Viediobeweis in Düsseldorf
Relevante Themen
Vorschläge der Community
57. Min.: Foul vor dem 1:1 | von aspengler
Allgemeine Themen
Viediobeweis in Düsseldorf | von foebis04
Aktuelle News zum Spiel
Neues Thema zum Spiel erstellen
Viediobeweis in Düsseldorf - #1
25.08.2018 18:11
Beim 1:1 findet relativ weit ein Zweikampf statt in dessen folge ein Düsseldorf fällt.
Ungefähr 10 Sekunden später fällt das Tor.
Weshalb wird sowas überprüft?
Ungefähr 10 Sekunden später fällt das Tor.
Weshalb wird sowas überprüft?
Blau und Weiß ein Leben lang!
Viediobeweis in Düsseldorf - #2
25.08.2018 18:23
Der Videobeweis unterscheidet sich massiv von unseren Relevanzkriterien.
Die erste Flanke wäre wahrscheinlich verhindert worden, durch diese Flanke entsteht unmittelbar die zweite Flanke. Damit ist der Zweikampf relevant für die Torerzielung.
Die erste Flanke wäre wahrscheinlich verhindert worden, durch diese Flanke entsteht unmittelbar die zweite Flanke. Damit ist der Zweikampf relevant für die Torerzielung.
Viediobeweis in Düsseldorf - #3
Viediobeweis in Düsseldorf - #4
25.08.2018 18:38
Mitglied seit:
Aktivität:
Beiträge:
Zitat von SetOnFire
Der Videobeweis unterscheidet sich massiv von unseren Relevanzkriterien.
Die erste Flanke wäre wahrscheinlich verhindert worden, durch diese Flanke entsteht unmittelbar die zweite Flanke. Damit ist der Zweikampf relevant für die Torerzielung.
Zur Relevanzfrage:
Das mögliche Foul an sich wäre nach den Kriterien von WT nicht relevant, das ist klar, aber wird es nicht durch den VAR-Einsatz relevant? Wenn Herr Schmidt auf Foul entschieden hätte, wäre das Tor vermutlich zurückgenommen werden, ergibt sich damit nicht auch die Relevanz.
Eine im Spiel überprüfte Situation, anscheinend relevant nach den VAR-Regeln, durch die Regeln der WT als nicht relevant abzustufen, finde ich schon irgendwie komisch.
Viediobeweis in Düsseldorf - #5
25.08.2018 19:22
Mitglied seit:
Aktivität:
Beiträge:
Hätte hätte Fahrradkette
1:0 für Mannschaft X wird gegeben, war aber eine Fehlentscheidung - Spiel geht 3:0 aus - wäre das Spiel 3:0 ausgegangen, wenn das erste Tor nicht gezählt hätte? Laut WT wäre es dann 2:0 zu werten, doch entsprechend anders entwickelt sich ein Spiel, daher müsselig darüber zu reden ;-)
Denke auch, dass es in manchen Situation eher eine Relevanz hat als nicht, aber die Regel ist nun mal so hier festgelegt worden
- pro und contra wohl für beide Seiten zu finden.
1:0 für Mannschaft X wird gegeben, war aber eine Fehlentscheidung - Spiel geht 3:0 aus - wäre das Spiel 3:0 ausgegangen, wenn das erste Tor nicht gezählt hätte? Laut WT wäre es dann 2:0 zu werten, doch entsprechend anders entwickelt sich ein Spiel, daher müsselig darüber zu reden ;-)
Denke auch, dass es in manchen Situation eher eine Relevanz hat als nicht, aber die Regel ist nun mal so hier festgelegt worden

Viediobeweis in Düsseldorf - #6
25.08.2018 19:28
@nikva
Zitat von nikvaZitat von SetOnFire
Der Videobeweis unterscheidet sich massiv von unseren Relevanzkriterien.
Die erste Flanke wäre wahrscheinlich verhindert worden, durch diese Flanke entsteht unmittelbar die zweite Flanke. Damit ist der Zweikampf relevant für die Torerzielung.
Zur Relevanzfrage:
Das mögliche Foul an sich wäre nach den Kriterien von WT nicht relevant, das ist klar, aber wird es nicht durch den VAR-Einsatz relevant? Wenn Herr Schmidt auf Foul entschieden hätte, wäre das Tor vermutlich zurückgenommen werden, ergibt sich damit nicht auch die Relevanz.
Eine im Spiel überprüfte Situation, anscheinend relevant nach den VAR-Regeln, durch die Regeln der WT als nicht relevant abzustufen, finde ich schon irgendwie komisch.
Nur wenn die Entscheidung überstimmt worden wäre es relevant geworden für die WT siehe Auszug Relevanzrichtlinien:
Ausnahmeregel:
Sollte der VAR eine Entscheidung des SR überstimmen, die eigentlich gemäß unseren Kriterien nicht relevant ist, so wird in diesem Fall nur die vom VAR bewertete Szene überprüft, ohne dass das KT auf die Relevanzfrage eingeht.
Und wenn sie jetzt nicht vom VAR überprüft worden wäre wäre sie dann nicht relevant für die WT? Das wäre zuviel willkür zumal auch nicht immer klar ist was jetzt überprüft wird und was nicht und die Checks ja auch hauptsächlich im Hintergrund durchgeführt werden. Nein ich finde die Regelung passt schon so.
Bitte beachten: Dieser Beitrag gibt meine subjektive Meinung wieder!
Viediobeweis in Düsseldorf - #7
25.08.2018 19:43
Mir geht es um das einschreiten des VAR.
Es lagen gefühlt 10 Sekunden zwischen dem"foul" und der Flanke.
Wie ein Vorredner sagte es gab eine Flanke und dann noch eine und das wird überprüft.
Wieso wird dann überprüft wenn ein Tor nach einer strittigen Ecke fällt ob sie berechtigt ist?
Nein das wird nicht ist aber vom Prinzip das gleiche.
So wie das hier gehandhabt wird weg damit bei der WM war es selstsmerweise viel besser, vielleicht abgesehen vom Endspiel mit dem stritteigem Elfmeter.
Wieso versuchen ein Tor oder sonstwas so weit zurück zu verfolgen bis es vielleicht einen Regelverstoß gab?
Weshalb kann man nicht sagen der Schiedsrichter auf dem Feld hat es so gesehen und das kann man so geben?
Warum nicht im zweifelsfall, ich sage nochmal im Zweifel, sagen das was der Schiedrichter gesehen hat ist so ok?
Nein versuchen manchmal zu "verschlimmbessern".
Einfach für den VAR eher sagen ja das kann so es der Schiedsrichter auf dem Feld geshen kann so geben?
Es lagen gefühlt 10 Sekunden zwischen dem"foul" und der Flanke.
Wie ein Vorredner sagte es gab eine Flanke und dann noch eine und das wird überprüft.
Wieso wird dann überprüft wenn ein Tor nach einer strittigen Ecke fällt ob sie berechtigt ist?
Nein das wird nicht ist aber vom Prinzip das gleiche.
So wie das hier gehandhabt wird weg damit bei der WM war es selstsmerweise viel besser, vielleicht abgesehen vom Endspiel mit dem stritteigem Elfmeter.
Wieso versuchen ein Tor oder sonstwas so weit zurück zu verfolgen bis es vielleicht einen Regelverstoß gab?
Weshalb kann man nicht sagen der Schiedsrichter auf dem Feld hat es so gesehen und das kann man so geben?
Warum nicht im zweifelsfall, ich sage nochmal im Zweifel, sagen das was der Schiedrichter gesehen hat ist so ok?
Nein versuchen manchmal zu "verschlimmbessern".
Einfach für den VAR eher sagen ja das kann so es der Schiedsrichter auf dem Feld geshen kann so geben?
Blau und Weiß ein Leben lang!
Voting-Teilnehmer 
![]() |
|
---|---|
- |
![]() |
|
---|---|
- |
25.08.2018 15:30
Schiedsrichter

Note
3,6



Christof Günsch
Frederick Assmuth
Thomas Gorniak
Martin Petersen
Patrick Alt
Statistik von Markus Schmidt


6
20
Siege (DFL)
2
3
Siege (WT)
1
2
Unentschieden (DFL)
0
7
Unentschieden (WT)
1
8
Niederlagen (DFL)
4
10
Niederlagen (WT)
4
10
Aufstellung
Rensing
Zimmermann
Hoffmann
Ayhan
Gießelmann
Morales
Sobottka
Zimmer
Stöger 67.
Raman 79.
Hennings 75.

Hoffmann
Ayhan
Gießelmann
Morales
Sobottka
Zimmer
Stöger 67.
Raman 79.
Hennings 75.
Giefer
Schmid
Gouweleeuw
Hinteregger
Max
Khedira
90. Baier
Hahn
Gregoritsch
69. da Silva
79. Richter
Schmid
Gouweleeuw
Hinteregger
Max
Khedira
90. Baier
Hahn
Gregoritsch
69. da Silva
79. Richter
Karaman 67.
Lukebakio 79.
Ducksch 75.
Lukebakio 79.
Ducksch 75.
69. Koo
90. Danso
79. Ji
90. Danso
79. Ji
Alle Daten zum Spiel


5
7
Torschüsse gesamt
8
9
Ecken
7
5
Abseits
1
3
Fouls
13
12
Ballbesitz
48%
52%
zum Spiel