Tor von Kane korrekt?

Relevante Themen

 Strittige Szene
  58. Min.: Tor von Kane korrekt? | von Flemmo23  VAR
 Vorschläge der Community
  23. Min.: Kontrollierter Ball? | von Nordsteam040  VAR
 Allgemeine Themen
  Dingert & Stegemann | von Stern des Südens
  Handspiel außerhalb? | von Maximum Objectivity

Neues Thema zum Spiel erstellen

Kompetenzteam-Abstimmung

- Richtig entschieden!

Kommt der Ball vom Augsburger oder ist Musiala noch am Ball, wenn ja, ist es dann als kontrolliertes Spielen zu werten ?

KT-Abstimmung

Daumen hoch 7 x richtig entschieden

unentschieden/keine Relevanz 0 x keine Relevanz/unentschieden

Daumen runter 0 x Veto

 Tor von Kane korrekt?  - #41


27.01.2024 18:09


Tron


Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 03.10.2021

Aktivität:
Beiträge: 266

@theMGlock

- richtig entschieden
Zitat von theMGlock
Zitat von tron
Zitat von assasine94-2
Zitat von tron
Zitat von theMGlock
Für mich absichtliches spielen des augsburgers, damit kein abseits weil es von der verteidigenden Manschaft kommt


Absichtliches Spielen ist kein Kriterium mehr.


Absichtliches Spielen ist DAS Kriterium


Nö, das stimmt nicht! Lies dir einfach die neuen Abseitsregeln durch.

https://www.google.com/url?sa=t&source=web&rct=j&opi=89978449&url=https://www.dfb.de/fileadmin/_dfbdam/287914-AU2300707_PL_Broschuere.pdf&ved=2ahUKEwjz4sSSg_6DAxWSRPEDHaHKDxUQFnoECBMQAQ&usg=AOvVaw2M__Gw4Gf3hvWoT0ZNGY25

Ließ sie bitte nochmal. Da steht schwarz auf weiß das Absicht das Kriterium bei einem Ball von der verteidigen Manschaft ist 


Ohh, da müssen die Ersteller dieser Seite einiges ändern.
https://www.bundesliga.com/de/faq/wie-sehen-die-fussball-regeln-aus/abseits-im-fussball-einfach-erklaert-23048



1  Melden
 Zitieren  Antworten


 Tor von Kane korrekt?  - #42


27.01.2024 18:12


Tron


Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 03.10.2021

Aktivität:
Beiträge: 266

@assasine94-2

- richtig entschieden
Zitat von assasine94-2
Zitat von tron
Zitat von assasine94-2
Zitat von tron
Zitat von theMGlock
Für mich absichtliches spielen des augsburgers, damit kein abseits weil es von der verteidigenden Manschaft kommt


Absichtliches Spielen ist kein Kriterium mehr.


Absichtliches Spielen ist DAS Kriterium


Nö, das stimmt nicht! Lies dir einfach die neuen Abseitsregeln durch.


Hab ich getan, hier auch für dich, offizielle Regeln des DFB für die Saison 23/24: Seite 67

"Ein Spieler, verschafft sich keinen Vorteil aus seiner Abseitsstellung, wenn er den Ball von einem gegnierschen Spieler erhält, der den Ball ABSICHTLICH gespielt hat (auch per absichtlichem Handspiel), es sei denn, es handelt sich dabei um eine absichtliches Torverhinderhingsaktion eines gegnerischen Spielers."

Danach wird noch einmal genauer erklärt, was aus Sicht der Fußballregeln "absichtliches Spielen" bedeutet, aber es bleibt dabei, dass es bei Bällen, die man vom Gegner bekommen AUSSCHLIEßLICH darauf ankommt, ob der Ball absichtlich gespielt wurde, außer die Aktion war eine Torverhinderungsaktion


Habe meine Abstimmung schon geändert. Wobei man es auch als eine Torverhinderungsaktion sehen kann.

Wer denkt sich eigentlich so eine bescheuerte Regelung aus?



1  Melden
 Zitieren  Antworten


 Tor von Kane korrekt?  - #43


27.01.2024 19:03


Lechschwoob


FC Augsburg-FanFC Augsburg-Fan


Mitglied seit: 29.01.2023

Aktivität:
Beiträge: 11

- Veto
Ich empfinde es als eine Fehlentscheidung, da der VAR nur eingreifen kann, wenn es sich um eine eindeutige Fehlentscheidung handelt. 
Auf dem Feld wurde Abseits entschieden und der VAR lieferte keine Bilder, die zweifelsfrei bestätigen, dass Musiala NICHT am Ball war.
DAHER: Feldentscheidung Abseits!



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Tor von Kane korrekt?  - #44


27.01.2024 19:59


__Dave__


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 03.12.2019

Aktivität:
Beiträge: 175

@Lechschwoob

- richtig entschieden
Zitat von Lechschwoob
Ich empfinde es als eine Fehlentscheidung, da der VAR nur eingreifen kann, wenn es sich um eine eindeutige Fehlentscheidung handelt. 
Auf dem Feld wurde Abseits entschieden und der VAR lieferte keine Bilder, die zweifelsfrei bestätigen, dass Musiala NICHT am Ball war.
DAHER: Feldentscheidung Abseits!


Offensichtlich konnte der VAR doch Bilder liefern die zeigen, dass Musiala den Ball nicht gespielt hat sonst hätte der Schiri seine Bewertung der Szene nicht nach einen "on field review" geändert.



3  Melden
 Zitieren  Antworten


 Tor von Kane korrekt?  - #45


27.01.2024 20:39


SportfanRob


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 20.08.2019

Aktivität:
Beiträge: 872

- richtig entschieden
Für mich war die Aktion vom Augsburger Spieler eine absichtliche Aktion. Er wollte den Ball klären, hat dies aber nicht sauber geschafft.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Tor von Kane korrekt?  - #46


27.01.2024 20:55


DonStoffsen


VfB Stuttgart-FanVfB Stuttgart-Fan


Mitglied seit: 14.05.2023

Aktivität:
Beiträge: 45

- Veto
Mit der 2022 geänderten Regel ist es wohl richtig entschieden. Fühlt sich mMn aber ziemlich falsch an…



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Tor von Kane korrekt?  - #47


27.01.2024 21:41


Goecker


Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 14.09.2015

Aktivität:
Beiträge: 305

Frankfurter Fan hat Recht

- Veto
Der Augsburger Verteidiger spitzelt den Ball, der anschließend Musiala über die Fußspitzen läuft. Da der mannschaftskamerad zuletzt den Ball berührt hat Abseits!!



1  Melden
 Zitieren  Antworten


 Tor von Kane korrekt?  - #48


27.01.2024 23:41


Maximum Objectivity


SC Freiburg-FanSC Freiburg-Fan


Mitglied seit: 23.06.2023

Aktivität:
Beiträge: 774

- Veto
Die Frage ist tatsächlich, ob Musiala nicht auch noch den Ball berührt. Und danach sieht es für mich aus. Da ist dann "deliberate play" hinfällig und dann ist es Abseits. Es bleibt strittig, auch wenn das für einige Medien und Fans sowieso wieder zu kompliziert ist.

Die andere Frage ist, was in der Regel mit "Torverhinderung" gemeint ist. Das kann man als Torverhinderung ansehen. Ob das die Regelhüter aber auch damit meinen, ist unklar, weil die Regel das nicht konkretisiert. Da eine leichte Berührung von Musiala im Spiel zu sein scheint, wäre das dann aber auch nicht entscheidend.

#Modedit
Provokation entfernt



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Tor von Kane korrekt?  - #49


28.01.2024 00:36


theMGlock


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 11.09.2021

Aktivität:
Beiträge: 304

@Maximum Objectivity

- richtig entschieden
Zitat von Maximum Objectivity
Die Frage ist tatsächlich, ob Musiala nicht auch noch den Ball berührt. Und danach sieht es für mich aus. Da ist dann "deliberate play" hinfällig und dann ist es Abseits. Es bleibt strittig, auch wenn das für einige Medien und Fans sowieso wieder zu kompliziert ist.

Die andere Frage ist, was in der Regel mit "Torverhinderung" gemeint ist. Das kann man als Torverhinderung ansehen. Ob das die Regelhüter aber auch damit meinen, ist unklar, weil die Regel das nicht konkretisiert. Da eine leichte Berührung von Musiala im Spiel zu sein scheint, wäre das dann aber auch nicht entscheidend.


Auf deine Frage, was eine Torverhinderung ist, dann ist das auf Seite 68 der Fußballregeln erklärt:
"Eine Torverhinderungsaktion liegt dann vor, wenn ein Spieler einen Ball, der ins oder sehr nah ans Tor geht, mit irgendeinem Körperteil außer mit den Händen/Armen (ausgenommen der Torhüter im eigenen Strafraum) abwehrt oder abzuwehren versucht."
https://www.dfb.de/fileadmin/_dfbdam/287914-AU2300707_PL_Broschuere.pdf

Liegt hier nicht vor, da Musialas schuss eine solche Aktion ergeben würde, aber der Schuss von Musiala nicht ausgeführt wurde. 



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Tor von Kane korrekt?  - #50


28.01.2024 03:35


Lokonda


Schalke 04-FanSchalke 04-Fan


Mitglied seit: 28.01.2024

Aktivität:
Beiträge: 4

https://www.n-tv.de/sport/fussball/collinas_erben/Bochum-profitiert-von-neuer-Auslegung-beim-Abseits-article23709412.html

und

https://www.n-tv.de/sport/fussball/collinas_erben/Collinas-Erben-RB-Leipzig-aergert-sich-mit-Regelaenderung-beim-deliberate-play-herum-article23912488.html

Hier werden 2 Beispiele für "Deliberate Play" Entscheidungen von Collinas Erben aufgegriffen, die seinerzeit in und nach dem jeweiligen Spiel für viel Diskussionen gesorgt haben. 

und wenn ich die Beispiele - die ich auch noch vor meiner Augen habe - und die Erläuterungen sehe, warum sie so getroffen wurden (und die obere Instanz bei der Entscheidung in Bochum nachher geäußert hat, dass diese korrekt war) muss ich sagen, dass das Tor von Kane für mich Abseits war, da Jakic den Ball zwar absichtlich, aber eben gemäß der Definition der Regel nicht kontrolliert gespielt hat. 

In der Erklärung der Regel-Auslegung steht demnach nämlich folgendes:

....In der Juli-Ausgabe der offiziellen, zweimonatlich erscheinenden Schiedsrichter-Zeitung des DFB wird der zentrale Aspekt der UEFA-Auslegung so erklärt: "Kontrolliert bedeutet, der Abwehrspieler ist unbedrängt, nicht in einem Zweikampf befindlich und spielt den Ball auch nicht in einer Abwehraktion 'in höchster Not"....


Jakic war in der Aktion nicht (!) unbedrängt,  er war in einem Zweikampf und er spielte den Ball in höchster Not, da Musiala entweder selbst hätte abschließen oder auflegen können.

Eigentlich hat diese Aktion alle Kriterien erfüllt, damit die Abseitsposition dadurch nicht aufgehoben wird und demnach war die Aufhebung für mich eine klare Fehlentscheidung. 



5  Melden
 Zitieren  Antworten


 Tor von Kane korrekt?  - #51


28.01.2024 03:52


Lokonda


Schalke 04-FanSchalke 04-Fan


Mitglied seit: 28.01.2024

Aktivität:
Beiträge: 4

@DonStoffsen

Zitat von DonStoffsen
Mit der 2022 geänderten Regel ist es wohl richtig entschieden. Fühlt sich mMn aber ziemlich falsch an…


Eigentlich ist es genau umgekehrt. 

Bis dahin wäre das Abseits durch das Ballspielen von Jakic auf jeden Fall aufgehoben worden. 

Aber durch die Regeländerung und Erläuterung zwecks Auslegung durch die FIFA, lag m. E. zwar ein absichtliches, aber eben kein kontrolliertes (per Definition der Regel) Spielen des Balles von Jakic vor, denn er war nicht unbedrängt, war in einem Zweikampf und der Gegner hätte ohne seine Klärungsaktion gefährlich abschließen oder auflegen können 



1  Melden
 Zitieren  Antworten


 Tor von Kane korrekt?  - #52


28.01.2024 09:39


Stern des Südens


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 19.12.2019

Aktivität:
Beiträge: 1408

- richtig entschieden
Selbstverständlich ist das ein kontrolliertes Spielen des Balles.
Geradezu weltklasse wie der Verteidiger in letzter Sekunde vor dem einschussbereiten Musiala noch den ball wegspitzelt.
Musiala hätte aus 5 Meter vor dem tor nur noch einschieben müssen.

Wäre nicht zufällig Kane frei gestanden, wäre es eine Heldentat des Verteidigers geworden.

Ich frage mich wie man hier auf die Idee kommt, dass der Verteidiger gar nicht vor hatte den Ball weg zu spielen und das hier "unkontrolliert" geschehen sein sollte??? 



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Tor von Kane korrekt?  - #53


28.01.2024 09:54


rolli


Bayer Leverkusen-FanBayer Leverkusen-Fan


Mitglied seit: 13.12.2014

Aktivität:
Beiträge: 5424

- Veto
Torverhinderungsaktion des Abwehrspielers im eigenen Fünfer - genau die Situation, die auch unter die Ausnahmen fällt, die nicht zu einem deliberate play zählen. Wie sonst sollte man ein Klären in letzter Sekunde vor dem Einschuß des Stürmers bezeichnen. Deshalb eine Fehlentscheidung, die zunächst richtig getroffene Abseitsentscheidung hätte nicht revidiert werden dürfen. Wer war's? Der Herr Stegemann als VAR. Kommt halt mal wieder ein wenig durcheinander.

Der Spieler hatte keine Zeit, seine Körperbewegungen zu koordinieren (d. h. instinktive Streck-, Sprung- oder sonstige Bewegung mit begrenzter Ballberührung/-kontrolle).



3  Melden
 Zitieren  Antworten


 Tor von Kane korrekt?  - #54


28.01.2024 10:03


danielkbx


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 06.04.2015

Aktivität:
Beiträge: 598

@rolli

Zitat von rolli
Torverhinderungsaktion des Abwehrspielers im eigenen Fünfer - genau die Situation, die auch unter die Ausnahmen fällt, die nicht zu einem deliberate play zählen.


Der Ball geht genau dahin, wohin er nach Aushol- und Schußbewegung zu erwarten wäre. Oder in anderen Worten: er schießt ihn genau dahin, wohin er ihn schießen will.
Wenn etwas eintritt, das man so vorbereitet und ausführt, dann ist das die Definition von "deliberate".
Er wird da nicht einfach angeschossen und er stolpert nicht beim Laufen über den Ball. Er sieht ihn, er holt aus und trifft den Ball, der genau da landet, wo er eben landet, wenn man einen Ball so trifft.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Tor von Kane korrekt?  - #55


28.01.2024 10:04


Lechschwoob


FC Augsburg-FanFC Augsburg-Fan


Mitglied seit: 29.01.2023

Aktivität:
Beiträge: 11

@Lokonda

- Veto
Zitat von Lokonda
https://www.n-tv.de/sport/fussball/collinas_erben/Bochum-profitiert-von-neuer-Auslegung-beim-Abseits-article23709412.html

und

https://www.n-tv.de/sport/fussball/collinas_erben/Collinas-Erben-RB-Leipzig-aergert-sich-mit-Regelaenderung-beim-deliberate-play-herum-article23912488.html

Hier werden 2 Beispiele für "Deliberate Play" Entscheidungen von Collinas Erben aufgegriffen, die seinerzeit in und nach dem jeweiligen Spiel für viel Diskussionen gesorgt haben. 

und wenn ich die Beispiele - die ich auch noch vor meiner Augen habe - und die Erläuterungen sehe, warum sie so getroffen wurden (und die obere Instanz bei der Entscheidung in Bochum nachher geäußert hat, dass diese korrekt war) muss ich sagen, dass das Tor von Kane für mich Abseits war, da Jakic den Ball zwar absichtlich, aber eben gemäß der Definition der Regel nicht kontrolliert gespielt hat. 

In der Erklärung der Regel-Auslegung steht demnach nämlich folgendes:

....In der Juli-Ausgabe der offiziellen, zweimonatlich erscheinenden Schiedsrichter-Zeitung des DFB wird der zentrale Aspekt der UEFA-Auslegung so erklärt: "Kontrolliert bedeutet, der Abwehrspieler ist unbedrängt, nicht in einem Zweikampf befindlich und spielt den Ball auch nicht in einer Abwehraktion 'in höchster Not"....


Jakic war in der Aktion nicht (!) unbedrängt,  er war in einem Zweikampf und er spielte den Ball in höchster Not, da Musiala entweder selbst hätte abschließen oder auflegen können.

Eigentlich hat diese Aktion alle Kriterien erfüllt, damit die Abseitsposition dadurch nicht aufgehoben wird und demnach war die Aufhebung für mich eine klare Fehlentscheidung. 


Danke für Deine ausführliche Beschreibung und Erläuterung.
Da dürfen gerne alle, die der Meinung sind, dass gestern erstens der VAR überhaupt eingegriffen hat, nachdem der Linienrichter auf Abseits erkannte und zweitens dann diese Entscheidung revidiert wurde, gerne nachlesen, bevor sie auf "richtig entschieden" drücken! 



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Tor von Kane korrekt?  - #56


28.01.2024 10:08


rolli


Bayer Leverkusen-FanBayer Leverkusen-Fan


Mitglied seit: 13.12.2014

Aktivität:
Beiträge: 5424

@danielkbx

- Veto
Zitat von danielkbx
Der Ball geht genau dahin, wohin er nach Aushol- und Schußbewegung zu erwarten wäre. Oder in anderen Worten: er schießt ihn genau dahin, wohin er ihn schießen will.
Wenn etwas eintritt, das man so vorbereitet und ausführt, dann ist das die Definition von "deliberate".
Er wird da nicht einfach angeschossen und er stolpert nicht beim Laufen über den Ball. Er sieht ihn, er holt aus und trifft den Ball, der genau da landet, wo er eben landet, wenn man einen Ball so trifft.
Ihm fehlt aber die Zeit zu einem kontrollierten Klären, die notwendige Körperkontrolle für ein deliberate play ist nicht gegeben, es ist eine Notaktion. Ballkontrolle und Ballberührung sind begrenzt. Zeigt sich schon darin, daß erstmal geklärt werden mußte, ob Musiala den Ball noch berührt hat. Und sowas gilt nicht als absichtliches Spielen.



2  Melden
 Zitieren  Antworten


 Tor von Kane korrekt?  - #57


28.01.2024 10:12


rolli


Bayer Leverkusen-FanBayer Leverkusen-Fan


Mitglied seit: 13.12.2014

Aktivität:
Beiträge: 5424

@Stern des Südens

- Veto
Zitat von Stern des Südens
Selbstverständlich ist das ein kontrolliertes Spielen des Balles.
Geradezu weltklasse wie der Verteidiger in letzter Sekunde vor dem einschussbereiten Musiala noch den ball wegspitzelt.
Musiala hätte aus 5 Meter vor dem tor nur noch einschieben müssen.

Wäre nicht zufällig Kane frei gestanden, wäre es eine Heldentat des Verteidigers geworden.

Ich frage mich wie man hier auf die Idee kommt, dass der Verteidiger gar nicht vor hatte den Ball weg zu spielen und das hier "unkontrolliert" geschehen sein sollte??? 
Du gibst doch selbst das entscheidende Kriterium an: wegspitzelt. Seit wann ist ein Wegspitzeln des Balles im Fünfer eine absichtliche Klärungs- oder Passspielaktion?



1  Melden
 Zitieren  Antworten


 Tor von Kane korrekt?  - #58


28.01.2024 10:14


Duro


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 25.01.2021

Aktivität:
Beiträge: 82

- richtig entschieden
"Ein Spieler verschafft sich keinen Vorteil aus seiner Abseitsstellung, wenn er den Ball von einem gegnerischen Spieler erhält, der den Ball absichtlich gespielt hat (...)

Ein „absichtliches Spielen" (mit Ausnahme von absichtlichen Handspielen) liegt vor, wenn ein Spieler den Ball unter Kontrolle bringen könnte und die Möglichkeit hat (...) den Ball zu klären (z. B. mit dem Fuss oder dem Kopf).
Wenn der Pass, der Versuch, in Ballbesitz zu gelangen, oder die Klärung durch den Spieler, der den Ball unter Kontrolle bringen könnte, ungenau ist oder misslingt, ändert dies nichts daran, dass der Spieler den Ball „absichtlich gespielt“ hat."



1  Melden
 Zitieren  Antworten


 Tor von Kane korrekt?  - #59


28.01.2024 10:18


Lechschwoob


FC Augsburg-FanFC Augsburg-Fan


Mitglied seit: 29.01.2023

Aktivität:
Beiträge: 11

@Duro

- Veto
Zitat von Duro
"Ein Spieler verschafft sich keinen Vorteil aus seiner Abseitsstellung, wenn er den Ball von einem gegnerischen Spieler erhält, der den Ball absichtlich gespielt hat (...)

Ein „absichtliches Spielen" (mit Ausnahme von absichtlichen Handspielen) liegt vor, wenn ein Spieler den Ball unter Kontrolle bringen könnte und die Möglichkeit hat (...) den Ball zu klären (z. B. mit dem Fuss oder dem Kopf).
Wenn der Pass, der Versuch, in Ballbesitz zu gelangen, oder die Klärung durch den Spieler, der den Ball unter Kontrolle bringen könnte, ungenau ist oder misslingt, ändert dies nichts daran, dass der Spieler den Ball „absichtlich gespielt“ hat."


Es geht nicht um "absichtlich", sondern um "kontrolliert", da ist schon ein erheblicher Unterschied.
Und dann war ja auch noch Musiala mit ner Berührung dran. 



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Tor von Kane korrekt?  - #60


28.01.2024 10:20


Duro


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 25.01.2021

Aktivität:
Beiträge: 82

@Lechschwoob

- richtig entschieden
Zitat von Lechschwoob
Zitat von Duro
"Ein Spieler verschafft sich keinen Vorteil aus seiner Abseitsstellung, wenn er den Ball von einem gegnerischen Spieler erhält, der den Ball absichtlich gespielt hat (...)

Ein „absichtliches Spielen" (mit Ausnahme von absichtlichen Handspielen) liegt vor, wenn ein Spieler den Ball unter Kontrolle bringen könnte und die Möglichkeit hat (...) den Ball zu klären (z. B. mit dem Fuss oder dem Kopf).
Wenn der Pass, der Versuch, in Ballbesitz zu gelangen, oder die Klärung durch den Spieler, der den Ball unter Kontrolle bringen könnte, ungenau ist oder misslingt, ändert dies nichts daran, dass der Spieler den Ball „absichtlich gespielt“ hat."


Es geht nicht um "absichtlich", sondern um "kontrolliert", da ist schon ein erheblicher Unterschied 


Dann sag das mal dem IFAB. Mein Beitrag ist 1 zu 1 von dort kopiert.



1  Melden
 Zitieren  Antworten


Kompetenzteam-Abstimmung


-
WT-Community

Ergebnis der Community-Abstimmung.

-
Hagi01
1. FC Nürnberg-Fan

Der Ball wird zuletzt vom Augsburger gespielt. Dabei handelt es sich m.E. auf Basis der IFAB-Parameter um deliberate play: Fixierung auf den Ball, erwartete, nicht allzu schnelle Ballbewegung, keine bloß instinktive Bewegung, Ball am Boden. Für mich Tor.

-
mehrjo
Hamburger SV-Fan

Der Augsburger spielt für mich kontrolliert den Ball. Da ich auch keinen Kontakt von Musiala erkennen kann, ist das für mich ein regulärer Treffer.

-
DersichdenWolftanzt
RB Leipzig-Fan

Musiala schlägt ein Luftloch und ist nicht am Ball. Jakić will den Ball klären und spielt ihn nach links aussen, wo Kane steht. Daher ein regelkonformes Tor durch Kane.

-
Adlerherz
Eintr. Frankfurt-Fan

Jakic will den Ball zur Seite rausschlagen, er schlägt den Ball zur Seite, einen Musiala-Kontakt kann ich nicht erkennen. Somit kein Abseitsvergehen.

-
Junior
Fortuna Düsseldorf-Fan

Ball wird vom Augsburger kontrolliert gespielt, kein Abseits für mich.

-
Taru
Werder Bremen-Fan

Für mich ein kontrolliertes Spielen und kein Abwehrversuch, daher ein reguläres Tor.

×

27.01.2024 15:30


23.
Pavlović
45+5.
Davies
52.
Demirović
58.
Kane
90+4.
(11er)
Demirović

Schiedsrichter

Christian DingertChristian Dingert
Note
4,7
FC Augsburg 5,0   5,2  Bayern München 1,5
Benedikt Kempkes
Nikolai Kimmeyer
Patrick Alt
Sascha Stegemann
Frederick Assmuth

Statistik von Christian Dingert

FC Augsburg Bayern München Spiele
28  
  26

Siege (DFL)
5  
  20
Siege (WT)
6  
  21

Unentschieden (DFL)
12  
  5
Unentschieden (WT)
10  
  3

Niederlagen (DFL)
11  
  1
Niederlagen (WT)
12  
  2

Aufstellung

Demirović
Dahmen
Gelbe Karte Iago 75.
Jensen 62.
Tietz 62.
Gouweleeuw
Jakić
Vargas 80.
Uduokhai
Gelbe Karte Mbabu
Rexhbecaj 62.
de Ligt  Gelbe Karte
Goretzka  Gelbe Karte
26. Coman 
Dier 
Guerreiro  Gelbe Karte
89. Sané  Gelbe Karte
Kane 
Neuer  Gelbe Karte
Davies 
97. Pavlović  Gelbe Karte
89. Musiala 
Beljo  62.
Maier  75.
Engels  62.
Pedersen  62.
Michel  80.
89. Choupo-Moting
26. Tel
97. Zvonarek
89. Müller

Alle Daten zum Spiel

keine Daten



zum Spiel

Relevante Foren

Teile dieses Thema