Ist Lustenberger der Ausgangspunkt für Gekas 'Tor' ?

Relevante Themen

 Strittige Szene
 Vorschläge der Community
  kurz vor Schluß | von Hugo
  Elfmeter Dortmund | von antofi
  Ist Lustenberger der Ausgangspunkt für Gekas 'Tor' ? | von minitechnik
 Allgemeine Themen
  kurz vor Schluß | von Hugo
  Auswechseltaktik Klopp | von DerMarvin
  Rot für "Kuba" | von Mohihuana
  Schuldsuche der Medien | von Atticus

Neues Thema zum Spiel erstellen

 Ist Lustenberger der Ausgangspunkt für Gekas 'Tor' ?  - #1


28.03.2010 12:20


minitechnik


Bayer Leverkusen-FanBayer Leverkusen-Fan


Mitglied seit: 01.03.2010

Aktivität:
Beiträge: 32

Möchte diese Frage zur Diskussion separat stellen, da offenbar Abfälschungen oder zwischenzeitliche Interaktionen von Abwehrspielern eine größere Rolle bei der Einschätzung von Abseitsstellungen spielen, als ich dachte.

Für mich ändert sich die grundlegende Spielrichtung der Hertha auf das Tor von Dortmund nicht durch Santana.

Ist Santana der für den Spielzug entscheidende Ausgangspunkt, oder Lustenberger ?
Community-Abstimmung
richtig entschieden:
0 %

Veto:
100 %




 Melden
 Zitieren  Antworten


 Ist Lustenberger der Ausgangspunkt für Gekas 'Tor' ?  - #2


28.03.2010 13:26


viperxx72xx


Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 29.11.2009

Aktivität:
Beiträge: 438

....

Der Assistent macht 2 Fehler kurz hintereinander ... Der Ausgangspunkt muß Lustenberger sein. Er schlägt den langen Paß in Richtung Gekas und nur in seine Richtung weil Ramos weit davon entfernt war. Gekas stand zum Zeitpunkt des Abspiels im Abseits und da der Ball zu ihm ging ... muß da bereits die Fahne hoch gehen.

Das hat der Assistent nicht gemacht und hat es laufen lassen ... erst dann kommt die Szene zwischen Gekas und Santana ... ob Gekas Santana irritiert oder nicht ... vermag keiner zu sagen ... durch die missglückte Kopfballrückgabe entsteht dann eine neue Spielsituation die dieses Tor dann als reguläres Tor gewertet werden muß aber ... die ganze Szene wäre nicht passiert wenn der Assistent an der Seite sofort die Fahne gehoben hätte ... was eindeutig richtig gewesen wäre.

Fazit ... der Assistent an der Seite hat in der Szene alles Falsch gemacht was er hätte Falsch machen können. Hier wäre es gut gewesen, wenn die Schiris und Assistenten Rede und Antwort geben müßten. So würden wir erfahren was er sich bei der Szene gedacht hat.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Ist Lustenberger der Ausgangspunkt für Gekas 'Tor' ?  - #3


28.03.2010 15:29


hagi_blau
hagi_blau

Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 14.05.2009

Aktivität:
Beiträge: 601

Für mich Abseits

- Veto
Weil Gekas aktiv in Spiel eingreift in dem er zum Tor geht.
Also gab es vor der vermeintlichen Fehlentscheidung eine Fehlenetscheidung, weil kein Abseits gepfiffen wurde.
Im Doppelpass wurde es sehr schön erklärt. " Fehlentscheidungen die sich dann wieder aufheben". Also eigentlich auch wieder richtig entschieden.

Was mich besonders stört, aber vom Kt antwortet ja keiner, daß diese blöde Abseitsregel und vor allem "Pass gewollt oder nicht gewollt" immer wieder anders ausgelegt wird von euch. Als Beispiel kann man anführen "Bremen-Bayern, Hamburg-Hertha und mit abstrichen Schalke-Dortmund" Jedesmal ungefähr das gleiche und immer wieder wird anders abgestimmt.

BTW: Was die Vereinsbrille angeht, dann schaut euch das Abstimmungsverhalten der Dortmunder mal an, ich denke schon, daß die meisten die Szenen objektiv betrachten!
Ausserdem ist es lächerlich von einer "krassen Fehlenetscheidung" zu sprechen, wenn selbst sogenannte Experten und eigentlich auch TV-Sendungen sich nicht zu 100 % sicher sind.

Zurück zu dieser Szene. mMn war es eine Ffehlentscheidung vorher beim Pass von Lustenberger nicht Abseits zu pfeifen. Im folgenden kommt es zu der anderen strittigen Szene nicht und das Tor fällt nicht. Deswegen könnt ihr gern auf Tor voten, aber diese Szene hat dann gar nicht stattgefunden und darf nicht gewertet werden.

Wer mir jetzt die Vereinsbrille aufsetzt kann das gerne tun und sich anschließend mein Abstimmungsverhalten bei Spielen von Dortmund ansehen. Da hab ich auch schon oft genug zu ungunsten des BVB abgestimmt.



Dummheiten die man macht, müssen wenigstens gelingen!!


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Ist Lustenberger der Ausgangspunkt für Gekas 'Tor' ?  - #4


28.03.2010 19:07


redonyx


Hertha BSC-FanHertha BSC-Fan

redonyx
Mitglied seit: 26.10.2008

Aktivität:
Beiträge: 259

Erste "Fehlentscheidung" ist keine!!!

- Veto
Der Schiedsrichter, wie letztlich auch der Linienrichter, hat ja die Möglichkeit eine Szene laufen zu lassen, bevor er pfeift bzw. die Fahne hebt.
Das hat er hier getan, denn während der von Lustenberger getretene Ball in der Luft war, konnte man ja noch nicht absehen, ob der Ball den -zu diesem Zeitpunkt im Abseits befindlichen- Gekas oder einen Dortmunder erreicht. Wäre der Ball direkt bei Gekas gelandet, so wäre es deutlich Abseits gewesen und der Linienrichter hätte die Fahne gehoben.
Da der Ball jedoch bei Santana landet, der ihn unbedrängt zu Weidenfeller köpfen will, entsteht damit eine neue Spielsituation.
Daß Santana damit Gekas eine Vorlage gibt ist natürlich extrem unglücklich aber völlig im Rahmen der Regel.

Und damit zu Resümee:

Hier jetzt die Fahne wegen Abseits zu heben, das ist die Fehlentscheidung!

Und wenn er das erst mitten im Berliner Torjubel tut, so wirf das Fragen auf!!!



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Ist Lustenberger der Ausgangspunkt für Gekas 'Tor' ?  - #5


29.03.2010 00:51


schpunk
schpunk

Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 20.03.2010

Aktivität:
Beiträge: 446

Das macht einfach keinen Sinn,

Das macht einfach keinen Sinn, wenn der ball so kommen würde das die Dortmunder Hintermannschaft den Ball leicht kontollieren kann um dann ein Konter einzuleiten kann man das Abseits ungeahndet lassen, kommt der ball schlecht ist ja der einzige Hintergedanke weiterspielen zu lassen : Höhö ich lass mal weiterlaufen vllt macht ja irgendwer ein dummen Fehler (bezweifle dass das der Sinn der passiven Abseitsregel ist).



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Ist Lustenberger der Ausgangspunkt für Gekas 'Tor' ?  - #6


29.03.2010 09:21


hagi_blau
hagi_blau

Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 14.05.2009

Aktivität:
Beiträge: 601

@redonyx

- Veto
Zitat von redonyx:
Der Schiedsrichter, wie letztlich auch der Linienrichter, hat ja die Möglichkeit eine Szene laufen zu lassen, bevor er pfeift bzw. die Fahne hebt.
Das hat er hier getan, denn während der von Lustenberger getretene Ball in der Luft war, konnte man ja noch nicht absehen, ob der Ball den -zu diesem Zeitpunkt im Abseits befindlichen- Gekas oder einen Dortmunder erreicht. Wäre der Ball direkt bei Gekas gelandet, so wäre es deutlich Abseits gewesen und der Linienrichter hätte die Fahne gehoben.
Da der Ball jedoch bei Santana landet, der ihn unbedrängt zu Weidenfeller köpfen will, entsteht damit eine neue Spielsituation.
Daß Santana damit Gekas eine Vorlage gibt ist natürlich extrem unglücklich aber völlig im Rahmen der Regel.

Und damit zu Resümee:

Hier jetzt die Fahne wegen Abseits zu heben, das ist die Fehlentscheidung!

Und wenn er das erst mitten im Berliner Torjubel tut, so wirf das Fragen auf!!!



Deine Abstimmung war dann aber was dumm!!
Weil hier geht es darum, daß er weiterlaufen lässt und du hast jetzt gevotet es sei eine Fehlentscheidung weiterlaufen zulassen



Dummheiten die man macht, müssen wenigstens gelingen!!


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Ist Lustenberger der Ausgangspunkt für Gekas 'Tor' ?  - #7


29.03.2010 23:33


H3rby
H3rby

Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 24.05.2009

Aktivität:
Beiträge: 319

@redonyx

Zitat von redonyx:Hier jetzt die Fahne wegen Abseits zu heben, das ist die Fehlentscheidung!

Und wenn er das erst mitten im Berliner Torjubel tut, so wirf das Fragen auf!!!


Beim ersten Stimme ich dir nicht zu, beim zweiten schon.

Gekas muss nicht an den Ball kommen, um im Abseits zu stehen. Siehe dazu Fallbeispiel 9 und auch 6.

Meiner Ansicht nach muss hier auf Abseits entschieden werden, weil Gekas klar ins Spielgeschehen eingreift, auch wenn er nicht an den Ball kommt. Ist Gekas nicht in der Nähe (oder nicht Strafbar, wenn er nicht in der verbotenen Zone steht), dann ist es ein komplett anderes Spielgeschehen.

Wenn dies allerdings fehlinterpretiert wird, dann darf natürlich keinesfalls später noch auf Abseits entschieden werden.

Somit gibt es hier klar 2 Fehlentscheidungen.



 Melden
 Zitieren  Antworten


Voting-Teilnehmer

Daumen hoch richtig entschieden
-
keine Relevanz keine Relevanz, unentschieden
-
×

27.03.2010 00:00

Schiedsrichter

Lutz WagnerLutz Wagner
Note
-
Hertha BSC -   -  Bor. Dortmund -
Georg Schalk
Bastian Dankert
Bibiana Steinhaus-Webb

Statistik von Lutz Wagner

Hertha BSC Bor. Dortmund Spiele
3  
  5

Siege (DFL)
1  
  2
Siege (WT)
2  
  2

Unentschieden (DFL)
2  
  2
Unentschieden (WT)
1  
  0

Niederlagen (DFL)
0  
  1
Niederlagen (WT)
0  
  3

Aufstellung

Drobny
Hubník 62.
Ramos
Lustenberger 80.
Cicero
Friedrich
Kacar
Piszczek
Kobiashvili
Raffael
Gekas
Weidenfeller 
Schmelzer 
Barrios 
Felipe Santana 
Sahin 
Großkreutz 
Subotic 
Owomoyela 
61. Kehl  Gelbe Karte
Blaszczykowski  Gelbe Karte
Zidan 
Bengtsson  62.
Dardai  80.
61. Bender
46. Hajnal Gelbe Karte

Alle Daten zum Spiel

Hertha BSC Bor. Dortmund Schüsse auf das Tor
7  
  4

Torschüsse gesamt
16  
  11

Ecken
10  
  3

Flanken
13  
  12

Zweikämpfe
54  
  46

Abseits
3  
  5

Fouls
5  
  22

Ballbesitz
53%  
  47%

Relevante Foren

Teile dieses Thema