Schiedsrichterleistung

Relevante Themen

 Strittige Szene
  90. Min.: Rot für Sane? | von CM_Punk
 Vorschläge der Community
  55. Min.: Gelb-Rot Goretzka | von NEOtheONE
  90. Min.: Gelb/Rot für Adeyemi | von Bomber der Nation
 Allgemeine Themen
  Ansetzen des Schiris von DFB | von Fussballvonderstrasse
  Colinas Erben über Bellingham | von objektivIstSubjektiv
  Schiedsrichterleistung | von etso
  Gelb-Rot Goretzka | von NEOtheONE
  Arbeitsverweigerung Modeste | von BvB4Life
  Bayern-Bonus | von Jadon42
  Nachspielzeit | von Tk.666
  Skandal? | von Mammutjäger
  Fazit | von Toothroot
  Aytekin-Interview | von objektivIstSubjektiv
  Foul Schlotterbeck | von AndiRocks
  Stahlwerk Doppelpass | von Talahassie
  Der EmpAytekin | von Stern des Südens
 Aktuelle News zum Spiel

Neues Thema zum Spiel erstellen

 Schiedsrichterleistung  - #41


09.10.2022 13:29


Funkemariesche


1. FC Köln-Fan1. FC Köln-Fan


Mitglied seit: 18.08.2013

Aktivität:
Beiträge: 723

@Pfingstochse

Zitat von Pfingstochse
Zitat von Funkemariesche

Moukoko hat Neuer ganz böse umgestoßen?

Manuel Neuer, Größe: 193 cm, Gewicht: 93 kg*
Youssoufa Moukoko, Größe: 179 cm, Gewicht: 72 kg*

Schlimm, schlimm, dass Neuer hier vom Schiri nicht geschützt wurde.

 


Ich kenne deine Statur jetzt nicht, aber wenn mir jemand einen 30 Kilo Zementsack gegen die Brust wirft, na ich weiß ja nicht. Weshalb fallen dann sonst so viele Spieler, wenn man es anhand deiner Aussagen umgehend wirderlegen könnte und auf kein Foul entscheiden müsste?
Es würde mich  sehr erfreuen, wenn sich zu dieser Aussage mal jemand die Berechnung der Kraft aus Masse und Beschleunigung vornehmen könnte und dies dann in kg angeben würde, welche einwirkende Kraft/Gewicht da auf Neuer getroffen ist.
Solche Dinge werden leider immer zu schnell abgewunken.

Ballbesitz war bei den Bayern, die Abstoß hatten. Also geht es hier nicht um einen Freistoßpfiff zur Änderung des Ballbesitzes. Zur Diskussion kann hier nichts anderes gestellt werden als eine gelbe Karte.

Deshalb: Ist das für dich wegen der Aktion an sich zwingend eine gelbe Karte? Oder eine gelbe Karte, die notwendig war, damit das Spiel nicht eskaliert? Ich finde weder eine gelbe Karte per se zwingend, noch meine ich, dass eine gelbe Karte dem Spiel und der Beruhigung der Gemüter gut getan hätte. Da hat halt jeder im Fußball so seine eigenen Kriterien, was nicht abgewunken werden darf und worüber man (im Sinne des Spiels) hinwegsehen kann und evtl. auch soll.

 



1  Melden
 Zitieren  Antworten


 Schiedsrichterleistung  - #42


09.10.2022 13:40


Pfingstochse
Pfingstochse

Holstein Kiel-FanHolstein Kiel-Fan


Mitglied seit: 14.05.2017

Aktivität:
Beiträge: 1037

@Funkemariesche

Zitat von Funkemariesche

Ballbesitz war bei den Bayern, die Abstoß hatten. Also geht es hier nicht um einen Freistoßpfiff zur Änderung des Ballbesitzes. Zur Diskussion kann hier nichts anderes gestellt werden als eine gelbe Karte.

Deshalb: Ist das für dich wegen der Aktion an sich zwingend eine gelbe Karte? Oder eine gelbe Karte, die notwendig war, damit das Spiel nicht eskaliert? Ich finde weder eine gelbe Karte per se zwingend, noch meine ich, dass eine gelbe Karte dem Spiel und der Beruhigung der Gemüter gut getan hätte. Da hat halt jeder im Fußball so seine eigenen Kriterien, was nicht abgewunken werden darf und worüber man (im Sinne des Spiels) hinwegsehen kann und evtl. auch soll.

 


Nimm es mir nicht übel, aber es wäre schon wirklich sinnvoll, wenn du wüsstest um welche Szene es dabei ging.
Da du @LoXXe zitierst, nahm ich an, du hättest die Szene zumindest gesehen oder in der Erinnerung. Wobei  LoXXe ja recht einfach beschreibt, wann diese Szene gewesen war.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Schiedsrichterleistung  - #43


09.10.2022 14:10


Funkemariesche


1. FC Köln-Fan1. FC Köln-Fan


Mitglied seit: 18.08.2013

Aktivität:
Beiträge: 723

@Pfingstochse

Zitat von Pfingstochse
Zitat von Funkemariesche

Ballbesitz war bei den Bayern, die Abstoß hatten. Also geht es hier nicht um einen Freistoßpfiff zur Änderung des Ballbesitzes. Zur Diskussion kann hier nichts anderes gestellt werden als eine gelbe Karte.

Deshalb: Ist das für dich wegen der Aktion an sich zwingend eine gelbe Karte? Oder eine gelbe Karte, die notwendig war, damit das Spiel nicht eskaliert? Ich finde weder eine gelbe Karte per se zwingend, noch meine ich, dass eine gelbe Karte dem Spiel und der Beruhigung der Gemüter gut getan hätte. Da hat halt jeder im Fußball so seine eigenen Kriterien, was nicht abgewunken werden darf und worüber man (im Sinne des Spiels) hinwegsehen kann und evtl. auch soll.

 


Nimm es mir nicht übel, aber es wäre schon wirklich sinnvoll, wenn du wüsstest um welche Szene es dabei ging.
Da du @LoXXe zitierst, nahm ich an, du hättest die Szene zumindest gesehen oder in der Erinnerung. Wobei  LoXXe ja recht einfach beschreibt, wann diese Szene gewesen war.

Genau, LoXXe hat es in #16 recht einfach beschrieben:

Zitat von LoXXe
Auch ein Moukoku darf Neuer nach dem Tor umstoßen ohne gelb. 

Es geht um die Szene "nach dem Tor", wobei es sich nur um das 1:2 durch Moukoko handeln kann. An welche Szene hast du denn so gedacht? 

Die besagte Szene war während des Spiels - selbst für mich - kaum zu übersehen (und ich habe sie mir der Ordnung halber auch noch mal in einer Zusammenfassung angeschaut). Wenn du mit meiner Einschätzung Probleme hast, dass hier Gelb nicht notwendig war, sag doch, weshalb Gelb nach deiner Regelauslegung hier unumgänglich sein sollte. Aber die Unterstellung, ich hätte keine Ahnung, worum es ging, ist echt unnötig.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Schiedsrichterleistung  - #44


09.10.2022 16:10


Stern des Südens


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 19.12.2019

Aktivität:
Beiträge: 1424

Aytekin hat heute als Fernsehgast im Doppelpass die irrwitzigste und abenteuerlichste Begründung, die jemals von einem Schiedsrichter zu hören gab, kundgetan:
 
Er hat Bellingham „die gelb-rote Karte aus Empathie - Gründen nicht gezeigt“!
 
Das muss man sich auf der Zunge zergehen lassen!?
 
Ein Bundesligaschiedsrichter gibt öffentlich am Fernseher zu, sich nicht dem Regelwerk oder gar der sportlichen Fairness verpflichtet zu sein, sondern seine Entscheidungen dagegen aufgrund von Empathie oder Antipathie zu treffen.
 
 
Auf die berichtigte Frage hin, weshalb er für Coman keine Empathie zeigte, eierte er sichtlich rum, fand kaum Worte und meinte dann sogar, bei dieser Coman - Szene hätte er vom Regelwerk keinerlei Spielraum gehabt.
 
Ja als wäre jedes Halten im Fußball stringent per se mit gelb zu bewerten!? Seit wann denn das Herr Aytekin? Keinerlei Spielraum, keine Ermessenssache beim Halten? So so!
Sehen sie gelegentlich schon auch mal Fußballspiele im Fernsehen?
 
Halten im Mittelfeld, welches in den allermeisten Fällen eben nicht mit gelb und sogar oft nicht einmal abgepfiffen wird!
 
Das heutige obskure Aytekin -Interview hat gezeigt, wie weit unsere Schiedsrichter von der Realität entfernt sind. Mittlerweile ist es salonfähig nach Empathie, Sympathie oder Antipathie zu pfeifen und nach dieser Aytekin-Aussage fordert der Kommentator die runde auf, Aytekin Beifall zu pflichten, was die Teilnehmer, ähnlich wie Schüler einer Sekte unreflektiert und bereitwillig dann auch tun.
 
Welch groteske Inszenierung! Wie lächerlich.
 
Man stelle sich vor, ein WM – Schiedsrichter gibt in einem Finale einen klaren Elfmeter nicht, stellt sich danach vor die Kamera und sagt ernsthaft, er habe den Elfmeter aus Empathie nicht gegeben? 
 
Lasst uns in die Zukunft schauen:
Es würde mich nicht wundern, wenn Aytekin für diese Show heute, demnächst als TV-Experte oder Sky-Dauergast, oder als Chef-Ausbilder beim DFB seine Verdienst vergoldet bekäme. Warten wir es ab.
 
  
 



4  Melden
 Zitieren  Antworten


 Schiedsrichterleistung  - #45


09.10.2022 16:29


Bienrl


Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 31.10.2016

Aktivität:
Beiträge: 148

@Stern des Südens

Zitat von Stern des Südens

Er hat Bellingham „die gelb-rote Karte aus Empathie - Gründen nicht gezeigt“!
 
Das muss man sich auf der Zunge zergehen lassen!?
 
Ein Bundesligaschiedsrichter gibt öffentlich am Fernseher zu, sich nicht dem Regelwerk oder gar der sportlichen Fairness verpflichtet zu sein, sondern seine Entscheidungen dagegen aufgrund von Empathie oder Antipathie zu treffen.


Da hast du etwas durcheinander bekommen. Antipathie ist das Gegenteil von Sympathie und nicht von Empathie. Das Ganze hat auch nichts damit zu tun, ob der Schiedsrichter einen Spieler mag. Sondern ob er empathisch mit der Gesamtsituation umgeht.

Du baust einen Popanz auf, wo keiner ist. Deine Unterstellung, Aytekin hätte öffentlich bekundet, dass alle seine Entscheidungen auf Empathie oder Antipathie getroffen werden, könnte man schon als Verleumdung bezeichnen.
 



1  Melden
 Zitieren  Antworten


 Schiedsrichterleistung  - #46


09.10.2022 16:45


Private


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 08.10.2022

Aktivität:
Beiträge: 1

Als ob diese dummen x-goals irgendwie aussagekräftig sind. Das ist doch alles Quatsch, danach zu gehen wer in der ersten Halbzeit besser war.
Eigentlich fand ich gar nicht schlecht wie der gepfiffen hat, aber die Bewertungen einiger Aktionen waren doch schon sehr abenteuerlich.
Der Brandt macht zwei Mal ein taktisches Foul im Mittelfeld, nicht eine gelbe Karte, bei der einen Aktion macht er genau das wofür der Coman seine zweite gelbe bekam. Selbst wenn man dabei am Fingerspitzengefühl vom Schiedsrichter zweifelt, kann man die doch wegen "Dummheit" geben. Da waren doch genug da die eingreifen könnten.
Aber vor allem der Schlotterbeck konnte gefühlt foulen wie er wollte, entweder es wurde dann für ihn gepfiffen oder gar nicht. Auch die Argumentation, der Davis hätte den Kopf zu weit unten gehabt ist doch lächerlich. Das es unabsichtlich war, dürfte ja jedem klar sein, aber der Kopf ist doch zwischen Brust.- und Schulterhöhe, also somit eher hohes Bein.
 



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Schiedsrichterleistung  - #47


09.10.2022 18:00


Pfingstochse
Pfingstochse

Holstein Kiel-FanHolstein Kiel-Fan


Mitglied seit: 14.05.2017

Aktivität:
Beiträge: 1037

@Funkemariesche

Zitat von Funkemariesche
Aber die Unterstellung, ich hätte keine Ahnung, worum es ging, ist echt unnötig.


Wenn wir anscheinend doch von der gleichen Situation schreiben, verstehe ich deine Argumentation

"Ballbesitz war bei den Bayern, die Abstoß hatten."

überhaupt nicht. Weshalb hatten die Bayern Ballbesitz? Weil Neuer den Ball aus dem Tor geholt hatte?
Weshalb hatten sie Abstoß? Weil das jetzt nach Toren des Gegners üblich ist? Kenne ich so nicht! Deshalb meine Frage, ob wir von der gleichen Szene schreiben.



1  Melden
 Zitieren  Antworten


 Schiedsrichterleistung  - #48


09.10.2022 18:49


tdrr12


Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 20.09.2014

Aktivität:
Beiträge: 853

Ich will nie wieder von Bayern-Fans etwas hören oder lesen, wenn sich Fans anderer Mannschaften über den Schiedsrichter aufregen. Die erste gelbe Karte kassierte Bellingham für ein erfolgreiches Tackling (O-Ton des englischsprachigen Kommentars bei Wiederholung: "That's not even... a foul."). Somit war das ausgleichende Gerechtigkeit. Goretzka gab Aytekin 60 Minuten absolute Narrenfreiheit. Kassiert dieser früh seine verdiente gelbe Karte, muss er den Rest des Spiels mit angezogener Handbremse spielen. Wie die Bayern-Fans aus einer ungewohnten Nicht-Bevorzugung eine grobe Benachteiligung machen, ist ebenso verständlich wie skandalös.

Als Aytekin Mo Dahoud wegen eines Alltags-Abwinkens mit Gelb-Rot zum Duschen schickte, war die Aufregung nicht einmal halb so groß.
​​​​



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Schiedsrichterleistung  - #49


09.10.2022 18:50


tdrr12


Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 20.09.2014

Aktivität:
Beiträge: 853

Ich will nie wieder von Bayern-Fans etwas hören oder lesen, wenn sich Fans anderer Mannschaften über den Schiedsrichter aufregen. Die erste gelbe Karte kassierte Bellingham für ein erfolgreiches Tackling (O-Ton des englischsprachigen Kommentars bei Wiederholung: "That's not even... a foul."). Somit war das ausgleichende Gerechtigkeit. Goretzka gab Aytekin 60 Minuten absolute Narrenfreiheit. Kassiert dieser früh seine verdiente gelbe Karte, muss er den Rest des Spiels mit angezogener Handbremse spielen. Wie die Bayern-Fans aus einer ungewohnten Nicht-Bevorzugung eine grobe Benachteiligung machen, ist ebenso verständlich wie skandalös.

Als Aytekin Mo Dahoud wegen eines Alltags-Abwinkens mit Gelb-Rot zum Duschen schickte, war die Aufregung nicht einmal halb so groß.
​​​​



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Schiedsrichterleistung  - #50


09.10.2022 18:59


Pfingstochse
Pfingstochse

Holstein Kiel-FanHolstein Kiel-Fan


Mitglied seit: 14.05.2017

Aktivität:
Beiträge: 1037

@tdrr12

Zitat von tdrr12
Ich will nie wieder von Bayern-Fans etwas hören oder lesen, wenn sich Fans anderer Mannschaften über den Schiedsrichter aufregen. Die erste gelbe Karte kassierte Bellingham für ein erfolgreiches Tackling (O-Ton des englischsprachigen Kommentars bei Wiederholung: "That's not even... a foul."). Somit war das ausgleichende Gerechtigkeit. Goretzka gab Aytekin 60 Minuten absolute Narrenfreiheit. Kassiert dieser früh seine verdiente gelbe Karte, muss er den Rest des Spiels mit angezogener Handbremse spielen. Wie die Bayern-Fans aus einer ungewohnten Nicht-Bevorzugung eine grobe Benachteiligung machen, ist ebenso verständlich wie skandalös.

Als Aytekin Mo Dahoud wegen eines Alltags-Abwinkens mit Gelb-Rot zum Duschen schickte, war die Aufregung nicht einmal halb so groß.
​​​​


Du kannst doch aber nicht bei einer zu Unrecht gegebenen gelben Karte der Ansicht sein, dass sie im Nachgang eine MUSS Gelbe aufheben würde.
Das geht doch nicht!
Über andere gelbe Karten, die nicht gegeben wurden, kann immer noch diskutiert werden, ob das falsch oder richtig gewesen ist.
Hier bei Bellingham hätte es aber definitiv die 2 Gelbe geben müssen, ohne Wenn und Aber.
Selbst diese Empathie Bekundung durch Aytekin kann das nicht aufwiegen. Das kann er Bellingham persönlich nach dem Zeigen der Gelben sagen, dass es ihm Leid tut, weil er annimmt dass es unabsichtlich passiert ist, aber die Regeln da Gelb fordern.



2  Melden
 Zitieren  Antworten


 Schiedsrichterleistung  - #51


09.10.2022 19:19


Harrygator


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 27.02.2012

Aktivität:
Beiträge: 5028

@tdrr12

Zitat von tdrr12

Als Aytekin Mo Dahoud wegen eines Alltags-Abwinkens mit Gelb-Rot zum Duschen schickte, war die Aufregung nicht einmal halb so groß.
​​​​


Isso!



Gott mit dir, du Land der Bayern, deutsche Erde, Vaterland! Über deinen weiten Gauen ruhe seine Segenshand! Er behüte deine Fluren, schirme deiner Städte Bau und erhalte dir die Farben seines Himmels - Weiß und Blau!


1  Melden
 Zitieren  Antworten


 Schiedsrichterleistung  - #52


09.10.2022 19:47


tdrr12


Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 20.09.2014

Aktivität:
Beiträge: 853

@Pfingstochse

Zitat von Pfingstochse

Du kannst doch aber nicht bei einer zu Unrecht gegebenen gelben Karte der Ansicht sein, dass sie im Nachgang eine MUSS Gelbe aufheben würde.
Das geht doch nicht!
Über andere gelbe Karten, die nicht gegeben wurden, kann immer noch diskutiert werden, ob das falsch oder richtig gewesen ist.
Hier bei Bellingham hätte es aber definitiv die 2 Gelbe geben müssen, ohne Wenn und Aber.
Selbst diese Empathie Bekundung durch Aytekin kann das nicht aufwiegen. Das kann er Bellingham persönlich nach dem Zeigen der Gelben sagen, dass es ihm Leid tut, weil er annimmt dass es unabsichtlich passiert ist, aber die Regeln da Gelb fordern.


Für etwas, das doch nicht geht, ist es aber doch seit jeher gängige Praxis. Findest Du auch in zig Szenendiskussionen hier. Du bist auch schon lange genug hier dabei, dass Du bestimmt schon einmal so argumentiert hast.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Schiedsrichterleistung  - #53


09.10.2022 20:17


Derknallfrosch


Jahn Regensburg-FanJahn Regensburg-Fan


Mitglied seit: 18.02.2017

Aktivität:
Beiträge: 181

Ich finde, dass Herr Aytekin das beste Beispiel dafür ist, wieso Deutschland die schlechtesten Schiedsrichter im internationen Vergleich hat.

Wir sind an dem Punkt angekommen, dass die Selbstdarstellung der Schiedsrichter über ihre eigentliche Aufgabe der unauffälligen Spielleitung gestellt wird. (Gräfe, Aytekin...)

Herr Aytekin faselt von Empathie, "Spiel entscheiden" usw... Das zeigt ganz deutlich das Rollenverständnis, das er hat. Er hat keine Bewertung vorzunehmen, was in welcher Situation das Beste für das Spiel ist, sondern eine regelkonforme Entscheidung zu treffen. Alleine dass ihm im Dopa noch eine Bühne geboten wird, ist eine Frechheit. Man hätte durchaus kritisch nachfragen dürfen und müssen, was aber aufgrund des sensiblen Themas unterblieb. Das Auftreten und Aufarbeiten der Szene nach dem Spiel zeigt das grosse Dilemma. Der BVB hatte letztes Jahr mit der medialen Hetze gegen Zwayer großen Erfolg. Die Folgen sind nun spürbar. Eine ehrliche Aufarbeitung unterbleibt, da keine kritischen Fragen zu gelassen sind.

Meine Lösung und mein Vorschlag wäre:
Die Schiedsrichter der 4 TOPLIGEN sollten regelmäßig untereinander durchgetauscht werden. In England interessiert sich nach dem Spiel keine Sau dafür, was Aytekin Upamecano bei einer Ecke zu geflüstert hat. In Deutschland berichtet er das in der größten dt. Zeitung. Die Spielleiter suhlen sich in medialer Aufmerksamkeit, ihre Aufgaben treten dabei in den Hintergrund.



 



2  Melden
 Zitieren  Antworten


 Schiedsrichterleistung  - #54


09.10.2022 21:02


Funkemariesche


1. FC Köln-Fan1. FC Köln-Fan


Mitglied seit: 18.08.2013

Aktivität:
Beiträge: 723

@Pfingstochse

Zitat von Pfingstochse
Zitat von Funkemariesche
Aber die Unterstellung, ich hätte keine Ahnung, worum es ging, ist echt unnötig.


Wenn wir anscheinend doch von der gleichen Situation schreiben, verstehe ich deine Argumentation

"Ballbesitz war bei den Bayern, die Abstoß hatten."

überhaupt nicht. Weshalb hatten die Bayern Ballbesitz? Weil Neuer den Ball aus dem Tor geholt hatte?
Weshalb hatten sie Abstoß? Weil das jetzt nach Toren des Gegners üblich ist? Kenne ich so nicht! Deshalb meine Frage, ob wir von der gleichen Szene schreiben.

Übersehener Tippfehler (oder Autokorrektur): "Anstoß" mit n (konnte man sich im Zusammenhang mit einem Tor vielleicht auch denken). Letztlich ändert das aber nichts an der Argumentation, denn es ging darum, dass der Ballbesitz in der Folge bei den Bayern war. Der Schiedsrichter hätte somit nur eingreifen können, wenn er Gelb hätte geben wollen (nicht für einen Freistoß). Irgendwelche Argumente mit Bezug auf die Regel, weshalb es hätte Gelb geben sollen/müssen, sind hier aber noch nicht genannt worden.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Schiedsrichterleistung  - #55


09.10.2022 23:17


Toothroot


Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 26.04.2015

Aktivität:
Beiträge: 1620

@Derknallfrosch

Zitat von Derknallfrosch
Ich finde, dass Herr Aytekin das beste Beispiel dafür ist, wieso Deutschland die schlechtesten Schiedsrichter im internationen Vergleich hat.

Wir sind an dem Punkt angekommen, dass die Selbstdarstellung der Schiedsrichter über ihre eigentliche Aufgabe der unauffälligen Spielleitung gestellt wird. (Gräfe, Aytekin...)

Herr Aytekin faselt von Empathie, "Spiel entscheiden" usw... Das zeigt ganz deutlich das Rollenverständnis, das er hat. Er hat keine Bewertung vorzunehmen, was in welcher Situation das Beste für das Spiel ist, sondern eine regelkonforme Entscheidung zu treffen. Alleine dass ihm im Dopa noch eine Bühne geboten wird, ist eine Frechheit. Man hätte durchaus kritisch nachfragen dürfen und müssen, was aber aufgrund des sensiblen Themas unterblieb. Das Auftreten und Aufarbeiten der Szene nach dem Spiel zeigt das grosse Dilemma. Der BVB hatte letztes Jahr mit der medialen Hetze gegen Zwayer großen Erfolg. Die Folgen sind nun spürbar. Eine ehrliche Aufarbeitung unterbleibt, da keine kritischen Fragen zu gelassen sind.

Meine Lösung und mein Vorschlag wäre:
Die Schiedsrichter der 4 TOPLIGEN sollten regelmäßig untereinander durchgetauscht werden. In England interessiert sich nach dem Spiel keine Sau dafür, was Aytekin Upamecano bei einer Ecke zu geflüstert hat. In Deutschland berichtet er das in der größten dt. Zeitung. Die Spielleiter suhlen sich in medialer Aufmerksamkeit, ihre Aufgaben treten dabei in den Hintergrund.


Ich finde, dass solche Beiträge das beste Beispiel dafür sind, dass Schiedsrichter immer die Dummen sind und es niemals richtig machen können.

Seit jeher wird bemängelt, dass die Schiedsrichter sich nie rechtfertigen. Dann geht ein Schiedsrichter in so eine Sendung, wo er nicht nur seine Sicht darlegt sondern auch kritische Nachfragen beantworten muss, und dann wird es ihm als pure Selbstdarstellung ausgelegt.

Er hat keine Bewertung vorzunehmen, was in welcher Situation das Beste für das Spiel ist, sondern eine regelkonforme Entscheidung zu treffen.

Und in der nächsten Szene, die einem nicht passt, wird dann wieder Fingerspitzengefühl gefordert.

Ich finde auch, dass die zweite gelbe Karte ein Muss war, aber es muss doch möglich sein darüber sachlich zu diskutieren und zu akzeptieren, dass es andere Meinungen gibt, die, wie die DoPa-Runde gezeigt hat, auch nicht exklusiv sind (auch wenn ich grundsätzlich nicht viel auf die Meinung der "Experten" gebe).
Wenn man der Mär folgen will, dass die Empörung über Zwayer seitens BVB der Grund war, dass jetzt mal eine spielentscheidende Szene pro Dortmund (falsch) entschieden wurde, dann ist es extrem ärgerlich, dass nicht 2013 schonmal jemand beim BVB dem Schiedsrichter Betrug vorgeworfen hat. Hätte demnach ja einiges an Frust über Fehlentscheidungen in den Duellen seitdem mindern können, vielleicht sogar den ein oder anderen Titel mehr eingebracht.
Mislintat reibt sich jedenfalls schon die Hände, mit seiner Schirikritik zuletzt im nächsten Duell gegen Bayern Geschenke vom Schiri zu bekommen. Lediglich Maxi Arnold schaut schon seit Jahren dumm aus der Wäsche, wo er doch gerne mal nach den Spielen vom Bayernbonus redet und immernoch darauf wartet, dass deswegen mal ein Spiel zugunsten der Wolfsburger entschieden wurde.

Zurück zum Sachlichen: Deine Idee mit dem Austausch der Schiedsrichter finde ich definitiv interessant. Ich befürchte nur, dass ein zu großes Ungleichgewicht entsteht, weil in den verschiedenen Ligen zu unterschiedlich gepfiffen wird.  Nicht, dass die Linien in der Buli einheitlich wären, aber wenn ich beispielsweise an die kleinliche Linie von Osmers letzte Woche denke, dann trennt das doch Welten von der "englischen Härte".



1  Melden
 Zitieren  Antworten


 Schiedsrichterleistung  - #56


10.10.2022 08:56


Verruca
Verruca

FC Ingolstadt-FanFC Ingolstadt-Fan


Mitglied seit: 25.08.2013

Aktivität:
Beiträge: 803

Was Schiedsrichter nicht kapieren wollen, ist dass nicht sie das Spiel früh entscheiden, sondern der jeweilige Spieler mit seiner Aktion. 

Konkret am vorliegenden Beispiel: Es ist nicht Aytekins Aufgabe das Spiel interessant zu halten, indem er Bellinghams Tritt ins Gesicht von Davies gönnerhaft durchwinkt. Er scheint sich und die Rolle die er in einem Fußballspiel inne hat aber so zu verstehen. 



1  Melden
 Zitieren  Antworten


 Schiedsrichterleistung  - #57


10.10.2022 13:21


Grisu


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 24.09.2015

Aktivität:
Beiträge: 892

Ich denke zusammenfassend kann man sagen, dass seine Spielleitung auf der Hauptprämisse bestand, das Spiel nicht zu entscheiden um später nicht im Fokus zu stehen.
Leider kam das aber dann genau dabei raus.



2  Melden
 Zitieren  Antworten


 Schiedsrichterleistung  - #58


10.10.2022 13:56


Pyrrhos


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 18.12.2020

Aktivität:
Beiträge: 95

Fun Fact am Rande: Der Kicker bewertet die Spielleitung von Aytekin mit der Note 2,5. Hab dann mal geschaut, wie man dort den Auftritt im letzten Jahr von Herrn Zwayer beurteilt, als sicherlich Bayern vom SR profitiiert hat. Das wurde natürlich mit einer 5,5 bewertet. 

Muss man, glaube ich, nichts dazu sagen...



1  Melden
 Zitieren  Antworten


 Schiedsrichterleistung  - #59


10.10.2022 14:00


Derknallfrosch


Jahn Regensburg-FanJahn Regensburg-Fan


Mitglied seit: 18.02.2017

Aktivität:
Beiträge: 181

@Toothroot

Zitat von Toothroot
Zitat von Derknallfrosch
Ich finde, dass Herr Aytekin das beste Beispiel dafür ist, wieso Deutschland die schlechtesten Schiedsrichter im internationen Vergleich hat.

Wir sind an dem Punkt angekommen, dass die Selbstdarstellung der Schiedsrichter über ihre eigentliche Aufgabe der unauffälligen Spielleitung gestellt wird. (Gräfe, Aytekin...)

Herr Aytekin faselt von Empathie, "Spiel entscheiden" usw... Das zeigt ganz deutlich das Rollenverständnis, das er hat. Er hat keine Bewertung vorzunehmen, was in welcher Situation das Beste für das Spiel ist, sondern eine regelkonforme Entscheidung zu treffen. Alleine dass ihm im Dopa noch eine Bühne geboten wird, ist eine Frechheit. Man hätte durchaus kritisch nachfragen dürfen und müssen, was aber aufgrund des sensiblen Themas unterblieb. Das Auftreten und Aufarbeiten der Szene nach dem Spiel zeigt das grosse Dilemma. Der BVB hatte letztes Jahr mit der medialen Hetze gegen Zwayer großen Erfolg. Die Folgen sind nun spürbar. Eine ehrliche Aufarbeitung unterbleibt, da keine kritischen Fragen zu gelassen sind.

Meine Lösung und mein Vorschlag wäre:
Die Schiedsrichter der 4 TOPLIGEN sollten regelmäßig untereinander durchgetauscht werden. In England interessiert sich nach dem Spiel keine Sau dafür, was Aytekin Upamecano bei einer Ecke zu geflüstert hat. In Deutschland berichtet er das in der größten dt. Zeitung. Die Spielleiter suhlen sich in medialer Aufmerksamkeit, ihre Aufgaben treten dabei in den Hintergrund.


Ich finde, dass solche Beiträge das beste Beispiel dafür sind, dass Schiedsrichter immer die Dummen sind und es niemals richtig machen können.

Seit jeher wird bemängelt, dass die Schiedsrichter sich nie rechtfertigen. Dann geht ein Schiedsrichter in so eine Sendung, wo er nicht nur seine Sicht darlegt sondern auch kritische Nachfragen beantworten muss, und dann wird es ihm als pure Selbstdarstellung ausgelegt.

Er hat keine Bewertung vorzunehmen, was in welcher Situation das Beste für das Spiel ist, sondern eine regelkonforme Entscheidung zu treffen.

Und in der nächsten Szene, die einem nicht passt, wird dann wieder Fingerspitzengefühl gefordert.

Ich finde auch, dass die zweite gelbe Karte ein Muss war, aber es muss doch möglich sein darüber sachlich zu diskutieren und zu akzeptieren, dass es andere Meinungen gibt, die, wie die DoPa-Runde gezeigt hat, auch nicht exklusiv sind (auch wenn ich grundsätzlich nicht viel auf die Meinung der "Experten" gebe).
Wenn man der Mär folgen will, dass die Empörung über Zwayer seitens BVB der Grund war, dass jetzt mal eine spielentscheidende Szene pro Dortmund (falsch) entschieden wurde, dann ist es extrem ärgerlich, dass nicht 2013 schonmal jemand beim BVB dem Schiedsrichter Betrug vorgeworfen hat. Hätte demnach ja einiges an Frust über Fehlentscheidungen in den Duellen seitdem mindern können, vielleicht sogar den ein oder anderen Titel mehr eingebracht.
Mislintat reibt sich jedenfalls schon die Hände, mit seiner Schirikritik zuletzt im nächsten Duell gegen Bayern Geschenke vom Schiri zu bekommen. Lediglich Maxi Arnold schaut schon seit Jahren dumm aus der Wäsche, wo er doch gerne mal nach den Spielen vom Bayernbonus redet und immernoch darauf wartet, dass deswegen mal ein Spiel zugunsten der Wolfsburger entschieden wurde.

Zurück zum Sachlichen: Deine Idee mit dem Austausch der Schiedsrichter finde ich definitiv interessant. Ich befürchte nur, dass ein zu großes Ungleichgewicht entsteht, weil in den verschiedenen Ligen zu unterschiedlich gepfiffen wird.  Nicht, dass die Linien in der Buli einheitlich wären, aber wenn ich beispielsweise an die kleinliche Linie von Osmers letzte Woche denke, dann trennt das doch Welten von der "englischen Härte".
. Ich finde man kann in der Sache diskutieren. Im vorliegenden Fall gibt Aytekin selbst zu , dass es eine gelbe Karte ist. Er selbst gibt sich allerdings den Ermessensspielraum, dass er jetzt doch auf einen Platzverweis verzichtet , weil er vom Platzverweis nicht vollends überzeugt ist. Das ist kein Fingerspitzengefühl sondern ein Aussetzen der Regeln. Dass ihm seine Aussagen im Doppelpss nicht um die Ohren geflogen sind lag einzig und allein an den „Experten“ und der gelenkten und braven Fragestellung. Es wurde eben nicht kritisch nachgefragt , er musste sich keiner einzigen kritischen Frage stellen. Er durfte seine Geschichte erzählen und alle haben brav gesagt dass man das so begründen kann. Wenn er Rückrad hätte , hätte er seine Fehler eingestanden. Für mich als Fußballfan wäre es Entschuldbar , wenn er sagt ich habe es halt falsch beurteilt. Oder ich habe statt Foul schlotterbeck einfach zweimal Stürmerfoul gesehen. *&#$ happens, sry ! Habe sich noch hinzustellen , eine Geschichte zu konstruieren und solchen Bockmist noch zu rechtfertigen mit „Empathie“ ist eine Frechheit. Das öffnet Betrug Tür und Tor. Der Einwurf von kahn war absolut berechtigt. Bei Coman Platzverweis gibt es eigentlich keine zwei Meinung, aber wenn ich in Fall 1 den Platzverweis nicht gebe, weil Empathie dagegen spricht, ist für mich unverständlich , wieso er die Empathie für Coman nicht aufbringt ! Wie gesagt , das ärgerliche ist die Selbstreflektion bzw. das Selbstverständnis des Schiedsricjters , nicht die Entsvheidung an sich. Bei Coman könnte ich auch einen kleinen Zweifel am Platzverweis anführen ( viele Spieler hinten Ball ) , so dass sich auch ein kleinen Punkt für ihn ergeben würde. Zu meinem Vorschlg mit den Schieris. Denkst du nicht, dass sich nach ner Zeit die Linien der Scjiedsricjter anpassen bzw. annähern würden ? Mmn. Wäre nach 1-2 Jahren eine deutliche Veränderung spürbar



2  Melden
 Zitieren  Antworten


 Schiedsrichterleistung  - #60


10.10.2022 14:00


Derknallfrosch


Jahn Regensburg-FanJahn Regensburg-Fan


Mitglied seit: 18.02.2017

Aktivität:
Beiträge: 181

@Toothroot

Zitat von Toothroot
Zitat von Derknallfrosch
Ich finde, dass Herr Aytekin das beste Beispiel dafür ist, wieso Deutschland die schlechtesten Schiedsrichter im internationen Vergleich hat.

Wir sind an dem Punkt angekommen, dass die Selbstdarstellung der Schiedsrichter über ihre eigentliche Aufgabe der unauffälligen Spielleitung gestellt wird. (Gräfe, Aytekin...)

Herr Aytekin faselt von Empathie, "Spiel entscheiden" usw... Das zeigt ganz deutlich das Rollenverständnis, das er hat. Er hat keine Bewertung vorzunehmen, was in welcher Situation das Beste für das Spiel ist, sondern eine regelkonforme Entscheidung zu treffen. Alleine dass ihm im Dopa noch eine Bühne geboten wird, ist eine Frechheit. Man hätte durchaus kritisch nachfragen dürfen und müssen, was aber aufgrund des sensiblen Themas unterblieb. Das Auftreten und Aufarbeiten der Szene nach dem Spiel zeigt das grosse Dilemma. Der BVB hatte letztes Jahr mit der medialen Hetze gegen Zwayer großen Erfolg. Die Folgen sind nun spürbar. Eine ehrliche Aufarbeitung unterbleibt, da keine kritischen Fragen zu gelassen sind.

Meine Lösung und mein Vorschlag wäre:
Die Schiedsrichter der 4 TOPLIGEN sollten regelmäßig untereinander durchgetauscht werden. In England interessiert sich nach dem Spiel keine Sau dafür, was Aytekin Upamecano bei einer Ecke zu geflüstert hat. In Deutschland berichtet er das in der größten dt. Zeitung. Die Spielleiter suhlen sich in medialer Aufmerksamkeit, ihre Aufgaben treten dabei in den Hintergrund.


Ich finde, dass solche Beiträge das beste Beispiel dafür sind, dass Schiedsrichter immer die Dummen sind und es niemals richtig machen können.

Seit jeher wird bemängelt, dass die Schiedsrichter sich nie rechtfertigen. Dann geht ein Schiedsrichter in so eine Sendung, wo er nicht nur seine Sicht darlegt sondern auch kritische Nachfragen beantworten muss, und dann wird es ihm als pure Selbstdarstellung ausgelegt.

Er hat keine Bewertung vorzunehmen, was in welcher Situation das Beste für das Spiel ist, sondern eine regelkonforme Entscheidung zu treffen.

Und in der nächsten Szene, die einem nicht passt, wird dann wieder Fingerspitzengefühl gefordert.

Ich finde auch, dass die zweite gelbe Karte ein Muss war, aber es muss doch möglich sein darüber sachlich zu diskutieren und zu akzeptieren, dass es andere Meinungen gibt, die, wie die DoPa-Runde gezeigt hat, auch nicht exklusiv sind (auch wenn ich grundsätzlich nicht viel auf die Meinung der "Experten" gebe).
Wenn man der Mär folgen will, dass die Empörung über Zwayer seitens BVB der Grund war, dass jetzt mal eine spielentscheidende Szene pro Dortmund (falsch) entschieden wurde, dann ist es extrem ärgerlich, dass nicht 2013 schonmal jemand beim BVB dem Schiedsrichter Betrug vorgeworfen hat. Hätte demnach ja einiges an Frust über Fehlentscheidungen in den Duellen seitdem mindern können, vielleicht sogar den ein oder anderen Titel mehr eingebracht.
Mislintat reibt sich jedenfalls schon die Hände, mit seiner Schirikritik zuletzt im nächsten Duell gegen Bayern Geschenke vom Schiri zu bekommen. Lediglich Maxi Arnold schaut schon seit Jahren dumm aus der Wäsche, wo er doch gerne mal nach den Spielen vom Bayernbonus redet und immernoch darauf wartet, dass deswegen mal ein Spiel zugunsten der Wolfsburger entschieden wurde.

Zurück zum Sachlichen: Deine Idee mit dem Austausch der Schiedsrichter finde ich definitiv interessant. Ich befürchte nur, dass ein zu großes Ungleichgewicht entsteht, weil in den verschiedenen Ligen zu unterschiedlich gepfiffen wird.  Nicht, dass die Linien in der Buli einheitlich wären, aber wenn ich beispielsweise an die kleinliche Linie von Osmers letzte Woche denke, dann trennt das doch Welten von der "englischen Härte".
. Ich finde man kann in der Sache diskutieren. Im vorliegenden Fall gibt Aytekin selbst zu , dass es eine gelbe Karte ist. Er selbst gibt sich allerdings den Ermessensspielraum, dass er jetzt doch auf einen Platzverweis verzichtet , weil er vom Platzverweis nicht vollends überzeugt ist. Das ist kein Fingerspitzengefühl sondern ein Aussetzen der Regeln. Dass ihm seine Aussagen im Doppelpss nicht um die Ohren geflogen sind lag einzig und allein an den „Experten“ und der gelenkten und braven Fragestellung. Es wurde eben nicht kritisch nachgefragt , er musste sich keiner einzigen kritischen Frage stellen. Er durfte seine Geschichte erzählen und alle haben brav gesagt dass man das so begründen kann. Wenn er Rückrad hätte , hätte er seine Fehler eingestanden. Für mich als Fußballfan wäre es Entschuldbar , wenn er sagt ich habe es halt falsch beurteilt. Oder ich habe statt Foul schlotterbeck einfach zweimal Stürmerfoul gesehen. %$!* happens, sry ! Habe sich noch hinzustellen , eine Geschichte zu konstruieren und solchen Bockmist noch zu rechtfertigen mit „Empathie“ ist eine Frechheit. Das öffnet Betrug Tür und Tor. Der Einwurf von kahn war absolut berechtigt. Bei Coman Platzverweis gibt es eigentlich keine zwei Meinung, aber wenn ich in Fall 1 den Platzverweis nicht gebe, weil Empathie dagegen spricht, ist für mich unverständlich , wieso er die Empathie für Coman nicht aufbringt ! Wie gesagt , das ärgerliche ist die Selbstreflektion bzw. das Selbstverständnis des Schiedsricjters , nicht die Entsvheidung an sich. Bei Coman könnte ich auch einen kleinen Zweifel am Platzverweis anführen ( viele Spieler hinten Ball ) , so dass sich auch ein kleinen Punkt für ihn ergeben würde. Zu meinem Vorschlg mit den Schieris. Denkst du nicht, dass sich nach ner Zeit die Linien der Scjiedsricjter anpassen bzw. annähern würden ? Mmn. Wäre nach 1-2 Jahren eine deutliche Veränderung spürbar



 Melden
 Zitieren  Antworten


Voting-Teilnehmer

Daumen hoch richtig entschieden
-
Daumen runter Veto
-
×

08.10.2022 18:30


33.
Goretzka
53.
Sané
74.
Moukoko
90+5.
Modeste

Schiedsrichter

Deniz AytekinDeniz Aytekin
Note
4,6
Bor. Dortmund 4,6   4,3  Bayern München 5,6
Christian Dietz
Eduard Beitinger
Florian Badstübner

Statistik von Deniz Aytekin

Bor. Dortmund Bayern München Spiele
36  
  7

Siege (DFL)
21  
  4
Siege (WT)
20  
  4

Unentschieden (DFL)
6  
  2
Unentschieden (WT)
7  
  2

Niederlagen (DFL)
9  
  1
Niederlagen (WT)
9  
  1

Aufstellung

Moukoko 89.
Meyer
Guerreiro
Özcan 53.
Brandt
Hummels 46.
Gelbe Karte Can
Malen 70.
Schlotterbeck
Süle
Gelbe Karte Bellingham
Upamecano 
46. Sabitzer  Gelbe Karte
82. Mané 
62. de Ligt  Gelbe Karte
Pavard 
Sané  Gelbe Karte
46. Gnabry 
Neuer 
46. Davies 
Goretzka  Gelbe Karte
Musiala 
Wolf  46.
Hazard  89.
Modeste  70.
Gelbe Karte Adeyemi  53.
46. Coman Gelb-Rote Karte
46. Stanišić
82. Choupo-Moting
46. Kimmich
62. Mazraoui

Alle Daten zum Spiel

keine Daten



zum Spiel

Relevante Foren

Teile dieses Thema