Rote Karte für Boenisch

Relevante Themen

 Strittige Szene
 Vorschläge der Community
 Allgemeine Themen
  Rote Karte für Boenisch | von CM_Punk
  Rot für Boenisch | von Egil Skallagrimsson
  Hartmann | von Egil Skallagrimsson
 Aktuelle News zum Spiel

Neues Thema zum Spiel erstellen

 Rote Karte für Boenisch  - #21


05.12.2015 16:21






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@ hrub

Zitat von hrub
Zitat von Baris1892
Seine Begründung ist aber vollkommen richtig & mit dem Regelwerk vereinbar. Es ist egal, ob der Gegner getroffen wird. Wer so reingeht, muss mit der roten Karte rechnen, so ist das nun mal im DFB Regelwerk festgehalten.
Es ist schon von großer Bedeutung, ob der Gegner getroffen wird. Habe die Szene nicht gesehen, aber Deine Aussage, dass das egal wäre ist schlicht falsch.

Okay, wie ist dann dieser Abschnitt des Regelwerks zu deuten?
Ein Spieler begeht ein grobes Foul, wenn er bei laufendem Spiel im Kampf um
den Ball übermäßig hart oder brutal in einen Zweikampf einsteigt.
Gefährdet ein Spieler in einem Zweikampf die Gesundheit seines Gegners, ist
dies als grobes Foul zu ahnden.
Ein Spieler, der im Kampf um den Ball von vorne, von der Seite oder von hinten
mit einem oder beiden Beinen in einen Gegenspieler hineinspringt und durch
brutales Spiel die Gesundheit des Gegners gefährdet, begeht ein grobes Foul.

Also kann man so argumentieren: der Leverkusener geht zwar mit offener Sohle und gestrecktem Bein Richtung Gegner, trifft ihn zufälligerweise nicht, weil der Berliner einen Haken schlägt und weil er ihn nicht mit offener Sohle trifft, gefährdet er nicht die Gesundheit des Gegenspielers, somit ist rot falsch? Aha, das wäre mir neu...



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Rote Karte für Boenisch  - #22


05.12.2015 16:23


seven72


Hertha BSC-FanHertha BSC-Fan


Mitglied seit: 19.09.2015

Aktivität:
Beiträge: 306

@ Egil Skallagrimsson

Zitat von Egil Skallagrimsson
Glaub ich kaum. Dann müsstest du ja jedem, der mit offener Sohle daneben grätscht, allein für den Versuch ne rote Karte geben. Das will ich sehen!


Hast du hier in dem Spiel bei dem Foul von Boenisch z.B. gesehen.

Die rote Karte ist zwar hart, aber ob er den Gegenspieler jetzt voll, oder nur leicht trifft ist erstmal unerheblich. Wichtiger ist, welche Gefahr er für den Gegenspieler darstellt und das ist hier in dem Fall vollkommen richtig, die rote Karte.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Rote Karte für Boenisch  - #23


05.12.2015 16:27


hrub
hrub

1. FC Nürnberg-Fan1. FC Nürnberg-Fan

hrub
Mitglied seit: 31.10.2009

Aktivität:
Beiträge: 6055

@ Baris1892

Zitat von Baris1892
Ein Spieler begeht ein grobes Foul, wenn er bei laufendem Spiel im Kampf um
den Ball übermäßig hart oder brutal in einen Zweikampf einsteigt.
Gefährdet ein Spieler in einem Zweikampf die Gesundheit seines Gegners, ist
dies als grobes Foul zu ahnden.
Ein Spieler, der im Kampf um den Ball von vorne, von der Seite oder von hinten
mit einem oder beiden Beinen in einen Gegenspieler hineinspringt und durch
brutales Spiel die Gesundheit des Gegners gefährdet, begeht ein grobes Foul.

.
Wenn ein Spieler seinen Gegenspieler nicht trifft, hat er auch seine Gesundheit nicht gefährdet. 



Nicht immer ist der Schiedsrichter schuld, wenn der Glubb verliert. Manchmal liegt die Schuld auch beim Linienrichter.


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Rote Karte für Boenisch  - #24


05.12.2015 16:27


Egil Skallagrimsson


Bayer Leverkusen-FanBayer Leverkusen-Fan


Mitglied seit: 09.08.2009

Aktivität:
Beiträge: 591

@ seven72

Zitat von seven72
Zitat von Egil Skallagrimsson
Glaub ich kaum. Dann müsstest du ja jedem, der mit offener Sohle daneben grätscht, allein für den Versuch ne rote Karte geben. Das will ich sehen!


Hast du hier in dem Spiel bei dem Foul von Boenisch z.B. gesehen.

Die rote Karte ist zwar hart, aber ob er den Gegenspieler jetzt voll, oder nur leicht trifft ist erstmal unerheblich. Wichtiger ist, welche Gefahr er für den Gegenspieler darstellt und das ist hier in dem Fall vollkommen richtig, die rote Karte.



Ja aber genau darüber reg ich mich doch auf



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Rote Karte für Boenisch  - #25


05.12.2015 16:29






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

der schiri pfeift vieles sehr seltsam heute, ich haette wohl eher gelb gegeben, obwohl ich die rot-argumentation auf jeden fall nachvollziehen kann und sie wahrscheinlich richtig ist. was mich an der roten mehr nervt, ist die linie aller schiris ueber die spiele hinweg, die naechsten 5 ebenbürtigen aktionen in anderen spielen werden dann wieder nur mit gelb geahndet, weil es jeder auslegt, wie er will und dann hatte leverkusen eben mal die arschkarte.


freut mich, dass die herthaspieler nun auch endlich in der buli angekommen sind und aus solchen szenen das maximale rausschlagen, so wie es eh jeder macht. haetten sie eigentlich schon nach der season des vorletzten abstieg verstehen müssen.


Wenn ein Spieler seinen Gegenspieler nicht trifft, hat er auch seine Gesundheit nicht gefährdet.


eben das sagt aber das wort gefährdet aus, eine "Bedrohung". dafür muss er ihn nicht treffen



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Rote Karte für Boenisch  - #26


05.12.2015 16:30






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@ hrub

Zitat von hrub
Zitat von Baris1892
Ein Spieler begeht ein grobes Foul, wenn er bei laufendem Spiel im Kampf um
den Ball übermäßig hart oder brutal in einen Zweikampf einsteigt.
Gefährdet ein Spieler in einem Zweikampf die Gesundheit seines Gegners, ist
dies als grobes Foul zu ahnden.
Ein Spieler, der im Kampf um den Ball von vorne, von der Seite oder von hinten
mit einem oder beiden Beinen in einen Gegenspieler hineinspringt und durch
brutales Spiel die Gesundheit des Gegners gefährdet, begeht ein grobes Foul.

.
Wenn ein Spieler seinen Gegenspieler nicht trifft, hat er auch seine Gesundheit nicht gefährdet. 

Wenn man wirklich so argumentiert, dann ist die Diskussion hier über rot/nicht rot total überflüssig, weil der Spieler nun mal nicht krankenhausreif getroffen wird (sieht man in der Wdh. ja eindeutig). Somit wäre hier gelb angebracht, oder welches Argument gäbe es dann jetzt noch für eine rote Karte?



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Rote Karte für Boenisch  - #27


05.12.2015 16:32


hrub
hrub

1. FC Nürnberg-Fan1. FC Nürnberg-Fan

hrub
Mitglied seit: 31.10.2009

Aktivität:
Beiträge: 6055

@ Baris1892

Zitat von Baris1892
Wenn man wirklich so argumentiert, dann ist die Diskussion hier über rot/nicht rot total überflüssig, weil der Spieler nun mal nicht krankenhausreif getroffen wird (sieht man in der Wdh. ja eindeutig). Somit wäre hier gelb angebracht, oder welches Argument gäbe es dann jetzt noch für eine rote Karte?
Da ich die Szene nicht gesehen habe, kann ich es für mich nicht beurteilen. Mir ging es nur um die allgemeine Aussage, dass es egal wäre, ob der Gegenspieler getroffen wird.



Nicht immer ist der Schiedsrichter schuld, wenn der Glubb verliert. Manchmal liegt die Schuld auch beim Linienrichter.


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Rote Karte für Boenisch  - #28


05.12.2015 16:33


seven72


Hertha BSC-FanHertha BSC-Fan


Mitglied seit: 19.09.2015

Aktivität:
Beiträge: 306

@ hrub

Zitat von hrub
Zitat von Baris1892
Ein Spieler begeht ein grobes Foul, wenn er bei laufendem Spiel im Kampf um
den Ball übermäßig hart oder brutal in einen Zweikampf einsteigt.
Gefährdet ein Spieler in einem Zweikampf die Gesundheit seines Gegners, ist
dies als grobes Foul zu ahnden.
Ein Spieler, der im Kampf um den Ball von vorne, von der Seite oder von hinten
mit einem oder beiden Beinen in einen Gegenspieler hineinspringt und durch
brutales Spiel die Gesundheit des Gegners gefährdet, begeht ein grobes Foul.

.
Wenn ein Spieler seinen Gegenspieler nicht trifft, hat er auch seine Gesundheit nicht gefährdet. 


Er hat ihn ja getroffen.

Zum Ärger der Leverkusener allerdings nicht voller offener Sohle, sondern nur mit dem anderen Bein. Somit wurde die Gesundheit gefährdet, rote Karte ist gerechtfertigt.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Rote Karte für Boenisch  - #29


05.12.2015 16:35


Phoenix


Karlsruher SC-FanKarlsruher SC-Fan


Mitglied seit: 04.11.2014

Aktivität:
Beiträge: 717

Bönisch sieht noch dass er den Gegenspieler mit dem gestreckten Bein nicht trifft und zieht dieses noch extra weg vom Gegenspieler. Danach berührt er mit dem nachziehenden Bein den Herthaner.

Zuerst die tatsächliche Berührung: Diese ist relativ leicht, trotz des hohen Tempos. Der Herthaner macht mit seinem widerlichen Verhalten in dieser Szene richtig viel aus dem Treffer, von dem er sich ja auch sofort erholt, sobald sein Ziel erreicht wurde: nämlich die rote Karte.

Mit dem Regelwerk lässt sich durchaus argumentieren, hier Rot zu geben. Für mich sieht aber Bönisch klar, wo sich der Gegenspieler befindet, sonst hätte er auch leicht Richtung Gegenspieler gehen können, was eindeutig Rot wäre. Er rutscht relativ deutlich am Gegenspieler vorbei.

Für mich überwiegt da eher ein Nein zu der Frage, ob das Rot ist. Wenn ich das vergleiche mit Szenen wie der am Montag von Kaiser, der mit beiden Beinen gestreckt in Meffert springt und nur Gelb bekommt, weil er ihn nicht voll erwischt, sondern "nur" einen Fuß, stellt sich mir wirklich die Frage wie viel Freiraum der DFB den Schiris geben darf. In der einen Szene bekommt ein Spieler bei einem offensichtlichen Versuch, den Gegner zu verletzen nur Gelb, weil er ihn nicht voll trifft, und ein anderer in einer anderen Szene Rot, weil er mit gestrecktem Bein am Gegner vorbeirutscht und das nachziehende Bein diesen trifft?

....trifft das nachziehende Bein nicht den Gegner, läuft dieser weiter und keiner der auf-den-Schiri-zustürmenden-Herthaner hätte was gesagt...



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Rote Karte für Boenisch  - #30


05.12.2015 16:35






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@ hrub

Zitat von hrub
Zitat von Baris1892
Wenn man wirklich so argumentiert, dann ist die Diskussion hier über rot/nicht rot total überflüssig, weil der Spieler nun mal nicht krankenhausreif getroffen wird (sieht man in der Wdh. ja eindeutig). Somit wäre hier gelb angebracht, oder welches Argument gäbe es dann jetzt noch für eine rote Karte?
Da ich die Szene nicht gesehen habe, kann ich es für mich nicht beurteilen. Mir ging es nur um die allgemeine Aussage, dass es egal wäre, ob der Gegenspieler getroffen wird.

Na der Gegenspieler wird nicht mit offener Sohle erwischt, sondern nur mit dem anderen Bein. Reicht diese Info schon aus, um gegen rot zu plädieren? Das war halt mein Anliegen...wenn dem so ist, erübrigt sich wie gesagt die Diskussion.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Rote Karte für Boenisch  - #31


05.12.2015 16:36


syntex00


Bayer Leverkusen-FanBayer Leverkusen-Fan


Mitglied seit: 30.01.2014

Aktivität:
Beiträge: 1707

@ Baris1892

Zitat von Baris1892
Zitat von Egil Skallagrimsson
Zitat von Baris1892
Zitat von Sebinho
Nein!

Einfache Antwort. Auch finde ich mal wieder geil, dass Markus Merk es gerade in der Konferenz rechtfertigt.

Seine Begründung ist aber vollkommen richtig & mit dem Regelwerk vereinbar. Es ist egal, ob der Gegner getroffen wird. Wer so reingeht, muss mit der roten Karte rechnen, so ist das nun mal im DFB Regelwerk festgehalten.



Glaub ich kaum. Dann müsstest du ja jedem, der mit offener Sohle daneben grätscht, allein für den Versuch ne rote Karte geben. Das will ich sehen!

Das beste ist eh, dass der Schiri sich erst an die Brusttasche greift, dann aber von der halben Herthaner Mannschaft belabert wird und dann die Rote zeigt. Das soll ein neutraler Schiri sein? Das ist doch lächerlich.

Naja, er trifft ihn nur knapp nicht. Wenn der Berliner weiterläuft, wird er voll getroffen. Wenn man unmittelbar neben einem Gegenspieler so reingrätscht, ist das eigentlich immer rot. Dass der Schiri rot gegeben hat, lag glaube ich nicht zwangsweise an der Rudelbildung, sondern am 4. Offiziellen. Der hat so wie ich es gesehen habe dem Schiri signalisiert, rot zu geben.

Man muss sich halt auch immer die Frage stellen, WIESO ein Spieler so brutal reingrätscht? Eine "normale" Grätsche hat den selben Zweck (ohne Boenisch etwas unterstellen zu wollen).


Und bald gibts für versuchte Handspiele, wo der Arm zu Ball geht Elfmeter, wenn er den Ball nicht trifft.
Ganz im ernst sowas ist doch wieder typisch. Ich habe noch nie erlebt, dass mal für eine berechtigte Aktion gegen den Gegner so früh im Spiel rot gezeigt wurde, aber für so ne Aktion darf man dann mal nach 17 Minuten rot zeigen.
Gortzka springt letzte Woche mit beiden Beinen gestreckt in einen Leverkusener rein und trifft ihn, der kriegt gelb, hast du nen Kreuz auf der Brust kriegste rot. Die Schiedsrichter sind echt unterirdisch dieses Jahr!



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Rote Karte für Boenisch  - #32


05.12.2015 16:45


357


Bayer Leverkusen-FanBayer Leverkusen-Fan


Mitglied seit: 05.12.2015

Aktivität:
Beiträge: 91

für mich eher gelb. wenn es rot ist, dann hauptsächlich wegen dummheit.
argumente für rot, die ich als lev-fan verstehen kann:
- unnötig hartes einsteigen
- hohes tempo
- "wenn er ihn voll trifft" ...

argumente dagegen:
- er grätscht nicht auf den gegner mit dem gestreckten bein, sondern vor ihn
- er streckt das bein erst durch, als die bewegungsveränderung des herthaners offensichtlich wird. schaut euch die grätsche nochmal an und wann genau er das bein durchstreckt. wenn der herthaner weiter richtung eckfahne laufen würde, hat boenisch immer noch die möglichkeit das bein weiter anzuwinkeln und somit keine ernsthafte gefahr für die gesundheit des herthaners herzustellen

dass der schiedsrichter da allerdings auf rot entscheidet, kann ich bei der kombination aus tempo, gestrecktem bein und der reaktion des getroffenen herthaners schon nachvollziehen.
das positive für lev: boenisch hat heute insgesamt einen schlechten tag erwischt und eh nur in gefährlichen szenen das abseits aufgehoben



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Rote Karte für Boenisch  - #33


05.12.2015 17:22


Runner-King


1860 München-Fan1860 München-Fan


Mitglied seit: 29.08.2015

Aktivität:
Beiträge: 846

@ Phoenix

Zitat von Phoenix
Bönisch sieht noch dass er den Gegenspieler mit dem gestreckten Bein nicht trifft und zieht dieses noch extra weg vom Gegenspieler. Danach berührt er mit dem nachziehenden Bein den Herthaner.

Zuerst die tatsächliche Berührung: Diese ist relativ leicht, trotz des hohen Tempos. Der Herthaner macht mit seinem widerlichen Verhalten in dieser Szene richtig viel aus dem Treffer, von dem er sich ja auch sofort erholt, sobald sein Ziel erreicht wurde: nämlich die rote Karte.

Mit dem Regelwerk lässt sich durchaus argumentieren, hier Rot zu geben. Für mich sieht aber Bönisch klar, wo sich der Gegenspieler befindet, sonst hätte er auch leicht Richtung Gegenspieler gehen können, was eindeutig Rot wäre. Er rutscht relativ deutlich am Gegenspieler vorbei.

Für mich überwiegt da eher ein Nein zu der Frage, ob das Rot ist. Wenn ich das vergleiche mit Szenen wie der am Montag von Kaiser, der mit beiden Beinen gestreckt in Meffert springt und nur Gelb bekommt, weil er ihn nicht voll erwischt, sondern "nur" einen Fuß, stellt sich mir wirklich die Frage wie viel Freiraum der DFB den Schiris geben darf. In der einen Szene bekommt ein Spieler bei einem offensichtlichen Versuch, den Gegner zu verletzen nur Gelb, weil er ihn nicht voll trifft, und ein anderer in einer anderen Szene Rot, weil er mit gestrecktem Bein am Gegner vorbeirutscht und das nachziehende Bein diesen trifft?

....trifft das nachziehende Bein nicht den Gegner, läuft dieser weiter und keiner der auf-den-Schiri-zustürmenden-Herthaner hätte was gesagt...

Das ist auch exakt meine Meinung. Es gibt leider keine einheitliche Beurteilung!



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Rote Karte für Boenisch  - #34


05.12.2015 17:34


TripleX


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 23.04.2011

Aktivität:
Beiträge: 852

Super Begründung von Phoenix. Für mich auch kein Rot..



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Rote Karte für Boenisch  - #35


05.12.2015 17:37


bimmeLinho


Hertha BSC-FanHertha BSC-Fan


Mitglied seit: 18.08.2013

Aktivität:
Beiträge: 224

Der Versuch ist strafbar -> das sollten hier einige nicht vergessen.
Boenisch geht in vollem Tempo mit gestrecktem Bein UND OFFENER SOHLE voll in den Gegner.
Damit nimmt er eine Verletzung des Gegenspielers billigend in Kauf und ist somit laut Regelwerk glatt rot.
Dass er seinen Gegenspieler nicht mit dem aktiven Bein trifft, ist eher dem Zufall geschuldet.



Blau-Weiß sind unsere Farben, Hertha ist unser Verein, wir werden dich im Herzen tragen und lassen dich niemals allein !


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Rote Karte für Boenisch  - #36


05.12.2015 18:01


Jaschaa1


Hertha BSC-FanHertha BSC-Fan


Mitglied seit: 17.10.2015

Aktivität:
Beiträge: 46

Also ganz ehrlich, das ist eine sehr harte Entscheidung. Nach der Ansicht der Wiederholung hätte hier für mich auf jeden Fall gelb ausgereicht- aber aus der laufenden Situation hätte ich auch ohne zu zögern rot gezeigt, weil da eben nicht zu erkennen ist, wie genau er Regäsel trifft.
Dem Regäsel, der in vollem Tempo (von beiden Spielern) doch mehr als offensichtlich recht hart am Bein getroffen und anschließend am Rand behandelt wird, noch vorzuwerfen da zu schauspielern oder die Frechheit zu besitzen, in der Situation nur der Bewegung entsprechend zu fallen... Sorry, das ist lächerlich.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Rote Karte für Boenisch  - #37


05.12.2015 18:07


Kreisligamentalität


Bor. Dortmund II-FanBor. Dortmund II-Fan


Mitglied seit: 05.12.2015

Aktivität:
Beiträge: 2

Kann die Szene jemand reinposten? Hab mir das Einzelspiel Gladbach gegen Bayern angeschaut und würde daher gerne mal die vermeintliche Rote Karte anschauen.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Rote Karte für Boenisch  - #38


05.12.2015 19:06


augschburger
augschburger

FC Augsburg-FanFC Augsburg-Fan


Mitglied seit: 11.08.2013

Aktivität:
Beiträge: 1127

Die rote Karte ist ein schlechter Witz ...



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Rote Karte für Boenisch  - #39


05.12.2015 19:20


Harrygator


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 27.02.2012

Aktivität:
Beiträge: 5028

Für mich viel zu hart! Sicher ist das Bein gestreckt, aber am Boden und damit trifft er seinen Gegner außerdem deutlichst nicht. Das ist aller höchstens eine gelbe Karte. Wobei ich selbst eine deutlich Ermahnung für ausreichend gehalten hätte. Rot ist auf alle Fälle deutlich überzogen.



Gott mit dir, du Land der Bayern, deutsche Erde, Vaterland! Über deinen weiten Gauen ruhe seine Segenshand! Er behüte deine Fluren, schirme deiner Städte Bau und erhalte dir die Farben seines Himmels - Weiß und Blau!


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Rote Karte für Boenisch  - #40


05.12.2015 22:10


MKsge92
MKsge92

Eintr. Frankfurt-FanEintr. Frankfurt-Fan


Mitglied seit: 09.12.2014

Aktivität:
Beiträge: 4268

also für so ne entscheidung hat der schiri hier einfach ne glatte 6 verdient..
er rutsch zwar mit dem halb gestreckten bein hin aber weit weg davon den spieler zu treffen damit das ist eher so ein in den weg rutschen..
er trifft ihn dann unglücklich noch mit dem nachgezogenen bein
man kann eventuell über eine gelbe karte reden aber rot ist das in einer million jahren nicht!



Bitte beachten: Dieser Beitrag gibt meine subjektive Meinung wieder!


 Melden
 Zitieren  Antworten


Voting-Teilnehmer

Daumen hoch richtig entschieden
-
Daumen runter Veto
-
×

05.12.2015 15:30


7.
Darida
29.
Chicharito
60.
Brooks
76.
(11er)
unbekannt

Schiedsrichter

Robert HartmannRobert Hartmann
Note
4,6
Hertha BSC 4,5   4,5  Bayer Leverkusen 6,0
Benjamin Cortus
Eduard Beitinger
Bastian Dankert

Statistik von Robert Hartmann

Hertha BSC Bayer Leverkusen Spiele
19  
  16

Siege (DFL)
7  
  8
Siege (WT)
7  
  9

Unentschieden (DFL)
5  
  5
Unentschieden (WT)
3  
  3

Niederlagen (DFL)
7  
  3
Niederlagen (WT)
9  
  4

Aufstellung

Jarstein
Regäsel
Lustenberger
Brooks
Plattenhardt
Weiser
Gelbe Karte Darida 85.
Skjelbred
Haraguchi 90.
Ibisevic
Kalou 78.
Leno 
68. Donati 
Tah 
Toprak 
Boenisch  Rote Karte
Kramer 
Kampl  Gelbe Karte
Bellarabi 
68. Mehmedi 
20. Brandt 
Chicharito  Gelbe Karte
Baumjohann  78.
Hegeler  85.
van den Bergh  90.
68. Hilbert Gelbe Karte
20. Wendell
68. Calhanoglu

Alle Daten zum Spiel

Hertha BSC Bayer Leverkusen Schüsse auf das Tor
4  
  3

Torschüsse gesamt
7  
  5

Ecken
8  
  2

Fouls
16  
  16

Ballbesitz
58%  
  42%




zum Spiel

Relevante Foren

Teile dieses Thema