VAR
Relevante Themen
Strittige Szene
24. Min.: Handelfmeter (Erras) korrekt? | von JerryJones
35. Min.: Elfmeter für Hoffenheim? | von GladbacherFohlen
Vorschläge der Community
3. Min.: Ellbogenschlag von Bicakcic gegen Kerk | von Phantom
Allgemeine Themen
VAR | von SCF-Dani
Aktuelle News zum Spiel
Neues Thema zum Spiel erstellen
VAR - #1
10.03.2019 15:36
Fast perfekter Einsatz des VAR in der 5. Spielminute
Schade nur, dass der SR keine gelbe Karte für die Schwalbe gezeigt hat
Was für mich etwas verwunderlich war war die Perspektive für den SR. Die zuvor gezeigten TV-Bilder waren für die Beurteilung meines Erachtens wesentlich besser geeignet als die Perspektive von hinten.
Schade nur, dass der SR keine gelbe Karte für die Schwalbe gezeigt hat
Was für mich etwas verwunderlich war war die Perspektive für den SR. Die zuvor gezeigten TV-Bilder waren für die Beurteilung meines Erachtens wesentlich besser geeignet als die Perspektive von hinten.
VAR - #2
VAR - #3
10.03.2019 15:39
Warum in aller Welt bekommt Kramaric hierfür nicht gelb? Weil er es geschafft hat, im Fallen noch Ewerton's Fuß zu touchieren? Das ist doch lächerlich. Wenn Spieler jetzt schon trotz VAR schwalben, muss man eigentlich schon wegen Dummheit gelb zeigen.
Gott mit dir, du Land der Bayern, deutsche Erde, Vaterland! Über deinen weiten Gauen ruhe seine Segenshand! Er behüte deine Fluren, schirme deiner Städte Bau und erhalte dir die Farben seines Himmels - Weiß und Blau!
VAR - #4
VAR - #5
10.03.2019 15:45
hat man Dingert leider angesehen dass er ein bisschen entsetzt über seinen deutlichen Wahrnehmungsfehler war. Da hat er dann wohl kurz die Regeln vergessen. Schon bitter, dass letzte Woche für eine "richtige Gesamtbewertung" einer Szene- unterstellt, der Strafstoß wäre zu Recht gegeben worden, wovon ich keinesfalls überzeugt bin- gesorgt wurde, und es hier einfach mal untern Tisch fällt.
contractio eunt domus
VAR - #6
10.03.2019 16:01
Finde das Vorgehen vom VAR hier alles andere als optimal.
Warum wird hier der Schiri überhaupt noch an den Schirm geschickt? Das war ja keine "kann-Entscheidung" oder so. Es war der Inbegriff eines Wahrnehmungsfehlers und, für mich, gab es hier nicht mal einen Grund das ganze nochmal anzuschauen. Hier hätte der Schiri (edit: /VAR), ausnahmweiße, mal direkt Eingreifen können.
PS: Im Gegensatz zum Elfmeter. Den hätte er sich ruhig nochmal anschauen können. Ich versteh das einfach nicht...
Warum wird hier der Schiri überhaupt noch an den Schirm geschickt? Das war ja keine "kann-Entscheidung" oder so. Es war der Inbegriff eines Wahrnehmungsfehlers und, für mich, gab es hier nicht mal einen Grund das ganze nochmal anzuschauen. Hier hätte der Schiri (edit: /VAR), ausnahmweiße, mal direkt Eingreifen können.
PS: Im Gegensatz zum Elfmeter. Den hätte er sich ruhig nochmal anschauen können. Ich versteh das einfach nicht...
VAR - #7
10.03.2019 16:28
Zitat von Fan-100%
Finde das Vorgehen vom VAR hier alles andere als optimal.
Warum wird hier der Schiri überhaupt noch an den Schirm geschickt? Das war ja keine "kann-Entscheidung" oder so. Es war der Inbegriff eines Wahrnehmungsfehlers und, für mich, gab es hier nicht mal einen Grund das ganze nochmal anzuschauen. Hier hätte der Schiri (edit: /VAR), ausnahmweiße, mal direkt Eingreifen können.
PS: Im Gegensatz zum Elfmeter. Den hätte er sich ruhig nochmal anschauen können. Ich versteh das einfach nicht...
Finde ich aber völlig in Ordnung. Der Schiedsrichter soll ja am Ende die Entscheidung selbst treffen, gerade wenn es um Fouls geht, auch wenn es deutlich war.
Ansonsten heißt es wieder, die Entscheidungen werden aus dem Kölner Keller gefällt und nicht auf dem Platz.
VAR - #8
10.03.2019 16:45
Kann ich nachvollziehen. An sich bin ich ja auch ein Fan von "lieber mal zu viel nachprüfen". Wie Beispielsweise die Woche beim 3. Tor von Ajax. Fand ich vollkommen ok so.Zitat von Cando
Finde ich aber völlig in Ordnung. Der Schiedsrichter soll ja am Ende die Entscheidung selbst treffen, gerade wenn es um Fouls geht, auch wenn es deutlich war.
Hier hat es sich ja aber offensichtlich um einen Wahrnehmungsfehler gehandelt. Da gibt es für mich eben keine zwei Seiten und deshalb hätte hier, für mich, der VAR auch direkt eingreifen können. Bei Kießlings Tor damals hätte ja auch keiner verlangt, dass der Schiri sich das echt nochmal anschaut. Das wäre völlig klar gewesen. Oder nicht?
edit: damals hätte es sich wahrscheinlich der Schiri einfach anschauen WOLLEN, weil ers nicht geglaubt hätte

Das finde ich eh so ein kleines Ammenmärchen. Der Keller in Köln wird, wenn es in ihrem Rahmen liegt, immer maßgeblich mitentscheiden. Allein schon eben mit der Anweisung, ob ein Schiri es sich nochmal anschaut oder sie es eben allein handhaben.Ansonsten heißt es wieder, die Entscheidungen werden aus dem Kölner Keller gefällt und nicht auf dem Platz.
VAR - #9
VAR - #10
10.03.2019 23:26
Zitat von Fan-100%Kann ich nachvollziehen. An sich bin ich ja auch ein Fan von "lieber mal zu viel nachprüfen". Wie Beispielsweise die Woche beim 3. Tor von Ajax. Fand ich vollkommen ok so.Zitat von Cando
Finde ich aber völlig in Ordnung. Der Schiedsrichter soll ja am Ende die Entscheidung selbst treffen, gerade wenn es um Fouls geht, auch wenn es deutlich war.
Hier hat es sich ja aber offensichtlich um einen Wahrnehmungsfehler gehandelt. Da gibt es für mich eben keine zwei Seiten und deshalb hätte hier, für mich, der VAR auch direkt eingreifen können. Bei Kießlings Tor damals hätte ja auch keiner verlangt, dass der Schiri sich das echt nochmal anschaut. Das wäre völlig klar gewesen. Oder nicht?
edit: damals hätte es sich wahrscheinlich der Schiri einfach anschauen WOLLEN, weil ers nicht geglaubt hätteDas finde ich eh so ein kleines Ammenmärchen. Der Keller in Köln wird, wenn es in ihrem Rahmen liegt, immer maßgeblich mitentscheiden. Allein schon eben mit der Anweisung, ob ein Schiri es sich nochmal anschaut oder sie es eben allein handhaben.Ansonsten heißt es wieder, die Entscheidungen werden aus dem Kölner Keller gefällt und nicht auf dem Platz.
Verstehe deine Ansicht! Am Ende zählt ja die richtige Entscheidung :-)
VAR - #11
11.03.2019 00:00
Kein rot für den absichtlichen Ellenbogenschlag, keine gelbe für die Schwalbe, den Elfmeter nicht selbst beurteilt.
Da hat der Schiedsrichter komplett versagt. So kann man natürlich auch ein Team die letzte Chance nehmen.
Da hat der Schiedsrichter komplett versagt. So kann man natürlich auch ein Team die letzte Chance nehmen.
VAR - #12
11.03.2019 00:32
Zitat von CandoZitat von Fan-100%Kann ich nachvollziehen. An sich bin ich ja auch ein Fan von "lieber mal zu viel nachprüfen". Wie Beispielsweise die Woche beim 3. Tor von Ajax. Fand ich vollkommen ok so.Zitat von Cando
Finde ich aber völlig in Ordnung. Der Schiedsrichter soll ja am Ende die Entscheidung selbst treffen, gerade wenn es um Fouls geht, auch wenn es deutlich war.
Hier hat es sich ja aber offensichtlich um einen Wahrnehmungsfehler gehandelt. Da gibt es für mich eben keine zwei Seiten und deshalb hätte hier, für mich, der VAR auch direkt eingreifen können. Bei Kießlings Tor damals hätte ja auch keiner verlangt, dass der Schiri sich das echt nochmal anschaut. Das wäre völlig klar gewesen. Oder nicht?
edit: damals hätte es sich wahrscheinlich der Schiri einfach anschauen WOLLEN, weil ers nicht geglaubt hätteDas finde ich eh so ein kleines Ammenmärchen. Der Keller in Köln wird, wenn es in ihrem Rahmen liegt, immer maßgeblich mitentscheiden. Allein schon eben mit der Anweisung, ob ein Schiri es sich nochmal anschaut oder sie es eben allein handhaben.Ansonsten heißt es wieder, die Entscheidungen werden aus dem Kölner Keller gefällt und nicht auf dem Platz.
Verstehe deine Ansicht! Am Ende zählt ja die richtige Entscheidung :-)
Also laut der FIFA kann der Schiedsrichter die Entscheidung des VAR akzeptieren und muss es sich nicht zwigend angucken:
Der Schiedsrichter beschliesst, sich die Videoaufnahmen am Spielfeldrand anzusehen, ehe er dementsprechend handelt/entscheidet, oder nimmt die Informationen des Video-Assistenten ohne weitere Prüfung zur Kenntnis und handelt/entscheidet dementsprechend.
Quelle: https://football-technology.fifa.com/de/media-tiles/video-assistant-referee-var/
Und in diesem Fall hätte der VAR ruhig mal deutlich machen können, dass es eine klare Schwalbe war und gelb nach sich ziehen muss und nicht noch mal betrachtet werden muss.
VAR - #13
11.03.2019 00:53
Zitat von nordicZitat von CandoZitat von Fan-100%Kann ich nachvollziehen. An sich bin ich ja auch ein Fan von "lieber mal zu viel nachprüfen". Wie Beispielsweise die Woche beim 3. Tor von Ajax. Fand ich vollkommen ok so.Zitat von Cando
Finde ich aber völlig in Ordnung. Der Schiedsrichter soll ja am Ende die Entscheidung selbst treffen, gerade wenn es um Fouls geht, auch wenn es deutlich war.
Hier hat es sich ja aber offensichtlich um einen Wahrnehmungsfehler gehandelt. Da gibt es für mich eben keine zwei Seiten und deshalb hätte hier, für mich, der VAR auch direkt eingreifen können. Bei Kießlings Tor damals hätte ja auch keiner verlangt, dass der Schiri sich das echt nochmal anschaut. Das wäre völlig klar gewesen. Oder nicht?
edit: damals hätte es sich wahrscheinlich der Schiri einfach anschauen WOLLEN, weil ers nicht geglaubt hätteDas finde ich eh so ein kleines Ammenmärchen. Der Keller in Köln wird, wenn es in ihrem Rahmen liegt, immer maßgeblich mitentscheiden. Allein schon eben mit der Anweisung, ob ein Schiri es sich nochmal anschaut oder sie es eben allein handhaben.Ansonsten heißt es wieder, die Entscheidungen werden aus dem Kölner Keller gefällt und nicht auf dem Platz.
Verstehe deine Ansicht! Am Ende zählt ja die richtige Entscheidung :-)
Also laut der FIFA kann der Schiedsrichter die Entscheidung des VAR akzeptieren und muss es sich nicht zwigend angucken:Der Schiedsrichter beschliesst, sich die Videoaufnahmen am Spielfeldrand anzusehen, ehe er dementsprechend handelt/entscheidet, oder nimmt die Informationen des Video-Assistenten ohne weitere Prüfung zur Kenntnis und handelt/entscheidet dementsprechend.
Quelle: https://football-technology.fifa.com/de/media-tiles/video-assistant-referee-var/
Und in diesem Fall hätte der VAR ruhig mal deutlich machen können, dass es eine klare Schwalbe war und gelb nach sich ziehen muss und nicht noch mal betrachtet werden muss.
Soviel ich weiß schaut sich der SR jede Szene (Ausnahme Abseits, da hier kalibrierte Linien vorhanden sind) selbst an, nachdem es mit den Entscheidungen von VAR zu Beginn immer wieder Probleme gab. Läuft so wesentlich besser.
VAR - #14
11.03.2019 09:15
Würde ich als typischen Fall von "Übertreibung nach anfänglichen Problemen" bezeichnen. Wie gesagt, gibt es für mich eben einen Unterschied zwischen Fehlentscheidgungen (meist trotzdem mit einem gewissen Ermessensspielraum verbunden (Handspiel)) oder eben tatsächlichen Wahrnehmungsfehlern. Letzte könnte, meiner Meinung nach, der VAR auch gerne direkt durchdrücken, womit auch der Zweck erfüllt wäre, dass auch im Stadion jeder weiß, dass der Schiri das wirklich einfach nicht gesehen hat. Da gibts dann erst gar keine Spekulation, ob er es vielleicht doch erst falsch bewertet hat. (würd evtl. den Schiri auch etwas schützen)Zitat von SCF-Dani
Soviel ich weiß schaut sich der SR jede Szene (Ausnahme Abseits, da hier kalibrierte Linien vorhanden sind) selbst an, nachdem es mit den Entscheidungen von VAR zu Beginn immer wieder Probleme gab. Läuft so wesentlich besser.
Ersteres (der Gang zum Fernseher bei Fehlentscheidgungen) muss ich sagen, dass ich langsam sehr kritisch sehe, obwohl ich anfangs großer Fan war. Es wäre zu begrüßen, wenn da eine Linie offensichtlich wird, wann ein Schiri sich die Szene selbst nochmal anschaut und wann nicht.
Ich hab selbst noch nicht drauf geachtet, aber wenn das stimmt, was du sagst, wäre das schon mal ein Schritt in die richtige Richtung. Zwar eine Überregelierung, aber wenigstend mal eine Linie. Bleiben würde aber das Problem, dass man nicht nachvollziehen kann, wenn ein Schiri/der VAR sich gegen/für eine erneute Überprüfung ausspricht.
Für mich kommt das langsam leider einfach nur noch wie eine willkürliche zweite Chance rüber. Mal geht der Schiri hin, mal nicht.
Keiner kann nachvollziehen, warum diese Entscheidung getroffen wird und dadurch, dass dann auch keine krasse Fehlentscheidung mehr vorliegen muss, erhöht es die Chance auf eine Revidierung rapide.
Außerdem lässt die fehlende Linie auch bereits schon wieder viel Raum für Spekulationen und Verschwörungen. Der VAR is echt noch nicht lang im Spiel, aber den Satz "bei den größeren geht er öfers raus" musste ich mir jetzt schon öfters anhören.
VAR - #15
11.03.2019 09:36
Überprüfung
Ich finde die Variante mit "schau dir das selbst noch mal an" besser als "hier hast du falsch entschieden, revidiere das".
In diesem Fall war es zwar vollkommen klar, dass der Elfmeter letztlich zurückgenommen wird, allerdings sollte dies schon bewusst vom Schiedsrichter entschieden werden, der auf dem Platz steht. Das fühlt sich ansonsten irgendwie schon so nach dem ersten Schritt an, dass irgendwann mal gar kein Referee mehr auf dem Feld ist.
Wieso Kramaric nach Ansicht der Wiederholung allerdings keine gelbe Karte sieht, bleibt das Geheimnis von Herrn Dingert. Paradebeispiel für eine Schwalbe. Das sollte viel konsequenter bestraft werden.
In diesem Fall war es zwar vollkommen klar, dass der Elfmeter letztlich zurückgenommen wird, allerdings sollte dies schon bewusst vom Schiedsrichter entschieden werden, der auf dem Platz steht. Das fühlt sich ansonsten irgendwie schon so nach dem ersten Schritt an, dass irgendwann mal gar kein Referee mehr auf dem Feld ist.
Wieso Kramaric nach Ansicht der Wiederholung allerdings keine gelbe Karte sieht, bleibt das Geheimnis von Herrn Dingert. Paradebeispiel für eine Schwalbe. Das sollte viel konsequenter bestraft werden.
VAR - #16
15.03.2019 22:53
Bei der Sportschau gibts Online die Szene aus VAR Sicht zu sehen.
Es wird die ganze Zeit nur thematisiert, ob der Verteidiger den Ball spielt, über eine Schwalbe wird anscheinend leider überhaupt nicht gesprochen.
https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/video-wie-der-video-assistent-arbeitet-100.html
Es wird die ganze Zeit nur thematisiert, ob der Verteidiger den Ball spielt, über eine Schwalbe wird anscheinend leider überhaupt nicht gesprochen.
https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/video-wie-der-video-assistent-arbeitet-100.html
VAR - #17
16.03.2019 11:35
Zitat von waldi87
Bei der Sportschau gibts Online die Szene aus VAR Sicht zu sehen.
Es wird die ganze Zeit nur thematisiert, ob der Verteidiger den Ball spielt, über eine Schwalbe wird anscheinend leider überhaupt nicht gesprochen.
https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/video-wie-der-video-assistent-arbeitet-100.html
Aus neutraler entspannter Sicht ja.
Ohne die Anfrage des Hauptschiedsrichters hätte hier eine offene Betrachtung sicher auch in diese Richtung gehen können, also liegt überhaupt ein Foul vor.
So gibt der Ref die Analyse vor und hat mit dem Ergebnis viel Glück.
Und mal ehrlich, am Seitenrand hat er ganz sicher keinen Kontakt gesehen, das Bildstudium war für die Tonne.
Ich dachte der Assistent des VAR ist für alternative Betrachtungen da. Von dem hätte man denken können er prüft mal 3-5 Sekunden zurück und die Szene allgemein.
Ist aber wohl nicht so.
Auf keinem der Bilder ist für mich ein Foul zu erkennen, das stört aber keinen der Beteiligten.
Voting-Teilnehmer 
![]() |
|
---|---|
- |
![]() |
|
---|---|
- |
10.03.2019 15:30
Schiedsrichter

Note
4,9



Tobias Christ
Timo Gerach
Thorsten Schiffner
Guido Winkmann
Dr. Martin Thomsen
Statistik von Christian Dingert


21
20
Siege (DFL)
7
7
Siege (WT)
6
9
Unentschieden (DFL)
6
3
Unentschieden (WT)
5
4
Niederlagen (DFL)
8
10
Niederlagen (WT)
10
7
Aufstellung
Baumann
Bicakcic
Vogt
Posch 69.
Kaderábek
Amiri 72.
Grillitsch
Kramaric
Schulz
Joelinton
Belfodil 86.
Bicakcic
Vogt

Kaderábek
Amiri 72.

Kramaric
Schulz

Belfodil 86.
Mathenia
52. Valentini
Mühl
Ewerton
Leibold
Erras
38. Kerk
76. Kubo
Löwen
Behrens
Ishak
52. Valentini
Mühl
Ewerton
Leibold

Erras

38. Kerk
76. Kubo
Löwen
Behrens
Ishak
Szalai 69.
Otto 86.
Bittencourt 72.
Otto 86.
Bittencourt 72.
76. Jäger
52. Tillman
38. Bauer
52. Tillman
38. Bauer
Alle Daten zum Spiel


8
5
Torschüsse gesamt
11
9
Ecken
8
3
Abseits
0
2
Fouls
11
8
Ballbesitz
60%
40%
zum Spiel