Rot Peterson berechtigt?
Relevante Themen
Strittige Szene
58. Min.: Rot Peterson berechtigt? | von Junior
Allgemeine Themen
Hennings vs. Toprak | von Nase
Neues Thema zum Spiel erstellen
Kompetenzteam-Abstimmung
Zu Unrecht gegebene Rote Karte für Fortuna Düsseldorf
3 x richtig entschieden
0 x keine Relevanz/unentschieden
4 x Veto
Rot Peterson berechtigt? - #1
15.01.2022 14:49
Peterson grätscht an der Seitenlinie Agu um und sieht Rot. War das berechtigt?
Rot Peterson berechtigt? - #2
15.01.2022 14:51
Keine Chance an den Ball zu kommen, bewusste Inkaufnahme einer schweren Verletzung
Rot Peterson berechtigt? - #3
15.01.2022 14:53
Mein Thread kann dann wohl geschlossen werden. Finde die Entscheidung schon eher hart und sehe Rot hier, wenn nur durch die Intensität berechtigt.
Es beschwert sich allerdings auch niemand, weshalb ich irgendwie davon ausgehe, dass ich einen entscheidenden Faktor nicht gesehen habe...
Es beschwert sich allerdings auch niemand, weshalb ich irgendwie davon ausgehe, dass ich einen entscheidenden Faktor nicht gesehen habe...
Rot Peterson berechtigt? - #4
15.01.2022 14:54
Kann und sollte man mMn geben, passt nur überhaupt nicht in seine Linie. Also ne Stunde lang ziemlich harte/taktische Fouls ohne Karte durchgehen zu lassen und jetzt plötzlich mit rot anzukommen, ist schon komisch.
Rot Peterson berechtigt? - #5
15.01.2022 14:54
Vom reinen Kontakt her bin ich hier bei einer gelben Karte. Aufgrund der Intention, nur den Gegenspieler "umsensen" zu wollen und damit auch eher die "Inkaufnahme einer Verletzung" sehe ich hier eher eine Rote als Gelbe.
Rot Peterson berechtigt? - #6
15.01.2022 16:10

Es gibt Argumente für eine dunkelgelbe Karte und auch für die rote Karte. Was eben nicht passt, war die Linie von Reichel, der zuvor jedes Foul weggelächelt hat. Aber isoliert betrachtet, ist Rot für Peterson ok.
Rot Peterson berechtigt? - #7
16.01.2022 01:00

Alles außer eine rote Karte wäre hier ne glasklare Fehlentscheidung gewesen. Der Düsseldorfer hat 0,0 Chance auf den Ball und will nur Agu umtreten und springt rücksichtslos in ihn rein. Das war eine der übleren Grätschen diese Saison und viel mehr „mir ist egal ob sich der Gegner schwer verletzt“ kann man gar nicht mehr schreien. Da ist die Linie vorher auch egal, für so ein Ding musst du immer runter.
Rot Peterson berechtigt? - #8
16.01.2022 01:12

Für mich eine klare rote Karte, er will nur den Mann treffen. Vielleicht hat der Düsseldorfer gedacht er käme mit der Attacke durch weil der Schiri zuvor die Fouls nicht bestraft hat.
Rot Peterson berechtigt? - #9
16.01.2022 10:01
Mitglied seit:
Aktivität:
Beiträge:
Auch wenn es der ein oder andere nicht hören mag, hat der Schiri hier wenig Spielraum.
Die Aktion galt nur dem Gegenspieler, da der Ball längst weg war. Hätte der Unparteiische hier nur gelb gezogen, wäre wohl der VAR zum Einsatz gekommen.
Daher auch für mich eine klare rote Karte.
Die Aktion galt nur dem Gegenspieler, da der Ball längst weg war. Hätte der Unparteiische hier nur gelb gezogen, wäre wohl der VAR zum Einsatz gekommen.
Daher auch für mich eine klare rote Karte.
Rot Peterson berechtigt? - #10
Rot Peterson berechtigt? - #11
Rot Peterson berechtigt? - #12
17.01.2022 19:55
Zitat von kallinski
Rot alternativlos ...
@kt was ist eigentlich mit Spieltag 18, fällt aus?
Wieso? Da gab es einfach keine strittigen Szenen (oder zumindest keine mit Bildern).
Rot Peterson berechtigt? - #13
17.01.2022 21:18

Zitat von JuniorZitat von kallinski
Rot alternativlos ...
@kt was ist eigentlich mit Spieltag 18, fällt aus?
Wieso? Da gab es einfach keine strittigen Szenen (oder zumindest keine mit Bildern).
Naja bei REG-D98 gab's Bilder ...
Stay fair. Discuss but don't vote your match or for your team.
Rot Peterson berechtigt? - #14
17.01.2022 21:48
Zitat von kallinskiZitat von JuniorZitat von kallinski
Rot alternativlos ...
@kt was ist eigentlich mit Spieltag 18, fällt aus?
Wieso? Da gab es einfach keine strittigen Szenen (oder zumindest keine mit Bildern).
Naja bei REG-D98 gab's Bilder ...
Das war halt unglaublich nah am Fristende, das haben wir schlicht nicht mehr gesehen. Ich hätte aber auch keinen Bedarf für Gelb-Rot, wenn das ein Kollege des @kt anders sieht, bitte gerne prüfen. Wir könnten die Szene neu öffnen, aber ich sehe das hier nicht.
Und von der Community hat ja auch keiner abgestimmt, die hätte es rausreißen können

"Bader feiert jeden Nichtabstieg des Glubbs wie eine Weltmeisterschaft" (YINvs.YANG)
Rot Peterson berechtigt? - #15
18.01.2022 12:59

Umwandlung in KT-Abstimmung
Liebe Community,
Wir haben uns dazu entschlossen diese Szene in eine KT-Abstimmung umzuwandeln. Danke für euer Verständnis.
Begründung: "Starke Diskrepanz im Abstimmungsverhalten der Fanlager"
https://www.wahretabelle.de/forum/infopost-zukunftiges-abstimmungsverfahren-in-der-2-bundesliga/29/2951
Mit freundlichen Grüßen,
Franz Schön
Liebe Community,
Wir haben uns dazu entschlossen diese Szene in eine KT-Abstimmung umzuwandeln. Danke für euer Verständnis.
Begründung: "Starke Diskrepanz im Abstimmungsverhalten der Fanlager"
https://www.wahretabelle.de/forum/infopost-zukunftiges-abstimmungsverfahren-in-der-2-bundesliga/29/2951
Mit freundlichen Grüßen,
Franz Schön
Rot Peterson berechtigt? - #16
18.01.2022 15:15
An sich kann man die Karte so schon verhängen. Da ist viel Tempo dabei und der Sinn und Zweck des Tacklings ist wahrlich nur das Foulspiel.
Der Kontakt der daraus folgt ist so aber deutlich näher an einer Verwarnung, lediglich die Geschwindigkeit spricht in meinen Augen für einen direkten Feldverweis. Damit ist das für meine persönliche Spielleitung auch schon klar, hier ziehe ich nur eine Verwarnung.
In dem Spiel kommt dann noch dazu, dass der SR bis zu diesem Zweikampf recht großzügig unterwegs war und nicht mal eine Verwarnung vorher gezogen hat. Der Einstieg war also ein Feldverweis. Ich rede ja auch häufiger vom Einfluss auf ein Spiel. In der Summe ist das für den SR dann einfach nicht sehr glücklich. Die Karte ist schlicht nicht alternativlos und vorher hätte es auch Situationen für einen Einstieg gegeben.
Ich selbst wäre hier definitiv nur bei einer Verwarnung geblieben, mit anderer Spielleitung kann aber auch ein Feldverweis begründet werden.
Der Kontakt der daraus folgt ist so aber deutlich näher an einer Verwarnung, lediglich die Geschwindigkeit spricht in meinen Augen für einen direkten Feldverweis. Damit ist das für meine persönliche Spielleitung auch schon klar, hier ziehe ich nur eine Verwarnung.
In dem Spiel kommt dann noch dazu, dass der SR bis zu diesem Zweikampf recht großzügig unterwegs war und nicht mal eine Verwarnung vorher gezogen hat. Der Einstieg war also ein Feldverweis. Ich rede ja auch häufiger vom Einfluss auf ein Spiel. In der Summe ist das für den SR dann einfach nicht sehr glücklich. Die Karte ist schlicht nicht alternativlos und vorher hätte es auch Situationen für einen Einstieg gegeben.
Ich selbst wäre hier definitiv nur bei einer Verwarnung geblieben, mit anderer Spielleitung kann aber auch ein Feldverweis begründet werden.
Rot Peterson berechtigt? - #17
18.01.2022 16:06

Zitat von SetOnFire
In dem Spiel kommt dann noch dazu, dass der SR bis zu diesem Zweikampf recht großzügig unterwegs war und nicht mal eine Verwarnung vorher gezogen hat. Der Einstieg war also ein Feldverweis. Ich rede ja auch häufiger vom Einfluss auf ein Spiel. In der Summe ist das für den SR dann einfach nicht sehr glücklich. Die Karte ist schlicht nicht alternativlos und vorher hätte es auch Situationen für einen Einstieg gegeben.
Weil der Schiedrichster die harten und hinterhältigen Fouls der Düsseldorfer zuvor nicht mit gelb geahndet hat, hätten die Düsseldorfer damit belohnt werden sollen dass sie hier keinen Platzverweis bekommen?
Rot Peterson berechtigt? - #18
18.01.2022 21:41

Ich finde es erschreckend wieviel Wert hier auf das Trefferbild gelegt wird. Der Spieler hat keine Chance den Ball zu spielen und ganz deutlich auch nicht die Absicht. Bei der hohen Geschwindigkeit ist es reines Glück, dass das Trefferbild nicht sehr viel schlimmer ist und das es keine schwerwiegende Verletzung gibt. Und das soll den Täter dann vor einem Platzverweis retten? Die Aktion ist doch gesundheitsgefährdend nach Definition.
Rot Peterson berechtigt? - #19
19.01.2022 10:42

Zitat von nordic
Ich finde es erschreckend wieviel Wert hier auf das Trefferbild gelegt wird. Der Spieler hat keine Chance den Ball zu spielen und ganz deutlich auch nicht die Absicht. Bei der hohen Geschwindigkeit ist es reines Glück, dass das Trefferbild nicht sehr viel schlimmer ist und das es keine schwerwiegende Verletzung gibt. Und das soll den Täter dann vor einem Platzverweis retten? Die Aktion ist doch gesundheitsgefährdend nach Definition.
Ich würde gerne mal die Reaktion der KT-Mitglieder (welche für Fehlentscheidung gestimmt haben) sehen wenn sie selbst so auf dem Platz umgesenst werden. Ob sie dann dem Schiri mitteilen würden dass er den Gegenspieler doch bitte auf dem Platz lasse?

Agu musste übrigens kurz darauf ausgewechselt werden.
Rot Peterson berechtigt? - #20
19.01.2022 15:13

Haha…ist das euer ernst?
Er rauscht da in voller Geschwindigkeit in Agu und der Ball ist 3 Meter entfernt. Das Ist doch pures Glück, dass er Agu da nicht das Bein bricht. Und niemand kann mir erzählen, dass er in der Geschwindigkeit Einfluss darauf nehmen kann wie er den Gegenspieler dann trifft.
Das ist einfach mal eine glasklare rote Karte und die 3 Spiele Sperre des DFB zeigen das auch nochmal ganz eindeutig.
Hier hat das KT dann leider ein ganz schwaches Bild abgegeben.
Er rauscht da in voller Geschwindigkeit in Agu und der Ball ist 3 Meter entfernt. Das Ist doch pures Glück, dass er Agu da nicht das Bein bricht. Und niemand kann mir erzählen, dass er in der Geschwindigkeit Einfluss darauf nehmen kann wie er den Gegenspieler dann trifft.
Das ist einfach mal eine glasklare rote Karte und die 3 Spiele Sperre des DFB zeigen das auch nochmal ganz eindeutig.
Hier hat das KT dann leider ein ganz schwaches Bild abgegeben.
Voting-Teilnehmer 
![]() |
|
---|---|
![]() |
kallinski |
![]() |
LCVM |
![]() |
Scheh |
![]() |
nordic |
![]() |
Flagmeier |
![]() |
Montanis |
![]() |
Sven05789 |
![]() |
DJ Borbarad |
![]() |
MeisterEder |
![]() |
Nase |
![]() |
Hampelmann |
![]() |
Nolsi |
Kompetenzteam-Abstimmung


Adlerherz
Eintr. Frankfurt-Fan
Die Sohle geht nach vorne, weil das Bein zum Ball rausschnellt, als er erkennt, dass er sich verschätzt hat - der Fuß ist aber weit genug weg, um keinen Treffer in Kauf zu nehmen. Gelb ja, Rot nein.
Eintr. Frankfurt-Fan
Die Sohle geht nach vorne, weil das Bein zum Ball rausschnellt, als er erkennt, dass er sich verschätzt hat - der Fuß ist aber weit genug weg, um keinen Treffer in Kauf zu nehmen. Gelb ja, Rot nein.


Hagi01
1. FC Nürnberg-Fan
Grenzwertig, aber der konkrete Treffer selbst ist in meinen Augen nicht gesundheitsgefährdend und auch nicht brutal. Da ich viel Wert auf das Trefferbild lege, reicht mir das deshalb nicht für ein grobes Foul.
1. FC Nürnberg-Fan
Grenzwertig, aber der konkrete Treffer selbst ist in meinen Augen nicht gesundheitsgefährdend und auch nicht brutal. Da ich viel Wert auf das Trefferbild lege, reicht mir das deshalb nicht für ein grobes Foul.




Junior
Fortuna Düsseldorf-Fan
Rot ist völlig vertretbar, ich wäre aufgrund des Trefferbildes eher noch bei Dunkelgelb gewesen.
Fortuna Düsseldorf-Fan
Rot ist völlig vertretbar, ich wäre aufgrund des Trefferbildes eher noch bei Dunkelgelb gewesen.


SetOnFire
Fortuna Düsseldorf-Fan
Der Kontakt an sich ist nicht zwingend mit einem Feldverweis zu belegen. Einen solchen Spielraum nutze ich dann in meinen Spielleitungen immer. Grundsätzlich ist das einsteigen aber bedenklich und ein Feldverweis keine Fehlentscheidung per se.
Fortuna Düsseldorf-Fan
Der Kontakt an sich ist nicht zwingend mit einem Feldverweis zu belegen. Einen solchen Spielraum nutze ich dann in meinen Spielleitungen immer. Grundsätzlich ist das einsteigen aber bedenklich und ein Feldverweis keine Fehlentscheidung per se.


Stormfalco
Bayern München-Fan
Wer mit soviel Geschwindigkeit den Gegenspieler umsenst nimmt eine Verletzung des Gegenspielers in Kauf. Auch wenn das Trefferbild nicht so intensiv war reicht es für mich für ein großes Foulspiel.
Bayern München-Fan
Wer mit soviel Geschwindigkeit den Gegenspieler umsenst nimmt eine Verletzung des Gegenspielers in Kauf. Auch wenn das Trefferbild nicht so intensiv war reicht es für mich für ein großes Foulspiel.


15.01.2022 13:30
Schiedsrichter
Statistik von Tobias Reichel


5
7
Siege (DFL)
3
2
Siege (WT)
4
2
Unentschieden (DFL)
2
2
Unentschieden (WT)
1
2
Niederlagen (DFL)
0
3
Niederlagen (WT)
0
3
Aufstellung
Pavlenka
Veljkovic 88.
Agu 60.
Ducksch
Toprak
Bittencourt 60.
Groß 89.
Friedl
Schmid 81.
Jung
Füllkrug
Veljkovic 88.
Agu 60.
Ducksch
Toprak
Bittencourt 60.
Groß 89.

Schmid 81.
Jung
Füllkrug
79. Tanaka
Peterson
Oberdorf
Zimmermann
72. Appelkamp
79. Hennings
Kastenmeier
86. Gavory
79. Piotrowski
Narey
Klarer
Peterson

Oberdorf
Zimmermann
72. Appelkamp
79. Hennings
Kastenmeier
86. Gavory
79. Piotrowski
Narey
Klarer
Schmidt 60.
Mai 88.
Rapp 81.
Weiser 60.
Gruev 89.
Mai 88.
Rapp 81.
Weiser 60.
Gruev 89.
79. Kownacki
86. Hartherz
72. Pledl
79. Boženík
79. Sobottka
86. Hartherz
72. Pledl
79. Boženík
79. Sobottka