Wichtige change verpasst?

Relevante Themen

 Vorschläge der Community
 Allgemeine Themen
  Wichtige change verpasst? | von Stesspela Seminaisär
  Am Ende bleibt.... | von Boxer2626
 Aktuelle News zum Spiel

Neues Thema zum Spiel erstellen

 Wichtige change verpasst?  - #21


02.10.2016 11:25


haifischflossensuppe
haifischflossensuppe

1. FC Köln-Fan1. FC Köln-Fan


Mitglied seit: 05.03.2013

Aktivität:
Beiträge: 1810

@Neon

Zitat von Neon
Zitat von Stesspela Seminaisär
Nun Leverkusen ist ein sehr starker Gegner, gegen den man auch mal verlieren darf.
Aber trotzdem ist meine Frage woran es heute liegt?
Ist der Druck zu hart oder Leverkusen einfach zu stark?
Ein bessere Change aufzuschließen, wird Dortmund so schnell nicht mehr bekommen.
Dazu kann Leverkusen nun auch noch mächtig druck machen!
Eigentlich muss man das Heute gewinnen, aus sicht von Dortmund!

Es ist natürlich zu früh, von vorentscheidungen zu reden.
Doch kann man durch aus sagen, dass Dortmund solche Changen  nutzen muss, wenn sie Bayern wirklich unter druck setzen wollen!...
 


Wer will den realistisch Bayern unter Druck setzen? Da ist locker ne Liga zwischen. Man spielt um Platz 2 und damit war das wenn ein herber Rückschlag gegen die direkte Konkurenz Köln und Leverkusen


Nett, dass Du uns als direkten Konkurrenten betrachtest. ;-)
Ich hoffe nach wie vore, wenn alles gut läuft, irgendwie auf Platz 6 oder 7 zu rutschen.

Zur Sache: es ist doch seit Jahren regelmäßig so - wenn Bayern Punkte liegen lässt, dann lässt die Konkurrenz meistens noch mehr Punkte liegen und kann diese Vorlage nicht nutzen. Dortmund kriegt das mit Tuchel schon hin. Aber Bayern ist für mich nach wie vor klar auf Platz 1 abonniert. Man muss bedenken, dass sie bisher noch nicht so doll gespielt haben. Die können ja noch ordentlich drauf legen. Dortmund sehe ich aber genauso klar auf Platz 2. Danach kann es dieses Jahr einen interessanten Kampf um die Plätze geben. Es bleibt abzuwarten, ob Teams wie Hertha, Köln oder Frankfurt ihr Niveau halbwegs halten können und ob die üblichen Verdächtigen, wie Wolfsburg und Schalke sich dauerhaft steigerrn können. (Ich fürchte) Red Bull wird mitr diesem hochtalentierten Kader schon in diesem Jahr oben mit dabei bleiben.



Relativ großzügige Linie bei roten Karten. Strenge Auslegung dagegen bei Gelb und Handelfmeter.


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Wichtige change verpasst?  - #22


02.10.2016 12:07


Neon


Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 20.03.2011

Aktivität:
Beiträge: 6418

@Benrush

Zitat von Benrush
Zitat von codyvoid
Zitat von Benrush

Mir persönlich soll es recht sein, es wundert mich nur, dass man als Dortmunder diese Selbstmitleidsnummer so gern mitmacht. Ich meine gerade im Pokal war man ein paar mal ganz nah dran Bayern zu schlagen (oder hat es auch geschafft, wenn auch nicht im Finale) und man ist unumstritten die zweite Kraft in Deutschland (zumal alle anderen Vereine auch die "Oh, Dortmund und Bayern sind so weit weg" Nummer schieben) und trotzdem klingt es jedes Mal wenn Bayern mal eine Lücke lässt, als ob man sich nicht traut die Chance zu nutzen und lieber in der zweiten Position bleibt. Und klar, Dortmund verliert Spieler, aber auch für gutes Geld und die Spieler die man hat taugen ja offensichtlich was, das jedes Jahr als Ausrede zu bringen nützt sich auch ab.


Also Selbstmitleid empfinde ich das falsche Wort da...

Castro nach dem Spiel: 
"Natürlich wäre das heute ein Big-Point gewesen. Aber bis zum Saisonende haben wir noch viele Spiele."

Schmelzer:
"Natürlich wollten wir nachziehen, weil Bayern Punkte liegengelassen hat. Aber wir haben auch so in dieser Saison noch viel vor. Aber wie gesagt: Das Team ist erst relativ frisch zusammen. Deshalb nehmen wir uns die Zeit."


Das klingt doch alles in etwa so, dass man gerne alle Spiele gewinnen will und die Bayern abhängen will. Doch ist es ja jetzt auch ein zusammengewürfelter Kader. Man stelle sich beispielsweise vor, wie es aussehen würde, wenn Mkhytarian an der Dembele-Position aktuell spielen würde...  

Dass Watzke und Zorc möglicherweise gerne dazu neigen tief zu stapeln liegt ja in ihrer Natur. Deren Hauptaugenmerk liegt darin, dass Geld reinkommt. Und am Ende einer Saison kommt immer mehr als genug rein, wenn man denn eben Champions League kickt. Dass da ein Titel existiert, das interessiert sie sicherlich auch unterschwellig, aber das hat mit ihrer Bestimmung im Verein wenig zu tun. Aber wenn man so die Interviews der Spieler verfolgt und auch von Tuchel hat man schon das Gefühl, dass dieser Punkteverlust nach oben sehr stark schmerzt. 


Klingt für mich aber auch wieder nach Ausreden nach dem Motto: Wir hatten die Chance, aber wollten/konnten sie nicht nutzen, nächstes Mal machen wir es besser, was aber wahrscheinlich nicht passieren wird und dann kommen wieder irgendwelche anderen Aussagen in Richtung nächste Saison oder Bayern ist halt einfach zu gut.
Ich denke auch, dass fast alle Dortmunder, sowohl im Verein als auch Fans nach jeder Niederlage enttäuscht sind, keiner verliert ja gerne, aber ich habe das Gefühl die Konsequenz die man dann zieht ist nicht "nächstes Mal machen wir es besser" sondern eher etwas in die Richtung "Puh, gut, dass wir nicht gewonnen haben, sonst wären wir ja richtig unter Druck gestanden Meister zu werden, wer will denn das?"
Ist natürlich übertrieben, aber so kommt es mir manchmal vor.
Wenn ich gestern Köln gesehen habe, die nach dem 1:1 wirklich versucht haben zu gewinnen und nochmal de Vergleich zum 1:1 gegen Dortmund letzte Saison ziehe, dann muss ich mich schon wundern und Köln hat ja auch mit einem Augenzwinkern gesagt man wäre gerne Meister.
Im Pokal ist es ja auch anders, da tritt Dortmund meiner Meinung nach meistens anders auf in den wichtigen Spielen, auch gegen Bayern und dann läuft es auch besser, nur in der Meisterschaft scheint man sich lieber in der ewigen Außenseiterrolle zu sehen, was nicht sein müsste wenn man die Chancen die man hat besser nutzen würde.


Im ernst? Dortmund war letzte Saison ewig lang auf 80+ Punkte Kurs und hatte beim 1:1 durch Ramos in der Schlußphase noch eine riesen Chance das Spiel zu gewinnen. Aber wenn man nach 28 Spieltagen mit 57 Punkten nichtmals nah genug ist bei einer Bayernniederlage Platz 1 zu holen, dann war vll. einfach keine Chance da?

Was erwartest du? Dass man sich im direkten Vergleich abschießen lässt weil man für die letzten 20 Minuten alles nach vorn wirft wie doof? Das ist doch das dümmste was man gegen Bayern machen kann. Seh auch den angeblichen Unterschied zu Kölns Taktik nicht. Hat Köln für dich nach dem 1:1 wild angerannt oder weiter stabil gestanden und auf die 1-2 Chancen gesetzt die man vll. noch kriegt? 

Köln hatte sie und hat sie vergeben, wir hatten sie auch und Ramos hat halt auch vergeben leider.

Der Unterschied zwischen Pokal und Meisterschaft ist ja wohl auch so offensichtlich, dass man ihn nicht erklären muss. Punktuel kann man Bayern schlagen, über ne ganze Saison ist das was völlig anderes, wenn Bayern jede Saison auf 90 Punkte Kurs spielt bis der Titel klar ist



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Wichtige change verpasst?  - #23


02.10.2016 12:35


codyvoid


Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 22.09.2013

Aktivität:
Beiträge: 1500

Dortmund überbietet Jahr für Jahr die historischen Werte des bestplatzierten Zweiten aller Zeiten. Dortmunds Punktemarke ist da wo man eigentlich locker deutscher Meister wird. Für gewöhnlich. 

​​​​​​Um so eine Punkteserie Jahr für Jahr zurückzulegen, da kommt man bestimmt nicht hin, weil man sich als Zweiter "ausruht". Leverkusen spielt Jahr für Jahr supergut und ist im Gegensatz zu Köln ein Gegner, der auch Jahr für Jahr CL spielt. Und so ganz nebenbei: Die Dortmunder wissen sicherlich nur all zu gut, dass eine 2:0-Niederlage gegen Leverkusen zu Beginn der Saison kein schlechtes Zeichen sein muss ;-)



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Wichtige change verpasst?  - #24


02.10.2016 12:37


Benrush


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 19.10.2014

Aktivität:
Beiträge: 673

@Neon

Zitat von Neon
Zitat von Benrush
Zitat von codyvoid
Zitat von Benrush

Mir persönlich soll es recht sein, es wundert mich nur, dass man als Dortmunder diese Selbstmitleidsnummer so gern mitmacht. Ich meine gerade im Pokal war man ein paar mal ganz nah dran Bayern zu schlagen (oder hat es auch geschafft, wenn auch nicht im Finale) und man ist unumstritten die zweite Kraft in Deutschland (zumal alle anderen Vereine auch die "Oh, Dortmund und Bayern sind so weit weg" Nummer schieben) und trotzdem klingt es jedes Mal wenn Bayern mal eine Lücke lässt, als ob man sich nicht traut die Chance zu nutzen und lieber in der zweiten Position bleibt. Und klar, Dortmund verliert Spieler, aber auch für gutes Geld und die Spieler die man hat taugen ja offensichtlich was, das jedes Jahr als Ausrede zu bringen nützt sich auch ab.


Also Selbstmitleid empfinde ich das falsche Wort da...

Castro nach dem Spiel: 
"Natürlich wäre das heute ein Big-Point gewesen. Aber bis zum Saisonende haben wir noch viele Spiele."

Schmelzer:
"Natürlich wollten wir nachziehen, weil Bayern Punkte liegengelassen hat. Aber wir haben auch so in dieser Saison noch viel vor. Aber wie gesagt: Das Team ist erst relativ frisch zusammen. Deshalb nehmen wir uns die Zeit."


Das klingt doch alles in etwa so, dass man gerne alle Spiele gewinnen will und die Bayern abhängen will. Doch ist es ja jetzt auch ein zusammengewürfelter Kader. Man stelle sich beispielsweise vor, wie es aussehen würde, wenn Mkhytarian an der Dembele-Position aktuell spielen würde...  

Dass Watzke und Zorc möglicherweise gerne dazu neigen tief zu stapeln liegt ja in ihrer Natur. Deren Hauptaugenmerk liegt darin, dass Geld reinkommt. Und am Ende einer Saison kommt immer mehr als genug rein, wenn man denn eben Champions League kickt. Dass da ein Titel existiert, das interessiert sie sicherlich auch unterschwellig, aber das hat mit ihrer Bestimmung im Verein wenig zu tun. Aber wenn man so die Interviews der Spieler verfolgt und auch von Tuchel hat man schon das Gefühl, dass dieser Punkteverlust nach oben sehr stark schmerzt. 


Klingt für mich aber auch wieder nach Ausreden nach dem Motto: Wir hatten die Chance, aber wollten/konnten sie nicht nutzen, nächstes Mal machen wir es besser, was aber wahrscheinlich nicht passieren wird und dann kommen wieder irgendwelche anderen Aussagen in Richtung nächste Saison oder Bayern ist halt einfach zu gut.
Ich denke auch, dass fast alle Dortmunder, sowohl im Verein als auch Fans nach jeder Niederlage enttäuscht sind, keiner verliert ja gerne, aber ich habe das Gefühl die Konsequenz die man dann zieht ist nicht "nächstes Mal machen wir es besser" sondern eher etwas in die Richtung "Puh, gut, dass wir nicht gewonnen haben, sonst wären wir ja richtig unter Druck gestanden Meister zu werden, wer will denn das?"
Ist natürlich übertrieben, aber so kommt es mir manchmal vor.
Wenn ich gestern Köln gesehen habe, die nach dem 1:1 wirklich versucht haben zu gewinnen und nochmal de Vergleich zum 1:1 gegen Dortmund letzte Saison ziehe, dann muss ich mich schon wundern und Köln hat ja auch mit einem Augenzwinkern gesagt man wäre gerne Meister.
Im Pokal ist es ja auch anders, da tritt Dortmund meiner Meinung nach meistens anders auf in den wichtigen Spielen, auch gegen Bayern und dann läuft es auch besser, nur in der Meisterschaft scheint man sich lieber in der ewigen Außenseiterrolle zu sehen, was nicht sein müsste wenn man die Chancen die man hat besser nutzen würde.


Im ernst? Dortmund war letzte Saison ewig lang auf 80+ Punkte Kurs und hatte beim 1:1 durch Ramos in der Schlußphase noch eine riesen Chance das Spiel zu gewinnen. Aber wenn man nach 28 Spieltagen mit 57 Punkten nichtmals nah genug ist bei einer Bayernniederlage Platz 1 zu holen, dann war vll. einfach keine Chance da?

Was erwartest du? Dass man sich im direkten Vergleich abschießen lässt weil man für die letzten 20 Minuten alles nach vorn wirft wie doof? Das ist doch das dümmste was man gegen Bayern machen kann. Seh auch den angeblichen Unterschied zu Kölns Taktik nicht. Hat Köln für dich nach dem 1:1 wild angerannt oder weiter stabil gestanden und auf die 1-2 Chancen gesetzt die man vll. noch kriegt? 

Köln hatte sie und hat sie vergeben, wir hatten sie auch und Ramos hat halt auch vergeben leider.

Der Unterschied zwischen Pokal und Meisterschaft ist ja wohl auch so offensichtlich, dass man ihn nicht erklären muss. Punktuel kann man Bayern schlagen, über ne ganze Saison ist das was völlig anderes, wenn Bayern jede Saison auf 90 Punkte Kurs spielt bis der Titel klar ist


Natürlich habe ich erwartet, dass man alles nach vorne wirft und versucht zu gewinnen! Wenn man gewonnen hätte wäre man auf zwei Punkte drangewesen und die Bayern wären in einer ziemlichen Krise gewesen, das Tor zur Meisterschaft wäre ganz weit offen gewesen!
Was hat das 1:1 Dortmund denn gebracht? Gar nichts. Und wenn man verloren hätte und acht Punkte zurückgewesen wäre, egal, die Meisterschaft war so oder so weg und nach hinten war man auch sicher, wenigstens hätte man sich sagen können, man hat es wirklich versucht.
Und so offensichtlich ist der Unterschied zum Pokal nicht denn auch die Meisterschaft wird meistens in einigen wichtigen Spielen entschieden (wie z.B. dem direkten Duell Dortmund Bayern) und so ist es auch im Pokal und wenn man den jeweiligen Titel will, dann muss man eben die wichtigen Spiele gewinnen und das schafft Dortmund hüben wie drüben nicht, aber in der Meisterschaft noch viel weniger.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Wichtige change verpasst?  - #25


02.10.2016 12:39


Neon


Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 20.03.2011

Aktivität:
Beiträge: 6418

@Benrush

Zitat von Benrush
Zitat von Neon
Zitat von Benrush
Zitat von codyvoid
Zitat von Benrush

Mir persönlich soll es recht sein, es wundert mich nur, dass man als Dortmunder diese Selbstmitleidsnummer so gern mitmacht. Ich meine gerade im Pokal war man ein paar mal ganz nah dran Bayern zu schlagen (oder hat es auch geschafft, wenn auch nicht im Finale) und man ist unumstritten die zweite Kraft in Deutschland (zumal alle anderen Vereine auch die "Oh, Dortmund und Bayern sind so weit weg" Nummer schieben) und trotzdem klingt es jedes Mal wenn Bayern mal eine Lücke lässt, als ob man sich nicht traut die Chance zu nutzen und lieber in der zweiten Position bleibt. Und klar, Dortmund verliert Spieler, aber auch für gutes Geld und die Spieler die man hat taugen ja offensichtlich was, das jedes Jahr als Ausrede zu bringen nützt sich auch ab.


Also Selbstmitleid empfinde ich das falsche Wort da...

Castro nach dem Spiel: 
"Natürlich wäre das heute ein Big-Point gewesen. Aber bis zum Saisonende haben wir noch viele Spiele."

Schmelzer:
"Natürlich wollten wir nachziehen, weil Bayern Punkte liegengelassen hat. Aber wir haben auch so in dieser Saison noch viel vor. Aber wie gesagt: Das Team ist erst relativ frisch zusammen. Deshalb nehmen wir uns die Zeit."


Das klingt doch alles in etwa so, dass man gerne alle Spiele gewinnen will und die Bayern abhängen will. Doch ist es ja jetzt auch ein zusammengewürfelter Kader. Man stelle sich beispielsweise vor, wie es aussehen würde, wenn Mkhytarian an der Dembele-Position aktuell spielen würde...  

Dass Watzke und Zorc möglicherweise gerne dazu neigen tief zu stapeln liegt ja in ihrer Natur. Deren Hauptaugenmerk liegt darin, dass Geld reinkommt. Und am Ende einer Saison kommt immer mehr als genug rein, wenn man denn eben Champions League kickt. Dass da ein Titel existiert, das interessiert sie sicherlich auch unterschwellig, aber das hat mit ihrer Bestimmung im Verein wenig zu tun. Aber wenn man so die Interviews der Spieler verfolgt und auch von Tuchel hat man schon das Gefühl, dass dieser Punkteverlust nach oben sehr stark schmerzt. 


Klingt für mich aber auch wieder nach Ausreden nach dem Motto: Wir hatten die Chance, aber wollten/konnten sie nicht nutzen, nächstes Mal machen wir es besser, was aber wahrscheinlich nicht passieren wird und dann kommen wieder irgendwelche anderen Aussagen in Richtung nächste Saison oder Bayern ist halt einfach zu gut.
Ich denke auch, dass fast alle Dortmunder, sowohl im Verein als auch Fans nach jeder Niederlage enttäuscht sind, keiner verliert ja gerne, aber ich habe das Gefühl die Konsequenz die man dann zieht ist nicht "nächstes Mal machen wir es besser" sondern eher etwas in die Richtung "Puh, gut, dass wir nicht gewonnen haben, sonst wären wir ja richtig unter Druck gestanden Meister zu werden, wer will denn das?"
Ist natürlich übertrieben, aber so kommt es mir manchmal vor.
Wenn ich gestern Köln gesehen habe, die nach dem 1:1 wirklich versucht haben zu gewinnen und nochmal de Vergleich zum 1:1 gegen Dortmund letzte Saison ziehe, dann muss ich mich schon wundern und Köln hat ja auch mit einem Augenzwinkern gesagt man wäre gerne Meister.
Im Pokal ist es ja auch anders, da tritt Dortmund meiner Meinung nach meistens anders auf in den wichtigen Spielen, auch gegen Bayern und dann läuft es auch besser, nur in der Meisterschaft scheint man sich lieber in der ewigen Außenseiterrolle zu sehen, was nicht sein müsste wenn man die Chancen die man hat besser nutzen würde.


Im ernst? Dortmund war letzte Saison ewig lang auf 80+ Punkte Kurs und hatte beim 1:1 durch Ramos in der Schlußphase noch eine riesen Chance das Spiel zu gewinnen. Aber wenn man nach 28 Spieltagen mit 57 Punkten nichtmals nah genug ist bei einer Bayernniederlage Platz 1 zu holen, dann war vll. einfach keine Chance da?

Was erwartest du? Dass man sich im direkten Vergleich abschießen lässt weil man für die letzten 20 Minuten alles nach vorn wirft wie doof? Das ist doch das dümmste was man gegen Bayern machen kann. Seh auch den angeblichen Unterschied zu Kölns Taktik nicht. Hat Köln für dich nach dem 1:1 wild angerannt oder weiter stabil gestanden und auf die 1-2 Chancen gesetzt die man vll. noch kriegt? 

Köln hatte sie und hat sie vergeben, wir hatten sie auch und Ramos hat halt auch vergeben leider.

Der Unterschied zwischen Pokal und Meisterschaft ist ja wohl auch so offensichtlich, dass man ihn nicht erklären muss. Punktuel kann man Bayern schlagen, über ne ganze Saison ist das was völlig anderes, wenn Bayern jede Saison auf 90 Punkte Kurs spielt bis der Titel klar ist


Natürlich habe ich erwartet, dass man alles nach vorne wirft und versucht zu gewinnen! Wenn man gewonnen hätte wäre man auf zwei Punkte drangewesen und die Bayern wären in einer ziemlichen Krise gewesen, das Tor zur Meisterschaft wäre ganz weit offen gewesen!
Was hat das 1:1 Dortmund denn gebracht? Gar nichts. Und wenn man verloren hätte und acht Punkte zurückgewesen wäre, egal, die Meisterschaft war so oder so weg und nach hinten war man auch sicher, wenigstens hätte man sich sagen können, man hat es wirklich versucht.
Und so offensichtlich ist der Unterschied zum Pokal nicht denn auch die Meisterschaft wird meistens in einigen wichtigen Spielen entschieden (wie z.B. dem direkten Duell Dortmund Bayern) und so ist es auch im Pokal und wenn man den jeweiligen Titel will, dann muss man eben die wichtigen Spiele gewinnen und das schafft Dortmund hüben wie drüben nicht, aber in der Meisterschaft noch viel weniger.


Also erwartest du, dass man für die 5% Sieg Chance geht, wenn kompakt Spielen und auf die eine Chance warten vll. 20% Chance hat, weil es cooler aussieht?

Und Dortmund für die Finalniederlagen kritisieren ist schon ziemlich arm, wenn man sieht wie sie teilweise zustande kamen



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Wichtige change verpasst?  - #26


02.10.2016 13:22


Benrush


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 19.10.2014

Aktivität:
Beiträge: 673

@Neon

Zitat von Neon
Zitat von Benrush
Zitat von Neon
Zitat von Benrush
Zitat von codyvoid
Zitat von Benrush

Mir persönlich soll es recht sein, es wundert mich nur, dass man als Dortmunder diese Selbstmitleidsnummer so gern mitmacht. Ich meine gerade im Pokal war man ein paar mal ganz nah dran Bayern zu schlagen (oder hat es auch geschafft, wenn auch nicht im Finale) und man ist unumstritten die zweite Kraft in Deutschland (zumal alle anderen Vereine auch die "Oh, Dortmund und Bayern sind so weit weg" Nummer schieben) und trotzdem klingt es jedes Mal wenn Bayern mal eine Lücke lässt, als ob man sich nicht traut die Chance zu nutzen und lieber in der zweiten Position bleibt. Und klar, Dortmund verliert Spieler, aber auch für gutes Geld und die Spieler die man hat taugen ja offensichtlich was, das jedes Jahr als Ausrede zu bringen nützt sich auch ab.


Also Selbstmitleid empfinde ich das falsche Wort da...

Castro nach dem Spiel: 
"Natürlich wäre das heute ein Big-Point gewesen. Aber bis zum Saisonende haben wir noch viele Spiele."

Schmelzer:
"Natürlich wollten wir nachziehen, weil Bayern Punkte liegengelassen hat. Aber wir haben auch so in dieser Saison noch viel vor. Aber wie gesagt: Das Team ist erst relativ frisch zusammen. Deshalb nehmen wir uns die Zeit."


Das klingt doch alles in etwa so, dass man gerne alle Spiele gewinnen will und die Bayern abhängen will. Doch ist es ja jetzt auch ein zusammengewürfelter Kader. Man stelle sich beispielsweise vor, wie es aussehen würde, wenn Mkhytarian an der Dembele-Position aktuell spielen würde...  

Dass Watzke und Zorc möglicherweise gerne dazu neigen tief zu stapeln liegt ja in ihrer Natur. Deren Hauptaugenmerk liegt darin, dass Geld reinkommt. Und am Ende einer Saison kommt immer mehr als genug rein, wenn man denn eben Champions League kickt. Dass da ein Titel existiert, das interessiert sie sicherlich auch unterschwellig, aber das hat mit ihrer Bestimmung im Verein wenig zu tun. Aber wenn man so die Interviews der Spieler verfolgt und auch von Tuchel hat man schon das Gefühl, dass dieser Punkteverlust nach oben sehr stark schmerzt. 


Klingt für mich aber auch wieder nach Ausreden nach dem Motto: Wir hatten die Chance, aber wollten/konnten sie nicht nutzen, nächstes Mal machen wir es besser, was aber wahrscheinlich nicht passieren wird und dann kommen wieder irgendwelche anderen Aussagen in Richtung nächste Saison oder Bayern ist halt einfach zu gut.
Ich denke auch, dass fast alle Dortmunder, sowohl im Verein als auch Fans nach jeder Niederlage enttäuscht sind, keiner verliert ja gerne, aber ich habe das Gefühl die Konsequenz die man dann zieht ist nicht "nächstes Mal machen wir es besser" sondern eher etwas in die Richtung "Puh, gut, dass wir nicht gewonnen haben, sonst wären wir ja richtig unter Druck gestanden Meister zu werden, wer will denn das?"
Ist natürlich übertrieben, aber so kommt es mir manchmal vor.
Wenn ich gestern Köln gesehen habe, die nach dem 1:1 wirklich versucht haben zu gewinnen und nochmal de Vergleich zum 1:1 gegen Dortmund letzte Saison ziehe, dann muss ich mich schon wundern und Köln hat ja auch mit einem Augenzwinkern gesagt man wäre gerne Meister.
Im Pokal ist es ja auch anders, da tritt Dortmund meiner Meinung nach meistens anders auf in den wichtigen Spielen, auch gegen Bayern und dann läuft es auch besser, nur in der Meisterschaft scheint man sich lieber in der ewigen Außenseiterrolle zu sehen, was nicht sein müsste wenn man die Chancen die man hat besser nutzen würde.


Im ernst? Dortmund war letzte Saison ewig lang auf 80+ Punkte Kurs und hatte beim 1:1 durch Ramos in der Schlußphase noch eine riesen Chance das Spiel zu gewinnen. Aber wenn man nach 28 Spieltagen mit 57 Punkten nichtmals nah genug ist bei einer Bayernniederlage Platz 1 zu holen, dann war vll. einfach keine Chance da?

Was erwartest du? Dass man sich im direkten Vergleich abschießen lässt weil man für die letzten 20 Minuten alles nach vorn wirft wie doof? Das ist doch das dümmste was man gegen Bayern machen kann. Seh auch den angeblichen Unterschied zu Kölns Taktik nicht. Hat Köln für dich nach dem 1:1 wild angerannt oder weiter stabil gestanden und auf die 1-2 Chancen gesetzt die man vll. noch kriegt? 

Köln hatte sie und hat sie vergeben, wir hatten sie auch und Ramos hat halt auch vergeben leider.

Der Unterschied zwischen Pokal und Meisterschaft ist ja wohl auch so offensichtlich, dass man ihn nicht erklären muss. Punktuel kann man Bayern schlagen, über ne ganze Saison ist das was völlig anderes, wenn Bayern jede Saison auf 90 Punkte Kurs spielt bis der Titel klar ist


Natürlich habe ich erwartet, dass man alles nach vorne wirft und versucht zu gewinnen! Wenn man gewonnen hätte wäre man auf zwei Punkte drangewesen und die Bayern wären in einer ziemlichen Krise gewesen, das Tor zur Meisterschaft wäre ganz weit offen gewesen!
Was hat das 1:1 Dortmund denn gebracht? Gar nichts. Und wenn man verloren hätte und acht Punkte zurückgewesen wäre, egal, die Meisterschaft war so oder so weg und nach hinten war man auch sicher, wenigstens hätte man sich sagen können, man hat es wirklich versucht.
Und so offensichtlich ist der Unterschied zum Pokal nicht denn auch die Meisterschaft wird meistens in einigen wichtigen Spielen entschieden (wie z.B. dem direkten Duell Dortmund Bayern) und so ist es auch im Pokal und wenn man den jeweiligen Titel will, dann muss man eben die wichtigen Spiele gewinnen und das schafft Dortmund hüben wie drüben nicht, aber in der Meisterschaft noch viel weniger.


Also erwartest du, dass man für die 5% Sieg Chance geht, wenn kompakt Spielen und auf die eine Chance warten vll. 20% Chance hat, weil es cooler aussieht?

Und Dortmund für die Finalniederlagen kritisieren ist schon ziemlich arm, wenn man sieht wie sie teilweise zustande kamen


Ja, genau das ewarte ich, weil der 5% Chance nichts gegenüber steht was man verlieren kann, außer das eine Spiel, was aber dann auch bedeutungslos ist weil der zweite Platz sicher war. Und die Chance war viel größer als fünf Prozent, denn keiner kann mir erzählen, dass Bayern in dem Spiel unverwundebar war und wenn Dortmund noch ein Tor gemacht hätte wäre Bayern wohl fertig gewesen.
Und die Finalniederlagen waren unglücklich, aber das unterstreicht ja nur meinen Punkt, dass Dortmund im Pokal eher an den Sieg glaubt, während man sich in der Liga eher fatalistisch in Niederlagen fügt obwohl man in beiden Wettbewerben eine realitische Chance hat/hatte.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Wichtige change verpasst?  - #27


04.10.2016 09:21


Neon


Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 20.03.2011

Aktivität:
Beiträge: 6418

@Benrush

Zitat von Benrush
Zitat von Neon
Zitat von Benrush
Zitat von Neon
Zitat von Benrush
Zitat von codyvoid
Zitat von Benrush

Mir persönlich soll es recht sein, es wundert mich nur, dass man als Dortmunder diese Selbstmitleidsnummer so gern mitmacht. Ich meine gerade im Pokal war man ein paar mal ganz nah dran Bayern zu schlagen (oder hat es auch geschafft, wenn auch nicht im Finale) und man ist unumstritten die zweite Kraft in Deutschland (zumal alle anderen Vereine auch die "Oh, Dortmund und Bayern sind so weit weg" Nummer schieben) und trotzdem klingt es jedes Mal wenn Bayern mal eine Lücke lässt, als ob man sich nicht traut die Chance zu nutzen und lieber in der zweiten Position bleibt. Und klar, Dortmund verliert Spieler, aber auch für gutes Geld und die Spieler die man hat taugen ja offensichtlich was, das jedes Jahr als Ausrede zu bringen nützt sich auch ab.


Also Selbstmitleid empfinde ich das falsche Wort da...

Castro nach dem Spiel: 
"Natürlich wäre das heute ein Big-Point gewesen. Aber bis zum Saisonende haben wir noch viele Spiele."

Schmelzer:
"Natürlich wollten wir nachziehen, weil Bayern Punkte liegengelassen hat. Aber wir haben auch so in dieser Saison noch viel vor. Aber wie gesagt: Das Team ist erst relativ frisch zusammen. Deshalb nehmen wir uns die Zeit."


Das klingt doch alles in etwa so, dass man gerne alle Spiele gewinnen will und die Bayern abhängen will. Doch ist es ja jetzt auch ein zusammengewürfelter Kader. Man stelle sich beispielsweise vor, wie es aussehen würde, wenn Mkhytarian an der Dembele-Position aktuell spielen würde...  

Dass Watzke und Zorc möglicherweise gerne dazu neigen tief zu stapeln liegt ja in ihrer Natur. Deren Hauptaugenmerk liegt darin, dass Geld reinkommt. Und am Ende einer Saison kommt immer mehr als genug rein, wenn man denn eben Champions League kickt. Dass da ein Titel existiert, das interessiert sie sicherlich auch unterschwellig, aber das hat mit ihrer Bestimmung im Verein wenig zu tun. Aber wenn man so die Interviews der Spieler verfolgt und auch von Tuchel hat man schon das Gefühl, dass dieser Punkteverlust nach oben sehr stark schmerzt. 


Klingt für mich aber auch wieder nach Ausreden nach dem Motto: Wir hatten die Chance, aber wollten/konnten sie nicht nutzen, nächstes Mal machen wir es besser, was aber wahrscheinlich nicht passieren wird und dann kommen wieder irgendwelche anderen Aussagen in Richtung nächste Saison oder Bayern ist halt einfach zu gut.
Ich denke auch, dass fast alle Dortmunder, sowohl im Verein als auch Fans nach jeder Niederlage enttäuscht sind, keiner verliert ja gerne, aber ich habe das Gefühl die Konsequenz die man dann zieht ist nicht "nächstes Mal machen wir es besser" sondern eher etwas in die Richtung "Puh, gut, dass wir nicht gewonnen haben, sonst wären wir ja richtig unter Druck gestanden Meister zu werden, wer will denn das?"
Ist natürlich übertrieben, aber so kommt es mir manchmal vor.
Wenn ich gestern Köln gesehen habe, die nach dem 1:1 wirklich versucht haben zu gewinnen und nochmal de Vergleich zum 1:1 gegen Dortmund letzte Saison ziehe, dann muss ich mich schon wundern und Köln hat ja auch mit einem Augenzwinkern gesagt man wäre gerne Meister.
Im Pokal ist es ja auch anders, da tritt Dortmund meiner Meinung nach meistens anders auf in den wichtigen Spielen, auch gegen Bayern und dann läuft es auch besser, nur in der Meisterschaft scheint man sich lieber in der ewigen Außenseiterrolle zu sehen, was nicht sein müsste wenn man die Chancen die man hat besser nutzen würde.


Im ernst? Dortmund war letzte Saison ewig lang auf 80+ Punkte Kurs und hatte beim 1:1 durch Ramos in der Schlußphase noch eine riesen Chance das Spiel zu gewinnen. Aber wenn man nach 28 Spieltagen mit 57 Punkten nichtmals nah genug ist bei einer Bayernniederlage Platz 1 zu holen, dann war vll. einfach keine Chance da?

Was erwartest du? Dass man sich im direkten Vergleich abschießen lässt weil man für die letzten 20 Minuten alles nach vorn wirft wie doof? Das ist doch das dümmste was man gegen Bayern machen kann. Seh auch den angeblichen Unterschied zu Kölns Taktik nicht. Hat Köln für dich nach dem 1:1 wild angerannt oder weiter stabil gestanden und auf die 1-2 Chancen gesetzt die man vll. noch kriegt? 

Köln hatte sie und hat sie vergeben, wir hatten sie auch und Ramos hat halt auch vergeben leider.

Der Unterschied zwischen Pokal und Meisterschaft ist ja wohl auch so offensichtlich, dass man ihn nicht erklären muss. Punktuel kann man Bayern schlagen, über ne ganze Saison ist das was völlig anderes, wenn Bayern jede Saison auf 90 Punkte Kurs spielt bis der Titel klar ist


Natürlich habe ich erwartet, dass man alles nach vorne wirft und versucht zu gewinnen! Wenn man gewonnen hätte wäre man auf zwei Punkte drangewesen und die Bayern wären in einer ziemlichen Krise gewesen, das Tor zur Meisterschaft wäre ganz weit offen gewesen!
Was hat das 1:1 Dortmund denn gebracht? Gar nichts. Und wenn man verloren hätte und acht Punkte zurückgewesen wäre, egal, die Meisterschaft war so oder so weg und nach hinten war man auch sicher, wenigstens hätte man sich sagen können, man hat es wirklich versucht.
Und so offensichtlich ist der Unterschied zum Pokal nicht denn auch die Meisterschaft wird meistens in einigen wichtigen Spielen entschieden (wie z.B. dem direkten Duell Dortmund Bayern) und so ist es auch im Pokal und wenn man den jeweiligen Titel will, dann muss man eben die wichtigen Spiele gewinnen und das schafft Dortmund hüben wie drüben nicht, aber in der Meisterschaft noch viel weniger.


Also erwartest du, dass man für die 5% Sieg Chance geht, wenn kompakt Spielen und auf die eine Chance warten vll. 20% Chance hat, weil es cooler aussieht?

Und Dortmund für die Finalniederlagen kritisieren ist schon ziemlich arm, wenn man sieht wie sie teilweise zustande kamen


Ja, genau das ewarte ich, weil der 5% Chance nichts gegenüber steht was man verlieren kann, außer das eine Spiel, was aber dann auch bedeutungslos ist weil der zweite Platz sicher war. Und die Chance war viel größer als fünf Prozent, denn keiner kann mir erzählen, dass Bayern in dem Spiel unverwundebar war und wenn Dortmund noch ein Tor gemacht hätte wäre Bayern wohl fertig gewesen.
Und die Finalniederlagen waren unglücklich, aber das unterstreicht ja nur meinen Punkt, dass Dortmund im Pokal eher an den Sieg glaubt, während man sich in der Liga eher fatalistisch in Niederlagen fügt obwohl man in beiden Wettbewerben eine realitische Chance hat/hatte.


Das ist doch (sorry) Schwachsinn. Wenn kontrollierte Offensive eine deutlich bessere Siegchance hast erwartest du, das man dumm in Konter läuft weil es für dich besser ausssieht?

Die 100%ige von Ramos kurz vor Schluß spricht doch absolut dafür, dass die Taktik korrekt war. Wenn er die macht, gewinnt man 2:1, bei deiner Taktik macht er ihn und man verliert 2:3 weil man sich längst 2 Konter gefangen hat.

Abgesehen davon ist es schon extrem arm nach der letzten Saison davon zu reden, dass Dortmund es nicht versucht hätte



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Wichtige change verpasst?  - #28


04.10.2016 09:26


Benrush


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 19.10.2014

Aktivität:
Beiträge: 673

@Neon

Zitat von Neon
Zitat von Benrush
Zitat von Neon
Zitat von Benrush
Zitat von Neon
Zitat von Benrush
Zitat von codyvoid
Zitat von Benrush

Mir persönlich soll es recht sein, es wundert mich nur, dass man als Dortmunder diese Selbstmitleidsnummer so gern mitmacht. Ich meine gerade im Pokal war man ein paar mal ganz nah dran Bayern zu schlagen (oder hat es auch geschafft, wenn auch nicht im Finale) und man ist unumstritten die zweite Kraft in Deutschland (zumal alle anderen Vereine auch die "Oh, Dortmund und Bayern sind so weit weg" Nummer schieben) und trotzdem klingt es jedes Mal wenn Bayern mal eine Lücke lässt, als ob man sich nicht traut die Chance zu nutzen und lieber in der zweiten Position bleibt. Und klar, Dortmund verliert Spieler, aber auch für gutes Geld und die Spieler die man hat taugen ja offensichtlich was, das jedes Jahr als Ausrede zu bringen nützt sich auch ab.


Also Selbstmitleid empfinde ich das falsche Wort da...

Castro nach dem Spiel: 
"Natürlich wäre das heute ein Big-Point gewesen. Aber bis zum Saisonende haben wir noch viele Spiele."

Schmelzer:
"Natürlich wollten wir nachziehen, weil Bayern Punkte liegengelassen hat. Aber wir haben auch so in dieser Saison noch viel vor. Aber wie gesagt: Das Team ist erst relativ frisch zusammen. Deshalb nehmen wir uns die Zeit."


Das klingt doch alles in etwa so, dass man gerne alle Spiele gewinnen will und die Bayern abhängen will. Doch ist es ja jetzt auch ein zusammengewürfelter Kader. Man stelle sich beispielsweise vor, wie es aussehen würde, wenn Mkhytarian an der Dembele-Position aktuell spielen würde...  

Dass Watzke und Zorc möglicherweise gerne dazu neigen tief zu stapeln liegt ja in ihrer Natur. Deren Hauptaugenmerk liegt darin, dass Geld reinkommt. Und am Ende einer Saison kommt immer mehr als genug rein, wenn man denn eben Champions League kickt. Dass da ein Titel existiert, das interessiert sie sicherlich auch unterschwellig, aber das hat mit ihrer Bestimmung im Verein wenig zu tun. Aber wenn man so die Interviews der Spieler verfolgt und auch von Tuchel hat man schon das Gefühl, dass dieser Punkteverlust nach oben sehr stark schmerzt. 


Klingt für mich aber auch wieder nach Ausreden nach dem Motto: Wir hatten die Chance, aber wollten/konnten sie nicht nutzen, nächstes Mal machen wir es besser, was aber wahrscheinlich nicht passieren wird und dann kommen wieder irgendwelche anderen Aussagen in Richtung nächste Saison oder Bayern ist halt einfach zu gut.
Ich denke auch, dass fast alle Dortmunder, sowohl im Verein als auch Fans nach jeder Niederlage enttäuscht sind, keiner verliert ja gerne, aber ich habe das Gefühl die Konsequenz die man dann zieht ist nicht "nächstes Mal machen wir es besser" sondern eher etwas in die Richtung "Puh, gut, dass wir nicht gewonnen haben, sonst wären wir ja richtig unter Druck gestanden Meister zu werden, wer will denn das?"
Ist natürlich übertrieben, aber so kommt es mir manchmal vor.
Wenn ich gestern Köln gesehen habe, die nach dem 1:1 wirklich versucht haben zu gewinnen und nochmal de Vergleich zum 1:1 gegen Dortmund letzte Saison ziehe, dann muss ich mich schon wundern und Köln hat ja auch mit einem Augenzwinkern gesagt man wäre gerne Meister.
Im Pokal ist es ja auch anders, da tritt Dortmund meiner Meinung nach meistens anders auf in den wichtigen Spielen, auch gegen Bayern und dann läuft es auch besser, nur in der Meisterschaft scheint man sich lieber in der ewigen Außenseiterrolle zu sehen, was nicht sein müsste wenn man die Chancen die man hat besser nutzen würde.


Im ernst? Dortmund war letzte Saison ewig lang auf 80+ Punkte Kurs und hatte beim 1:1 durch Ramos in der Schlußphase noch eine riesen Chance das Spiel zu gewinnen. Aber wenn man nach 28 Spieltagen mit 57 Punkten nichtmals nah genug ist bei einer Bayernniederlage Platz 1 zu holen, dann war vll. einfach keine Chance da?

Was erwartest du? Dass man sich im direkten Vergleich abschießen lässt weil man für die letzten 20 Minuten alles nach vorn wirft wie doof? Das ist doch das dümmste was man gegen Bayern machen kann. Seh auch den angeblichen Unterschied zu Kölns Taktik nicht. Hat Köln für dich nach dem 1:1 wild angerannt oder weiter stabil gestanden und auf die 1-2 Chancen gesetzt die man vll. noch kriegt? 

Köln hatte sie und hat sie vergeben, wir hatten sie auch und Ramos hat halt auch vergeben leider.

Der Unterschied zwischen Pokal und Meisterschaft ist ja wohl auch so offensichtlich, dass man ihn nicht erklären muss. Punktuel kann man Bayern schlagen, über ne ganze Saison ist das was völlig anderes, wenn Bayern jede Saison auf 90 Punkte Kurs spielt bis der Titel klar ist


Natürlich habe ich erwartet, dass man alles nach vorne wirft und versucht zu gewinnen! Wenn man gewonnen hätte wäre man auf zwei Punkte drangewesen und die Bayern wären in einer ziemlichen Krise gewesen, das Tor zur Meisterschaft wäre ganz weit offen gewesen!
Was hat das 1:1 Dortmund denn gebracht? Gar nichts. Und wenn man verloren hätte und acht Punkte zurückgewesen wäre, egal, die Meisterschaft war so oder so weg und nach hinten war man auch sicher, wenigstens hätte man sich sagen können, man hat es wirklich versucht.
Und so offensichtlich ist der Unterschied zum Pokal nicht denn auch die Meisterschaft wird meistens in einigen wichtigen Spielen entschieden (wie z.B. dem direkten Duell Dortmund Bayern) und so ist es auch im Pokal und wenn man den jeweiligen Titel will, dann muss man eben die wichtigen Spiele gewinnen und das schafft Dortmund hüben wie drüben nicht, aber in der Meisterschaft noch viel weniger.


Also erwartest du, dass man für die 5% Sieg Chance geht, wenn kompakt Spielen und auf die eine Chance warten vll. 20% Chance hat, weil es cooler aussieht?

Und Dortmund für die Finalniederlagen kritisieren ist schon ziemlich arm, wenn man sieht wie sie teilweise zustande kamen


Ja, genau das ewarte ich, weil der 5% Chance nichts gegenüber steht was man verlieren kann, außer das eine Spiel, was aber dann auch bedeutungslos ist weil der zweite Platz sicher war. Und die Chance war viel größer als fünf Prozent, denn keiner kann mir erzählen, dass Bayern in dem Spiel unverwundebar war und wenn Dortmund noch ein Tor gemacht hätte wäre Bayern wohl fertig gewesen.
Und die Finalniederlagen waren unglücklich, aber das unterstreicht ja nur meinen Punkt, dass Dortmund im Pokal eher an den Sieg glaubt, während man sich in der Liga eher fatalistisch in Niederlagen fügt obwohl man in beiden Wettbewerben eine realitische Chance hat/hatte.


Das ist doch (sorry) Schwachsinn. Wenn kontrollierte Offensive eine deutlich bessere Siegchance hast erwartest du, das man dumm in Konter läuft weil es für dich besser ausssieht?

Die 100%ige von Ramos kurz vor Schluß spricht doch absolut dafür, dass die Taktik korrekt war. Wenn er die macht, gewinnt man 2:1, bei deiner Taktik macht er ihn und man verliert 2:3 weil man sich längst 2 Konter gefangen hat.

Abgesehen davon ist es schon extrem arm nach der letzten Saison davon zu reden, dass Dortmund es nicht versucht hätte


Kann man sehen wie man willl, baer nur weil Dortmund am Ende zufällig noch eine Chance hatte davon zu reden, dass es die richtige Taktik war ist auch gewagt. Und wir reden nicht darüber weil ich so gerne über die Vergangenheit rede, sondern weil Dortmund jetzt gegen Leverkusen auch wieder eine Chance nicht nutzen konnte Bayern mehr unter Druck zu setzen und letzte Saison war es eben ähnlich.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Wichtige change verpasst?  - #29


04.10.2016 09:39


Neon


Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 20.03.2011

Aktivität:
Beiträge: 6418

@Benrush

Zitat von Benrush
Zitat von Neon
Zitat von Benrush
Zitat von Neon
Zitat von Benrush
Zitat von Neon
Zitat von Benrush
Zitat von codyvoid
Zitat von Benrush

Mir persönlich soll es recht sein, es wundert mich nur, dass man als Dortmunder diese Selbstmitleidsnummer so gern mitmacht. Ich meine gerade im Pokal war man ein paar mal ganz nah dran Bayern zu schlagen (oder hat es auch geschafft, wenn auch nicht im Finale) und man ist unumstritten die zweite Kraft in Deutschland (zumal alle anderen Vereine auch die "Oh, Dortmund und Bayern sind so weit weg" Nummer schieben) und trotzdem klingt es jedes Mal wenn Bayern mal eine Lücke lässt, als ob man sich nicht traut die Chance zu nutzen und lieber in der zweiten Position bleibt. Und klar, Dortmund verliert Spieler, aber auch für gutes Geld und die Spieler die man hat taugen ja offensichtlich was, das jedes Jahr als Ausrede zu bringen nützt sich auch ab.


Also Selbstmitleid empfinde ich das falsche Wort da...

Castro nach dem Spiel: 
"Natürlich wäre das heute ein Big-Point gewesen. Aber bis zum Saisonende haben wir noch viele Spiele."

Schmelzer:
"Natürlich wollten wir nachziehen, weil Bayern Punkte liegengelassen hat. Aber wir haben auch so in dieser Saison noch viel vor. Aber wie gesagt: Das Team ist erst relativ frisch zusammen. Deshalb nehmen wir uns die Zeit."


Das klingt doch alles in etwa so, dass man gerne alle Spiele gewinnen will und die Bayern abhängen will. Doch ist es ja jetzt auch ein zusammengewürfelter Kader. Man stelle sich beispielsweise vor, wie es aussehen würde, wenn Mkhytarian an der Dembele-Position aktuell spielen würde...  

Dass Watzke und Zorc möglicherweise gerne dazu neigen tief zu stapeln liegt ja in ihrer Natur. Deren Hauptaugenmerk liegt darin, dass Geld reinkommt. Und am Ende einer Saison kommt immer mehr als genug rein, wenn man denn eben Champions League kickt. Dass da ein Titel existiert, das interessiert sie sicherlich auch unterschwellig, aber das hat mit ihrer Bestimmung im Verein wenig zu tun. Aber wenn man so die Interviews der Spieler verfolgt und auch von Tuchel hat man schon das Gefühl, dass dieser Punkteverlust nach oben sehr stark schmerzt. 


Klingt für mich aber auch wieder nach Ausreden nach dem Motto: Wir hatten die Chance, aber wollten/konnten sie nicht nutzen, nächstes Mal machen wir es besser, was aber wahrscheinlich nicht passieren wird und dann kommen wieder irgendwelche anderen Aussagen in Richtung nächste Saison oder Bayern ist halt einfach zu gut.
Ich denke auch, dass fast alle Dortmunder, sowohl im Verein als auch Fans nach jeder Niederlage enttäuscht sind, keiner verliert ja gerne, aber ich habe das Gefühl die Konsequenz die man dann zieht ist nicht "nächstes Mal machen wir es besser" sondern eher etwas in die Richtung "Puh, gut, dass wir nicht gewonnen haben, sonst wären wir ja richtig unter Druck gestanden Meister zu werden, wer will denn das?"
Ist natürlich übertrieben, aber so kommt es mir manchmal vor.
Wenn ich gestern Köln gesehen habe, die nach dem 1:1 wirklich versucht haben zu gewinnen und nochmal de Vergleich zum 1:1 gegen Dortmund letzte Saison ziehe, dann muss ich mich schon wundern und Köln hat ja auch mit einem Augenzwinkern gesagt man wäre gerne Meister.
Im Pokal ist es ja auch anders, da tritt Dortmund meiner Meinung nach meistens anders auf in den wichtigen Spielen, auch gegen Bayern und dann läuft es auch besser, nur in der Meisterschaft scheint man sich lieber in der ewigen Außenseiterrolle zu sehen, was nicht sein müsste wenn man die Chancen die man hat besser nutzen würde.


Im ernst? Dortmund war letzte Saison ewig lang auf 80+ Punkte Kurs und hatte beim 1:1 durch Ramos in der Schlußphase noch eine riesen Chance das Spiel zu gewinnen. Aber wenn man nach 28 Spieltagen mit 57 Punkten nichtmals nah genug ist bei einer Bayernniederlage Platz 1 zu holen, dann war vll. einfach keine Chance da?

Was erwartest du? Dass man sich im direkten Vergleich abschießen lässt weil man für die letzten 20 Minuten alles nach vorn wirft wie doof? Das ist doch das dümmste was man gegen Bayern machen kann. Seh auch den angeblichen Unterschied zu Kölns Taktik nicht. Hat Köln für dich nach dem 1:1 wild angerannt oder weiter stabil gestanden und auf die 1-2 Chancen gesetzt die man vll. noch kriegt? 

Köln hatte sie und hat sie vergeben, wir hatten sie auch und Ramos hat halt auch vergeben leider.

Der Unterschied zwischen Pokal und Meisterschaft ist ja wohl auch so offensichtlich, dass man ihn nicht erklären muss. Punktuel kann man Bayern schlagen, über ne ganze Saison ist das was völlig anderes, wenn Bayern jede Saison auf 90 Punkte Kurs spielt bis der Titel klar ist


Natürlich habe ich erwartet, dass man alles nach vorne wirft und versucht zu gewinnen! Wenn man gewonnen hätte wäre man auf zwei Punkte drangewesen und die Bayern wären in einer ziemlichen Krise gewesen, das Tor zur Meisterschaft wäre ganz weit offen gewesen!
Was hat das 1:1 Dortmund denn gebracht? Gar nichts. Und wenn man verloren hätte und acht Punkte zurückgewesen wäre, egal, die Meisterschaft war so oder so weg und nach hinten war man auch sicher, wenigstens hätte man sich sagen können, man hat es wirklich versucht.
Und so offensichtlich ist der Unterschied zum Pokal nicht denn auch die Meisterschaft wird meistens in einigen wichtigen Spielen entschieden (wie z.B. dem direkten Duell Dortmund Bayern) und so ist es auch im Pokal und wenn man den jeweiligen Titel will, dann muss man eben die wichtigen Spiele gewinnen und das schafft Dortmund hüben wie drüben nicht, aber in der Meisterschaft noch viel weniger.


Also erwartest du, dass man für die 5% Sieg Chance geht, wenn kompakt Spielen und auf die eine Chance warten vll. 20% Chance hat, weil es cooler aussieht?

Und Dortmund für die Finalniederlagen kritisieren ist schon ziemlich arm, wenn man sieht wie sie teilweise zustande kamen


Ja, genau das ewarte ich, weil der 5% Chance nichts gegenüber steht was man verlieren kann, außer das eine Spiel, was aber dann auch bedeutungslos ist weil der zweite Platz sicher war. Und die Chance war viel größer als fünf Prozent, denn keiner kann mir erzählen, dass Bayern in dem Spiel unverwundebar war und wenn Dortmund noch ein Tor gemacht hätte wäre Bayern wohl fertig gewesen.
Und die Finalniederlagen waren unglücklich, aber das unterstreicht ja nur meinen Punkt, dass Dortmund im Pokal eher an den Sieg glaubt, während man sich in der Liga eher fatalistisch in Niederlagen fügt obwohl man in beiden Wettbewerben eine realitische Chance hat/hatte.


Das ist doch (sorry) Schwachsinn. Wenn kontrollierte Offensive eine deutlich bessere Siegchance hast erwartest du, das man dumm in Konter läuft weil es für dich besser ausssieht?

Die 100%ige von Ramos kurz vor Schluß spricht doch absolut dafür, dass die Taktik korrekt war. Wenn er die macht, gewinnt man 2:1, bei deiner Taktik macht er ihn und man verliert 2:3 weil man sich längst 2 Konter gefangen hat.

Abgesehen davon ist es schon extrem arm nach der letzten Saison davon zu reden, dass Dortmund es nicht versucht hätte


Kann man sehen wie man willl, baer nur weil Dortmund am Ende zufällig noch eine Chance hatte davon zu reden, dass es die richtige Taktik war ist auch gewagt. Und wir reden nicht darüber weil ich so gerne über die Vergangenheit rede, sondern weil Dortmund jetzt gegen Leverkusen auch wieder eine Chance nicht nutzen konnte Bayern mehr unter Druck zu setzen und letzte Saison war es eben ähnlich.


Genauso wird andersrum kein Schuh draus, zu sagen weil das 2:1 nicht gefallen ist war es die falsche Taktik. Und ich bin sicher, niemand wollte gegen Leverkusen verlieren. Vor dem schlechten Spiel gegen Leipzig hat Bayern keine Punkte liegen lassen, vll. ist der Zusammenhang auch einfach zu konstruiert und das Team hat nunmal einfach Probleme mit Teams die kompakt stehen und dann sinnvoll und aggressiv Pressen.

Und nochmal, Dortmund vorzuwerfen, dass sie letzte Saison nicht 90 Punkte geholt haben weil sie "nicht wollten" ist schon ziemlich daneben. Bis klar war, dass Bayern nicht mehr 2x ausrutschen wird war man auf Kurs zu einer 84 Punkte Saison, welchen Anspruch hast du bitte?



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Wichtige change verpasst?  - #30


04.10.2016 12:07


Benrush


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 19.10.2014

Aktivität:
Beiträge: 673

@Neon

Zitat von Neon
Zitat von Benrush
Zitat von Neon
Zitat von Benrush
Zitat von Neon
Zitat von Benrush
Zitat von Neon
Zitat von Benrush
Zitat von codyvoid
Zitat von Benrush

Mir persönlich soll es recht sein, es wundert mich nur, dass man als Dortmunder diese Selbstmitleidsnummer so gern mitmacht. Ich meine gerade im Pokal war man ein paar mal ganz nah dran Bayern zu schlagen (oder hat es auch geschafft, wenn auch nicht im Finale) und man ist unumstritten die zweite Kraft in Deutschland (zumal alle anderen Vereine auch die "Oh, Dortmund und Bayern sind so weit weg" Nummer schieben) und trotzdem klingt es jedes Mal wenn Bayern mal eine Lücke lässt, als ob man sich nicht traut die Chance zu nutzen und lieber in der zweiten Position bleibt. Und klar, Dortmund verliert Spieler, aber auch für gutes Geld und die Spieler die man hat taugen ja offensichtlich was, das jedes Jahr als Ausrede zu bringen nützt sich auch ab.


Also Selbstmitleid empfinde ich das falsche Wort da...

Castro nach dem Spiel: 
"Natürlich wäre das heute ein Big-Point gewesen. Aber bis zum Saisonende haben wir noch viele Spiele."

Schmelzer:
"Natürlich wollten wir nachziehen, weil Bayern Punkte liegengelassen hat. Aber wir haben auch so in dieser Saison noch viel vor. Aber wie gesagt: Das Team ist erst relativ frisch zusammen. Deshalb nehmen wir uns die Zeit."


Das klingt doch alles in etwa so, dass man gerne alle Spiele gewinnen will und die Bayern abhängen will. Doch ist es ja jetzt auch ein zusammengewürfelter Kader. Man stelle sich beispielsweise vor, wie es aussehen würde, wenn Mkhytarian an der Dembele-Position aktuell spielen würde...  

Dass Watzke und Zorc möglicherweise gerne dazu neigen tief zu stapeln liegt ja in ihrer Natur. Deren Hauptaugenmerk liegt darin, dass Geld reinkommt. Und am Ende einer Saison kommt immer mehr als genug rein, wenn man denn eben Champions League kickt. Dass da ein Titel existiert, das interessiert sie sicherlich auch unterschwellig, aber das hat mit ihrer Bestimmung im Verein wenig zu tun. Aber wenn man so die Interviews der Spieler verfolgt und auch von Tuchel hat man schon das Gefühl, dass dieser Punkteverlust nach oben sehr stark schmerzt. 


Klingt für mich aber auch wieder nach Ausreden nach dem Motto: Wir hatten die Chance, aber wollten/konnten sie nicht nutzen, nächstes Mal machen wir es besser, was aber wahrscheinlich nicht passieren wird und dann kommen wieder irgendwelche anderen Aussagen in Richtung nächste Saison oder Bayern ist halt einfach zu gut.
Ich denke auch, dass fast alle Dortmunder, sowohl im Verein als auch Fans nach jeder Niederlage enttäuscht sind, keiner verliert ja gerne, aber ich habe das Gefühl die Konsequenz die man dann zieht ist nicht "nächstes Mal machen wir es besser" sondern eher etwas in die Richtung "Puh, gut, dass wir nicht gewonnen haben, sonst wären wir ja richtig unter Druck gestanden Meister zu werden, wer will denn das?"
Ist natürlich übertrieben, aber so kommt es mir manchmal vor.
Wenn ich gestern Köln gesehen habe, die nach dem 1:1 wirklich versucht haben zu gewinnen und nochmal de Vergleich zum 1:1 gegen Dortmund letzte Saison ziehe, dann muss ich mich schon wundern und Köln hat ja auch mit einem Augenzwinkern gesagt man wäre gerne Meister.
Im Pokal ist es ja auch anders, da tritt Dortmund meiner Meinung nach meistens anders auf in den wichtigen Spielen, auch gegen Bayern und dann läuft es auch besser, nur in der Meisterschaft scheint man sich lieber in der ewigen Außenseiterrolle zu sehen, was nicht sein müsste wenn man die Chancen die man hat besser nutzen würde.


Im ernst? Dortmund war letzte Saison ewig lang auf 80+ Punkte Kurs und hatte beim 1:1 durch Ramos in der Schlußphase noch eine riesen Chance das Spiel zu gewinnen. Aber wenn man nach 28 Spieltagen mit 57 Punkten nichtmals nah genug ist bei einer Bayernniederlage Platz 1 zu holen, dann war vll. einfach keine Chance da?

Was erwartest du? Dass man sich im direkten Vergleich abschießen lässt weil man für die letzten 20 Minuten alles nach vorn wirft wie doof? Das ist doch das dümmste was man gegen Bayern machen kann. Seh auch den angeblichen Unterschied zu Kölns Taktik nicht. Hat Köln für dich nach dem 1:1 wild angerannt oder weiter stabil gestanden und auf die 1-2 Chancen gesetzt die man vll. noch kriegt? 

Köln hatte sie und hat sie vergeben, wir hatten sie auch und Ramos hat halt auch vergeben leider.

Der Unterschied zwischen Pokal und Meisterschaft ist ja wohl auch so offensichtlich, dass man ihn nicht erklären muss. Punktuel kann man Bayern schlagen, über ne ganze Saison ist das was völlig anderes, wenn Bayern jede Saison auf 90 Punkte Kurs spielt bis der Titel klar ist


Natürlich habe ich erwartet, dass man alles nach vorne wirft und versucht zu gewinnen! Wenn man gewonnen hätte wäre man auf zwei Punkte drangewesen und die Bayern wären in einer ziemlichen Krise gewesen, das Tor zur Meisterschaft wäre ganz weit offen gewesen!
Was hat das 1:1 Dortmund denn gebracht? Gar nichts. Und wenn man verloren hätte und acht Punkte zurückgewesen wäre, egal, die Meisterschaft war so oder so weg und nach hinten war man auch sicher, wenigstens hätte man sich sagen können, man hat es wirklich versucht.
Und so offensichtlich ist der Unterschied zum Pokal nicht denn auch die Meisterschaft wird meistens in einigen wichtigen Spielen entschieden (wie z.B. dem direkten Duell Dortmund Bayern) und so ist es auch im Pokal und wenn man den jeweiligen Titel will, dann muss man eben die wichtigen Spiele gewinnen und das schafft Dortmund hüben wie drüben nicht, aber in der Meisterschaft noch viel weniger.


Also erwartest du, dass man für die 5% Sieg Chance geht, wenn kompakt Spielen und auf die eine Chance warten vll. 20% Chance hat, weil es cooler aussieht?

Und Dortmund für die Finalniederlagen kritisieren ist schon ziemlich arm, wenn man sieht wie sie teilweise zustande kamen


Ja, genau das ewarte ich, weil der 5% Chance nichts gegenüber steht was man verlieren kann, außer das eine Spiel, was aber dann auch bedeutungslos ist weil der zweite Platz sicher war. Und die Chance war viel größer als fünf Prozent, denn keiner kann mir erzählen, dass Bayern in dem Spiel unverwundebar war und wenn Dortmund noch ein Tor gemacht hätte wäre Bayern wohl fertig gewesen.
Und die Finalniederlagen waren unglücklich, aber das unterstreicht ja nur meinen Punkt, dass Dortmund im Pokal eher an den Sieg glaubt, während man sich in der Liga eher fatalistisch in Niederlagen fügt obwohl man in beiden Wettbewerben eine realitische Chance hat/hatte.


Das ist doch (sorry) Schwachsinn. Wenn kontrollierte Offensive eine deutlich bessere Siegchance hast erwartest du, das man dumm in Konter läuft weil es für dich besser ausssieht?

Die 100%ige von Ramos kurz vor Schluß spricht doch absolut dafür, dass die Taktik korrekt war. Wenn er die macht, gewinnt man 2:1, bei deiner Taktik macht er ihn und man verliert 2:3 weil man sich längst 2 Konter gefangen hat.

Abgesehen davon ist es schon extrem arm nach der letzten Saison davon zu reden, dass Dortmund es nicht versucht hätte


Kann man sehen wie man willl, baer nur weil Dortmund am Ende zufällig noch eine Chance hatte davon zu reden, dass es die richtige Taktik war ist auch gewagt. Und wir reden nicht darüber weil ich so gerne über die Vergangenheit rede, sondern weil Dortmund jetzt gegen Leverkusen auch wieder eine Chance nicht nutzen konnte Bayern mehr unter Druck zu setzen und letzte Saison war es eben ähnlich.


Genauso wird andersrum kein Schuh draus, zu sagen weil das 2:1 nicht gefallen ist war es die falsche Taktik. Und ich bin sicher, niemand wollte gegen Leverkusen verlieren. Vor dem schlechten Spiel gegen Leipzig hat Bayern keine Punkte liegen lassen, vll. ist der Zusammenhang auch einfach zu konstruiert und das Team hat nunmal einfach Probleme mit Teams die kompakt stehen und dann sinnvoll und aggressiv Pressen.

Und nochmal, Dortmund vorzuwerfen, dass sie letzte Saison nicht 90 Punkte geholt haben weil sie "nicht wollten" ist schon ziemlich daneben. Bis klar war, dass Bayern nicht mehr 2x ausrutschen wird war man auf Kurs zu einer 84 Punkte Saison, welchen Anspruch hast du bitte?


Die Frage ist doch eher ob Dortmund aus seiner fast 84 Punkte Saison nicht viel mehr hätte machen können wenn man Bayern mehr angegangen wäre. Wenn Bayern gegen Mainz und Dortmund verloren hätte, dann wäre die Saison sicherlich nicht so glatt zu Ende gegangen für Bayern (und überhaupt war es am Ende nur so klar, weil Dortmund dann auch die Spannung verloren hat wie mir schien) und die Sache wäre viel offener gewesen.
Ich stimme dir durchaus zu, dass ich vielleicht zu optimistisch bin was die Möglichkeiten von Dortmund angeht, aber andererseits beschäftigt es mich eben, dass die Meisterschaft den Bayern in dem Spiel ziemlich aus den Händen hätte gleiten können wenn Dortmund mehr Willen gezeigt hätte (so sehe ich es eben). Vielleicht sehe ich es einfach anders weil mein Verein den Titel quasi verloren hätte, während Dortmund nichts zu verlieren hatte und man damit denn leichter zufrieden sein kann, wenn man hinterher genauso dasteht wie vorher, aber dieser Thread wurde ja auch von einem Bayernfan geöffnet, was ich auch sehr interessant finde, denn eigentlich würde man eher erwarten, dass ein Dortmund Fan oder ein neutraler Fan so etwas auf den Tisch bringt.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Wichtige change verpasst?  - #31


04.10.2016 12:16


Neon


Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 20.03.2011

Aktivität:
Beiträge: 6418

@Benrush

Zitat von Benrush
Zitat von Neon
Zitat von Benrush
Zitat von Neon
Zitat von Benrush
Zitat von Neon
Zitat von Benrush
Zitat von Neon
Zitat von Benrush
Zitat von codyvoid
Zitat von Benrush

Mir persönlich soll es recht sein, es wundert mich nur, dass man als Dortmunder diese Selbstmitleidsnummer so gern mitmacht. Ich meine gerade im Pokal war man ein paar mal ganz nah dran Bayern zu schlagen (oder hat es auch geschafft, wenn auch nicht im Finale) und man ist unumstritten die zweite Kraft in Deutschland (zumal alle anderen Vereine auch die "Oh, Dortmund und Bayern sind so weit weg" Nummer schieben) und trotzdem klingt es jedes Mal wenn Bayern mal eine Lücke lässt, als ob man sich nicht traut die Chance zu nutzen und lieber in der zweiten Position bleibt. Und klar, Dortmund verliert Spieler, aber auch für gutes Geld und die Spieler die man hat taugen ja offensichtlich was, das jedes Jahr als Ausrede zu bringen nützt sich auch ab.


Also Selbstmitleid empfinde ich das falsche Wort da...

Castro nach dem Spiel: 
"Natürlich wäre das heute ein Big-Point gewesen. Aber bis zum Saisonende haben wir noch viele Spiele."

Schmelzer:
"Natürlich wollten wir nachziehen, weil Bayern Punkte liegengelassen hat. Aber wir haben auch so in dieser Saison noch viel vor. Aber wie gesagt: Das Team ist erst relativ frisch zusammen. Deshalb nehmen wir uns die Zeit."


Das klingt doch alles in etwa so, dass man gerne alle Spiele gewinnen will und die Bayern abhängen will. Doch ist es ja jetzt auch ein zusammengewürfelter Kader. Man stelle sich beispielsweise vor, wie es aussehen würde, wenn Mkhytarian an der Dembele-Position aktuell spielen würde...  

Dass Watzke und Zorc möglicherweise gerne dazu neigen tief zu stapeln liegt ja in ihrer Natur. Deren Hauptaugenmerk liegt darin, dass Geld reinkommt. Und am Ende einer Saison kommt immer mehr als genug rein, wenn man denn eben Champions League kickt. Dass da ein Titel existiert, das interessiert sie sicherlich auch unterschwellig, aber das hat mit ihrer Bestimmung im Verein wenig zu tun. Aber wenn man so die Interviews der Spieler verfolgt und auch von Tuchel hat man schon das Gefühl, dass dieser Punkteverlust nach oben sehr stark schmerzt. 


Klingt für mich aber auch wieder nach Ausreden nach dem Motto: Wir hatten die Chance, aber wollten/konnten sie nicht nutzen, nächstes Mal machen wir es besser, was aber wahrscheinlich nicht passieren wird und dann kommen wieder irgendwelche anderen Aussagen in Richtung nächste Saison oder Bayern ist halt einfach zu gut.
Ich denke auch, dass fast alle Dortmunder, sowohl im Verein als auch Fans nach jeder Niederlage enttäuscht sind, keiner verliert ja gerne, aber ich habe das Gefühl die Konsequenz die man dann zieht ist nicht "nächstes Mal machen wir es besser" sondern eher etwas in die Richtung "Puh, gut, dass wir nicht gewonnen haben, sonst wären wir ja richtig unter Druck gestanden Meister zu werden, wer will denn das?"
Ist natürlich übertrieben, aber so kommt es mir manchmal vor.
Wenn ich gestern Köln gesehen habe, die nach dem 1:1 wirklich versucht haben zu gewinnen und nochmal de Vergleich zum 1:1 gegen Dortmund letzte Saison ziehe, dann muss ich mich schon wundern und Köln hat ja auch mit einem Augenzwinkern gesagt man wäre gerne Meister.
Im Pokal ist es ja auch anders, da tritt Dortmund meiner Meinung nach meistens anders auf in den wichtigen Spielen, auch gegen Bayern und dann läuft es auch besser, nur in der Meisterschaft scheint man sich lieber in der ewigen Außenseiterrolle zu sehen, was nicht sein müsste wenn man die Chancen die man hat besser nutzen würde.


Im ernst? Dortmund war letzte Saison ewig lang auf 80+ Punkte Kurs und hatte beim 1:1 durch Ramos in der Schlußphase noch eine riesen Chance das Spiel zu gewinnen. Aber wenn man nach 28 Spieltagen mit 57 Punkten nichtmals nah genug ist bei einer Bayernniederlage Platz 1 zu holen, dann war vll. einfach keine Chance da?

Was erwartest du? Dass man sich im direkten Vergleich abschießen lässt weil man für die letzten 20 Minuten alles nach vorn wirft wie doof? Das ist doch das dümmste was man gegen Bayern machen kann. Seh auch den angeblichen Unterschied zu Kölns Taktik nicht. Hat Köln für dich nach dem 1:1 wild angerannt oder weiter stabil gestanden und auf die 1-2 Chancen gesetzt die man vll. noch kriegt? 

Köln hatte sie und hat sie vergeben, wir hatten sie auch und Ramos hat halt auch vergeben leider.

Der Unterschied zwischen Pokal und Meisterschaft ist ja wohl auch so offensichtlich, dass man ihn nicht erklären muss. Punktuel kann man Bayern schlagen, über ne ganze Saison ist das was völlig anderes, wenn Bayern jede Saison auf 90 Punkte Kurs spielt bis der Titel klar ist


Natürlich habe ich erwartet, dass man alles nach vorne wirft und versucht zu gewinnen! Wenn man gewonnen hätte wäre man auf zwei Punkte drangewesen und die Bayern wären in einer ziemlichen Krise gewesen, das Tor zur Meisterschaft wäre ganz weit offen gewesen!
Was hat das 1:1 Dortmund denn gebracht? Gar nichts. Und wenn man verloren hätte und acht Punkte zurückgewesen wäre, egal, die Meisterschaft war so oder so weg und nach hinten war man auch sicher, wenigstens hätte man sich sagen können, man hat es wirklich versucht.
Und so offensichtlich ist der Unterschied zum Pokal nicht denn auch die Meisterschaft wird meistens in einigen wichtigen Spielen entschieden (wie z.B. dem direkten Duell Dortmund Bayern) und so ist es auch im Pokal und wenn man den jeweiligen Titel will, dann muss man eben die wichtigen Spiele gewinnen und das schafft Dortmund hüben wie drüben nicht, aber in der Meisterschaft noch viel weniger.


Also erwartest du, dass man für die 5% Sieg Chance geht, wenn kompakt Spielen und auf die eine Chance warten vll. 20% Chance hat, weil es cooler aussieht?

Und Dortmund für die Finalniederlagen kritisieren ist schon ziemlich arm, wenn man sieht wie sie teilweise zustande kamen


Ja, genau das ewarte ich, weil der 5% Chance nichts gegenüber steht was man verlieren kann, außer das eine Spiel, was aber dann auch bedeutungslos ist weil der zweite Platz sicher war. Und die Chance war viel größer als fünf Prozent, denn keiner kann mir erzählen, dass Bayern in dem Spiel unverwundebar war und wenn Dortmund noch ein Tor gemacht hätte wäre Bayern wohl fertig gewesen.
Und die Finalniederlagen waren unglücklich, aber das unterstreicht ja nur meinen Punkt, dass Dortmund im Pokal eher an den Sieg glaubt, während man sich in der Liga eher fatalistisch in Niederlagen fügt obwohl man in beiden Wettbewerben eine realitische Chance hat/hatte.


Das ist doch (sorry) Schwachsinn. Wenn kontrollierte Offensive eine deutlich bessere Siegchance hast erwartest du, das man dumm in Konter läuft weil es für dich besser ausssieht?

Die 100%ige von Ramos kurz vor Schluß spricht doch absolut dafür, dass die Taktik korrekt war. Wenn er die macht, gewinnt man 2:1, bei deiner Taktik macht er ihn und man verliert 2:3 weil man sich längst 2 Konter gefangen hat.

Abgesehen davon ist es schon extrem arm nach der letzten Saison davon zu reden, dass Dortmund es nicht versucht hätte


Kann man sehen wie man willl, baer nur weil Dortmund am Ende zufällig noch eine Chance hatte davon zu reden, dass es die richtige Taktik war ist auch gewagt. Und wir reden nicht darüber weil ich so gerne über die Vergangenheit rede, sondern weil Dortmund jetzt gegen Leverkusen auch wieder eine Chance nicht nutzen konnte Bayern mehr unter Druck zu setzen und letzte Saison war es eben ähnlich.


Genauso wird andersrum kein Schuh draus, zu sagen weil das 2:1 nicht gefallen ist war es die falsche Taktik. Und ich bin sicher, niemand wollte gegen Leverkusen verlieren. Vor dem schlechten Spiel gegen Leipzig hat Bayern keine Punkte liegen lassen, vll. ist der Zusammenhang auch einfach zu konstruiert und das Team hat nunmal einfach Probleme mit Teams die kompakt stehen und dann sinnvoll und aggressiv Pressen.

Und nochmal, Dortmund vorzuwerfen, dass sie letzte Saison nicht 90 Punkte geholt haben weil sie "nicht wollten" ist schon ziemlich daneben. Bis klar war, dass Bayern nicht mehr 2x ausrutschen wird war man auf Kurs zu einer 84 Punkte Saison, welchen Anspruch hast du bitte?


Die Frage ist doch eher ob Dortmund aus seiner fast 84 Punkte Saison nicht viel mehr hätte machen können wenn man Bayern mehr angegangen wäre. Wenn Bayern gegen Mainz und Dortmund verloren hätte, dann wäre die Saison sicherlich nicht so glatt zu Ende gegangen für Bayern (und überhaupt war es am Ende nur so klar, weil Dortmund dann auch die Spannung verloren hat wie mir schien) und die Sache wäre viel offener gewesen.
Ich stimme dir durchaus zu, dass ich vielleicht zu optimistisch bin was die Möglichkeiten von Dortmund angeht, aber andererseits beschäftigt es mich eben, dass die Meisterschaft den Bayern in dem Spiel ziemlich aus den Händen hätte gleiten können wenn Dortmund mehr Willen gezeigt hätte (so sehe ich es eben). Vielleicht sehe ich es einfach anders weil mein Verein den Titel quasi verloren hätte, während Dortmund nichts zu verlieren hatte und man damit denn leichter zufrieden sein kann, wenn man hinterher genauso dasteht wie vorher, aber dieser Thread wurde ja auch von einem Bayernfan geöffnet, was ich auch sehr interessant finde, denn eigentlich würde man eher erwarten, dass ein Dortmund Fan oder ein neutraler Fan so etwas auf den Tisch bringt.


Du klingst als habe man Bayern mit Absicht nicht geschlagen oder als wäre es plötzlich selbstverständlich gegen Bayern zu gewinnen. Es war am Ende ein knappes, ausgeglichenes Spiel und beide Teams hatten wenige aber gute Chancen auf das 2. Tor. Wie man da einen Vorwurf draus bauen kann es nicht versucht zu haben versteh ich nicht. Happy Hurrah Fußball ohne Absicherung haben wir in der 1. internationalen Saison unter Klopp gespielt und da hat man ja gesehen wie sehr das gegen gute und sehr gute Teams funktioniert(reminder: garnicht).

Das kein Dortmunder den Thread aufmacht liegt vll auch daran, dass man nicht davon ausgeht, dass man Leverkusen absolut überlegen ist und schlagen muss. 



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Wichtige change verpasst?  - #32


04.10.2016 14:49


Drummerle


Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 25.09.2016

Aktivität:
Beiträge: 65

Diese Saison wird Bayern noch einmal klarer Meister - dafür ist die Truppe zu Eingespielt, Fokusiert und Siegeshungrig.
Die Dortmunder haben dieses Jahr einen krassen Umbruch erlebt. Viele neue Leistungsträger, junge Leute aber auch erfahrene Spieler. Aber auch einige schmerzhafte Abgänge.
Diese Saison sehe ich noch als Lernphase an - und aus Niederlagen lernt man eben am besten xD. Lasst die jungen Spieler ersteinmal CL-Erfahrungen sammeln und dort möglichst weit kommen, einen Schürrle und Götze wieder richtig fit werden (zu was sie fähig sind, haben sie ja schon zeigen können). Wenn Dortmund dann am ende der Saison in der KO-Phase der CL aussgeschieden ist und sich wieder für diese Qualifiziert, ist die Saison gelungen....
Aber: Ich denke auch, dass der Zeitpunkt des Umbruches genau richtig gewählt wurde. Lahm, Robben, Ribery, Alonso, Raffinia - alle Ü30. Da wird es in den nächsten Jahren bei Bayern einen ähnlichen Umbruch geben...und dann haben wir eine eingespielte Truppe. Dementsprechend muss ich die Ziele für die Saison korrigieren:
Das wichtigste ist es, neue "Stars", die sich aus dem jetztigen Kader entwickeln, möglichst lange noch zu halten - Dembele, Weigl, Mor, Barta...
Dann kann es im nächsten oder übernächsten Saison wieder was werden....mit der Meisterschaft!!!



 Melden
 Zitieren  Antworten


Voting-Teilnehmer

Daumen hoch richtig entschieden
-
Daumen runter Veto
-
×

01.10.2016 18:30


10.
Mehmedi
79.
Chicharito

Schiedsrichter

Manuel GräfeManuel Gräfe
Note
4,4
Bayer Leverkusen 4,2   4,2  Bor. Dortmund 4,8
Guido Kleve
Markus Sinn
Sven Jablonski

Statistik von Manuel Gräfe

Bayer Leverkusen Bor. Dortmund Spiele
26  
  44

Siege (DFL)
14  
  24
Siege (WT)
13  
  26

Unentschieden (DFL)
4  
  5
Unentschieden (WT)
4  
  3

Niederlagen (DFL)
8  
  15
Niederlagen (WT)
9  
  15

Aufstellung

Leno
Bender 46.
Tah
Gelbe Karte Toprak
Henrichs
Brandt 67.
Gelbe Karte Aránguiz 90.
Gelbe Karte Kampl
Gelbe Karte Calhanoglu
Gelbe Karte Chicharito
Mehmedi
Bürki 
Piszczek 
Sokratis 
Ginter  Gelbe Karte
Guerreiro 
Weigl 
Dembélé 
46. Castro 
71. Rode 
46. Pulisic 
Aubameyang 
Baumgartlinger  90.
Wendell  46.
Volland  67.
46. Schmelzer
46. Mor Gelbe Karte
71. Kagawa

Alle Daten zum Spiel

Bayer Leverkusen Bor. Dortmund Schüsse auf das Tor
6  
  4

Torschüsse gesamt
10  
  7

Ecken
1  
  9

Abseits
3  
  4

Fouls
21  
  8

Ballbesitz
38%  
  62%




zum Spiel

Relevante Foren

Teile dieses Thema