2:0 Freiburg. Abseitsregel!

Relevante Themen

 Allgemeine Themen
  Vom Neuzugang abgeschossen | von GladbacherFohlen
  2:0 Freiburg. Abseitsregel! | von JerryJones

Neues Thema zum Spiel erstellen

 2:0 Freiburg. Abseitsregel!  - #1


01.04.2013 10:40


JerryJones
JerryJones

Werder Bremen-FanWerder Bremen-Fan


Mitglied seit: 08.03.2013

Aktivität:
Beiträge: 1416

Ich wollte einfach mal eure Einschätzung der Abseitsregelung. Max Kruse steht ja beim Abspiel geschätze 15m im Abeits. Natürlich Passiv, da er den Ball ja nicht bekommt. Am Ende des Spielzugs stehen die Freiburger mit 2 Spielern vor dem Torhüter. Max Kruse ist nun nicht mehr im Abseits, da diese Situation als neue Spielsituation betrachtet wird.

Meine Meinung dazu ist, dass diese Regelung der neuen Spielsituation völlig absurd ist. Ich bin eigentlich für das Passive Abseits, aber in solchen Szene, sollte es meiner Meinung nach keine neue Spielsituation geben dürfen. Da sich Max Kruse ja ein klaren Vorteil verschafft in dem er passiv im Abseits steht. Solch eine Situation kann man als Mannschaft ja gar nicht mehr Verteidigen. Ich würde gerne mal eure Meinungen dazu hören



 Melden
 Zitieren  Antworten


 2:0 Freiburg. Abseitsregel!  - #2


01.04.2013 10:52


Hagi01
Hagi01

1. FC Nürnberg-Fan1. FC Nürnberg-Fan

Hagi01
Mitglied seit: 24.09.2012

Aktivität:
Beiträge: 6313

Man muss aber immer eine abstrakte Regelung finden, die möglichst viele Situationen möglichst befriedigend lösen. Dafür ist die Einführung der neuen Spielsituation nach kontrollierter Ballberührung an sich gut (Man stelle sich nur mal das Chaos vor, das es gäbe, wenn es diese Regelung nicht gäbe!). Dass es immer wieder mal Ausnahme-Szenen gibt, in denen die Regel - wie vermeintlich hier - unfair erscheint, liegt in der Natur der Sache und lässt sich nicht vermeiden. Andererseits gehen die Verteidiger das Risiko ja irgendwo bereitwillig ein, wenn sie Kruse so einen großen Abstand zugestehen. Die Regel gibts ja nicht erst seit Samstag 15:30 und die lag auch nicht versteckt in einem Klo im Keller der DFB-Zentrale aus.



Ceterum censeo bellum esse finiendum ☮️


 Melden
 Zitieren  Antworten


 2:0 Freiburg. Abseitsregel!  - #3


01.04.2013 17:30






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@ Hagi01

Zitat von Hagi01
Andererseits gehen die Verteidiger das Risiko ja irgendwo bereitwillig ein, wenn sie Kruse so einen großen Abstand zugestehen.


Ist das nicht das beste Beispiel dafür, dass er dann einen Verteidiger binden würde, obwohl er im "passiven" Abseits steht? Dann greift er doch schon aktiv ins Spielgeschehen mit ein
Da bestraft man doch eine Mannschaft, die korrekt auf Abseits gespielt hat.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 2:0 Freiburg. Abseitsregel!  - #4


01.04.2013 17:56


Hagi01
Hagi01

1. FC Nürnberg-Fan1. FC Nürnberg-Fan

Hagi01
Mitglied seit: 24.09.2012

Aktivität:
Beiträge: 6313

Nur wenn der Spieler direkt bei Kruse stünde und deshalb nicht zum ballführenden Spieler rennen könnte.

Andere Lösungen sind einfach nicht praktikabel. Zumal im hier vorliegenden Beispiel genug Zeit für die Verteidiger war zu Kruse zu rennen. Immerhin schaffts einer ja auch noch bis zur Torlinie.



Ceterum censeo bellum esse finiendum ☮️


 Melden
 Zitieren  Antworten


 2:0 Freiburg. Abseitsregel!  - #5


01.04.2013 19:13


GladbacherFohlen
GladbacherFohlen

Bor. M'Gladbach-FanBor. M'Gladbach-Fan

GladbacherFohlen
Mitglied seit: 04.03.2013

Aktivität:
Beiträge: 6680

Nun ja ich hab mir die Szene mehrfach angesehen und ich bin der Meinung dass es so gesehen richtig ist wie Haggi es so schön gesagt hat Das passive Abseits ist so ne (wie ich es gern nenne) "Gummi-Regel" die jeder Schiri irgendwie anders auslegt



"Das ist der ganz normale Wahnsinn hier im Borussia-Park!" - 100,5-Kommentator Andreas Küppers nach Igor de Camargos Last-Minute-Tor in der Relegation 2011 gegen Bochum


 Melden
 Zitieren  Antworten


 2:0 Freiburg. Abseitsregel!  - #6


02.04.2013 11:59


Regelprofi



Mitglied seit: 10.02.2013

Aktivität:
Beiträge: 147

In dieser Situation sehe ich keinen Vorteil durch die Position, die Verteidiger waren ja längst schon wieder auf einer höhe mit ihm bis er sich dann in den Rücken schlich. Grundsätzlich deckt die Regelung eigentlich sehr viel ab da die Spieler eben die Chance haben wieder auf die gleiche höhe zu kommen, da der Spieler entweder beim nächsten Zuspiel hinter dem Verteidiger oder dem Zuspieler sein muss, der Zuspieler kommt aus einer nicht Abseitsposition muss also den selben Weg zurücklegen wie die Verteidiger also hat sich der Vorteil einigermassen aufgelöst.



 Melden
 Zitieren  Antworten


Voting-Teilnehmer

Daumen hoch richtig entschieden
-
keine Relevanz keine Relevanz, unentschieden
-
Daumen runter Veto
-
×

30.03.2013 15:30


69.
Kruse
90.
Kruse

Schiedsrichter

Günter PerlGünter Perl
Note
2,9
SC Freiburg -   2,8  Bor. M'Gladbach 4,5
Georg Schalk
Michael Emmer
Peter Sippel

Statistik von Günter Perl

SC Freiburg Bor. M'Gladbach Spiele
12  
  20

Siege (DFL)
8  
  6
Siege (WT)
6  
  6

Unentschieden (DFL)
2  
  6
Unentschieden (WT)
3  
  3

Niederlagen (DFL)
2  
  8
Niederlagen (WT)
3  
  11

Aufstellung

Baumann
Mujdza 86.
Krmas 79.
Diagne
Sorg
Schmid
Ginter
Schuster
Gelbe Karte Caligiuri
Rosenthal 61.
Kruse
ter Stegen 
Jantschke 
Stranzl  Gelbe Karte
Domínguez 
Daems  Gelbe Karte
Nordtveit 
Marx 
Herrmann 
67. Younes 
72. Wendt 
71. de Jong 
Flum  79.
Terrazzino  61.
Santini  86.
72. Cigerci
67. Mlapa
71. Hanke

Alle Daten zum Spiel

SC Freiburg Bor. M'Gladbach Schüsse auf das Tor
4  
  3

Torschüsse gesamt
6  
  4

Ecken
9  
  2

Abseits
3  
  2

Fouls
15  
  15

Ballbesitz
58%  
  42%




zum Spiel

Relevante Foren

Teile dieses Thema