Qualität des FC Nürnberg

Relevante Themen

 Allgemeine Themen
  Was haben wir verbrochen .... | von Alkoholics
  Qualität des FC Nürnberg | von shs86

Neues Thema zum Spiel erstellen

 Qualität des FC Nürnberg  - #1


08.03.2013 21:30


shs86


SC Freiburg-FanSC Freiburg-Fan


Mitglied seit: 03.04.2010

Aktivität:
Beiträge: 898

Ich frage mich so langsam, ob die Qualität des FC Nürnberg in spielerischer Hinsicht ausreichend ist. Bereits letzte Woche brauchten sie einen umstrittenen Elfmeter, um einen Punkt zu holen, ansonsten waren sie spielerisch quasi nicht präsent, produzierten dafür 29 Fouls!!
Heute waren es in der 1.Hz. 15, also gleiches Level. Und spielerisch kommt vom FC Augsburg, dem Tabellen-16. deutlich mehr. Auch dem 1-0 ging ein fragwürdiger Einsatz gegen Voigt voraus, ohne den Esswein niemals so frei gestanden hätte. Sicher war seine Flanke dann top und auch der Abschluss von Kiyotake sehenswert. Aber sonst? Es kommt doch recht wenig und meiner Meinung nach unter Wiesinger noch weniger als unter Hecking.
Warum wird ständig auf Fouls und mauern gesetzt? Ich würde als Trainer mit dem Anspruch zum Tabellen-16. fahren, dort Akzente zu setzen und zu gewinnen. Mak in die 1. Elf, Balitsch und Plattenhardt raus, die können nur holzen und foulen. Und ggf. auch mal Pekhardt und Polter gemeinsam, um die gegnerische Abwehr zu verwirren. Nicht so destruktiv! Dann könnte man durchaus 3-1 gewinnen, so habe ich doch die starke Vermutung, dass der FC Augsburg früher oder später das 2-1 nachlegt und das Spiel gewinnt.



23. August 1994 SC FREIBURG 5 Bayern München 1 26. Februar 2013 Pokal-Viertelfinale Mainz 05 2 SC FREIBURG 3


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Qualität des FC Nürnberg  - #2


08.03.2013 21:33


don_riddle
don_riddle

Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan

don_riddle
Mitglied seit: 22.02.2010

Aktivität:
Beiträge: 4757

Stimmt, spielerisch ist auch Hoffenheim klar besser - aber was bringt's?



KT 2010 - 2021


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Qualität des FC Nürnberg  - #3


08.03.2013 21:40


alex87
alex87

1. FC Nürnberg-Fan1. FC Nürnberg-Fan


Mitglied seit: 05.11.2011

Aktivität:
Beiträge: 155

Naja

Spielerisch ist der Club nicht so gut bestückt. MMn nur Kiyotake der Technisch etwas kann. Der Rest für die Offensive sind egoistische Einzelspieler und Kämpfer. Die Fouls der letzten Woche sind keinesfalls so aussagekräftig, da mMn der Schiedsrichter vor allem in der zweiten Hälfte doch sehr einseitig Pfiff. Der Schiedsrichter heute jedoch pfeift kleinlich. Darauf wird sich der FCN denke ich auch eingestellt haben zur 2.Hälfte. Und im Abstiegskamp (wo ich den Club nach wie vor hinzurechne) muss halt auch mal gekämpft werden! Wenn Polter und Pekhart beide spielen hat man keine Alternative mehr auf der Bank



Es ist eine Ehre für diesen Verein,diese Stadt und die Bewohner Nürnbergs zu spielen,möge all das immer bewahrt werden und der großartige 1.FC Nürnberg niemals untergehen.


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Qualität des FC Nürnberg  - #4


08.03.2013 21:53


shs86


SC Freiburg-FanSC Freiburg-Fan


Mitglied seit: 03.04.2010

Aktivität:
Beiträge: 898

Gut. Man hat sich in der Tat für die 2.Hz. auf die Spielweise eingestellt und gut gewechselt. Wiesinger scheint seine Bilanz ausbauen zu können....



23. August 1994 SC FREIBURG 5 Bayern München 1 26. Februar 2013 Pokal-Viertelfinale Mainz 05 2 SC FREIBURG 3


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Qualität des FC Nürnberg  - #5


08.03.2013 21:59


Die Legende lebt
Die Legende lebt

1. FC Nürnberg-Fan1. FC Nürnberg-Fan


Mitglied seit: 15.01.2011

Aktivität:
Beiträge: 557

@ shs86

Zitat von shs86
Ich frage mich so langsam, ob die Qualität des FC Nürnberg in spielerischer Hinsicht ausreichend ist. Bereits letzte Woche brauchten sie einen umstrittenen Elfmeter, um einen Punkt zu holen, ansonsten waren sie spielerisch quasi nicht präsent, produzierten dafür 29 Fouls!!
Heute waren es in der 1.Hz. 15, also gleiches Level. Und spielerisch kommt vom FC Augsburg, dem Tabellen-16. deutlich mehr. Auch dem 1-0 ging ein fragwürdiger Einsatz gegen Voigt voraus, ohne den Esswein niemals so frei gestanden hätte. Sicher war seine Flanke dann top und auch der Abschluss von Kiyotake sehenswert. Aber sonst? Es kommt doch recht wenig und meiner Meinung nach unter Wiesinger noch weniger als unter Hecking.
Warum wird ständig auf Fouls und mauern gesetzt? Ich würde als Trainer mit dem Anspruch zum Tabellen-16. fahren, dort Akzente zu setzen und zu gewinnen. Mak in die 1. Elf, Balitsch und Plattenhardt raus, die können nur holzen und foulen. Und ggf. auch mal Pekhardt und Polter gemeinsam, um die gegnerische Abwehr zu verwirren. Nicht so destruktiv! Dann könnte man durchaus 3-1 gewinnen, so habe ich doch die starke Vermutung, dass der FC Augsburg früher oder später das 2-1 nachlegt und das Spiel gewinnt.
Die spielerische Qualität ist tatsächlich nicht berauschend, aber das alleine zählt nicht. Es kommt auf taktische Disziplin an, auf Standardsituationen, Kampfbereitschaft, Leidenschaft, Identifikation mit seinem Arbeitgeber und und und  an. So gesehen hat der Club seine Qualitäten anderswo. Mir würde eine Spielkunst wie häufig vom  BVB oder FCB gezeigt wird lieber, aber am Ende einer Saison mit 34 Spielen wird derjenige, der vorne steht, Meister, und diejenigen, welche hinten stehen steigen ab - und womit? Mit Recht



Die schwierigste Turnübung ist immer noch, sich selbst auf den Arm zu nehmen - Werner Finck


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Qualität des FC Nürnberg  - #6


08.03.2013 22:04


Die Legende lebt
Die Legende lebt

1. FC Nürnberg-Fan1. FC Nürnberg-Fan


Mitglied seit: 15.01.2011

Aktivität:
Beiträge: 557

@ don_riddle

Zitat von don_riddle
Stimmt, spielerisch ist auch Hoffenheim klar besser - aber was bringt's?
Wo sind denn die Hoffenheimer besser? Wer beim Aufwärmen die besseren Tricks zeigt, muss noch lange nicht besser sein. Wo es den Hoffenheimern v.a. fehlt ist die mannschaftliche Geschlossenheit und viele Tugenden, die man nicht am Marktwert  messen kann - z.B. Einsatzbereitschaft, Identifikation mit dem Verein und seinen Fans usw. Ich denke an Tim Wiese kann man gut sehen, wo es in Hoffenheim fehlt.



Die schwierigste Turnübung ist immer noch, sich selbst auf den Arm zu nehmen - Werner Finck


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Qualität des FC Nürnberg  - #7


08.03.2013 22:24


shs86


SC Freiburg-FanSC Freiburg-Fan


Mitglied seit: 03.04.2010

Aktivität:
Beiträge: 898

@ Die Legende lebt

Zitat von Die Legende lebt
Zitat von don_riddle
Stimmt, spielerisch ist auch Hoffenheim klar besser - aber was bringt's?
Wo sind denn die Hoffenheimer besser? Wer beim Aufwärmen die besseren Tricks zeigt, muss noch lange nicht besser sein. Wo es den Hoffenheimern v.a. fehlt ist die mannschaftliche Geschlossenheit und viele Tugenden, die man nicht am Marktwert  messen kann - z.B. Einsatzbereitschaft, Identifikation mit dem Verein und seinen Fans usw. Ich denke an Tim Wiese kann man gut sehen, wo es in Hoffenheim fehlt.


Kann ich unterschreiben. Hoffenheim hat oft genug mut- und ideenlose Vorstellungen abgeliefert und steht zu Recht, dort wo sie stehen.

Mit Recht steht auch der Glubb dort wo er steht. Sie sind graues Mittelmaß. Schwer zu schlagen, dank guter Taktik, Standards und Defensive. Aber oft auch schwer anzuschauen für den neutralen Beobachter und ohne eigenes Spielkonzept. Wie heute die 1.Hz. letzte Woche die 2. Hz. 
Würde mich interessieren, wie sie spielen, wenn ein Gegner selbst hintendrin steht und mauert und ihnen den Ball überlässt. Ob es dann auch zum Sieg reicht?
Qualitäten für die Europa-League haben sie jedenfalls dieses Jahr nicht.



23. August 1994 SC FREIBURG 5 Bayern München 1 26. Februar 2013 Pokal-Viertelfinale Mainz 05 2 SC FREIBURG 3


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Qualität des FC Nürnberg  - #8


08.03.2013 22:25


MC Fatigue


1. FC Nürnberg-Fan1. FC Nürnberg-Fan


Mitglied seit: 07.03.2011

Aktivität:
Beiträge: 10

@ don_riddle

Zitat von don_riddle
Stimmt, spielerisch ist auch Hoffenheim klar besser - aber was bringt's?


Hmm....fast nur die Hälfte der Punkte, sogar gegen unsere Offensive 4 Tore kassiert, aaaber besser als der Club. Was stimmt an diesem Satz nicht? Allein die Defensive vom Club ist CL-Niveau verglichen mit Hoffenheim.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Qualität des FC Nürnberg  - #9


08.03.2013 22:39


Die Legende lebt
Die Legende lebt

1. FC Nürnberg-Fan1. FC Nürnberg-Fan


Mitglied seit: 15.01.2011

Aktivität:
Beiträge: 557

@ shs86

Zitat von shs86
Zitat von Die Legende lebt
Zitat von don_riddle
Stimmt, spielerisch ist auch Hoffenheim klar besser - aber was bringt's?
Wo sind denn die Hoffenheimer besser? Wer beim Aufwärmen die besseren Tricks zeigt, muss noch lange nicht besser sein. Wo es den Hoffenheimern v.a. fehlt ist die mannschaftliche Geschlossenheit und viele Tugenden, die man nicht am Marktwert  messen kann - z.B. Einsatzbereitschaft, Identifikation mit dem Verein und seinen Fans usw. Ich denke an Tim Wiese kann man gut sehen, wo es in Hoffenheim fehlt.


Kann ich unterschreiben. Hoffenheim hat oft genug mut- und ideenlose Vorstellungen abgeliefert und steht zu Recht, dort wo sie stehen.

Mit Recht steht auch der Glubb dort wo er steht. Sie sind graues Mittelmaß. Schwer zu schlagen, dank guter Taktik, Standards und Defensive. Aber oft auch schwer anzuschauen für den neutralen Beobachter und ohne eigenes Spielkonzept. Wie heute die 1.Hz. letzte Woche die 2. Hz. 
Würde mich interessieren, wie sie spielen, wenn ein Gegner selbst hintendrin steht und mauert und ihnen den Ball überlässt. Ob es dann auch zum Sieg reicht?
Qualitäten für die Europa-League haben sie jedenfalls dieses Jahr nicht.
Grau mag für den neutralen Beobachter durchaus eine Wahrnehmung sein, für uns Glubberer ist die grandiose Tradition die dieser Verein hat, ein gold glänzendes Rot-Schwarz und unser Club ist, zumindest gefühlt, auf Augenhöhe mit Schalke, Dortmund und Co.



Die schwierigste Turnübung ist immer noch, sich selbst auf den Arm zu nehmen - Werner Finck


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Qualität des FC Nürnberg  - #10


08.03.2013 23:42


hrub
hrub

1. FC Nürnberg-Fan1. FC Nürnberg-Fan

hrub
Mitglied seit: 31.10.2009

Aktivität:
Beiträge: 6055

@ shs86

Zitat von shs86
Würde mich interessieren, wie sie spielen, wenn ein Gegner selbst hintendrin steht und mauert und ihnen den Ball überlässt. Ob es dann auch zum Sieg reicht?


In den Heimspielen gegen Düsseldorf, Wolfsburg und Hoffenheim hat es jedenfalls zum Sieg gereicht. Alle drei Teams haben nicht gerade ein Feuerwerk bei uns abgeliefert.

Qualitäten für die Europa-League haben sie jedenfalls dieses Jahr nicht.



Da magst du recht haben. Aber man sollte mal schauen, wen der Glubb in den letzten zweieinhalb Jahren verloren hat oder zurückgeben musste:
Wollscheid, Ekici, Didavi, Gündogan, Schieber, Hegeler, Choupo, Breno, Ottl, Wolf, Maroh, Diekmeier, Judt und und und...



Nicht immer ist der Schiedsrichter schuld, wenn der Glubb verliert. Manchmal liegt die Schuld auch beim Linienrichter.


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Qualität des FC Nürnberg  - #11


09.03.2013 00:11






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@ hrub

Zitat von hrub
Zitat von shs86
Würde mich interessieren, wie sie spielen, wenn ein Gegner selbst hintendrin steht und mauert und ihnen den Ball überlässt. Ob es dann auch zum Sieg reicht?


In den Heimspielen gegen Düsseldorf, Wolfsburg und Hoffenheim hat es jedenfalls zum Sieg gereicht. Alle drei Teams haben nicht gerade ein Feuerwerk bei uns abgeliefert.

Qualitäten für die Europa-League haben sie jedenfalls dieses Jahr nicht.



Da magst du recht haben. Aber man sollte mal schauen, wen der Glubb in den letzten zweieinhalb Jahren verloren hat oder zurückgeben musste:
Wollscheid, Ekici, Didavi, Gündogan, Schieber, Hegeler, Choupo, Breno, Ottl, Wolf, Maroh, Diekmeier, Judt und und und...

Ekici, Didavi, Breno, Ottl, Choupo-Moting, Hegeler und Schieber waren alle nur ausgeliehen, da kann also keine Rede von "verloren" sein. Es ist eben ein gewaltiges Problem, wenn die besten Spieler meist nur ausgeliehen sind, auch wenn mit klar ist, dass bei den finanziellen Mitteln meist nur eine Leihe solcher Spieler möglich ist. Dennoch muss man sagen, dass der Club meist das maximale aus seinen Möglichkeiten macht, das ist schon richtig gut.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Qualität des FC Nürnberg  - #12


09.03.2013 00:34


hrub
hrub

1. FC Nürnberg-Fan1. FC Nürnberg-Fan

hrub
Mitglied seit: 31.10.2009

Aktivität:
Beiträge: 6055

@ FCB2711

Zitat von FCB2711
Ekici, Didavi, Breno, Ottl, Choupo-Moting, Hegeler und Schieber waren alle nur ausgeliehen, da kann also keine Rede von "verloren" sein. 


Deshalb schrieb ich:

Da magst du recht haben. Aber man sollte mal schauen, wen der Glubb in den letzten zweieinhalb Jahren verloren hat  oder zurückgeben musste.



Nicht immer ist der Schiedsrichter schuld, wenn der Glubb verliert. Manchmal liegt die Schuld auch beim Linienrichter.


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Qualität des FC Nürnberg  - #13


09.03.2013 10:04


Plerchi
Plerchi

1. FC Nürnberg-Fan1. FC Nürnberg-Fan


Mitglied seit: 20.03.2011

Aktivität:
Beiträge: 411

@ MC Fatigue

Zitat von MC Fatigue
Zitat von don_riddle
Stimmt, spielerisch ist auch Hoffenheim klar besser - aber was bringt's?


Hmm....fast nur die Hälfte der Punkte, sogar gegen unsere Offensive 4 Tore kassiert, aaaber besser als der Club. Was stimmt an diesem Satz nicht? Allein die Defensive vom Club ist CL-Niveau verglichen mit Hoffenheim.

Ich glaube er hat das eher ironisch gemeint



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Qualität des FC Nürnberg  - #14


09.03.2013 12:43


michi_an


1. FC Nürnberg-Fan1. FC Nürnberg-Fan


Mitglied seit: 20.03.2011

Aktivität:
Beiträge: 357

spielerisch ist es schon sehr dürftig! aber das war die letzten jahre auch nicht viel besser! wenn man sich die torestatistik der geschossenen tore ansieht, hinken wir immer im unteren drittel rum!

zu den fouls! ich weiß nicht wie der ersteller des threads auf 29 fouls kommt! hier stehen 20 fouls von nbg und 24 von augsburg ;-) 

ausserdem glaub ich braucht sich freiburg über die grobe spielweise nicht beschweren, sie machen es nicht anders. nur haben sie das glück das se auch offensiv und spielerisch auch was bieten können!

was ich katastrophal finde ist unsere fehlpassquote!!! im jedem spiel min. 30% .... das ist leider nicht bundesliga tauglich! da muss sich was ändern! 



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Qualität des FC Nürnberg  - #15


09.03.2013 14:12


shs86


SC Freiburg-FanSC Freiburg-Fan


Mitglied seit: 03.04.2010

Aktivität:
Beiträge: 898

@ michi_an

Zitat von michi_an
spielerisch ist es schon sehr dürftig! aber das war die letzten jahre auch nicht viel besser! wenn man sich die torestatistik der geschossenen tore ansieht, hinken wir immer im unteren drittel rum!

zu den fouls! ich weiß nicht wie der ersteller des threads auf 29 fouls kommt! hier stehen 20 fouls von nbg und 24 von augsburg ;-) 

ausserdem glaub ich braucht sich freiburg über die grobe spielweise nicht beschweren, sie machen es nicht anders. nur haben sie das glück das se auch offensiv und spielerisch auch was bieten können!

was ich katastrophal finde ist unsere fehlpassquote!!! im jedem spiel min. 30% .... das ist leider nicht bundesliga tauglich! da muss sich was ändern! 


Bitte genauer lesen, ich schrieb von 29 Fouls letzte Woche beim Spiel gegen Freiburg. Und von 15 gestern in der 1.Hz. und der Hochrechnung... nachher wurde es ja aber anders, was ich dann auch anerkennend klargestellt hatte.

Freiburg macht es eindeutig anders, weiß nicht, wann du uns zuletzt gesehen hast? Die Fouls der Gegner waren in nürnberg und beim Pokal in Mainz mehr als doppelt so viele. Eine deutliche Statistik! Unsere Offensive lief in der 2.Hz. jeweils rund und war nur durch Fouls zu stoppen, es gab ein klaren Matchplan der von eigenen Akzenten geprägt war.



23. August 1994 SC FREIBURG 5 Bayern München 1 26. Februar 2013 Pokal-Viertelfinale Mainz 05 2 SC FREIBURG 3


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Qualität des FC Nürnberg  - #16


09.03.2013 15:47


ridicule
ridicule

1. FC Nürnberg-Fan1. FC Nürnberg-Fan


Mitglied seit: 13.03.2011

Aktivität:
Beiträge: 883

@ shs86

Zitat von shs86
Ich frage mich so langsam, ob die Qualität des FC Nürnberg in spielerischer Hinsicht ausreichend ist. Bereits letzte Woche brauchten sie einen umstrittenen Elfmeter, um einen Punkt zu holen, ansonsten waren sie spielerisch quasi nicht präsent, produzierten dafür 29 Fouls!!
Heute waren es in der 1.Hz. 15, also gleiches Level. Und spielerisch kommt vom FC Augsburg, dem Tabellen-16. deutlich mehr. Auch dem 1-0 ging ein fragwürdiger Einsatz gegen Voigt voraus, ohne den Esswein niemals so frei gestanden hätte. Sicher war seine Flanke dann top und auch der Abschluss von Kiyotake sehenswert. Aber sonst? Es kommt doch recht wenig und meiner Meinung nach unter Wiesinger noch weniger als unter Hecking.
Warum wird ständig auf Fouls und mauern gesetzt? Ich würde als Trainer mit dem Anspruch zum Tabellen-16. fahren, dort Akzente zu setzen und zu gewinnen. Mak in die 1. Elf, Balitsch und Plattenhardt raus, die können nur holzen und foulen. Und ggf. auch mal Pekhardt und Polter gemeinsam, um die gegnerische Abwehr zu verwirren. Nicht so destruktiv! Dann könnte man durchaus 3-1 gewinnen, so habe ich doch die starke Vermutung, dass der FC Augsburg früher oder später das 2-1 nachlegt und das Spiel gewinnt.


Dass dieser Kommentar von einem Freiburger kommt verwundert schon ein wenig.
Zur Erinnerung Herr SHS, der Elfmeter FCN geg. SCF war vertretbar - ich persönlich hätte aber auch nicht gepiffen, jedoch in der Historie mit dem SCF hat es nicht wenige spielentscheidende Fehlentscheidungen (Elfmeter, Schwalben, Abseitstore) zugunsten des SCF in den letzten Jahren gegeben. Lt. Wahre Tabelle, die sicherlich nur eine Spielerei ist, war der "gloreiche" SCF in den letzten vier Jahren viermal grauer 15ter der Tabelle. Im Schnitt ist der SCF von den Spielleitern und Ansetzungen von Spielen (Saison 2007/2008 ) weniger benachteiligt worden. Das drückt sich aus in Abstiegen, Platzierungen und montären Einnahmen.
Etwas Demut und Respekt wäre hierbei durchaus angebracht. Nicht nur der Club ist Erfahren in der Korrelation von Hochmut und Fall.
Freiburg macht zur Zeit einen super Job und ist durchaus, auch für mich, ein Sympathieträger. Gleiches sehe ich erfreut in den letzten Jahren beim Club, wir sind nur noch nicht soweit. Es ist ein Prozess, der hoffentlich erfolgreich mit jungen Spielern fortgeschritten wird.
Auch hier zur Erinnerung Herr SHS, ein SCF hat sich ebenso in den letzten Jahren kontinuierlich und erfolgreich entwickelt.

Fakten sind:
- Unser Club spielt nach einem für Nürnberger verhältinissen furiosen Saisonstart seit dem 3. Spieltag nicht berauschend, aber zweckorientiert erfolgreich nach einer Niederlagenserie der Hinrunde
- Unser Club hat seine Situation erkannt und alle erforderlichen Tugenden für einen Klassenerhalt in die Waagschale geworfen - es sieht verdammt gut aus, aber ist noch nicht geschafft
- Unser Club steht wieder einmal in einer Umbruchphase und ist zum vierten Mal in Folge erstklassig und ein füntes Jahr ist zum Greifen nahe, in der Vergangenheit wurde ausgeliehene Talente anderer Vereine weitergebildet, diese Maßnahmen zur Sicherung des Klassenerhaltes ist hoffentlich nicht mehr erforderlich
- Talentierte Leihspieler und eigene Spieler wie Wollscheid, Ekici, Didavi, Gündogan, Schieber, Hegeler, Diekmeier konnte aus finanziellen und perspetivischen Gründen nicht gehalten werden, sahen jedoch eine gute Chance der Weiterentwicklung bei unserem Club
- Unser Club arbeitet finanziell solide (hoffentlich), trifft nicht auf alle konkurrierenden Vereine der Vergangenheit und Gegenwart zu
-  alle Mannschaften die hinter unserem Club stehen, wären froh 31 Punkte zu haben
- Fussball ist ein Spiel mit Taktik und Disziplin, das wurde von unserem Club (nach einigen Fehltritten) verstanden
- Unser Club hat mit 41 Mio auf Rang 15 des Kadermarktwertes, aber Stand heute auf Tabellenrang 11. Zum Vergleich Wolfsburg 97 Mio, Werder 85 Mio, VfB 95 Mio und Hoffenheim bei 73 Mio

Sehr geehrter Herr SHS, welche Schlußfolgerung ziehen Sie nun daraus?



Es gibt nur einen CLUB -Tradition und Leidenschaft ist nur zu ersetzen durch mehr Tradition und mehr Leidenschaft - die Leiden schafft


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Qualität des FC Nürnberg  - #17


09.03.2013 16:41


hrub
hrub

1. FC Nürnberg-Fan1. FC Nürnberg-Fan

hrub
Mitglied seit: 31.10.2009

Aktivität:
Beiträge: 6055

@ shs86

Zitat von shs86
Bitte genauer lesen, ich schrieb von 29 Fouls letzte Woche beim Spiel gegen Freiburg. 


Nicht 29 Fouls.
Sondern 29 Freistöße für Freiburg hat Zwayer gepfiffen.
Jeden Pups.

Bei einem normalen Bundesliga-Schiri wäre die Foulstatistik bei 20 oder 22 gelegen.
International vielleicht bei 16 oder 18.
Und in Schottland bei 12.

;-)



Nicht immer ist der Schiedsrichter schuld, wenn der Glubb verliert. Manchmal liegt die Schuld auch beim Linienrichter.


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Qualität des FC Nürnberg  - #18


09.03.2013 16:53


Drommler


1. FC Nürnberg-Fan1. FC Nürnberg-Fan


Mitglied seit: 10.04.2012

Aktivität:
Beiträge: 262

Genau so schaut's aus!
Wenn ich mich nicht irre, hab ich mich mal wegen irgendeinem blödsinnigen Kommentar aus dem Freiburger Lager überhaupt hier angemeldet...
Ich fühle mich gerade bestätigt :-)



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Qualität des FC Nürnberg  - #19


09.03.2013 17:48


Ferrero


Mainz 05-FanMainz 05-Fan

Ferrero
Mitglied seit: 21.04.2009

Aktivität:
Beiträge: 2534

Der Club

hat einen Verein im Abstiegskampf, der aber gerade gut drauf ist, auswärts verdient besiegt. Eigentlich sogar zu Null ;-)
Nach dem 2:1 wurde taktisch hervorragend verteidigt, von rumholzen kann keine Rede sein.
Esswein und Kiyotake sind was fürs Auge. Verstehe die Diskussion also nicht wirklich.



"Hallo Dirk, weißt du was? Wenn ich Du wär', wär' ich lieber ich." Ansgar Brinkmann


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Qualität des FC Nürnberg  - #20


09.03.2013 18:05


hrub
hrub

1. FC Nürnberg-Fan1. FC Nürnberg-Fan

hrub
Mitglied seit: 31.10.2009

Aktivität:
Beiträge: 6055

@ Ferrero

Zitat von Ferrero
Verstehe die Diskussion also nicht wirklich.

Das kommt ja auch immer aus der Freiburger Ecke. Die User vom Breisgau werden halt seit 20 Jahren von ihrem Verein spielerisch so verwöhnt, dass sie so ein Nürnberger Gegurke nicht verstehen können...

Prost!



Nicht immer ist der Schiedsrichter schuld, wenn der Glubb verliert. Manchmal liegt die Schuld auch beim Linienrichter.


 Melden
 Zitieren  Antworten


Voting-Teilnehmer

Daumen hoch richtig entschieden
-
keine Relevanz keine Relevanz, unentschieden
-
Daumen runter Veto
-
×

08.03.2013 20:30


21.
Kiyotake
36.
Werner
54.
Esswein

Schiedsrichter

Günter PerlGünter Perl
Note
2,4
FC Augsburg 3,0   2,5  1. FC Nürnberg 2,4
Christian Fischer
Michael Emmer
Dr. Robert Kampka

Statistik von Günter Perl

FC Augsburg 1. FC Nürnberg Spiele
1  
  2

Siege (DFL)
0  
  2
Siege (WT)
0  
  2

Unentschieden (DFL)
0  
  0
Unentschieden (WT)
0  
  0

Niederlagen (DFL)
1  
  0
Niederlagen (WT)
1  
  0

Aufstellung

Amsif
Gelbe Karte Vogt
Gelbe Karte Callsen-Bracker
Klavan
Ostrzolek
Ottl 71.
Hahn
Gelbe Karte Koo
Ji 82.
Werner 63.
Mölders
Schäfer 
Chandler 
Nilsson 
Klose 
46. Plattenhardt  Gelbe Karte
75. Balitsch 
Simons 
84. Kiyotake 
Feulner  Gelbe Karte
Esswein 
Pekhart 
Gelbe Karte Bancé  82.
Oehrl  63.
Morávek  71.
75. Dabanli
46. Pinola
84. Ildiz

Alle Daten zum Spiel

FC Augsburg 1. FC Nürnberg Schüsse auf das Tor
5  
  3

Torschüsse gesamt
11  
  6

Ecken
3  
  2

Abseits
2  
  1

Fouls
24  
  20

Ballbesitz
61%  
  39%




zum Spiel

Relevante Foren

Teile dieses Thema