Rote Karte Maatsen?

Relevante Themen

 Strittige Szene
  14. Min.: Rote Karte Maatsen? | von Fohlenfan1900
 Vorschläge der Community
  48. Min.: Klarer Elfmeter | von Boritas  VAR
 Allgemeine Themen
  Haller | von Berigon
  Adeyemi | von Berigon
  Feuerherdt | von CM_Punk
 Aktuelle News zum Spiel

Neues Thema zum Spiel erstellen

Kompetenzteam-Abstimmung

- Richtig entschieden!

Maatsen trifft im Zweikampf Ngoumou auf/über Knöchelhöhe. Schiri Osmers entscheidet sich für gelb. Hätte es hier rot geben müssen?

KT-Abstimmung

Daumen hoch 5 x richtig entschieden

unentschieden/keine Relevanz 0 x keine Relevanz/unentschieden

Daumen runter 1 x Veto

 Rote Karte Maatsen?  - #61


14.04.2024 12:00


LoXXe


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 27.05.2020

Aktivität:
Beiträge: 665

@Tron

- Veto
Zitat von Tron
Zitat von LoXXe


Für mich ist das eine Fehlentscheidung, da es ein brutales und gesundheitsgefährdendes Foul ist. Auch wenn Maatsen klar den Ball spielt, ist der Treffer danach so gesundheitsgefährdend, dass es dafür eine rote Karte geben muss.

In einer anderen, identischen Szene gab es diese Karte nach VAR-Eingriff für Davies gegen Stuttgart 2021.
Da waren über 80% hier bei klarer roten Karte. Da spielt Davies genauso den Ball und rutscht ab und trifft den Stuttgarter genauso oberhalb des Knöchels.



Vergleicht man die Szene und Trefferbild fällt insbesondere die unterschiedliche Trikotfarbe ins Auge.​​​​​​

Edit: Davies flog in der 11.min vom Platz damals


Und du siehst keinen Unterschied bei den beiden Szenen? Da scheint die Anti-Dortmund-Brille aber richtig fest zu sitzen. Schau dir die Maatsen-Szene einfach mal im ganzen an. Vielleicht hilft dir das.


Sag du es doch, wo die Unterschiede liegen?

Beide Spieler haben den Ball und er springt ihnen jeweils unsauber weg, sodass sie mit dem langen Bein hinterher müssen.

Das Trefferbild ist identisch, nur das Ballspielen ist unterschiedlich - Maatsen spielt den Ball mit der Innenseite und steigt dann dem Gladbacher aufs Bein, Davies will den Ball mit der Fußspitze wegspitzeln, tritt stattdessen auf den Ball und trifft dann den Stuttgarter.

Was ist der konkrete Unterschied der aus deiner Sicht zu einer unterschiedlichen Bewertung führen muss?



2  Melden
 Zitieren  Antworten


 Rote Karte Maatsen?  - #62


14.04.2024 12:21


Tron


Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 03.10.2021

Aktivität:
Beiträge: 266

@LoXXe

- richtig entschieden
Zitat von LoXXe
Zitat von Tron
Zitat von LoXXe


Für mich ist das eine Fehlentscheidung, da es ein brutales und gesundheitsgefährdendes Foul ist. Auch wenn Maatsen klar den Ball spielt, ist der Treffer danach so gesundheitsgefährdend, dass es dafür eine rote Karte geben muss.

In einer anderen, identischen Szene gab es diese Karte nach VAR-Eingriff für Davies gegen Stuttgart 2021.
Da waren über 80% hier bei klarer roten Karte. Da spielt Davies genauso den Ball und rutscht ab und trifft den Stuttgarter genauso oberhalb des Knöchels.



Vergleicht man die Szene und Trefferbild fällt insbesondere die unterschiedliche Trikotfarbe ins Auge.​​​​​​

Edit: Davies flog in der 11.min vom Platz damals


Und du siehst keinen Unterschied bei den beiden Szenen? Da scheint die Anti-Dortmund-Brille aber richtig fest zu sitzen. Schau dir die Maatsen-Szene einfach mal im ganzen an. Vielleicht hilft dir das.


Sag du es doch, wo die Unterschiede liegen?

Beide Spieler haben den Ball und er springt ihnen jeweils unsauber weg, sodass sie mit dem langen Bein hinterher müssen.

Das Trefferbild ist identisch, nur das Ballspielen ist unterschiedlich - Maatsen spielt den Ball mit der Innenseite und steigt dann dem Gladbacher aufs Bein, Davies will den Ball mit der Fußspitze wegspitzeln, tritt stattdessen auf den Ball und trifft dann den Stuttgarter.

Was ist der konkrete Unterschied der aus deiner Sicht zu einer unterschiedlichen Bewertung führen muss?



Davies will den Ball wegspitzeln? Bitte Satire kennzeichnen.



Übrigens wurde im Doppelpass sehr gut erklärt, warum das keine rote Karte ist.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Rote Karte Maatsen?  - #63


14.04.2024 12:27


Stalev


Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 10.04.2021

Aktivität:
Beiträge: 16

Danke für die Bilder.

Nach den letzten Wochen wohl auch mehr eine rote als eine gelbe Karte. Würde ich auf dem Feld stehen, wäre es wohl auch abhängig von der allgemeinen Linie, ähnlich wie ich es bei der Kane-Szene diesen Spieltag geschrieben habe.
Es ist aus meiner Sicht keine Absicht, sondern mehr ein Fall der Kategorie "Dumm gelaufen". Aber das schützt einen nicht vor Bestrafung.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Rote Karte Maatsen?  - #64


14.04.2024 13:22


18dreiundneunzig


VfB Stuttgart-FanVfB Stuttgart-Fan


Mitglied seit: 22.10.2016

Aktivität:
Beiträge: 1074

@LoXXe

- Veto
Zitat von LoXXe
Zitat von 18dreiundneunzig
Zitat von LoXXe


Für mich ist das eine Fehlentscheidung, da es ein brutales und gesundheitsgefährdendes Foul ist. Auch wenn Maatsen klar den Ball spielt, ist der Treffer danach so gesundheitsgefährdend, dass es dafür eine rote Karte geben muss.

In einer anderen, identischen Szene gab es diese Karte nach VAR-Eingriff für Davies gegen Stuttgart 2021.
Da waren über 80% hier bei klarer roten Karte. Da spielt Davies genauso den Ball und rutscht ab und trifft den Stuttgarter genauso oberhalb des Knöchels.



Vergleicht man die Szene und Trefferbild fällt insbesondere die unterschiedliche Trikotfarbe ins Auge.​​​​​​

Edit: Davies flog in der 11.min vom Platz damals


Danke, genau die Szene hatte ich auch im Kopf. Fairerweise muss man sagen, dass es damals auch heftige Diskussionen der Anhänger des betroffenen Teams gab, trotzdem ist das für mich beides klar rot. Wie kann man das mit VAR nur gelb geben?!


Ich war damals auch gegen rot und hab dagegen gevotet muss ich zugeben. Meine Argumente waren die selben wie hier ... Davies und Maatsen sind "in Ballbesitz", beide spielen zuerst deutlich den Ball und treffen dann den Gegner brutal.

Ich kann die Argumente gegen rot verstehen, aber gerade bei der Auslegung in den letzten Wochen und in dieser Szene 2021 werden die Gesundheit des Gegenspielers über diese Argumente gestellt. Das verstehe ich mittlerweile und bin da dabei. Die rote Karte für Davies damals war korrekt, da er den Gegner brutal trifft und so einfach nicht in den Ball gehen darf.

Was mich hier wieder mega nervt, dass es keine Vergleichbarkeit mehr gibt. Bei Davies greift der VAR ein und es gibt rot. In einer identischen Szene gestern, vor dem Hintergrund der vielen roten Karten in den letzten Spieltagen, ist diese Bewertung einfach unverständlich.

Ich habe mittlerweile eine ganze Hand voll von Szenen, die sich widersprechen. Da kommen gefühlt einige Vereine besser weg als andere. Mit meine Bayernbrille wir definitiv schlechter.


Ja, ist ja bei vielen Entscheidungen die Thematik. Egal ob Handspiel, Zeitspiel, rote Karten, Elfmeter… es wird teilweise so krass unterschiedlich entschieden, dass es einfach keine faire Sache mehr ist. Sehe da die SR-Abteilung in der Pflicht, hab da in den letzten Jahren 0 Entwicklung gesehen und ich glaube auch nicht, dass die Verantwortlichen da überhaupt ein Problem bei sich sehen. Den VAR kannst du für alles außer Abseitsentscheidungen damit auch gleich wieder abschaffen, wenn sowas einfach durchgeht.



VAR macht mich traurig... :(


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Rote Karte Maatsen?  - #65


14.04.2024 14:16


Bounty88


Bor. M'Gladbach-FanBor. M'Gladbach-Fan


Mitglied seit: 15.03.2009

Aktivität:
Beiträge: 487

@Tron

Zitat von Tron
Zitat von LoXXe
Zitat von Tron
Zitat von LoXXe


Für mich ist das eine Fehlentscheidung, da es ein brutales und gesundheitsgefährdendes Foul ist. Auch wenn Maatsen klar den Ball spielt, ist der Treffer danach so gesundheitsgefährdend, dass es dafür eine rote Karte geben muss.

In einer anderen, identischen Szene gab es diese Karte nach VAR-Eingriff für Davies gegen Stuttgart 2021.
Da waren über 80% hier bei klarer roten Karte. Da spielt Davies genauso den Ball und rutscht ab und trifft den Stuttgarter genauso oberhalb des Knöchels.



Vergleicht man die Szene und Trefferbild fällt insbesondere die unterschiedliche Trikotfarbe ins Auge.​​​​​​

Edit: Davies flog in der 11.min vom Platz damals


Und du siehst keinen Unterschied bei den beiden Szenen? Da scheint die Anti-Dortmund-Brille aber richtig fest zu sitzen. Schau dir die Maatsen-Szene einfach mal im ganzen an. Vielleicht hilft dir das.


Sag du es doch, wo die Unterschiede liegen?

Beide Spieler haben den Ball und er springt ihnen jeweils unsauber weg, sodass sie mit dem langen Bein hinterher müssen.

Das Trefferbild ist identisch, nur das Ballspielen ist unterschiedlich - Maatsen spielt den Ball mit der Innenseite und steigt dann dem Gladbacher aufs Bein, Davies will den Ball mit der Fußspitze wegspitzeln, tritt stattdessen auf den Ball und trifft dann den Stuttgarter.

Was ist der konkrete Unterschied der aus deiner Sicht zu einer unterschiedlichen Bewertung führen muss?



Davies will den Ball wegspitzeln? Bitte Satire kennzeichnen.



Übrigens wurde im Doppelpass sehr gut erklärt, warum das keine rote Karte ist.

Na wenn der Doppelpass das mit seinen richtigen Experten sagt, muss es ja stimmen, gell? 

Für mich spricht hier mehr für rot, als für gelb. Treffer überhalb des Knöchels mit hoher Intensität. 



Schwarz-Weiß-Grün bis in den Tod!


2  Melden
 Zitieren  Antworten


 Rote Karte Maatsen?  - #66


14.04.2024 14:24


Tron


Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 03.10.2021

Aktivität:
Beiträge: 266

@Bounty88

- richtig entschieden
Zitat von Bounty88
Zitat von Tron
Zitat von LoXXe
Zitat von Tron
Zitat von LoXXe


Für mich ist das eine Fehlentscheidung, da es ein brutales und gesundheitsgefährdendes Foul ist. Auch wenn Maatsen klar den Ball spielt, ist der Treffer danach so gesundheitsgefährdend, dass es dafür eine rote Karte geben muss.

In einer anderen, identischen Szene gab es diese Karte nach VAR-Eingriff für Davies gegen Stuttgart 2021.
Da waren über 80% hier bei klarer roten Karte. Da spielt Davies genauso den Ball und rutscht ab und trifft den Stuttgarter genauso oberhalb des Knöchels.



Vergleicht man die Szene und Trefferbild fällt insbesondere die unterschiedliche Trikotfarbe ins Auge.​​​​​​

Edit: Davies flog in der 11.min vom Platz damals


Und du siehst keinen Unterschied bei den beiden Szenen? Da scheint die Anti-Dortmund-Brille aber richtig fest zu sitzen. Schau dir die Maatsen-Szene einfach mal im ganzen an. Vielleicht hilft dir das.


Sag du es doch, wo die Unterschiede liegen?

Beide Spieler haben den Ball und er springt ihnen jeweils unsauber weg, sodass sie mit dem langen Bein hinterher müssen.

Das Trefferbild ist identisch, nur das Ballspielen ist unterschiedlich - Maatsen spielt den Ball mit der Innenseite und steigt dann dem Gladbacher aufs Bein, Davies will den Ball mit der Fußspitze wegspitzeln, tritt stattdessen auf den Ball und trifft dann den Stuttgarter.

Was ist der konkrete Unterschied der aus deiner Sicht zu einer unterschiedlichen Bewertung führen muss?



Davies will den Ball wegspitzeln? Bitte Satire kennzeichnen.



Übrigens wurde im Doppelpass sehr gut erklärt, warum das keine rote Karte ist.

Na wenn der Doppelpass das mit seinen richtigen Experten sagt, muss es ja stimmen, gell? 

Für mich spricht hier mehr für rot, als für gelb. Treffer überhalb des Knöchels mit hoher Intensität. 



Wie man lesen kann, hast du den heutigen Doppelpass nicht gesehen, sonst würdest du nicht so einen Quatsch schreiben.
WT verkommt immer mehr zur Lachnummer.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Rote Karte Maatsen?  - #67


14.04.2024 15:00


Hntr123


Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 11.05.2019

Aktivität:
Beiträge: 81

@woscsnh

- richtig entschieden
Zitat von woscsnh
Zitat von Tron
Und du siehst keinen Unterschied bei den beiden Szenen? Da scheint die Anti-Dortmund-Brille aber richtig fest zu sitzen. Schau dir die Maatsen-Szene einfach mal im ganzen an. Vielleicht hilft dir das.

Es gibt aber schon Aspekte, die man vergleichen kann.

Davies geht mit 'offener Sohle' in den Ball. Da der Stuttgarter auch Richtung Ball geht, sollte für  Davies die Gefährlichkeit der eigenen Bewegung absehbar sein.

Maatsen geht in einen Zweikampf, bei dem absehbar ist, dass sein Gegenspieler auch gegen den Ball treten will. Dann darf er sein Ballspielen nicht mit dieser Bewegungsrichtung und Fußhaltung ausführen.

Insgesamt beides rote Karten. Die von Davies eher dunkler.
 

Maatsen geht eben nicht in einen Zweikampf, sondern spielt einen Pass. In der Passbewegung trifft er den Gegner.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Rote Karte Maatsen?  - #68


14.04.2024 15:31


Bounty88


Bor. M'Gladbach-FanBor. M'Gladbach-Fan


Mitglied seit: 15.03.2009

Aktivität:
Beiträge: 487

N'Goumou übrigens mit Außenbandriss 



Schwarz-Weiß-Grün bis in den Tod!


2  Melden
 Zitieren  Antworten


 Rote Karte Maatsen?  - #69


14.04.2024 15:45


Tron


Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 03.10.2021

Aktivität:
Beiträge: 266

@Bounty88

- richtig entschieden
Zitat von Bounty88
N'Goumou übrigens mit Außenbandriss 



Haller übrigens auch verletzt.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Rote Karte Maatsen?  - #70


14.04.2024 16:07


mikro.


Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 27.08.2022

Aktivität:
Beiträge: 14

@LoXXe

- richtig entschieden
Zitat von LoXXe

Das Trefferbild ist identisch, nur das Ballspielen ist unterschiedlich - Maatsen spielt den Ball mit der Innenseite und steigt dann dem Gladbacher aufs Bein, Davies will den Ball mit der Fußspitze wegspitzeln, tritt stattdessen auf den Ball und trifft dann den Stuttgarter.

Was ist der konkrete Unterschied der aus deiner Sicht zu einer unterschiedlichen Bewertung führen muss?


Du führst doch den maßgeblichen Unterschied selber aus:

Maatsen spielt den Ball in einer ganz normalen Bewegung und trifft danach unglücklich den Gladbacher, dessen Bein dahin bewegt wird wo Maatsens Fuß nach dem Pass nun Mal zwangsweise ist. 
Davies will den Ball spielen, tut das aber kaum (bzw erst nach dem Stuttgarter, ist in dem Gif schwer zu erkennen) und trifft den Stuttgarter.

Und genau das ist der Unteschied, und genau deshalb ist das bei Maatsen nur Gelb.



1  Melden
 Zitieren  Antworten


 Rote Karte Maatsen?  - #71


14.04.2024 16:25


Mueggi
Mueggi

Hertha BSC-FanHertha BSC-Fan


Mitglied seit: 13.05.2009

Aktivität:
Beiträge: 507

- richtig entschieden
Für mich wäre eine rote Karte in dem Fall eine absolute Fehlentscheidung gewesen. Matsen ist im Ballbesitz und spielt diesen auch. Natürlich trifft er danach den Gladbacher sehr sehr ungünstig. Aber er kann dafür einfach nichts, dass der Gladbacher seinen Fuss da hinstellt, wo Matsen nach dem Ballspielen seine  Ball abstellen will. Das ist alles eine flüssige Bewegung, die er ja auch nicht so einfach abbrechen kann. 
Es ist für mich ein klassischer Fall von Unfall. Sowas passiert einfach Mal. Für eine rote Karte muss es für mich entweder eine klare Absicht oder in Kaufnahme geben. Und das ist hier absolut nicht der Fall. Es kommt ja auch keiner auf die Idee zu sagen, dass der Gladbacher da seine  Fuss ja nicht hinstellen muss. Es gibt einfach Zusammentreffen von Spielern, die passieren, an der niemand eine direkte Schuld trägt und die dann einfach unglaublich doof gelaufen sind. Rot wäre einfach vollkommen drüber gewesen.



Wer glaubt etwas zu sein hat aufgehört jemand zu werden.


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Rote Karte Maatsen?  - #72


14.04.2024 17:46


hatutah


Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 30.08.2015

Aktivität:
Beiträge: 85

@Bounty88

Zitat von Bounty88
N'Goumou übrigens mit Außenbandriss 

Zwischen dem Foul um das es hier geht und N'Goumou's Auswechslung lagen 50 Spielminuten und eine Halbzeitpause.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Rote Karte Maatsen?  - #73


14.04.2024 18:09


Hessenkessel
Hessenkessel

Eintr. Frankfurt-FanEintr. Frankfurt-Fan


Mitglied seit: 08.10.2022

Aktivität:
Beiträge: 13

@hatutah

Zitat von hatutah
Zitat von Bounty88
N'Goumou übrigens mit Außenbandriss 

Zwischen dem Foul um das es hier geht und N'Goumou's Auswechslung lagen 50 Spielminuten und eine Halbzeitpause.


Und, was sagt das aus ? Ist nicht der erste, der mit einem Bänderiss erstmal weitergespielt hat...
Wegen der Trikotfarbe: Otto Addo z.B. hat 2003 mit Kreuzbandriss sogar noch ein Tor erzielt.



nicht jeder Kontakt ist ein Foul und nicht jedes Foul muss "ursächlich" für's Fallen sein.


1  Melden
 Zitieren  Antworten


 Rote Karte Maatsen?  - #74


14.04.2024 19:00


1wurf


Bor. M'Gladbach-FanBor. M'Gladbach-Fan


Mitglied seit: 25.09.2011

Aktivität:
Beiträge: 3132

Gerade Bänderverletzungen des Sprunggelenks fühlen Spieler häufig erst etwas später. Anderes Beispiel sind Zehenbrüche.

Kann auch mal bis zum nächsten Tag dauern.



1  Melden
 Zitieren  Antworten


 Rote Karte Maatsen?  - #75


14.04.2024 22:25


Jokerinho


Bor. M'Gladbach-FanBor. M'Gladbach-Fan


Mitglied seit: 02.12.2019

Aktivität:
Beiträge: 321

- Veto
Bei so einer Aktion ist gelb einfach nicht zu rechtfertigen. Er tritt voll durch und das über Knöchelhöhe. Der Fuß verbiegt sich komplett, weil er da voll durchzieht und drauf bleibt. In den letzten Wochen wurden ständig solche Szenen mit rot bestraft selbst bei geringerer Intensität und das durchweg mit der Aussage, dass es bei diesem Trefferbild alternativlos ist. Absicht muss für ein brutales Foul nicht gegeben sein.



1  Melden
 Zitieren  Antworten


 Rote Karte Maatsen?  - #76


14.04.2024 23:40


ralaphel


Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 17.06.2020

Aktivität:
Beiträge: 77

@Jokerinho

- richtig entschieden
Zitat von Jokerinho
Bei so einer Aktion ist gelb einfach nicht zu rechtfertigen. Er tritt voll durch und das über Knöchelhöhe. Der Fuß verbiegt sich komplett, weil er da voll durchzieht und drauf bleibt. In den letzten Wochen wurden ständig solche Szenen mit rot bestraft selbst bei geringerer Intensität und das durchweg mit der Aussage, dass es bei diesem Trefferbild alternativlos ist. Absicht muss für ein brutales Foul nicht gegeben sein.


„In den letzten Wochen wurden ständig solche Szenen mit rot bestraft“.

Dann zeig mal her „solche Szenen“ die mit rot bestraft wurden. Die gab es nämlich nicht. Bei den roten Karten oder solchen, die hier so bewertet wurden, ist stets jemand mit offener Sohle in den Zweikampf gegangen. So auch Davies in obiger Szene, auch wenn er vorher den Ball trifft.

Maatsen hingegen geht hier ganz normal mit der Fußinnenseite zu einem erreichbaren Ball. Der heftige Treffer kommt in der anschließenden natürlichen Bewegung zustande.

Wenn nur noch auf Trefferbilder geschaut wird und das ohne Kontext als einzige Bewertungsgrundlage herhält, dann haben wir bald (wenn nicht jetzt sowieso schon) das gleiche Probleme wie beim Handspiel, dass man „objektivieren“ wollte. Mit dem Sport hat das nichts mehr zu tun.

Das höchste Gut sollte definitiv der Schutz der Spieler sein. Aber wenn eine Gefährdung nicht in Kauf genommen wurde, dann kann die Folge eines Treffers auch keine rote Karte sein. Zumindest die Offiziellen/Experten haben das in diesem Fall offenbar auch alle begriffen.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Rote Karte Maatsen?  - #77


15.04.2024 02:47


jensn77


Bor. M'Gladbach-FanBor. M'Gladbach-Fan


Mitglied seit: 29.04.2019

Aktivität:
Beiträge: 203

- Veto
ist für mich Rot. 
Diese Saison wird so ein Trefferbild konsequent mit Rot bestraft. Das ist nmanchmal unglücklich und manchmal nicht. In diesem Fall wäre es eher unglücklich, aber er stiefelt einfach voll durch. Beispiele Davies, Kone, einige andere diese Saison, wo man durchaus sagen kann dass der Spieler nicht unbedingt eine direkte Absicht hatte und eigentlich die Aktion auf den Ball richtet, aber dennoch so durchzieht dass es stark gesundheitsgefährdende Konsequenze haben kann. 

(und das ist in diesem Fall auch gegeben, Saisonaus für Ngoumou, das Band ist durch im Sprunggelenk)



1  Melden
 Zitieren  Antworten


 Rote Karte Maatsen?  - #78


15.04.2024 06:31


TheFatShark


Hamburger SV-FanHamburger SV-Fan


Mitglied seit: 19.03.2017

Aktivität:
Beiträge: 527

- Veto
Maatsen gefährdet die Gesundheit des Gegners.
Grobes Foulspiel. Glatt rot.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Rote Karte Maatsen?  - #79


15.04.2024 09:56


TripleX


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 23.04.2011

Aktivität:
Beiträge: 852

Ist für mich persönlich rot.. Das ist einfach im Ergebnis super Gesundheitsgefährdend.. (und hat ja dann auch genau so zugeschlagen).

Ich gehe mal davon aus, dass ein Profi den Druck /Spannung auf sein Bein nach dem Ballspiel durchaus steuern kann. Dieses starke durchziehen nach Ballspiel macht man ja aktiv und nicht ausversehen (alleine schon um den Gegner 'abzuschrecken'). Wenn man dann aber den Gegner voll oberhalb /auf den Knöchel trifft, dann hat man mit seinem durchziehen halt einfach Pech gehabt. Das trifft genauso auf Davies zu, wie auch hier.

PS: ich verstehe auch jeden der hier gelb fordert. Ist ja durchaus eine Differenz, zu dem foul ohne Ballspiel. Ich sehe die Differenz aber eher in der sperrlänge (hier wäre von mir aus sogar 0 Spiele ok - aber halt mehr als gelb - und ja ich weiß, das geht nicht).
Aber: Dieses 'Ball gespielt also darf ich alles' ist einfach nicht mein Spiel, dass ich sehen will. Ja, vor 30 Jahren in England ging das. Heute will man zum Glück mit dem Regelwerk Spieler schützen und nicht auf Teufel komm raus den starken Mann machen.



1  Melden
 Zitieren  Antworten


 Rote Karte Maatsen?  - #80


15.04.2024 10:36


Jokerinho


Bor. M'Gladbach-FanBor. M'Gladbach-Fan


Mitglied seit: 02.12.2019

Aktivität:
Beiträge: 321

@ralaphel

- Veto
Zitat von ralaphel
Zitat von Jokerinho
Bei so einer Aktion ist gelb einfach nicht zu rechtfertigen. Er tritt voll durch und das über Knöchelhöhe. Der Fuß verbiegt sich komplett, weil er da voll durchzieht und drauf bleibt. In den letzten Wochen wurden ständig solche Szenen mit rot bestraft selbst bei geringerer Intensität und das durchweg mit der Aussage, dass es bei diesem Trefferbild alternativlos ist. Absicht muss für ein brutales Foul nicht gegeben sein.


„In den letzten Wochen wurden ständig solche Szenen mit rot bestraft“.

Dann zeig mal her „solche Szenen“ die mit rot bestraft wurden. Die gab es nämlich nicht. Bei den roten Karten oder solchen, die hier so bewertet wurden, ist stets jemand mit offener Sohle in den Zweikampf gegangen. So auch Davies in obiger Szene, auch wenn er vorher den Ball trifft.

Maatsen hingegen geht hier ganz normal mit der Fußinnenseite zu einem erreichbaren Ball. Der heftige Treffer kommt in der anschließenden natürlichen Bewegung zustande.

Wenn nur noch auf Trefferbilder geschaut wird und das ohne Kontext als einzige Bewertungsgrundlage herhält, dann haben wir bald (wenn nicht jetzt sowieso schon) das gleiche Probleme wie beim Handspiel, dass man „objektivieren“ wollte. Mit dem Sport hat das nichts mehr zu tun.

Das höchste Gut sollte definitiv der Schutz der Spieler sein. Aber wenn eine Gefährdung nicht in Kauf genommen wurde, dann kann die Folge eines Treffers auch keine rote Karte sein. Zumindest die Offiziellen/Experten haben das in diesem Fall offenbar auch alle begriffen.



Er geht hier auch mit der offenen Sohle in Ngoumou rein und zieht null zurück. Ansonsten könnte er ihn nicht so treffen. Natürlich spielt er vorher den Ball, aber das macht es halt nicht besser oder weniger gefährlich. Wie gesagt, ist Absicht für ein Foul nicht maßgeblich. Unabsichtliche Fouls werden ebenso gepfiffen. Das hätten die Offiziellen und Regelexperten vielleicht Mal begreifen sollen. Eine schwere Verletzung in Kauf nehmen, kann man auch nicht durch das Spielen des Balls entschuldigen. Warum gibt es sonst auch beispielsweise Freistöße für gefährliches Spiel ohne Berührung? In diesem Fall ist es grob gesundheitsgefährdend und damit einfach rot. Zumal es durchaus nach Absicht aussieht, dass er da so lange drauf steht und nicht zurück zieht nach dem Ballkontakt oder bei Berührung mit dem Gegenspieler. Er bleibt da auf dem Knöchel quasi stehen und drückt voll durch.



1  Melden
 Zitieren  Antworten


Kompetenzteam-Abstimmung


-
WT-Community

Ergebnis der Community-Abstimmung.

-
Stormfalco
Bayern München-Fan

Er klärt recht klar den Ball und trifft danach erst den Gegner. Die Ballklärung entlastet ihn hier und daher gelb ok.

-
Taru
Werder Bremen-Fan

Maatsen spielt den Ball und muss seinen Fuß danach abstellen. Leider eben unglücklich auf dem Bein des Gladbachers. Für mich eine gelbe Karte, aber keine Rote.

-
Junior
Fortuna Düsseldorf-Fan

Der Treffer sieht sehr heftig aus, weswegen Rot absolut möglich ist. Da er vorher noch den Ball spielt, ist das für mich gerade so noch Gelb.

-
DersichdenWolftanzt
RB Leipzig-Fan

Es wird erst der Ball gespielt, daher kann man die gelbe Karte noch vertreten, aber eine rote Karte wäre ebenso möglich gewesen.

-
SetOnFire
Fortuna Düsseldorf-Fan

Der Treffer ist unstrittig. Allerdings spielt der Dortmunder vorher auch genauso unstrittig den Ball und der Kontakt entsteht dann eher unglücklich. Das ist dann trotzdem ein Foulspiel, aber eben nur eine Verwarnung.

×

13.04.2024 15:30


22.
Sabitzer
28.
(11er)
Sabitzer
36.
Wöber

Schiedsrichter

Florian BadstübnerFlorian Badstübner
Note
4,5
Bor. M'Gladbach 4,9   4,1  Bor. Dortmund 5,4
Guido Kleve
Philipp Hüwe
Nicolas Winter
Robert Hartmann
Thorsten Schiffner

Statistik von Florian Badstübner

Bor. M'Gladbach Bor. Dortmund Spiele
4  
  4

Siege (DFL)
1  
  3
Siege (WT)
1  
  3

Unentschieden (DFL)
0  
  0
Unentschieden (WT)
0  
  0

Niederlagen (DFL)
3  
  1
Niederlagen (WT)
3  
  1

Aufstellung

Pléa
Omlin
Friedrich
Lainer 64.
Ngoumou 64.
Elvedi
Weigl 74.
Honorat
Wöber 75.
Gelbe Karte Itakura
Netz
Süle 
Özcan 
54. Bynoe-Gittens 
Schlotterbeck 
Wolf 
Adeyemi  Gelb-Rote Karte
10. Haller 
Kobel 
46. Maatsen  Gelbe Karte
Sabitzer 
71. Brandt 
Hack  64.
Siebatcheu  75.
Reitz  74.
Čvančara  64.
Herrmann  85.
46. Ryerson
71. Hummels
10. Moukoko
71. Nmecha Gelbe Karte
54. Malen

Alle Daten zum Spiel

keine Daten



zum Spiel

Relevante Foren

Teile dieses Thema