Caligiuri nach Abschluß

Relevante Themen

 Strittige Szene
  68. Min.: Caligiuri nach Abschluß | von foebis04
 Allgemeine Themen
  Caligiuri nach Abschluß | von eXo1986
  Abschiedsspiel Frontzeck ? | von Sim-on

Neues Thema zum Spiel erstellen

Kompetenzteam-Abstimmung

- Richtig entschieden!

Caligiuri zieht vom Fünfereck ab und kommt anschließend zu Fall. Lag hier ein elfmeterwürdiges Foul von Schulz vor?

KT-Abstimmung

Daumen hoch 7 x richtig entschieden

unentschieden/keine Relevanz 0 x keine Relevanz/unentschieden

Daumen runter 4 x Veto

 Caligiuri nach Abschluß  - #61


28.09.2015 20:22


cmoellen


Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 27.10.2013

Aktivität:
Beiträge: 28

- Veto
In meinen Augen ist dies (Lex Krug hin oder her) ein klarer Elfmeter. Es kann doch nicht sein, dass der Stürmer nach dem Abschluss Freiwild ist und Fouls somit nicht mehr geahndet werden. Das widerspricht meinem Verständnis von fairem Sport.

Und dass das Einsteigen des Abwehrspielers ein doch eher härteres Foul ist, steht für mich ausser Frage - und damit gehört es geahndet. Die Begründungen dies anders zu pfeiffen kann (und will) ich beim besten Willen nicht nachvollziehen. 


Edit:

Diese Diskussion würde ich als verantwortlicher Schiedsrichter übrigens sehr gerne mit Herrn Krug führen. Sprich: ich hätte wie oben beschrieben entschieden, auch wenn dies ggf. Konsequenzen (welche hier drohen könnten entzieht sich meiner Kenntnis) für mich gehabt hätte. Ich sehe dies als Pflicht der Schiedsrichter an, hier auch kritisch Rückmeldung zu geben und nicht jeden Quatsch (Lex Krug) zu schlucken.



**Flemming Povlsen Fußballgott**


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Caligiuri nach Abschluß  - #62


28.09.2015 20:27


Maradonino


Karlsruher SC-FanKarlsruher SC-Fan


Mitglied seit: 23.03.2014

Aktivität:
Beiträge: 171

keine Konsequenz innerhalb der Beurteilung

Tue mich mit den getroffenen Bewertungen dieser Szene (keine Elfmeter 2:5) und dejenigen von Didavi (Stuttgart-Gladbeach - Elfmeter 7:0) schwer bzw. korrekter gesagt, halte ich die Bewertungen für inkonsequent/widersprüchlich.

Entweder ist dem schriftlichen Regelwerk zu folgen, d.h. Foul im Strafraum bedingt Elfmeter, ganz unabhängig wo sich der Ball im Spielfeld befindet und ob vorher ein Torschuss vorlag oder nicht.
Dann sind beide Szenen klare Elfmeter, beides sind klare Foulspiele (bei Caligiuri durch das Einklemmen des Fußes sogar mit höherer Verletzungsgefahr).

Oder es greift die Lex Krug, dass nach einem Abschluss der verteidigende Spieler ohne Bestrafung in den Gegner rutschen darf, dann sind beide Szenen kein Elfmeter.

Diese Lex Krug finde ich jedoch einen echten Hammer (im negativen Sinne). Diese Auslegung hat keinerlei Deckung in den Regeln bzw. widerspricht dieser grundlegend insofern, als dass damit Fouls im Strafraum ohne Bestrafung möglich sind. Jetzt zu sagen diese Szene ist dann halt kein Foul ist aus meiner Sicht nicht halbar. Was bitte ist es, wenn Null der Ball getroffen und nur der Gegner abgeräumt wird. Im Mittelfeld kann es dafür eine gelbe Karte geben und im Strafraum ist dies nach Abschluss nicht mal Foul??? 



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Caligiuri nach Abschluß  - #63


28.09.2015 21:00


rb71


VfB Stuttgart-FanVfB Stuttgart-Fan


Mitglied seit: 17.05.2013

Aktivität:
Beiträge: 1763

@ Maradonino

Zitat von Maradonino
Diese Lex Krug finde ich jedoch einen echten Hammer (im negativen Sinne).

Vor allen Dingen frage ich mich, wie denn die ganzen Entscheidungen des KT ausgehen würden, wenn sie nicht auf dieser Krug-Schulung gewesen wären. Da diese Lex ja nichts Offizielles ist und diese auch nicht vereinbar mit den Regeln sind, ist es reiner Zufall, dass hier einige so verfahren. Vor allen Dingen wundert es mich, dass es genau seit dieser Schulung so läuft, da mit Sicherheit bereits früher in der Saison diese Lex ausgegeben wurde. Und Hagi als SR hat dann zuvor auf dem Fußballplatz auch diese Lex nicht berücksichtigt. Schon komisch, dass der DFB seine SR nicht anweist...



"Barca ist kein Fußballverein. Barca ist auch keine Religion. Nein, Barca ist ein Lebensgefühl, welches man nur erfahren wird, wenn man als Katalane im Camp Nou diese Mannschaft hat zaubern sehen."


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Caligiuri nach Abschluß  - #64


28.09.2015 21:09


mazah


1899 Hoffenheim-Fan1899 Hoffenheim-Fan


Mitglied seit: 03.10.2009

Aktivität:
Beiträge: 1553

@ rb71

Zitat von rb71
Zitat von Maradonino
Diese Lex Krug finde ich jedoch einen echten Hammer (im negativen Sinne).

Vor allen Dingen frage ich mich, wie denn die ganzen Entscheidungen des KT ausgehen würden, wenn sie nicht auf dieser Krug-Schulung gewesen wären. Da diese Lex ja nichts Offizielles ist und diese auch nicht vereinbar mit den Regeln sind, ist es reiner Zufall, dass hier einige so verfahren. Vor allen Dingen wundert es mich, dass es genau seit dieser Schulung so läuft, da mit Sicherheit bereits früher in der Saison diese Lex ausgegeben wurde. Und Hagi als SR hat dann zuvor auf dem Fußballplatz auch diese Lex nicht berücksichtigt. Schon komisch, dass der DFB seine SR nicht anweist...


Diese ganze Lex ist ja auch nur beim KT von wahretabelle.de bekannt. Alex Feuerherdt von collinas erben ist Schiedsrichterbeobachter und glaub sogar Lehrwart im Verband Mittelrhein und hat von dieser Lex nichts gehört. Auf Twitter hat er schon längst geschrieben, dass das ein Elfmeter ist.
"Auch in Wolfsburg hätte es einen Strafstoß geben müssen. Es ist unerheblich, dass der Torschuss bereits erfolgt war. (af)"

Zusätzlich auch in der Kolumne für ntv zu lesen (http://www.n-tv.de/sport/fussball/collinas_erben/Drees-gibt-auf-Lewandowski-jubelt-geschickt-article16024131.html) :
"Vor allem die Fernsehreporter bei Liveübertragungen sind nach solchen Szenen oft unsicher: Wenn einer ungehindert aufs Tor geschossen hat und erst danach unfair abgeräumt wird, ist das dann überhaupt noch ein "richtiges" Foul? Die Antwort ist eindeutig: Ja, es handelt sich um ein Vergehen, das zu ahnden ist - auch dann, wenn der Abschluss bereits erfolgt ist. Denn laut Regel 12 (Verbotenes Spiel und unsportliches Betragen) lauten die Bedingungen für ein Foulspiel lediglich: Es muss von einem Spieler auf dem Spielfeld während des laufenden Spiels begangen werden. Sind diese Voraussetzungen erfüllt, gibt es außerhalb des Strafraums einen direkten Freistoß – und im Strafraum einen Strafstoß. Das ist alles."



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Caligiuri nach Abschluß  - #65


28.09.2015 21:10


Maradonino


Karlsruher SC-FanKarlsruher SC-Fan


Mitglied seit: 23.03.2014

Aktivität:
Beiträge: 171

Badener und Schwaben einig ??!!

@rb71

aber ein Bemerkenswertes hat unsere Diskussion:

ein VfBler ergo wahrscheinlich ein Schwob und eine Badener (ich) sind sich einig !!!

sorry für den off Topic aber das kommt halt net so oft vor.....
und muss au mol gsagt werde könne



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Caligiuri nach Abschluß  - #66


28.09.2015 21:34


Loomer
Loomer

Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 06.04.2014

Aktivität:
Beiträge: 5303

- Veto
Ich hätte hier auf Elfmeter entschieden!



Die schönste Nebensache der Welt!


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Caligiuri nach Abschluß  - #67


28.09.2015 22:05






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@ mazah

Zitat von mazah
Zitat von lufdbomp
Sorry, ich schwimme hier gegen den Strom. Die Lex Krug finde ich schon seit geraumer Zeit problematisch, da sie meines Erachtens den gesunden Menschenverstand aushebelt. Aber seis drum, wir müssen sie nunmal beachten.
Glücklicherweise bleibt uns etwas Spielraum bei der Entscheidung, ob das begangene Foulspiel nun "ganz normal" oder schon "intensiver" war.

Die Tatsache, dass Schulz´ rechtes Bein das linke Bein Caligiuris von hinten trifft und auch noch einklemmt  ist für meine Begriffe schon nicht mehr als "normal" einzustufen. Caligiuri hätte sich hier ganz böse verletzen können.

Deswegen hätte ich in dieser Szene, auch - oder gerade deshalb -  nach mehrmaliger Betrachtung der Szene auf Elfmeter gepfiffen.


Danke, hier hat jemand mal den gesunden Menschenverstand benutzt. Wie man die Aktion von Schulz als 0815 Foul abtun kann, unfassbar!
Im realen Leben würde die Lex Krug wahrscheinlich wegen Sittenwidrigkeit sofort einkassiert werden.


Die KT-Sichtweise 08/15 Foul finde ich auch lustig, aber um mal deinen Begriff unfassbar zu verwenden, folgende KT-Begründung möchte ich eher als solches bezeichnen: 
 "Kein besonders harter Kontakt deshalb war es korrekt hier nicht zu pfeiffen."
Da bin ich mal gespannt, ob dieses KT-Mitglied zukünftig immer die Härte eines Fouls berücksichtigt. Aber wer vor zwei Spieltagen ein "Plumpes Einsteigen von Naldo, der nur den Gegner trifft." gesehen hat, der hat keine Linie in seinen Begründungen. Sorry toopac, musste mal gesagt werden.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Caligiuri nach Abschluß  - #68


28.09.2015 23:27


Ferrero


Mainz 05-FanMainz 05-Fan

Ferrero
Mitglied seit: 21.04.2009

Aktivität:
Beiträge: 2534

@ JFB96

- Veto
Zitat von JFB96
Ich kann mich da nur wiederholen. Didavi wird beim Schussversuch getroffen/gefoult. Caligiuri zieht ohne Bedrängnis ab. Wird in seiner eigentlichen Aktion also nicht behindert/gefoult sondern erst nach dem Abschluss kommt es zum Kontakt.

Krug will in Aktionen wo der Angreifer unbedrängt abschließen kann und es erst danach zu einem Kontakt kommt keinen Elfmeter sehen.

Denn dem Angreifer wird in der Aktion ja kein Vorteil durch ein Foul genommen. Er kommt sozusagen frei zum Abschluss. Durch den Elfmeter würden die Chancen dann auf ein Tor ja verdoppelt werden. Erst der Schuss der reingehen kann und dann noch der Elfmeter falls der Schuss nicht reingeht. Sozusagen ein doppelter Vorteil für den Angreifer.

Ich hoffe ich hab es verständlich erklärt so zumindest habe ich es verstanden.


Ja. Danke. Hirnverbrannter, realitätsferner Stuss, der nur von einem Sesselpupser wie Krug kommen kann, der nie selbst relevant Fußball gespielt hat. Der Mann will sich ganz offensichtlich an diesem Sport rächen. Dafür ist er sogar bereit eigene Grundsätze über Bord zu werfen. Der Strafstoß wird bei Vergehen verhängt, die einen direkten Freistoß nachsichziehen, wenn diese im eigenen Strafraum begangen werden. Er ist also verfahrenstechnisch wie ein direkter Freistoß zu behandeln. Dieses ganze Gewäsch von der Wiederherstellung der Torchance hat nichts mit der Systemstruktur des Regelwerks zu tun. Er überschreitet damit deutlich seine Kompetenzen.



"Hallo Dirk, weißt du was? Wenn ich Du wär', wär' ich lieber ich." Ansgar Brinkmann


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Caligiuri nach Abschluß  - #69


28.09.2015 23:38


hrub
hrub

1. FC Nürnberg-Fan1. FC Nürnberg-Fan

hrub
Mitglied seit: 31.10.2009

Aktivität:
Beiträge: 6055

@ Ferrero

Zitat von Ferrero
Ja. Danke. Hirnverbrannter, realitätsferner Stuss, der nur von einem Sesselpupser wie Krug kommen kann, der nie selbst relevant Fußball gespielt hat. Der Mann will sich ganz offensichtlich an diesem Sport rächen. Dafür ist er sogar bereit eigene Grundsätze über Bord zu werfen. Der Strafstoß wird bei Vergehen verhängt, die einen direkten Freistoß nachsichziehen, wenn diese im eigenen Strafraum begangen werden. Er ist also verfahrenstechnisch wie ein direkter Freistoß zu behandeln. Dieses ganze Gewäsch von der Wiederherstellung der Torchance hat nichts mit der Systemstruktur des Regelwerks zu tun. Er überschreitet damit deutlich seine Kompetenzen.
Pfeifst Du eigentlich noch? Wenn ja, würde mich einmal interessieren, ob Ihr Schiedsrichter von Euren "Oberen" auf die "Lex Krug" hingewiesen wurdet.



Nicht immer ist der Schiedsrichter schuld, wenn der Glubb verliert. Manchmal liegt die Schuld auch beim Linienrichter.


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Caligiuri nach Abschluß  - #70


28.09.2015 23:51


Hagi01
Hagi01

1. FC Nürnberg-Fan1. FC Nürnberg-Fan

Hagi01
Mitglied seit: 24.09.2012

Aktivität:
Beiträge: 6313

@ hrub

Zitat von hrub
Zitat von Ferrero
Ja. Danke. Hirnverbrannter, realitätsferner Stuss, der nur von einem Sesselpupser wie Krug kommen kann, der nie selbst relevant Fußball gespielt hat. Der Mann will sich ganz offensichtlich an diesem Sport rächen. Dafür ist er sogar bereit eigene Grundsätze über Bord zu werfen. Der Strafstoß wird bei Vergehen verhängt, die einen direkten Freistoß nachsichziehen, wenn diese im eigenen Strafraum begangen werden. Er ist also verfahrenstechnisch wie ein direkter Freistoß zu behandeln. Dieses ganze Gewäsch von der Wiederherstellung der Torchance hat nichts mit der Systemstruktur des Regelwerks zu tun. Er überschreitet damit deutlich seine Kompetenzen.
Pfeifst Du eigentlich noch? Wenn ja, würde mich einmal interessieren, ob Ihr Schiedsrichter von Euren "Oberen" auf die "Lex Krug" hingewiesen wurdet.

Zumindest wir werden bei uns nicht darauf hingewiesen. Allerdings habe ich das Gefühl, dass die Schiedsrichter auf DFB-Ebene ihr eigenes Süppchen kochen. Die Kommunikation zwischen DFB und den Landesverbänden läuft mehr als nur dürftig und innerhalb der Landesverbände sickern die Informationen auch nicht immer gut durch (zumindest in Bayern - und das war noch euphemistisch ausgedrückt). Nur wenn man Schiedsrichter kennt, die Landesliga oder Bayernliga pfeifen, und regelmäßig die Infos des Verbands-SR-Ausschuss liest, bekommt man die aktuellen Anweisungen mit. In den unteren Ligen pfeife ich deshalb auch weiterhin ohne die Lex Krug, alleine schon, weil ich davon ausgehen muss, dass der Beobachter sie auch nicht kennt. Von Spielern, Trainern und Zuschauern ganz zu schweigen.
Aber wir analysieren hier Bundesliga-Spiele. Und da müssen wir uns an diese Anweisungen halten, die den Bundesliga-Schiris auch gegeben werden. Und Krug war diesbezüglich eindeutig, auch wenn ich persönlich diese Anweisung als verfehlt empfinde.

Im Übrigen gehe ich aber davon aus, dass das nicht auf Krugs oder Fandels Mist gewachsen ist, sondern von der UEFA stammt. Für das dortige Kommitee ist das Regelwerk eh nur eine Art Richtlinien (Wie heißt es so schön in Fluch der Karibik? "We consider the code to be....guidelines"), über die man sich auch mal ganz gerne hinwegsetzen kann mit dem mehr oder weniger fundierten Argument "Will niemand so sehen". Ich habe zB über ein paar höherqualifizierte Schiris (die wiederum jemanden kennen, der jemanden kennt, etc. pp.) erfahren, dass das Handtor im CL-Finale, das eindeutig unabsichtlich war, vom UEFA-Kommitee als Grauentscheidung bewertet wurde, wobei man die Entscheidung "kein Tor" bevorzuge. Chef des Kommitee ist übrigens ein gewisser Herr Pierluigi Collina, der in seiner Zeit als aktiver Schiedsrichter ein deutlich besseres Händchen hatte als in seiner jetzigen Funktion. Der DFB ist da nur Durchgangsstadium, sodass in Richtung des DFB mE nur die Kritik der Kommunikation* gemacht werden kann. Inhaltlich muss man sich an einen gewissen glatzköpfigen Italiener wenden.


*Die sich mE in den vergangenen Jahren aber auch schon gebessert hat. Ich erinnere nur an den Videoblog.



Ceterum censeo bellum esse finiendum ☮️


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Caligiuri nach Abschluß  - #71


28.09.2015 23:59


Ferrero


Mainz 05-FanMainz 05-Fan

Ferrero
Mitglied seit: 21.04.2009

Aktivität:
Beiträge: 2534

@ Hagi01

- Veto
Zitat von Hagi01

Zumindest wir werden bei uns nicht darauf hingewiesen. Allerdings habe ich das Gefühl, dass die Schiedsrichter auf DFB-Ebene ihr eigenes Süppchen kochen. Die Kommunikation zwischen DFB und den Landesverbänden läuft mehr als nur dürftig und innerhalb der Landesverbände sickern die Informationen auch nicht immer gut durch (zumindest in Bayern - und das war noch euphemistisch ausgedrückt). Nur wenn man Schiedsrichter kennt, die Landesliga oder Bayernliga pfeifen, und regelmäßig die Infos des Verbands-SR-Ausschuss liest, bekommt man die aktuellen Anweisungen mit. In den unteren Ligen pfeife ich deshalb auch weiterhin ohne die Lex Krug, alleine schon, weil ich davon ausgehen muss, dass der Beobachter sie auch nicht kennt. Von Spielern, Trainern und Zuschauern ganz zu schweigen.
Aber wir analysieren hier Bundesliga-Spiele. Und da müssen wir uns an diese Anweisungen halten, die den Bundesliga-Schiris auch gegeben werden. Und Krug war diesbezüglich eindeutig, auch wenn ich persönlich diese Anweisung als verfehlt empfinde.


Hm, die VSA-Infos kriegen wir immer ganz frisch auf die Stulle geschmiert. (auch BFV).



"Hallo Dirk, weißt du was? Wenn ich Du wär', wär' ich lieber ich." Ansgar Brinkmann


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Caligiuri nach Abschluß  - #72


29.09.2015 00:02


Ferrero


Mainz 05-FanMainz 05-Fan

Ferrero
Mitglied seit: 21.04.2009

Aktivität:
Beiträge: 2534

@ cmoellen

- Veto
Zitat von cmoellen

Diese Diskussion würde ich als verantwortlicher Schiedsrichter übrigens sehr gerne mit Herrn Krug führen. Sprich: ich hätte wie oben beschrieben entschieden, auch wenn dies ggf. Konsequenzen (welche hier drohen könnten entzieht sich meiner Kenntnis) für mich gehabt hätte. Ich sehe dies als Pflicht der Schiedsrichter an, hier auch kritisch Rückmeldung zu geben und nicht jeden Quatsch (Lex Krug) zu schlucken.


Wenn man kein Interesse an der Fortsetzung seiner Karriere hat, könnte man das als verantwortungsbewusster Schiedsrichter machen.



"Hallo Dirk, weißt du was? Wenn ich Du wär', wär' ich lieber ich." Ansgar Brinkmann


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Caligiuri nach Abschluß  - #73


29.09.2015 00:30


hrub
hrub

1. FC Nürnberg-Fan1. FC Nürnberg-Fan

hrub
Mitglied seit: 31.10.2009

Aktivität:
Beiträge: 6055

@ Hagi01

Naja, ich habe auch den Eindruck, dass die Experten Gagelmann und Merk die Lex Krug oder Lex Fandel (oder welche Lex auch immer) auch nicht kennen...



Nicht immer ist der Schiedsrichter schuld, wenn der Glubb verliert. Manchmal liegt die Schuld auch beim Linienrichter.


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Caligiuri nach Abschluß  - #74


29.09.2015 07:30


Maradonino


Karlsruher SC-FanKarlsruher SC-Fan


Mitglied seit: 23.03.2014

Aktivität:
Beiträge: 171

Lex Krug/Collina

Diese Lex Krug / Collina ist nicht nur mit den (schriftlichen) Regeln nicht vereinbar, sie führt zudem zu zusätzlichen willkürlichen Entscheidungen:

- ab welchem Grad des Ensteigens ist es Foul und dann Elfmeter- spätestens wenn das Bein abgetreten wird muss man wohl pfeifen. Der Vergleich zwischen den Fällen Didavi und Caligiuri zeigt genau diese Problematik. Beide sind (ohne Zuziehen der Lex K/C) klare eindeutige Foulspiele. Jetzt wird aber versucht genau hier eine Grenze zu sehen (gestrecktes Bein und zu hoch führt zu Foul, einsteigen von hinten und Einklemmen des Fußes aber nicht ) -> hier ist der Willkür Tür und Tor geöffnet...klar gibt es immer Grenzfälle (Handspiel, was ist Gelb, was Rot etc...) aber warum bringt man eine zusätzliche unklare Auslegung bei einem so spielentscheidenden Element wie dem Strafstoß ins Spiel.
Das hohe Gut der klaren/nachvollziehbaren Regel wird hier geschwächt - und für was.
Dass der Stürmer nach erfolglosem Abschluss nicht eine zweite Chance bekommt, wenn ihn der Verteidiger foult.  

- Zweites unklares Element: wie sieht es aus wenn der Ball nach Torabschluss wieder Richtung des zu Fall gebrachten Spielers geht. Dann wird ihm ja durch das Einsteigen um die Chance zum Nachschuss gebracht. Liegt dann Foul vor. Wie sieht es aus wenn der Ball "nur" zu einem Mitspieler geht oder in den freien Raum ? 

- Drittens - Unlogik in der Regelauslegung: Wenn der Stürmer nach einem Fehlpass (kein Torabschluss) im Strafraum abgeräumt wird, dann liegt ja wohl Foul vor. Hier bekommt er dann seine zweite Chance. Oder wäre dies nun auch kein Strafstoss mehr. Dann hat man nun das Thema, dass eine potentielle Torchance vorliegen muss damit es im Strafraum Foul gibt. Würde wieder zu einer komplett anderen Auslegung ganz vieler Elfmetersituationen führen.

In Summe:
bin geschockt wie Leute in höchst verantwortlicher Schiedsrichterposition Auslegungen raushauen die, wenn man mal die ganze Konsequenzenkette durchdenkt, zu deutlich mehr Unklarheit/Willkür führen müssen.
Oder
(noch schlimmer) Sie haben es dies durchdacht und vielleicht sogar bewusst gemacht....




 Melden
 Zitieren  Antworten


 Caligiuri nach Abschluß  - #75


29.09.2015 07:51






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

"Lex" Krug

also jetzt brat mir doch einer nen Storch! Es geht wirklich abwärts. Wo sind wir denn, wenn Regelauslegungen einfach so umgebogen werden können und irgendwelche popligen Obmänner ('Tschuldigung) eine "Lex" Krug oder sonstwie raushauen dürfen? Das stinkt doch gewaltig zum Himmel und spricht nicht gerade für das System. Es geht in Diktaturen transparenter zu.

Nicht nur, dass diese Regel dermaßen hirnverbrannt ist und Fouls bestraft werden, die außerhalb des Strafraums stattfinden, die im Strafraum NICHT GEAHNDET WERDEN (das verstehe wer will...), kein Schwein außer manchen Schiris weiß darum, ich glaube kein Mensch auf den Zuschauerrängen hat eine Ahnung, dass es so etwas überhaupt gibt. Und dann wundert man sich, dass Fans "unsachlich" argumentieren würden und Schiedsrichter beleidigen? Ja sind wir denn bei Fix und Foxi? Ich glaub's ja gar nicht!

Ich möchte Fehlinterpretationen meiner kleinen Rage vorbeugen: ich rege mich nicht nur darüber auf, dass Szenen außerhalb des Strafraums anders bewertet werden und "kleine Fouls" nach kontrolliertem Abschluss im Strafraum seltsamerweise nicht geahndet werden (so Teile der KT). Freiburg hat das in der letzten Saison direkt oder indirekt zwei Punkte gekostet und was wurde gegen Streich und manchen Freiburger Fan geschrieben, ein Aufschrei sonder gleichen. Nein, das hab ich wirklich abgehakt, ist auch Wurschd für den Saisonausgang.
Mich reizt mehr die grundsätzliche Ungerechtigkeit der Regel, die Stumpfsinnigkeit und "Verschlossene-Türen-Mentalität" der Verantwortlichen, die sehr gut zum derzeitigen Zustand der FIFA passt. Weiter so, dann will wirklich bald keiner mehr Fußball schauen, der sich mit dem Zusatz "Profi-" schmückt. Ich geh dann lieber Oberliga oder Kreisliga kucken, da wird wenigstens nicht so rumgemauschelt...



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Caligiuri nach Abschluß  - #76


29.09.2015 09:40


Ferrero


Mainz 05-FanMainz 05-Fan

Ferrero
Mitglied seit: 21.04.2009

Aktivität:
Beiträge: 2534

@Maradonino @schwarzwaldstadion

- Veto
Daumen hoch für Euch beide.



"Hallo Dirk, weißt du was? Wenn ich Du wär', wär' ich lieber ich." Ansgar Brinkmann


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Caligiuri nach Abschluß  - #77


29.09.2015 15:04


idefix1978


1. FC Köln-Fan1. FC Köln-Fan


Mitglied seit: 07.11.2011

Aktivität:
Beiträge: 130

Elfmeter da es ein klares Foulspiel ist ob nach Abschluss ist völlig egal, Foul ist Foul im Mittelfeld darf man auch keinen Spieler nach einem Pass oder Torschuss foulen



 Melden
 Zitieren  Antworten


Kompetenzteam-Abstimmung


-
WT-Community

Ergebnis der Community-Abstimmung.

-
Hagi01
1. FC Nürnberg-Fan

Bin da bei Dreiundnicht: Handelsübliches Einsteigen ohne Auswirkungen auf den Abschluss. Das ist nach der Krug'schen Auslegung kein Foul.

-
hrub
1. FC Nürnberg-Fan

Auch für mich ein klares Foulspiel, welches mit keiner Lex Soundso vereinbar ist.

-
Schwarzangler
Energie Cottbus-Fan

Ich bin hier bei JFB. Alles regelkonform.

-
Stormfalco
Bayern München-Fan

Heftiges Einsteigen von Schulz. Für mich ist die Lex Krug kein Freifahrtschein den Gegner nach nem erfolgreichen Abschluss einfach umzuhauen. Durch sein angewinkeltes Bein ist es für mich kein normales nach dem Ball grätschen und zu spät kommen.

-
lufdbomp
Bayern München-Fan

Grundsätzlich ist die Lex Krug anwendbar. Allerdings sehe ich in der Aktion von Schulz (sein rechtes Bein trifft Caligiuris linkes Bein von hinten und klemmt es ein) mehr als nur ein "normales Foulspiel". Deswegen hätte ich hier Elfmeter gegeben.

-
Dreiundnicht
FC Augsburg-Fan

08/15 Foul nach einem kontrollierten Abschluss. Das passiert öfter und wird normalerweise gar nicht groß diskutiert...

-
erfolgsfan
1899 Hoffenheim-Fan

Kontrollierter Abschluss von Caligiuri. Lt. Aussage auf der Regelschulung soll das folgende Foulspiel nicht mit Strafstoß geahndet werden - dem beuge ich mich.

-
toopac
Schalke 04-Fan

Caliguri kommt frei zum Abschluss und wird dann getroffen. Kein besonders harter Kontakt deshalb war es korrekt hier nicht zu pfeiffen.

-
don_riddle
Bor. Dortmund-Fan

Caliguri schließt den Angriff ab. Danach wird er umgeräumt. Ein Grenzfall, aber für mein Verständnis korrekt entschieden, da die Attacke keinen Einfluss auf den Abschluss hatte.

-
JFB96
Hannover 96-Fan

Caligiuri kommt frei zum Schuss. Erst danach gibt es mit Schulz den Kontakt der aber weder sehr rüde noch rücksichtslos ist. Da der Ball nach dem Schuss von Caliguri nicht mehr im Spiel ist hat der Schiedsrichter für mich die Szene richtig bewertet.

×

26.09.2015 15:30


40.
Dost
57.
Kiyotake

Schiedsrichter

Deniz AytekinDeniz Aytekin
Note
3,4
VfL Wolfsburg 3,8   3,4  Hannover 96 3,0
Christian Dietz
Thorsten Schiffner
Knut Kircher

Statistik von Deniz Aytekin

VfL Wolfsburg Hannover 96 Spiele
20  
  15

Siege (DFL)
9  
  3
Siege (WT)
10  
  2

Unentschieden (DFL)
7  
  4
Unentschieden (WT)
6  
  5

Niederlagen (DFL)
4  
  8
Niederlagen (WT)
4  
  8

Aufstellung

Benaglio
Träsch 80.
Naldo
Dante
Rodríguez
Gelbe Karte Guilavogui
Caligiuri
Draxler 58.
Kruse
Schürrle 75.
Dost
Zieler 
Sorg 
Marcelo  Gelbe Karte
Schulz 
Albornoz 
Schmiedebach 
Sané 
66. Andreasen 
Karaman 
73. Sobiech 
82. Kiyotake 
Bendtner  75.
Gelbe Karte Arnold  58.
Jung  80.
73. Erdinc
66. Klaus
82. Felipe Gelbe Karte

Alle Daten zum Spiel

VfL Wolfsburg Hannover 96 Schüsse auf das Tor
10  
  3

Torschüsse gesamt
17  
  4

Ecken
9  
  0

Abseits
1  
  2

Fouls
11  
  9

Ballbesitz
64%  
  36%




zum Spiel

Relevante Foren

Teile dieses Thema