Aberkanntes Tor wegen Mauerbildung

Relevante Themen

 Strittige Szene
  8. Min.: Elfer für Bayern? | von ZeroX2k
  15. Min.: Abseits beim 1:0 | von sge1998
  40. Min.: Abseits vor dem 2:0? | von assasine94-2
 Vorschläge der Community
  35. Min.: Aberkanntes Tor wegen Mauerbildung | von Mammutjäger
 Allgemeine Themen
  Aufstellung FC Bayern | von muratti72
  Schiedsrichterleistung | von naon

Neues Thema zum Spiel erstellen

 Aberkanntes Tor wegen Mauerbildung  - #41


12.04.2015 19:07


kennet1000
kennet1000

Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 16.03.2008

Aktivität:
Beiträge: 12629

@ Spielbeobachter

Tut mir wirklich sehr Leid für deine Einstellung, aber ich bezahle Geld für gute Berichterstattungen.
Für mich sind und bleiben das Szenen die in eine gute Berichterstattung hinein gehören, erst recht bei einem Sender der dafür Geld von mir bekommt.

Es gibt genug Leute, die sich nicht alle 9 Spiele anschauen, aber trotzdem gern über alle wichtigen Szenen informiert werden wollen. Dazu zähle ich mich auch, vor allem auch durch meine finanzielle Beteiligung.
Wie glaubst du z.B. sollte das KT hier entscheiden, wenn es solche Szenen gar nicht zu sehen gibt?
Das kann auch deinen Verein treffen.

Mal unabhängig von wT betrachtet, da für mich lediglich die reale DFL Tabelle zählt, sehe ich auch keinen Grund, weshalb man solche "Entscheidungen" dem zahlenden Kunden vorenthalten sollte.

Du kannst da gern desinformierter bleiben, aber du solltest akzeptieren, wenn andere etwas mehr erfahren wollen.



Hier meine "Wer bin ich" Signatur, für diejenigen, für die es enorm wichtig ist, dies analysieren zu müssen.


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Aberkanntes Tor wegen Mauerbildung  - #42


12.04.2015 20:11


Spielbeobachter


1. FC Köln-Fan1. FC Köln-Fan


Mitglied seit: 25.08.2009

Aktivität:
Beiträge: 4050

@kennet1000

- richtig, keine Relevanz
Wenn Du das ganze Spiel sehen willst, musst Du eben Sky schauen. Ein Sky-Spielbericht dauert zwischen 4-6 Minuten, ein Sportschau-Spielbericht zwischen 6-12 Minuten. Das heißt Du musst Entscheidungen treffen. Wenn Dues für wichtig hältst einen abgepfiffenen, zu früh ausgeführten Bayern-Freistoß zu zeigen musst Du parallel eine andere Szene rausschneiden.

Nehmen wir heute mal Kölnn - Hoffenheim, ein Spiel bei dem es 30 (!) Torszenen gibt. Die Sportschau hat heute etwa 8 Minuten für den Spielbericht. Neben den beiden gegebenen Elfern die man sowieso zeigen muss gab es noch 3 diskutable Elferszenen. Die meisten Leute interessiert aber der tolle Fallrückzieher von Modeste (und vielleicht noch eine schöne Zeitlupe davon) viel mehr als diese halbgaren "kann man geben"-Szenen die wir hier durchkauen.

Vielleicht kannst Du mir beim Sky-Spielbericht mal sagen welchen Szenen Du rausgenommen hättest (mehr als 1 Minute) um Deine beiden so wichtigen Szenen des Bayernspiels unterzubringen.

Du nimmst das hier alles viel zu ernst. Die wahre Tabelle ist eine Spielerei und aus ihr lässt sich GARNICHTS ablesen. Im Übrigen werden Fernsehbilder immer nur von einer Seite aufgenommen und Szenen auf der Gegenseite und auch sonst viele Szenen fallen auch deshalb häufig unter dem Tisch.

Ich war letzte Woche bei Freiburg - Köln. Neben der dann diskutierten Szene in der 62. Minute gab es da einen Schubser gegen Ujah in der 58. Minute (nach Sky-Uhr 57:53, für die die noch nachschauen wollen). Ich hab die Szene hinter dem Tor aus 10 Meter Entfernung gesehen, die war noch klarer als die Szene in der 62. Minute. Bei Sky ist in der Realgeschwindigkeit nur der stürzende Uja zu sehen, ob er geschubst wurde nicht. Mehr gab es von niemand. Da ich es genau sehen konnte, kenne ich aber die "Wahrheit" dahinter.  Deshalb muss ich aber nicht gleich weinen, wenn das kein Sender belegt....



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Aberkanntes Tor wegen Mauerbildung  - #43


12.04.2015 23:03


rolli


Bayer Leverkusen-FanBayer Leverkusen-Fan


Mitglied seit: 13.12.2014

Aktivität:
Beiträge: 5431

@ Spielbeobachter

Zitat von Spielbeobachter
Ich war letzte Woche bei Freiburg - Köln. Neben der dann diskutierten Szene in der 62. Minute gab es da einen Schubser gegen Ujah in der 58. Minute (nach Sky-Uhr 57:53, für die die noch nachschauen wollen). Ich hab die Szene hinter dem Tor aus 10 Meter Entfernung gesehen, die war noch klarer als die Szene in der 62. Minute. Bei Sky ist in der Realgeschwindigkeit nur der stürzende Uja zu sehen, ob er geschubst wurde nicht. Mehr gab es von niemand. Da ich es genau sehen konnte, kenne ich aber die "Wahrheit" dahinter.  Deshalb muss ich aber nicht gleich weinen, wenn das kein Sender belegt....
Da stimme ich Dir absolut zu. Fernsehen müßte schon dreidimensional sein, daß man sich ein halbwegs richtiges Bild machen kann, solange es nur zweidimensional ist, kommt es mit dem Stadionblick, sogar aus 50 m Entfernung, nicht mit. Und in einem Spielbericht will ich auch lieber die Torschüsse sehen, als "unbedeutende" strittige Szenen. Und die mit der Freistoßwiederholung war, auch im Sinne der WT, unbedeutend, da der SR das so entscheiden kann, wie er will. Einen Grund hat er immer.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Aberkanntes Tor wegen Mauerbildung  - #44


12.04.2015 23:28


Adlerherz
Adlerherz

Eintr. Frankfurt-FanEintr. Frankfurt-Fan

Adlerherz
Mitglied seit: 07.12.2014

Aktivität:
Beiträge: 6416

@ LordHorst

- richtig entschieden
Zitat von LordHorst
Zitat von Adlerherz
Wenn der Schiedsrichter das Spiel pausiert, muss auch er es wieder freigeben. Wenn er das nicht gemacht hat, dann darf der Freistoß nicht geschossen werden.


Aber es gibt doch genug Freistöße, die ohne einen vorherigen Pfiff des Schiris ausgeführt werden?

Zusätzliche Erläuterungen des DFB

    Fordert die zum Freistoß berechtigte Mannschaft die Einhaltung der 9,15-m-Entfernung vom Ball, soll der Schiedsrichter die Entfernung feststellen, aber durch ein unmissverständliches Zeichen verhindern, dass der Freistoß vor der Freigabe des Balles ausgeführt wird. Wird der Freistoß trotzdem ausgeführt, so ist er zu wiederholen und der schuldige Spieler ist zu verwarnen.

Das ist die einzige "Regel" (-erläuterung), die gegen ein schnelles Ausführen spricht. Jedoch gibt es auch keine Regel (zumindest habe ich keine gefunden), die dem Schiedsrichter untersagt, den Mindestabstand zu überprüfen.
Will dieser es also machen, muss er dem Spieler ein Zeichen geben.
Hat er dies nicht gemacht, darf das Tor nach folgender Regel (mMn übertragbar vom indirekten Freistoß auf diesen Freistoß) nicht zählen:
Vergisst der Schiedsrichter durch Heben des Arms anzuzeigen, dass es sich um einen indirekten Freistoß handelt, und wird der Freistoß direkt verwandelt, muss der Freistoß wiederholt werden. Der ursprüngliche indirekte Freistoß wird durch den Fehler des Schiedsrichters nicht aufgehoben.

Folglich wird die Unachtsamkeit, die aufgrund des Schiedsrichterfehlers entstanden ist, nicht zu Lasten der Frankfurter gewertet, sondern wiederholt. Alles super.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Aberkanntes Tor wegen Mauerbildung  - #45


13.04.2015 06:42


rolli


Bayer Leverkusen-FanBayer Leverkusen-Fan


Mitglied seit: 13.12.2014

Aktivität:
Beiträge: 5431

@ LordHorst

Zitat von LordHorst
Zitat von Adlerherz
Wenn der Schiedsrichter das Spiel pausiert, muss auch er es wieder freigeben. Wenn er das nicht gemacht hat, dann darf der Freistoß nicht geschossen werden.


Aber es gibt doch genug Freistöße, die ohne einen vorherigen Pfiff des Schiris ausgeführt werden?
Wenn das Spiel unterbrochen ist, kann es wiederaufgenommen werden, in dem der SR es explizit freigibt oder der Freistoß ausgeführt wird ohne explizite Freigabe. Wird der Freistoß vom falschen Ort ausgeführt, ist er am richtigen Ort zu wiederholen. Ob eine Freigabe nötig ist, z. Bsp., weil der SR noch im Gespräch mit anderen Spielern und deshalb von der Spielleitung abgelenkt ist, liegt in seinem Ermessen. Und  wenn das Spiel aufgenommen wird, bevor er die Unterbrechung anzeigen konnte, liegt es in seinem Ermessen, ob er es laufen läßt oder den Freistoß wiederholen läßt. Es gab also in der fraglichen Szene genug Gründe zur Wiederholung. Natürlich darf man sich als Bayernfan darüber ärgern. Aber einen Regelverstoß muß man daraus nicht machen.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Aberkanntes Tor wegen Mauerbildung  - #46


13.04.2015 06:42


kennet1000
kennet1000

Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 16.03.2008

Aktivität:
Beiträge: 12629

@ Spielbeobachter

Wenn Du das ganze Spiel sehen willst, musst Du eben Sky schauen. Ein Sky-Spielbericht dauert zwischen 4-6 Minuten, ein Sportschau-Spielbericht zwischen 6-12 Minuten. Das heißt Du musst Entscheidungen treffen. Wenn Dues für wichtig hältst einen abgepfiffenen, zu früh ausgeführten Bayern-Freistoß zu zeigen musst Du parallel eine andere Szene rausschneiden.



Ich "muss" erst einmal gar nichts!
Richtig informiert werden möchte ich, mehr nicht. Wie ich schon erwähnte, gab es hier genug User die sich über wichtige Szenen, die nicht gezeigt wurden, mehrmals schon beschwert hatten. Das ist jetzt nicht zwingend auf dieses Spiel zu beziehen. Warum glaubst du, greift das KT mittlerweile auf mehrere Quellen zu bzw. muss dies so machen, um alle möglichen Szenen bewerten zu können? Richtig, weil sie leider nicht überall vorkommen.
Inwieweit die 2 Szenen hier wichtig waren für das Spiel, hast weder du, noch ich zu entscheiden. Letztendlich ist es aber so, dass ein Spieler ganz offensichtlich im Strafraum gefoult wurde und anderseits ein Tor erzielt wurde, welches dann nicht gegeben wurde.
Wo soll man den Unterschied bemessen, wenn einerseits ein Tor nicht gegeben wird und anderseits der Torwart einen, von unzähligen Torschüssen pariert? Allein regeltechnisch wäre es für mich durchaus sinnvoller, den Zuschauer darüber aufzuklären, weshalb das Tor vom schnell ausgeführten Freistoß nicht gegeben wurde.
    Nehmen wir heute mal Kölnn - Hoffenheim, ein Spiel bei dem es 30 (!) Torszenen gibt. Die Sportschau hat heute etwa 8 Minuten für den Spielbericht. Neben den beiden gegebenen Elfern die man sowieso zeigen muss gab es noch 3 diskutable Elferszenen. Die meisten Leute interessiert aber der tolle Fallrückzieher von Modeste (und vielleicht noch eine schöne Zeitlupe davon) viel mehr als diese halbgaren "kann man geben"-Szenen die wir hier durchkauen.



Wenn du nur, wie es bei mir den Anschein erweckt, Spaß an einer schönen Verpackung hast, dann kannst du dies aber nicht von jedem so erwarten.
Wie viel mehr Wert ist denn ein Fallrückzieher der neben das Tor geht, gegenüber einer Szene, wo man durchaus über einen verweigerten Elfmeter diskutieren sollte? Wo machst du da den Unterschied fest?
    Vielleicht kannst Du mir beim Sky-Spielbericht mal sagen welchen Szenen Du rausgenommen hättest (mehr als 1 Minute) um Deine beiden so wichtigen Szenen des Bayernspiels unterzubringen.


Was mir die Szenen am Anfang von der Bank oder dem Kabinengang nützliches über das Spiel aussagen sollten, weiß ich jetzt erst einmal noch nicht. Genauso interessieren mich auch nicht wirklich die 2 Szenen, als man sich auf das Privatduell Lewandowski/Trapp versteift.
Der hat beide gehalten, so wie das in unzähligen Spielen geschieht. Ein möglicher, verweigerter Elfer gibt da viel mehr her...musst du natürlich nicht so sehen, ist keine schöne Verpackung.
Der Torschuß von Götze, der auch gehalten wurde, wäre jetzt auch nicht zwingend wichtig für mich, eher der Pfostentreffer, auf Grund des Solos von ihm. Da würde ich den Freistoß bevorzugen, als das Tor nicht gegeben wurde.
    Du nimmst das hier alles viel zu ernst. Die wahre Tabelle ist eine Spielerei und aus ihr lässt sich GARNICHTS ablesen. Im Übrigen werden Fernsehbilder immer nur von einer Seite aufgenommen und Szenen auf der Gegenseite und auch sonst viele Szenen fallen auch deshalb häufig unter dem Tisch.



Ja...genau...ich nehme das hier toternst...sag mal, liest du überhaupt was ich schreibe?
    Ich war letzte Woche bei Freiburg - Köln. Neben der dann diskutierten Szene in der 62. Minute gab es da einen Schubser gegen Ujah in der 58. Minute (nach Sky-Uhr 57:53, für die die noch nachschauen wollen). Ich hab die Szene hinter dem Tor aus 10 Meter Entfernung gesehen, die war noch klarer als die Szene in der 62. Minute. Bei Sky ist in der Realgeschwindigkeit nur der stürzende Uja zu sehen, ob er geschubst wurde nicht. Mehr gab es von niemand. Da ich es genau sehen konnte, kenne ich aber die "Wahrheit" dahinter.  Deshalb muss ich aber nicht gleich weinen, wenn das kein Sender belegt....



Ich habe die Szene bis jetzt nicht angeschaut und so wie du sie selbst gesehen hast, kann ich sowieso nicht.
Wenn du dich damit zufrieden gibst, ist das dein Ding, damit habe ich auch kein Problem. Wer nicht richtig informiert werden möchte, den werde ich sicherlich nicht dazu zwingen wollen.
Ich selbst sehe das aber, wie nun schon mehrfach angedeutet, komplett anders als du und genau dies solltest du auch akzeptieren.
Das es Einsparpotential gibt, habe ich dir gezeigt und da habe ich noch nicht einmal alle Szenen eingerechnet.

Deine "weinen"-Nummer finde ich ein wenig daneben, merkst du aber vielleicht auch selbst.



Hier meine "Wer bin ich" Signatur, für diejenigen, für die es enorm wichtig ist, dies analysieren zu müssen.


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Aberkanntes Tor wegen Mauerbildung  - #47


13.04.2015 07:50


LordHorst
LordHorst

Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 11.12.2010

Aktivität:
Beiträge: 6309

@ rolli

Zitat von rolli
Zitat von LordHorst
Zitat von Adlerherz
Wenn der Schiedsrichter das Spiel pausiert, muss auch er es wieder freigeben. Wenn er das nicht gemacht hat, dann darf der Freistoß nicht geschossen werden.


Aber es gibt doch genug Freistöße, die ohne einen vorherigen Pfiff des Schiris ausgeführt werden?
Wenn das Spiel unterbrochen ist, kann es wiederaufgenommen werden, in dem der SR es explizit freigibt oder der Freistoß ausgeführt wird ohne explizite Freigabe. Wird der Freistoß vom falschen Ort ausgeführt, ist er am richtigen Ort zu wiederholen. Ob eine Freigabe nötig ist, z. Bsp., weil der SR noch im Gespräch mit anderen Spielern und deshalb von der Spielleitung abgelenkt ist, liegt in seinem Ermessen. Und  wenn das Spiel aufgenommen wird, bevor er die Unterbrechung anzeigen konnte, liegt es in seinem Ermessen, ob er es laufen läßt oder den Freistoß wiederholen läßt. Es gab also in der fraglichen Szene genug Gründe zur Wiederholung. Natürlich darf man sich als Bayernfan darüber ärgern. Aber einen Regelverstoß muß man daraus nicht machen.


Ich glaube du hast mich falsch verstanden. Natürlich war es richtig, den Freistoß wiederholen zu lassen. Das steht hier auch gar nicht zur Diskussion. Mir kam nur der Satz "Wenn der Schiri das Spiel unterbricht, muss er es auch wieder freigeben" ein wenig seltsam vor, weil es ja mehr als genug Beispiele für schnell ausgeführte Freistöße gibt, bei denen der Schiri vorher nicht wieder angepfiffen hat.



Scheint die Sonne auch für Nazis? Ich könnt's nicht verstehen. Dürfen Faschos auch verreisen? Das wäre ungerecht. Können Rassisten etwa auch den blauen Himmel sehen? Scheint die Sonne auch für Nazis? Wenn's nach mir geht, tut sie es nicht.


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Aberkanntes Tor wegen Mauerbildung  - #48


13.04.2015 08:08


rolli


Bayer Leverkusen-FanBayer Leverkusen-Fan


Mitglied seit: 13.12.2014

Aktivität:
Beiträge: 5431

@ LordHorst

Zitat von LordHorst
Zitat von rolli
Zitat von LordHorst
Zitat von Adlerherz
Wenn der Schiedsrichter das Spiel pausiert, muss auch er es wieder freigeben. Wenn er das nicht gemacht hat, dann darf der Freistoß nicht geschossen werden.


Aber es gibt doch genug Freistöße, die ohne einen vorherigen Pfiff des Schiris ausgeführt werden?
Wenn das Spiel unterbrochen ist, kann es wiederaufgenommen werden, in dem der SR es explizit freigibt oder der Freistoß ausgeführt wird ohne explizite Freigabe. Wird der Freistoß vom falschen Ort ausgeführt, ist er am richtigen Ort zu wiederholen. Ob eine Freigabe nötig ist, z. Bsp., weil der SR noch im Gespräch mit anderen Spielern und deshalb von der Spielleitung abgelenkt ist, liegt in seinem Ermessen. Und  wenn das Spiel aufgenommen wird, bevor er die Unterbrechung anzeigen konnte, liegt es in seinem Ermessen, ob er es laufen läßt oder den Freistoß wiederholen läßt. Es gab also in der fraglichen Szene genug Gründe zur Wiederholung. Natürlich darf man sich als Bayernfan darüber ärgern. Aber einen Regelverstoß muß man daraus nicht machen.


Ich glaube du hast mich falsch verstanden. Natürlich war es richtig, den Freistoß wiederholen zu lassen. Das steht hier auch gar nicht zur Diskussion. Mir kam nur der Satz "Wenn der Schiri das Spiel unterbricht, muss er es auch wieder freigeben" ein wenig seltsam vor, weil es ja mehr als genug Beispiele für schnell ausgeführte Freistöße gibt, bei denen der Schiri vorher nicht wieder angepfiffen hat.
Hab ich schon verstanden, ging auch um die Aussage von Adlerherz. Gibt auch genug Beispiele, wo die Unterbrechung bis Freistoßausführung etwas dauert, und es weitergeht, ohne daß der Schiedsrichter die Fortsetzung anpfeift.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Aberkanntes Tor wegen Mauerbildung  - #49


13.04.2015 20:12


raiminat0r


Werder Bremen-FanWerder Bremen-Fan


Mitglied seit: 27.12.2014

Aktivität:
Beiträge: 89

- Veto, keine Relevanz
Schade, dass meine Meinung hier niemanden interessiert. Gerade, weil das Regelwissen vieler WT-User nicht ansatzweise ausreicht, um über solche Szenen zu diskutieren.
Da es anscheinend keine Videoszenen dazu gibt, bringt es mMn. nichts mehr hier weiter zu diskutieren. Wir werden uns doch wohl zufrieden damit geben können, da Bayern das Spiel sowieso gewonnen hätte.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Aberkanntes Tor wegen Mauerbildung  - #50


13.04.2015 20:24


Socrates


VfB Stuttgart-FanVfB Stuttgart-Fan


Mitglied seit: 15.04.2012

Aktivität:
Beiträge: 118

@ raiminat0r

Zitat von raiminat0r
Schade, dass meine Meinung hier niemanden interessiert. Gerade, weil das Regelwissen vieler WT-User nicht ansatzweise ausreicht, um über solche Szenen zu diskutieren.
Da es anscheinend keine Videoszenen dazu gibt, bringt es mMn. nichts mehr hier weiter zu diskutieren. Wir werden uns doch wohl zufrieden damit geben können, da Bayern das Spiel sowieso gewonnen hätte.


Doch, mich interessiert sie!
Ich denke, jeder kennt diese Szenen, bei denen der Schiri pfeift, der Ball wird vom Schützen zurechtgelet und der Schiedsrichter geht daraufhin zum Schützen und zeigt für alle erkenntlich auf seine Pfeife, um zu signalisieren, dass das Spiel erst fortgesetzt werden darf, wenn er pfeift. Ob es hier sowas gab oder irgendwie anders signalisiert wurde, dass das Spiel unterbrochen ist, wissen wir nicht, solange niemand die Szene parat hat.

Zitat von raiminat0r
Es gibt eine vergleichbare Regelfrage, bei der der SR einen Spieler verwarnen wollte, die Ausführung aber noch nicht unterbunden hat. Daraufhin landet der Ball im Tor. Lösung: Tor, Anstoß, keine Verwarnung, weil das Tor der größtmögliche Vorteil für die angreifende Mannschaft ist.


Das wiederum finde ich merkwürdig, denn die gelbe Karte ist doch eine persönliche Strafe für den foulenden Spieler? Kann man die nicht nachträglich geben, wie bei der Vorteilsregel? (Es sei denn, es wäre gelb wegen einer genommenen Chance, nicht wegen der Härte des Fouls, dann wäre ja natürlich keine Grundlage mehr für gelb)



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Aberkanntes Tor wegen Mauerbildung  - #51


13.04.2015 20:46


La_bestia_negra


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 03.11.2014

Aktivität:
Beiträge: 1604

Die Sache ist doch ganz einfach. Thiago führt den Freistoß etwa 1,5 m weiter vorne aus. Daher wird er auch vom SR zurückgepfiffen. Für mich, auch wenn es mal wieder die Genialität und schnelle Auffassungsgabe Thiagos zeigt, lag der SR hier richtig.



"Du kannst es mit dem Hintern machen, du kannst es mit einem Fallrückzieher machen - es ist ein Tor, und das ist das Wichtigste." (Thiago nach seinem Kopfballtor gegen Porto)


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Aberkanntes Tor wegen Mauerbildung  - #52


13.04.2015 23:11


Bavarianrebel
Bavarianrebel

Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 13.04.2014

Aktivität:
Beiträge: 57

@ Socrates


Zitat von raiminat0r
Es gibt eine vergleichbare Regelfrage, bei der der SR einen Spieler verwarnen wollte, die Ausführung aber noch nicht unterbunden hat. Daraufhin landet der Ball im Tor. Lösung: Tor, Anstoß, keine Verwarnung, weil das Tor der größtmögliche Vorteil für die angreifende Mannschaft ist.


Das wiederum finde ich merkwürdig, denn die gelbe Karte ist doch eine persönliche Strafe für den foulenden Spieler? Kann man die nicht nachträglich geben, wie bei der Vorteilsregel? (Es sei denn, es wäre gelb wegen einer genommenen Chance, nicht wegen der Härte des Fouls, dann wäre ja natürlich keine Grundlage mehr für gelb)


Kann er nicht. Die Karte kann nur bis zum Ende der esten Spielunterbrechung nach dem Foul gezeigt werden.
Das kann bei einem Vorteil schon mal ein paar Minuten dauern, aber dann wars das.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Aberkanntes Tor wegen Mauerbildung  - #53


14.04.2015 07:47


Socrates


VfB Stuttgart-FanVfB Stuttgart-Fan


Mitglied seit: 15.04.2012

Aktivität:
Beiträge: 118

@ Bavarianrebel

Zitat von Bavarianrebel
Kann er nicht. Die Karte kann nur bis zum Ende der esten Spielunterbrechung nach dem Foul gezeigt werden.
Das kann bei einem Vorteil schon mal ein paar Minuten dauern, aber dann wars das.

Hmmm, okay. Dachte mir schon sowas in der Art.



 Melden
 Zitieren  Antworten


Voting-Teilnehmer

Daumen hoch richtig entschieden
Adlerherz
Moku99
×

11.04.2015 15:30


8.
(11er)
unbekannt
15.
Lewandowski
40.
Müller
66.
Lewandowski
82.
Müller

Schiedsrichter

Markus SchmidtMarkus Schmidt
Note
5,3
Bayern München 5,7   5,1  Eintr. Frankfurt 5,7
Wolfgang Walz
Kai Voss
Norbert Grudzinski

Statistik von Markus Schmidt

Bayern München Eintr. Frankfurt Spiele
21  
  20

Siege (DFL)
18  
  7
Siege (WT)
17  
  8

Unentschieden (DFL)
2  
  6
Unentschieden (WT)
3  
  6

Niederlagen (DFL)
1  
  7
Niederlagen (WT)
1  
  6

Aufstellung

Reina
Rafinha 83.
Gelbe Karte Dante
Bernat
Weiser
Alonso
Alcántara 69.
Lahm 78.
Müller
Lewandowski
Götze
Trapp 
Chandler 
Madlung  Gelbe Karte
73. Soares de Oliveira 
Oczipka 
71. Aigner 
Stendera  Gelbe Karte
Hasebe 
Kittel 
Seferovic 
71. Valdez 
Badstuber  83.
Gaudino  78.
Rode  69.
71. Inui
71. Piazón
73. Ignjovski Gelbe Karte

Alle Daten zum Spiel

Bayern München Eintr. Frankfurt Schüsse auf das Tor
12  
  1

Torschüsse gesamt
15  
  3

Ecken
3  
  0

Abseits
2  
  2

Fouls
13  
  18

Ballbesitz
59%  
  41%




zum Spiel

Relevante Foren

Teile dieses Thema