pirmasens bezieht sich aber eher darauf, dass sie die RL gerne einfach erweitert hätten, damit sie selbst nicht absteigen. Und deshalb auch ihre zweite Mannschaft nicht.
Und da sie aktuell Absteiger sind, gelten sie für mich auch nicht als "Mannschaft der RL Südwest" ^^
Zitat von hatutah
Schade, dass die nur jammern und nicht erklären was genau sie denn nun konkret stört an dem Vorhaben.
Siehe hier:
Auch wenn ein solches Spiel eine gute Vermarktungsmöglichkeit bietet, sollte man den regionalen Bezug nicht komplett verlieren.
Waldhof-Geschäftsführer Markus Kompp
Der regionale Bezug ist mMn genau das, was du gerne wissen möchtest.
Regionalliga Südwest-China - #13
23.06.2017 17:57
Siehe hier:Auch wenn ein solches Spiel eine gute Vermarktungsmöglichkeit bietet, sollte man den regionalen Bezug nicht komplett verlieren.
Waldhof-Geschäftsführer Markus Kompp
Der regionale Bezug ist mMn genau das, was du gerne wissen möchtest.
Das meinte ich mir jammern... das ist doch keine ernstzunehmende Kritik. Niemand verliert irgendwas, komplett schon garnicht, nur weil zwei mal Gäste aus China zu Besuch aufs Dorf kommen.
Regionalliga Südwest-China - #14
23.06.2017 18:04
Zitat von hatutah
Das meinte ich mir jammern... das ist doch keine ernstzunehmende Kritik. Niemand verliert irgendwas, komplett schon garnicht, nur weil zwei mal Gäste aus China zu Besuch aufs Dorf kommen.
Man könnte aber auch einem deutschen Verein (bspw. Pirmasens oder einem anderen Verein aus der Liga drunter) die Möglichkeit geben, als 20. Verein an der Regionalliga teilzunehmen, anstatt Landesfremde Mannschaften hinzuzuholen

Regionalliga Südwest-China - #15
24.06.2017 12:56
Mitglied seit:
Aktivität:
Beiträge:
Zitat von adlerherz
Man könnte aber auch einem deutschen Verein (bspw. Pirmasens oder einem anderen Verein aus der Liga drunter) die Möglichkeit geben, als 20. Verein an der Regionalliga teilzunehmen, anstatt Landesfremde Mannschaften hinzuzuholen
Das kannst du doch aber nicht vergleichen. Pirmasens wird wohl lieber um den Wiederaufstieg kämpfen als ein Jahr lang Freundschaftsspiele auszutragen.
Das eine ist die Entscheidung, Pirmasens trotz Insolvenz eines Konkurrenten absteigen zu lassen. Hierfür wird es klare Regeln geben, sonst hätte Pirmasens doch längst Protest eingelegt.
Das andere ist das Angebot an 19 Vereine spielfreie Wochenenden sinnvoll nutzen zu können und sich dabei noch was dazu zu verdienen.
Regionalliga Südwest-China - #16
24.06.2017 12:59
@sunfire1301
Zitat von sunfire1301
Das kannst du doch aber nicht vergleichen. Pirmasens wird wohl lieber um den Wiederaufstieg kämpfen als ein Jahr lang Freundschaftsspiele auszutragen.
Das eine ist die Entscheidung, Pirmasens trotz Insolvenz eines Konkurrenten absteigen zu lassen. Hierfür wird es klare Regeln geben, sonst hätte Pirmasens doch längst Protest eingelegt.
Das andere ist das Angebot an 19 Vereine spielfreie Wochenenden sinnvoll nutzen zu können und sich dabei noch was dazu zu verdienen.
Pirmasens möchte nicht außer Konkurrenz spielen, die hatten beantragt, die Liga einfach auf 20 Vereine normal aufzustocken

Jetzt Registrieren
- Noch keinen Account?
- Jetzt registrieren und alle Vorteile der Mitgliedschaft erhalten: Mitdiskutieren, über strittige Szenen abstimmen, Schiedsrichter benoten und vieles mehr!
» Jetzt registrieren - Nutzungsbedingungen
- » Jetzt lesen
Benachrichtigungshinsweise
- Erwähne das gesamte Kompetenzteam
- @kt oder @kompetenzteam
- Erwähne alle Moderatoren
- @mods
- Erwähne alle Administratoren
- @admins
- Erwähne das Technikteam
- @technik