Abseits beim Führungstreffer

Relevante Themen

 Strittige Szene
  40. Min.: Abseits beim Führungstreffer | von SCF-Dani
 Vorschläge der Community

Neues Thema zum Spiel erstellen

Kompetenzteam-Abstimmung

- Abseitstor von 1. FC Nürnberg

Stand der Franke beim Führungstreffer in der 40. Minute im Abseits?

Daumen hoch 0 x richtig entschieden

unentschieden/keine Relevanz 0 x keine Relevanz/unentschieden

Daumen runter 0 x Veto

 Abseits beim Führungstreffer  - #21


02.03.2016 15:02


shs86


SC Freiburg-FanSC Freiburg-Fan


Mitglied seit: 03.04.2010

Aktivität:
Beiträge: 898

@Mammutjäger

- Veto
Zitat von Mammutjäger
http


Für den SRA schwer zu sehen, aber er stand hier tatsächlich knapp im Abseits!


warum war das schwer zu sehen? Er steht doch genau auf der Seite und die Sicht ist ihm nicht durch andere Beine verdeckt.



23. August 1994 SC FREIBURG 5 Bayern München 1 26. Februar 2013 Pokal-Viertelfinale Mainz 05 2 SC FREIBURG 3


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Abseits beim Führungstreffer  - #22


02.03.2016 20:05


bränntbarn


1. FC Nürnberg-Fan1. FC Nürnberg-Fan


Mitglied seit: 19.01.2010

Aktivität:
Beiträge: 2880

@shs86

- Veto
Zitat von shs86

Vor allem auch Glück, dass die Entscheidung in der WT keine Punkte kostet - so kann man weiter für sich reklamieren, sehr entscheidend benachteiligt zu sein.


ja ganz genau, da kann man wirklich von Glück reden wenn man das reklamieren kann. Merkst du eigentlich noch wie lächerlich du dich machst?



contractio eunt domus


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Abseits beim Führungstreffer  - #23


02.03.2016 23:27






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@shs86

Zitat von shs86
Zitat von Mammutjäger
Für den SRA schwer zu sehen, aber er stand hier tatsächlich knapp im Abseits!


warum war das schwer zu sehen? Er steht doch genau auf der Seite und die Sicht ist ihm nicht durch andere Beine verdeckt.


Wenn du dein erstes Spiel an der Linie hattest, können wir uns gerne darüber unterhalten.

Kleiner Tipp:
Wie viel stand er hier tatsächlich im Abseits?
Welche unmöglichen Herausforderungen stellen manche Abseitsentscheidungen für einen SRA dar?

Hierzu:
Ein SRA hat nur ein Augenpaar. Ich kann hier gern die Unschärferelarion anmerken: Ort+Zeit sind gleichzeitig nicht eindeutig feststellbar.
Wieso?In diesem Fall setzt uns die Biologie die Grenzen:
Normalerweise "hört" ein SRA den Schuss und kann sich so besser auf die Spielerpositionen konzentrieren.
Aber unabhängig davon, ob der auslösende Reiz visueller oder akustischer Art ist, zuerst muss der Impuls"Ball gespielt" erfasst und verarbeitet werden. Anschließend das "Bildmaterial" empfangen und verarbeitet werden.
Wir sprechen also von einer Reaktionszeit von 0,1-0,5 Sekunden, bis der SRA überhaupt realisiert, dass das ein Abseits sein kann. Wenn man nun noch einige Minuten und Kilometer auf dem Tacho hat, und die gröhlenden Fans in Rücken steigert sich diese nochmals.

So, du vor dem Fernseher hast mehrere Vorteile und Möglichkeiten, die ein SRA nicht hat:
- Vogelperspektive
- Standbild

Du hast die Zeit, eine Draufsicht wirklich zu erfassen. Angehalten. Im richtigen Moment.

Stell dir vor, dass sich die Spieler im Spiel bewegen. Der SRA auch. Wenn er nicht komplett im rechten Winkel steht - ohne Hilfe unmöglich - dann verzerrt die Schräge das Empfinden zusätzlich.

Aber zurück zu den bewegenden Spielern:
Nehmen wir an, beide Spieler entfernen sich mit jew. 20 km/h voneinander entgegengesetzt. Das wären also eine Differenz von 11m/s.
Umgerechnet auf die Reaktionszeit wären das also 1,1 - 5,6 Meter, die ein Spieler im Abseits stehen kann, ohne dies jedoch zu sein. Oder eben auch umgekehrt.

Und wie man auf den Bildern sieht, ist das Abseits wirklich nicht sehr groß. Wenn man da sich um eine ms bei der Beurteilung des Zeitpunkt des Passes oder dem Blickwinkel vertut, dann kann man zu einem ganz anderen Ergebnis kommen.


Nochmal: Du hast ein wesentlich besseres Bild, da von oben und mit Anhaltspunkten bestimmbar, und vor allem die Zeit, alles - aufgrund der Unbewegtheit - gleichzeitig zu erfassen.


Ich habe wirklichen Respekt vor der Leistung, die unsere SRA bringen, denn die allerwenigsten Abseitsentscheidungen sind"klar".


Da ich etwas Lesestoff für meine Aussagen gesucht habe, um dies zu belegen, fand ich diesen Artikel, den ich recht gut und anschaulich fand:
http://www.ingo-froboese.de/blog/linienrichter-im-abseits-oft-zu-unrecht/



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Abseits beim Führungstreffer  - #24


03.03.2016 11:52


HeinzS


1. FC Nürnberg-Fan1. FC Nürnberg-Fan


Mitglied seit: 03.03.2016

Aktivität:
Beiträge: 3

An alle, die es offensichtlich nicht wahr haben wollen

- Veto
Klar ist die WT (absolut betrachtet) nicht für ernst zu nehmen. Da gibt es immer einige "Hätte" und "Wenn" Entscheidungen. Nur bevor man hier die absolut blödsinnige Behauptung, dass sich alles schon irgendwie ausgleicht, heran zieht, sollte man sich schon mal die Mühe machen, und dieses Forum wirklich echt ausnutzen.

Damit meine ich, sich die strittigen Szenen im einzelnen anzuschauen. Tut man das beim Club und zieht alle Entscheidungen ab, die hier zwar als spielentscheident gewertet wurden, letztlich aber strittig bleiben und verrechnet von mir aus gerne damit solche Entscheidungen (wie diese hier) für den Club, die zwar auf dem Papier nicht entscheident waren, den Spielverlauf aber durchaus entscheident beeinflusst haben (könnten), dann bleiben trotzdem zwei eindeutige Spiele übrig.

Das Heimspiel gegen Frankfurt und auswärts gegen Düsseldorf. Beide Spiele wurden eindeutig durch klare Fehlentscheidungen so beeinflusst, dass beide male ohne diese zu 95 % ein Sieg für Nürnberg verwehrt wurde. Auch für den neutralsten Beobachter, sofern er auch nur annähernd was von Fußball versteht, bleiben am Ende mindesten 4 Punkte übrig, die der Club einfach zu Unrecht weniger hat. 

Auch wenn es die Fans der anderen Mannschaften nicht wahr haben wollen, stand heute wäre der Club in der Tabelle eindeutig eigentlich zweiter. Und ich habe das dumpfe Gefühl, dass sich das bis zum Saisonende nicht mehr ausgleichen wird und damit im schlimmsten Fall wohl (nicht zum ersten mal) dafür sorgt, dass eine Mannschaft wegen Fehlentscheidungen so benachteiligt wird, dass ein verdienter Aufstieg nicht (bzw. früher ein unverdienter Abstieg eben schon) stattfindet. 

Bleibt nur zu hoffen, dass vielleicht in einer möglichen Relegation der immer wieder postulierte Ausgleich erfolgt und der Club dann das Quäntchen Glück hatt, das man braucht um dann auch verdient aufzusteigen. 



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Abseits beim Führungstreffer  - #25


03.03.2016 14:35


Drommler


1. FC Nürnberg-Fan1. FC Nürnberg-Fan


Mitglied seit: 10.04.2012

Aktivität:
Beiträge: 262

- Veto
Ja, Abseits - diesmal Glück für uns!

@HeinzS: So isses! Und: Willkommen bei der Wahren Tabelle!



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Abseits beim Führungstreffer  - #26


03.03.2016 14:52


Adlerherz
Adlerherz

Eintr. Frankfurt-FanEintr. Frankfurt-Fan

Adlerherz
Mitglied seit: 07.12.2014

Aktivität:
Beiträge: 6416

@shs86

- Veto
Zitat von shs86
Zitat von Mammutjäger
http


Für den SRA schwer zu sehen, aber er stand hier tatsächlich knapp im Abseits!


warum war das schwer zu sehen? Er steht doch genau auf der Seite und die Sicht ist ihm nicht durch andere Beine verdeckt.


Ganz einfach, weil es nicht sehr klar ist und er falsch steht
Sein Fehler, trotzdem aus seiner Position sehr schwer zu beurteilen.

Am Abseits ändert das natürlich nichts.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Abseits beim Führungstreffer  - #27


03.03.2016 17:37


sibu1992


1. FC Nürnberg-Fan1. FC Nürnberg-Fan


Mitglied seit: 04.10.2015

Aktivität:
Beiträge: 150

@HeinzS

- Veto
Zitat von HeinzS
Auch wenn es die Fans der anderen Mannschaften nicht wahr haben wollen, stand heute wäre der Club in der Tabelle eindeutig eigentlich zweiter. Und ich habe das dumpfe Gefühl, dass sich das bis zum Saisonende nicht mehr ausgleichen wird und damit im schlimmsten Fall wohl (nicht zum ersten mal) dafür sorgt, dass eine Mannschaft wegen Fehlentscheidungen so benachteiligt wird, dass ein verdienter Aufstieg nicht (bzw. früher ein unverdienter Abstieg eben schon) stattfindet.

Bleibt nur zu hoffen, dass vielleicht in einer möglichen Relegation der immer wieder postulierte Ausgleich erfolgt und der Club dann das Quäntchen Glück hatt, das man braucht um dann auch verdient aufzusteigen.

Fakt ist auf jeden Fall, dass dem Club einige Punkte durch spielentscheidene Fehlentscheidungen fehlen. Allerdings möchte ich auch mal in den Ring führen, dass der 1. FC Nürnberg in der zweiten Liga definitiv das größte Fanlager hier stellt - dadurch natürlich auch indirekt den größten Einfluss auf die Entscheidungen und Auswertungen hat. Wenn man jetzt allen Nürnberg-Fans die ultimative Objektivität zuschreibt, dann kann man davon ausgehen, dass die Wahretabelle eine gewisse Tendenz aufzeigt Persönlich finde ich es aber schon sehr auffällig, dass gerade die Mannschaften, die der gemeine Club-Fan im Moment vermutlich am wenigsten riechen kann, am meisten von Schiedsrichtern bevorzugt worden sein sollen (Freibug, Leipzig, Bochum und gerade Fürth). Ich will hier niemandem irgendetwas unterstellen, verwunderlich ist das aber in gewisser Weise schon Eine schöne Spielerei, nicht mehr und nicht weniger bleibt die Wahretabelle im Endeffekt.

Das mit dem "verdienten Aufsteig" ist eh so ne Sache. In meinen Augen stehen wir zurecht auf dem dritten Tabellenplatz. Freibug und Leipzig spielen effektiv einfach den besseren und konstanteren Fußball. Rein sportlich finde ich die DFL-Tabelle also durchaus berechtigt



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Abseits beim Führungstreffer  - #28


04.03.2016 15:25


RedBlack93


1. FC Nürnberg-Fan1. FC Nürnberg-Fan


Mitglied seit: 01.03.2016

Aktivität:
Beiträge: 54

@HeinzS

- Veto
Zitat von HeinzS
Klar ist die WT (absolut betrachtet) nicht für ernst zu nehmen. Da gibt es immer einige "Hätte" und "Wenn" Entscheidungen. Nur bevor man hier die absolut blödsinnige Behauptung, dass sich alles schon irgendwie ausgleicht, heran zieht, sollte man sich schon mal die Mühe machen, und dieses Forum wirklich echt ausnutzen.

Damit meine ich, sich die strittigen Szenen im einzelnen anzuschauen. Tut man das beim Club und zieht alle Entscheidungen ab, die hier zwar als spielentscheident gewertet wurden, letztlich aber strittig bleiben und verrechnet von mir aus gerne damit solche Entscheidungen (wie diese hier) für den Club, die zwar auf dem Papier nicht entscheident waren, den Spielverlauf aber durchaus entscheident beeinflusst haben (könnten), dann bleiben trotzdem zwei eindeutige Spiele übrig.

Das Heimspiel gegen Frankfurt und auswärts gegen Düsseldorf. Beide Spiele wurden eindeutig durch klare Fehlentscheidungen so beeinflusst, dass beide male ohne diese zu 95 % ein Sieg für Nürnberg verwehrt wurde. Auch für den neutralsten Beobachter, sofern er auch nur annähernd was von Fußball versteht, bleiben am Ende mindesten 4 Punkte übrig, die der Club einfach zu Unrecht weniger hat. 

Auch wenn es die Fans der anderen Mannschaften nicht wahr haben wollen, stand heute wäre der Club in der Tabelle eindeutig eigentlich zweiter. Und ich habe das dumpfe Gefühl, dass sich das bis zum Saisonende nicht mehr ausgleichen wird und damit im schlimmsten Fall wohl (nicht zum ersten mal) dafür sorgt, dass eine Mannschaft wegen Fehlentscheidungen so benachteiligt wird, dass ein verdienter Aufstieg nicht (bzw. früher ein unverdienter Abstieg eben schon) stattfindet. 

Bleibt nur zu hoffen, dass vielleicht in einer möglichen Relegation der immer wieder postulierte Ausgleich erfolgt und der Club dann das Quäntchen Glück hatt, das man braucht um dann auch verdient aufzusteigen. 


Es sind sogar 5 Punkte, das 2 Meter-Abseits in Fürth muss auch noch mit rein. Und diese 5 Punkte (womit wir summa-summarum bei 52 Punkten wären) würden uns vor Freiburg stehen lassen. 
Wenn einige Freiburg-Fans in diesem Forum diese Fehlentscheidungen nicht als solche anerkennen, fehlt entweder ein (zumindest in Teilen) neutraler Blick oder der Fußballsachverstand. 

Aich der letzte Abstieg des FCN wäre so nicht zustandegekommen, da der Glubb trotz der Niederlagenserie auf Platz 16 gestanden hätte. 



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Abseits beim Führungstreffer  - #29


04.03.2016 15:31


RedBlack93


1. FC Nürnberg-Fan1. FC Nürnberg-Fan


Mitglied seit: 01.03.2016

Aktivität:
Beiträge: 54

- Veto
@Sibu1992: mir geht´s hier nur um die klaren Geschichten: 
- 2:0 gegen Frankfurt ohne Fehlentscheidungen statt 1:1
- 2:2 in Fürth (wobei hier fraglich ist, ob Fürth in Rückstand dieses Tor so schießt)
- 0:1 oder meinetwegen 1:2 in Düsseldorf, den Elfer von Sararer kann man geben, dann bekommt der Glubb aber 2, von denen mindestens einer drin ist. 

Diese drei klaren Fehlentscheidungen wurden auch von Sport1, der Sportschau und diversen Zeitungen (nicht nur aus Nürnberg) so klassifiziert, das hat also nichts mit der Fan-Brille zu tun. 

Von Entscheidungen wie dem
- 1:0 gegen den KSC oder 
- 1:0 in Duisburg (nicht gegebener 11er nach Foul an Koch)
will ich hier garnicht anfangen, weil diese doch sehr subjektiv sind. 



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Abseits beim Führungstreffer  - #30


04.03.2016 16:05






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@sibu1992

Zitat von sibu1992 Allerdings möchte ich auch mal in den Ring führen, dass der 1. FC Nürnberg in der zweiten Liga definitiv das größte Fanlager hier stellt - dadurch natürlich auch indirekt den größten Einfluss auf die Entscheidungen und Auswertungen hat.


Das ist so nicht korrekt. Sowohl Mitglieder des KT als auch User aus Fanlagern der höherklassigen Vereine versuchen hier mit zu wirken.

Dass bei Vereinen, die generell schwächer vertreten sind, weniger Szenen als strittig eingestellt werden, steht natürlich auf einem anderen Blatt.
Im Gegensatz zur ersten Liga - wo teilweise jeder Mückenschiss eingestellt wird - sind die meisten Spiele weitgehend davon verschont.

Daher ist die WT natürlich komplett auf die Einsendungen der Mitglieder angewiesen - kein User allein kann sich jedes Spiel auch nur annährend komplett anschauen.



 Melden
 Zitieren  Antworten


Kompetenzteam-Abstimmung


×

01.03.2016 17:30


40.
Füllkrug
84.
Blum

Schiedsrichter

Harm OsmersHarm Osmers
Tim Skorczyk
Dr. Matthias Jöllenbeck
Fabian Maibaum

Statistik von Harm Osmers

SV Sandhausen 1. FC Nürnberg Spiele
7  
  14

Siege (DFL)
3  
  5
Siege (WT)
3  
  6

Unentschieden (DFL)
2  
  4
Unentschieden (WT)
2  
  2

Niederlagen (DFL)
2  
  5
Niederlagen (WT)
2  
  6

Aufstellung

Knaller
Gelb-Rote Karte Klingmann
Kister
Hübner
Paqarada
Stolz 62.
Gelbe Karte Linsmayer
Kulovits
Pledl 62.
Gelbe Karte Jovanovic 89.
Bouhaddouz
Schäfer 
88. Brecko  Gelbe Karte
Margreitter 
Bulthuis 
Sepsi 
67. Kerk 
Behrens 
Erras  Gelbe Karte
55. Möhwald 
Füllkrug 
Burgstaller 
Wooten  62.
Bieler  62.
Gelbe Karte Thiede  89.
88. Hovland
55. Leibold Gelbe Karte
67. Blum

Alle Daten zum Spiel

SV Sandhausen 1. FC Nürnberg Schüsse auf das Tor
1  
  6

Torschüsse gesamt
6  
  9

Ecken
4  
  4

Abseits
4  
  2

Fouls
23  
  21

Ballbesitz
55%  
  45%




zum Spiel

Relevante Foren

Teile dieses Thema