Rot Ascasibar?

Relevante Themen

 Strittige Szene
  71. Min.: Rot Ascasibar? | von creative
 Allgemeine Themen
  Eckfahne | von SCF-Dani
  VAR ist Betrug | von zeroman
  Aytekin | von Egil Skallagrimsson
  VAR hat keine Linie drin | von zeroman
 Aktuelle News zum Spiel

Neues Thema zum Spiel erstellen

Kompetenzteam-Abstimmung

- Reguläre Rote Karte nicht gegeben für VfB Stuttgart

In der 71 Minute foult Ascasibar Brandt. Wäre hier die rote Karte angebracht gewesen?

KT-Abstimmung

Daumen hoch 0 x richtig entschieden

unentschieden/keine Relevanz 0 x keine Relevanz/unentschieden

Daumen runter 14 x Veto

 Rot Ascasibar?  - #41


08.12.2017 23:10


syntex00


Bayer Leverkusen-FanBayer Leverkusen-Fan


Mitglied seit: 30.01.2014

Aktivität:
Beiträge: 1707

@liebling1893

- Veto
Zitat von liebling1893
Zitat von syntex00
Wenn Du den Thread verfolgt hättest, wüsstest Du, dass Du es falsch verstanden hast.

Und dass die den Spieler angehen, kann ich verstehen, solang ihn keiner tätlich angreift. Strunzdumme Aktion nachdem das Spiel längst unterbrochen war. Ein Glück hat sich Brandt nicht verletzt.


Ich finde auf den Zwei Seiten nichts darüber ob und warum der VAR hier eingreifen darf/nicht darf. Wenn ich etwas übersehen habe, entschuldige ich mich hiermit proforma.

Naja alle reden über die Wendell-Szene.
Da hat Wendell gegen Castr gegrätscht, gelb bekommen, dann griff der VAR ein und es gab rot.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Rot Ascasibar?  - #42


08.12.2017 23:14


syntex00


Bayer Leverkusen-FanBayer Leverkusen-Fan


Mitglied seit: 30.01.2014

Aktivität:
Beiträge: 1707

@quallenbomber

- Veto
Zitat von quallenbomber
Zitat von syntex00
Zitat von quallenbomber
Zitat von syntex00
Zitat von quallenbomber
Haha der VA ist mal wieder On Point!
Auch wenn ich ROT gegeben hätte, sehe ich noch einige Unterschiede zwischen Asci und Wendell.

* Das Spiel wurde vorher schon abgepfiffen. (Ich kenn die Regeln beim VA nicht, wie die meisten hier, aber es könnte durchaus sein, dass der VA dann nur bei Tätlichkeiten o. ä. einschreiten kann 
* Wendell ist im Gegensatz zu Asci ein "schlimmer  Finger". Asci hat sich biser nichts wirklich zu Schulden kommen lassen und das könnte en "Ausrutscher", "Versehen" was auch immer gewesen sein. (Ja, trotzdem rot) 

Diese zwei Punkte ändern aber nichts daran, dass ich hier leider auch rot gezeigt hätte. Es muss halt einfach mal klar werden, wann genau darf der VA eingriffen und wann nicht. Mich würde mal interessieren was der Schiri zum Trainer von Leverkusen gesagt hat.
 

"Schlimmer Finger" hat nur einen Einfluß auf das Srafmaß, nicht auf die Entscheidung währen eines Spieles...


Hab ich was anderes behauptet? Ich glaube nicht...

Zumindest sugerierst Du es


Das interpretierst du rein. Es sind nur zwei Unterschiede zwischen der Szene von Wendell und Asci bzw. den zwei Spielern an ich. 

Am Ende schreib ich sogar: "Diese zwei Punkte ändern aber nichts daran, dass ich hier leider auch rot gezeigt hätte."

Das hab ich gelesen. Du machst 2 Unterschiede in der Szene. Dass die Unterschiede keinen sachlichen Bezug zu der Szene haben, konnte ich nicht wissen. Dein Kontext zeigt, dass Du Vermutungen anstellst, weswegen der VAR nicht eingegriffen hat. Der Punkt mit dem "schlimmen Finger" ist nunmal Unfug.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Rot Ascasibar?  - #43


08.12.2017 23:15


liebling1893


VfB Stuttgart-FanVfB Stuttgart-Fan


Mitglied seit: 18.12.2013

Aktivität:
Beiträge: 105

@syntex00

Zitat von syntex00
Zitat von liebling1893
Zitat von syntex00
Wenn Du den Thread verfolgt hättest, wüsstest Du, dass Du es falsch verstanden hast.

Und dass die den Spieler angehen, kann ich verstehen, solang ihn keiner tätlich angreift. Strunzdumme Aktion nachdem das Spiel längst unterbrochen war. Ein Glück hat sich Brandt nicht verletzt.


Ich finde auf den Zwei Seiten nichts darüber ob und warum der VAR hier eingreifen darf/nicht darf. Wenn ich etwas übersehen habe, entschuldige ich mich hiermit proforma.

Naja alle reden über die Wendell-Szene.
Da hat Wendell gegen Castr gegrätscht, gelb bekommen, dann griff der VAR ein und es gab rot.


Das bedeutet aber nicht, dass der VAR in solchen Situationen eingreifen darf. Vielleicht hat der Videoassistent der letzten Woche da auch eine Fehler gemacht. Ich wollte speziell darauf hinaus, das eben niemand mehr weiß was darf/nicht darf. Jeder hat da so seine Meinung, egal ob Vereins-Offizielle oder User hier, und dennoch weiß wohl niemand was wirklich die Regel ist, bzw. ob es da überhaupt eindeutigen Regeln und deren Auslegungen gibt.
Nicht falsch verstehen, ich bin selber mittlerweile ratlos ob des VAR und entschieden für eine Abschaffung, da diese Maßnahme nur mehr Verwirrung gebracht hat.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Rot Ascasibar?  - #44


08.12.2017 23:16


Nocuma


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 10.11.2013

Aktivität:
Beiträge: 31

- Veto
Sry, aber das war doch ein Abziehbild von vor einer Woche. Offene Sohle, Volltreffer auf den Knöchel und der Ball war lange weg. Absolut rücksichtlose Spielweise und daher 
klare rote Karte. Von Aytekin bin ich schwer enttäuscht. Einer meiner Lieblingsschiedsrichter, aber hier hat er gleich 2mal völlig versagt. Denn anschließend Herrlich auf die Tribüne zu verbannen, ist dagegen schon lächerlich.  



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Rot Ascasibar?  - #45


08.12.2017 23:19


syntex00


Bayer Leverkusen-FanBayer Leverkusen-Fan


Mitglied seit: 30.01.2014

Aktivität:
Beiträge: 1707

@liebling1893

- Veto
Zitat von liebling1893
Zitat von syntex00
Zitat von liebling1893
Zitat von syntex00
Wenn Du den Thread verfolgt hättest, wüsstest Du, dass Du es falsch verstanden hast.

Und dass die den Spieler angehen, kann ich verstehen, solang ihn keiner tätlich angreift. Strunzdumme Aktion nachdem das Spiel längst unterbrochen war. Ein Glück hat sich Brandt nicht verletzt.


Ich finde auf den Zwei Seiten nichts darüber ob und warum der VAR hier eingreifen darf/nicht darf. Wenn ich etwas übersehen habe, entschuldige ich mich hiermit proforma.

Naja alle reden über die Wendell-Szene.
Da hat Wendell gegen Castr gegrätscht, gelb bekommen, dann griff der VAR ein und es gab rot.


Das bedeutet aber nicht, dass der VAR in solchen Situationen eingreifen darf. Vielleicht hat der Videoassistent der letzten Woche da auch eine Fehler gemacht. Ich wollte speziell darauf hinaus, das eben niemand mehr weiß was darf/nicht darf. Jeder hat da so seine Meinung, egal ob Vereins-Offizielle oder User hier, und dennoch weiß wohl niemand was wirklich die Regel ist, bzw. ob es da überhaupt eindeutigen Regeln und deren Auslegungen gibt.
Nicht falsch verstehen, ich bin selber mittlerweile ratlos ob des VAR und entschieden für eine Abschaffung, da diese Maßnahme nur mehr Verwirrung gebracht hat.

Okay, wenn man es von der Seite betrachtet, dann sehe ich, was Du sagen willst.
Meine bisherigen Informationen waren, dass der VAR imemr bei Szenen eingreifen darf wo es:
- rot hätte geben müssen
- ein ir/reguläres Tor erzielt wurde (Foul/Abseits)
- es einen Elfmeter hätte geben müssen/nicht geben dürfen

So wie das alles bisher gehandhabt wird, braucht es jedenfalls dringend eine Reform.
Da kann man mal zur NFL z.B. schauen, die seit langer Zeit den Videobweis nutzen...



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Rot Ascasibar?  - #46


08.12.2017 23:21


harrisking


RB Leipzig-FanRB Leipzig-Fan


Mitglied seit: 06.11.2016

Aktivität:
Beiträge: 1532

- Veto
Der Ball ist gefühlt nen Kilometer weit weg, danach gibt's den Treffer mit der Sohle und viel Tempo auf den Knöchel. 

Diesen Platzverweis MUSS der VAR verhängen, andernfalls sehe ich keine Chance, den Videobeweis für rote Karten sinnvoll fortzusetzen. Hier spricht rein gar nix für ein rücksichtsloses und wirklich alles für ein brutales, gesundheitsgefährdendes Einsteigen... 

​​​​​Auch das nicht durchgestreckte Bein kann hier in meinen Augen nicht strafmildernd angeführt werden, die Intensität ist trotzdem erheblich...

Solche Fouls können Karrieren vernichten... Das braucht keiner auf dem Platz... 
​​​​​



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Rot Ascasibar?  - #47


08.12.2017 23:23


Hagi01
Hagi01

1. FC Nürnberg-Fan1. FC Nürnberg-Fan

Hagi01
Mitglied seit: 24.09.2012

Aktivität:
Beiträge: 6313

@liebling1893

Zitat von liebling1893

Das bedeutet aber nicht, dass der VAR in solchen Situationen eingreifen darf. Vielleicht hat der Videoassistent der letzten Woche da auch eine Fehler gemacht. Ich wollte speziell darauf hinaus, das eben niemand mehr weiß was darf/nicht darf. Jeder hat da so seine Meinung, egal ob Vereins-Offizielle oder User hier, und dennoch weiß wohl niemand was wirklich die Regel ist, bzw. ob es da überhaupt eindeutigen Regeln und deren Auslegungen gibt.

Da hast Du etwas falsch verstanden. Was Du hier referierst, ist der Vorschlag von Grindel im Doppelpass, der damals aber am selben Tag noch auf der DFB-Homepage klargestellt wurde:http://www.sport1.de/fussball/bundesliga/2017/11/dfb-praesident-reinhard-grindel-kuendigt-ueberraschende-neuerung-beim-videobeweis-an



Ceterum censeo bellum esse finiendum ☮️


2  Melden
 Zitieren  Antworten


 Rot Ascasibar?  - #48


08.12.2017 23:27


liebling1893


VfB Stuttgart-FanVfB Stuttgart-Fan


Mitglied seit: 18.12.2013

Aktivität:
Beiträge: 105

@Hagi01

Zitat von Hagi01
Zitat von liebling1893

Das bedeutet aber nicht, dass der VAR in solchen Situationen eingreifen darf. Vielleicht hat der Videoassistent der letzten Woche da auch eine Fehler gemacht. Ich wollte speziell darauf hinaus, das eben niemand mehr weiß was darf/nicht darf. Jeder hat da so seine Meinung, egal ob Vereins-Offizielle oder User hier, und dennoch weiß wohl niemand was wirklich die Regel ist, bzw. ob es da überhaupt eindeutigen Regeln und deren Auslegungen gibt.

Da hast Du etwas falsch verstanden. Was Du hier referierst, ist der Vorschlag von Grindel im Doppelpass, der damals aber am selben Tag noch auf der DFB-Homepage klargestellt wurde:http://www.sport1.de/fussball/bundesliga/2017/11/dfb-praesident-reinhard-grindel-kuendigt-ueberraschende-neuerung-beim-videobeweis-an


Danke für die Richtigstellung, wie eindeutig zu erkennen stifted der VAR und dessen Auslegung mehr Verwirrung als er beseitigen kann.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Rot Ascasibar?  - #49


08.12.2017 23:32


Hagi01
Hagi01

1. FC Nürnberg-Fan1. FC Nürnberg-Fan

Hagi01
Mitglied seit: 24.09.2012

Aktivität:
Beiträge: 6313

@liebling1893

Zitat von liebling1893
Zitat von Hagi01
Zitat von liebling1893

Das bedeutet aber nicht, dass der VAR in solchen Situationen eingreifen darf. Vielleicht hat der Videoassistent der letzten Woche da auch eine Fehler gemacht. Ich wollte speziell darauf hinaus, das eben niemand mehr weiß was darf/nicht darf. Jeder hat da so seine Meinung, egal ob Vereins-Offizielle oder User hier, und dennoch weiß wohl niemand was wirklich die Regel ist, bzw. ob es da überhaupt eindeutigen Regeln und deren Auslegungen gibt.

Da hast Du etwas falsch verstanden. Was Du hier referierst, ist der Vorschlag von Grindel im Doppelpass, der damals aber am selben Tag noch auf der DFB-Homepage klargestellt wurde:http://www.sport1.de/fussball/bundesliga/2017/11/dfb-praesident-reinhard-grindel-kuendigt-ueberraschende-neuerung-beim-videobeweis-an


Danke für die Richtigstellung, wie eindeutig zu erkennen stifted der VAR und dessen Auslegung mehr Verwirrung als er beseitigen kann.

Das Problem ist halt, dass jeder meint, seinen Senf dazugeben zu müssen...
Die Vorgaben des IFAB finde ich eigentlich zumindest in der Theorie relativ gut nachvollziehbar:http://www.theifab.com/projects/video-assistant-referees-vars-experiment?tab=1 In der Praxis hängt dann viel davon ab, wie der SR die Szene wahrgenommen hat. Um das zu wissen, müsste man aber die Kommunikation mithören.



Ceterum censeo bellum esse finiendum ☮️


1  Melden
 Zitieren  Antworten


 Rot Ascasibar?  - #50


08.12.2017 23:38


syntex00


Bayer Leverkusen-FanBayer Leverkusen-Fan


Mitglied seit: 30.01.2014

Aktivität:
Beiträge: 1707

- Veto
Bisher sind wir bei 100% Fehlentscheidung, ich glaube das hat bisher noch kein Schiedsrichter geschafft...



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Rot Ascasibar?  - #51


08.12.2017 23:43


Stormfalco
Stormfalco

Bayern München-FanBayern München-Fan

Stormfalco
Mitglied seit: 16.12.2007

Aktivität:
Beiträge: 4933

Fand die Aktion von Wendell letzte Woche deutlich schlimmer, aber auch hier tendiere ich sehr stark zu Rot.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Rot Ascasibar?  - #52


08.12.2017 23:49


liebling1893


VfB Stuttgart-FanVfB Stuttgart-Fan


Mitglied seit: 18.12.2013

Aktivität:
Beiträge: 105

@Hagi01

Zitat von Hagi01
Das Problem ist halt, dass jeder meint, seinen Senf dazugeben zu müssen...
Die Vorgaben des IFAB finde ich eigentlich zumindest in der Theorie relativ gut nachvollziehbar:http://www.theifab.com/projects/video-assistant-referees-vars-experiment?tab=1 In der Praxis hängt dann viel davon ab, wie der SR die Szene wahrgenommen hat. Um das zu wissen, müsste man aber die Kommunikation mithören.


Aber leider auch nur in der Theorie. Genau das ist ja hier mitunter Thema: "Direct red cards (not 2nd yellow cards)". Bedeutet das, wenn es Hätte Rot geben müssen und der Schiri zeigt gelb/gar nichts? Oder doch der VAR überprüft ob Rot auch wirklich Rot war?
Ich für meinen Teil finde auch diese Aussagen nicht wirklich klar.

Weiterhin:
- "Goal/ no goal decisions": dafür gibts Torlinien-Technik.
- "Mistaken Identity": Fällt mir spontan keine konkrete Szene ein, in der das Relevant war, wird aber bestimmt einige wenige geben.
- "Penalty/ no penalty decisions": Auch da bleibt dann die Frage die im Moment überall so strittig ist; wo zieht der VAR die Grenze welche Situation so strittig ist, dass sein eingreifen erforderlich ist?

Letztlich bleibt doch, das Schiedsrichter, egal ob auf dem Feld oder vorm Monitor, immer unterschiedliche Auslegungen haben werden.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Rot Ascasibar?  - #53


09.12.2017 00:46


syntex00


Bayer Leverkusen-FanBayer Leverkusen-Fan


Mitglied seit: 30.01.2014

Aktivität:
Beiträge: 1707

@liebling1893

- Veto
Zitat von liebling1893
Zitat von Hagi01
Das Problem ist halt, dass jeder meint, seinen Senf dazugeben zu müssen...
Die Vorgaben des IFAB finde ich eigentlich zumindest in der Theorie relativ gut nachvollziehbar:http://www.theifab.com/projects/video-assistant-referees-vars-experiment?tab=1 In der Praxis hängt dann viel davon ab, wie der SR die Szene wahrgenommen hat. Um das zu wissen, müsste man aber die Kommunikation mithören.


Aber leider auch nur in der Theorie. Genau das ist ja hier mitunter Thema: "Direct red cards (not 2nd yellow cards)". Bedeutet das, wenn es Hätte Rot geben müssen und der Schiri zeigt gelb/gar nichts? Oder doch der VAR überprüft ob Rot auch wirklich Rot war?
Ich für meinen Teil finde auch diese Aussagen nicht wirklich klar.

Weiterhin:
- "Goal/ no goal decisions": dafür gibts Torlinien-Technik.
- "Mistaken Identity": Fällt mir spontan keine konkrete Szene ein, in der das Relevant war, wird aber bestimmt einige wenige geben.
- "Penalty/ no penalty decisions": Auch da bleibt dann die Frage die im Moment überall so strittig ist; wo zieht der VAR die Grenze welche Situation so strittig ist, dass sein eingreifen erforderlich ist?

Letztlich bleibt doch, das Schiedsrichter, egal ob auf dem Feld oder vorm Monitor, immer unterschiedliche Auslegungen haben werden.

Goal/no goal bezieht sich eher auf Sachen wie Abseits/Foul ja/nein vor dem Tor.
Mistaken Identity: Es gibt ein paar Szenen in dennen Spieler verwechselt wurden, bzw. falsche Spieler mit Karten bestraft wurden. Dadurch sind auch schon Spieler vor einer g/r-Karte gerettet worden.
Penalty/no Penalty ist schwieriger, da der VAR hier wirklich zufällig einzugreifen scheint.
Mal abgesehen davon finde ich ohnehin, dass der VAR willkürlich eingerift, um Szenen zu bewerten, aber das ist meine Meinung...



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Rot Ascasibar?  - #54


09.12.2017 01:04


Tareso


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 25.10.2015

Aktivität:
Beiträge: 439

@MKsge92

Zitat von MKsge92




 


Ascasibar und Brandt spielen beide weiter, da sie annehmen, dass Baumgartlinger den Freistoß schnell ausführt. Aytein pfeift dann währned die Grätsche angesetzt ist ein zweites mal, da er die schnelle Spielfortsetzung hier nicht zulässt.

Diese Grätsche kann man denke ich nicht mit der von Wendell in der vergangenen Woche vergleichen. Dieser kam von vorne und brachte damit eine viel höhere Verletzungsgefahr mit sich. Hier kommt Ascasibar von der Seite und trifft Brandt zum Glück nicht voll. Ist daher für mich nicht so klar zu bewerten wie letzte Woche. Tendenz rot, aber Gelb vielleicht auch noch gerade ok.



1  Melden
 Zitieren  Antworten


 Rot Ascasibar?  - #55


09.12.2017 01:20






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@Tareso

Zitat von Tareso
Diese Grätsche kann man denke ich nicht mit der von Wendell in der vergangenen Woche vergleichen. Dieser kam von vorne und brachte damit eine viel höhere Verletzungsgefahr mit sich.

Noch besser wäre es natürlich gewesen, wenn sie von hinten gekommen wäre.

Zitat von Tareso
Hier kommt Ascasibar von der Seite und trifft Brandt zum Glück nicht voll.

Genau. Brandt wird allerhöchstens gestriffen.

Zitat von Tareso
Tendenz rot, aber Gelb vielleicht auch noch gerade ok.

Und hier wirds dann völlig abenteuerlich.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Rot Ascasibar?  - #56


09.12.2017 01:24


Tareso


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 25.10.2015

Aktivität:
Beiträge: 439

@zeroman

Zitat von zeroman
Zitat von Tareso
Diese Grätsche kann man denke ich nicht mit der von Wendell in der vergangenen Woche vergleichen. Dieser kam von vorne und brachte damit eine viel höhere Verletzungsgefahr mit sich.

Noch besser wäre es natürlich gewesen, wenn sie von hinten gekommen wäre.


Natürlich nicht, aber die Kraft die auf den Knöchel von Castro wirkte war deutlich höher als in dieser Situation hier.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Rot Ascasibar?  - #57


09.12.2017 02:13


4-3-3


1899 Hoffenheim-Fan1899 Hoffenheim-Fan


Mitglied seit: 18.10.2010

Aktivität:
Beiträge: 181

Vergleich Wendell letzte Woche und Ascasibar heute

- Veto
Die völlig unterschiedliche, und damit den Wettbewerb verzerrende Bewertung der beiden Aktionen, wird in meinen Augen dann richtig deutlich, wenn man sich das Strafmaß vor Augen führt. Wendell bekommt eine rote Karte und 3 Spiele Sperre, plus ein Spiel Sperre auf Bewährung, während Ascasibar eine gelbe Karte zu sehen bekommt, ohne weitere Konsequenzen.
Derart unterschiedlich waren die beiden Fouls dann doch nicht. Und so kann man den Videoassistenten Keinem plausibel machen, weil das jedes Gerechtigkeitsempfinden völlig aufwühlt. Übrigens, diese Aussage gilt auch ausdrücklich für das Spiel entscheidende gelbe Karten, z. B. mit Konsequenz Platzverweis oder eben nicht. Nachbessern oder Abschalten, aber so will ich das eigentlich nicht sehen.



1  Melden
 Zitieren  Antworten


 Rot Ascasibar?  - #58


09.12.2017 02:27


Tareso


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 25.10.2015

Aktivität:
Beiträge: 439

@4-3-3

Zitat von 4-3-3
Die völlig unterschiedliche, und damit den Wettbewerb verzerrende Bewertung der beiden Aktionen, wird in meinen Augen dann richtig deutlich, wenn man sich das Strafmaß vor Augen führt. Wendell bekommt eine rote Karte und 3 Spiele Sperre, plus ein Spiel Sperre auf Bewährung, während Ascasibar eine gelbe Karte zu sehen bekommt, ohne weitere Konsequenzen.
Derart unterschiedlich waren die beiden Fouls dann doch nicht. Und so kann man den Videoassistenten Keinem plausibel machen, weil das jedes Gerechtigkeitsempfinden völlig aufwühlt. Übrigens, diese Aussage gilt auch ausdrücklich für das Spiel entscheidende gelbe Karten, z. B. mit Konsequenz Platzverweis oder eben nicht. Nachbessern oder Abschalten, aber so will ich das eigentlich nicht sehen.


Ich möchte jetzt nicht zu sehr vom Thema abweichen und nur noch auf den VAR eingehen, habe aber ein Problem mit der Darstellung. Ich glaube wir alle sind uns einig, dass letzte Woche die Rote Karte für Wendell vollkommen korrekt war und Gelb eine Fehlentscheidung gewesen wäre. Bei dieser Situation hier, ist wohl auch die rote Karte die richtige Entscheidung, es bleibt aber die gelbe stehen. Somit haben wir durch den VAR 50% weniger Fehlentscheidungen. Wer sich vom VAR die 100%tige Gerechtigkeit erhofft hat kann nur enttäuscht werden. Aber jede Fehlentscheidung die korregiert wird, ist ein Stück mehr Gerechtigkeit und das ist definitiv nichts schlechtes. Daher bin ich bei aller durchaus berechtigten Kritik (vor allem was das Thema Transparenz angeht) noch immer ein Befürworter des VAR und würde ihn selbst ohne Änderungen beibehalten, da er bisher in fast keiner Situation eine richtige Entscheidung in eine falsche geändert hat, aber genug Szenen durch ihn richtig entschieden wurden.



1  Melden
 Zitieren  Antworten


 Rot Ascasibar?  - #59


09.12.2017 08:17


harrisking


RB Leipzig-FanRB Leipzig-Fan


Mitglied seit: 06.11.2016

Aktivität:
Beiträge: 1532

@Tareso

- Veto
Zitat von Tareso
Zitat von 4-3-3
Die völlig unterschiedliche, und damit den Wettbewerb verzerrende Bewertung der beiden Aktionen, wird in meinen Augen dann richtig deutlich, wenn man sich das Strafmaß vor Augen führt. Wendell bekommt eine rote Karte und 3 Spiele Sperre, plus ein Spiel Sperre auf Bewährung, während Ascasibar eine gelbe Karte zu sehen bekommt, ohne weitere Konsequenzen.
Derart unterschiedlich waren die beiden Fouls dann doch nicht. Und so kann man den Videoassistenten Keinem plausibel machen, weil das jedes Gerechtigkeitsempfinden völlig aufwühlt. Übrigens, diese Aussage gilt auch ausdrücklich für das Spiel entscheidende gelbe Karten, z. B. mit Konsequenz Platzverweis oder eben nicht. Nachbessern oder Abschalten, aber so will ich das eigentlich nicht sehen.


Ich möchte jetzt nicht zu sehr vom Thema abweichen und nur noch auf den VAR eingehen, habe aber ein Problem mit der Darstellung. Ich glaube wir alle sind uns einig, dass letzte Woche die Rote Karte für Wendell vollkommen korrekt war und Gelb eine Fehlentscheidung gewesen wäre. Bei dieser Situation hier, ist wohl auch die rote Karte die richtige Entscheidung, es bleibt aber die gelbe stehen. Somit haben wir durch den VAR 50% weniger Fehlentscheidungen. Wer sich vom VAR die 100%tige Gerechtigkeit erhofft hat kann nur enttäuscht werden. Aber jede Fehlentscheidung die korregiert wird, ist ein Stück mehr Gerechtigkeit und das ist definitiv nichts schlechtes. Daher bin ich bei aller durchaus berechtigten Kritik (vor allem was das Thema Transparenz angeht) noch immer ein Befürworter des VAR und würde ihn selbst ohne Änderungen beibehalten, da er bisher in fast keiner Situation eine richtige Entscheidung in eine falsche geändert hat, aber genug Szenen durch ihn richtig entschieden wurden.


Du magst in gewissem Maße recht haben - es geht durch den VAR bereits gerechter zu, als zuvor. 

Was in meinen Augen aber nicht sein kann, ist, dass bei Entscheidungen, bei denen weitestgehend objektivierbare Handlungen vorliegen, so wie gestern oder letzte Woche bei Wendell oder die Woche zuvor bei Castros Foul gegen Harit, keine einheitliche Bewertung geschieht. 

Alle drei Fouls sind zwingend Platzverweise, nur ein VAR hat durchgegriffen. Dabei geht es nicht nur um die Gesundheit der Spieler, und den Ausgang des aktuellen Spiels, durch folgende Sperren wirken solche Szenen auch mehrere Spiele nach. 

Hier sollte meines Erachtens unbedingt nachgeschult werden und wann immer es geht im Sinne der Spieler und damit auch des fairen Spiels entschieden werden. 

Die Akzeptanz für den VAR wird auch viel höher sein, wenn Spieler für derartige Treterei konsequent raus genommen werden, das könnte auch erzieherisch wirken und die Menge solcher Vergehen mindern... 
​​​



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Rot Ascasibar?  - #60


09.12.2017 09:01


Joto654


Eintr. Frankfurt-FanEintr. Frankfurt-Fan


Mitglied seit: 20.12.2014

Aktivität:
Beiträge: 2074

das problem, sowohl beim SR als auch VAR, sogar auch allen Kickern und sonstigen Leuten die rumrennen (auch uns): wir haben alle persönliche meinungen, sehen dinge alle unterschiedlich und für den moment tatsächlich auch mal anders.  von daher wird-VAR hin, VAR her es immer dazu kommen, dass man sich fragt wozu es ihn überhaupt gibt und vergleichbare szenen anders ausgelegt werden. passend dazu auch der sonntagsstammtisch. das wird sich-so wie in der form jetzt leider wohl nicht ausmerzen lassen.
zu allen kritikern des VAR sei aber schon auch gesagt: etwas mehr gerchtigkeit kommt da schon mit rein (siehe wendell letzte woche), auch wenn er diesmal wohl nicht auf den bildschirm geschaut hat. und wann anders wohl zu genau schauen wird. und: mir ist in der hinserie aufgefallen, dass wesentlich weniger tätlichkeiten begangen werden. oder täuscht mein gefühl ich mich da?



 Melden
 Zitieren  Antworten


Kompetenzteam-Abstimmung


-
WT-Community

Ergebnis der Community-Abstimmung.

-
Stormfalco
Bayern München-Fan

Manchmal muss man auch etwas Rücksicht auf andere Spieler nehmen. So ein brutales Einsteigen sollte mit rot bestraft werden.

-
Hagi01
1. FC Nürnberg-Fan

Volltreffer mit offener Sohle auf dem Knöchel. Für mich rot.

-
mehrjo
Hamburger SV-Fan

Voll auf den Knöchel, das ist für mich Rot.

-
lufdbomp
Bayern München-Fan

Das tut beim Zusehen weh. Das ist ein Paradebeispiel für ein rotwürdiges Foul. Offene Sohle, hohes Tempo, Volltreffer am Knöchel.

-
GladbacherFohlen
Bor. M'Gladbach-Fan

Offene Sohle knapp oberhalb des Knöchels. Das ist Rot!

-
don_riddle
Bor. Dortmund-Fan

Brutales Einsteigen, dazu oberhalb des Knöchel. Rot!

-
erfolgsfan
1899 Hoffenheim-Fan

Offene Sohle oberhalb des Schuhrandes, das ist für mich blank rot.

-
JFB96
Hannover 96-Fan

Treffer oberhalb des Knöchels mit den Stollen voraus, Spiel war längst unterbrochen. Extrem hohe Verletzungsgefahr für den Gegenspieler. Das ist für mich Rot.

-
Adlerherz
Eintr. Frankfurt-Fan

Noch nachdem der Ball weg war, verändert sich die Fußhaltung zu diesem üblen Treffer. Oberhalb des Knöchels, hohe Intensität - rot.

-
I bin I
Bayern München-Fan

Spielerschutz geht vor, das Einsteigen ist für mich viel zu hart und dazu zu spät. Rot.

-
Dreiundnicht
FC Augsburg-Fan

Szene ist längst abgepfiffen, dazu kommt er zu spät und trifft mit der Sohle am Knöchel

-
Schwarzangler
Energie Cottbus-Fan

Für mich eine Foul der üblen Sorte. Ich hätte rot dafür gezogen.

-
Gimlin
1. FC Köln-Fan

Deutlich zu spät, nachdem bereits abgepfiffen war. Dazu hohes Verletzungsrisiko und ein ziemlich fieser Treffer: Das ist Rot.

×

08.12.2017 20:30


20.
Havertz
80.
Bender

Schiedsrichter

Deniz AytekinDeniz Aytekin
Note
4,0
VfB Stuttgart 3,6   3,9  Bayer Leverkusen 5,5
Eduard Beitinger
Michael Emmer
Patrick Alt
Benjamin Brand
Florian Badstübner

Statistik von Deniz Aytekin

VfB Stuttgart Bayer Leverkusen Spiele
27  
  39

Siege (DFL)
7  
  17
Siege (WT)
8  
  18

Unentschieden (DFL)
6  
  9
Unentschieden (WT)
6  
  11

Niederlagen (DFL)
14  
  13
Niederlagen (WT)
13  
  10

Aufstellung

Zieler
Baumgartl
Badstuber
Kaminski 68.
Pavard
Gelbe Karte Ascacíbar
Gentner 74.
Insúa
Donis
Terodde
Özcan 85.
Leno 
Tah 
Bender 
46. Retsos 
61. Mehmedi 
Bender 
Kohr 
Bailey 
Havertz  Gelbe Karte
Volland 
72. Brandt 
Asano  85.
Mangala  74.
Akolo  68.
46. Baumgartlinger
61. Henrichs
72. Bellarabi

Alle Daten zum Spiel

VfB Stuttgart Bayer Leverkusen Schüsse auf das Tor
5  
  4

Torschüsse gesamt
6  
  11

Ecken
8  
  5

Abseits
2  
  0

Fouls
13  
  12

Ballbesitz
55%  
  45%




zum Spiel

Relevante Foren

Teile dieses Thema