Schiedsrichter

Relevante Themen

 Strittige Szene
 Allgemeine Themen
  Schiedsrichter | von devollvo
  Armin Veh Rücktritt | von creative

Neues Thema zum Spiel erstellen

 Schiedsrichter   - #61


24.11.2014 10:45


creative
creative

VfB Stuttgart-FanVfB Stuttgart-Fan


Mitglied seit: 25.02.2008

Aktivität:
Beiträge: 7384

Mal was anderes. Hat Kinhöfer eigentlich von sich aus das Spiel unterbrochen oder haben die Stuttgarter das Spiel unterbrochen?



Kämpfen und Siegen! #Wehrle Raus! #Adrion Raus! #Raus mit Claus!!!!!!!!!!! #FCFairPlay Raus!


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Schiedsrichter   - #62


24.11.2014 11:36


veron


1. FC Köln-Fan1. FC Köln-Fan


Mitglied seit: 24.11.2014

Aktivität:
Beiträge: 439

@ creative

Zitat von creative
Mal was anderes. Hat Kinhöfer eigentlich von sich aus das Spiel unterbrochen oder haben die Stuttgarter das Spiel unterbrochen?
ich habe das spiel am sonntag gesehen.Ihr habt das spiel unterbrochen. der kinhöfer ließ weiterspielen und macht keine Anstalten. Schwab hätte sogar ein Tor erzielen können. erst als ein stuttgarter den ball von der Mittellinie ins aus schlug gings los.
Hier ist mir noch etwas zu augen gekommen
http://www.youtube.com/watch?v=UnXLCmT7sQQ ab 0.19
So wie es aussieht war es ein klares Foul von Altintop, der den schwab über die klinge springen lässt. auch den elfmeter sehe ich als witz an, da der arm erst nach dem Aufprall des balles eine unnatürliche Bewegung zwangsläufig suggerierte. das war niemals Absicht.
Aber macht euch nichts daraus. uns hat er im Pokalspiel auch schon fürchterlich benachteiligt. jeder kann sich auch an Hoffenheim und Kießling erinnern.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Schiedsrichter   - #63


24.11.2014 13:28






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@ Hagi01

Zitat von Hagi01

Ja, da hat Spocky mit beiden Aussagen Recht. Ein taktisches Foul ist die Vereitelung eines vielversprechenden Angriffs (bessere Übersetzung für "Stopping a promising attack" als "Vereitelung einer guten Torchance"). Wenn es Vorteil gibt, wurde dieser Angriff aber gerade nicht vereitelt. Und eine Gelbe Karte für ein versuchtes taktisches Foul gibt es nicht.


Beisst sich total mit meinem Regelverständnis.
Wenn ich meinen Gegenspieler am Trikot festhalte, begehe ich in dem Moment ein zu ahndendes taktisches Foul. Meine Aktion wird doch nicht ungeschehen dadurch, dass er sich eventuell los reißt und doch noch dem Ball hinterherlaufen kann.
Hab da mal was gefunden. Zugegeben schon etwas älter:

In den »Zusatzbestimmungen und Richtlinien für Schiedsrichter« hält die FIFA zur Regel 12 fest: »Ein Spieler ist wegen unsportlichen Betragens zu verwarnen, wenn er zur Unterbindung oder Verhinderung eines vielversprechenden Gegenangriffs ein taktisches Foul begeht.« Ein taktisches Foul ist also im Gegensatz zu einem »normalen« unsportlich.

Das die Unterbindung oder Verhinderung tatsächlich stattfinden muss, lese ich da nicht raus. Von meinem Regelverständnis her, reicht das Begehen eines taktischen Fouls für eine Verwarnung.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Schiedsrichter   - #64


24.11.2014 14:50


yatahaze


VfB Stuttgart-FanVfB Stuttgart-Fan


Mitglied seit: 18.08.2013

Aktivität:
Beiträge: 451


Kicker-Note für Kinhöfer: 5,5
Trifft es in meinen Augen ziemlich gut. Überhaupt keine Linie. Gelb-Rot in der Summe einfach falsch und der Elfmeter auch eine viel zu harte Entscheidung.
Ein ganz bitteres Spiel für den VfB.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Schiedsrichter   - #65


24.11.2014 15:24


veron


1. FC Köln-Fan1. FC Köln-Fan


Mitglied seit: 24.11.2014

Aktivität:
Beiträge: 439

ich glaube sogar, die stuttgarter haben sich ihren Platzverweis sebst eingebrockt. Nach dem Foul von altintop an schwab hatte ein augsburger den Ball aufs Tor der Stuttgarter geschlagen. danach wurde der ball von den stuttgartern nach vorne getrieben. Nachdem die Stuttgarter schon auf höhe der Mittellinie waren, wurden sie aufmerksam gemacht, dass A. sich noch das Bein hielt und dannwurde der ball ins seitenaus geschlagen. nach dieser langen zeit kam es dann so wie es gekommen ist.
Meine Frage an das KT-Team: Was wäre gewesen, wenn Schwab in der zwischenzeit ein Tor erzielt hätte?



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Schiedsrichter   - #66


24.11.2014 16:01


rb71


VfB Stuttgart-FanVfB Stuttgart-Fan


Mitglied seit: 17.05.2013

Aktivität:
Beiträge: 1763

@ antikas

Zitat von antikas
Zitat von Hagi01

Ja, da hat Spocky mit beiden Aussagen Recht. Ein taktisches Foul ist die Vereitelung eines vielversprechenden Angriffs (bessere Übersetzung für "Stopping a promising attack" als "Vereitelung einer guten Torchance"). Wenn es Vorteil gibt, wurde dieser Angriff aber gerade nicht vereitelt. Und eine Gelbe Karte für ein versuchtes taktisches Foul gibt es nicht.


Beisst sich total mit meinem Regelverständnis.
Wenn ich meinen Gegenspieler am Trikot festhalte, begehe ich in dem Moment ein zu ahndendes taktisches Foul. Meine Aktion wird doch nicht ungeschehen dadurch, dass er sich eventuell los reißt und doch noch dem Ball hinterherlaufen kann.
Hab da mal was gefunden. Zugegeben schon etwas älter:

In den »Zusatzbestimmungen und Richtlinien für Schiedsrichter« hält die FIFA zur Regel 12 fest: »Ein Spieler ist wegen unsportlichen Betragens zu verwarnen, wenn er zur Unterbindung oder Verhinderung eines vielversprechenden Gegenangriffs ein taktisches Foul begeht.« Ein taktisches Foul ist also im Gegensatz zu einem »normalen« unsportlich.

Das die Unterbindung oder Verhinderung tatsächlich stattfinden muss, lese ich da nicht raus. Von meinem Regelverständnis her, reicht das Begehen eines taktischen Fouls für eine Verwarnung.

Auch ein versuchtes Foulspiel ist strafbar.



"Barca ist kein Fußballverein. Barca ist auch keine Religion. Nein, Barca ist ein Lebensgefühl, welches man nur erfahren wird, wenn man als Katalane im Camp Nou diese Mannschaft hat zaubern sehen."


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Schiedsrichter   - #67


24.11.2014 16:02


rb71


VfB Stuttgart-FanVfB Stuttgart-Fan


Mitglied seit: 17.05.2013

Aktivität:
Beiträge: 1763

@ veron

Zitat von veron
Was wäre gewesen, wenn Schwab in der zwischenzeit ein Tor erzielt hätte?

Dann wäre dies ganz toll für Stuttgart gewesen... ;-)

Der Treffer hätte selbstverständlich zählen müssen.




"Barca ist kein Fußballverein. Barca ist auch keine Religion. Nein, Barca ist ein Lebensgefühl, welches man nur erfahren wird, wenn man als Katalane im Camp Nou diese Mannschaft hat zaubern sehen."


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Schiedsrichter   - #68


24.11.2014 16:09


creative
creative

VfB Stuttgart-FanVfB Stuttgart-Fan


Mitglied seit: 25.02.2008

Aktivität:
Beiträge: 7384

Aber du hättest du eigentlich Schwaab nicht mehr Gelb/Rot zeigen dürfen. Immerhin wäre das Foul dann schon bewertet gewesen.



Kämpfen und Siegen! #Wehrle Raus! #Adrion Raus! #Raus mit Claus!!!!!!!!!!! #FCFairPlay Raus!


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Schiedsrichter   - #69


24.11.2014 16:20


rb71


VfB Stuttgart-FanVfB Stuttgart-Fan


Mitglied seit: 17.05.2013

Aktivität:
Beiträge: 1763

@ creative

Zitat von creative
Aber du hättest du eigentlich Schwaab nicht mehr Gelb/Rot zeigen dürfen. Immerhin wäre das Foul dann schon bewertet gewesen.

So weit ich weiß, kann der SR selbst nach einem Tor noch persönliche Strafen aussprechen. er hatte ja vorher noch keine Gelegenheit dazu.



"Barca ist kein Fußballverein. Barca ist auch keine Religion. Nein, Barca ist ein Lebensgefühl, welches man nur erfahren wird, wenn man als Katalane im Camp Nou diese Mannschaft hat zaubern sehen."


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Schiedsrichter   - #70


24.11.2014 17:15


Hagi01
Hagi01

1. FC Nürnberg-Fan1. FC Nürnberg-Fan

Hagi01
Mitglied seit: 24.09.2012

Aktivität:
Beiträge: 6313

@ antikas

Zitat von antikas
Zitat von Hagi01

Ja, da hat Spocky mit beiden Aussagen Recht. Ein taktisches Foul ist die Vereitelung eines vielversprechenden Angriffs (bessere Übersetzung für "Stopping a promising attack" als "Vereitelung einer guten Torchance"). Wenn es Vorteil gibt, wurde dieser Angriff aber gerade nicht vereitelt. Und eine Gelbe Karte für ein versuchtes taktisches Foul gibt es nicht.


Beisst sich total mit meinem Regelverständnis.
Wenn ich meinen Gegenspieler am Trikot festhalte, begehe ich in dem Moment ein zu ahndendes taktisches Foul. Meine Aktion wird doch nicht ungeschehen dadurch, dass er sich eventuell los reißt und doch noch dem Ball hinterherlaufen kann.
Hab da mal was gefunden. Zugegeben schon etwas älter:

In den »Zusatzbestimmungen und Richtlinien für Schiedsrichter« hält die FIFA zur Regel 12 fest: »Ein Spieler ist wegen unsportlichen Betragens zu verwarnen, wenn er zur Unterbindung oder Verhinderung eines vielversprechenden Gegenangriffs ein taktisches Foul begeht.« Ein taktisches Foul ist also im Gegensatz zu einem »normalen« unsportlich.

Das die Unterbindung oder Verhinderung tatsächlich stattfinden muss, lese ich da nicht raus. Von meinem Regelverständnis her, reicht das Begehen eines taktischen Fouls für eine Verwarnung.

Kann ich verstehen, allerdings wird bei einem Vorteil ja gerade kein taktisches Foul begangen: Ein Taktisches Foul ist die Stoppen eines vielversprechenden Angriffs ("Stopping a promising attack"). Beim Vorteil besteht dieser Angriff aber weiter fort, wurde also gerade nicht gestoppt.
Zitat dazu aus dem Lehrbrief des Bayerischen Verbands-SR-Ausschusses

Wann zieht man nach einem Vorteil trotzdem noch die Verwarnung und
wann ist diese nicht mehr nötig?
Hat ein Foulspiel einen rein taktischen Hintergrund und die aussichtsreiche Angriffssituation konnte jedoch nicht verhindert werden, da ein Vorteil möglich wurde, so ist auf die anschließende Verwarnung zu verzichten. Ist auf Grund der Härte des Foulspiels oder der Unsportlichkeit (z.B. heftiges bzw. anhaltendes Trikotziehen) jedoch eine Persönliche Strafe angebracht, so ist diese in der nächsten Spielruhe auszusprechen.

http://bfv.de/cms/docs/VSA-Info_2014_04.pdf (S. 4, Mitte Rechts).



Ceterum censeo bellum esse finiendum ☮️


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Schiedsrichter   - #71


24.11.2014 17:17


Hagi01
Hagi01

1. FC Nürnberg-Fan1. FC Nürnberg-Fan

Hagi01
Mitglied seit: 24.09.2012

Aktivität:
Beiträge: 6313

@ rb71

Zitat von rb71
Zitat von creative
Aber du hättest du eigentlich Schwaab nicht mehr Gelb/Rot zeigen dürfen. Immerhin wäre das Foul dann schon bewertet gewesen.

So weit ich weiß, kann der SR selbst nach einem Tor noch persönliche Strafen aussprechen. er hatte ja vorher noch keine Gelegenheit dazu.

Richtig. Das ist in dem Fall zwar blöd gelaufen, aber dennoch richtig.



Ceterum censeo bellum esse finiendum ☮️


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Schiedsrichter   - #72


24.11.2014 18:23






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@ Hagi01

Zitat von Hagi01

Kann ich verstehen, allerdings wird bei einem Vorteil ja gerade kein taktisches Foul begangen: Ein Taktisches Foul ist die Stoppen eines vielversprechenden Angriffs ("Stopping a promising attack"). Beim Vorteil besteht dieser Angriff aber weiter fort, wurde also gerade nicht gestoppt.

Macht das Foul aber ja nicht weniger taktisch, ob es erfolgreich war oder nicht.
Wenn ich mich als Spieler entschließe ein taktisches Foul zu begehen, werd ich noch belohnt dafür, wenn ich zu dämlich war, es erfolgreich auszuführen?



Zitat dazu aus dem Lehrbrief des Bayerischen Verbands-SR-Ausschusses

Wann zieht man nach einem Vorteil trotzdem noch die Verwarnung und
wann ist diese nicht mehr nötig?
Hat ein Foulspiel einen rein taktischen Hintergrund und die aussichtsreiche Angriffssituation konnte jedoch nicht verhindert werden, da ein Vorteil möglich wurde, so ist auf die anschließende Verwarnung zu verzichten.Ist auf Grund der Härte des Foulspiels oder der Unsportlichkeit (z.B. heftiges bzw. anhaltendes Trikotziehen) jedoch eine Persönliche Strafe angebracht, so ist diese in der nächsten Spielruhe auszusprechen.

http://bfv.de/cms/docs/VSA-Info_2014_04.pdf (S. 4, Mitte Rechts).


Wenn ich jetzt nur das Fettgedruckte lese, gibts ja trotzdem immer ne Verwarnung für ein taktisches Foul, weil es ja immer unsportlich ist.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Schiedsrichter   - #73


24.11.2014 18:31


Hagi01
Hagi01

1. FC Nürnberg-Fan1. FC Nürnberg-Fan

Hagi01
Mitglied seit: 24.09.2012

Aktivität:
Beiträge: 6313

@ antikas

Zitat von antikas
Zitat von Hagi01

Kann ich verstehen, allerdings wird bei einem Vorteil ja gerade kein taktisches Foul begangen: Ein Taktisches Foul ist die Stoppen eines vielversprechenden Angriffs ("Stopping a promising attack"). Beim Vorteil besteht dieser Angriff aber weiter fort, wurde also gerade nicht gestoppt.

Macht das Foul aber ja nicht weniger taktisch, ob es erfolgreich war oder nicht.
Wenn ich mich als Spieler entschließe ein taktisches Foul zu begehen, werd ich noch belohnt dafür, wenn ich zu dämlich war, es erfolgreich auszuführen?



Zitat dazu aus dem Lehrbrief des Bayerischen Verbands-SR-Ausschusses

Wann zieht man nach einem Vorteil trotzdem noch die Verwarnung und
wann ist diese nicht mehr nötig?
Hat ein Foulspiel einen rein taktischen Hintergrund und die aussichtsreiche Angriffssituation konnte jedoch nicht verhindert werden, da ein Vorteil möglich wurde, so ist auf die anschließende Verwarnung zu verzichten.Ist auf Grund der Härte des Foulspiels oder der Unsportlichkeit (z.B. heftiges bzw. anhaltendes Trikotziehen) jedoch eine Persönliche Strafe angebracht, so ist diese in der nächsten Spielruhe auszusprechen.

http://bfv.de/cms/docs/VSA-Info_2014_04.pdf (S. 4, Mitte Rechts).


Wenn ich jetzt nur das Fettgedruckte lese, gibts ja trotzdem immer ne Verwarnung für ein taktisches Foul, weil es ja immer unsportlich ist.

Nein, das ist so zu verstehen, dass der Charakter des taktischen Fouls komplett wegzudenken ist. Sonst würde der ganze Absatz ja leerlaufen. Es gibt ja Fouls, die nicht hart sind, aber trotzdem aufgrund ihrer Unsportlichkeit die Gelbe Karte nach sich ziehen, bspw. wie dort zitiert "heftiges bzw. anhaltendes Trikotziehen". Solche Fouls sind mit "Unsportlichkeit" gemeint.



Ceterum censeo bellum esse finiendum ☮️


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Schiedsrichter   - #74


24.11.2014 18:39






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@ Hagi01

Zitat von Hagi01

Nein, das ist so zu verstehen, dass der Charakter des taktischen Fouls komplett wegzudenken ist. Sonst würde der ganze Absatz ja leerlaufen. Es gibt ja Fouls, die nicht hart sind, aber trotzdem aufgrund ihrer Unsportlichkeit die Gelbe Karte nach sich ziehen, bspw. wie dort zitiert "heftiges bzw. anhaltendes Trikotziehen". Solche Fouls sind mit "Unsportlichkeit" gemeint.


Taktisches Foul ist doch meist der anständige Griff irgendwohin.
Für diese Art Foul würde es dann ja lt. dem bayerischen Verband trotzdem Gelb geben.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Schiedsrichter   - #75


24.11.2014 18:42


Hagi01
Hagi01

1. FC Nürnberg-Fan1. FC Nürnberg-Fan

Hagi01
Mitglied seit: 24.09.2012

Aktivität:
Beiträge: 6313

@ antikas

Zitat von antikas
Zitat von Hagi01

Nein, das ist so zu verstehen, dass der Charakter des taktischen Fouls komplett wegzudenken ist. Sonst würde der ganze Absatz ja leerlaufen. Es gibt ja Fouls, die nicht hart sind, aber trotzdem aufgrund ihrer Unsportlichkeit die Gelbe Karte nach sich ziehen, bspw. wie dort zitiert "heftiges bzw. anhaltendes Trikotziehen". Solche Fouls sind mit "Unsportlichkeit" gemeint.


Taktisches Foul ist doch meist der anständige Griff irgendwohin.
Für diese Art Foul würde es dann ja lt. dem bayerischen Verband trotzdem Gelb geben.

Bei lang andauernden/heftigem Ziehen, ja. Bei einem kurzen Zupfer hingegen nicht (sonst gäbe es bei Ecken ja ständig Gelbe Karten).



Ceterum censeo bellum esse finiendum ☮️


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Schiedsrichter   - #76


24.11.2014 18:47






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@ Hagi01

Zitat von Hagi01
Zitat von antikas
Zitat von Hagi01

Nein, das ist so zu verstehen, dass der Charakter des taktischen Fouls komplett wegzudenken ist. Sonst würde der ganze Absatz ja leerlaufen. Es gibt ja Fouls, die nicht hart sind, aber trotzdem aufgrund ihrer Unsportlichkeit die Gelbe Karte nach sich ziehen, bspw. wie dort zitiert "heftiges bzw. anhaltendes Trikotziehen". Solche Fouls sind mit "Unsportlichkeit" gemeint.


Taktisches Foul ist doch meist der anständige Griff irgendwohin.
Für diese Art Foul würde es dann ja lt. dem bayerischen Verband trotzdem Gelb geben.

Bei lang andauernden/heftigem Ziehen, ja. Bei einem kurzen Zupfer hingegen nicht (sonst gäbe es bei Ecken ja ständig Gelbe Karten).


Also für mich sticht Fifa den bayerischen Verbandsausschuss



 Melden
 Zitieren  Antworten


Voting-Teilnehmer

Daumen hoch richtig entschieden
-
Daumen runter Veto
-
×

23.11.2014 17:30


72.
(11er)
Verhaegh

Schiedsrichter

Thorsten KinhöferThorsten Kinhöfer
Note
4,3
VfB Stuttgart 5,5   3,9  FC Augsburg 4,0
Christian Fischer
Frederick Assmuth
Florian Meyer

Statistik von Thorsten Kinhöfer

VfB Stuttgart FC Augsburg Spiele
22  
  5

Siege (DFL)
9  
  3
Siege (WT)
9  
  1

Unentschieden (DFL)
3  
  0
Unentschieden (WT)
4  
  2

Niederlagen (DFL)
10  
  2
Niederlagen (WT)
9  
  2

Aufstellung

Ulreich
Gelb-Rote Karte Schwaab
Baumgartl
Rüdiger
Hlousek
Gelbe Karte Romeu
Gelbe Karte Leitner 75.
Harnik 75.
Gentner
Kostic
Ginczek 31.
Hitz 
Verhaegh  Gelbe Karte
Callsen-Bracker 
Klavan 
Baba 
Baier 
Bobadilla 
83. Feulner  Gelbe Karte
Altintop 
88. Werner  Gelbe Karte
60. Mölders 
Klein  31.
Werner  75.
Sararer  75.
88. da Silva
83. Hong
60. Djurdjic

Alle Daten zum Spiel

VfB Stuttgart FC Augsburg Schüsse auf das Tor
1  
  5

Torschüsse gesamt
6  
  10

Ecken
6  
  3

Abseits
1  
  2

Fouls
14  
  23

Ballbesitz
43%  
  57%




zum Spiel

Relevante Foren

Teile dieses Thema