36. Min.: Hohes Bein von Hummels

Relevante Themen

 Strittige Szene
  35. Min.: Handspiel Hummels? | von Schlauberger
 Vorschläge der Community
  89. Min.: Abseits? | von bayernkatze
 Allgemeine Themen
  Motivation aufs Spiel | von SuperBayern
  foul an Musiala | von Basuseel
  Handspiel Hummels | von Basuseel
  „Vorteilsauslegung“ | von etso
  36. Min.: Hohes Bein von Hummels | von FussGottes
  Abseits? | von Basuseel
  CL-Qualifikation | von Ball
  Harm Osmers | von do-mz
  Osmers im Interview | von etso
  DOPA - Diskussion | von Stern des Südens
  @KT | von Stern des Südens
  Harm Osmers-Note | von TR

Neues Thema zum Spiel erstellen

 36. Min.: Hohes Bein von Hummels  - #21


01.04.2024 10:31


woscsnh


1899 Hoffenheim-Fan1899 Hoffenheim-Fan


Mitglied seit: 18.10.2015

Aktivität:
Beiträge: 3065

@Maximum Objectivity

Zitat von Maximum Objectivity
....
Habe mir alle Regeln zu den zentralen Regeln (Foulspiel, Abseits, Sanktionen,  Spielfortsetzungen, VAR-Protokoll etc; nicht das ganze technische Drumherum) durchgelesen und bin noch nie über so etwas gestolpert. Kannst ja gerne den Gegenbeweis antreten.

Aus dem folgt dann, dass es eine rote Karte und indirekten Freistoß gibt.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 36. Min.: Hohes Bein von Hummels  - #22


01.04.2024 13:00


Blindfuchs


VfB Stuttgart-FanVfB Stuttgart-Fan


Mitglied seit: 18.05.2020

Aktivität:
Beiträge: 255

Das ist ein klares Foul von Hummels und wird überall auf dem Feld zu Recht abgepfiffen.

Lächerlich, dass dieses entscheidende Szene von der handspieldiskussion überlagert wird.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 36. Min.: Hohes Bein von Hummels  - #23


01.04.2024 16:11


Maximum Objectivity


SC Freiburg-FanSC Freiburg-Fan


Mitglied seit: 23.06.2023

Aktivität:
Beiträge: 774

@Bomber der Nation

Zitat von Bomber der Nation
Da du mit "Sicherheit" behauptest, dass es die von Pyrrhos angegebene Bestrafung nicht mehr gibt,


Du musst schon genau bleiben. Das habe ich nicht gesagt. Pyrrhos sagte, dass in seinem DFB-Regelheft das EXPLIZIT drinstehen würde. Das habe ich verneint (in der aktuellen Version). Und das ist auch so: IN DEN REGELN STEHT ES NICHT EXPLIZIT DRIN BEI GEFÄHRLICHEM SPIEL.

Zitat von Bomber der Nation
müsstest schon du den (von mir verlangten) Beweis führen, dass und seit wann es abgeschafft ist, denn es gab sie ja offensichtlich. Nur etwas mit angeblicher Sicherheit zu behaupten, reicht nicht, das musst du schon entsprechend unterlegen, ansonsten solltest du nur vermuten.


Das ist natürlich auch Unsinn. Ich muss gar nichts beweisen. Diejenigen, die meinen, dass es regeltechnisch etwas zu ahnden gibt, was über einen indirekten Freistoß hinausgeht, müssen das belegen. Alles andere wäre eine komplette Verdrehung.

Zitat von Bomber der Nation
 dann wäre ein indirekter Freistoß (und den gibt es nicht höchstens, wie du behauptest, sondern zwangsläufig, wenn gefährliches Spiel ohne Kontakt gepfiffen wird, ansonsten wird die Sanktion härter) eher ein schlechter Witz und es wäre sehr wohl im Sinne des Sportes, das unterschiedlich zu sanktionieren (wie auch bei Foul im Strafraum: die verteidigende Mannschaft erhält einen Freistoß, die angreifende Elfmeter).


Das ist in jedem falsch. An dem indirekten Freistoß ändert sich in keinem Fall etwas (wenn es zu keinem Kontakt kommt). Es ging hier (bei Pyrrhos) ja auch nicht um Elfmeter, sondern um FELDVERWEIS. Wenn es einen DIREKTEN Freistoß also Strafstoß geben müsste, würde wiederum die Regel greifen, dass bei ballbezogenen Aktionen die Strafe im Fall des Elfmeters DOWNGEGRADED wird. Also nur Verwarnung. Das passt alles nicht zusammen. Elfmeter gibt es aber dafür in keinem Fall (wie gesagt, solange es zu keinem Kontakt kommt).

Zitat von Bomber der Nation
Aber eigentlich geht es mir nicht in erster Linie um diese Hummels-Szene, sondern um deine Art der "Argumentation". Von anderen verlangst du Belege und Beweise, während du selbst äußerst selbstbewusst von irgendeiner Sicherheit, die für dich gegeben ist, redest, ohne selbst die von anderen verlangten Belege zu erbringen, die dich zu dieser sicheren Annahme führen, bei dir reicht offensichtlich einfach die Behauptung. 


Lol, gerne. Das brauche ich nicht mit einem Kommentar zu würdigen oder darauf einzugehen. Das, was dazu zu sagen wäre, ergibt sich aus meinen obigen Einlassungen. Nur soviel: Die unhaltbare Behauptung stellst du auf (Elfmeter kopfschüttel).

Noch einmal explizit und zum mitschreiben, dass es keine weiteren Missverständnisse gibt und es absolut klar ist:
IN DEN REGELN (DFB-Regelausgabe) STEHT ES NICHT EXPLIZIT DRIN BEI GEFÄHRLICHEM SPIEL. Die Idee mit dem Elfmeter ziehst obendrein DU DIR komplett aus den Fingern. Soviel zu der Behaupterei...


 



 Melden
 Zitieren  Antworten


 36. Min.: Hohes Bein von Hummels  - #24


01.04.2024 17:21


Bomber der Nation


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 03.04.2022

Aktivität:
Beiträge: 395

@Maximum Objectivity

Zitat von Maximum Objectivity
Zitat von Bomber der Nation
Da du mit "Sicherheit" behauptest, dass es die von Pyrrhos angegebene Bestrafung nicht mehr gibt,


Du musst schon genau bleiben. Das habe ich nicht gesagt. Pyrrhos sagte, dass in seinem DFB-Regelheft das EXPLIZIT drinstehen würde. Das habe ich verneint (in der aktuellen Version). Und das ist auch so: IN DEN REGELN STEHT ES NICHT EXPLIZIT DRIN BEI GEFÄHRLICHEM SPIEL.

Zitat von Bomber der Nation
müsstest schon du den (von mir verlangten) Beweis führen, dass und seit wann es abgeschafft ist, denn es gab sie ja offensichtlich. Nur etwas mit angeblicher Sicherheit zu behaupten, reicht nicht, das musst du schon entsprechend unterlegen, ansonsten solltest du nur vermuten.


Das ist natürlich auch Unsinn. Ich muss gar nichts beweisen. Diejenigen, die meinen, dass es regeltechnisch etwas zu ahnden gibt, was über einen indirekten Freistoß hinausgeht, müssen das belegen. Alles andere wäre eine komplette Verdrehung.

Zitat von Bomber der Nation
 dann wäre ein indirekter Freistoß (und den gibt es nicht höchstens, wie du behauptest, sondern zwangsläufig, wenn gefährliches Spiel ohne Kontakt gepfiffen wird, ansonsten wird die Sanktion härter) eher ein schlechter Witz und es wäre sehr wohl im Sinne des Sportes, das unterschiedlich zu sanktionieren (wie auch bei Foul im Strafraum: die verteidigende Mannschaft erhält einen Freistoß, die angreifende Elfmeter).


Das ist in jedem falsch. An dem indirekten Freistoß ändert sich in keinem Fall etwas (wenn es zu keinem Kontakt kommt). Es ging hier (bei Pyrrhos) ja auch nicht um Elfmeter, sondern um FELDVERWEIS. Wenn es einen DIREKTEN Freistoß also Strafstoß geben müsste, würde wiederum die Regel greifen, dass bei ballbezogenen Aktionen die Strafe im Fall des Elfmeters DOWNGEGRADED wird. Also nur Verwarnung. Das passt alles nicht zusammen. Elfmeter gibt es aber dafür in keinem Fall (wie gesagt, solange es zu keinem Kontakt kommt).

Zitat von Bomber der Nation
Aber eigentlich geht es mir nicht in erster Linie um diese Hummels-Szene, sondern um deine Art der "Argumentation". Von anderen verlangst du Belege und Beweise, während du selbst äußerst selbstbewusst von irgendeiner Sicherheit, die für dich gegeben ist, redest, ohne selbst die von anderen verlangten Belege zu erbringen, die dich zu dieser sicheren Annahme führen, bei dir reicht offensichtlich einfach die Behauptung. 


Lol, gerne. Das brauche ich nicht mit einem Kommentar zu würdigen oder darauf einzugehen. Das, was dazu zu sagen wäre, ergibt sich aus meinen obigen Einlassungen. Nur soviel: Die unhaltbare Behauptung stellst du auf (Elfmeter kopfschüttel).

Noch einmal explizit und zum mitschreiben, dass es keine weiteren Missverständnisse gibt und es absolut klar ist:
IN DEN REGELN (DFB-Regelausgabe) STEHT ES NICHT EXPLIZIT DRIN BEI GEFÄHRLICHEM SPIEL. Die Idee mit dem Elfmeter ziehst obendrein DU DIR komplett aus den Fingern. Soviel zu der Behaupterei...


 

Wenn du die Behauptung aufstellst, dass es bei gefährlichem Spiel keinen Platzverweis(!) geben kann, musst du schon den Nachweis dafür führen, dass sich diese Regelauslegung geändert hat, da es sie nachweislich in der Vergangenheit gab, wie ich klar belegt habe. Wenn sich die Auslegung nämlich nicht geändert hat, dann gilt sie noch.
Die von dir zitierten DFB-Regeln sind in diesem Zusammenhang völlig obsolet, da sie nur das gefährliche Spiel definieren, aber über die Bestrafung - also auch den indirekten Freistoß - nichts aussagen. Und genau darum geht es eigentlich in diesem Thread.
Mit dem Lesen und Verstehen hast du leider ganz große Probleme: ich habe nie behauptet, dass es bei gefährlichem Spiel Elfmeter gibt, sondern bei Foul im Strafraum.
Ich habe das als Beispiel gebracht, daß dasselbe Vergehen im Strafraum unterschiedlich bewertet wird, also bei Foulspiel mit Freistoß oder Elfmeter, je nachdem, wer es begangen hat und dass es dementsprechend logischerweise auch unterschiedliche Strafen bei gefährlichem Spiel im Strafraum geben könnte, da ein indirekter Freistoß für den Angreifer bei regelwidriger Verhinderung (das ist gefährliches Spiel) eines Tores geradezu ein Witz wäre und dass die von mir zitierte Regelauslegung eine Rote Karte vorsieht.
Wenn du intellektuell nicht in der Lage bist, den Unterschied zwischen Foul und gefährlichem Spiel zu erkennen, verstehe ich dein Kopfschütteln, allerdings beziehst du es auf die falsche Person.
 



 Melden
 Zitieren  Antworten


 36. Min.: Hohes Bein von Hummels  - #25


01.04.2024 17:38


andinho09


Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 26.10.2014

Aktivität:
Beiträge: 279

Ach Gott, wenn man da nicht versuchen darf das Tor zu verteidigen, dann weiß ich auch nicht mehr. Astreine Aktion mit genug Abstand.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 36. Min.: Hohes Bein von Hummels  - #26


01.04.2024 17:53


Bomber der Nation


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 03.04.2022

Aktivität:
Beiträge: 395

@andinho09

Zitat von andinho09
Ach Gott, wenn man da nicht versuchen darf das Tor zu verteidigen, dann weiß ich auch nicht mehr. Astreine Aktion mit genug Abstand.

Falls du dir die Mühe machen würdest, die bewegten Bilder anzusehen, könntest du erkennen, dass Hummels seinen Fuß absolut auf Augenhöhe mit Dier hat und beim Herunterziehen des Fußes Dier nur deshalb knapp verfehlt, weil sich dieser nach hinten bewegt. Noch knapper wäre Kontakt, und dann reden wir nicht mehr von gefährlichem Spiel.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 36. Min.: Hohes Bein von Hummels  - #27


01.04.2024 17:54


Maximum Objectivity


SC Freiburg-FanSC Freiburg-Fan


Mitglied seit: 23.06.2023

Aktivität:
Beiträge: 774

@andinho09

Zitat von andinho09
Ach Gott, wenn man da nicht versuchen darf das Tor zu verteidigen, dann weiß ich auch nicht mehr. Astreine Aktion mit genug Abstand.


Es geht halt um die Bayern. Da wird alles, was geht, aufgeblasen.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 36. Min.: Hohes Bein von Hummels  - #28


01.04.2024 18:01


Bomber der Nation


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 03.04.2022

Aktivität:
Beiträge: 395

Diese Bemerkung spiegelt bestens deine "Objektivität" wider. Mehr muss man zu dir nicht wissen.
 



 Melden
 Zitieren  Antworten


 36. Min.: Hohes Bein von Hummels  - #29


01.04.2024 18:07


woscsnh


1899 Hoffenheim-Fan1899 Hoffenheim-Fan


Mitglied seit: 18.10.2015

Aktivität:
Beiträge: 3065

@Bomber der Nation

Zitat von Bomber der Nation
....
Ich habe das als Beispiel gebracht, daß dasselbe Vergehen im Strafraum unterschiedlich bewertet wird, also bei Foulspiel mit Freistoß oder Elfmeter, je nachdem, wer es begangen hat und dass es dementsprechend logischerweise auch unterschiedliche Strafen bei gefährlichem Spiel im Strafraum geben könnte,da ein indirekter Freistoß für den Angreifer bei regelwidriger Verhinderung (das ist gefährliches Spiel) eines Tores geradezu ein Witz wäreund dass die von mir zitierte Regelauslegung eine Rote Karte vorsieht.
....

Wieso schaust du nicht einfach im aktuellen Regelwerk nach, anstatt zu mutmaßen.
- Bei gefährlichem Spiel gibt es indirekten Freistoß (S.74).
- Bei jedem Vergehen zur Verhinderung einer klaren Torchance (S.80) gibt es die rote Karte (in Ausnahmefällen, die hier nicht relevant sind, mit Herabstufung zu gelb).

Es wird nirgends beschrieben, dass es bei 'gefährlichem Spiel' im Strafraum einen Strafstoß gibt. 



 Melden
 Zitieren  Antworten


 36. Min.: Hohes Bein von Hummels  - #30


01.04.2024 18:10


woscsnh


1899 Hoffenheim-Fan1899 Hoffenheim-Fan


Mitglied seit: 18.10.2015

Aktivität:
Beiträge: 3065

@andinho09

Zitat von andinho09
Ach Gott, wenn man da nicht versuchen darf das Tor zu verteidigen, dann weiß ich auch nicht mehr. Astreine Aktion mit genug Abstand.

Die 2. Aussage kann man so machen. Die erste ist leider sinnfrei.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 36. Min.: Hohes Bein von Hummels  - #31


01.04.2024 18:17


Maximum Objectivity


SC Freiburg-FanSC Freiburg-Fan


Mitglied seit: 23.06.2023

Aktivität:
Beiträge: 774

@Bomber der Nation

Zitat von Bomber der Nation
Diese Bemerkung spiegelt bestens deine "Objektivität" wider. Mehr muss man zu dir nicht wissen.
 

Das ist immer witzig, wenn man selbst beteiligt ist, anderen, die nicht beteiligt sind, durch Verdrehung fehlende Objektivität unterstellen will. Passt ins Bild. Häufiges Muster hier bei Bayern-Usern (selbstverständlich aber nicht ausschließlich bei Bayern-Usern; bei den Frankfurtern gibt es auch einige und letztlich natürlich in allen Fangruppierungen).



 Melden
 Zitieren  Antworten


 36. Min.: Hohes Bein von Hummels  - #32


01.04.2024 18:18


Maximum Objectivity


SC Freiburg-FanSC Freiburg-Fan


Mitglied seit: 23.06.2023

Aktivität:
Beiträge: 774

@Bomber der Nation

Zitat von Bomber der Nation
Zitat von Maximum Objectivity
Zitat von Bomber der Nation
Da du mit "Sicherheit" behauptest, dass es die von Pyrrhos angegebene Bestrafung nicht mehr gibt,


Du musst schon genau bleiben. Das habe ich nicht gesagt. Pyrrhos sagte, dass in seinem DFB-Regelheft das EXPLIZIT drinstehen würde. Das habe ich verneint (in der aktuellen Version). Und das ist auch so: IN DEN REGELN STEHT ES NICHT EXPLIZIT DRIN BEI GEFÄHRLICHEM SPIEL.

Zitat von Bomber der Nation
müsstest schon du den (von mir verlangten) Beweis führen, dass und seit wann es abgeschafft ist, denn es gab sie ja offensichtlich. Nur etwas mit angeblicher Sicherheit zu behaupten, reicht nicht, das musst du schon entsprechend unterlegen, ansonsten solltest du nur vermuten.


Das ist natürlich auch Unsinn. Ich muss gar nichts beweisen. Diejenigen, die meinen, dass es regeltechnisch etwas zu ahnden gibt, was über einen indirekten Freistoß hinausgeht, müssen das belegen. Alles andere wäre eine komplette Verdrehung.

Zitat von Bomber der Nation
 dann wäre ein indirekter Freistoß (und den gibt es nicht höchstens, wie du behauptest, sondern zwangsläufig, wenn gefährliches Spiel ohne Kontakt gepfiffen wird, ansonsten wird die Sanktion härter) eher ein schlechter Witz und es wäre sehr wohl im Sinne des Sportes, das unterschiedlich zu sanktionieren (wie auch bei Foul im Strafraum: die verteidigende Mannschaft erhält einen Freistoß, die angreifende Elfmeter).


Das ist in jedem falsch. An dem indirekten Freistoß ändert sich in keinem Fall etwas (wenn es zu keinem Kontakt kommt). Es ging hier (bei Pyrrhos) ja auch nicht um Elfmeter, sondern um FELDVERWEIS. Wenn es einen DIREKTEN Freistoß also Strafstoß geben müsste, würde wiederum die Regel greifen, dass bei ballbezogenen Aktionen die Strafe im Fall des Elfmeters DOWNGEGRADED wird. Also nur Verwarnung. Das passt alles nicht zusammen. Elfmeter gibt es aber dafür in keinem Fall (wie gesagt, solange es zu keinem Kontakt kommt).

Zitat von Bomber der Nation
Aber eigentlich geht es mir nicht in erster Linie um diese Hummels-Szene, sondern um deine Art der "Argumentation". Von anderen verlangst du Belege und Beweise, während du selbst äußerst selbstbewusst von irgendeiner Sicherheit, die für dich gegeben ist, redest, ohne selbst die von anderen verlangten Belege zu erbringen, die dich zu dieser sicheren Annahme führen, bei dir reicht offensichtlich einfach die Behauptung. 


Lol, gerne. Das brauche ich nicht mit einem Kommentar zu würdigen oder darauf einzugehen. Das, was dazu zu sagen wäre, ergibt sich aus meinen obigen Einlassungen. Nur soviel: Die unhaltbare Behauptung stellst du auf (Elfmeter kopfschüttel).

Noch einmal explizit und zum mitschreiben, dass es keine weiteren Missverständnisse gibt und es absolut klar ist:
IN DEN REGELN (DFB-Regelausgabe) STEHT ES NICHT EXPLIZIT DRIN BEI GEFÄHRLICHEM SPIEL. Die Idee mit dem Elfmeter ziehst obendrein DU DIR komplett aus den Fingern. Soviel zu der Behaupterei...


 

Wenn du die Behauptung aufstellst, dass es bei gefährlichem Spiel keinen Platzverweis(!) geben kann, musst du schon den Nachweis dafür führen, dass sich diese Regelauslegung geändert hat, da es sie nachweislich in der Vergangenheit gab, wie ich klar belegt habe. Wenn sich die Auslegung nämlich nicht geändert hat, dann gilt sie noch.
Die von dir zitierten DFB-Regeln sind in diesem Zusammenhang völlig obsolet, da sie nur das gefährliche Spiel definieren, aber über die Bestrafung - also auch den indirekten Freistoß - nichts aussagen. Und genau darum geht es eigentlich in diesem Thread.
Mit dem Lesen und Verstehen hast du leider ganz große Probleme: ich habe nie behauptet, dass es bei gefährlichem Spiel Elfmeter gibt, sondern bei Foul im Strafraum.
Ich habe das als Beispiel gebracht, daß dasselbe Vergehen im Strafraum unterschiedlich bewertet wird, also bei Foulspiel mit Freistoß oder Elfmeter, je nachdem, wer es begangen hat und dass es dementsprechend logischerweise auch unterschiedliche Strafen bei gefährlichem Spiel im Strafraum geben könnte, da ein indirekter Freistoß für den Angreifer bei regelwidriger Verhinderung (das ist gefährliches Spiel) eines Tores geradezu ein Witz wäre und dass die von mir zitierte Regelauslegung eine Rote Karte vorsieht.
Wenn du intellektuell nicht in der Lage bist, den Unterschied zwischen Foul und gefährlichem Spiel zu erkennen, verstehe ich dein Kopfschütteln, allerdings beziehst du es auf die falsche Person.
 


Meine Güte, derjenige, der massive Verständnisprobleme hat, bist offensichtlich du. Wie kann man nur so borniert sein. Ich habe es extra zweimal in Großbuchstaben ausgedrückt. Bemerkenswert, dass du es immer noch nicht verstanden hast. Zum allerletzten Mal:
Ich habe lediglich behauptet, dass IM AKTUELLEN REGELHEFT DES DFB NICHT EXPLIZIT DRINSTEHT, DASS ES BEI GEFÄHRLICHEM SPIEL IN EINER NOTBREMSENSITUATION MIT EINER ROTEN KARTEN ZU AHNDEN IST. Und das ist auch so (wenn es jetzt immer noch nicht angekommen ist und verstanden wird, kann ich wirklich nicht mehr helfen - dann ist wirklich Hopfen und Malz verloren). Es mag ja sein, dass es in einer früheren Version, auf die sich Pyrrhos bezieht, drin steht. Das habe ich nicht bestritten, weil ich es nicht sagen kann. Um frühere Versionen geht es aber auch gar nicht. 
Was die eigentliche Frage der roten Karte anbelangt, habe ich auch nicht behauptet, dass es keine rote Karte geben kann. Ich habe auch hier lediglich ausgesagt, dass es nach meinen Begriffen nicht im Sinne des Fussballs wäre. Ich habe aber darüber hinaus durchblicken lassen, das man über die Interpretation des übrigen Regeltext, der sich nicht explizit auf gefährliches Spiel bezieht, diskutieren kann. Aber das ist anscheinend zu hoch für dich. "Intellektuell" ist übrigens die Eigenschaft zwischen den Zeilen lesen zu können. Das ist dir offensichtlich nicht gegeben. Stattdessen werden Behauptungen untergeschoben, die nicht stimmen, und Punkte um 180 Grad verdreht. Aber auch das passt ins Bild.
Dabei belasse ich es. Mit Menschen, die nicht eine minimale Lesekompetenz aufbringen können und nur in absoluten Standpunkten denken, setze ich mich nicht weiter auseinander.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 36. Min.: Hohes Bein von Hummels  - #33


01.04.2024 18:21


Maximum Objectivity


SC Freiburg-FanSC Freiburg-Fan


Mitglied seit: 23.06.2023

Aktivität:
Beiträge: 774

@woscsnh

Zitat von woscsnh
Zitat von Bomber der Nation
....
Ich habe das als Beispiel gebracht, daß dasselbe Vergehen im Strafraum unterschiedlich bewertet wird, also bei Foulspiel mit Freistoß oder Elfmeter, je nachdem, wer es begangen hat und dass es dementsprechend logischerweise auch unterschiedliche Strafen bei gefährlichem Spiel im Strafraum geben könnte,da ein indirekter Freistoß für den Angreifer bei regelwidriger Verhinderung (das ist gefährliches Spiel) eines Tores geradezu ein Witz wäreund dass die von mir zitierte Regelauslegung eine Rote Karte vorsieht.
....

Wieso schaust du nicht einfach im aktuellen Regelwerk nach, anstatt zu mutmaßen.
- Bei gefährlichem Spiel gibt es indirekten Freistoß (S.74).
- Bei jedem Vergehen zur Verhinderung einer klaren Torchance (S.80) gibt es die rote Karte (in Ausnahmefällen, die hier nicht relevant sind, mit Herabstufung zu gelb).

Es wird nirgends beschrieben, dass es bei 'gefährlichem Spiel' im Strafraum einen Strafstoß gibt. 


So wirds gemacht. Eigentlich einfach, aber anscheinend doch nicht für jeden.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 36. Min.: Hohes Bein von Hummels  - #34


01.04.2024 19:12


Bomber der Nation


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 03.04.2022

Aktivität:
Beiträge: 395

@Maximum Objectivity

Zitat von Maximum Objectivity
Zitat von Bomber der Nation
Zitat von Maximum Objectivity
Zitat von Bomber der Nation
Da du mit "Sicherheit" behauptest, dass es die von Pyrrhos angegebene Bestrafung nicht mehr gibt,


Du musst schon genau bleiben. Das habe ich nicht gesagt. Pyrrhos sagte, dass in seinem DFB-Regelheft das EXPLIZIT drinstehen würde. Das habe ich verneint (in der aktuellen Version). Und das ist auch so: IN DEN REGELN STEHT ES NICHT EXPLIZIT DRIN BEI GEFÄHRLICHEM SPIEL.

Zitat von Bomber der Nation
müsstest schon du den (von mir verlangten) Beweis führen, dass und seit wann es abgeschafft ist, denn es gab sie ja offensichtlich. Nur etwas mit angeblicher Sicherheit zu behaupten, reicht nicht, das musst du schon entsprechend unterlegen, ansonsten solltest du nur vermuten.


Das ist natürlich auch Unsinn. Ich muss gar nichts beweisen. Diejenigen, die meinen, dass es regeltechnisch etwas zu ahnden gibt, was über einen indirekten Freistoß hinausgeht, müssen das belegen. Alles andere wäre eine komplette Verdrehung.

Zitat von Bomber der Nation
 dann wäre ein indirekter Freistoß (und den gibt es nicht höchstens, wie du behauptest, sondern zwangsläufig, wenn gefährliches Spiel ohne Kontakt gepfiffen wird, ansonsten wird die Sanktion härter) eher ein schlechter Witz und es wäre sehr wohl im Sinne des Sportes, das unterschiedlich zu sanktionieren (wie auch bei Foul im Strafraum: die verteidigende Mannschaft erhält einen Freistoß, die angreifende Elfmeter).


Das ist in jedem falsch. An dem indirekten Freistoß ändert sich in keinem Fall etwas (wenn es zu keinem Kontakt kommt). Es ging hier (bei Pyrrhos) ja auch nicht um Elfmeter, sondern um FELDVERWEIS. Wenn es einen DIREKTEN Freistoß also Strafstoß geben müsste, würde wiederum die Regel greifen, dass bei ballbezogenen Aktionen die Strafe im Fall des Elfmeters DOWNGEGRADED wird. Also nur Verwarnung. Das passt alles nicht zusammen. Elfmeter gibt es aber dafür in keinem Fall (wie gesagt, solange es zu keinem Kontakt kommt).

Zitat von Bomber der Nation
Aber eigentlich geht es mir nicht in erster Linie um diese Hummels-Szene, sondern um deine Art der "Argumentation". Von anderen verlangst du Belege und Beweise, während du selbst äußerst selbstbewusst von irgendeiner Sicherheit, die für dich gegeben ist, redest, ohne selbst die von anderen verlangten Belege zu erbringen, die dich zu dieser sicheren Annahme führen, bei dir reicht offensichtlich einfach die Behauptung. 


Lol, gerne. Das brauche ich nicht mit einem Kommentar zu würdigen oder darauf einzugehen. Das, was dazu zu sagen wäre, ergibt sich aus meinen obigen Einlassungen. Nur soviel: Die unhaltbare Behauptung stellst du auf (Elfmeter kopfschüttel).

Noch einmal explizit und zum mitschreiben, dass es keine weiteren Missverständnisse gibt und es absolut klar ist:
IN DEN REGELN (DFB-Regelausgabe) STEHT ES NICHT EXPLIZIT DRIN BEI GEFÄHRLICHEM SPIEL. Die Idee mit dem Elfmeter ziehst obendrein DU DIR komplett aus den Fingern. Soviel zu der Behaupterei...


 

Wenn du die Behauptung aufstellst, dass es bei gefährlichem Spiel keinen Platzverweis(!) geben kann, musst du schon den Nachweis dafür führen, dass sich diese Regelauslegung geändert hat, da es sie nachweislich in der Vergangenheit gab, wie ich klar belegt habe. Wenn sich die Auslegung nämlich nicht geändert hat, dann gilt sie noch.
Die von dir zitierten DFB-Regeln sind in diesem Zusammenhang völlig obsolet, da sie nur das gefährliche Spiel definieren, aber über die Bestrafung - also auch den indirekten Freistoß - nichts aussagen. Und genau darum geht es eigentlich in diesem Thread.
Mit dem Lesen und Verstehen hast du leider ganz große Probleme: ich habe nie behauptet, dass es bei gefährlichem Spiel Elfmeter gibt, sondern bei Foul im Strafraum.
Ich habe das als Beispiel gebracht, daß dasselbe Vergehen im Strafraum unterschiedlich bewertet wird, also bei Foulspiel mit Freistoß oder Elfmeter, je nachdem, wer es begangen hat und dass es dementsprechend logischerweise auch unterschiedliche Strafen bei gefährlichem Spiel im Strafraum geben könnte, da ein indirekter Freistoß für den Angreifer bei regelwidriger Verhinderung (das ist gefährliches Spiel) eines Tores geradezu ein Witz wäre und dass die von mir zitierte Regelauslegung eine Rote Karte vorsieht.
Wenn du intellektuell nicht in der Lage bist, den Unterschied zwischen Foul und gefährlichem Spiel zu erkennen, verstehe ich dein Kopfschütteln, allerdings beziehst du es auf die falsche Person.
 


Meine Güte, derjenige, der massive Verständnisprobleme hat, bist offensichtlich du. Wie kann man nur so borniert sein. Ich habe es extra zweimal in Großbuchstaben ausgedrückt. Bemerkenswert, dass du es immer noch nicht verstanden hast. Zum allerletzten Mal:
Ich habe lediglich behauptet, dass IM AKTUELLEN REGELHEFT DES DFB NICHT EXPLIZIT DRINSTEHT, DASS ES BEI GEFÄHRLICHEM SPIEL IN EINER NOTBREMSENSITUATION MIT EINER ROTEN KARTEN ZU AHNDEN IST. Und das ist auch so (wenn es jetzt immer noch nicht angekommen ist und verstanden wird, kann ich wirklich nicht mehr helfen - dann ist wirklich Hopfen und Malz verloren). Es mag ja sein, dass es in einer früheren Version, auf die sich Pyrrhos bezieht, drin steht. Das habe ich nicht bestritten, weil ich es nicht sagen kann. Um frühere Versionen geht es aber auch gar nicht. 
Was die eigentliche Frage der roten Karte anbelangt, habe ich auch nicht behauptet, dass es keine rote Karte geben kann. Ich habe auch hier lediglich ausgesagt, dass es nach meinen Begriffen nicht im Sinne des Fussballs wäre. Ich habe aber darüber hinaus durchblicken lassen, das man über die Interpretation des übrigen Regeltext, der sich nicht explizit auf gefährliches Spiel bezieht, diskutieren kann. Aber das ist anscheinend zu hoch für dich. "Intellektuell" ist übrigens die Eigenschaft zwischen den Zeilen lesen zu können. Das ist dir offensichtlich nicht gegeben. Stattdessen werden Behauptungen untergeschoben, die nicht stimmen, und Punkte um 180 Grad verdreht. Aber auch das passt ins Bild.
Dabei belasse ich es. Mit Menschen, die nicht eine minimale Lesekompetenz aufbringen können und nur in absoluten Standpunkten denken, setze ich mich nicht weiter auseinander.

Ein letzter Versuch:
1. In der von dir zitierten Regel des DFB steht explizit überhaupt keine Sanktion.
2. Die von mir zitierte FIFA-Richtlinie kann auch die aktuelle Version sein, solange das Gegenteil nicht bewiesen ist.
3. Der einzige, der Dinge verdreht, bist du, wenn du etwa lächerlicherweise behauptest, ich hätte für gefährliches Spiel Elfmeter gefordert, was ich nie getan habe (unterschwellig behauptest du das im Post 33 noch einmal).
4. Das zum Thema zwischen den Zeilen lesen. Bevor man zwischen den Zeilen lesen kann, sollte man aber erst die Zeilen lesen können. Dass du damit schon überfordert bist, hast du in dem Post 23 nachdrücklich bewiesen. Die entsprechende Antwort habe dir schon gegeben.
5.  Einen Text so blamabel misszuverstehen und dann zu versuchen, das ganze ins Gegenteil zu verkehren, das scheinst du von Leuten wie Trump gelernt zu haben, peinlich.
Fazit: Jede weitere Beschäftigung mit dir wäre verschwendete Lebenszeit.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 36. Min.: Hohes Bein von Hummels  - #35


01.04.2024 19:21


Bomber der Nation


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 03.04.2022

Aktivität:
Beiträge: 395

@woscsnh

Zitat von woscsnh
Zitat von Bomber der Nation
....
Ich habe das als Beispiel gebracht, daß dasselbe Vergehen im Strafraum unterschiedlich bewertet wird, also bei Foulspiel mit Freistoß oder Elfmeter, je nachdem, wer es begangen hat und dass es dementsprechend logischerweise auch unterschiedliche Strafen bei gefährlichem Spiel im Strafraum geben könnte,da ein indirekter Freistoß für den Angreifer bei regelwidriger Verhinderung (das ist gefährliches Spiel) eines Tores geradezu ein Witz wäreund dass die von mir zitierte Regelauslegung eine Rote Karte vorsieht.
....

Wieso schaust du nicht einfach im aktuellen Regelwerk nach, anstatt zu mutmaßen.
- Bei gefährlichem Spiel gibt es indirekten Freistoß (S.74).
- Bei jedem Vergehen zur Verhinderung einer klaren Torchance (S.80) gibt es die rote Karte (in Ausnahmefällen, die hier nicht relevant sind, mit Herabstufung zu gelb).

Es wird nirgends beschrieben, dass es bei 'gefährlichem Spiel' im Strafraum einen Strafstoß gibt. 

Ja, da ist genau das, was ich immer gesagt habe: bei gefährlichem Spiel indirekter Freistoß, bei Verhinderung eines Tores Rote Karte. Das Thema Strafstoß habe ich im Zusammenhang mit gefährlichem Spiel nie genannt (sondern nur bei Foulspiel), das war nur die Behauptung eines Dritten. Wir sind uns völlig einig.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 36. Min.: Hohes Bein von Hummels  - #36


02.04.2024 03:31


Maximum Objectivity


SC Freiburg-FanSC Freiburg-Fan


Mitglied seit: 23.06.2023

Aktivität:
Beiträge: 774

@Bomber der Nation

Zitat von Bomber der Nation
Zitat von Maximum Objectivity
Zitat von Bomber der Nation
Zitat von Maximum Objectivity
Zitat von Bomber der Nation
Da du mit "Sicherheit" behauptest, dass es die von Pyrrhos angegebene Bestrafung nicht mehr gibt,


Du musst schon genau bleiben. Das habe ich nicht gesagt. Pyrrhos sagte, dass in seinem DFB-Regelheft das EXPLIZIT drinstehen würde. Das habe ich verneint (in der aktuellen Version). Und das ist auch so: IN DEN REGELN STEHT ES NICHT EXPLIZIT DRIN BEI GEFÄHRLICHEM SPIEL.

Zitat von Bomber der Nation
müsstest schon du den (von mir verlangten) Beweis führen, dass und seit wann es abgeschafft ist, denn es gab sie ja offensichtlich. Nur etwas mit angeblicher Sicherheit zu behaupten, reicht nicht, das musst du schon entsprechend unterlegen, ansonsten solltest du nur vermuten.


Das ist natürlich auch Unsinn. Ich muss gar nichts beweisen. Diejenigen, die meinen, dass es regeltechnisch etwas zu ahnden gibt, was über einen indirekten Freistoß hinausgeht, müssen das belegen. Alles andere wäre eine komplette Verdrehung.

Zitat von Bomber der Nation
 dann wäre ein indirekter Freistoß (und den gibt es nicht höchstens, wie du behauptest, sondern zwangsläufig, wenn gefährliches Spiel ohne Kontakt gepfiffen wird, ansonsten wird die Sanktion härter) eher ein schlechter Witz und es wäre sehr wohl im Sinne des Sportes, das unterschiedlich zu sanktionieren (wie auch bei Foul im Strafraum: die verteidigende Mannschaft erhält einen Freistoß, die angreifende Elfmeter).


Das ist in jedem falsch. An dem indirekten Freistoß ändert sich in keinem Fall etwas (wenn es zu keinem Kontakt kommt). Es ging hier (bei Pyrrhos) ja auch nicht um Elfmeter, sondern um FELDVERWEIS. Wenn es einen DIREKTEN Freistoß also Strafstoß geben müsste, würde wiederum die Regel greifen, dass bei ballbezogenen Aktionen die Strafe im Fall des Elfmeters DOWNGEGRADED wird. Also nur Verwarnung. Das passt alles nicht zusammen. Elfmeter gibt es aber dafür in keinem Fall (wie gesagt, solange es zu keinem Kontakt kommt).

Zitat von Bomber der Nation
Aber eigentlich geht es mir nicht in erster Linie um diese Hummels-Szene, sondern um deine Art der "Argumentation". Von anderen verlangst du Belege und Beweise, während du selbst äußerst selbstbewusst von irgendeiner Sicherheit, die für dich gegeben ist, redest, ohne selbst die von anderen verlangten Belege zu erbringen, die dich zu dieser sicheren Annahme führen, bei dir reicht offensichtlich einfach die Behauptung. 


Lol, gerne. Das brauche ich nicht mit einem Kommentar zu würdigen oder darauf einzugehen. Das, was dazu zu sagen wäre, ergibt sich aus meinen obigen Einlassungen. Nur soviel: Die unhaltbare Behauptung stellst du auf (Elfmeter kopfschüttel).

Noch einmal explizit und zum mitschreiben, dass es keine weiteren Missverständnisse gibt und es absolut klar ist:
IN DEN REGELN (DFB-Regelausgabe) STEHT ES NICHT EXPLIZIT DRIN BEI GEFÄHRLICHEM SPIEL. Die Idee mit dem Elfmeter ziehst obendrein DU DIR komplett aus den Fingern. Soviel zu der Behaupterei...


 

Wenn du die Behauptung aufstellst, dass es bei gefährlichem Spiel keinen Platzverweis(!) geben kann, musst du schon den Nachweis dafür führen, dass sich diese Regelauslegung geändert hat, da es sie nachweislich in der Vergangenheit gab, wie ich klar belegt habe. Wenn sich die Auslegung nämlich nicht geändert hat, dann gilt sie noch.
Die von dir zitierten DFB-Regeln sind in diesem Zusammenhang völlig obsolet, da sie nur das gefährliche Spiel definieren, aber über die Bestrafung - also auch den indirekten Freistoß - nichts aussagen. Und genau darum geht es eigentlich in diesem Thread.
Mit dem Lesen und Verstehen hast du leider ganz große Probleme: ich habe nie behauptet, dass es bei gefährlichem Spiel Elfmeter gibt, sondern bei Foul im Strafraum.
Ich habe das als Beispiel gebracht, daß dasselbe Vergehen im Strafraum unterschiedlich bewertet wird, also bei Foulspiel mit Freistoß oder Elfmeter, je nachdem, wer es begangen hat und dass es dementsprechend logischerweise auch unterschiedliche Strafen bei gefährlichem Spiel im Strafraum geben könnte, da ein indirekter Freistoß für den Angreifer bei regelwidriger Verhinderung (das ist gefährliches Spiel) eines Tores geradezu ein Witz wäre und dass die von mir zitierte Regelauslegung eine Rote Karte vorsieht.
Wenn du intellektuell nicht in der Lage bist, den Unterschied zwischen Foul und gefährlichem Spiel zu erkennen, verstehe ich dein Kopfschütteln, allerdings beziehst du es auf die falsche Person.
 


Meine Güte, derjenige, der massive Verständnisprobleme hat, bist offensichtlich du. Wie kann man nur so borniert sein. Ich habe es extra zweimal in Großbuchstaben ausgedrückt. Bemerkenswert, dass du es immer noch nicht verstanden hast. Zum allerletzten Mal:
Ich habe lediglich behauptet, dass IM AKTUELLEN REGELHEFT DES DFB NICHT EXPLIZIT DRINSTEHT, DASS ES BEI GEFÄHRLICHEM SPIEL IN EINER NOTBREMSENSITUATION MIT EINER ROTEN KARTEN ZU AHNDEN IST. Und das ist auch so (wenn es jetzt immer noch nicht angekommen ist und verstanden wird, kann ich wirklich nicht mehr helfen - dann ist wirklich Hopfen und Malz verloren). Es mag ja sein, dass es in einer früheren Version, auf die sich Pyrrhos bezieht, drin steht. Das habe ich nicht bestritten, weil ich es nicht sagen kann. Um frühere Versionen geht es aber auch gar nicht. 
Was die eigentliche Frage der roten Karte anbelangt, habe ich auch nicht behauptet, dass es keine rote Karte geben kann. Ich habe auch hier lediglich ausgesagt, dass es nach meinen Begriffen nicht im Sinne des Fussballs wäre. Ich habe aber darüber hinaus durchblicken lassen, das man über die Interpretation des übrigen Regeltext, der sich nicht explizit auf gefährliches Spiel bezieht, diskutieren kann. Aber das ist anscheinend zu hoch für dich. "Intellektuell" ist übrigens die Eigenschaft zwischen den Zeilen lesen zu können. Das ist dir offensichtlich nicht gegeben. Stattdessen werden Behauptungen untergeschoben, die nicht stimmen, und Punkte um 180 Grad verdreht. Aber auch das passt ins Bild.
Dabei belasse ich es. Mit Menschen, die nicht eine minimale Lesekompetenz aufbringen können und nur in absoluten Standpunkten denken, setze ich mich nicht weiter auseinander.

Ein letzter Versuch:
1. In der von dir zitierten Regel des DFB steht explizit überhaupt keine Sanktion.
2. Die von mir zitierte FIFA-Richtlinie kann auch die aktuelle Version sein, solange das Gegenteil nicht bewiesen ist.
3. Der einzige, der Dinge verdreht, bist du, wenn du etwa lächerlicherweise behauptest, ich hätte für gefährliches Spiel Elfmeter gefordert, was ich nie getan habe (unterschwellig behauptest du das im Post 33 noch einmal).
4. Das zum Thema zwischen den Zeilen lesen. Bevor man zwischen den Zeilen lesen kann, sollte man aber erst die Zeilen lesen können. Dass du damit schon überfordert bist, hast du in dem Post 23 nachdrücklich bewiesen. Die entsprechende Antwort habe dir schon gegeben.
5.  Einen Text so blamabel misszuverstehen und dann zu versuchen, das ganze ins Gegenteil zu verkehren, das scheinst du von Leuten wie Trump gelernt zu haben, peinlich.
Fazit: Jede weitere Beschäftigung mit dir wäre verschwendete Lebenszeit.


Armseliger Revancheversuch, ohne auf irgendeinen Punkt einzugehen. Ich habe es mehrfach klargstellt und du kapierst es immer noch nicht. So wenig intellektuelle Kompetenz tut ja schon weh.

ad 1. irrelevant
ad 2. beschriebene Verdrehung (wie es geht, hat woscsnh dir zeigen müssen, da du selbst nicht in der Lage warst)
ad 3. Du hast von Elfmeter fabuliert. Wenn es dir nicht um die Spielfortsetzung ging, dann lass es weg. Offennsichtlich hat auch woscsnh sich bemüßigt gefühlt dir gegenüber klarzustellen, dass Strafstoß die falsche Kategorie ist. Aber sind natürlich immer die anderen die Geisterfahrer.
ad 4. kein eigener Punkt. Nur armselig
ad 5. armselig. Ich bin mir sicher, du stehst Trump politisch wie geistig wesentlich näher.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 36. Min.: Hohes Bein von Hummels  - #37


02.04.2024 04:02


Maximum Objectivity


SC Freiburg-FanSC Freiburg-Fan


Mitglied seit: 23.06.2023

Aktivität:
Beiträge: 774

Für alle nicht geistig Überforderten:

Denkt mal über folgendes nach:
Wenn ein gefährliches Spiel in einer Notbremsensituation mit Rot und indirektem Freistoß bewertet wird, wie steht das dazu, dass es, wenn es beim gefährlichen Spiel zum Kontakt kommt, wodurch es zum Foul wird, einen Elfmeter nach sich zieht, aber nur gelb gibt, da(/sofern) es ballbezogen ist? Kann das im Sinne des Fussballs sein? Für Bornierte möglicherweise schon. Aber für Menschen, die den Fussball lieben und einen Gerechtigkeitsempfinden haben?

Und nun noch einmal für die einfacher Strukturierten mit geringer Lesekompetenz:
1. Gefährliches Spiel+Notbremsensituation -> ROT+indirekter Freistoß
2. Gefährliches Spiel+Kontakt (ergo Foul) + Notbremsensituation -> GELB+Elfmeter

Diejenigen, die über ausreichend Verstand verfügen, wissen, worauf ich hinaus will. Aber auch hier extra noch einmal für die weniger Hellen: Für das geringere Vergehen gäbe es mit ROT (und i. Freistoß) die härtere Strafe (in aller Regel; zeitpunktabhängig) als für das schwerere, das nur mit GELB (und Elfmeter) bestraft wird.

Weitere Aspekte, die hierbei zu berücksichtigen sind: Elfmeter hat im Schnitt eine Verwandlungsquote von etwa 70%. Für einen indirekten Freistoß im STrafraum lässt sich das sinnvoll nicht angeben, da es sehr vom Ort abhängt. Aber auch da dürfte man im Schnitt mindestens  im zweistelligen Prozentbereich liegen. D.h. hier wäre der Unterschied im Schnitt kaum mehr als ein halbes Tor, was die vollkommene widersinnige Verkehrung des Strafmaßes unterstreicht. Man könnte das noch sehr viel ausführlicher untermauern, indem man statistisch den Impact eines Platzverweises auf den Spielausgang noch untersucht. Der ist in jedem Fall gewaltig und deutlich größer als ein Elfmeter anstatt eines indirekten Freistoßes. Dann wäre es also geradezu "dumm" von Hummels bei seinem gefährlichen Spiel nicht noch den Kontakt gesucht zu haben (Saraskmus off).

Und auch hier noch einmal in ganz einfachen Worten zusammengefasst:
Für die Aktion von Hummels vehement Rot zu fordern, kann nur in den Geist der Borniertesten kommen. Es mag eine "Regellücke" geben, die das möglich erscheinen lässt. Konsistent ist es aber in keinem Fall. Komischer Weise kam im KT auch keiner auf den Gedanken, das strittig zu stellen, obwohl es hier den entsprechenden Vorschlag gab. Wieso denn eigentlich nicht? Sind aber wohl nach dem Dafürhalten gewisser halt allesamt Geisterfahrer, die einfach nicht genug Durchblick haben.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 36. Min.: Hohes Bein von Hummels  - #38


02.04.2024 19:40


Pyrrhos


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 18.12.2020

Aktivität:
Beiträge: 95

@Maximum Objectivity

Zitat von Maximum Objectivity
Für alle nicht geistig Überforderten:

Denkt mal über folgendes nach:
Wenn ein gefährliches Spiel in einer Notbremsensituation mit Rot und indirektem Freistoß bewertet wird, wie steht das dazu, dass es, wenn es beim gefährlichen Spiel zum Kontakt kommt, wodurch es zum Foul wird, einen Elfmeter nach sich zieht, aber nur gelb gibt, da(/sofern) es ballbezogen ist? Kann das im Sinne des Fussballs sein? Für Bornierte möglicherweise schon. Aber für Menschen, die den Fussball lieben und einen Gerechtigkeitsempfinden haben?

Und nun noch einmal für die einfacher Strukturierten mit geringer Lesekompetenz:
1. Gefährliches Spiel+Notbremsensituation -> ROT+indirekter Freistoß
2. Gefährliches Spiel+Kontakt (ergo Foul) + Notbremsensituation -> GELB+Elfmeter


Dieses logische Problem war auch einer der Hauptgründe, warum ich meine Zweifel hatte, ob das noch so auszulegen ist. Möglicherweise hat man, als man eingeführt hat, dass ballbezogene Notbremsen im Strafraum nur mit gelb zu ahnden sind, an den Fall einer Torverhinderung durch gefährliches Spiel nicht gedacht, weil das einfach so extrem selten ist. 

Alternativ könnte man aber auch argumentieren, dass auf eine rote Karte bei Verhinderung einer klaren Torchance im Strafraum nur deswegen verzichtet werden kann, weil die Torchance beim Elfmeter wiederhergestellt wird. Das ist bei einem indirekten Freistoß im Strafraum (wie du ja selbst schreibst), nicht ganz der Fall. 

Letztlich bräuchten wir hier - und das gilt auch für den anderen Thread über eine mögliche rote Karte - aber wohl eine wirklich richtig qualifizierte Meinung (von einem Lehrwart oder idealerweise von jemandem, der beim DFB an der Formulierung
von Regeln und Auslegungsrichtlinien beteiligt ist), um endgültig aufzulösen, welches Strafmaß hier gewünscht ist.
 



 Melden
 Zitieren  Antworten


 36. Min.: Hohes Bein von Hummels  - #39


03.04.2024 14:22


Maximum Objectivity


SC Freiburg-FanSC Freiburg-Fan


Mitglied seit: 23.06.2023

Aktivität:
Beiträge: 774

@Pyrrhos

Zitat von Pyrrhos
Zitat von Maximum Objectivity
Für alle nicht geistig Überforderten:

Denkt mal über folgendes nach:
Wenn ein gefährliches Spiel in einer Notbremsensituation mit Rot und indirektem Freistoß bewertet wird, wie steht das dazu, dass es, wenn es beim gefährlichen Spiel zum Kontakt kommt, wodurch es zum Foul wird, einen Elfmeter nach sich zieht, aber nur gelb gibt, da(/sofern) es ballbezogen ist? Kann das im Sinne des Fussballs sein? Für Bornierte möglicherweise schon. Aber für Menschen, die den Fussball lieben und einen Gerechtigkeitsempfinden haben?

Und nun noch einmal für die einfacher Strukturierten mit geringer Lesekompetenz:
1. Gefährliches Spiel+Notbremsensituation -> ROT+indirekter Freistoß
2. Gefährliches Spiel+Kontakt (ergo Foul) + Notbremsensituation -> GELB+Elfmeter


Dieses logische Problem war auch einer der Hauptgründe, warum ich meine Zweifel hatte, ob das noch so auszulegen ist. Möglicherweise hat man, als man eingeführt hat, dass ballbezogene Notbremsen im Strafraum nur mit gelb zu ahnden sind, an den Fall einer Torverhinderung durch gefährliches Spiel nicht gedacht, weil das einfach so extrem selten ist. 

Alternativ könnte man aber auch argumentieren, dass auf eine rote Karte bei Verhinderung einer klaren Torchance im Strafraum nur deswegen verzichtet werden kann, weil die Torchance beim Elfmeter wiederhergestellt wird. Das ist bei einem indirekten Freistoß im Strafraum (wie du ja selbst schreibst), nicht ganz der Fall. 

Letztlich bräuchten wir hier - und das gilt auch für den anderen Thread über eine mögliche rote Karte - aber wohl eine wirklich richtig qualifizierte Meinung (von einem Lehrwart oder idealerweise von jemandem, der beim DFB an der Formulierung
von Regeln und Auslegungsrichtlinien beteiligt ist), um endgültig aufzulösen, welches Strafmaß hier gewünscht ist.
 


So ist es. 

Zitat von Pyrrhos
an den Fall einer Torverhinderung durch gefährliches Spiel nicht gedacht, weil das einfach so extrem selten ist. 


Genau das ist mein Verdacht. Daher sprach ich von "Regellücke" . Die Regeln sind hier nicht wirklich konsistent bzw teils widersprüchlich und unlogisch. Das ist leider an mehreren Stellen des Regelwerks der Fall (So ein ähnliches Problem wie hier gibt es zB beim Halten bis in den Strafraum hinein). Es wird Jahr für Jahr an den Regeln und Auslegungsanweisungen teils sehr umfänglich herumgefeilt und dadurch nicht selten eher verschlimmbessert. Es wird dadurch auch zunehmend unübersichtlicher. Da werden Regeländerungen vorgenommen, die im nächsten Jahr dann bereits wieder (teilweise) zurückgenommen werden, so dass viele Fans nicht mehr wissen, was tatsächlich noch gilt, und auch der ein oder andere SR möglicherweise den Durchblick verliert.
Durch diese umfängliche Flickschusterei unterbleibt es dann eben auch nicht, dass nicht bedachte Regellücken entstehen. ME bräuchte es hier eine grundlegende Reform, die die Konsistenz der Regeln und auch ihre Praxistauglichkeit genau in den Fokus nimmt. Eine solche Reformierung sollte das Ziel haben Probleme so zu beheben, dass ein Regelwerk dann auch mal für viele Jahre (zB ein Jahrzehnt) unverändert bleiben kann, um der Qualitätssicherung (einheiltiche Auslegeung in der Praxis) nicht unnötig ein Bein zu stellen und auch die Transparenz und Nachvollziehbarkeit beim Fan zu gewährleisten. Stattdessen wird es meist immer nur komplizierter, ohne klare Verbesserungen darzustellen. Immerhin geht es beim Handspiel so langsam in die richtige Richtung, indem man die Absicht wieder in den Fokus stellt und Handspiele bei Torabschluss absolut ahndet (aber eben auch nur absolut bei Handspiel des abschließenden Spielers) - dadurch wird das zumindest in diesem speziellen Fall eindeutig und ist auch scharf abgrenzbar (den Begriff "unmittelbar" sollte man vielleicht noch besser definieren, da das anscheinend bei vielen auch immer noch zu Missverstädnissen führt).

 



 Melden
 Zitieren  Antworten


 36. Min.: Hohes Bein von Hummels  - #40


04.04.2024 07:09


Talahassie
Talahassie

Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 31.01.2014

Aktivität:
Beiträge: 247

Das ist die BVB emphatische Fusshöhe!



 Melden
 Zitieren  Antworten


Voting-Teilnehmer

Daumen hoch richtig entschieden
-
Daumen runter Veto
-
×

30.03.2024 18:30


10.
Adeyemi
83.
Ryerson

Schiedsrichter

Harm OsmersHarm Osmers
Note
4,5
Bayern München 5,5   4,3  Bor. Dortmund 2,6
Robert Kempter
Thorben Siewer
Florian Badstübner
Benjamin Cortus
Thorsten Schiffner

Statistik von Harm Osmers

Bayern München Bor. Dortmund Spiele
16  
  14

Siege (DFL)
11  
  9
Siege (WT)
11  
  11

Unentschieden (DFL)
2  
  3
Unentschieden (WT)
2  
  1

Niederlagen (DFL)
3  
  2
Niederlagen (WT)
3  
  2

Aufstellung

Kane
Ulreich
Davies 84.
Laimer 73.
Müller 63.
de Ligt
Goretzka
Musiala 63.
Dier
Kimmich
Sané 63.
Hummels 
Can 
84. Adeyemi 
Schlotterbeck 
Ryerson 
68. Nmecha 
74. Füllkrug 
Meyer 
Maatsen 
68. Brandt 
84. Sancho 
Gnabry  63.
Mazraoui  73.
Tel  63.
Coman  63.
Choupo-Moting  84.
68. Reus
84. Wolf
68. Özcan
84. Bynoe-Gittens
74. Haller

Alle Daten zum Spiel

keine Daten



zum Spiel

Relevante Foren

Teile dieses Thema