Reus wirklich passiv vor dem 1:0?

Relevante Themen

 Allgemeine Themen
  Bartra | von SCF-Dani
  Reus wirklich passiv vor dem 1:0? | von adler88
 Aktuelle News zum Spiel

Neues Thema zum Spiel erstellen

 Reus wirklich passiv vor dem 1:0?  - #41


15.04.2017 17:14


Neon


Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 20.03.2011

Aktivität:
Beiträge: 6418

@toni21

Zitat von toni21
Zitat von Neon

Und gegen welche Regel verstößt das? 

(..)wenn dieser Spieler den Abwehrspieler angreift, bedrängt oder einen Zweikampf mit ihm bestreitet(..)


einen Gegner beeinflusst, oder
aus seiner Position einen Vorteil zieht.


Das ist beides nicht verboten. Siehe Regelauszug direkt darunter. Er muss den Gegner schon aktiv angehen oder einen Zweikampf um den Ball führen



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Reus wirklich passiv vor dem 1:0?  - #42


15.04.2017 17:16


watman
watman

Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 21.02.2016

Aktivität:
Beiträge: 289

@Adler88

Zitat von adler88
Zitat von watman
Für solche Bewertungen sollte man auch mal in der Lage sein die Vereinsbrille abzusetzen.


Was soll diese Provokation wieder?

Ich bin hier an einer Diskussion interessiert.
Wenn du mal Hirn einschaltest, stellst du fest, das ICH hier nichts "strittiges" sehe bzgl. des Tores.

Ich möchte hier sachlich die Situation besprechen.

Und Regel hin, Regel her, wenn der Frankfurter durchlaufen kann, kommt Pulisic nicht (in Ruhe) an die Kugel und das Tor fällt nicht! Damit bleibt Reus in der position für mich Abseits.

In wie fern ist das eine Provokation? 
Wenn du sagst das Reus aktiv im Abseits ist, dann ist das für dich strittig. 
Und nein, nicht Regel hin oder her.
Nach der Regel des Spiels steht Reus nicht aktiv im Abseits.
Wir sind hier nicht bei wünsch dir was.

Tut mir ja leid, aber egal in welche Richtung du hier zu argumentieren versuchst, du widerspricht dir selbst.
 



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Reus wirklich passiv vor dem 1:0?  - #43


15.04.2017 17:30


Dream_liner


Hamburger SV-FanHamburger SV-Fan


Mitglied seit: 25.02.2017

Aktivität:
Beiträge: 1116

@Adler88

Auch Pulisic muss an reus vorbei und macht das genau auf der selben seite! Und als an Reus vorbei war hatte er immernoch mehr wie 1 Schritt vorsprung auf Pulisic. Also ist diese aussage schon mal nicht war.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Reus wirklich passiv vor dem 1:0?  - #44


15.04.2017 17:33


CryPTuuNe


Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 10.09.2016

Aktivität:
Beiträge: 196

@Dream_liner

Zitat von Dream_liner
Auch Pulisic muss an reus vorbei und macht das genau auf der selben seite! Und als an Reus vorbei war hatte er immernoch mehr wie 1 Schritt vorsprung auf Pulisic. Also ist diese aussage schon mal nicht war.


+1

Und Pulisic muss sogar noch am Verteidiger vorbei, der stehen geblieben ist. 



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Reus wirklich passiv vor dem 1:0?  - #45


15.04.2017 17:42


MKsge92
MKsge92

Eintr. Frankfurt-FanEintr. Frankfurt-Fan


Mitglied seit: 09.12.2014

Aktivität:
Beiträge: 4268

Also sorry Leute aber diese Regelunkenntnis ist ja wirklich erschreckend hier..

Grundsätzlich zu sagen ein reines "im Weg sein" ist nie aktiv ist schlicht falsch! Wenn ein Verteidiger nicht an den Ball kommt weil er um einen Spieler der im Abseits steht herum laufen muss oder über einen am Boden liegenden drüber springen muss (Siehe Hertha-Eintracht Spiel) so ist das sehr wohl aktives Abseits.

Hier mal der Korrekte Auszug aus dem Regelwerk dazu.
Ein Spieler wird nur dann für seine Abseitsstellung bestraft, wenn er zum Zeitpunkt, zu dem der Ball von einem Mitspieler gespielt oder berührt wird, aktiv am Spiel teilnimmt, indem er
• durch Spielen oder Berühren des Balls, der zuletzt von einem Mitspieler berührt oder gespielt wurde, ins Spiel eingreift, oder
• einen Gegner beeinflusst, indem er
• diesen daran hindert, den Ball zu spielen oder spielen zu können, indem er ihm eindeutig die Sicht versperrt,
• den Gegner angreift, um den Ball spielen zu können,
• eindeutig versucht, den Ball in seiner Nähe zu spielen, wenn diese Aktion einen Gegner beeinflusst,
• eindeutig aktiv wird und so klarerweise die Möglichkeit des Gegners beeinflusst, den Ball zu spielen,

ps: für mich ist es in dieser Szene auch kein aktives Abseits



Bitte beachten: Dieser Beitrag gibt meine subjektive Meinung wieder!


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Reus wirklich passiv vor dem 1:0?  - #46


15.04.2017 19:39


FaPe


Jahn Regensburg-FanJahn Regensburg-Fan


Mitglied seit: 15.04.2017

Aktivität:
Beiträge: 31

Für mich alles regulär, ich finde da braucht man eigentlich gar nicht diskutieren. Aus Frankfurter Sicht natürlich ärgerlich, da kann man aber nicht dem Schiri die Schuld geben. Die sollte man lieber beim eigenen Spieler suchen.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Reus wirklich passiv vor dem 1:0?  - #47


15.04.2017 19:51


laxus


Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 09.02.2013

Aktivität:
Beiträge: 1383

Jetzt die Szene mal ordentlich gesehen.
Andersson pennt da einfach. Wahrscheinlich schaltet er ab, weil er denkt Hradecky bekommt den Ball, oder er geht ins Aus. Seh da keine aktive Abseitsstellung von Reus.

 



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Reus wirklich passiv vor dem 1:0?  - #48


15.04.2017 20:10


DuHeulsuse


Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 15.04.2017

Aktivität:
Beiträge: 589

Reus steht hier keinem Frankfurter im Weg. Die Frankfurter stehen sich gedanklich selbst im Weg, da sie nicht realisieren, dass Reus nicht aktiv im Abseits steht und weitergespielt wird. So etwas nennt man klassisch gepennt. Oder mit anderen Worten, nicht jeder Fußballer ist so helle, um eine Situation zu erfassen.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Reus wirklich passiv vor dem 1:0?  - #49


16.04.2017 02:42


Tobschinski


Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 10.11.2013

Aktivität:
Beiträge: 297

@DuHeulsuse

Zitat von DuHeulsuse
Reus steht hier keinem Frankfurter im Weg. Die Frankfurter stehen sich gedanklich selbst im Weg, da sie nicht realisieren, dass Reus nicht aktiv im Abseits steht und weitergespielt wird. So etwas nennt man klassisch gepennt. Oder mit anderen Worten, nicht jeder Fußballer ist so helle, um eine Situation zu erfassen.


Ok, wenn du das sagst.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Reus wirklich passiv vor dem 1:0?  - #50


16.04.2017 03:27


satomi


VfB Stuttgart-FanVfB Stuttgart-Fan


Mitglied seit: 30.03.2014

Aktivität:
Beiträge: 1473

Sorry aber das ist doch das Bilderbuchbeispiel für eine strafbare passive Abseitsstellung.
Reus steht dem Verteidiger nicht nur im Weg (man könnte es auch verstecktes sperren nennen), sondern er nimmt ihn auch die Sicht auf den Ball - woher soll der Verteidiger wissen, ob der Ball ins Aus geht, oder doch noch drin bleibt?

Aus Reus' Abseitsstellung entsteht ein klarer Vorteil für Reus (kann von einem Mitspieler zum Tor angespielt werden) sowie ein klarer Nachteil für Frankfurt (kein Weg zum Ball {ja ein Verteidiger sollte keinen Strafstoß an einem sowieso Abseits stehenden Spieler riskieren müssen, um an einen Ball zu kommen}, keine klare Sicht auf den Ball, indirektes Sperren mit endresultat Gegentor).

a) kann ich mir nicht vorstellen, dass das Regelwerk eine derartige Situation als legitim beurteilt
b) für den unwahrscheinlichen Fall dass es genau das tut: was für ein Murks. Die Abseitsstellung führt zum Tor, das ist eine Fehlentscheidung. Sowas will keiner als Sonderausnahme sehen. Wenn man das Abseits ganz abschaffen will, dann muss man das deutlich sagen. Aber nicht verkorksten Formulierungen für eigentlich eindeutige Situationen, um dann argumentieren zu können "Schaut, was da für strittige Situationen entstehen, lasst doch das Abseits ganz abschaffen".

Klare Regeln helfen jedem, aber am meisten dem Spiel. Und das ist auch gar nicht so schwer: Meistens, so wie in diesem Fall ist völlig offensichtlich, was Sinn macht und was nicht. Existiert Abseits, dann ist diese Situation eindeutig abzupfeifen. Existiert Abseits nicht, dann nicht.



"Kontakt" / "Berührung" ≠ Foul


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Reus wirklich passiv vor dem 1:0?  - #51


16.04.2017 11:50


AdlerTobie


Eintr. Frankfurt-FanEintr. Frankfurt-Fan


Mitglied seit: 07.03.2013

Aktivität:
Beiträge: 69

aktiv/passiv gehört abgeschafft

Vorweg das Tor ist regulär keine Frage ABER...

diese Situation ist doch das beste Beispiel um über Abseits im Allgemeinen und dem aktiv/passiv-Faktor zu diskutieren.
Es kann doch nicht sein, dass ein Spieler der meterweit im Abseits steht den Ball zugespielt bekommt und damit eine komplette Hintermannschaft so beeinflussen kann, dass das Spielen eingestellt wird, da man davon ausgehen konnte der Schiri pfeifft. Ganz ehrlich, wenn ich da auf dem Feld gestanden hätte, hätte ich auch das Spielen eingestellt, da man erst realisiert dass der angespielte Gegner nicht weiterspielt als der Ball schon auf seiner Höhe ist. So schnell wieder umzuschalten ist für jeden schwer. Pulisic war nicht gedankenschneller als die Abwehrspieler sondern er dachte nur daran auf einen Abpraller zu gehen oder Reus zu unterstützen.
Diese Regel gehört vereinfacht. Hier wird der im Abseits stehende Spieler DIREKT angespielt, dann würde ich das abpfeifen egal was der angespielte im Abseits stehende Spieler danach macht.
Genauso in einer Szene in der zwei angreifende Spieler im freien Raum oder per Packing angespielt werden, sollte einer von beiden im Abseits stehen, sollte es meiner Meinung nach einen Pfiff geben.
Klarheit der Regeln ist hier wichtig. Aber auch in so Situationen wie Hertha - SGE (Kalou liegt Hradecky im Weg) auch eine riesen Diskussion.
Dieser aktiv/passiv-Bull*#&% muss weg.



"Ay Caramba Karacho, ein Walfisch!"


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Reus wirklich passiv vor dem 1:0?  - #52


16.04.2017 11:59


Nullfünfer


Mainz 05-FanMainz 05-Fan


Mitglied seit: 29.02.2016

Aktivität:
Beiträge: 937

Gefühlt ist es Abseits, weil der Ball in Richtung Reus geht und Reus dann alleine durch seine Anwesenheit im Strafraum die Abwehrspieler beeinflusst. Nach den Regeln ist es aber einfach kein strafbares Abseits.

Und eine Sache werde ich wohl nie verstehen: Das sind Profifußballer, die verdienen ihr Geld mit diesem Sport - sollten die nicht die Regeln kennen? Die müssen doch irgendwann Mal kapieren, dass das Spiel erst unterbrochen wird, wenn der Schiedsrichter pfeift.



"Wir haben nicht das Recht, jede Entscheidung des Schiedsrichters zu kommentieren. Der lacht sich ja auch nicht tot, wenn wir einen Fehlpass spielen." - Ewald Lienen


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Reus wirklich passiv vor dem 1:0?  - #53


16.04.2017 12:07


AdlerTobie


Eintr. Frankfurt-FanEintr. Frankfurt-Fan


Mitglied seit: 07.03.2013

Aktivität:
Beiträge: 69

@Nullfünfer

Zitat von Nullfünfer

Und eine Sache werde ich wohl nie verstehen: Das sind Profifußballer, die verdienen ihr Geld mit diesem Sport - sollten die nicht die Regeln kennen? Die müssen doch irgendwann Mal kapieren, dass das Spiel erst unterbrochen wird, wenn der Schiedsrichter pfeift.


Da bist du nicht alleine... ich kann es auch nicht verstehen. So simpel... Pfiff = Spielunterbrechung... aber zu kompliziert für so manchen Profi.



"Ay Caramba Karacho, ein Walfisch!"


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Reus wirklich passiv vor dem 1:0?  - #54


16.04.2017 12:38


Tareso


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 25.10.2015

Aktivität:
Beiträge: 439

Wenn der Ball in Richtung eines im Abseits stehenden Spielers gespielt wird, sollte Abseits gepfiffen werden, egal ob dieser Spieler am Spiel teilnimmt oder nicht. So hätte ich die Regel gerne, aber so ist sie leider nicht. Daher ist hier auf Tor zu entscheiden.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Reus wirklich passiv vor dem 1:0?  - #55


16.04.2017 22:23


Rellnoxx


Eintr. Frankfurt-FanEintr. Frankfurt-Fan


Mitglied seit: 08.03.2014

Aktivität:
Beiträge: 211

@Adler88

Zitat von adler88
In der Hintertorperspektive sieht man das Reus beim tiefen Pass dem Verteidiger (Ordon...) im weg steht, der so nicht mehr zum Ball und/oder Pulisic hinterher kommt.
Das der Verteidiger danach nicht weiterspielt ist ein anderes Thema, aber ist das wirklich passives Abseits?
Er stand zwar im Abseits, aber er ging nicht zum Ball daher eine neue spiel situation. Das war ehr ein Torwartfehler weil er nicht richtig zum Ball hin geht. Aber man muss schon sagen ein schönes Tor



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Reus wirklich passiv vor dem 1:0?  - #56


18.04.2017 00:07


CM_Punk
CM_Punk

Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 17.09.2011

Aktivität:
Beiträge: 3560

@AdlerTobie

Zitat von Adlertobie
Vorweg das Tor ist regulär keine Frage ABER...

diese Situation ist doch das beste Beispiel um über Abseits im Allgemeinen und dem aktiv/passiv-Faktor zu diskutieren.
Es kann doch nicht sein, dass ein Spieler der meterweit im Abseits steht den Ball zugespielt bekommt und damit eine komplette Hintermannschaft so beeinflussen kann, dass das Spielen eingestellt wird, da man davon ausgehen konnte der Schiri pfeifft.

Abseits ist, wenn der Schiedsrichter pfeift. Wer vorher aufhört zu spielen, ist selbst schuld.



VAR muss weg!


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Reus wirklich passiv vor dem 1:0?  - #57


20.04.2017 11:44


Jace


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 20.04.2017

Aktivität:
Beiträge: 45

Also für mich beeinflusst Reus die Gegenspieler deutlich da diese ja nicht davon ausgehen können, dass er im Abseits steht und sich entsprechend raus hält.

Er hebt die arme weil im Abseits steht. Die Gegenspieler denken er spielt nicht weiter und brechen ebenfalls ab. Das ist zwar nicht grade professionell aber der Einfluss auf die Verteidiger der hier durch einen im Abseits stehenden Spieler genommen wird führt zum Tor.

Für mich Abseits.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Reus wirklich passiv vor dem 1:0?  - #58


20.04.2017 11:53


Neon


Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 20.03.2011

Aktivität:
Beiträge: 6418

@Jace

Zitat von Jace
Also für mich beeinflusst Reus die Gegenspieler deutlich da diese ja nicht davon ausgehen können, dass er im Abseits steht und sich entsprechend raus hält.

Er hebt die arme weil im Abseits steht. Die Gegenspieler denken er spielt nicht weiter und brechen ebenfalls ab. Das ist zwar nicht grade professionell aber der Einfluss auf die Verteidiger der hier durch einen im Abseits stehenden Spieler genommen wird führt zum Tor.

Für mich Abseits.


Aber nichts davon ist in den Regeln ein Kriterium für aktives Abseits.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Reus wirklich passiv vor dem 1:0?  - #59


20.04.2017 11:55


Jace


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 20.04.2017

Aktivität:
Beiträge: 45

Nach meinem Verständnis eben schon:

"einen Gegner beeinflusst, oder
aus seiner Position einen Vorteil zieht."

Er beeinflusst eindeutig den Gegenspieler.

Und wenn man wirklich da rumstehen dürfte (auf direkter Linie vom Verteidiger zum Ball), dann gehören zwingend die Regeln geändert.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Reus wirklich passiv vor dem 1:0?  - #60


20.04.2017 12:03


Neon


Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 20.03.2011

Aktivität:
Beiträge: 6418

@Jace

Zitat von Jace
Nach meinem Verständnis eben schon:

"einen Gegner beeinflusst, oder
aus seiner Position einen Vorteil zieht."

Er beeinflusst eindeutig den Gegenspieler.

Und wenn man wirklich da rumstehen dürfte (auf direkter Linie vom Verteidiger zum Ball), dann gehören zwingend die Regeln geändert.


"Einen Gegner beeinflusst" ist nur ein Teilsatz von Regel 11.2, dahinter wird erklärt, was unter "einen Gegner beeinflussen" zählt:

- diesen daran hindert, den Ball zu spielen oder spielen zu können, indem er ihm eindeutig die Sicht versperrt
- den Gegner angreift, um den Ball spielen zu können
- eindeutig versucht, den Ball in seiner Nähe zu spielen, wenn diese Aktion einen Gegner beeinflusst
- eindeutig aktiv wird und so klarerweise die Möglichkeit des Gegners beeinflusst, den Ball zu spielen

Nichts davon passiert hier.

Dein zweites Argument ist sogar noch leichter zu entkräften, da hast du sogar falsch zitiert: "aus seiner Position einen Vorteil zieht." endet eben nicht mit einem Punkt sondern mit einem Komma sondern liest: "  sich einen Vorteil verschafft, indem er den Ball spielt oder einen Gegner beeinflusst" 

Warum du den Satz auf der Hälfte abgeschnitten hast, weiß ich nicht. Aber der komplette Satz zeigt doch klar, dass die Regel hier nicht greift. Der 2. Teil "einen Gegner beeinflusst" bezieht sich hier nur auf folgende Situationen:
- wenn der Ball von einem Torpfosten, der Querlatte oder einem Gegner zurückprallt oder abgelenkt wird
- wenn der Ball absichtlich von einem Gegner abgewehrt wurde



 Melden
 Zitieren  Antworten


Voting-Teilnehmer

Daumen hoch richtig entschieden
-
Daumen runter Veto
-
×

15.04.2017 15:30


2.
Reus
29.
Fabián
34.
Sokratis
86.
Aubameyang

Schiedsrichter

Robert HartmannRobert Hartmann
Note
2,2
Bor. Dortmund 2,5   2,0  Eintr. Frankfurt 2,8
Christian Leicher
Markus Schüller
Dr. Robert Kampka

Statistik von Robert Hartmann

Bor. Dortmund Eintr. Frankfurt Spiele
11  
  13

Siege (DFL)
6  
  5
Siege (WT)
8  
  4

Unentschieden (DFL)
3  
  3
Unentschieden (WT)
1  
  4

Niederlagen (DFL)
2  
  5
Niederlagen (WT)
2  
  5

Aufstellung

Bürki
Piszczek
Sokratis
Bender 46.
Schmelzer
Weigl 77.
Pulisic
Sahin
Kagawa
Reus 46.
Aubameyang
Hradecky 
Abraham 
Vallejo 
56. Ordóñez 
Chandler 
Mascarell 
Gacinovic 
Oczipka 
81. Hrgota 
71. Wolf 
Fabián 
Castro  77.
Dembélé  46.
Ginter  46.
71. Blum
81. Barkok
56. Rebic

Alle Daten zum Spiel

Bor. Dortmund Eintr. Frankfurt Schüsse auf das Tor
8  
  2

Torschüsse gesamt
12  
  8

Ecken
4  
  1

Abseits
5  
  5

Fouls
12  
  24

Ballbesitz
60%  
  40%




zum Spiel

Relevante Foren

Teile dieses Thema