Newsansicht

WahreTabelle 1.Bundesliga >> WahreTabelle 2.Bundesliga >>
22.05.2024 13:41 Uhr | Quelle: WahreTabelle

Schiedsrichter der Saison: 25 Kandidaten stehen zur Wahl

WT wird Teil von Transfermarkt

SdS_WahreTabelle_1716375737.jpg
Quelle: TM/IMAGO

Wer ist der beste Bundesliga-Schiedsrichter der Saison 2023/24? Darüber kann ab sofort hier abgestimmt werden. Registrierte Transfermarkt-User können den besten Schiri küren – 25 Kandidaten stehen zur Auswahl. Die von Wahre Tabelle und TM präsentierte Wahl läuft bis zum 31. Mai. Jetzt mitmachen!

Felix Zwayer (43) und Deniz Aytekin (45) waren mit 18 Bundesliga-Partien am häufigsten im Einsatz, der jüngste Schiedsrichter war Florian Badstübner (33) und der älteste Dr. Felix Brych (48). Benjamin Brand (34) zeigte am häufigsten auf den Punkt – zwölfmal in 14 Partien, während Marco Fritz (46) mit 74-mal Gelb und dreimal glatt Rot die meisten Karten zückte. Mit durchschnittlich 4,14 Treffern fallen in den von Daniel Schlager gepfiffenen Partien die meisten Tore, die torärmsten Spiele leitete 2023/24 Bastian Dankert mit 2,15 Treffern pro Begegnung.

Wahre Tabelle wird Teil von Transfermarkt

In der neuen Saison bekommt die Wahre Tabelle ihren eigenen Bereich auf Transfermarkt. WT wird die zentrale Anlaufstelle für alle relevanten Themen und Abstimmungen rund um Schiedsrichter-Entscheidungen und Fehlentscheidungen sowie Schiri-Statistiken auf TM. Ziel dieser Verschmelzung ist es, für die aktive Community der Wahren Tabelle ein technisch besseres Umfeld zu schaffen. Alle wichtigen Funktionen, die es aktuell auf WT gibt, ziehen selbstverständlich mit um. Falls ihr Fragen zu diesem Thema habt, schickt diese bitte an wahretabelle@transfermarkt.de.

Wer ist der beste Bundesliga-Schiedsrichter der Saison 2023/24? Darüber kann ab sofort hier abgestimmt werden. Registrierte Transfermarkt-User können den besten Schiri küren – 25 Kandidaten stehen zur Auswahl. Die von Wahre Tabelle und TM präsentierte Wahl läuft bis zum 31. Mai. Jetzt mitmachen!

Felix Zwayer (43) und Deniz Aytekin (45) waren mit 18 Bundesliga-Partien am häufigsten im Einsatz, der jüngste Schiedsrichter war Florian Badstübner (33) und der älteste Dr. Felix Brych (48). Benjamin Brand (34) zeigte am häufigsten auf den Punkt – zwölfmal in 14 Partien, während Marco Fritz (46) mit 74-mal Gelb und dreimal glatt Rot die meisten Karten zückte. Mit durchschnittlich 4,14 Treffern fallen in den von Daniel Schlager gepfiffenen Partien die meisten Tore, die torärmsten Spiele leitete 2023/24 Bastian Dankert mit 2,15 Treffern pro Begegnung.

Wahre Tabelle wird Teil von Transfermarkt

In der neuen Saison bekommt die Wahre Tabelle ihren eigenen Bereich auf Transfermarkt. WT wird die zentrale Anlaufstelle für alle relevanten Themen und Abstimmungen rund um Schiedsrichter-Entscheidungen und Fehlentscheidungen sowie Schiri-Statistiken auf TM. Ziel dieser Verschmelzung ist es, für die aktive Community der Wahren Tabelle ein technisch besseres Umfeld zu schaffen. Alle wichtigen Funktionen, die es aktuell auf WT gibt, ziehen selbstverständlich mit um. Falls ihr Fragen zu diesem Thema habt, schickt diese bitte an wahretabelle@transfermarkt.de.

23.05.2024 21:54


duventus


Hamburger SV-FanHamburger SV-Fan

duventus
Mitglied seit: 16.04.2018

Aktivität:
Beiträge: 335

Info

Liebe User,
mit diesem Beitrag möchte ich - wie in der News erwähnt - nochmal auf die WahreTabelle Integration zur neuen Saison in Transfermarkt aufmerksam machen. Weitere Informationen erhaltet ihr in einem gesonderten Thread bzw. auch per PN. Vorab werden Fragen schon unterwahretabelle@transfermarkt.de beantwortet.


 Beitrag melden  Zitieren  Antworten


12.06.2024 11:50 Uhr | Quelle: dpa Franzose Turpin pfeift DFB-Elf im EM-Eröffnungsspiel gegen Schottland

Zeigte Müller einst Rot

Turpin_Clement_Frankreich_34408842h_1718185963.jpg

Er ist der Mann, der Thomas Müller einst die Rote Karte zeigte. Clément Turpin ist zum Schiedsrichter des EM-Eröffnungsspiels zwischen Gastgeber Deutschland und Schottland ernannt worden. Wie die UEFA im Spielbericht auf ihrer Internetseite veröffentlichte, wird der 42-Jährige am Freitag (21 Uhr/ZDF/MagentaTV) die Partie in der ausverkauften Münchner EM-Arena leiten. Community: Im Forum über Schiedsrichter-Themen mitdiskutieren Bei der Bayern-Fraktion in der Nationalmannschaft weckt der Franzose einige unangenehme Erinnerungen. Routinier Müller sah von Turpin im Champions-League-Spiel bei Ajax Amsterdam im Dezember 2018 die Rote Karte. Diese war nach einem unbeabsichtig...

11.06.2024 13:07 Uhr | Quelle: dpa Steinhaus-Webb und Wagner bei EM im TV-Einsatz: „Alle Blickwinkel auf das Spiel ermöglichen“

Ex-Bundesliga-Referees

Steinhaus_Bibiana_imago38491009h_1718104152.jpg

Die ehemaligen Bundesliga-Unparteiischen Bibiana Steinhaus-Webb und Lutz Wagner werden bei der EM in der „ARD“ strittige Szenen analysieren und Regelfragen beantworten. Steinhaus-Webb ist die bisher einzige Bundesliga-Schiedsrichterin der Geschichte und war bereits bei der WM 2022 für die „ARD“ im Einsatz. Wagner pfiff fast 20 Jahre lang im deutschen Oberhaus und ist heute beim DFB tätig. Community: Im Forum über Schiedsrichter-Themen mitdiskutieren „Ich freue mich sehr, gemeinsam mit Lutz Wagner unsere Expertise einzubringen, um den Zuschauenden alle Blickwinkel auf das Spiel zu ermöglichen. Auch diese Europameisterschaft wird nicht ohne Diskussionen um Schieds...

31.05.2024 16:36 Uhr | Quelle: WahreTabelle Bester Bundesliga-Schiedsrichter 2023/24: Aytekin gewinnt mit überwältigender Mehrheit

Von Usern gewählt

Benjamin-Brand-Schiedsrichter-1045092457h_1715760383_1717166291.jpg

Deniz Aytekin ist der Schiedsrichter der Bundesliga-Saison 2023/24. Das ergab eine von WahreTabelle und Transfermarkt durchgeführte Umfrage unter 25 Kandidaten. Dabei entfielen 72,1 Prozent der Stimmen auf den 45 Jahre alten Diplom-Betriebswirt aus Oberasbach. Die Auszeichnung ist an den „Player of the Season“-Award angelehnt, den TM in den letzten Jahren u. a. Erling Haaland, Robert Lewandowski, Kylian Mbappé oder Simon Terodde überreichte. Aytekin, der in 2023/24 18-mal in der Bundesliga im Einsatz war, ist der erste Schiedsrichter, der den Award erhält. Auf den Plätzen folgen mit großem Abstand Sven Jablonski (5,9%), Patrick Ittrich (4%), Dr. Felix Brych (2,8%) und Felix Zwayer 2,6%. In der Bundesliga wählt...

22.05.2024 10:02 Uhr | Quelle: WahreTabelle Auswertung 34. Spieltag: Mainz 05 gewinnt höher, VfB niedriger – Gelb-Rot für Werders Lynen

Drei Korrekturen im Fokus

Burkardt-Jonathan-Bornauw-Sebastiaan-2023-2024-1045389851h_1716367138.jpg

Zum Saisonabschluss hat die WT-Community drei Schiedsrichter-Entscheidungen vom letzten Spieltag korrigiert. Zweimal war ein möglicher Strafstoß ein Thema, einmal eine Gelb-Rote-Karte. 34. Spieltag: Alle Korrekturen und strittigen Szenen im Überblick Beim 3:1 von Mainz 05 in Wolfsburg kam in der 32. Minute die Frage auf, ob der Mainzer Jonathan Burkardt im gegnerischen Strafraum gefoult wurde. Wolfsburgs Sebastiaan Bornauw bringt den Stürmer zu Fall, doch Schiedsrichter Frank Willenborg zeigt nicht auf den Punkt – 81,3 Prozent der User sowie alle drei Mitglieder des Kompetenzteams stimmten für eine Fehlentscheidung. „Das k...

16.05.2024 11:51 Uhr | Quelle: dpa Deutsche Schiedsrichter fiebern EM entgegen: „Besonderer Moment“

Zwayer und Siebert dabei

Felix-Zwayer-2023-2024-1044937621h_1715853250.jpg

Knapp einen Monat vor dem Start der Europameisterschaft sind die beiden nominierten deutschen Schiedsrichter Daniel Siebert und Felix Zwayer voller Vorfreude. „Das ist eine ganz tolle Sache, ein besonderer Moment, nominiert zu werden für so ein wichtiges Fußball-Turnier“, sagte Zwayer im Rahmen eines Workshops für die EM-Schiedsrichter in Offenbach. Community: Im Forum über Schiedsrichter-Themen mitdiskutieren Für den 42-Jährigen ist die EM in Deutschland eine Premiere: Erstmals wird er bei einem großen Turnier pfeifen. „Das ist sicherlich auch im Schiedsrichterleben etwas, worauf man dann irgendwann zum gegebenen Zeitpunkt hinarbeitet und auch darauf ...