Verlegung des Freistoßes vor dem 1:0

Relevante Themen

 Strittige Szene
  71. Min.: Handspiel Sokratis | von wtalphil
 Vorschläge der Community
  64. Min.: Abseits Durm | von Delethor
 Allgemeine Themen
  Interessante Aufstellung | von laxus
  Idioten im Block | von do-mz
  Bellarabi | von d0g1am.
  Schiedsrichter Zwayer | von wtalphil
  Kießling und die Nichtbestrafung | von Sverrisson
  Verlegung des Freistoßes vor dem 1:0 | von wtalphil
  Aubemayan Rot | von zeroman
  Videobeweis | von d0g1am.
  Die Wahre Rückrundentabelle | von hot_rod
  Strafe für Schmidt | von Toothroot
 Aktuelle News zum Spiel

Neues Thema zum Spiel erstellen

 Verlegung des Freistoßes vor dem 1:0  - #61


21.02.2016 23:44


Interessierter


VfB Stuttgart-FanVfB Stuttgart-Fan


Mitglied seit: 08.03.2015

Aktivität:
Beiträge: 184

Regelauslegung?

Ich tue mich irgendwie schwer mit der Meinung, dass geltende Regeln vollkommen ausser Acht gelassen werden.

In den Regeln steht klar drin, dass der Freistoß an der Stelle des Fouls auszuführen ist. Die Regel lässt auch keinen Ermessensspielraum.

Sicherlich kann man eine gewisse Toleranz aus Ungenauigkeiten sowie aus der berechtigten Forderung nach schneller Spielfortsetzung akzeptieren. Dies jedoch als Freibrief auszustellen, dass es generell nicht zu beanstanden sei, den Ball 5 oder 6 Meter vorzuverlegen, ist dann doch sehr weit hergeholt.

Ich halte hier Großzügigkeit für fehl am Platz. Sonst kommen wir zu der Situation, dass sich diese Unsitte als Gewohnheit einbürgert.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Verlegung des Freistoßes vor dem 1:0  - #62


22.02.2016 00:47






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@Interessierter

Zitat von Interessierter
Ich tue mich irgendwie schwer mit der Meinung, dass geltende Regeln vollkommen ausser Acht gelassen werden.

In den Regeln steht klar drin, dass der Freistoß an der Stelle des Fouls auszuführen ist. Die Regel lässt auch keinen Ermessensspielraum.

Sicherlich kann man eine gewisse Toleranz aus Ungenauigkeiten sowie aus der berechtigten Forderung nach schneller Spielfortsetzung akzeptieren. Dies jedoch als Freibrief auszustellen, dass es generell nicht zu beanstanden sei, den Ball 5 oder 6 Meter vorzuverlegen, ist dann doch sehr weit hergeholt.

Ich halte hier Großzügigkeit für fehl am Platz. Sonst kommen wir zu der Situation, dass sich diese Unsitte als Gewohnheit einbürgert.


Diese Auslegung gibt es seit Jahren und die Spieler haben sich längst entsprechend eingestellt. Kein einziger Leverkusener Spieler hebt den Arm, gestikuliert oder beschwert sich in dieser Situation, selbst nach dem Tor nicht. Die Spieler wissen, wie es läuft und so ist es auch in Ordnung.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Verlegung des Freistoßes vor dem 1:0  - #63


22.02.2016 02:30


sebbo


Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 22.02.2016

Aktivität:
Beiträge: 780

@Interessierter

Zitat von Interessierter
Ich tue mich irgendwie schwer mit der Meinung, dass geltende Regeln vollkommen ausser Acht gelassen werden.

In den Regeln steht klar drin, dass der Freistoß an der Stelle des Fouls auszuführen ist. Die Regel lässt auch keinen Ermessensspielraum.

Sicherlich kann man eine gewisse Toleranz aus Ungenauigkeiten sowie aus der berechtigten Forderung nach schneller Spielfortsetzung akzeptieren. Dies jedoch als Freibrief auszustellen, dass es generell nicht zu beanstanden sei, den Ball 5 oder 6 Meter vorzuverlegen, ist dann doch sehr weit hergeholt.

Ich halte hier Großzügigkeit für fehl am Platz. Sonst kommen wir zu der Situation, dass sich diese Unsitte als Gewohnheit einbürgert.


Da kann man geteilter Meinung sein. Würde man die Regeln strikt einhalten, würde das Gros der Elfmeter und Freistöße zurückgepfiffen. Ebenso müsste häufiger auf "falscher Einwurf" entschieden werden. Mein Gott, ich habe jahrelang kleinen Kindern korrekte Einwürfe beigebracht - und Samstags sehen sie ihre Vorbilder, die es völlig anders machen.

Nehmen wir mal an, wir würden strikt nach Regelwerk vorgehen. Müsste dann nicht "Gelb" für Kießling zur Debatte stehen? Immerhin bleibt er nach dem Foul liegen, obwohl er nicht verletzt ist. Man sieht, das er genervt ist und innerlich abwinkt, weil der Schiri gepfiffen hat. Streng genommen verzögert er die Ausführung des Freistoßes (Ort des Vergehens). Streng genommen wäre das Zeitspiel....

Da sollte man wirklich nicht päpstlicher sein als der Papst, denke ich. Wir reden immerhin über eine Situation tief in der eigenen Hälfte. Keinen Leverkusener Spieler hat es geschert, so hätte Kramer dann wohl auch den Ball "blockieren" können - das sind Berufsfußballer, die kennen die ganzen kleinen Tricks. Ihm war aber nicht bewusst, das in der Situation der Pass zum Konter kommen könnte - sonst hätte er es getan.
Es ist ganz richtig: Schiedsrichter sind angehalten, den Spielverlauf "flüssig" zu halten. Das lernt man in jedem Schiri-Lehrgang, und soll es in der untersten Spielklasse auch praktizieren. Zweyer hat sich daran gehalten. 
Leverkusen hatte 60-70m Zeit, zu verteidigen - und hat es nicht geschafft. In meinen Augen keine strittige Situation.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Verlegung des Freistoßes vor dem 1:0  - #64


22.02.2016 07:38


Harrygator


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 27.02.2012

Aktivität:
Beiträge: 5028

Das ist mMn absolut noch im Rahmen. Eine Entfernung von ca. 5 Metern zwischen Foul und Ausführung wird doch fast nie zurückgepfiffen. Im Gegenteil, wenn ein Schiri das macht, wird er meist schräg angeschaut.

Von daher passt das hier schon noch. War einfach clever vom BVB und die Leverkusener hatten nicht schnell genug geschaltet.



Gott mit dir, du Land der Bayern, deutsche Erde, Vaterland! Über deinen weiten Gauen ruhe seine Segenshand! Er behüte deine Fluren, schirme deiner Städte Bau und erhalte dir die Farben seines Himmels - Weiß und Blau!


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Verlegung des Freistoßes vor dem 1:0  - #65


22.02.2016 08:25


friedenreich


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 30.01.2013

Aktivität:
Beiträge: 621

es wäre, im Gegenteil, unfair gewesen, hier pingelig zu sein

Kießling unterbricht durch sein Foul ja den Konter, das ist erstmal die unfaire und regelwidrige Situation. Man darf also nicht die Situation nach dem Foul zum Maßstab nehmen, sondern die Situation, die ohne Foul gewesen wäre: eine astreine Konterchance - und eigentlich wäre hier sogar Vorteil zu geben gewesen, was der Schiri aber zu spät erkannt hat.

Anders ausgedrückt: wäre der Schiri hier pingelig gewesen, hätte Leverkusen aus dem Freistoß einen Vorteil gehabt, nicht Dortmund. Das würde die Regeln ad absurdum führen.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Verlegung des Freistoßes vor dem 1:0  - #66


22.02.2016 09:03






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

Wozu gibt es Regeln ?

Für mich war der Freistoss ganz klar regelwidrig ausgeführt, da 5-6m eindeutig zu weit weg sind und eine zusätzliche Bevorteilung bringt. Dazu noch der nicht gegebene 11er. So ein bisschen kann ich den Schmidt verstehen.
Vor 2 Wochen hatte Lev viel Glück mit dem Schiri (gegen FCB), heute viel Pech und beides Mal hat der BVB von den Fehlentscheidungen profitiert. Bayern hätte jetzt vmtl. den Abstand um 4 Punkte vergrössert.

Wird echt Zeit für den Videobeweis.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Verlegung des Freistoßes vor dem 1:0  - #67


22.02.2016 10:00


aspengler


Eintr. Frankfurt-FanEintr. Frankfurt-Fan


Mitglied seit: 26.08.2014

Aktivität:
Beiträge: 2142

@fredvomjupiter

Zitat von fredvomjupiter
Für mich war der Freistoss ganz klar regelwidrig ausgeführt, da 5-6m eindeutig zu weit weg sind und eine zusätzliche Bevorteilung bringt.


Es gab keine "zusätzliche" Bevorteilung: ein weiterer Dortmunder hat sich direkt beim taktischen Foul von Kießling den Ball geschnappt und hat weitergespielt. Hätte Zwayer korrekterweise auf Vorteil entschieden, wäre die folgende Spielsituation genauso abgelaufen...

Dazu noch der nicht gegebene 11er. So ein bisschen kann ich den Schmidt verstehen.


Der nicht gegebene Elfer kam zeitlich erst nach der Rückkehr von Zwayer auf den Platz...



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Verlegung des Freistoßes vor dem 1:0  - #68


22.02.2016 10:08


Paulistano


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 14.01.2014

Aktivität:
Beiträge: 1148


Ganz schwierige Situation.

Grundsätzlich muss er es natürlich zurückpfeifen. Der Vorteil war ja nicht wirklich absehbar und ein Freistoss muss halt einfach da ausgeführt werden, wo das Foul war. Das ist halt so.

Aber im Sinne des Spiels ist es schon in Ordnung, dass so laufen zu lassen.

Daher bin ich hier unentschieden. Alles andere danach ist Kindergarten!



Vai Corinthians


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Verlegung des Freistoßes vor dem 1:0  - #69


22.02.2016 10:49


Capsoni


Hertha BSC-FanHertha BSC-Fan


Mitglied seit: 06.12.2008

Aktivität:
Beiträge: 1246

@aspengler

Zitat von aspengler


Es gab keine "zusätzliche" Bevorteilung: ein weiterer Dortmunder hat sich direkt beim taktischen Foul von Kießling den Ball geschnappt und hat weitergespielt. Hätte Zwayer korrekterweise auf Vorteil entschieden, wäre die folgende Spielsituation genauso abgelaufen...

Genau hier liegt das Problem... du schreibst ja HÄTTE... hat er aber nicht sondern auf Freisstoß entschieden.
Schaut euch die Szene nochmal an und achtet drauf wann Zwayer pfeifft und wann Ginter sich nochmal den Ball vorlegt. Ich meine Zwayer pfeifft und dann legt sich Ginter nochmal den Ball vor. Somit verschafft er sich einen zusätzlichen Vorteil.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Verlegung des Freistoßes vor dem 1:0  - #70


22.02.2016 11:09


Anakin9673


VfB Stuttgart-FanVfB Stuttgart-Fan


Mitglied seit: 19.10.2015

Aktivität:
Beiträge: 553

Ich tu mich schwer mit der Formulierung "deutlich näher am Tor". Wir sprechen von einem Freißstoß, der korrekterweise 80 m vom gegnerischen Tor, tatsächlich aber 75m davon entfernt ausgeführt wurde, also einer "Vorteilsnahme" von sage und schreibe 6-7% der fehlenden Distanz.
Dass es einen Unterschied macht, ob es 20 oder 25 Meter Torentfernung sind, sehe ich ein, aber hier halte ich das für absolut lächerlich. Beobachte doch bitte jeder mal seinen eigenen Torwart bei einem Freistoß wegen Abseits oder gar einem an ihn begangenen Foul im oder um den eigenen Strafraum. Da wird der Ball von jedem Torwart der Liga locker 5-10 Meter weiter nach vorne gelegt und kein Trainer, Schiedsrichter oder Gegenspieler regt sich darüber auf. Hier so einen Zinnober zu veranstalten, ist in meinen Augen lächerlich.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Verlegung des Freistoßes vor dem 1:0  - #71


22.02.2016 11:25


erfolgsfan
erfolgsfan

1899 Hoffenheim-Fan1899 Hoffenheim-Fan

erfolgsfan
Mitglied seit: 10.12.2010

Aktivität:
Beiträge: 3517

Ich hätte das ebenso gehandhabt wie Zwayer. Die Toleranz für den Ort der Ausführung maßvoll zu dehnen ist mir lieber als kleinlich einen schnellen Angriff zu unterbinden und damit Bayer für das Foul auch noch zu belohnen - zumal bei der großen Distanz zum Leverkusener Tor. Das ist einfach nur schlecht verteidigt von der Werkself.



Zitat von wölfin: "Unsere offizielle Beschreibung lautet übrigens "Bier, High Heels und Herr Gründel""


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Verlegung des Freistoßes vor dem 1:0  - #72


22.02.2016 11:26






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@fredvomjupiter

Zitat von fredvomjupiter
Wird echt Zeit für den Videobeweis.


Das ist doch das Groteske an diesem Vorfall. Die letzten Wochen wurde immer wieder die Notwendigkeit eines Videobeweises in den Raum gestellt, warum wird in diesem Fall der alleinige Fokus auf die Machtspielereien nach dem Regelverstoß gelegt?

Welcher Oberschiedsrichter hätte denn Herrn Zwayer in dieser Situation Recht gegeben, wenn Herr Schmidt dir Regelkonformität des Treffers hätte überprüfen lassen können? Was für Auswirkungen hätte das auf die hier oft hervorgehobene unumstößliche Autorität des Schiedsrichters gehabt?

Der Hinweis vieler User, dass dem BVB hier ein Vorteil genommen wurde, und es sportlich fair ist, dass dann die Ausführung des dF 6 Meter näher in direkter Linie zum gegnerischen Tor stattfinden darf, kann ich zwar nachvollziehen. Dass soltte dann aber für jede Manschaft gelten. Und taktische Fouls gibt's es ja nun doch etwas öfter. Ich bin gespannt, wie in Zukunft bei ähnlichen Situationen (ohne Videobeweis) gepfiffen wird, wenn die "gefoulte" Mannschaft den Konter 6 Meter (oder 7 oder 8, wo ist die Grenze?) weiter vorne ausführt, ohne den Stellungsvorteil zu verlieren und sich dabei auf die "Lex Zwayer" beruft. Wird dann der jeweilige Trainer auch auf die Tribüne verwiesen, wenn seine Mannschaft zurückgepfiffen wurde, und er sich beim 4. Schiedsrichter lautstark beschwert?



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Verlegung des Freistoßes vor dem 1:0  - #73


22.02.2016 11:37


drice


Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 22.02.2016

Aktivität:
Beiträge: 13

Vollkommen richtig entschieden. Der Schiedsrichter hat Dortmund den Vorteil ja schon weggepfiffen, indem er das Foul überhaupt abpfeift. Normalerweise hätte er hier auch weiterspielen lassen können. Hätte er die Ausführung des Freistoßes zurückgepfiffen, hätte er nicht Leverkusen für das Foul bestraft, sondern den BVB - und zwar doppelt. Das ist nicht Sinn und Zweck der Sache. Außerdem war es tief in der Hälfte der Dortmunder. Wenn die Leverkusener pennen und den Konter nicht verteidigen, sollten sie sich an die eigene Nase packen.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Verlegung des Freistoßes vor dem 1:0  - #74


22.02.2016 11:39


erfolgsfan
erfolgsfan

1899 Hoffenheim-Fan1899 Hoffenheim-Fan

erfolgsfan
Mitglied seit: 10.12.2010

Aktivität:
Beiträge: 3517

@fredvomjupiter

Zitat von fredvomjupiter
Für mich war der Freistoss ganz klar regelwidrig ausgeführt, da 5-6m eindeutig zu weit weg sind und eine zusätzliche Bevorteilung bringt. Dazu noch der nicht gegebene 11er. So ein bisschen kann ich den Schmidt verstehen.
Dass Freistöße und Einwürfe fernab von der heissen Zone (sprich von dem angegriffenen Tor) im Sinne einer zügigen Spielfortsetzung mit einer gewissen räumlichen Toleranz gehandhabt werden ist in meinen Augen sehr sinnvoll - in den allermeisten Fällen würde man doch nur das Spiel nervig langsam machen.



Zitat von wölfin: "Unsere offizielle Beschreibung lautet übrigens "Bier, High Heels und Herr Gründel""


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Verlegung des Freistoßes vor dem 1:0  - #75


22.02.2016 11:48


Jaclecrapp


FC St. Pauli-FanFC St. Pauli-Fan


Mitglied seit: 28.01.2012

Aktivität:
Beiträge: 129

Naja

Freistöße werden vor allem in der eigenen Hälfte oft  nicht am Punkt des Fouls ausgeführt, sondern dort in der Nähe, wo sich der Ball gerade befindet. Das ist auch absolut in Ordnung so, ein Bestehen auf den genauen Punkt des Fouls ergibt  aus 11-30 Metern durchaus Sinn, außerhalb würde es das Spiel jedoch nur unnötig stören.

Ein Foulspiel sollte zudem nicht damit belohnt werden, dass alle genug Zeit haben, sich hinten wieder richtig aufzustellen. Einfach schlecht gemacht von Leverkusen und clever ausgespielt vom BVB.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Verlegung des Freistoßes vor dem 1:0  - #76


22.02.2016 11:53


Capsoni


Hertha BSC-FanHertha BSC-Fan


Mitglied seit: 06.12.2008

Aktivität:
Beiträge: 1246

Diese ominösen 5,80m die Sky gemessen hat sind nicht die tatsächliche Entfernung vom Foul sondern vom Fuß Kieslings als er zum liegen kommt. Das eigentliche Foul findet ganz woanders statt und beginnt (und nur das zählt) weit über 10m von Ausführungspunkt entfernt.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Verlegung des Freistoßes vor dem 1:0  - #77


22.02.2016 12:00


Do-Mz
Do-Mz

Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan

Do-Mz
Mitglied seit: 29.10.2011

Aktivität:
Beiträge: 3414

@Capsoni

Zitat von Capsoni
Diese ominösen 5,80m die Sky gemessen hat sind nicht die tatsächliche Entfernung vom Foul sondern vom Fuß Kieslings als er zum liegen kommt. Das eigentliche Foul findet ganz woanders statt und beginnt (und nur das zählt) weit über 10m von Ausführungspunkt entfernt.


Jedes kleine Foul in eigener Hälfte beginnt weiter hinten. Der Spieler stolpert, fällt hin und greift nach dem Ball. Sind minimum 3m (eigene Körperlänge und Zeit bis zum Fall). Wenn der Pfiff kommt und es keine Karte gibt, steht der Spieler sofort auf und passt schnell weiter sofern der Ball liegt. Wird auch nie zurückgepfiffen



95% der Beiträge werden am Handy erstellt. Entsprechend Typos überlesen ;)


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Verlegung des Freistoßes vor dem 1:0  - #78


22.02.2016 12:51


JohnBGray


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 02.02.2009

Aktivität:
Beiträge: 77

@erfolgsfan

Zitat von erfolgsfan
Ich hätte das ebenso gehandhabt wie Zwayer. Die Toleranz für den Ort der Ausführung maßvoll zu dehnen ist mir lieber als kleinlich einen schnellen Angriff zu unterbinden und damit Bayer für das Foul auch noch zu belohnen - zumal bei der großen Distanz zum Leverkusener Tor. Das ist einfach nur schlecht verteidigt von der Werkself.


das sehe ich ganz genauso. 



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Verlegung des Freistoßes vor dem 1:0  - #79


22.02.2016 13:13


McSquarepants


Schalke 04-FanSchalke 04-Fan


Mitglied seit: 23.11.2014

Aktivität:
Beiträge: 314

Meiner Meinung nach spielen 5 Meter an dieser Stelle des Platzes überhaupt keine Rolle, ABER:

Die Situation ist eine ganz andere geworden. Kießling liegt am Boden, hat theoretisch ein taktisches Foul begangen, um den schnellen Gegenangriff zu unterbinden. Dadurch, dass der Dortmunder Freistoß scheinbar willkürlich an der Stelle ausgeführt wurde, wo der Ball gerade lag, stellt sich die Frage "lohnen sich solche Fouls?".
Während der Ball dann normalerweise 5 Meter zurückgelegt wird, was in der Situation einige entscheidende Sekunden bringt, wird hier quasi eigenmächtig von Ginter auf Vorteil entschieden.

Ich bin unentschlossen, wie ich das bewerte. Allerdings hätte Zwayer diese Spielsituation einfach so streng und regelgerecht bewerten sollen, wie die Situation mit Schmidt. Dann wäre letztere nicht entstanden und es wäre halt nicht zum Tor gekommen. Aber da würde sich niemand beschweren, dass er darauf besteht, den Freistoß weiter hinten auszuführen - weil eben absolut nicht vorhersehbar ist, dass daraus ein tor entsteht. 



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Verlegung des Freistoßes vor dem 1:0  - #80


22.02.2016 13:30


Neon


Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 20.03.2011

Aktivität:
Beiträge: 6418

@McSquarepants

Zitat von McSquarepants
Meiner Meinung nach spielen 5 Meter an dieser Stelle des Platzes überhaupt keine Rolle, ABER:

Die Situation ist eine ganz andere geworden. Kießling liegt am Boden, hat theoretisch ein taktisches Foul begangen, um den schnellen Gegenangriff zu unterbinden. Dadurch, dass der Dortmunder Freistoß scheinbar willkürlich an der Stelle ausgeführt wurde, wo der Ball gerade lag, stellt sich die Frage "lohnen sich solche Fouls?".
Während der Ball dann normalerweise 5 Meter zurückgelegt wird, was in der Situation einige entscheidende Sekunden bringt, wird hier quasi eigenmächtig von Ginter auf Vorteil entschieden.

Ich bin unentschlossen, wie ich das bewerte. Allerdings hätte Zwayer diese Spielsituation einfach so streng und regelgerecht bewerten sollen, wie die Situation mit Schmidt. Dann wäre letztere nicht entstanden und es wäre halt nicht zum Tor gekommen. Aber da würde sich niemand beschweren, dass er darauf besteht, den Freistoß weiter hinten auszuführen - weil eben absolut nicht vorhersehbar ist, dass daraus ein tor entsteht. 


Sollte es sich den lohnen, ein Foul zu begehen um einen Gegenangriff zu verhindern?



 Melden
 Zitieren  Antworten


Voting-Teilnehmer

Daumen hoch richtig entschieden
-
Daumen runter Veto
-
×

21.02.2016 15:30


64.
Aubameyang
71.
(11er)
unbekannt

Schiedsrichter

Felix ZwayerFelix Zwayer
Note
3,9
Bayer Leverkusen 5,6   4,0  Bor. Dortmund 3,2
Robert Schröder
Marco Achmüller
Christoph Bornhorst

Statistik von Felix Zwayer

Bayer Leverkusen Bor. Dortmund Spiele
32  
  32

Siege (DFL)
17  
  14
Siege (WT)
17  
  15

Unentschieden (DFL)
7  
  10
Unentschieden (WT)
8  
  7

Niederlagen (DFL)
8  
  8
Niederlagen (WT)
7  
  10

Aufstellung

Leno
Jedvaj 57.
Tah
Toprak 46.
Gelbe Karte Wendell
Gelbe Karte Bellarabi
Kramer
Gelbe Karte Kampl 46.
Mehmedi
Gelbe Karte Kießling
Gelbe Karte Chicharito
Bürki 
Piszczek 
77. Sokratis 
Hummels 
Durm  Gelbe Karte
Ginter 
69. Bender 
Leitner 
46. Pulisic 
Aubameyang 
Mkhitaryan 
Hilbert  57.
Ramalho  46.
Gelbe Karte Papadopoulos  46.
77. Subotic
69. Weigl
46. Reus

Alle Daten zum Spiel

Bayer Leverkusen Bor. Dortmund Schüsse auf das Tor
3  
  2

Torschüsse gesamt
5  
  3

Ecken
8  
  1

Abseits
1  
  2

Fouls
22  
  11

Ballbesitz
44%  
  56%




zum Spiel

Relevante Foren

Teile dieses Thema