Tor für Eintracht Frankfurt

Relevante Themen

 Vorschläge der Community
  1. Min.: Tor für Eintracht Frankfurt | von aspengler
  43. Min.: Falscher Einwurf 1:3 | von Pfussballa
 Allgemeine Themen
  Rot für Aigner? | von Doppelsechs
  Was für ein Spiel... | von Hagi01

Neues Thema zum Spiel erstellen

 Tor für Eintracht Frankfurt  - #21


17.12.2014 23:23


Ich157


VfB Stuttgart-FanVfB Stuttgart-Fan


Mitglied seit: 08.12.2014

Aktivität:
Beiträge: 74

- richtig entschieden
Auf jeden Fall richtig entschieden!
Hier kann es keine zwei Meinung geben.
Meier berührt dann Ball zwar nicht aber da er auf den Ball zuläuft stellt er eine Gefahr dawenn der die Schritte in Richtung Tor nicht macht kann Kraft den Ball ganz einfach ins aus rollen lassen und muss gar nicht eingreifen.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Tor für Eintracht Frankfurt  - #22


17.12.2014 23:30






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@ Hagi01

Zitat von Hagi01
Zitat von singender_hesse
ok, hatte die szene falsch in erinnerung.
wobei er beim eigentlichen tor wohl nicht aktiv abseits steht, da er da nun wirklich nichts tut.
aber vorher ist das natürlich klar abseits, und auch klar aktiv.

Ich würde sagen, er berührt den Ball, das ist auf jeden Fall aktiv.

Vorher greift er mE aber auch aktiv ein, da er Kraft angreift. Das von Kraft ist ach als Torabwehraktion zu bewerten, da der Ball aufs Tor kommt (oder zumindest in die grobe Richtung - und im Zweifel ist ja von einer Torabwehraktion auszugehen). Dafür spricht auch, dass eine Torabwehraktion so definiert wird, dass sie vergleichbar mit einer Torwartparade ist - und hier haben wir ja eine Torwartparade.


wie gesagt, hatte die szene falsch im kopf.
dachte a) der ball ginge weiter nach aussen und b) hatte ich aigner weiter vorne im kopf, womit es eben eine flanke gewesen wäre ....

bei der berührung bin ich mir sehr unsicher, ob sie stattgefunden hat, und wenn, war sie wohl definitiv nicht "aktiv".
wir sind uns im kern einig, worum es mir geht, die aktuelle regelung sorgt für sehr viel unklarheit, und das stört mich ungemein.

man könnte im sinne juristischer spitzfindigkeit so argumentieren:
meier greift zu beginn nicht aktiv ein und das ganze ist ein pass, den er erreichen würde (was er aber nicht tut), danach kommt es zu keiner richtungsänderung oder behinderung eines verteidigers oder irgendwas.
da das ganze eine flanke war, war es eben keine torabwehrreaktion, und das ganze war "sauber".
wie gesagt, nur um mein problem mit der regel zu erklären, man kann sie sich sehr oft so hindrehen, wie es einem grade passt.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Tor für Eintracht Frankfurt  - #23


17.12.2014 23:32


rolli


Bayer Leverkusen-FanBayer Leverkusen-Fan


Mitglied seit: 13.12.2014

Aktivität:
Beiträge: 5431

@ rolli

- richtig, keine Relevanz
Zitat von rolli
Ich meine, auch Aigner stand beim Abspiel ganz knapp im Abseits. Dann wäre unabhängig vom weiteren Verlauf (Meier berührt später den Ball) alles regelgerecht.


Nach Ansicht Zeitlupe Aigner nicht im Abseits.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Tor für Eintracht Frankfurt  - #24


17.12.2014 23:38


marcoon


Hertha BSC-FanHertha BSC-Fan


Mitglied seit: 10.05.2009

Aktivität:
Beiträge: 393

@ singender_hesse

Zitat von singender_hesse

bei der berührung bin ich mir sehr unsicher, ob sie stattgefunden hat, und wenn, war sie wohl definitiv nicht "aktiv".
wir sind uns im kern einig, worum es mir geht, die aktuelle regelung sorgt für sehr viel unklarheit, und das stört mich ungemein.

man könnte im sinne juristischer spitzfindigkeit so argumentieren:
meier greift zu beginn nicht aktiv ein und das ganze ist ein pass, den er erreichen würde (was er aber nicht tut), danach kommt es zu keiner richtungsänderung oder behinderung eines verteidigers oder irgendwas.
da das ganze eine flanke war, war es eben keine torabwehrreaktion, und das ganze war "sauber".
wie gesagt, nur um mein problem mit der regel zu erklären, man kann sie sich sehr oft so hindrehen, wie es einem grade passt.


Die Berührung ist auf jeden Fall "aktiv", passive Berührungen gibt es nicht. Und Meier befindet sich beim Schuss, den er berührt, erneut im Abseits, da er hinter Kraft steht. Insofern diese Berührung alleine schon mal, sofern vorhanden, strafbares Abseits, auch ohne das "Vorspiel". 

Das macht die Frage, ob es von Kraft eine Torabwehraktion ist, relativ irrelevant. Zudem greift auch hier Meier bereits aktiv ein, indem er sich mit Kraft in einem Zweikampf um den Ball befindet (das muss man bei der Bewegung und Entfernung meiner Meinung nach so bewerten), insofern braucht es den Nachschuss gar nicht, damit das abseits wird.

Insofern: Doppelt und dreifach abseits ;-)



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Tor für Eintracht Frankfurt  - #25


17.12.2014 23:42


toni21


Eintr. Frankfurt-FanEintr. Frankfurt-Fan


Mitglied seit: 14.12.2009

Aktivität:
Beiträge: 1284

Mal eine Frage: Vor ein paar Wochen grätschte Mölders (weiß aber nicht mehr gegen wen) aus Abseitsposition direkt vor dem Torwart in einen Flachpaß ohne den Ball zu erreichen. Am langen Pfosten machte dann ein Stürmer den Ball rein. Abseits war das damals angeblich nicht. Was macht Meier hier mehr, dass es hier bereits vor dem Schuß von Aigner aktiv Abseits ist?



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Tor für Eintracht Frankfurt  - #26


17.12.2014 23:54


marcoon


Hertha BSC-FanHertha BSC-Fan


Mitglied seit: 10.05.2009

Aktivität:
Beiträge: 393

@ toni21

Zitat von toni21
Abseits war das damals angeblich nicht. Was macht Meier hier mehr, dass es hier bereits vor dem Schuß von Aigner aktiv Abseits ist?


Er geht nicht nur richtung Ball, sondern direkt in Richtung Gegenspieler (Kraft). Bei Mölders seinerzeit versuchte der Torhüter ja nicht, an den Ball zu kommen. Somit ist das hier ein Zweikampf um den Ball, da Kraft den Ball vor Meier wegfischt, im anderen Fall nicht. Ich gebe aber zu, dass das nicht 100% eindeutig hier ist, ich würde es aber als Zweikampf bewerten. Vielleicht kann ja jemand was dazu sagen, ob es da klarere Richtlinien zu gibt. Aufgrund dessen, was danach passiert, aber hier zum Glück nicht der Knackpunkt.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Tor für Eintracht Frankfurt  - #27


18.12.2014 00:57






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@ aspengler

Zitat von aspengler
Erklärt mir jemand den Unterschied zwischen dieser Szene und der Szene von H96 gg. SVW am vergangenen Samstag (Tor Joselu)?

Meier spielt nicht den Ball, geht in keinen Zweikampf und behindert nicht die Sicht von Kraft...


Das hab ich auch sofort Gedacht. Gegen Werder wurde das Tor gegeben, Obwohl auch da 80% der Meinung waren, dass es Abseits war. Hier sind auch wieder 75% für Abseits. Es mag eine Regel geben, die etwas anderes sagt, aber sorry Leute. Für mich war Meier nicht passiv, da er ja aktiv versucht an den Ball zu kommen und es nur nicht schafft, weil Kraft schneller ist. Passiv ist für mich was anderes...

Und die Argumentation ob Meier beim Nachschuss den Ball berührt hat ist doch müßig oder nicht? Wenn man die Zusammenfassung anguckt hört man ganz klar den Pfiff BEVOR Meier den Ball berührt. Meiner Kenntnis nach ist das Spiel ab dem Pfiff unterbrochen und ob der Ball danach Meiers Bein berührt oder aus dem Stadion fliegt für die Entscheidung irrelevant.

Wir sollten hier also nur über die erste Situation reden...





 Melden
 Zitieren  Antworten


 Tor für Eintracht Frankfurt  - #28


18.12.2014 01:33


Regelprofi



Mitglied seit: 10.02.2013

Aktivität:
Beiträge: 147

Also eigentlich kann man das nicht als Zweikampf werten, der Frankfurter spekuliert eindeutig auf den durchkommenden Ball und attackiert den TW nicht, hier gibt es keine sonderrechte für den TW. Hier kann man auch sicher nicht mit einer Sichtbehinderung argumentieren.

Diesen Ball als Torschuss zu werten ist hingegen absolut zwingend selbst wenn der Ball minimal daneben gehen würde.

Sollte Meier den Ball berühren also Abseits ansonsten eher nicht.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Tor für Eintracht Frankfurt  - #29


18.12.2014 08:22


kurt


Eintr. Frankfurt-FanEintr. Frankfurt-Fan


Mitglied seit: 09.04.2011

Aktivität:
Beiträge: 957

@ Hagi01

- Veto
Zitat von Hagi01
Ich würde sagen, er berührt den Ball, das ist auf jeden Fall aktiv.

Vorher greift er mE aber auch aktiv ein, da er Kraft angreift. Das von Kraft ist ach als Torabwehraktion zu bewerten, da der Ball aufs Tor kommt (oder zumindest in die grobe Richtung - und im Zweifel ist ja von einer Torabwehraktion auszugehen). Dafür spricht auch, dass eine Torabwehraktion so definiert wird, dass sie vergleichbar mit einer Torwartparade ist - und hier haben wir ja eine Torwartparade.

Ich sehe da keine Berührung des Balles durch Meier. Danke nochmal für die Bilder.
Nach der aktuellen Abseitsregel ist dies kein Abseits. Meier geht auch nicht in den Zweikampf mit dem Torwart ansonsten würde er nicht so weit vorbei laufen.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Tor für Eintracht Frankfurt  - #30


18.12.2014 08:24






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@ Regelprofi

Zitat von Regelprofi
...

Sollte Meier den Ball berühren also Abseits ansonsten eher nicht.


Es wurde vor der "Berührung" abgepfiffen, das Spiel war damit unterbrochen. Berührung oder nicht ist irrelevant...



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Tor für Eintracht Frankfurt  - #31


18.12.2014 09:58


callag
callag

Karlsruher SC-FanKarlsruher SC-Fan


Mitglied seit: 25.11.2014

Aktivität:
Beiträge: 265

Tor

- Veto
Also für mich ist der Frankfurter Meier klar im Abseits, allerdings nicht im strafbaren.

Er greift hier nicht ins Spiel ein, da er den Ball weder berührt, noch spielt.

Er beeinflußt hier auch keinen Gegenspieler, da den Gegenspieler weder daran
hindert, den Ball zu spielen oder spielen zu können, noch versperrt er ihm eindeutig die Sicht
des Gegners oder greift den Gegner an, um zu verhindern dass dieser den Ball spielen kann.

Er zieht auch keinen Vorteil aus seiner Position, indem er den Ball spielt.

http://www.dfb.de/fileadmin/_dfbdam/34715-Regelheft_2014-15-DFB.pdf

Auch der Torschhütze stand für mein Befinden nicht im Abseits, sondern befand sich auf gleicher Höhe.

Daher ist das hier für mich auch ein regulärer Treffer.



„Fußball ist deshalb spannend, weil niemand weiß, wie das Spiel ausgeht.“ (Sepp Herberger)


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Tor für Eintracht Frankfurt  - #32


18.12.2014 09:59


aspengler


Eintr. Frankfurt-FanEintr. Frankfurt-Fan


Mitglied seit: 26.08.2014

Aktivität:
Beiträge: 2142

@ ich157

- Veto
Zitat von ich157
Auf jeden Fall richtig entschieden!
Hier kann es keine zwei Meinung geben.
Meier berührt dann Ball zwar nicht aber da er auf den Ball zuläuft stellt er eine Gefahr dawenn der die Schritte in Richtung Tor nicht macht kann Kraft den Ball ganz einfach ins aus rollen lassen und muss gar nicht eingreifen.


Ich darf nochmal auf die Szene mit Joselu im Spiel gg. Werder vom vergangenen WE verweisen.

Die dort (von Mitgliedern des KT!) genannten Kriterien für eine strafbare Abseitsstellung sind: Spielen des Balles ODER Eingehen eines Zweikampfes ODER Sichtbehinderung des TW.

Keines dieser Kriterien ist in der Szene von Meier erfüllt.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Tor für Eintracht Frankfurt  - #33


18.12.2014 10:11


aspengler


Eintr. Frankfurt-FanEintr. Frankfurt-Fan


Mitglied seit: 26.08.2014

Aktivität:
Beiträge: 2142

@ marcoon

- Veto
Zitat von marcoon
Zudem greift auch hier Meier bereits aktiv ein, indem er sich mit Kraft in einem Zweikampf um den Ball befindet (das muss man bei der Bewegung und Entfernung meiner Meinung nach so bewerten)


Ich kann nachvollziehen, dass der Assistent das von seiner Seite aus so sieht, aber die hier gepostete Zeitlupe zeigt alles, nur keinen Zweikampf zwischen Meier und Kraft.

Meier läuft ca. 1m neben Kraft Richtung Torauslinie durch. Und Kraft lässt den Ball nur klatschen, weil der Ball vorher noch mal kurz aufspringt.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Tor für Eintracht Frankfurt  - #34


18.12.2014 10:16


3Ecken1Elfer


Eintr. Frankfurt-FanEintr. Frankfurt-Fan


Mitglied seit: 23.11.2010

Aktivität:
Beiträge: 64

sehr knapp aber korrekt

Hab mich live auch wahnsinnig darüber aufgeregt, dass man Meier da im Abseits sieht. In der Wiederholung meine ich aber, dass Aigner hauchdünn im Abseits ist und somit eine korrekte Entscheidung. Was der Schiri tatsächlich beurteilt hat, weiß man ja nicht :-)

Meier ist es definitiv nicht und seine Ballberührung später erfolgt ja ohnehin erst, nachdem die Schirientscheidung schon gefallen ist.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Tor für Eintracht Frankfurt  - #35


18.12.2014 10:27


aspengler


Eintr. Frankfurt-FanEintr. Frankfurt-Fan


Mitglied seit: 26.08.2014

Aktivität:
Beiträge: 2142

@ 3Ecken1Elfer

- Veto
Zitat von 3Ecken1Elfer
In der Wiederholung meine ich aber, dass Aigner hauchdünn im Abseits ist und somit eine korrekte Entscheidung. Was der Schiri tatsächlich beurteilt hat, weiß man ja nicht :-)


Der einzige Körperteil von Aigner, der vor dem Hertha-Spieler in der Viererkette ist, ist der rechte Arm. Mit diesem darf man kein Tor erzielen, also irrelevant für die Abseitsbetrachtung.

Also kein Abseits von Aigner.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Tor für Eintracht Frankfurt  - #36


18.12.2014 10:28


toni21


Eintr. Frankfurt-FanEintr. Frankfurt-Fan


Mitglied seit: 14.12.2009

Aktivität:
Beiträge: 1284

@ marcoon

Zitat von marcoon
Bei Mölders seinerzeit versuchte der Torhüter ja nicht, an den Ball zu kommen. Somit ist das hier ein Zweikampf um den Ball, da Kraft den Ball vor Meier wegfischt, im anderen Fall nicht.


Wenn ich mich richtig erinnere, dann hätte der TW den Ball erreichen können (in der Mitte des Tores). Mölders war weiter weg von der Bahn des Balles (deswegen hat er ihn auch nicht erreicht) wäre (im Falle eines Falles) aber eher als der Keeper am Ball gewesen. Das ist in meinen Augen auch ein Zweikampf, weil der Keeper ja darauf reagiert, dass Mölders den Ball bekommen könnte und daher im Tor bleibt. Wäre Mölders nicht da, könnte der Keeper sich nach vorne werfen und den Ball sicher machen.

Also für mich wären beide Situationen strafbares Abseits. Es ist halt für mich unverständlich, warum es einmal ein Zweikampf sein soll und einmal nicht.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Tor für Eintracht Frankfurt  - #37


18.12.2014 10:31


Zimbo


Eintr. Frankfurt-FanEintr. Frankfurt-Fan


Mitglied seit: 23.11.2013

Aktivität:
Beiträge: 1257

- Veto
Ich kann weder eine Ballberührung, noch eine Sichtbehinderung für Kraft erkennen. Somit steht Meier passiv im Abseits und das Tor hätte zählen müssen.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Tor für Eintracht Frankfurt  - #38


18.12.2014 12:28


bimmeLinho


Hertha BSC-FanHertha BSC-Fan


Mitglied seit: 18.08.2013

Aktivität:
Beiträge: 224

@ zimbo

- richtig entschieden
Zitat von zimbo
Ich kann weder eine Ballberührung, noch eine Sichtbehinderung für Kraft erkennen. Somit steht Meier passiv im Abseits und das Tor hätte zählen müssen.


Und was ist mit der Sichtbehinderung Hosogais ?
Der eilt heran von der Seite um auf der Linie zu retten, Meier blockiert aber die Sicht auf den Ball durch seine Abseitsposition, die damit aktiv wird.



Blau-Weiß sind unsere Farben, Hertha ist unser Verein, wir werden dich im Herzen tragen und lassen dich niemals allein !


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Tor für Eintracht Frankfurt  - #39


18.12.2014 13:13


Regelprofi



Mitglied seit: 10.02.2013

Aktivität:
Beiträge: 147

@ bimmeLinho

Zitat von bimmeLinho
Zitat von zimbo
Ich kann weder eine Ballberührung, noch eine Sichtbehinderung für Kraft erkennen. Somit steht Meier passiv im Abseits und das Tor hätte zählen müssen.


Und was ist mit der Sichtbehinderung Hosogais ?
Der eilt heran von der Seite um auf der Linie zu retten, Meier blockiert aber die Sicht auf den Ball durch seine Abseitsposition, die damit aktiv wird.

Das ist natürlich quatsch, die Sichtbehinderung kann es nur geben wenn der Ball durchkommt. Das ist als würde man abpfeifen wenn ein Torschuss geblockt wird und dabei ein Spieler vor dem TW steht, wie soll der ihn behindern wenn er nicht eingreifen muss?



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Tor für Eintracht Frankfurt  - #40


18.12.2014 13:43


Zimbo


Eintr. Frankfurt-FanEintr. Frankfurt-Fan


Mitglied seit: 23.11.2013

Aktivität:
Beiträge: 1257

@ bimmeLinho

- Veto
Zitat von bimmeLinho
Zitat von zimbo
Ich kann weder eine Ballberührung, noch eine Sichtbehinderung für Kraft erkennen. Somit steht Meier passiv im Abseits und das Tor hätte zählen müssen.


Und was ist mit der Sichtbehinderung Hosogais ?
Der eilt heran von der Seite um auf der Linie zu retten, Meier blockiert aber die Sicht auf den Ball durch seine Abseitsposition, die damit aktiv wird.


Meier stand bei Inuis Flanke im Abseits und da hat er niemanden die Sicht behindert. 



 Melden
 Zitieren  Antworten


17.12.2014 20:00


21.
Brooks
33.
Ben-Hatira
37.
Schieber
43.
Aigner
58.
Seferovic
80.
Niemeyer
90.
Meier

Schiedsrichter

Guido WinkmannGuido Winkmann
Note
3,5
Eintr. Frankfurt 3,3   3,0  Hertha BSC 5,9
Christian Bandurski
Arno Blos
Frank Willenborg

Statistik von Guido Winkmann

Eintr. Frankfurt Hertha BSC Spiele
17  
  24

Siege (DFL)
5  
  7
Siege (WT)
3  
  5

Unentschieden (DFL)
6  
  5
Unentschieden (WT)
8  
  9

Niederlagen (DFL)
6  
  12
Niederlagen (WT)
6  
  10

Aufstellung

Hildebrand
Chandler
Russ 29.
Soares de Oliveira
Gelbe Karte Oczipka 81.
Gelbe Karte Aigner
Hasebe 73.
Inui
Gelbe Karte Stendera
Meier
Seferovic
Kraft 
Pekarík 
Hegeler 
Brooks  Gelbe Karte
Schulz 
Niemeyer 
Hosogai 
27. Beerens 
66. Ronny  Gelbe Karte
Ben-Hatira 
84. Schieber 
Madlung  29.
Piazón  81.
Kittel  73.
Ignjovski  29.
27. Haraguchi
66. Stocker
84. Langkamp

Alle Daten zum Spiel

Eintr. Frankfurt Hertha BSC Schüsse auf das Tor
6  
  5

Torschüsse gesamt
9  
  8

Ecken
5  
  4

Abseits
1  
  1

Fouls
14  
  19

Ballbesitz
64%  
  36%




zum Spiel

Relevante Foren

Teile dieses Thema