Rote Karte Bürki

Relevante Themen

 Strittige Szene
  45. Min.: Grobes Foulspiel Bartra? | von TripleBayern94
  69. Min.: Rote Karte Bürki | von Ibob
  88. Min.: Vidal gelb/rot | von CM_Punk
 Vorschläge der Community
  43. Min.: Handspiel Vidal? | von Kopfvall
 Allgemeine Themen
  Topspiel | von do-mz
  Ständiges Reklamieren | von RicoKlopp
  "Experten" bei Sky | von sebbo
  Nachspielzeit | von codyvoid
 Aktuelle News zum Spiel

Neues Thema zum Spiel erstellen

Kompetenzteam-Abstimmung

- Richtig entschieden!

Lewandowski kommt gegen Bürki zu Fall, Marco Fritz zeigt auf den Punkt und Bürki die gelbe Karte. Versucht Bürki den Ball zu spielen oder war die Aktion ohne jede Chance auf den Ball und somit rotwürdig?

KT-Abstimmung

Daumen hoch 13 x richtig entschieden

unentschieden/keine Relevanz 0 x keine Relevanz/unentschieden

Daumen runter 0 x Veto

 Rote Karte Bürki  - #61


11.04.2017 13:51


codyvoid


Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 22.09.2013

Aktivität:
Beiträge: 1500

@uvealFrankie

- Veto
Zitat von uvealfrankie
12.11 Verhindern einer offensichtlichen Torchance im Strafraum

Zusätzlicher Text
Wenn ein Spieler ein Tor oder eine offensichtliche Torchance der gegnerischen Mannschaft durch ein absichtliches Handspiel vereitelt, wird er unabhängig vom Ort des Vergehens des Feldes verwiesen.

Wenn ein Spieler mit einem Vergehen gegen einen Gegner im eigenen Strafraum eine offensichtliche Torchance vereitelt und der Schiedsrichter einen Strafstoss gibt, wird der Spieler verwarnt, es sei denn,
•• das Vergehen ist Halten, Ziehen oder Stossen oder
••der fehlbare Spieler versuchte nicht, den Ball zu spielen, oder hatte keine Möglichkeit, den Ball zu spielen, oder
••das Vergehen muss mit einem Feldverweis geahndet werden, ungeachtet desOrts des Vergehens (z. B. grobes Foulspiel, Tätlichkeit etc.).
In all diesen Fällen wird der Spieler des Feldes verwiesen.

Erklärung
Wenn ein Verteidiger im Strafraum regelwidrig eine offensichtliche Torchanceverhindert, wird mit einem Strafstoss die Torchance wiederhergestellt. Der Spieler sollte deshalb weniger streng bestraft (verwarnt) werden, als wenn das Vergehen
ausserhalb des Strafraums erfolgt. Wenn das Vergehen aber ein Handspiel oder eindeutig kein Versuch ist, den Ball zu spielen oder zu erobern (wie im Wortlaut definiert), wird der Spieler des Feldes verwiesen.

Zitiert aus der IFAB 2016/17 ~ S.154

Ich lese daraus das die Regelmacher ihre Regel so verstanden haben wollen, das es eindeutig sein muss das die Bewegung des Verteidigers/Torwart nie den Ball gegolten hat.



 


Vielen Dank- also im Zweifel für den Angeklagten! Das ist bisschen verschärfter als ich dachte und macht die klare Entscheidung des KTs hier für mich bisschen ersichtlicher. 

Ich bleibe da zumindest immer noch dabei. Dass es jetzt mit Video eindeutig ist, dass die Aktion nur Lewa galt und nicht dem Ball. Als Schiri selbst  ohne Wiederholung ist das kaum aufzulösen und deshalb sehr schwer da eine solche Beobachtung zu machen und dann rot zu geben. 

Für mich ist diese neue Regel schwer nachvollziehbar: Sokratis hätte hier vor zwei Wochen beim KT rot bekommen. Bürki sieht hier nur gelb. Mein Gerechtigkeitssinn findet das andersrum wesentlich gerechter. 



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Rote Karte Bürki  - #62


11.04.2017 14:09


Dreiundnicht
Dreiundnicht

FC Augsburg-FanFC Augsburg-Fan

Dreiundnicht
Mitglied seit: 12.12.2010

Aktivität:
Beiträge: 1242

@Antikas

Zitat von Antikas
Wenn du sagst, es ist völlig okay, dass sich der Torwart, trotz " zu kurzer Beine " noch Richtung Ball streckt, geht das sogar deutlich am Regelwerk vorbei.

Hängt davon ab, wie weit bzw. eng man „Möglichkeit den Ball zu spielen“ auslegen will. Die Möglichkeit den Ball zu spielen kann ja fast nicht streng objektiv gedacht sein, weil sonst jedes zu spät kommen objektiv im Nachhinein beweist, dass ein Ballspielen nicht möglich war. Daraus ergibt sich, dass man das auf eindeutige Fälle beschränken muss. Die oben zitierte Fundstelle präzisiert das so wie es gewollt ist („eindeutig“). Danke @uvealFrankie fürs Finden – ich wusste das steht irgendwo hatte aber nicht mehr parat wo…
Die Diskussion ist aber nicht abwegig - wir Schiedsrichter hatten die selbe auf dem ersten Lehrgang – die wurde damals vom Landeslehrwart mit „so wills der DFB – so machen wirs“ beendet. Aber das taugt als Diskussionsgrundlage natürlich wenig.

Edit: Insofern ist dein Vorwurf der Intransparenz nachvollziehbar. Mein Eindruck ist, dass der DFB allgemein nicht im Regeltext denkt, sondern eher pragmatisch. So wird es uns auch beigebracht. 5 Videoszenen zur Abgrenzung und fertig - da ist der Wortlaut kein Thema.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Rote Karte Bürki  - #63


11.04.2017 14:13


uvealFrankie
uvealFrankie

Hannover 96-FanHannover 96-Fan


Mitglied seit: 02.09.2014

Aktivität:
Beiträge: 416

@codyvoid

Zitat von codyvoid
Zitat von uvealfrankie
12.11 Verhindern einer offensichtlichen Torchance im Strafraum

Zusätzlicher Text
Wenn ein Spieler ein Tor oder eine offensichtliche Torchance der gegnerischen Mannschaft durch ein absichtliches Handspiel vereitelt, wird er unabhängig vom Ort des Vergehens des Feldes verwiesen.

Wenn ein Spieler mit einem Vergehen gegen einen Gegner im eigenen Strafraum eine offensichtliche Torchance vereitelt und der Schiedsrichter einen Strafstoss gibt, wird der Spieler verwarnt, es sei denn,
•• das Vergehen ist Halten, Ziehen oder Stossen oder
••der fehlbare Spieler versuchte nicht, den Ball zu spielen, oder hatte keine Möglichkeit, den Ball zu spielen, oder
••das Vergehen muss mit einem Feldverweis geahndet werden, ungeachtet desOrts des Vergehens (z. B. grobes Foulspiel, Tätlichkeit etc.).
In all diesen Fällen wird der Spieler des Feldes verwiesen.

Erklärung
Wenn ein Verteidiger im Strafraum regelwidrig eine offensichtliche Torchanceverhindert, wird mit einem Strafstoss die Torchance wiederhergestellt. Der Spieler sollte deshalb weniger streng bestraft (verwarnt) werden, als wenn das Vergehen
ausserhalb des Strafraums erfolgt. Wenn das Vergehen aber ein Handspiel oder eindeutig kein Versuch ist, den Ball zu spielen oder zu erobern (wie im Wortlaut definiert), wird der Spieler des Feldes verwiesen.

Zitiert aus der IFAB 2016/17 ~ S.154

Ich lese daraus das die Regelmacher ihre Regel so verstanden haben wollen, das es eindeutig sein muss das die Bewegung des Verteidigers/Torwart nie den Ball gegolten hat.



 


Vielen Dank- also im Zweifel für den Angeklagten! Das ist bisschen verschärfter als ich dachte und macht die klare Entscheidung des KTs hier für mich bisschen ersichtlicher. 

Ich bleibe da zumindest immer noch dabei. Dass es jetzt mit Video eindeutig ist, dass die Aktion nur Lewa galt und nicht dem Ball. Als Schiri selbst  ohne Wiederholung ist das kaum aufzulösen und deshalb sehr schwer da eine solche Beobachtung zu machen und dann rot zu geben. 

Für mich ist diese neue Regel schwer nachvollziehbar: Sokratis hätte hier vor zwei Wochen beim KT rot bekommen. Bürki sieht hier nur gelb. Mein Gerechtigkeitssinn findet das andersrum wesentlich gerechter. 


So interpretier ich ihre Erklärung jedenfalls, muss ja nicht der Weisheit letzter Schluss sein. Und nur der Regeltext allein lässt halt auch für mich Möglichkeiten offen. Da hat Antikas mit der intransparenz nicht unrecht.
 



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Rote Karte Bürki  - #64


11.04.2017 14:30


erfolgsfan
erfolgsfan

1899 Hoffenheim-Fan1899 Hoffenheim-Fan

erfolgsfan
Mitglied seit: 10.12.2010

Aktivität:
Beiträge: 3517

@uvealFrankie

Zitat von uvealfrankie
Ich lese daraus das die Regelmacher ihre Regel so verstanden haben wollen, das es eindeutig sein muss das die Bewegung des Verteidigers/Torwart nie den Ball gegolten hat.
So sehe ich das auch - sonst würden nebenbei die meisten Kontakte zwischen Keeper und Stürmer ja doch wieder Platzverweis+Elfmeter verursachen und man hätte sich die ganze Regeländerei eigentlich schenken können.



Zitat von wölfin: "Unsere offizielle Beschreibung lautet übrigens "Bier, High Heels und Herr Gründel""


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Rote Karte Bürki  - #65


11.04.2017 14:35


erfolgsfan
erfolgsfan

1899 Hoffenheim-Fan1899 Hoffenheim-Fan

erfolgsfan
Mitglied seit: 10.12.2010

Aktivität:
Beiträge: 3517

@codyvoid

Zitat von codyvoid
Für mich ist diese neue Regel schwer nachvollziehbar: Sokratis hätte hier vor zwei Wochen beim KT rot bekommen. Bürki sieht hier nur gelb. Mein Gerechtigkeitssinn findet das andersrum wesentlich gerechter. 
Die Szene als Sokratis Burgstaller (bzw. dessen Bein) umklammert? Gerade Halten ist doch ziemlich eindeutig fixiert, vgl den Regelausschnitt.



Zitat von wölfin: "Unsere offizielle Beschreibung lautet übrigens "Bier, High Heels und Herr Gründel""


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Rote Karte Bürki  - #66


11.04.2017 15:30


frunky87


Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 20.08.2013

Aktivität:
Beiträge: 5

@rolli

Zitat von rolli


Bürkis Aktion ist die normale Torhüteraktion, zu versuchen, den Abschluß zu blocken. Lewa geht aber an ihm vorbei und tritt auf den Fuß von Bürki und kommt deshalb zu Fall. Da er der Ballführende ist, ist das ein Foul. Für Bürki reicht Gelb, da seine Aktion nicht gegnerorientiert, sondern ballorientiert war. Gegnerorientiert sieht sie nur deshalb aus, weil Lewa mit hohem Tempo kommt und den Ball vorbeilegt, statt abzuschließen. Auch Bürkis Hand geht nicht nach dem Fuß Lewas, sondern landet vor diesem auf dem Boden (kann man in der Zeitlupe sehen).
 


Wunderbar beschrieben! Ich glaube niemand auf der Welt streitet darüber, dass es Elfer war - ich finds dennoch seltsam, wie schnell man fällt, wenn man dem Keeper auf den Fuß tritt und nicht andersrum - allerdings lauf nicht halb so schnell wie Lewandowski und kann die Ausmaße davon schwer nachempfinden - dennoch rote Karte nie im Leben!



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Rote Karte Bürki  - #67


11.04.2017 15:37


codyvoid


Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 22.09.2013

Aktivität:
Beiträge: 1500

@erfolgsfan

- Veto
Zitat von erfolgsfan
Zitat von codyvoid
Für mich ist diese neue Regel schwer nachvollziehbar: Sokratis hätte hier vor zwei Wochen beim KT rot bekommen. Bürki sieht hier nur gelb. Mein Gerechtigkeitssinn findet das andersrum wesentlich gerechter. 
Die Szene als Sokratis Burgstaller (bzw. dessen Bein) umklammert? Gerade Halten ist doch ziemlich eindeutig fixiert, vgl den Regelausschnitt.


Auf der anderen Seite ist diese Chance aber 1000%ig und die Burgstallerchance eine 60%ige, wo er immerhin noch, aber mehr schlecht als recht, zu einem Abschlus kommt. 

Ein Vergehen nur auf den Spieler zu gehen sehe ich indes bei beiden. Auch wenn das klammern tatsächlich offensichtlicher als das in Erscheinung tritt. 



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Rote Karte Bürki  - #68


11.04.2017 15:38






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@Dreiundnicht

Zitat von dreiundnicht
Zitat von Antikas
Zitat von dreiundnicht
Zitat von Antikas
Aber selbst da war er nicht in der Nähe des Balles, hatte also keine Chance den zu spielen. 
Bei seiner Aktion des Beinrausstellens ( und die müssen wir ja beurteilen) schon mal gar nicht.

Wenn das wieder anders gelehrt wird, als es der Regeltext hergibt, ist der DFB mal wieder sehr intransparent.

Wie nah müsste der Torhüter denn in Zukunft an den Ball erst rankommen um dann grätschen zu dürfen?

Lt. Regeltext so nah, dass die Möglichkeit besteht ihn zu spielen.

Ok. Beim Torhüter hat man naturgemäß immer entgegengesetzte Bewegungsrichtungen. Das beschleunigt die Aktionen der Spieler zueinander, was dazu führt, dass die Prognoseentscheidung beider Spieler früher fallen muss. Und da macht Bürki das, was jeder Keeper macht. Und dass er sich als Lewandowski nach links ausweicht Richtung Ball streckt ist wie schon der Wortlaut vermuten lässt wieder ballorientiert unabhängig von der objektiven Erfolgsaussicht.
Etwas anderes wäre es, wenn er das Bein z.B. hochzieht – das hätte dann nichts mehr mit dem Ball zu tun.
@Loomer
Da Bürki auf den Ball reagiert, hat die Bewegung Richtung Ball nichts mit Zufall zu tun.
Die Möglichkeit den Ball zu spielen sehe ich wie gesagt als gegeben. Im Übrigen ist es natürlich schade, dass du meine Meinung hier für unerwünscht hältst - aber damit kann ich leben.


Weil offenbar keiner darauf eingeht: Bürki hat im Interview selbst gesagt, dass er sah, dass Lewy den Ball an ihm vorbei gelegt hat und erst dann mit dem Fuß raus ist, UM Lewy zu stoppen. Klarer kann eine Begründung für eine rote Karte eigentlich nicht sein. Es ist extrem schade, dass das irgendwie gar keinen interessiert.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Rote Karte Bürki  - #69


11.04.2017 15:39






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@uvealFrankie

Zitat von uvealfrankie
12.11 Verhindern einer offensichtlichen Torchance im Strafraum

Zusätzlicher Text
Wenn ein Spieler ein Tor oder eine offensichtliche Torchance der gegnerischen Mannschaft durch ein absichtliches Handspiel vereitelt, wird er unabhängig vom Ort des Vergehens des Feldes verwiesen.

Wenn ein Spieler mit einem Vergehen gegen einen Gegner im eigenen Strafraum eine offensichtliche Torchance vereitelt und der Schiedsrichter einen Strafstoss gibt, wird der Spieler verwarnt, es sei denn,
•• das Vergehen ist Halten, Ziehen oder Stossen oder
••der fehlbare Spieler versuchte nicht, den Ball zu spielen, oder hatte keine Möglichkeit, den Ball zu spielen, oder
••das Vergehen muss mit einem Feldverweis geahndet werden, ungeachtet desOrts des Vergehens (z. B. grobes Foulspiel, Tätlichkeit etc.).
In all diesen Fällen wird der Spieler des Feldes verwiesen.

Erklärung
Wenn ein Verteidiger im Strafraum regelwidrig eine offensichtliche Torchanceverhindert, wird mit einem Strafstoss die Torchance wiederhergestellt. Der Spieler sollte deshalb weniger streng bestraft (verwarnt) werden, als wenn das Vergehen
ausserhalb des Strafraums erfolgt. Wenn das Vergehen aber ein Handspiel oder eindeutig kein Versuch ist, den Ball zu spielen oder zu erobern (wie im Wortlaut definiert), wird der Spieler des Feldes verwiesen.

Zitiert aus der IFAB 2016/17 ~ S.154

Ich lese daraus das die Regelmacher ihre Regel so verstanden haben wollen, das es eindeutig sein muss das die Bewegung des Verteidigers/Torwart nie den Ball gegolten hat.



 


Was sie ja auch nicht hat, da der TW erst sein Bein Richtung Spieler ausgefahren hat, als der Ball schon vorbei gelegt war.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Rote Karte Bürki  - #70


11.04.2017 16:00


rolli


Bayer Leverkusen-FanBayer Leverkusen-Fan


Mitglied seit: 13.12.2014

Aktivität:
Beiträge: 5424

@frunky87

- richtig entschieden
Ich glaube, hier muß man berücksichtigen, daß Bürkis Fuß ja nicht fester Grund ist, sondern sich auch bewegt, rutscht. Daß man, wenn man auf sowas im Sprint kommt, schlecht steht, ist, glaub ich, schon plausibel. Und Lewa schätze ich nicht als solchen Clown ein, daß er sich unterstützend fallen läßt und dabei die Schulter verletzt.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Rote Karte Bürki  - #71


11.04.2017 16:06


frunky87


Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 20.08.2013

Aktivität:
Beiträge: 5

@rolli

Möchte ich gar nicht bestreiten, hätte ihn ja auch gegeben, sieht halt seltsam aus. Klar, das Bein von Bürki muss da nicht raus, aber Lewy tritt eben rauf. Aber wie gesagt - hätte ich auch gegeben. Lewy ist m. E. auch kein Schinder, auch wenn er m.E. nach vor der Pause beim Freistoß mal ordentlich zu leicht fällt (mutig wenn man gelb vorbelastet ist und dann noch reklamiert).



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Rote Karte Bürki  - #72


11.04.2017 16:42


rolli


Bayer Leverkusen-FanBayer Leverkusen-Fan


Mitglied seit: 13.12.2014

Aktivität:
Beiträge: 5424

@FCB2711

- richtig entschieden
Hier wäre schon der genaue Wortlaut von Bürkis Interview wichtig. Wenn er sinngemäß gesagt hat:

"Als er den Ball an mir vorbeigelegt hat, habe ich den Fuß noch mehr ausgefahren, um ihn zu stoppen. Da war mir gelb egal, vielleicht hätte ich den Elfer ja gehalten."

dann ist das nicht eindeutig, sondern sprachlich doppeldeutig, weil es auch meinen kann, daß er mit dem Fuß raus ist um Lewa zu stoppen, in dem er noch irgendwie den Ball kriegt oder Lewa irritiert.

Wenn er sinngemäß gesagt hat: "Als Lewa dann den Ball vorbeigelegt hatte, hab ich meinen Fuß noch weiter raus gefahren, um Lewa zu treffen", dann wäre diese eindeutige Interpretation von Dir gerechtfertigt.

Ich konnte leider das Interview im Wortlaut nirgendwo finden.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Rote Karte Bürki  - #73


06.11.2017 19:02


Sorento


Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 06.11.2017

Aktivität:
Beiträge: 1

Rote Karte Bürki

Hat sich schon einmal jemand gefragt, warum Lewandowski nachdem er den Ball nach
links vorgelegt hat, mit seinem linken Bein an seinem Körper vorbei nach rechts rüber geht und Bürki auf den Fuß tritt. Die Folge davon ist, daß er ins Straucheln kommen muß.
Genau das hat Lewandowski gewollt. Den Ball hatte er sich zu weit vorgelegt, eine echte 
Torchance hatte er nicht mehr. So hatte er den gewünschten Elfmeter bekommen. 



 Melden
 Zitieren  Antworten


Kompetenzteam-Abstimmung


-
WT-Community

Ergebnis der Community-Abstimmung.

-
Gimlin
1. FC Köln-Fan

Bürki orientiert sich bei seiner Aktion am Ball. Damit ist diese Aktion mit Gelb richtig bewertet.

-
Stormfalco
Bayern München-Fan

Bürki versucht den Ball zu spielen, da Lewandowski diesen aber kurz vorher wegspitzelt trifft Bürki nur Lewandowski. Bürki wurde korrekt mit Gelb bestraft.

-
GladbacherFohlen
Bor. M'Gladbach-Fan

Bürki will in meinen Augen den ball spielen aber da Lewandowski ihn verdammt gut ausspielt erwischt er nur den Polen. Gelb hier die korrekte Entscheidung.

-
lufdbomp
Bayern München-Fan

Bürkis Abwehraktion gilt dem Ball. Lewa einfach einen Tick schneller, so dass es zu Recht Elfmeter gibt. Die Gelbe reicht aber völlig aus.

-
Taru
Werder Bremen-Fan

Natürlich nur die gelbe Karte. Bürki versucht den Ball zu spielen und ist quasi schon in der breitbeinigen "Flugposition" als Lewandowski den Ball zur Seite spielt. Das er da mit dem Fuß draußen bleibt, ist mMn ganz klar.

-
I bin I
Bayern München-Fan

Auf jeden Fall ist gelb ausreichend und korrekt.

-
Schwarzangler
Energie Cottbus-Fan

Bevor Bürki mit Lewa kollidiert ist, hat er versucht, den Ball zu spielen. Damit ist gelb die richtige Karte.

-
Dreiundnicht
FC Augsburg-Fan

Bürki macht sich Torwart typisch breit. Das ist der klassische Anwendungsfall für die neue Regelung, wonach Gelb ausreicht

-
JFB96
Hannover 96-Fan

Bürki probiert den Ball zu treffen und kommt zu spät. Er kollidiert dann mit Lewa. Elfmeter + Gelb ist hier korrekt.

-
don_riddle
Bor. Dortmund-Fan

Bürki versucht den Ball zu spielen, daher ist gelb hier korrekt.

-
erfolgsfan
1899 Hoffenheim-Fan

Für mich hat Bürkis Aktion Ballbezug deshalb ist gelb ausreichend.

-
Hagi01
1. FC Nürnberg-Fan

Bürki kommt zu spät, beim "Point of no return" (und das ist der maßgebliche Zeitpunkt) war der Ball für ihn aber noch spielbar und auch Objekt der Begierde. Damit liegt ein ballbezogener Angriff vor und Gelb ist korrekt.

×

08.04.2017 18:30


4.
Ribéry
10.
Lewandowski
20.
Guerreiro
49.
Robben
68.
Lewandowski

Schiedsrichter

Marco FritzMarco Fritz
Note
3,6
Bayern München 3,4   3,8  Bor. Dortmund 3,5
Dominik Schaal
Marcel Pelgrim
Martin Petersen

Statistik von Marco Fritz

Bayern München Bor. Dortmund Spiele
38  
  31

Siege (DFL)
27  
  14
Siege (WT)
27  
  14

Unentschieden (DFL)
5  
  6
Unentschieden (WT)
3  
  6

Niederlagen (DFL)
6  
  11
Niederlagen (WT)
8  
  11

Aufstellung

Ulreich
Lahm
Boateng
Javi Martinez 79.
Alaba
Alonso
Gelbe Karte Vidal
Robben
Alcántara
Ribéry 74.
Gelbe Karte Lewandowski 72.
Bürki  Gelbe Karte
Ginter 
Sokratis 
Bartra  Gelbe Karte
Passlack  Gelbe Karte
46. Castro 
69. Guerreiro 
Schmelzer 
59. Dembélé 
Aubameyang 
Pulisic 
Hummels  79.
Kimmich  72.
Douglas Costa  74.
46. Rode
69. Merino
59. Mor

Alle Daten zum Spiel

Bayern München Bor. Dortmund Schüsse auf das Tor
7  
  3

Torschüsse gesamt
14  
  10

Ecken
6  
  3

Abseits
2  
  0

Fouls
14  
  10

Ballbesitz
65%  
  35%




zum Spiel

Relevante Foren

Teile dieses Thema