Relegation abschaffen

Relevante Themen

 Strittige Szene
  40. Min.: Rot Hochscheidt? | von don_riddle
 Vorschläge der Community
 Allgemeine Themen
  Nachspielzeit | von CryPTuuNe
  92. Umreißen im 16er | von TaktischesFoul
  Relegation abschaffen | von eott1991
  "Keine Daten" | von aspengler

Neues Thema zum Spiel erstellen

 Relegation abschaffen  - #21


26.05.2017 00:43


Adler88


Eintr. Frankfurt-FanEintr. Frankfurt-Fan


Mitglied seit: 16.08.2015

Aktivität:
Beiträge: 6036

Ich finde spannend, das als einziges Argument für die Ansetzung, die bessere logistische Ausstattung des Erstligisten angeführt wird.
Zumindest habe ich nie einen anderen Grund gelesen.

Ich finde das erste Spiel daheim einen starken Vorteil, da hier durch die eigenen Fans einiges bewegt werden kann.
Gerade der Zweitligist, der aus einem guten und erfolgreichen Schlusspurt das Spiel daheim hat, bekäme einen Extraschub!
Den gibt es auswärts definitiv nicht und was ist von dem Schub übrig, wenn der Erstligist das erste Spiel (glücklich) gewinnt? Nichts, dann geht das Kopfkino los. Hat sich was mit Heimvorteil!



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Relegation abschaffen  - #22


26.05.2017 00:48


Adlerherz
Adlerherz

Eintr. Frankfurt-FanEintr. Frankfurt-Fan

Adlerherz
Mitglied seit: 07.12.2014

Aktivität:
Beiträge: 6416

@Adler88

Zitat von adler88
Ich finde spannend, das als einziges Argument für die Ansetzung, die bessere logistische Ausstattung des Erstligisten angeführt wird.
Zumindest habe ich nie einen anderen Grund gelesen.

Ich finde das erste Spiel daheim einen starken Vorteil, da hier durch die eigenen Fans einiges bewegt werden kann.
Gerade der Zweitligist, der aus einem guten und erfolgreichen Schlusspurt das Spiel daheim hat, bekäme einen Extraschub!
Den gibt es auswärts definitiv nicht und was ist von dem Schub übrig, wenn der Erstligist das erste Spiel (glücklich) gewinnt? Nichts, dann geht das Kopfkino los. Hat sich was mit Heimvorteil!

Und wenn sich der Erstligist durch einen starken Schlussspurt auf den Relegationsplatz gerettet hat und der Zweiligist durch schlechte letzte Spieltage vom direkten Aufstiegsplatz auf die Relegation gefallen ist?
Ist es dann unfair, dem Erstligist den Schwung wegzunehmen?

Ich sehe es so, dass man sich immer beschweren kann, wenn das Heimrecht nicht ausgelost wird.
Es haben beide Seiten ihre Vorteile, wie eben genannt bspw den Vorteil daheim für aktuell den Zweitligaverein. Dafür das pushende Hinspiel für den Erstligaverein.

Das ist wie bei der aktuellen Elfmeter-Diskussion mit dem ABBA-System. Der eine fängt gerne an, der andere schießt gerne nach.
Man kann einfach nicht alle glüclich machen.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Relegation abschaffen  - #23


26.05.2017 00:50


Malou253


Hamburger SV-FanHamburger SV-Fan


Mitglied seit: 23.01.2016

Aktivität:
Beiträge: 162

@Adler88

Zitat von adler88
Ich finde spannend, das als einziges Argument für die Ansetzung, die bessere logistische Ausstattung des Erstligisten angeführt wird.
Zumindest habe ich nie einen anderen Grund gelesen.

Ich finde das erste Spiel daheim einen starken Vorteil, da hier durch die eigenen Fans einiges bewegt werden kann.
Gerade der Zweitligist, der aus einem guten und erfolgreichen Schlusspurt das Spiel daheim hat, bekäme einen Extraschub!
Den gibt es auswärts definitiv nicht und was ist von dem Schub übrig, wenn der Erstligist das erste Spiel (glücklich) gewinnt? Nichts, dann geht das Kopfkino los. Hat sich was mit Heimvorteil!


Das kann man drehen und wenden wie man möchte, es kann ein Vorteil sein zuerst zuhause zu spielen, es kann ein Nachteil sein. Ich denke, dass bewertet jeder für sich, ist am Ende aber Meinungssache.
Denn wenn der Zweitligist beim Erstligist nen Tor macht oder gewinnt, kann es ein großer Vorteil sein am Ende zuhause zu Spielen und die Fans im Rücken zu haben. Von daher kann man da, finde ich, keine Tendenz geben, ob da etwas besser ist oder nicht.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Relegation abschaffen  - #24


26.05.2017 00:50


eott1991


1. FC K´lautern-Fan1. FC K´lautern-Fan


Mitglied seit: 07.02.2009

Aktivität:
Beiträge: 495

Ich seh die Auswärtstorregel halt mehr als kritisch. Deswegen ist für mich der Punkt mit dem Heimspiel vernachlässigbar, dass Heimspiele deutlich an Effekt abgenommen haben, ist statistisch ja auch schon belegt. Heimsiege nehmen immer mehr ab. 

Die Auswärtstorregel, erst Recht in der Verlängerung, haben allerdings spürbare Auswirkungen. Zum Beispiel würde ja Braunschweig ein 2:1 Heimsieg jetzt auch nicht mehr reichen. Wenns jetzt nach 90 Minuten 1:0 steht, nach 120 dann 2:1, ist es nur abhängig davon, wer weiterkommt, wer auswärts spielt. Diese Seuche mit Auswärtstorregel in der Verlängerung gehört allgemein abgeschafft, nicht nur in der Relegation. Dann geht nach den 180 Minuten eben bei 0:0 wieder los, wenns nach der Verlängerung unentschieden steht, gibts halt Elfmeterschießen. Dafür isses immerhin da und trotz Glücksfaktor immer noch fairer als die Regel...

Ich glaub auch nicht, dass der Faktor "gute Saison, schlechte Saison" viel mitspielt, dazu isses zu individuell. Ich denke mal Braunschweig (die nach 32 Spieltagen noch auf Platz 2 waren) wird die Saison nach dem 0:6 in Bielefeld nicht besonders positiv in Erinnerung haben kurzfristig. Wolfsburg hat 37 Punkte, also auch nicht nur finanziell, sondern auch punktemäßig kein "normaler" Absteiger. Ist zwar nicht immer so, aber der Druck lastet halt eindeutig beim Zweitligist, der hat immerhin was zu verlieren. Der Erstligist kann die Relegation als allerletzte Chance sehen, "rechtmäßig" wären sie ja abgestiegen. 

Zwischen 2. und 3. Liga ist ja das selbe Problem. Da steigen aus einer 20er Liga in der Dritten nur 2 direkt auf... Auch weg damit. 3 Absteiger und 3 Aufsteiger und fertig ist.

Am schlimmsten betroffen sind ja die Regionalligen, sogar der Staffelerste muss in ne Relegation. Kanns nicht sein, dass ein Meister nicht aufsteigt. --> Lösung: Kürzung auf 4 Regionalligen, dabei Begrenzung der 2. Mannschaften innerhalb der Regionalliga, sodass kein "richtiger" Verein zusätzlich runter muss. In den 4 Ligen je ein fester Aufsteiger, aus der 3. Liga steigen 4 Mannschaften ab. Keine Zulassung für zweite Mannschaften in der 3. Liga. 



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Relegation abschaffen  - #25


26.05.2017 00:52






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@Adler88

Zitat von adler88
Ich finde spannend, das als einziges Argument für die Ansetzung, die bessere logistische Ausstattung des Erstligisten angeführt wird.
Zumindest habe ich nie einen anderen Grund gelesen.

Ich finde das erste Spiel daheim einen starken Vorteil, da hier durch die eigenen Fans einiges bewegt werden kann.
Gerade der Zweitligist, der aus einem guten und erfolgreichen Schlusspurt das Spiel daheim hat, bekäme einen Extraschub!
Den gibt es auswärts definitiv nicht und was ist von dem Schub übrig, wenn der Erstligist das erste Spiel (glücklich) gewinnt? Nichts, dann geht das Kopfkino los. Hat sich was mit Heimvorteil!


Ich finde es wie gesagt eher Vorteilhaft wenn man im Rückspiel wenn es wirklich um alles geht die eigenen Fans im Rücken hat. Dass man nach einer knappen Auswärtsniederlage auch den Kopf in den Sand steckt und das ganze Selbstvertrauen weg sein soll halte ich auch für äußerst unwahrscheinlich.
In der CL bekommen die Gruppensieger übrigens im Rückspiel des Achtelfinals das Heimrecht weil es als Vorteil angesehen wird.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Relegation abschaffen  - #26


26.05.2017 01:20


Adler88


Eintr. Frankfurt-FanEintr. Frankfurt-Fan


Mitglied seit: 16.08.2015

Aktivität:
Beiträge: 6036

@treter

Weiss nicht ob du es warst, aber hier wurde schon mal die CL referenziert.

Meinst du das wirklich ernst?
Eine "Liga", in der die Millionen nur so verschleudert werden (von den Playoffteilnehmern) vergleichst du mit der Relegatin der ersten Liga und diesen beiden Teams, die fern ab von ähnlicher Liquidität sind!
Sorry, da kann ich dir nicht folgen.


@Adlerherz : klar das sollte durchaus ein Plädoyer für eine Auslosung sein
Es geht einfach darum, das aktuell in meinen Augen der Erstligist hier klar im Vorteil ist.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Relegation abschaffen  - #27


26.05.2017 01:27






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@eott1991

Zitat von eott1991


Meinen Respekt übrigens an Lieberknecht, dass er es geschafft hat, soweit abzukühlen bis zum Interview.


Warum mussteer sich abkühlen? Ist ja nicht so, als hätte seine Mannschaft nicht auch krass von einem Schiedsrichter"fehler" profitiert.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Relegation abschaffen  - #28


26.05.2017 01:36


eott1991


1. FC K´lautern-Fan1. FC K´lautern-Fan


Mitglied seit: 07.02.2009

Aktivität:
Beiträge: 495

@FCB2711

Zitat von FCB2711
Zitat von eott1991


Meinen Respekt übrigens an Lieberknecht, dass er es geschafft hat, soweit abzukühlen bis zum Interview.


Warum mussteer sich abkühlen? Ist ja nicht so, als hätte seine Mannschaft nicht auch krass von einem Schiedsrichter"fehler" profitiert.


Was im Gegensatz zu den beiden klaren Fehlentscheidungen gegen Braunschweig eben nicht so eindeutig ist...



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Relegation abschaffen  - #29


26.05.2017 07:22


creative
creative

VfB Stuttgart-FanVfB Stuttgart-Fan


Mitglied seit: 25.02.2008

Aktivität:
Beiträge: 7384

Ich sehe es genauso. Schafft die Relegation endlich ab.
Zukünftig die Saison entweder mit 2 oder 3 direkten Auf/Absteigern.

Wenn es ein Verein, wie diese Saison Wolfsburg es nicht geschafft hat an 34 Spieltagen unter die ersten 15 zu kommen hat er es einfach nicht verdient in der ersten Liga zu spielen.
Und das gleiche umgekehrt mit den dritten der 2. Liga.

Alleine schon der finanzielle Vorteil des Erstligisten. Und mir ist es lieber, wenn dann mal auch nen Vereine dadurch die Chance bekommt, der vielleicht noch gar nicht in der ersten Bundesliga vertreten war, wie z.B. Union Berlin.

Ich bin auch froh, das der VfB letzte Saison direkt abgestiegen ist. Wir haben es über die Saison nicht geschafft, konstant Leistung zu bringen und sind so verdient abgestiegen und konnten uns dann in der 2. Liga neu aufbauen.
 



Kämpfen und Siegen! #Wehrle Raus! #Adrion Raus! #Raus mit Claus!!!!!!!!!!! #FCFairPlay Raus!


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Relegation abschaffen  - #30


26.05.2017 08:25


Neon


Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 20.03.2011

Aktivität:
Beiträge: 6409

@Malou253

Zitat von malou253
Zitat von eott1991
Jedes Jahr das leidige Thema Relegation und die Frage, wann dieser Unsinn endlich wieder zurückgenommen wird.

In 3 der letzten 4 Jahre hat der Schiedsrichter die Relegation (mit-)entschieden, angefangen bei FCK-Hoffenheim (zu Unrecht nicht gegebenes 2:1) über den KSC (Gräfe, die älteren werden sich erinnern) und heute Braunschweig. Komischerweise trifft es dabei immer den Zweitligisten. Auch wenn Lieberknecht der Frage ausgewichen ist, ich sehe da ne ganz klare Tendenz...

Die Relegation ist für den Zweitligisten einfach nur unfair und zumeist chancenlos. Seit der Neueinführung haben es erst 2/8 Zweitligisten geschafft, sich durchzusetzen, sei es aufgrund Fehlentscheidungen, oder allein des Wettbewerbsvorteils des Erstligisten, zuerst das Heimspiel zu haben. Dazu kommt nämlich noch HSV-Fürth, dass nur durch die Auswärtstorregel entschieden wurde... 

Hauptsache, man kann mit 4 Extraspielen noch bisschen Kohle machen, scheiß auf den Fan. Achja, Emotionen dabei verboten (remember Düsseldorf - Hertha...).

Meinen Respekt übrigens an Lieberknecht, dass er es geschafft hat, soweit abzukühlen bis zum Interview.


Mal wieder alles auf den Schiedsrichter schieben, FCK-Hoffenheim hab ich nicht mehr im Kopf, aber der KSC-HSV und heute wurden definitiv nicht vom Schiri entschieden, aber ohne diese Verschwörungstheorien könnt ihr wohl nicht glücklich werden. Sowohl den Freistoß als auch nur die Elfmeterszene heute kann man so geben.


3 nicht gegebene Elfmeter + 1 Platzverweis nicht gegeben ist schon ne gute Quote in einem Spiel. Immerhin die Verteilung ist ok 2 Elfmeter gegen 1 Elfmeter + 1 Platzverweis. Könnte man auch Lose ziehen



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Relegation abschaffen  - #31


26.05.2017 10:32






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@Adler88

Zitat von adler88
Weiss nicht ob du es warst, aber hier wurde schon mal die CL referenziert.

Meinst du das wirklich ernst?
Eine "Liga", in der die Millionen nur so verschleudert werden (von den Playoffteilnehmern) vergleichst du mit der Relegatin der ersten Liga und diesen beiden Teams, die fern ab von ähnlicher Liquidität sind!
Sorry, da kann ich dir nicht folgen.


Wieso sollte es sich denn abhängig vom Etat unterscheiden ob es ein Vor- oder ein Nachteil ist das Rückspiel zu Hause zu haben?  Die Situation ist genau die gleiche, der Verlierer der Duelle ist raus.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Relegation abschaffen  - #32


26.05.2017 10:33






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@eott1991

Zitat von eott1991
Zitat von FCB2711
Zitat von eott1991


Meinen Respekt übrigens an Lieberknecht, dass er es geschafft hat, soweit abzukühlen bis zum Interview.


Warum mussteer sich abkühlen? Ist ja nicht so, als hätte seine Mannschaft nicht auch krass von einem Schiedsrichter"fehler" profitiert.


Was im Gegensatz zu den beiden klaren Fehlentscheidungen gegen Braunschweig eben nicht so eindeutig ist...


Das meinst du jetzt nicht ernst oder?



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Relegation abschaffen  - #33


26.05.2017 10:51


Malou253


Hamburger SV-FanHamburger SV-Fan


Mitglied seit: 23.01.2016

Aktivität:
Beiträge: 162

@Neon

Zitat von Neon
Zitat von malou253
Zitat von eott1991
Jedes Jahr das leidige Thema Relegation und die Frage, wann dieser Unsinn endlich wieder zurückgenommen wird.

In 3 der letzten 4 Jahre hat der Schiedsrichter die Relegation (mit-)entschieden, angefangen bei FCK-Hoffenheim (zu Unrecht nicht gegebenes 2:1) über den KSC (Gräfe, die älteren werden sich erinnern) und heute Braunschweig. Komischerweise trifft es dabei immer den Zweitligisten. Auch wenn Lieberknecht der Frage ausgewichen ist, ich sehe da ne ganz klare Tendenz...

Die Relegation ist für den Zweitligisten einfach nur unfair und zumeist chancenlos. Seit der Neueinführung haben es erst 2/8 Zweitligisten geschafft, sich durchzusetzen, sei es aufgrund Fehlentscheidungen, oder allein des Wettbewerbsvorteils des Erstligisten, zuerst das Heimspiel zu haben. Dazu kommt nämlich noch HSV-Fürth, dass nur durch die Auswärtstorregel entschieden wurde... 

Hauptsache, man kann mit 4 Extraspielen noch bisschen Kohle machen, scheiß auf den Fan. Achja, Emotionen dabei verboten (remember Düsseldorf - Hertha...).

Meinen Respekt übrigens an Lieberknecht, dass er es geschafft hat, soweit abzukühlen bis zum Interview.


Mal wieder alles auf den Schiedsrichter schieben, FCK-Hoffenheim hab ich nicht mehr im Kopf, aber der KSC-HSV und heute wurden definitiv nicht vom Schiri entschieden, aber ohne diese Verschwörungstheorien könnt ihr wohl nicht glücklich werden. Sowohl den Freistoß als auch nur die Elfmeterszene heute kann man so geben.


3 nicht gegebene Elfmeter + 1 Platzverweis nicht gegeben ist schon ne gute Quote in einem Spiel. Immerhin die Verteilung ist ok 2 Elfmeter gegen 1 Elfmeter + 1 Platzverweis. Könnte man auch Lose ziehen


Nur ist das kein Problem der Relegation, sondern des Fußballs und des Mensch seins.
Und dennoch wurde, mMn die Relegation bisher nicht von einem SR entschieden manipuliert oder sonst was. Gräfe hat damals einen Freistoß gegeben, den man je nach Einung geben KANN, nicht muss, aber die Tore hat der HSV gemacht, nicht Gräfe.
Heute hat Braunschweig einen Elfmeter nicht bekommen, aber auch eine Rote Karte ist ihnen erspart geblieben.

Ich finde die Relegation dahingehend gut, da der 3. der 2. Liga sich nochmal beweisen muss, ob sie die nötige Qualität haben, nach einer guten Saison, einen sehr Angeschlagenen Erstligisten zu besiegen. Für die Fans ist es nochmal eine Spannende Angelegenheit und für den neutralen Zuschauer auch ne schöne Sache



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Relegation abschaffen  - #34


26.05.2017 11:40


haifischflossensuppe
haifischflossensuppe

1. FC Köln-Fan1. FC Köln-Fan


Mitglied seit: 05.03.2013

Aktivität:
Beiträge: 1810

Ich sehe da grundsätzlich drei Punkte.

1. sehe ich eine Relegation auch eher negativ (ähnlich wie auch Play-Offs). Eine Saison hat 34 Spieltage (oder x). Warum kann man nicht einfach das Endergebnis nach der Saison akzeptieren und danach verfahren? Man könnte dann natürlich noch überlegen, ob man drei feste Absteiger haben möchte oder wieder zwei - und dementsprechend auch die Aufsteiger. Ganz schlimmes Bespiel da auch die Regionalliga, wo eine Mannschaft möglicherweise mit 20 Punkten Vorsprung und ohne Niederlage Meister wird und dann im Aufstiegsspiel mit 0:0 und 1:1 ausscheidet. Meiner Meinung nach einfach die Saison durchziehen und am Ende steht dann eben alles fest. Es war doch genug Zeit um alles auszuspielen.

2. ist es doch eigentlich immer das gleiche. Man freut sich auf spannende Relegationsspiele und wird Jahr auf Jahr wieder enttäuscht, weil oftmals doch zu viel taktiert wird. Also wenn schon Relegation: warum macht man nicht einfach EIN Endspiel daraus? Dann gibt es auch keinen "Heimvorteil zuerst" oder "Heimvorteil zuletzt".- ein Spiel auf neutralem Boden, hier hätte sich wunderbar Hannover angeboten. Natürlich kann auch das dann durch den Schiri entschieden werden, aber da hilft möglicherwesie bald der Videobeweis. Aber auf jeden Fall hat sich dann die Taktik. Einfach in einem Spiel alles raushauen und fertig. Ein super Beispiel dafür war das Pokalendspiel zwischen Viktoria Berlin und Dynamo Berlin gestern, das ich zufällig gesehen habe. Da spieleten am Ende beide mit offenem Visier und nach 0:1 und 1:1 in der Verlängerung gab es dann ein 1:3. Tolle Show für die Zuschauer und eben alles auf eine Karte gesetzt.

3. ist es halt schon so, dass Schiedsrichterentscheidungen oftmals Einfluss nehmen.
Das gestern war für mich ein klares 0:0 - Spiel . Wolfsburg war durchaus nicht so überlegen, wie sie es selber meinten. Braunschweig stand hinten eingermaßen sicher und vorne waren sie (wie übrigens sehr viele "kleinere" Clubs in der Relegation in den letzten Jahren) absolut harmlos. Da kam einfach viel zu wenig. Viele Ballannahmen gingen schief, Freistöße landeten im Nirvana. Braunschweig hat sich nicht wirklich für die 1. Liga empfohlen. Ich würde mir schon wünschen, dass Wolfsburg runtergeht, einfach, weil es mal wieder was anderes wäre und spannend zu sehen, was die so in der zweiten Liga treiben - und nebenbei könnte man da vielleicht ein paar interessante Spieler abgreifen. Aber gegen diesen Gegner? Braunschweig war einfach zu harmlos.
Aber trotzdem wurde das Spiel massiv durch den Schiri beeinflusst. Wie gesagt für mich ein typisches 0:0. So geht Wolfsburg unberechtigterweise als Sieger vom Platz.



Relativ großzügige Linie bei roten Karten. Strenge Auslegung dagegen bei Gelb und Handelfmeter.


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Relegation abschaffen  - #35


26.05.2017 11:59






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@eott1991

Zitat von eott1991
Zitat von FCB2711
Zitat von eott1991


Meinen Respekt übrigens an Lieberknecht, dass er es geschafft hat, soweit abzukühlen bis zum Interview.


Warum mussteer sich abkühlen? Ist ja nicht so, als hätte seine Mannschaft nicht auch krass von einem Schiedsrichter"fehler" profitiert.


Was im Gegensatz zu den beiden klaren Fehlentscheidungen gegen Braunschweig eben nicht so eindeutig ist...


Doch. Beide Mannschaften haben von 2 Fehlern profitiert, da die Tätlichkeit sowohl Elfmeter, als auch rot nach sich gezogen hätte. Wobei hier natürlich "Fehler" nicht absolut zutrifft, da diese Aktion außerhalb des Blickfeldes passierte. Trotzdem braucht sich kein Braunschweiger beschweren.

Btw: Die Relegation gibt es doch vor allem aus dem Grund, damit der 18. noch Chancen hat, sich auf den 16. zu retten, wie auch der 1. in der "unteren" Liga nicht einfach die Saison abschenken kann, wenn er noch auf den 3. Platz fallen kann. Je mehr Abstufungen es gibt, desto mehr Gründe für alle Teams, bis zum 34. Spieltag durchzuziehen.

Auf- und Absteigsrelegationen gibt es doch in zahlreichen Sportarten. Ich brauche es nicht, sehe es aber auch nicht so dramatisch.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Relegation abschaffen  - #36


26.05.2017 12:55


eott1991


1. FC K´lautern-Fan1. FC K´lautern-Fan


Mitglied seit: 07.02.2009

Aktivität:
Beiträge: 495

@FCB2711

Zitat von FCB2711
Zitat von eott1991
Zitat von FCB2711
Zitat von eott1991


Meinen Respekt übrigens an Lieberknecht, dass er es geschafft hat, soweit abzukühlen bis zum Interview.


Warum mussteer sich abkühlen? Ist ja nicht so, als hätte seine Mannschaft nicht auch krass von einem Schiedsrichter"fehler" profitiert.


Was im Gegensatz zu den beiden klaren Fehlentscheidungen gegen Braunschweig eben nicht so eindeutig ist...


Doch. Beide Mannschaften haben von 2 Fehlern profitiert, da die Tätlichkeit sowohl Elfmeter, als auch rot nach sich gezogen hätte. Wobei hier natürlich "Fehler" nicht absolut zutrifft, da diese Aktion außerhalb des Blickfeldes passierte. Trotzdem braucht sich kein Braunschweiger beschweren.

Btw: Die Relegation gibt es doch vor allem aus dem Grund, damit der 18. noch Chancen hat, sich auf den 16. zu retten, wie auch der 1. in der "unteren" Liga nicht einfach die Saison abschenken kann, wenn er noch auf den 3. Platz fallen kann. Je mehr Abstufungen es gibt, desto mehr Gründe für alle Teams, bis zum 34. Spieltag durchzuziehen.

Auf- und Absteigsrelegationen gibt es doch in zahlreichen Sportarten. Ich brauche es nicht, sehe es aber auch nicht so dramatisch.


Nur ist das für mich keine Tätlichkeit (siehe Thread). Und für über 1/3 der anderen auch nicht. Ergo, es ist nicht so eindeutig, wie die anderen Fehlentscheidungen...



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Relegation abschaffen  - #37


26.05.2017 16:45


hrub
hrub

1. FC Nürnberg-Fan1. FC Nürnberg-Fan

hrub
Mitglied seit: 31.10.2009

Aktivität:
Beiträge: 6055

@treter

Zitat von treter
Und in den 70er Jahren gab es mal nur zwei Aufsteiger und keine Relegation... in den tieferen Ligen gibt es auch häufig nur zwei oder sogar nur einen Aufsteiger.
Mit Einführung der zweiten Liga 1974 (damals Süd und Nord mit zwei Staffeln) gab es jedoch schon drei direkte Absteiger aus der Bundesliga. Vorher, also Anfang der 70er, gab es eine Qualifikationsrunde, da es mehrere Regionalligen als Unterklasse gab. Man hat also quasi der zweiten Liga bereits zwei Mal den dritten Aufstiegsplatz weggenommen.

Insgesamt bin ich jedoch ein Befürworter der Relegation, auch wenn der FCN der letzte 16. war, der direkt absteigen musste und der erste Dritte, der nicht direkt aufstieg. Aber das liegt ja eher daran, dass der Glubb a Depp ist... ;-)
Ich wüsste nicht, warum der sportliche Wettbewerb etwas schlechtes sein sollte und man halt schaut, wer die stärkere Mannschaft ist.

Allerdings würde ich die Auswärtstorregel in diesen Spielen genauso abschaffen wie ein mögliches Elfmeterschießen im Rückspiel. Da war die erste Relegationszeit in beiden Fällen besser. Wenn also keine Entscheidung nach zwei Spielen, dann ein drittes auf neutralem Platz und erst dann bei weiterem Remis ein Elfmeterschießen.



Nicht immer ist der Schiedsrichter schuld, wenn der Glubb verliert. Manchmal liegt die Schuld auch beim Linienrichter.


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Relegation abschaffen  - #38


26.05.2017 22:26






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

Wegen mir muss man sie auch nicht abschaffen, kann aber auch die Leute verstehen die drauf verzichten könnten. Hauptsächlich stößt mir halt auf wie (mal wieder) so getan wird als wenn der Schiedsrichter den Zweitligisten verpfiffen hat. Die Bericherstattung dazu ist auch der absolute Wahnsinn.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Relegation abschaffen  - #39


27.05.2017 00:05


Cupido


1. FC Köln-Fan1. FC Köln-Fan


Mitglied seit: 15.05.2017

Aktivität:
Beiträge: 21

@Adlerherz

Zitat von adlerherz
Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, wo der Vorteil daran sein soll, das erste Heimspiel zu haben? Man spielt doch einfach 2 Spiele?

Ich finde es andersrum eher ein Vorteil für den unterklassigen Verein, dass eine mögliche Verlängerung und das Elfmeterschießen dann für den unterklassigen Verein im heimischen Stadion stattfinden, oder?


Das habe ich auch mal so gesehen, bin aber mittlerweile anderer Meinung. Ich glaube nicht, dass das zusätzliche Heimrecht über die Verlängerung hinweg den Fakt ausgleicht, dass bei gleich viel geschossenen Toren in der Verlängerung das Auswärtsteam gewinnt.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Relegation abschaffen  - #40


27.05.2017 11:29


SemperFi


Mainz 05-FanMainz 05-Fan


Mitglied seit: 06.02.2011

Aktivität:
Beiträge: 104

Ich halte die Relegation für unfair in ihrem gegenwärtigen Format.

Weil da einfach ein Erstligist, mit einem Budget eines Erstligisten, gegen einen Zweitligisten spielt, der dieses Budget vom Erstligisten in der 2.Liga niemals stemmen könnte.

Der unterklassige Verein ist da einfach der totale Außenseiter. Das finde ich einfach unfair. Eigentlich entscheidet in diesen Duellen nur der höherklassige Verein, ob er absteigt oder drin bleibt. Der muss halt einfach außergewöhnlich schlecht gearbeitet haben. Die Lage ist ja sogar noch schlimmer, wenn man sieht, was in den letzten Jahren für finanziell potente Teams in die Relegation mussten, weil die schon über 34 Spiele katastrophal schlecht gearbeitet haben... aber dann bekommen die es auch noch mit einem Gegner zu run, der vom Budget sogar noch weit hinter dem letzten der 1.Liga stehen.

Ich fände direkte Absteiger einfach besser und konsequenter. Würde da lieber ein paar Zweitligisten in eine Aufstiegsrunde schicken. Das wären nämlich Duelle auf Augenhöhe. Müssen da nicht einmal Hin- und Rückspiele sein, sondern auch nur ein KO-Match pro Runde, wo das Team, was in der regulären Saison die beste Platzierung hat, den Heimvorteil bekommt. Ggf. könnte man bei zu großen Punktabständen zwischen dem 3. und 4. sogar auf Aufstiegsspiele verzichten, als Sonderregel.

Aber mit diesem Format, ist der potenzielle Aufsteiger IMMER im Nachteil.
In der Relegation zur 2.Liga setzt sich seltsamer öfter der 3.Ligist durch, der finanzielle Sprung ist da aber auch lange nicht so groß, wie von der 2. bis zur 1.Liga. Würde ich da aber natürlich auch gerne abschaffen. Also runter mit 1860 und Regensburg, Magdeburg, Zwickau und Osnabrück in die Aufstiegsrunde...

 



 Melden
 Zitieren  Antworten


Voting-Teilnehmer

Daumen hoch richtig entschieden
-
Daumen runter Veto
-
×

25.05.2017 20:30


35.
Gomez
40.
(11er)
unbekannt
40.
unbekannt
91.
(11er)
unbekannt

Schiedsrichter

Sascha StegemannSascha Stegemann
Christian Fischer
Christian Gittelmann
Thorben Siewer

Statistik von Sascha Stegemann

VfL Wolfsburg Braunschweig Spiele
20  
  10

Siege (DFL)
7  
  6
Siege (WT)
6  
  6

Unentschieden (DFL)
4  
  0
Unentschieden (WT)
5  
  2

Niederlagen (DFL)
9  
  4
Niederlagen (WT)
9  
  2

Aufstellung

Casteels
Träsch
Knoche
Wollscheid
Gerhardt
Gelbe Karte Guilavogui 72.
Gelbe Karte Luiz Gustavo
Didavi 83.
Malli
Ntep 46.
Gomez
Fejzic 
Sauer  Gelbe Karte
Decarli 
Valsvik  Gelbe Karte
Reichel  Gelbe Karte
Omladic 
60. Moll 
Boland 
Hochscheidt 
60. Nyman 
Hernández 
Dejagah  83.
Arnold  72.
Vieirinha  46.
60. Kumbela
72. Zuck
60. Schönfeld

Alle Daten zum Spiel

VfL Wolfsburg Braunschweig Schüsse auf das Tor
6  
  4

Torschüsse gesamt
11  
  7

Ecken
2  
  1

Abseits
1  
  0

Fouls
27  
  15

Ballbesitz
54%  
  46%




zum Spiel

Relevante Foren

Teile dieses Thema