Verlegung des Freistoßes vor dem 1:0

Relevante Themen

 Strittige Szene
  71. Min.: Handspiel Sokratis | von wtalphil
 Vorschläge der Community
  64. Min.: Abseits Durm | von Delethor
 Allgemeine Themen
  Interessante Aufstellung | von laxus
  Idioten im Block | von do-mz
  Bellarabi | von d0g1am.
  Schiedsrichter Zwayer | von wtalphil
  Kießling und die Nichtbestrafung | von Sverrisson
  Verlegung des Freistoßes vor dem 1:0 | von wtalphil
  Aubemayan Rot | von zeroman
  Videobeweis | von d0g1am.
  Die Wahre Rückrundentabelle | von hot_rod
  Strafe für Schmidt | von Toothroot
 Aktuelle News zum Spiel

Neues Thema zum Spiel erstellen

 Verlegung des Freistoßes vor dem 1:0  - #81


22.02.2016 13:32






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@ProVideobeweis

Zitat von ProVideobeweis
Zitat von fredvomjupiter
Wird echt Zeit für den Videobeweis.


Welcher Oberschiedsrichter hätte denn Herrn Zwayer in dieser Situation Recht gegeben, wenn Herr Schmidt dir Regelkonformität des Treffers hätte überprüfen lassen können? Was für Auswirkungen hätte das auf die hier oft hervorgehobene unumstößliche Autorität des Schiedsrichters gehabt?


Da wirst du aber etwas enttäuscht sein. Solche Situationen werden auch zukünftig nicht von einem "Video-Schiedsrichter" bewertet.

Abgesehen davon: die Schiedsrichter sind angehalten, das Spiel möglichst zügig fortzusetzen und haben beim Ausführungsort von Freistößen in der eigenen Hälfte einen großzüzigen Ermessensspielraum.
In unserem SR-Bereich (gehört zum Bayerischen Fußballverband) wird als Richtwert ca. 5 m Abweichung zwischen dem Ort des Vergehens und dem Ausführungsort mündlich kommuniziert. 

Warum nur mündlich? Weil wir sonst auch hier über Zentimeter diskutieren würden. Bei 5 m Richtwert sind für mich 5,8 m auch noch akzeptabel, wenn duch den Verursacher der eigentliche Ausführungsort blockeirt ist und die schnelle Spielfortsetzung behindert wäre.






 Melden
 Zitieren  Antworten


 Verlegung des Freistoßes vor dem 1:0  - #82


22.02.2016 13:46


Capsoni


Hertha BSC-FanHertha BSC-Fan


Mitglied seit: 06.12.2008

Aktivität:
Beiträge: 1246

@Doppelsechs

Zitat von Doppelsechs


Warum nur mündlich? Weil wir sonst auch hier über Zentimeter diskutieren würden. Bei 5 m Richtwert sind für mich 5,8 m auch noch akzeptabel, wenn duch den Verursacher der eigentliche Ausführungsort blockeirt ist und die schnelle Spielfortsetzung behindert wäre.


Sind dann 6,5 oder 7m auch noch akzeptabel ?

Zum anderen habe ich es schonmal geschrieben... die 5,8m waren von Kieslings Fuß zum Ausführungspunkt gemessen. Das eigentliche Foul fand nochmal min. 5m weiter hinten statt... somit sind wir schon bei min. knapp 11m.. ist das auch noch akzeptabel ?



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Verlegung des Freistoßes vor dem 1:0  - #83


22.02.2016 14:03


Obazda
Obazda

Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 02.11.2015

Aktivität:
Beiträge: 224

@erfolgsfan

Zitat von erfolgsfan
Ich hätte das ebenso gehandhabt wie Zwayer. Die Toleranz für den Ort der Ausführung maßvoll zu dehnen ist mir lieber als kleinlich einen schnellen Angriff zu unterbinden und damit Bayer für das Foul auch noch zu belohnen - zumal bei der großen Distanz zum Leverkusener Tor. Das ist einfach nur schlecht verteidigt von der Werkself.

Dem ist meines Erachtens zum Freistoss und dem daraus folgenden Tor nichts mehr hinzuzufügen. Dass Herr Zwayer danach aber stur und formell auf seinen "Hoheitsrechten" beharrt und nicht mal eben zum Trainer Schmidt marschiert, um ihn persönlich zu verabschieden, finde ich ehrlich gesagt total unnötig eskalierend für einen Schiri. Die Spielunterbrechung mag regelgerecht sein, ein weniger eingebildeter Unparteiischer hätte hier aber schnell für Beruhigung gesorgt.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Verlegung des Freistoßes vor dem 1:0  - #84


22.02.2016 14:11






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@Doppelsechs

Zitat von Doppelsechs
Da wirst du aber etwas enttäuscht sein. Solche Situationen werden auch zukünftig nicht von einem "Video-Schiedsrichter" bewertet.


Oha, eine mutige Aussage. Anscheinend hast du ja mehr Informationen, welche Szenen denn "overruled" werden können?

Die Fairness wurde hier ja schon mehrmals angesprochen. Wo genau willst du denn die Grenze beim Videobeweis ziehen, damit sie fair ist?
Mal angenommen, ein schnell ausgeführter Freistoß wird nachweislich ohne ruhenden Ball ausgeführt, und der direkte Pass führt zum Tor. Warum sollte der Video-Schiedsrichter in diesem Fall stumm bleiben?
Wenn eine (mögliche) Regelwidrigkeit unmittelbar zum Torerfolg führt sollte doch wohl der Videobeweis eingefordert werden können, sonst kann diese "Schiedsrichter-Hilfe" doch nur scheitern.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Verlegung des Freistoßes vor dem 1:0  - #85


22.02.2016 15:15


toni21


Eintr. Frankfurt-FanEintr. Frankfurt-Fan


Mitglied seit: 14.12.2009

Aktivität:
Beiträge: 1284

@Obazda

Zitat von Obazda
Dass Herr Zwayer danach aber stur und formell auf seinen "Hoheitsrechten" beharrt und nicht mal eben zum Trainer Schmidt marschiert, um ihn persönlich zu verabschieden, finde ich ehrlich gesagt total unnötig eskalierend für einen Schiri.


Also ich habe bis jetzt schon einige Bilder von dem Spiel gesehen, auf denen der SR mit Schmidt spricht. Er hat also auf jeden Fall während des Spiels etwas zu ihm gesagt. Ganz so wie hier einige den SR darstellen ist es daher ncht. Wenn das Reden vorher nichts gebracht hat, warum sollte es dann in dieser Situation etwas bringen?
Wenn aus einem Block Gegenstände aufs Spielfeld geworfen werden geht der SR ja auch nicht zum Stadionsprecher oder in den Block sondern lässt das genauso den Kapitän erledigen.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Verlegung des Freistoßes vor dem 1:0  - #86


22.02.2016 16:36






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@ProVideobeweis

Zitat von Provideobeweis

Wenn eine (mögliche) Regelwidrigkeit unmittelbar zum Torerfolg führt sollte doch wohl der Videobeweis eingefordert werden können, sonst kann diese "Schiedsrichter-Hilfe" doch nur scheitern.


Die aktuelle Situation hat Zweyer umfassend bewertet. Die Position des Freistoßes hat er wahr genommen und bewusst entschieden, das Spiel nach Ausführung weiterlaufen zu lassen. 
Es hat sich nichts Entscheidendes außerhalb seiner Wahrnehmung abgespielt. 
Der SR hat bei Ausführungsort einen sitationsbedingten Ermessensspielraum, den er hier genutzt hat.

Kein Regelverstoß, kein Thema für einen Video-Beweis. Sonst gibt's bald nur noch Werbe-Pausen. 







 Melden
 Zitieren  Antworten


 Verlegung des Freistoßes vor dem 1:0  - #87


22.02.2016 17:25






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@Doppelsechs

Zitat von Doppelsechs
Der SR hat bei Ausführungsort einen sitationsbedingten Ermessensspielraum, den er hier genutzt hat.
Kein Regelverstoß, kein Thema für einen Video-Beweis. Sonst gibt's bald nur noch Werbe-Pausen. 


Hmm, also wenn er den Ermessensspielraum, deren Abgrenzung es wohl nur als mündliche Anweisung gibt, überschreitet, und per Wahrnehmungsfehler (s.Sokratis-Handspiel)  den Freistoß 7 oder 8 oder 10 Meter entfernt ausführen lässt, dann wäre es ein Thema für den Videobeweis?

Und beim Wort Ermessensspielraum habe ich so meine Bedenken. Es wird schwer für Zwayers Kollegen werden, die in dieser Szene als regelgerecht attestierte Freistoßausführung als Grundlage für zukünftige Entscheidungen durchzusetzen. Ermessen != Messen...



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Verlegung des Freistoßes vor dem 1:0  - #88


22.02.2016 18:37


4-2-3-1


Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 20.05.2013

Aktivität:
Beiträge: 1058

@Interessierter

Zitat von Interessierter
Ich halte hier Großzügigkeit für fehl am Platz. Sonst kommen wir zu der Situation, dass sich diese Unsitte als Gewohnheit einbürgert.

LOL! Zu spät?

Schon mal gesehen, wo Freistöße in der eigenen Hälfte ausgeführt werden, die an der Außenlinie verursacht wurden und vom Torhüter getreten werden?
Oder noch extremer, Freistöße, die in der Nähe der Eckfahnen verursacht wurden? Da liegt der Ball doch fast schon an der oberen 16Meterraum-Ecke.

Alleine die Ausführung der Freistöße nach taktischen Fouls werden meistens aus der eigenen Hälfte in die gegnerische verlegt.
Da sind die angeblichen 5,80m im Durchschnitt.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Verlegung des Freistoßes vor dem 1:0  - #89


22.02.2016 20:08


aleader


Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 19.09.2014

Aktivität:
Beiträge: 37

@4-2-3-1

Zitat von 4-2-3-1
Zitat von Interessierter
Ich halte hier Großzügigkeit für fehl am Platz. Sonst kommen wir zu der Situation, dass sich diese Unsitte als Gewohnheit einbürgert.

LOL! Zu spät?

Schon mal gesehen, wo Freistöße in der eigenen Hälfte ausgeführt werden, die an der Außenlinie verursacht wurden und vom Torhüter getreten werden?
Oder noch extremer, Freistöße, die in der Nähe der Eckfahnen verursacht wurden? Da liegt der Ball doch fast schon an der oberen 16Meterraum-Ecke.

Alleine die Ausführung der Freistöße nach taktischen Fouls werden meistens aus der eigenen Hälfte in die gegnerische verlegt.
Da sind die angeblichen 5,80m im Durchschnitt.


Alleine wenn man sich die Ausführung von Einwürfen anguckt. Fordern die Leute hier ernsthaft, dass so ca jeder Einwurf wiederholt wird, weil an der falschen Stelle ausgeführt, nur weil Schmidt sich mal darüber aufregt? Szenen wie diese gibt es 30mal pro Spiel, hier ist es aber auf einmal ein Skandal.

Und mal davon abgesehen: die extrem strenge Auslegung wie von einigen gefordert ist doch geradezu eine Einladung zum Zeitspiel. Führe ich, bleibe ich einfach bei jedem Einwurf und jedem Foul am Ort der Ausführung stehen bis mir "auffällt", dass ich ja da weg muss. Da ich mich ja nicht offensichtlich absichtlich dahin stelle ist das natürlich auch nicht als Zeitspiel zu ahnden...


Also mal ganz ehrlich: man kann doch nicht ernsthaft wollen, dass jede Regel aufs kleinste befolgt wird und dann auch noch so, dass sie ihrem eigentlichen Sinn entgegen strebt. Ein de facto Verbot der schnellen Freistoßausführung und ein belohnen des semitaktischen Fouls ist definitv das Gegenteil von dem was man will und das bei einer Regel, in der der Regelbruch einen derartig geringen Vorteil bietet, dass man über die Forderung auf Grund von Gerechtigkeit eigentlich nur lachen kann. Vor allem müssten diejenigen sich dann ja auch über die zig anderen Tatortverlegungen genauso aufregen, immerhin war da der Regelverstoß genauso da. Hier ist es nur auf einmal ein Skandal, weil ein Tor draus fällt



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Verlegung des Freistoßes vor dem 1:0  - #90


22.02.2016 20:29


Wasabi[Wolf]


Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 21.01.2012

Aktivität:
Beiträge: 694

@ProVideobeweis

Zitat von ProVideobeweis
Zitat von Doppelsechs
Der SR hat bei Ausführungsort einen sitationsbedingten Ermessensspielraum, den er hier genutzt hat.
Kein Regelverstoß, kein Thema für einen Video-Beweis. Sonst gibt's bald nur noch Werbe-Pausen. 


Hmm, also wenn er den Ermessensspielraum, deren Abgrenzung es wohl nur als mündliche Anweisung gibt, überschreitet, und per Wahrnehmungsfehler (s.Sokratis-Handspiel)  den Freistoß 7 oder 8 oder 10 Meter entfernt ausführen lässt, dann wäre es ein Thema für den Videobeweis?

Und beim Wort Ermessensspielraum habe ich so meine Bedenken. Es wird schwer für Zwayers Kollegen werden, die in dieser Szene als regelgerecht attestierte Freistoßausführung als Grundlage für zukünftige Entscheidungen durchzusetzen. Ermessen != Messen...


hmm ja ich weis ned, von allen SR usw. als passend erachtet, dann bringen hier manche leute (ja ich weis ned du) bis zu 10m ins spiel die es sicher ned waren, sky spricht von 5,80m andere von nur 4,55m also ich weis ned, kurz vor dem eigenen straffram? Also müssen wir bei jedem Abseits nun das cm massband rausholen?



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Verlegung des Freistoßes vor dem 1:0  - #91


22.02.2016 22:32


Michii7


Bayer Leverkusen-FanBayer Leverkusen-Fan


Mitglied seit: 03.11.2014

Aktivität:
Beiträge: 240

Laut Spieltaganalyse waren es vom Punkt des Fouls 8,04m. (nicht von der Stelle aus, an dem die beiden liegen)



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Verlegung des Freistoßes vor dem 1:0  - #92


22.02.2016 22:34


Hagi01
Hagi01

1. FC Nürnberg-Fan1. FC Nürnberg-Fan

Hagi01
Mitglied seit: 24.09.2012

Aktivität:
Beiträge: 6313

@Michii7

Zitat von michii7
Laut Spieltaganalyse waren es vom Punkt des Fouls 8,04m. (nicht von der Stelle aus, an dem die beiden liegen)

Auch da gilt aber dasselbe. Ob das jetzt fünf oder acht Meter sind, ist deshalb irrelevant, weil Kießling die Ausführung am Tatort blockiert und Ginter genau da ausführt, wo der Ball bei einer Vorteilsregel wäre. Ist ja nicht so, als hätte Ginter den Ball nochmal vorgeworfen, er hat ihn nur abgestoppt.



Ceterum censeo bellum esse finiendum ☮️


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Verlegung des Freistoßes vor dem 1:0  - #93


22.02.2016 22:35


SCF-Dani


SC Freiburg-FanSC Freiburg-Fan


Mitglied seit: 31.08.2015

Aktivität:
Beiträge: 8893

Warum eine ganz normale Spielsituation, sieht man bei JEDEM Spiel so (Auch mit 8 Metern)
Schiedsrichter hat das Spiel mit seinem Arm freigegeben, Ball hat geruht daher in Ordnung und keine strittige Szene.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Verlegung des Freistoßes vor dem 1:0  - #94


23.02.2016 10:24






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@Hagi01

Zitat von Hagi01
... und Ginter genau da ausführt, wo der Ball bei einer Vorteilsregel wäre. Ist ja nicht so, als hätte Ginter den Ball nochmal vorgeworfen, er hat ihn nur abgestoppt.


Und genau diese Regelauslegung ist mir total unbekannt. Wann/Wo wurde denn so etwas geschult? Als Schiedsrichter habe ich doch nur zwei Möglichkeiten bei einem offensichtlichen taktischen Foul, bei dem IMMER nur der Spieler gestoppt (gefoult) wurde und nicht der Ball.
1. dF am Ort des Fouls
2. Vorteil

Die Entscheidung "dF mit Wiederherstellung des Vorteils" ist mir vollkommen unbekannt und regeltechnisch doch auch vollkommen unsinnig, Der Ball ist doch bei einem taktischen Foul IMMER auf dem Weg zum gegnerischen Tor. Dann soll es durch die Regeln gedeckt sein, dass ein Mitspieler den Ball (wo auch immer) stoppen darf um dort den Freistoß auszuführen um den Vorteil wiederherzustellen? Das sind doch genau die Szenen, wo ich den Ort des Fouls beachte und ggfs. zurückpfeife, nicht wenn der Torwart nach langer Unterbrechung einen Freistoß in der Nähe der Eckfahne 10m zu weit entfernt ausführt.

Gab es eine ähnliche Szene diesen Spieltag, in der ein Vorteil durch den Ermessenspielraum des Schiedsrichters wiederhergestellt wurde? Soll es ja hundertfach geben.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Verlegung des Freistoßes vor dem 1:0  - #95


24.02.2016 17:06


Daarin1980


1. FC K´lautern-Fan1. FC K´lautern-Fan


Mitglied seit: 29.01.2011

Aktivität:
Beiträge: 672

Hmm, ich misch mich dann doch auch noch mal ein: Die Schiedsrichter sind dazu angehalten einen Spielfluss zu erhalten. Genau das würde einer Ausführung direkt am Punkt des Fouls aber total entgegenstehen und zwar bei jedem Foul. Die ganzen Szenarien in denen es eben nicht auf den Meter oder auch acht Meter genau ankommt haben die Pro-Tor-Kollegen ja schon schön ausgeführt. Wie oft habe ich schon Einwürfe gesehen bei denen ich dachte "wie weit will der denn noch rennen?" (Häufig habe ich mich wenig später oder vorher darüber aufgeregt das meiner Mannschaft ein sehr viel kleinerer Weg zurück gepfiffen wurde, aber das gehört hier nicht her.)

Ich habe auch oft genug Bälle gesehen die nicht wirklich gelegen haben und mich darüber aufgeregt, das mag ich auch nicht, es ist nicht zu viel verlangt den Ball zu stoppen bevor man ihn weiter schießt. Da muss man sich dann auch einiges anhören, aber auch das gehört hier nicht her.

Die Idee einer Person hier, dass ja nicht nur der Raum (ich gehe hier von acht Metern aus) sondern auch die Zeit eine Rolle spielt finde ich dann aber schon hahnebüchen, sorry. Wenn man anfängt zu argumentieren, dass ein Spieler den Ball auf jeden Fall da hin bringen muss wo das Foul war, damit die gegnerische Mannschaft Zeit gewinnt sich zu ordnen muss man konsequenter Weise auch für jedes dieser Fouls gelb geben. Hätte es hier übrigens gelb gegeben hätte der BVB nicht schnell ausführen können. Und ich kann mir vorstellen was das für Beschwerden nach sich gezogen hätte.

Und an all die, die sagen "Das steht so in den Regeln und ist nicht auslegbar!" hätte ich einen Vorschlag: Wenn eure Mannschaft mal wieder führt und euer Torwart den Ball fängt, fangt mal an Sekundenweise zu zählen. Erstens, sofern ihr am TV seit werdet ihr bemerken, dass ihr den Torwart aus dem Blick verliert bevor ihr die sechs erreicht und zweitens, wenn ihr die sechs erreicht und der Ball hat noch nicht die Hand des Torwarts verlassen müsst ihr laut gelb fordern.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Verlegung des Freistoßes vor dem 1:0  - #96


24.02.2016 22:20


Nullinger0


Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 24.02.2016

Aktivität:
Beiträge: 2

Ich finde es auch richtig UND wichtig, dass der Schiri hier weiterspielen lässt.

Es entsteht ein Vorteil für den BVB, nach dem Pfiff rollt der Ball kurz weiter und der Spieler hält den Ball sogar noch kurz an.

Hätte der Ball zurück gelegt werden müssen, wäre der Vorteil weg gewesen, von daher alles richtig gemacht!

Zudem schließe ich mich auch dem Gros an: Es passiert doch nun wirklich jedes Wochenende, dass Freistöße weiter vorn ausgeführt werden oder beim Einwurf der ein oder andere Meter weiter marschiert wird.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Verlegung des Freistoßes vor dem 1:0  - #97


25.02.2016 08:35


normalermensch


Hamburger SV-FanHamburger SV-Fan


Mitglied seit: 02.03.2015

Aktivität:
Beiträge: 392

ich finde der Ballsollte mit einen GPS Sender verbunden werden damit die genauen Koordinaten festgehalten werden können.
Dann betritt eien geprüfter und staatlich vereidigter Landvermesser mit seinen Gerätschaften den Platz und bestimm exakt den Ort des Vergehens.
So bald davon abgewichen wird, handelt es ich um eine vorsätzliche Regelverletzung und das wird mit der Gelben Karte bestraft.

Ich bin gespannt wie lange das Fussballspiel dauert.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Verlegung des Freistoßes vor dem 1:0  - #98


25.02.2016 12:30






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@Daarin1980

Zitat von Daarin1980
Hmm, ich misch mich dann doch auch noch mal ein: Die Schiedsrichter sind dazu angehalten einen Spielfluss zu erhalten. Genau das würde einer Ausführung direkt am Punkt des Fouls aber total entgegenstehen und zwar bei jedem Foul.


Genau so ist es. Sogar die Champions haben in den letzten zwei Tagen reihenweise die Ausführung ihrer Freistöße 10 Meter nach vorne verlegt. Sogar 20 Meter vor dem Tor.



 Melden
 Zitieren  Antworten


Voting-Teilnehmer

Daumen hoch richtig entschieden
-
Daumen runter Veto
-
×

21.02.2016 15:30


64.
Aubameyang
71.
(11er)
unbekannt

Schiedsrichter

Felix ZwayerFelix Zwayer
Note
3,9
Bayer Leverkusen 5,6   4,0  Bor. Dortmund 3,2
Robert Schröder
Marco Achmüller
Christoph Bornhorst

Statistik von Felix Zwayer

Bayer Leverkusen Bor. Dortmund Spiele
32  
  32

Siege (DFL)
17  
  14
Siege (WT)
17  
  15

Unentschieden (DFL)
7  
  10
Unentschieden (WT)
8  
  7

Niederlagen (DFL)
8  
  8
Niederlagen (WT)
7  
  10

Aufstellung

Leno
Jedvaj 57.
Tah
Toprak 46.
Gelbe Karte Wendell
Gelbe Karte Bellarabi
Kramer
Gelbe Karte Kampl 46.
Mehmedi
Gelbe Karte Kießling
Gelbe Karte Chicharito
Bürki 
Piszczek 
77. Sokratis 
Hummels 
Durm  Gelbe Karte
Ginter 
69. Bender 
Leitner 
46. Pulisic 
Aubameyang 
Mkhitaryan 
Hilbert  57.
Ramalho  46.
Gelbe Karte Papadopoulos  46.
77. Subotic
69. Weigl
46. Reus

Alle Daten zum Spiel

Bayer Leverkusen Bor. Dortmund Schüsse auf das Tor
3  
  2

Torschüsse gesamt
5  
  3

Ecken
8  
  1

Abseits
1  
  2

Fouls
22  
  11

Ballbesitz
44%  
  56%




zum Spiel

Relevante Foren

Teile dieses Thema