Abseits vor dem 2:0?

Relevante Themen

 Strittige Szene
  8. Min.: Elfer für Bayern? | von ZeroX2k
  15. Min.: Abseits beim 1:0 | von sge1998
  40. Min.: Abseits vor dem 2:0? | von assasine94-2
 Vorschläge der Community
 Allgemeine Themen
  Aufstellung FC Bayern | von muratti72
  Schiedsrichterleistung | von naon

Neues Thema zum Spiel erstellen

Kompetenzteam-Abstimmung

- Vermeintliches Abseits, Tor nicht gegeben für Bayern München

Thomas Müller trifft zum 2:0. Nach Besprechung mit seinem Linienrichter nimmt der Schiedsrichter das Tor wegen einer angeblichen Abseitsposition zurück. War diese Entscheidung richtig?

KT-Abstimmung

Daumen hoch 0 x richtig entschieden

unentschieden/keine Relevanz 0 x keine Relevanz/unentschieden

Daumen runter 9 x Veto

 Abseits vor dem 2:0?  - #81


11.04.2015 22:01


Hagi01
Hagi01

1. FC Nürnberg-Fan1. FC Nürnberg-Fan

Hagi01
Mitglied seit: 24.09.2012

Aktivität:
Beiträge: 6313

@ erfordia9

Zitat von erfordia9
https://pbs.twimg.com/media/CCVW8ooW8AAhGFn.jpg

Statement von "Collinas Erben". Demnach richtige Entscheidung.

Bis zum Oberschenkel-Kontakt bei Hasebe sind das für mich definitiv alles deflections. Den zu bewerten finde ich aber richtig schwierig...



Ceterum censeo bellum esse finiendum ☮️


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Abseits vor dem 2:0?  - #82


11.04.2015 22:21






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

Absolut richtig Hagi, denn mit Oberschenkel und folgender Vorlage hatte er keine andere Möglichkeit, da Madlung die Möglichen Klärungoptionen extrem einschränkt.
Deshalb kann ich hier die getroffene Entscheidung durchaus nachvollziehen.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Abseits vor dem 2:0?  - #83


11.04.2015 22:37


Scaphoid


1. FC Köln-Fan1. FC Köln-Fan


Mitglied seit: 03.02.2013

Aktivität:
Beiträge: 328

Ich hätte auch nicht auf Abseits entschieden, aber abwegig ist die Entscheidung nicht. Der Schiedsrichterassistent an der Seite kann die "Flipperpartie" zwischen Madlung (?) und Hasebe als nicht direktes Spiel, also eher Ablenken/Abfälschen werten, womit der Ball direkt von Götze kam (Kopfball). Währenddessen stand Müller im - dann strafbaren - Abseits. Unmöglich oder grottenschlecht war die Entscheidung, wie manche hier behaupten, deshalb nicht. 



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Abseits vor dem 2:0?  - #84


11.04.2015 23:08


LordHorst
LordHorst

Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 11.12.2010

Aktivität:
Beiträge: 6309

@ Hagi01

Zitat von Hagi01
Zitat von erfordia9
https://pbs.twimg.com/media/CCVW8ooW8AAhGFn.jpg

Statement von "Collinas Erben". Demnach richtige Entscheidung.

Bis zum Oberschenkel-Kontakt bei Hasebe sind das für mich definitiv alles deflections. Den zu bewerten finde ich aber richtig schwierig...


Also, wenn das kein absichtliches Spielen ist (gif ist über 20mb groß, ggf muss man ein bisschen warten, bis es anfängt zu spielen), dann musst du mir bitte mal erklären, welche Aktionen denn sonst unter diesen Begriff fallen sollten...



Scheint die Sonne auch für Nazis? Ich könnt's nicht verstehen. Dürfen Faschos auch verreisen? Das wäre ungerecht. Können Rassisten etwa auch den blauen Himmel sehen? Scheint die Sonne auch für Nazis? Wenn's nach mir geht, tut sie es nicht.


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Abseits vor dem 2:0?  - #85


11.04.2015 23:16


Hagi01
Hagi01

1. FC Nürnberg-Fan1. FC Nürnberg-Fan

Hagi01
Mitglied seit: 24.09.2012

Aktivität:
Beiträge: 6313

@ LordHorst

Zitat von LordHorst
Zitat von Hagi01
Zitat von erfordia9
https://pbs.twimg.com/media/CCVW8ooW8AAhGFn.jpg

Statement von "Collinas Erben". Demnach richtige Entscheidung.

Bis zum Oberschenkel-Kontakt bei Hasebe sind das für mich definitiv alles deflections. Den zu bewerten finde ich aber richtig schwierig...


Also, wenn das kein absichtliches Spielen ist (gif ist über 20mb groß, ggf muss man ein bisschen warten, bis es anfängt zu spielen), dann musst du mir bitte mal erklären, welche Aktionen denn sonst unter diesen Begriff fallen sollten...

Könnte auch der Versuch, den Ball zu kontrollieren, sein. Wohin sollte Hasebe den Ball da denn mit dem Oberschenkel spielen?



Ceterum censeo bellum esse finiendum ☮️


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Abseits vor dem 2:0?  - #86


11.04.2015 23:54






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

Na direkt in den Madlung, der nach vorne versperrt oder Bamba, der zur Seitenlinie im Weg ist. Das wollen hier halt einige nicht wahrhaben

Natürlich will er klären, aber das ist weder bewusst noch kontrolliert, sondern scheinbar der einzig klärende Weg



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Abseits vor dem 2:0?  - #87


11.04.2015 23:56


Hagi01
Hagi01

1. FC Nürnberg-Fan1. FC Nürnberg-Fan

Hagi01
Mitglied seit: 24.09.2012

Aktivität:
Beiträge: 6313

@ eagle59

Zitat von eagle59
Na direkt in den Madlung, der nach vorne versperrt oder Bamba, der zur Seitenlinie im Weg ist. Das wollen hier halt einige nicht wahrhaben

Natürlich will er klären, aber das ist weder bewusst noch kontrolliert, sondern scheinbar der einzig klärende Weg

Wenn er den Ball so klären wollte, dann wäre das ein "absichtliches Spielen" und damit eine neue Spielsituation. Wenn er den Ball mit dem Oberschenkel aber nur unter Kontrolle bringen wollte, dann nicht, dann ist die Entscheidung des Gespanns korrekt.



Ceterum censeo bellum esse finiendum ☮️


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Abseits vor dem 2:0?  - #88


12.04.2015 00:06






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

Bin ich bei dir, die Kontrolle erlangt er aber nicht mit einer Annahme gen Madlung oder Anderson. Daher die Richtung.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Abseits vor dem 2:0?  - #89


12.04.2015 02:17


Lasse


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 21.08.2011

Aktivität:
Beiträge: 330

@ Hagi01

Zitat von Hagi01
Zitat von LordHorst
Zitat von Hagi01
Zitat von erfordia9
https://pbs.twimg.com/media/CCVW8ooW8AAhGFn.jpg

Statement von "Collinas Erben". Demnach richtige Entscheidung.

Bis zum Oberschenkel-Kontakt bei Hasebe sind das für mich definitiv alles deflections. Den zu bewerten finde ich aber richtig schwierig...


Also, wenn das kein absichtliches Spielen ist (gif ist über 20mb groß, ggf muss man ein bisschen warten, bis es anfängt zu spielen), dann musst du mir bitte mal erklären, welche Aktionen denn sonst unter diesen Begriff fallen sollten...

Könnte auch der Versuch, den Ball zu kontrollieren, sein. Wohin sollte Hasebe den Ball da denn mit dem Oberschenkel spielen?

Der Oberschenkel ist hier meiner Meinung nach vollkommen irrelevant, da, zumindest soweit das aus dieser Einstellung ersichtlich ist, Hasebe den Ball erst mit dem Kopf absichtlich spielt (und dass er DEN absichtlich spielt, wird doch wohl nicht ernsthaft jemand abstreiten?), er von dort auf Madlungs Rücken, dann auf Hasebes Hand und dann auf seinen Oberschenkel prallt. Wie man hier überhaupt auch nur einen Kontakt von Götze, geschweige denn ein Abspiel sehen will, ist mir schleierhaft.
Sollte es noch irgendwelche Perspektiven geben, in denen das anders aussieht, würde ich die natürlich auch gerne sehen.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Abseits vor dem 2:0?  - #90


12.04.2015 06:42


LordHorst
LordHorst

Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 11.12.2010

Aktivität:
Beiträge: 6309

@ Hagi01

Zitat von Hagi01
Zitat von LordHorst
Zitat von Hagi01
Zitat von erfordia9
https://pbs.twimg.com/media/CCVW8ooW8AAhGFn.jpg

Statement von "Collinas Erben". Demnach richtige Entscheidung.

Bis zum Oberschenkel-Kontakt bei Hasebe sind das für mich definitiv alles deflections. Den zu bewerten finde ich aber richtig schwierig...


Also, wenn das kein absichtliches Spielen ist (gif ist über 20mb groß, ggf muss man ein bisschen warten, bis es anfängt zu spielen), dann musst du mir bitte mal erklären, welche Aktionen denn sonst unter diesen Begriff fallen sollten...

Könnte auch der Versuch, den Ball zu kontrollieren, sein. Wohin sollte Hasebe den Ball da denn mit dem Oberschenkel spielen?


Zurück zum Torwart vielleicht. Aber tut das denn was zur Sache? In den Regeln ist doch nur von einem "absichtlichen Spielen" die Rede und nicht davon, wohin der Verteidiger den Ball spielt. Und erst spielt Hasebe den Ball absichtlich mit dem Kopf, dann absichtlich mit dem Oberschenkel. Wenn er versuchen wollte den Ball zu kontrollieren, dann würde er den Oberschenkel nicht so hochreißen. Davon abgesehen: Ist der Versuch einen Ball zu kontrollieren denn kein "absichtliches spielen"? Dafür, dass ein Verteidiger zu ungeschickt ist, kann ja der Stürmer nichts. Ansonsten könnte sich ja jeder Verteidiger darauf berufen, dass er den Ball nicht spielen, sondern kontrollieren wollte, aber lediglich zu ungeschickt war.



Scheint die Sonne auch für Nazis? Ich könnt's nicht verstehen. Dürfen Faschos auch verreisen? Das wäre ungerecht. Können Rassisten etwa auch den blauen Himmel sehen? Scheint die Sonne auch für Nazis? Wenn's nach mir geht, tut sie es nicht.


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Abseits vor dem 2:0?  - #91


12.04.2015 08:41






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@ lordhorst

Zitat von lordhorst
Zitat von Hagi01
Zitat von LordHorst
Zitat von Hagi01
Zitat von erfordia9
https://pbs.twimg.com/media/CCVW8ooW8AAhGFn.jpg

Statement von "Collinas Erben". Demnach richtige Entscheidung.

Bis zum Oberschenkel-Kontakt bei Hasebe sind das für mich definitiv alles deflections. Den zu bewerten finde ich aber richtig schwierig...


Also, wenn das kein absichtliches Spielen ist (gif ist über 20mb groß, ggf muss man ein bisschen warten, bis es anfängt zu spielen), dann musst du mir bitte mal erklären, welche Aktionen denn sonst unter diesen Begriff fallen sollten...

Könnte auch der Versuch, den Ball zu kontrollieren, sein. Wohin sollte Hasebe den Ball da denn mit dem Oberschenkel spielen?


Zurück zum Torwart vielleicht. Aber tut das denn was zur Sache? In den Regeln ist doch nur von einem "absichtlichen Spielen" die Rede und nicht davon, wohin der Verteidiger den Ball spielt. Und erst spielt Hasebe den Ball absichtlich mit dem Kopf, dann absichtlich mit dem Oberschenkel. Wenn er versuchen wollte den Ball zu kontrollieren, dann würde er den Oberschenkel nicht so hochreißen. Davon abgesehen: Ist der Versuch einen Ball zu kontrollieren denn kein "absichtliches spielen"? Dafür, dass ein Verteidiger zu ungeschickt ist, kann ja der Stürmer nichts. Ansonsten könnte sich ja jeder Verteidiger darauf berufen, dass er den Ball nicht spielen, sondern kontrollieren wollte, aber lediglich zu ungeschickt war.


Naja, ich glaube es gibt wenig Verteidiger die sich mit Absicht so anstellen würden nur um hinterher sowas sagen zu koennen. Den Ball kontrollieren u. dann wegschlagen waer ja schon praktischer aus Verteidigersicht!

Dennoch alles in Allem eine super kuriose Szene phu...



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Abseits vor dem 2:0?  - #92


12.04.2015 09:40


Hagi01
Hagi01

1. FC Nürnberg-Fan1. FC Nürnberg-Fan

Hagi01
Mitglied seit: 24.09.2012

Aktivität:
Beiträge: 6313

@ Lasse

Zitat von Lasse
Zitat von Hagi01
Zitat von LordHorst
Zitat von Hagi01
Zitat von erfordia9
https://pbs.twimg.com/media/CCVW8ooW8AAhGFn.jpg

Statement von "Collinas Erben". Demnach richtige Entscheidung.

Bis zum Oberschenkel-Kontakt bei Hasebe sind das für mich definitiv alles deflections. Den zu bewerten finde ich aber richtig schwierig...


Also, wenn das kein absichtliches Spielen ist (gif ist über 20mb groß, ggf muss man ein bisschen warten, bis es anfängt zu spielen), dann musst du mir bitte mal erklären, welche Aktionen denn sonst unter diesen Begriff fallen sollten...

Könnte auch der Versuch, den Ball zu kontrollieren, sein. Wohin sollte Hasebe den Ball da denn mit dem Oberschenkel spielen?

Der Oberschenkel ist hier meiner Meinung nach vollkommen irrelevant, da, zumindest soweit das aus dieser Einstellung ersichtlich ist, Hasebe den Ball erst mit dem Kopf absichtlich spielt (und dass er DEN absichtlich spielt, wird doch wohl nicht ernsthaft jemand abstreiten?), er von dort auf Madlungs Rücken, dann auf Hasebes Hand und dann auf seinen Oberschenkel prallt. Wie man hier überhaupt auch nur einen Kontakt von Götze, geschweige denn ein Abspiel sehen will, ist mir schleierhaft.
Sollte es noch irgendwelche Perspektiven geben, in denen das anders aussieht, würde ich die natürlich auch gerne sehen.

Das lustige ist: Beim Stürmer reicht eine Ballberührung, um potentiell Abseits auszulösen, die muss nicht absichtlich geschehen und muss auch kein Spielen sein. Im Kopfballduell Madlung-Götze berührt Götze mE schon den Ball. In dem Moment steht Müller im Abseits. Damit bleibt nur noch die Frage, ob das, was Madlung und Hasebe dann machen, absichtliches Spielen oder Abprallen ist. Wenn ich mir das jetzt so anschaue, spricht schon einiges dafür, Hasebes Kopfball als absichtliches Spielen zu bewerten (muss dementsprechend meine erste Aussage, alles vor dem Oberschenkel seien klare deflections entsprechend einschränken). Den Oberschenkelball von Hasebe sehe ich aber tendenziell eher nicht als absichtliches Spielen, sondern als Versuch, den Ball unter Kontrolle zu bringen.



Ceterum censeo bellum esse finiendum ☮️


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Abseits vor dem 2:0?  - #93


12.04.2015 10:22


LordHorst
LordHorst

Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 11.12.2010

Aktivität:
Beiträge: 6309

@Baerchen; @ Hagi01

Zitat von Baerchen
Naja, ich glaube es gibt wenig Verteidiger die sich mit Absicht so anstellen würden nur um hinterher sowas sagen zu koennen.


Nein, natürlich nicht absichtlich sondern nur dann, wenn man den Ball wie hier zum Gegenspieler bugsiert.

Zitat von Hagi01
Den Oberschenkelball von Hasebe sehe ich aber tendenziell eher nicht als absichtliches Spielen, sondern als Versuch, den Ball unter Kontrolle zu bringen.


Also ist "Ball unter Kontrolle bringen" kein "absichtliches Spielen"? Wieder was gelernt...



Scheint die Sonne auch für Nazis? Ich könnt's nicht verstehen. Dürfen Faschos auch verreisen? Das wäre ungerecht. Können Rassisten etwa auch den blauen Himmel sehen? Scheint die Sonne auch für Nazis? Wenn's nach mir geht, tut sie es nicht.


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Abseits vor dem 2:0?  - #94


12.04.2015 10:24


November13


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 23.11.2014

Aktivität:
Beiträge: 171

@ Hagi01

Zitat von Hagi01

Das lustige ist: Beim Stürmer reicht eine Ballberührung, um potentiell Abseits auszulösen, die muss nicht absichtlich geschehen und muss auch kein Spielen sein. Im Kopfballduell Madlung-Götze berührt Götze mE schon den Ball. In dem Moment steht Müller im Abseits. Damit bleibt nur noch die Frage, ob das, was Madlung und Hasebe dann machen, absichtliches Spielen oder Abprallen ist. Wenn ich mir das jetzt so anschaue, spricht schon einiges dafür, Hasebes Kopfball als absichtliches Spielen zu bewerten (muss dementsprechend meine erste Aussage, alles vor dem Oberschenkel seien klare deflections entsprechend einschränken). Den Oberschenkelball von Hasebe sehe ich aber tendenziell eher nicht als absichtliches Spielen, sondern als Versuch, den Ball unter Kontrolle zu bringen.


"Ein Spieler zieht keinen unzulässigen Vorteil aus seiner Abseitsstellung, wenn er
den Ball von einem gegnerischen Spieler erhält, der den Ball absichtlich spielt,
sofern keine absichtliche Abwehraktion vorliegt." (DFB Regeln, S. 72)

Wieso fällt Hasebes vermeintlicher Versuch, den Ball unter Kontrolle zu bringen, für dich unter "absichtlichte Abwehraktion" und nicht unter "den Ball absichtlich" spielen?



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Abseits vor dem 2:0?  - #95


12.04.2015 10:33


LordHorst
LordHorst

Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 11.12.2010

Aktivität:
Beiträge: 6309

Und sport1 schafft es mal wieder, die Regeln bzw. deren Verständnis komplett über den Haufen zu werfen. "Ist es eine absichtliche Abwehrreaktion, so zieht Müller aus seiner Position einen Vorteil, ist es unabsichtlich, dann nicht". Naja...



Scheint die Sonne auch für Nazis? Ich könnt's nicht verstehen. Dürfen Faschos auch verreisen? Das wäre ungerecht. Können Rassisten etwa auch den blauen Himmel sehen? Scheint die Sonne auch für Nazis? Wenn's nach mir geht, tut sie es nicht.


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Abseits vor dem 2:0?  - #96


12.04.2015 10:49


Hagi01
Hagi01

1. FC Nürnberg-Fan1. FC Nürnberg-Fan

Hagi01
Mitglied seit: 24.09.2012

Aktivität:
Beiträge: 6313

@ November13 @LordHorst

Zitat von November13
Zitat von Hagi01

Das lustige ist: Beim Stürmer reicht eine Ballberührung, um potentiell Abseits auszulösen, die muss nicht absichtlich geschehen und muss auch kein Spielen sein. Im Kopfballduell Madlung-Götze berührt Götze mE schon den Ball. In dem Moment steht Müller im Abseits. Damit bleibt nur noch die Frage, ob das, was Madlung und Hasebe dann machen, absichtliches Spielen oder Abprallen ist. Wenn ich mir das jetzt so anschaue, spricht schon einiges dafür, Hasebes Kopfball als absichtliches Spielen zu bewerten (muss dementsprechend meine erste Aussage, alles vor dem Oberschenkel seien klare deflections entsprechend einschränken). Den Oberschenkelball von Hasebe sehe ich aber tendenziell eher nicht als absichtliches Spielen, sondern als Versuch, den Ball unter Kontrolle zu bringen.


"Ein Spieler zieht keinen unzulässigen Vorteil aus seiner Abseitsstellung, wenn er
den Ball von einem gegnerischen Spieler erhält, der den Ball absichtlich spielt,
sofern keine absichtliche Abwehraktion vorliegt." (DFB Regeln, S. 72)

Wieso fällt Hasebes vermeintlicher Versuch, den Ball unter Kontrolle zu bringen, für dich unter "absichtlichte Abwehraktion" und nicht unter "den Ball absichtlich" spielen?

Für mich fällt es nicht unter den Begriff "absichtlich spielen", weil "spielen" impliziert, dass der Ball irgendwohin gespielt wird (sei es ein Pass, ein Schuss, ein Wegschlagen, o.Ä.). Wenn man den Ball aber nur bei sich kontrollieren will, dann soll der Ball ja gerade nicht irgendwohin gespielt werden, sondern bei einem selbst verbleiben. Deshalb ist der Versuch, den Ball anzunehmen, kein absichtliches Spielen iSd Regel 11. Allerdings ist das aber egal, weil Hasebes Kopfballversuch ein absichtliches Spielen ist und als solches eine neue Spielsituation auslöst.



Ceterum censeo bellum esse finiendum ☮️


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Abseits vor dem 2:0?  - #97


12.04.2015 10:50


Hagi01
Hagi01

1. FC Nürnberg-Fan1. FC Nürnberg-Fan

Hagi01
Mitglied seit: 24.09.2012

Aktivität:
Beiträge: 6313

@ LordHorst

Zitat von LordHorst
Und sport1 schafft es mal wieder, die Regeln bzw. deren Verständnis komplett über den Haufen zu werfen. "Ist es eine absichtliche Abwehrreaktion, so zieht Müller aus seiner Position einen Vorteil, ist es unabsichtlich, dann nicht". Naja...

Ja, das ist wieder der Mist, den damals die Medien vorschnell verbreitet hatten, ohne die Anweisungen abzuwarten. Traurig, dass sie es auch jetzt immer noch nicht auf die Reihe bringen - und genau das macht uns Schiedsrichtern am Platz das Leben schwer.



Ceterum censeo bellum esse finiendum ☮️


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Abseits vor dem 2:0?  - #98


12.04.2015 10:54


LordHorst
LordHorst

Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 11.12.2010

Aktivität:
Beiträge: 6309

@ Hagi01

Zitat von Hagi01
Für mich fällt es nicht unter den Begriff "absichtlich spielen", weil "spielen" impliziert, dass der Ball irgendwohin gespielt wird (sei es ein Pass, ein Schuss, ein Wegschlagen, o.Ä.).


Er spielt den Ball ja weg.

Wie gesagt, wenn er den Ball würde kontrollieren wollen, dann reißt er das Bein nicht so hoch, sondern nimmt ihn einfach mit dem Fuß runter. Ansonsten muss sich Hasebe den Vorwurf gefallen lassen, nichtmal einen recht einfachen Ball kontrollieren zu können.



Scheint die Sonne auch für Nazis? Ich könnt's nicht verstehen. Dürfen Faschos auch verreisen? Das wäre ungerecht. Können Rassisten etwa auch den blauen Himmel sehen? Scheint die Sonne auch für Nazis? Wenn's nach mir geht, tut sie es nicht.


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Abseits vor dem 2:0?  - #99


12.04.2015 11:11






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@ LordHorst

Zitat von LordHorst
Zitat von Hagi01
Für mich fällt es nicht unter den Begriff "absichtlich spielen", weil "spielen" impliziert, dass der Ball irgendwohin gespielt wird (sei es ein Pass, ein Schuss, ein Wegschlagen, o.Ä.).


Er spielt den Ball ja weg.

Wie gesagt, wenn er den Ball würde kontrollieren wollen, dann reißt er das Bein nicht so hoch, sondern nimmt ihn einfach mit dem Fuß runter. Ansonsten muss sich Hasebe den Vorwurf gefallen lassen, nichtmal einen recht einfachen Ball kontrollieren zu können.
Den recht einfachen Ball in einer Spielermenge im 16er kontrolliert runterholen.
Du hadt sicher jahrelang so fussball gespielt.

Hasebe hat schon vor dem Kopfball die Augen zu, merkt, dass der Ball nicht geklärt ist und hat zu dem Zeitpunkt wenig Überblick. Klar, das er in dieser Art zum Ball geht.

Den Bayernspielern wäre das sicher nicht passiert, selbst Neuer hätte ihn auf dem Spann gestoppt und ruhug geklärt.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Abseits vor dem 2:0?  - #100


12.04.2015 12:36


DerMazze
DerMazze

Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 28.01.2012

Aktivität:
Beiträge: 4952

@ Hagi01

Zitat von Hagi01
Wenn er den Ball so klären wollte, dann wäre das ein "absichtliches Spielen" und damit eine neue Spielsituation. Wenn er den Ball mit dem Oberschenkel aber nur unter Kontrolle bringen wollte, dann nicht, dann ist die Entscheidung des Gespanns korrekt.


Der Versuch den Ball zu stoppen/kontrollieren fällt aber auch unter 'deliberate play'. Einzig, wenn der Abwehrspieler versucht den Ball lediglich aufzuhalten (also durch seine Aktion einen Torschuss, evtl auch noch eine Flanke oder einen Pass versucht zu verhindern) und der Ball dadurch zu einem im Abseits stehenden Spieler kommt, so gilt dieser als aktiv im Abseits stehend.

Ansonsten wäre ein Stoppen des Balls ja nie ein absichtliches Spielen und das kann nicht im Sinne der Regel sein!



 Melden
 Zitieren  Antworten


Kompetenzteam-Abstimmung


-
WT-Community

Ergebnis der Community-Abstimmung.

-
mehrjo
Hamburger SV-Fan

Nein das war kein Abseits, da Hasebe meiner Meinung nach den Ball kontrolliert bzw. absichtlich spielt (neue Spielsituation).

-
Stormfalco
Bayern München-Fan

Hasebe spielt den Ball absichtlich, damit ist eine neue Spielsituation gegeben und das Tor hätte zählen müssen.

-
Hagi01
1. FC Nürnberg-Fan

Hasebes Kopfball vor dem Ping-Pong mit Madlung ist absichtliches Spielen, damit entsteht eine neue Spielsituation, die Müllers vorheriges Abseits auflöst. Regulärer Treffer.

-
lufdbomp
Bayern München-Fan

Ich sehe in Hasebes Aktion einen gezielten Klärungsversuch. Somit Müller nicht im Abseits und der Treffer hätte zählen müssen.

-
GladbacherFohlen
Bor. M'Gladbach-Fan

In meinen Augen wird der Ball absichtlich von Hasebe geklärt, weshalb nach der neuen Regel kein Abseits vorliegt!

-
Gimlin
1. FC Köln-Fan

Etwas skurrile Entscheidung. Der Ball kam vom Frankfurter Hasebe, der diesen auch zielgerichtet spielt. Daher kann Müller nicht im Abseits gestanden haben.

-
toopac
Schalke 04-Fan

Hasebe klärt den Ball kontrolliert und Müller steht deshalb nicht im Abseits.

-
don_riddle
Bor. Dortmund-Fan

Hasebe in meinen Augen mit einem absichtlichen Klärungsversuch und somit war die Abseitsentscheidung für mich falsch.

×

11.04.2015 15:30


8.
(11er)
unbekannt
15.
Lewandowski
40.
Müller
66.
Lewandowski
82.
Müller

Schiedsrichter

Markus SchmidtMarkus Schmidt
Note
5,3
Bayern München 5,7   5,1  Eintr. Frankfurt 5,7
Wolfgang Walz
Kai Voss
Norbert Grudzinski

Statistik von Markus Schmidt

Bayern München Eintr. Frankfurt Spiele
21  
  20

Siege (DFL)
18  
  7
Siege (WT)
17  
  8

Unentschieden (DFL)
2  
  6
Unentschieden (WT)
3  
  6

Niederlagen (DFL)
1  
  7
Niederlagen (WT)
1  
  6

Aufstellung

Reina
Rafinha 83.
Gelbe Karte Dante
Bernat
Weiser
Alonso
Alcántara 69.
Lahm 78.
Müller
Lewandowski
Götze
Trapp 
Chandler 
Madlung  Gelbe Karte
73. Soares de Oliveira 
Oczipka 
71. Aigner 
Stendera  Gelbe Karte
Hasebe 
Kittel 
Seferovic 
71. Valdez 
Badstuber  83.
Gaudino  78.
Rode  69.
71. Inui
71. Piazón
73. Ignjovski Gelbe Karte

Alle Daten zum Spiel

Bayern München Eintr. Frankfurt Schüsse auf das Tor
12  
  1

Torschüsse gesamt
15  
  3

Ecken
3  
  0

Abseits
2  
  2

Fouls
13  
  18

Ballbesitz
59%  
  41%




zum Spiel

Relevante Foren

Teile dieses Thema