90+3. Minute: Elfmeter für Thomas Bröker?

Relevante Themen

 Vorschläge der Community
  90+3. Minute: Elfmeter für Thomas Bröker? | von Scaphoid
 Allgemeine Themen
  Keine Nachspielzeit | von Motti1904
  Feuerzeug | von Zirkusaffe
  Rote Karte WImmer | von HopelDieBopel

Neues Thema zum Spiel erstellen

 90+3. Minute: Elfmeter für Thomas Bröker?  - #21


13.12.2014 20:23


Spielbeobachter


1. FC Köln-Fan1. FC Köln-Fan


Mitglied seit: 25.08.2009

Aktivität:
Beiträge: 4050

Fußballregeln

Ich will hier ja nicht behaupten, dass die Szene völlig eindeutig ist. Ich finde aber, hier machen es sich einige zu einfach. Das fahrlässige Anspringen des Gegners ist ein Foul, d.h. Fährmann darf hier nach den geschriebenen Regeln, genau wie ein Feldspieler, so mE gar nicht springen, wenn er Gefahr läuft den Gegner zu treffen. Wenn man das für zulässig hält, muss man begründen, warum der Torwart mehr darf als der Feldspieler.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 90+3. Minute: Elfmeter für Thomas Bröker?  - #22


13.12.2014 21:06


marcoon


Hertha BSC-FanHertha BSC-Fan


Mitglied seit: 10.05.2009

Aktivität:
Beiträge: 393

Eine Bewegung

- richtig entschieden
Fährmann fängt in der gleichen Bewegung den Ball, mit der er Bröker umhaut, wenn auch mit anderen Körperteilen versteht sich. Aber es ist nicht so, dass er da nach dem fangen noch hätte an Bröker vorbei kommen können und diesen somit unabhängig von dieser Aktion absichtlich getroffen hätte. Insofern ist das kein Foul. Zudem muss man bei so einer Szene auch beiden Spielern zugestehen, so abzuspringen, dass der Zusammenprall weniger schmerzhaft wird und dann dreht man sich eben so rein.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 90+3. Minute: Elfmeter für Thomas Bröker?  - #23


13.12.2014 21:37


Gimlin
Gimlin

1. FC Köln-Fan1. FC Köln-Fan

Gimlin
Mitglied seit: 12.12.2010

Aktivität:
Beiträge: 2463

Das war gar nichts!
Natürlich tut das weh für Bröker, aber beide gehen zum Ball, Fährmann ist zuerst da und räumt dann halt den Kölner mit ab.
Handelsüblich und vollkommen korrekt entschieden!



Berti Vogts : >> Die Kroaten sollen ja auf alles treten, was sich bewegt - da hat unser Mittelfeld ja nichts zu befürchten.


 Melden
 Zitieren  Antworten


 90+3. Minute: Elfmeter für Thomas Bröker?  - #24


13.12.2014 23:19


Okudera


1. FC Köln-Fan1. FC Köln-Fan


Mitglied seit: 05.04.2011

Aktivität:
Beiträge: 855

Kontrollfrage

Darf ein Feldspieler, der den Ball hat, den Gegner so umräumen?
Der Torwart hat das Privileg, den Ball im Strafraum mit der Hand spielen zu dürfen. Aber nicht, den Gegner dabei umzuchecken.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 90+3. Minute: Elfmeter für Thomas Bröker?  - #25


13.12.2014 23:25


Xanoskar


Hertha BSC-FanHertha BSC-Fan


Mitglied seit: 02.02.2014

Aktivität:
Beiträge: 336

Perse richtig entschieden, aber mich nervt dieses oftmals lebensgefährliche Einsteigen der Torhüter tierisch und der überschutz für Torwarte gehört abgeschafft. So hat man nicht rumzuspringen.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 90+3. Minute: Elfmeter für Thomas Bröker?  - #26


13.12.2014 23:38


Zirkusaffe


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 10.08.2013

Aktivität:
Beiträge: 2484

@ Xanoskar

- richtig entschieden
Zitat von Xanoskar
Perse richtig entschieden, aber mich nervt dieses oftmals lebensgefährliche Einsteigen der Torhüter tierisch und der überschutz für Torwarte gehört abgeschafft. So hat man nicht rumzuspringen.


Lebensgefährlich... Muss man immer so larmoyant argumentieren? Gefährlich, okay, aber lebensgefährlich? Bitte...



++++ Redbull verleiht Flügel - Leipzig gibt Außenstürmer ab ++++


 Melden
 Zitieren  Antworten


 90+3. Minute: Elfmeter für Thomas Bröker?  - #27


14.12.2014 01:26


Spielbeobachter


1. FC Köln-Fan1. FC Köln-Fan


Mitglied seit: 25.08.2009

Aktivität:
Beiträge: 4050

@ marcoon

Zitat von marcoonAber es ist nicht so, dass er da nach dem fangen noch hätte an Bröker vorbei kommen können und diesen somit unabhängig von dieser Aktion absichtlich getroffen hätte. Insofern ist das kein Foul.


Wir sind hier nicht beim Handspiel, für ein Foul ist keine Absicht notwendig sondern nur Fahrlässigkeit. Nochmal meine Frage: Dürfte ein Feldspieler so in den Gegner springen, was ja ausdrücklich (!) von der Regel her verboten ist? Das ist schließlich ein eigener Punkt in der Foulspielregel. Welche Regel privilegiert den Torwart?

Bla, bla, handelsüblich (auch von Mitgliedern des KT-Teams) kann mich hier noch nicht überzeugen. Und zum Thema gefährlich/lebensgefährlich: die Szene, mit der Neymar bei der WM so schwer verletzt wurde und bei der er auch nur "angesprungen" wurde, war jetzt nicht so unterschiedlich, auch wenn hier im Ergebnis glücklicherweise nichts Schlimmeres passiert ist. Gleiches gilt für Schumacher/Battiston.

Die sind auch nicht einfach ineinandergerannt, wie man es häufig hat. Da gibt es einen der springt (Fährmann) und einen der läuft (Bröker). Das Laufen ist erlaubt, nicht aber das Anspringen des Gegners. 



 Melden
 Zitieren  Antworten


 90+3. Minute: Elfmeter für Thomas Bröker?  - #28


14.12.2014 01:45






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

Kein Elfmeter. Der Ball ist frei, beide gehen zum Ball. Fährmann ist minimal schneller und kann den Ball abfangen. Die Kollision ist dann nicht mehr zu vermeiden.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 90+3. Minute: Elfmeter für Thomas Bröker?  - #29


14.12.2014 01:51


Spielbeobachter


1. FC Köln-Fan1. FC Köln-Fan


Mitglied seit: 25.08.2009

Aktivität:
Beiträge: 4050

@ GloryRedDays

Zitat von GloryRedDays
Die Kollision ist dann nicht mehr zu vermeiden.


Das schließt Fahrlässigkeit nicht aus, Absicht ist nicht erforderlich. Fährmann springt in Bröker. Nach der Regel muss der der springt sicher sein, dass er in niemanden reinspringt. Was genau macht Bröker falsch?

Nochmal die Regel:

"Ein Spieler verursacht einen direkten Freistoß für das gegnerische Team, wenn er eines der nachfolgend aufgeführten sieben Vergehen nach Einschätzung des Schiedsrichters fahrlässig, rücksichtslos oder mit unverhältnismäßigem Körpereinsatz begeht:
(...)

einen Gegner anspringt, (...)"



 Melden
 Zitieren  Antworten


 90+3. Minute: Elfmeter für Thomas Bröker?  - #30


14.12.2014 01:58


Hagi01
Hagi01

1. FC Nürnberg-Fan1. FC Nürnberg-Fan

Hagi01
Mitglied seit: 24.09.2012

Aktivität:
Beiträge: 6313

@ Spielbeobachter

Zitat von Spielbeobachter
Zitat von GloryRedDays
Die Kollision ist dann nicht mehr zu vermeiden.


Das schließt Fahrlässigkeit nicht aus, Absicht ist nicht erforderlich. Fährmann springt in Bröker, das erlaubt die Regel erstmal grundsätzlich nicht. Was macht Bröker falsch?

Da liegst Du nicht ganz richtig: Fährmann springt in den Ball, fängt diesen, und erwischt anschließend Bröker. Das ist genau wie wenn der Torwart rausrutscht, den Ball festhält und im Schwung anschließend den Gegner noch zu Fall bringt. Nur eben um 90° gedreht. Ich hätte hier wohl auch keinen Elfmeter gegeben.



Ceterum censeo bellum esse finiendum ☮️


 Melden
 Zitieren  Antworten


 90+3. Minute: Elfmeter für Thomas Bröker?  - #31


14.12.2014 02:02


Spielbeobachter


1. FC Köln-Fan1. FC Köln-Fan


Mitglied seit: 25.08.2009

Aktivität:
Beiträge: 4050

@ Hagi01

Zitat von Hagi01
Da liegst Du nicht ganz richtig: Fährmann springt in den Ball, fängt diesen, und erwischt anschließend Bröker.


Das schließt ein Foul nicht aus. Nochmals: Fahrlässigkeit reicht.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 90+3. Minute: Elfmeter für Thomas Bröker?  - #32


14.12.2014 02:04


Hagi01
Hagi01

1. FC Nürnberg-Fan1. FC Nürnberg-Fan

Hagi01
Mitglied seit: 24.09.2012

Aktivität:
Beiträge: 6313

@ Spielbeobachter

Zitat von Spielbeobachter
Zitat von Hagi01
Da liegst Du nicht ganz richtig: Fährmann springt in den Ball, fängt diesen, und erwischt anschließend Bröker.


Das schließt ein Foul nicht aus. Nochmals: Fahrlässigkeit reicht.

Weiß ich. Wurde ja schon ausreichend diskutiert in den vergangenen Wochen (Schöne Grüße an Kennet).



Ceterum censeo bellum esse finiendum ☮️


 Melden
 Zitieren  Antworten


 90+3. Minute: Elfmeter für Thomas Bröker?  - #33


14.12.2014 11:22


November13


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 23.11.2014

Aktivität:
Beiträge: 171

- richtig entschieden
Für mich ist das kein Elfmeter. Fährmann schob zwar die Hüfte etwas heraus, aber dies ist meines Erachtens der Tatsache geschuldet, dass er sich vor dem Zusammenprall mit Bröker schützen wollte. Die Verantwortung für den Zusammenprall sehe ich hier bei Bröker, der mit kaum einer Chance auf den Ball zu spät versuchte auszuweichen.

@ Spielbeobachter:
Fährmann sprang nicht in den Gegner. Beide Spieler waren in der Bewegung zueinander. Fährmann spielte dabei den Ball. Übrigens sprang Bröker auch in Fährmann hinein - mit der Absicht, den Zusammenprall zu vermeiden. Ich sehe nicht, warum man Bröker hier dafür belohnen sollte, dass er nicht früher ausgewichen ist. Dafür war mir der Einsatz von Fährmann keineswegs zu hart.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 90+3. Minute: Elfmeter für Thomas Bröker?  - #34


14.12.2014 12:00


GeissbockSNH
GeissbockSNH

1. FC Köln-Fan1. FC Köln-Fan


Mitglied seit: 13.12.2014

Aktivität:
Beiträge: 77

Sehe hier auch einen Zusammenprall und kein Foulspiel von einem der Beteiligten.

Die eigentliche Diskusion sollte man eventuell über das Verhalten danach führen, als Fährmann den Ball nicht ins Aus spielt um den verletzten Spieler behandeln zu lassen, in meinen Augen eine Unsportlichkeit.



Nicht überall ist das enthalten, was uns suggeriert wird. Respekt bringe ich demjenigen entgegen, der diesen verdient hat, einzig Mitleid bekommt man geschenkt!!!


 Melden
 Zitieren  Antworten


 90+3. Minute: Elfmeter für Thomas Bröker?  - #35


14.12.2014 12:05






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@ Spielbeobachter

Zitat von Spielbeobachter
Zitat von marcoonAber es ist nicht so, dass er da nach dem fangen noch hätte an Bröker vorbei kommen können und diesen somit unabhängig von dieser Aktion absichtlich getroffen hätte. Insofern ist das kein Foul.


Wir sind hier nicht beim Handspiel, für ein Foul ist keine Absicht notwendig sondern nur Fahrlässigkeit. Nochmal meine Frage: Dürfte ein Feldspieler so in den Gegner springen, was ja ausdrücklich (!) von der Regel her verboten ist? Das ist schließlich ein eigener Punkt in der Foulspielregel. Welche Regel privilegiert den Torwart?

Bla, bla, handelsüblich (auch von Mitgliedern des KT-Teams) kann mich hier noch nicht überzeugen. Und zum Thema gefährlich/lebensgefährlich: die Szene, mit der Neymar bei der WM so schwer verletzt wurde und bei der er auch nur "angesprungen" wurde, war jetzt nicht so unterschiedlich, auch wenn hier im Ergebnis glücklicherweise nichts Schlimmeres passiert ist. Gleiches gilt für Schumacher/Battiston.

Die sind auch nicht einfach ineinandergerannt, wie man es häufig hat. Da gibt es einen der springt (Fährmann) und einen der läuft (Bröker). Das Laufen ist erlaubt, nicht aber das Anspringen des Gegners. 

Ich kann die Argumentation von Spielbeobachter durchaus verstehen, auch wenn ein Kölner ist. Fährmann nimmt eine Verletzung des Gegenspielers billigend in Kauf. Damit ist unerheblich, ob er zu erst den Ball spielt (oder wie hier festhält). Damit gelb und Elfer. Hätte hier mal gern den Aufschrei der Schalker gehört, wenn es andersrum gewesen wäre.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 90+3. Minute: Elfmeter für Thomas Bröker?  - #36


14.12.2014 12:35






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

sorry, ...

aber das ist ein klarer Elfer für Köln !
Das hat auch nicht mit Torwart-Sonderrechten zu tun, die es ja nicht mehr gibt.
Macht ein Feldspieler so ein Foul, fliegt er ggf. sogar vom Platz und hier gibt es nicht einmal einen Pfiff ???



 Melden
 Zitieren  Antworten


 90+3. Minute: Elfmeter für Thomas Bröker?  - #37


14.12.2014 12:36


SGE23


Eintr. Frankfurt-FanEintr. Frankfurt-Fan


Mitglied seit: 31.01.2010

Aktivität:
Beiträge: 1686

..

Genauso musst du als Torwart zum Ball gehen in so einer Situation, wenn du dich nicht selbst verletzen willst.

Gegenbeispiel letzte Woche in Frankfurt. Wolf geht mitnichten so zum Ball und verletzt sich selbst dabei.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 90+3. Minute: Elfmeter für Thomas Bröker?  - #38


14.12.2014 12:42


Spielbeobachter


1. FC Köln-Fan1. FC Köln-Fan


Mitglied seit: 25.08.2009

Aktivität:
Beiträge: 4050

Regelfrage

Herzlichen Dank, Borusse99. Ich kann hier auch nur betonen, dass es mir hier mir um die Regelfrage geht. und nicht darum, wie die Abstimmung ausgeht. Ich habe mich bisher auch nicht an der Abstimmung beteiligt und werde es auch nicht tun.

Ich habe einfach selbst ein Einordnungsproblem. Ich glaube einfach, dass die Regel ein solches fahrlässiges Anspringen des Gegner generell verbietet. Es ist eben ein anderer Fall, wenn beim Tackling beide zum Ball gehen und zuerst der Ball gespielt wird. Dass es keine Absicht von Fährmann war, steht ja außer Frage.  Deshalb war ich im WM Finale heilfroh, dass kein Elfer gegen Manuel Neuer gepfiffen wurde als er nach dem Fausten einen Argentinier abgeräumt hat (da dürfte meine Interessenlage wohl außer Frage stehen) und ich konnte die Proteste der Argentinier nachvollziehen. Ich glaube einfach, dass ein solcher Fall nicht anders als der eines Feldspielers behandelt werden darf. Und - das kann gerne jeder anders sehen - glaube ich, dass die meisten den Fall dann eindeutiger sehen.

Dazu interessieren mich Eure Meinungen (also alles was an Argumenten über "handelsüblicher Zusammenprall" und "Bröker rennt in den rumfliegenden Fährmann" hinausgeht).



 Melden
 Zitieren  Antworten


 90+3. Minute: Elfmeter für Thomas Bröker?  - #39


14.12.2014 12:45


Bremerultra


Werder Bremen-FanWerder Bremen-Fan


Mitglied seit: 14.12.2014

Aktivität:
Beiträge: 2

- Veto, keine Relevanz
Das ist nen klarer Elfer. Wenn's 1:1 steht und Horn hätte den Huntelaar so angegangen wäre hier was los und wahrscheinlich wären noch mehr Feuerzeuge geflogen.
Gestern werder gegen 96. Briand geht gegen Garcia im Mittelfeld so rein: klarer Freistoß für Werder. Die Szene auf Schalke findet nicht im Fünfer statt also kann Herr Fährmann da nicht machen was er will. Er springt voll rein. Wo soll Bröker hin?!



 Melden
 Zitieren  Antworten


 90+3. Minute: Elfmeter für Thomas Bröker?  - #40


14.12.2014 12:58


November13


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 23.11.2014

Aktivität:
Beiträge: 171

@ Spielbeobachter:

- richtig entschieden
Ich finde aber, dass man diese Szene nicht mit einer vergleichen kann, an der zwei Feldspieler beteiligt sind. Ich bin der Meinung, dass Bröker hier den Zusammenprall ohne wirkliche Chance auf den Ball in Kauf nahm und sich Fährmann deshalb schützen musste. Ein Feldspieler kann sich mit seinen Händen schützen. Das kann ein Torhüter in so einer Situation nicht, weil er den Ball in den Händen hält. Deshalb werden Torhüter so trainiert, dass sie in solchen Situationen robust sind. Wäre das Ganze gestern zwischen zwei Feldspielern abgelaufen, die so aneinander geprallt wären wie Bröker und Fährmann, wären erst einmal beide liegen geblieben, weil einem Feldspieler die Robustheit in so einem Zweikampf abgeht.



 Melden
 Zitieren  Antworten


13.12.2014 15:30


46.
Ujah
67.
(11er)
Lehmann
85.
Sané

Schiedsrichter

Dr. Felix BrychDr. Felix Brych
Note
3,3
Schalke 04 5,1   3,1  1. FC Köln 2,8
Mark Borsch
Stefan Lupp
Guido Winkmann

Statistik von Dr. Felix Brych

Schalke 04 1. FC Köln Spiele
37  
  31

Siege (DFL)
15  
  9
Siege (WT)
14  
  10

Unentschieden (DFL)
12  
  8
Unentschieden (WT)
13  
  10

Niederlagen (DFL)
10  
  14
Niederlagen (WT)
10  
  11

Aufstellung

Fährmann
Uchida
Neustädter
Kirchhoff
Gelbe Karte Höwedes
Fuchs 74.
Meyer 83.
Aogo
Barnetta 58.
Huntelaar
Choupo-Moting
Horn 
Olkowski 
Mavraj 
Wimmer  Gelbe Karte
Hector 
Lehmann 
Vogt 
68. Risse 
Gerhardt 
80. Svento 
Ujah 
Sam  83.
Sané  74.
Clemens  58.
80. Bröker
68. Maroh

Alle Daten zum Spiel

Schalke 04 1. FC Köln Schüsse auf das Tor
3  
  5

Torschüsse gesamt
9  
  6

Ecken
2  
  1

Abseits
0  
  3

Fouls
12  
  7

Ballbesitz
59%  
  41%




zum Spiel

Relevante Foren

Teile dieses Thema