Typische Bayern Niederlage

Relevante Themen

 Vorschläge der Community
  66. Min.: Abseits beim 2:0 | von patrick
 Allgemeine Themen
  Gelb für Benatia | von wtalphil
  Zwayer vor dem 1:0 | von FCB2711
  2:0 | von FCB2711
  1. Halbzeit | von waldi87
  Rafihna rot? | von Para09noia
  Typische Bayern Niederlage | von TripleX
  Ribéry | von Zirkusaffe
  Elfmeter für Bayern nach Handspiel? | von basti-fantasti
 Aktuelle News zum Spiel

Neues Thema zum Spiel erstellen

 Typische Bayern Niederlage  - #21


05.12.2015 21:14






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@ hrub

Willst Du diese Frage ernsthaft damit beantworten, wie man gegen die Bayern spielt? Einfache Antwort: Du kannst das kaum HEUTE anhand eines Spiels bewerten, da man immer noch anhand der Tabelle ablesen kann, wer an welcher Position steht. Zumal der BVB aktuell 9 Punkte und 14 Tore vor den Verfolgern steht. Das beantwortet die Frage doch relativ eindeutig.


Ich rede nicht von nur dem heutigen Spiel.

Gladbach hat seit den Favre Abgang mehrfach gezeigt wie gut sie sind. Gegen den CL Finalisten haben sie zweimal beachtlich gespielt und vor allem nicht verloren

Gegen den Euroleague Gewinner 4:2 gewonnen.

Die Frage ist nicht nur ernst gemeint, sie ist berechtigt.

Und dann Vergleich noch die Gegner des BVB und BMG international und wie sich BMG nach Favre da präsentiert hat u. wie Dortmund im gesamten Verlauf.

Ganz ehrlich akutell sehe ich BMG auf jedenfall minimum auf Augenhöhe vom BVB wenn nicht sogar vor dem BVB.

Gladbach holt mittlerweile aus viel weniger mehr raus.

Im Übrigen: Wenn die Bayern ihre Torchancen nutzen, steht es zur Halbzeit 0:3. 


Und wenn der VfL im Spiel gegen Bayern aus 50 Meter das 2:0 in der 1. HZ macht ist vlei da schon die erste bayernniedelage in der Saison.

Hätte hätte Fahrradkette. Bayern hat die Chancen nicht gemacht und da hatte BMG definitiv Glück. Aber brauch man das nicht auch mal gegen Bayern?

Sie kamen nach der 1. HZ richtig gut aus der Kabine und Bayern fehlte wohl doch die Offensive Durchschlagskraft die mit den vielen Verletzten ausfällt. Trotzdem hat BMG mMn gezeigt das sie eine sehr ernste Konkurrenz ist für die Bayern. Und das mMn deutlicher als der BVB im direkten Vergleich.

Wo wären sie denn, wenn sie danach nicht 10 Spiele ungeschlagen wären?^^


Ne Frage mit ner Gegenfrage beantworten ;-p




 Melden
 Zitieren  Antworten


 Typische Bayern Niederlage  - #22


05.12.2015 21:49


quineloe
quineloe

1. FC Nürnberg-Fan1. FC Nürnberg-Fan


Mitglied seit: 06.12.2014

Aktivität:
Beiträge: 1048

@ LordHorst

Zitat von LordHorst
Die Niederlage hat doch eh keine Bedeutung. Laut vielen Usern hier ist die Meisterschaft schon seit dem zweiten Spieltag entschieden.


Das sehe ich auch immer noch so. Die nächsten zwei Spiele sind 6 Punkte für die Bayern, und vermutlich nochmal +8 auf die Tordifferenz drauf. Selbst mit gefühlt zehnmal stärkeren Dortmundern als in der letzten Saison schwankt der Abstand zwischen 5 und 8 Punkten. Nach der Winterpause sind auch die verletzten der Bayern wieder da, und dann lassen die keine Punkte liegen, bis sie Meister aufm Rechenblatt sind

Trostpflaster: Aus der CL werden sie dann auch ausscheiden



Keine nennenswerten Regelkenntnisse


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Typische Bayern Niederlage  - #23


05.12.2015 22:40


hrub
hrub

1. FC Nürnberg-Fan1. FC Nürnberg-Fan

hrub
Mitglied seit: 31.10.2009

Aktivität:
Beiträge: 6055

@ flatty1985

Zitat von flatty1985
Ich rede nicht von nur dem heutigen Spiel.
Aber wohl hauptsächlich, da Deine Einleitung zu Deinem Beitrag für mich eindeutig ist:
Hat man heute ev gesehen warum der BVB vlei doch nicht die deutsche Nr. 2 ist
Danach beziehst Du Dich auf das Agieren gegen den FCB.

Gladbach hat seit den Favre Abgang mehrfach gezeigt wie gut sie sind.
Das ist doch auch nicht zu bestreiten. Aber 9 Punkte und 14 Tore sind ein Brett und Du stellst Dir ja nicht die Frage, ob der VfL gut ist, sondern ob sie besser sind als der BVB. Die Antwort gibt die Tabelle da recht eindeutig.

Gegen den CL Finalisten haben sie zweimal beachtlich gespielt und vor allem nicht verloren

Gegen den Euroleague Gewinner 4:2 gewonnen.

Die Frage ist nicht nur ernst gemeint, sie ist berechtigt.

Und dann Vergleich noch die Gegner des BVB und BMG international und wie sich BMG nach Favre da präsentiert hat u. wie Dortmund im gesamten Verlauf.
Der BVB überwintert ganz sicher international, beim VfL hoffen wir es mal. Trotzdem ist man mit nur einem Sieg aus der CL ausgeschieden. Ob der BVB in der Gladbach-Gruppe besser abgeschnitten hätte, wissen wir nicht. Somit kannst Du es auch kaum in die Bewertung einfließen lassen.

Ganz ehrlich akutell sehe ich BMG auf jedenfall minimum auf Augenhöhe vom BVB wenn nicht sogar vor dem BVB.
Du kannst ja sehen, was Du willst. Ich schaue auf die Tabelle und sehe eine klare Nr.2! Und aus den letzten 5 Spielen holte der BVB auch mehr Punkte als Gladbach. Wie definierst Du denn "aktuell"?

Gladbach holt mittlerweile aus viel weniger mehr raus.
Und wo genau? National um einiges weniger, international hat man auch noch nicht sein Mindestziel erreicht. Wo siehst Du da "mehr"?

Und wenn der VfL im Spiel gegen Bayern aus 50 Meter das 2:0 in der 1. HZ macht ist vlei da schon die erste bayernniedelage in der Saison.

Hätte hätte Fahrradkette. 
Sorry, gerade machst Du Dich sehr angreifbar. Stammt doch von Dir der Satz:
Wo wäre wohl Gladbach wenn die ersten Partien nicht so verloren gegangen wären.
Hätte, hätte, Fahrradkette?

Sie kamen nach der 1. HZ richtig gut aus der Kabine und Bayern fehlte wohl doch die Offensive Durchschlagskraft die mit den vielen Verletzten ausfällt. Trotzdem hat BMG mMn gezeigt das sie eine sehr ernste Konkurrenz ist für die Bayern. Und das mMn deutlicher als der BVB im direkten Vergleich.
Der VfL spielte zu Hause, der BVB in München. Schon da hinkt Dein Vergleich. Und es gehört ein Gegener dazu. Gegen den BVB spielte Bayern überragend, heute vergab man größte Torchancen. Deshalb ist ein Spiel kein Maßstab. 

Ne Frage mit ner Gegenfrage beantworten ;-p
Die "Hätte, hätte, Fahrradkette-Frage" meinst Du? ^^
Habe gedacht, dass Du erkennst, dass meine Frage rhetorischer Natur  war. Diese sollte aussagen, dass Spieltag 1 bis 5 genauso zur Saison gehören, wie Spieltag 6 bis 10 oder 11 bis 15. In den letzten 5 Spieltagen holte der BVB bei 2 Heimspielen mehr Punkte als der VfL bei 3 Heimspielen. In der Formtabelle der offiziellen Bundesliga-web-Seite steht der BVB sogar auf Platz 1...



Nicht immer ist der Schiedsrichter schuld, wenn der Glubb verliert. Manchmal liegt die Schuld auch beim Linienrichter.


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Typische Bayern Niederlage  - #24


06.12.2015 15:28






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@hrub

Sehr gut geschrieben, nur der letzte Teil ist sachlich falsch, Borussia hat aus den letzten drei Heimspielen 7 Punkte geholt, da kann der BVB nicht mehr Punkte geholt haben!



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Typische Bayern Niederlage  - #25


07.12.2015 00:34


hrub
hrub

1. FC Nürnberg-Fan1. FC Nürnberg-Fan

hrub
Mitglied seit: 31.10.2009

Aktivität:
Beiträge: 6055

@ Schiri53

Zitat von Schiri53
Sehr gut geschrieben, nur der letzte Teil ist sachlich falsch, Borussia hat aus den letzten drei Heimspielen 7 Punkte geholt, da kann der BVB nicht mehr Punkte geholt haben!
Es ging nicht nur um die Heimspiele, sondern um die 5 letzten Buli-Spiele. Dabei hatte der BVB 2 Heim- und 3 Auswärtsspiele und der VfL umgekehrt. Ihr habt 11, der BVB 12 Punkte geholt. 



Nicht immer ist der Schiedsrichter schuld, wenn der Glubb verliert. Manchmal liegt die Schuld auch beim Linienrichter.


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Typische Bayern Niederlage  - #26


07.12.2015 01:44


1wurf


Bor. M'Gladbach-FanBor. M'Gladbach-Fan


Mitglied seit: 25.09.2011

Aktivität:
Beiträge: 3137

@hrub

Seit Schubert Trainer ist, hat Gladbach 26 Punkte geholt. Dortmund holte im gleichen Zeitraum 20 Punkte. Tuchels Dortmund hatte für die Tabelle mehr Spiele um Punkte zu sammeln als Schuberts Gladbach. Wer auf lange Sicht besser ist, das muss man erst mal abwarten. Von der Qualität und Quantität gehe ich aber davon aus, dass dies Dortmund sein wird. Lasse mich da gerne aber auch vom Gegenteil überraschen.

Jetzt gehts erstmal zu ManCity, dann nach Leverkusen. Man darf sich auf wahrscheinlich sehr ansehnliche Spiele freuen.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Typische Bayern Niederlage  - #27


07.12.2015 07:14


kennet1000
kennet1000

Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 16.03.2008

Aktivität:
Beiträge: 12629

@ Zirkusaffe

Aber damit will ich Gladbachs Leistung nicht schmälern. Super Spiel, genau SO muss man gegen die Bayern aufstecken, um eben nicht nur "vielleicht einen Punkt mitnehmen" zu können.


Wie ich an anderer Stelle schon zitierte, klappt das sonst 9 von 10 Mal eben nicht. Auch andere Vereine haben das Spiel versucht, wie es Gladbach tat und sind ins offene Messer gelaufen.
Die Bayern müssen sich auf jeden Fall den Vorwurf gefallen lassen, in der 1. HZ nicht klare Verhältnisse geschaffen zu haben. Das hatte wenig mit der guten Leistung von Gladbach zu tun, sondern eher mit den eigenen inkonsequenten Abschlüssen vor dem Tor.
Ich habe auch nicht zwingend den überragenden Sommer gesehen, zu dem er immer wieder gern gemacht wird, sondern mehr die Bayernspieler, die auf ihn draufgehalten haben.

Klar, hätte Bayern vielleicht in der immensen Druckphase der ersten Halbzeit seine Tore gemacht, hätten wir ein anderes Spiel gesehen.


Anhand der recht eindeutigen Chancen hätten sie das machen müssen. Gladbach war in der 1. HZ nicht wirklich ein Gegner, der den Platz als Sieger verlassen wird.
Wir haben verdient verloren. Punkt.


Fußball ist Ergebnisssport, von daher kann ich dir da beipflichten.
Mit jeder Minute ab der zweiten Halbzeit, die das Spiel lief, hat sich diese Niederlage mehr und mehr offenbart. Ich kenne nach den ganzen Jahren mittlerweile mehr als gut genug unsere Körpersrache und die Mimik in den Nahaufnahmen, wenn wir keine Stiche mehr haben. Insofern, so sehr es mich auch frustiert (natürlich für viele von euch lächerlich, da es die erste Niederlage am 15. Spieltag war, aber man muss eben die Relation zur normalen "Realität" sehen) ist es weder unerwartet passiert, noch unverdient.


Genau, mir ging es auch so. Ich war vor dem Spiel schon mit einem möglichem Unentschieden zufrieden, da ich mir fast schon denken konnte, was eventuell passieren wird.

Riesengroßen Glückwunsch an Gladbach und vor allem an Schubert, für mich jetzt schon Trainer des Jahres. Gönnt euch den Erfolg, ich suche nun mein Heil im Biere.


Ja, er macht das erstaunlich gut bis jetzt, aber ob das bis zum Ende der Saison oder gar noch weiter ausreichen wird, werden wir sehen.

PS: Eine Sache muss ich noch loswerden. Ribéry auszupfeifen ist ein absolutes No-Go. Ich bin arg enttäuscht von den Gladbach Fans, von denen ich sonst viel hielt.


Ja, total blöd was da passiert ist. Die hier erwähnten Zwischenrufe, die ich so gar nicht mitbekommen hatte, sind dann ja noch mehr daneben. Ich bin immer wieder erstaunt, was für Hohlbirnen sich auf den Rängen herumtreiben.
Letztendlich ist es aber auch nur ein Spiegelbild der Gesellschaft, was in und ums Stadion herum passiert.



Hier meine "Wer bin ich" Signatur, für diejenigen, für die es enorm wichtig ist, dies analysieren zu müssen.


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Typische Bayern Niederlage  - #28


07.12.2015 08:12






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@ hrub

Zitat von hrub
Danach beziehst Du Dich auf das Agieren gegen den FCB.


deswegen hab ich auch meine Fragstellung bzw. meine Meinung verdeutlich in dem ich auf den "gesamten" Saisonverlauf verwiesen hab und das agieren vor allem in der CL/EL.


Das ist doch auch nicht zu bestreiten. Aber 9 Punkte und 14 Tore sind ein Brett und Du stellst Dir ja nicht die Frage, ob der VfL gut ist, sondern ob sie besser sind als der BVB. Die Antwort gibt die Tabelle da recht eindeutig.


Das ist richtig, aber eben auch nur die halbe Wahrheit.

Der BVB hatte das Glück genau dann diese Punkte zu holen, wo Gladbach im absoluten Formtief war. Man dachte ja noch, das 4:0 zu Beginn, war ein Ausrutscher aber wie sich dann herausstellte, war Gladbach / Favre völlig in der Krise.

Desweiteren hat an anderer Stelle schon mal jemand gesagt, das die akutelle Konkurrenz v. Dortmund (Leverkusen, S04, Gladbach und Wolfsburg) zur Zeit schwächelt. Und das Schwächeln führte am Ende wohl zu den 9 Pkt. und den 14 Toren. Ob der BVB genauso wieder "so leicht" die Punkte holt ist ne ganz andere Frage. Gerade wenn BMG usw. zurück in die Spur finden.

Und wie am Samstag Abend gesehen, hat der BVB mit viel Glück gegen den VFL Wolfsburg gewonnen und das auch "nur" in letzter Sekunde.

Der BVB überwintert ganz sicher international, beim VfL hoffen wir es mal. Trotzdem ist man mit nur einem Sieg aus der CL ausgeschieden. Ob der BVB in der Gladbach-Gruppe besser abgeschnitten hätte, wissen wir nicht. Somit kannst Du es auch kaum in die Bewertung einfließen lassen.


Ich rede aber nicht davon, ob der BVB od. BMG international überwintern od. ob der BVB in der BMG-Gruppe besser od. schlechter gewesen wäre.

Ich hab verglichen wie der BVB im Internationalen Geschäft (gegen deutlich kleinere Gegner) agierte / wie BMG nach Favre agierte.

Ich hab selbst zu Beginn der CL gesagt, BMG bekommt in der Gruppe den Sack voll. Nach den ersten Spielen unter Favre hatte ich mich bestätigt gesehen. Als Schubert kam wurde ich eines besseren belehrt und BMG agierte richtig stark.

Und was machte Dortmund im internationalen Geschäft zu dem Zeitpunkt. Sie sind weiter, haben aber teilw. richtig schlecht agiert und das gegen Gegner die teilw. 2. Liga-Niveau wohl haben.

Du kannst ja sehen, was Du willst. Ich schaue auf die Tabelle und sehe eine klare Nr.2! Und aus den letzten 5 Spielen holte der BVB auch mehr Punkte als Gladbach. Wie definierst Du denn
"aktuell"?

 Diese sollte aussagen, dass Spieltag 1 bis 5 genauso zur Saison gehören, wie Spieltag 6 bis 10 oder 11 bis 15. In den letzten 5 Spieltagen holte der BVB bei 2 Heimspielen mehr Punkte als der VfL bei 3 Heimspielen. In der Formtabelle der offiziellen Bundesliga-web-Seite steht der BVB sogar auf Platz 1...



Aktuell bedeutet nach Favre.

Und du kannst auch sehen was du willst. Ich schaue auf die Tabelle und auf die CL / EL und sehe Gladbach trotz schlechten Start heute aktuell hinter den BVB. Und wenn ich mir den Spiele anschaue die BMG machte und der BVB und vor allem welche Gegner sie jeweils (international) hatten. Sehe ich den BVB eben nicht 9 Pkt und 14 Tore vorne.

Der Hinweis bzlg. der Zugehörigkeit der einzelnen Spieltage (1-5 wie 6-10 usw) deinerseits werfe ich dann gerne zurück. Schließlich beziehst du dich ja auch in deinem o.g. Post auf die letzten 5 Spieltage.

Und wo genau? National um einiges weniger, international hat man auch noch nicht sein Mindestziel erreicht. Wo siehst Du da "mehr"?


Natürlich holen sie aus weniger mehr raus. 

BVB Marktwert   ca. 330 Mio
BMG Marktwert ca. 110 Mio.

Transfers:             
Ausgaben / Einnahmen             
BVB:  14/15  ca. 65 Mio / ca. 5 Mio --- 15/16   20 Mio. / 23 Mio.
BMG: 14/15 nur Ausgaben 13 Mio ---- 15/16  29 Mio / 14 Mio.

Wenn man natürlich nur auf das Sportliche und das "aktuelle" schaut magst du recht haben.

Aber ich rede aber von eben mehr als dem. Siehe Transfers, siehe erreichte Tabellenplätze, siehe Eta und was damit erreicht wird.

Und da hat der BMG mit weniger Mitteln deutlich mehr geholt als der BVB

Letzte Saison hat BMG bekanntl. die CL geschafft und der BVB "gerade mal" die EL. Also mit weniger Mitteln mehr rausholen traf schonmal letzte Saison zu.

Und aktuell spielt BMG wieder um die CL Plätze mit.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Typische Bayern Niederlage  - #29


07.12.2015 10:04


Paulistano


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 14.01.2014

Aktivität:
Beiträge: 1148

Ich finde, man sollte die Kirche mal im Dorf lassen.

Das so ein Spiel mal kommen wird, war klar. Ich sehe es auch nicht wie viele Experten, dass es sich um eine taktische Meisterleistung handelt und dass der Code jetzt entschlüsselt ist.

Dafür war die erste Halbzeit viel zu eindeutig und die Chancen der Bayern zu zahlreich. Wenn ich die Bayern wirklich knacke, passiert das so nicht.

Es ist auch viel für Gladbach gelaufen. Das so etwas mal passieren kann und vor allem in Gladbach, finde ich nicht überraschend.

Bleibt es wenigstens spannend!



Vai Corinthians


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Typische Bayern Niederlage  - #30


07.12.2015 11:17






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

das Spiel....

hat ein paar Sachen gezeigt. Wenn man in jedem Spiel ca.25 Torschüsse hat und nur vllt. 2-3 macht, zeigt das, dass man an der Chancenverwertung arbeiten muss. Gerade in gegen technisch Starke, braucht es eine bessere Effektivität.
Auch hat man gegen Gladbach gemerkt, dass es unüblich viele Fehlpässe gab. Mangelnde Einstellung konnte man nicht wirklich unterstellen, aber 1-2% weniger Einsatz reichen auf diesem Niveau.
Es zeigt aber auch, dass eben auch ein FCB nicht immer die Ausfälle kompensieren kann. Ist zwar jammern auf hohem Niveau, aber ab und zu sieht man das.
Dazu kommen dann noch Fehler in der wenig geprüften Abwehr, was aber nicht so schlimm wäre, wenn man vorn die Dinger macht.
Weiterhin macht es natürlich etwas aus, wenn Gegenspieler eben nicht die berechtigte erste gelbe Karte bekommen, und sich weiterhin an der Fairnessgrenze bewegen dürfen. Gerade diese vielen vielen taktischen Fouls, wo der Gegner eben KEINE Gelbe bekommt, beeinflusst in gewissem Masse auch das Spiel. Aber okay, das wird man nie in den Griff bekommen, wenn ein taktisches Foul vorliegt oder nicht.
Der FCB kann sich nur selbst im Wege stehen. Leider hat man es gegen Gladbach versäumt, den Druck aufrecht zu erhalten und BMG damit stark gemacht.
Gratulation an Gladbach. Der Sieg geht in Ordnung, wobei es zusammenfassend eher ein Unentschieden war.
Man hat den Faktor Schubert gut gesehen, und auch die starke technische Ausbildung von Favre.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Typische Bayern Niederlage  - #31


07.12.2015 11:24






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@ Paulistano

Zitat von Paulistano
Ich finde, man sollte die Kirche mal im Dorf lassen.

Das so ein Spiel mal kommen wird, war klar. Ich sehe es auch nicht wie viele Experten, dass es sich um eine taktische Meisterleistung handelt und dass der Code jetzt entschlüsselt ist.

Dafür war die erste Halbzeit viel zu eindeutig und die Chancen der Bayern zu zahlreich. Wenn ich die Bayern wirklich knacke, passiert das so nicht.

Es ist auch viel für Gladbach gelaufen. Das so etwas mal passieren kann und vor allem in Gladbach, finde ich nicht überraschend.

Bleibt es wenigstens spannend!


Wie man gegen Bayern gewinnt ist doch nicht neu.

Das System wie man Bayern schlägt ist doch nicht ein Buch mit Sieben siegeln.

Bayern ist seit Pep "extrem" konteranfällig. Weil sie mit 10 Mann im Grund angreifen. Wie man das ausnutzt, haben doch schon einige Mannschaften gezeigt.

Das Problem ist nicht das man nciht weiß wie man gegen Bayern gewinnt, sondern wie man Bayern den Ball abnimmt und die Situation dann auch gleich zum Tor ummünzt.

Ich bin zwar nicht froh über die Niederlage, aber sie kommt wohl mal wieder zum rechten Zeitpunkt. Wie schon gesagt wurde, würde Bayern Ihre 100% Chancen auch gleich nutzen reden wir von einem vermeintl. langweiligen Spiel und die "neutralen" Fans würden wieder rumheulen, das Bayern schon Meister ist.

Fokusieren und sich wieder berappeln.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Typische Bayern Niederlage  - #32


07.12.2015 18:51


1wurf


Bor. M'Gladbach-FanBor. M'Gladbach-Fan


Mitglied seit: 25.09.2011

Aktivität:
Beiträge: 3137

@Paulistano

Zitat von Paulistano
Das so ein Spiel mal kommen wird, war klar. Ich sehe es auch nicht wie viele Experten, dass es sich um eine taktische Meisterleistung handelt und dass der Code jetzt entschlüsselt ist.

Dafür war die erste Halbzeit viel zu eindeutig und die Chancen der Bayern zu zahlreich. Wenn ich die Bayern wirklich knacke, passiert das so nicht.

Das ist eben die Frage: Bayerns Chancen in der ersten Halbzeit resultierten vorwiegend aus Fehlern auf der rechten Gladbacher Seite, was die Abstimmung zwischen Korb und Elvedi betraf. Nachdem Schubert Korb weitere Anweisungen gab (schön bei sky eingefangen) besserte sich das nach der 26. Minute deutlich. Bayern kam danach nicht mehr so zum Zug. Da Gladbach dieses System das erste Mal überhaupt von Beginn an in dieser Formation spielte (Elvedi BL-Startelfdebüt) kann das System auch das richtige gewesen sein, nur die Abstimmung stimmte zu Anfang nicht.

Insgesamt hatten beide Mannschaften jeweils eine gute Viertelstunde, in der sie ihre Ordnung verloren hatten. Bei der einen Mannschaft fielen die Tore, bei der anderen nicht.

Dass Tore der Bayern an der Ausrichtung Gladbachs etwas geändert hätten, das kann sein, muss aber nicht.
Gerade dass Gladbach generell sehr hoch versuchte zu stören und auch nach dem 1:0 und 2:0 weiter nach vorn spielte, lässt mich daran zweifeln. Bayern schraubte seinen totalen Ballbesitz erst gegen Ende auf 60% final hoch als Gladbach das 3:0 verwaltete. In der ersten Halbzeit war der Ballbesitz von Bayern nur bei knapp 54%. Auch hatte Gladbach nicht großartig weniger seines Ballbesitzes in der gegnerischen Hälfte (Gladbach 57,8% vs. Bayern 64,1%). Da muss man relativ lange suchen, bis man diese Werte bei einem Gegner von Bayern in der jüngeren Vergangenheit findet. Beim letzten Gladbacher Sieg sah das noch viel reaktiver aus.

Dass jetzt "das System der Bayern entschlüsselt ist" glaube ich allerdings auch nicht. Dafür macht Guardiola zu viele kleine Anpassungen während der Spiele. Und selbst wenn jeder weiß, wie man spielt, heißt das noch lange nicht, dass man das auch verhindern könnte.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Typische Bayern Niederlage  - #33


08.12.2015 08:27






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@flatty1985

Zitat von flatty1985
Wie man gegen Bayern gewinnt ist doch nicht neu.
Das System wie man Bayern schlägt ist doch nicht ein Buch mit Sieben siegeln.

Könnte man fast meinen bei genau 2 Pflichtspielniederlagen in der Saison 2015/16. 
Bayern ist seit Pep "extrem" konteranfällig. Weil sie mit 10 Mann im Grund angreifen. Wie man das ausnutzt, haben doch schon einige Mannschaften gezeigt.
Das Problem ist nicht das man nicht weiß wie man gegen Bayern gewinnt, sondern wie man Bayern den Ball abnimmt und die Situation dann auch gleich zum Tor ummünzt.

Schon man daran gedacht, dass die Konter mehr oder weniger die einzige (sehr seltene und wenige erfolgsversprechende) Möglichkeit ist, gegen die Bayern zu treffen?
Um das ganze in ein Bild zu bringen:
Der eine Koch lässt das Fleisch verkohlen, das Gemüse verkochen, die Kartoffeln sind noch hart und versalzt die Suppe. Der andere Koch macht alles fast perfekt und nimmt gelegentlich eine Prise zu viel Salz für die Suppe. Würdest du sagen, der zweite Koch ist "extrem" bekannt dafür, die Suppen zu versalzen?

Ich bin zwar nicht froh über die Niederlage, aber sie kommt wohl mal wieder zum rechten Zeitpunkt. 
Fokusieren und sich wieder berappeln.

Peps Teams zeigt eben aus, dass sie nie den Fokus verlieren. Für mich ist der Satz, eine Niederlage zur richtigen Zeit mit die dümmste Stammtischparole, die ich kenne.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Typische Bayern Niederlage  - #34


08.12.2015 10:37


kennet1000
kennet1000

Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 16.03.2008

Aktivität:
Beiträge: 12629

@sunfire1301

Könnte man fast meinen bei genau 2 Pflichtspielniederlagen in der Saison 2015/16. 

Ich denke auch, man muss da gar nicht mehr daraus machen, als es letztendlich war, nämlich eine Niederlage in einem Pflichtspiel von vielen in einer Saison.
Man kann da jetzt nicht wirklich ableiten, dass irgendein System geknackt wäre und man das genauso machen muss.

Schon man daran gedacht, dass die Konter mehr oder weniger die einzige (sehr seltene und wenige erfolgsversprechende) Möglichkeit ist, gegen die Bayern zu treffen.
Um das ganze in ein Bild zu bringen:
Der eine Koch lässt das Fleisch verkohlen, das Gemüse verkochen, die Kartoffeln sind noch hart und versalzt die Suppe. Der andere Koch macht alles fast perfekt und nimmt gelegentlich eine Prise zu viel Salz für die Suppe. Würdest du sagen, der zweite Koch ist "extrem" bekannt dafür, die Suppen zu versalzen?


Wie du es schon umschreibst oder wie ich es dargelegt hatte, klappt das in ca. 9 von 10 Fällen eben nicht. Irgendwelche Stellungsfehler leisten sich die Bayernspieler doch recht selten, von daher sind sonst auch Konter bei den Bayern kein Allheilmittel.

Peps Teams zeigt eben aus, dass sie nie den Fokus verlieren. Für mich ist der Satz, eine Niederlage zur richtigen Zeit mit die dümmste Stammtischparole, die ich kenne.


Ich sehe das auch so. Weshalb sollten die Bayernspieler und gerade Pep Guardiola auf einmal "unvorsichtig" werden? Wieso gibt es Niederlagen zum richtigen Zeitpunkt? Wäre eine Woche eher zu zeitig gewesen oder gegen Ingolstadt bereits zu spät?
Ich denke auch, dass die Bayern ganz genau wissen, was sie zu tun haben und das man ein 3-0 Rückstand nicht in jedem Spiel kippt, sollte jeder Fußballfan wissen.



Hier meine "Wer bin ich" Signatur, für diejenigen, für die es enorm wichtig ist, dies analysieren zu müssen.


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Typische Bayern Niederlage  - #35


08.12.2015 11:02






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@sunfire1301

Zitat von flatty1985
Könnte man fast meinen bei genau 2 Pflichtspielniederlagen in der Saison 2015/16. 


Ist ja nicht nur diese Saison so. Ich erinnere mich nciht an viele Spiele wo Bayern mit langen Ballbesitz ausgespielt wurde. (Die Spiele die ich da nicht zu zähle wären: Barca letzte Saison, REAL HF Rückspiel CL 13/14).

Zitat vom Focus(vor dem Saisonstart 15/16)
Die Konteranfälligkeit wird den Bayern deshalb wohl treu bleiben.

Zitat Spox
Das größte Problem in den ersten beiden Jahren war die Konteranfälligkeit. Die offensive Spielweise führte dazu, dass man bei Ballverlusten verwundbar war.

Schon man daran gedacht, dass die Konter mehr oder weniger die einzige (sehr seltene und wenige erfolgsversprechende) Möglichkeit ist, gegen die Bayern zu treffen?
Um das ganze in ein Bild zu bringen:
Der eine Koch lässt das Fleisch verkohlen, das Gemüse verkochen, die Kartoffeln sind noch hart und versalzt die Suppe. Der andere Koch macht alles fast perfekt und nimmt gelegentlich eine Prise zu viel Salz für die Suppe. Würdest du sagen, der zweite Koch ist "extrem" bekannt dafür, die Suppen zu versalzen?


Ob das nun die einzige Schwäche ist od. nicht, ist doch bei der Frage nach der Entschlüsselung des Systems nicht von Relevanz.

Fakt ist, Bayern ist anfällig was Konter betrifft.

Und soweit ich mich erinnere hat REAL im Hinspiel der CL genau durch so einen Konter das 1:0 in München geschossen. Ob das nun selten ist od nicht, ist dabei Irrelevant. So lange man in der heißen Phase der Saison genau dadurch verliert od. ausscheidet ist es nunmal eine Schwäche ob nun die Einzige, ist dabei wie schon erwähnt egal.

Eine weitere Schwäche (wenn man das so nennen kann) ist das man manchmal zu viele hochkarätige Chancen brauch um das Tor zu machen.

Was das jetzt mit dem Verkohlen od. versalzen zu tun hat, musst du mir nochmal erklären. Das verstehe ich nicht.

Peps Teams zeigt eben aus, dass sie nie den Fokus verlieren. Für mich ist der Satz, eine Niederlage zur richtigen Zeit mit die dümmste Stammtischparole, die ich kenne.


Naja ob du das als dumm ansiehst od. ncith kannst du gerne selbst entscheiden.

2013/14 verlor man den Fokus bzw. den Rhytmus in der Endphase der Saison weil man schon Meister war und Pep da eindeutig es schleifen lies (O-Ton: Meisterschaft ist vorbei). Soweit ich weiss bzw. ich mich erinnere hat Pep das als Fehler angesehen.

Und am Samstag ist was nach dem 1:0 durch Gladbach passiert: man hat die Ordnung verloren und zu viele Fehlpässe gespielt - so sagte es ja auch Pep. Ich deute das so, das die Mannschaft genau in diesem Moment den Fokus auf Ihr eigentliches Spiel

Kontrolle des Balls
Vertrauen auf die eigenen Fähigkeiten
nicht auf Teufel komm raus was riskieren

verloren hat.

Das der Fokus auf das Gesamtziel ncith aus den Augen verloren wird (bzlg. Ziele Meister, Pokal und ev. CL) steht außer Frage. Aber im Spiel haben Sie am Samstag definitv den Fokus mal komplett verloren und sich ganz klassisch Kirre machen lassen.

Das dann diese vermeintl. Stammtischparole Dumm ist sehe ich nicht, gerade weil Pep es selbst sagt, dass  man nicht gut gespielt hat.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Typische Bayern Niederlage  - #36


08.12.2015 11:24






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@kennet1000

Zitat von kennet1000
Ich sehe das auch so. Weshalb sollten die Bayernspieler und gerade Pep Guardiola auf einmal "unvorsichtig" werden? Wieso gibt es Niederlagen zum richtigen Zeitpunkt? Wäre eine Woche eher zu zeitig gewesen oder gegen Ingolstadt bereits zu spät?
Ich denke auch, dass die Bayern ganz genau wissen, was sie zu tun haben und das man ein 3-0 Rückstand nicht in jedem Spiel kippt, sollte jeder Fußballfan wissen.


Ich sehe das so:

Es gibt Weckrufe und bestimmte Momente wo mal eine Niederlage zum rechten Zeitpunkt kommt. Und jetzt ist gerade der rechte Zeitpunkt:

Die Presselandschaft lullt gerade Bayern ein - O-TON: Bayern Meister, keiner kann Sie bezwingen.

Das kann den ein od. anderen Spieler schon dazu verleiten (zu denken): Wir sind so stark uns kann nie was passieren.

13/14 ist es ja sogar wirklich so passiert. Pep sagte Meisterschaft ist vorbei, und schwupp bekam die Mannschaft einen Knacks und hatte auch noch vom Trainer höchst selbst ne Ausrede bekommen das man verlieren "darf".

Und eine Niederlage jetzt wo noch nix wirklich entschieden ist und man sogar noch ein richtiges Polster in der Liga hat ist mMn schon der richtige Zeitpunkt.

Ein schlechter Zeitpunkt wäre wie letzte Saison bzw. die Saison vorher das HF im Pokal gegen Dortmund und das CL HF gegen Real 13/14.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Typische Bayern Niederlage  - #37


08.12.2015 11:36


kennet1000
kennet1000

Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 16.03.2008

Aktivität:
Beiträge: 12629

@flatty1985

Dir sollte aber auch in den beiden Saisonniederlagen aufgefallen sein, dass man eine Vielzahl an hochkarätigen Chancen einfach nicht genutzt hat. Wenn man dies getan hätte, würde man hier nicht diskutieren, denn dann wäre es so "langweilig" wie mmer für die anderen.
Das man jetzt dringend "Erklärungen" braucht, um dem geneigtem Fußballfan mitteilen zu können, weshalb auch der FC Bayern verliert, liegt doch auf der Hand.
Konter gegen Bayern funktionieren auch mal, aber auch ganz viele davon eben nicht.
Wie viele Gegentore gab es denn letztendlich aus dem Versuch einen Konter zu spielen?

Und soweit ich mich erinnere hat REAL im Hinspiel der CL genau durch so einen Konter das 1:0 in München geschossen. Ob das nun selten ist od nicht, ist dabei Irrelevant


Solche Aussagen implizieren aber, dass ein Konter die einzige Schwachstelle der Bayern wäre.
Die bekommen doch ihre Gegentore auch durch Standards oder auch aus dem Spiel heraus.
Von daher ist das für mich persönlich eine etwas "irrwitzige" Behauptung, die Bayern wären konteranfällig.
Im Spiel gegen Gladbach, wo ja die "Konteranfälligkeit" der Bayern wieder angesprochen wurde, habe ich gar keinen gesehen, der zu einem Tor führte.
Das 1. Tor war nach einem eher unberechtigtem Freistoß für Gladbach entstanden, über mehrere Stationen, das 2. ein normaler Freistoß und das 3. eher aus dem Spiel heraus, mit einem langem Pass auf Johnson. Konter...?...für mich Fehlanzeige.

Es gibt Weckrufe und bestimmte Momente wo mal eine Niederlage zum rechten Zeitpunkt kommt. Und jetzt ist gerade der rechte Zeitpunkt:

Die Presselandschaft lullt gerade Bayern ein - O-TON: Bayern Meister, keiner kann Sie bezwingen.


Ich bin mir sicher das sich da niemand "einlullen" lässt.



Hier meine "Wer bin ich" Signatur, für diejenigen, für die es enorm wichtig ist, dies analysieren zu müssen.


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Typische Bayern Niederlage  - #38


08.12.2015 11:58






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@kennet1000

Zitat von kennet1000
Dir sollte aber auch in den beiden Saisonniederlagen aufgefallen sein, dass man eine Vielzahl an hochkarätigen Chancen einfach nicht genutzt hat. Wenn man dies getan hätte, würde man hier nicht diskutieren, denn dann wäre es so "langweilig" wie mmer für die anderen.
Das man jetzt dringend "Erklärungen" braucht, um dem geneigtem Fußballfan mitteilen zu können, weshalb auch der FC Bayern verliert, liegt doch auf der Hand.
Konter gegen Bayern funktionieren auch mal, aber auch ganz viele davon eben nicht.
Wie viele Gegentore gab es denn letztendlich aus dem Versuch einen Konter zu spielen?


Es ging doch um die Frage der Entschlüsselund des Systems.

Und ein Mittel um gegen Bayern gewinnen zu können sind Konter. Das Bayern nicht deswegen nur alleine verliert od. verlieren könnte, steht doch auf einem anderem Blatt.

Ich hab doch auch nciht behauptet, dass das immer so geschieht od. dass das jetzt die Allzweckwaffe gegen Bayern ist.

Mir ging es darum aufzuzeigen, das Bayern bzlg. Konter eine Schwäche hat. Ob diese nun immer zur Niederlage führt od. der Grund für diese ist od. das man ständig Tore deswegen fängt, hab ich doch gar nicht gesagt.

Solche Aussagen implizieren aber, dass ein Konter die einzige Schwachstelle der Bayern wäre.
Die bekommen doch ihre gegentore auch durch Standards oder auch aus dem Spiel heraus.
Von daher ist das für mich persönlich eine etwas "irrwitzige" Behauptung, die Bayern wären konteranfällig.
Im Spiel gegen Gladbach, wo ja die "Konteranfälligkeit" der bayern wieder angesprochen wurde, habe ich gar keinen gesehen, der zu einem Tor führte.
Das 1. Tor war nach einem eher unberechtigtem Freistoß für Gladbach entstanden, über mehrere Stationen, das 2. ein normaler Freistoß und das 3. eher aus dem Spiel heraus, mit einem langem Pass auf Johnson. Konter...?...für mich Fehlanzeige.


Ich hab aber wie schon erwähnt nicht behauptet das Bayern genau deswegen immer und überall verloren hat, wenn Sie es mal taten.


Ich bin mir sicher das sich da niemand "einlullen" lässt.


naja 2013/14 ist genau das passiert. Man hat sich einlullen lassen.




 Melden
 Zitieren  Antworten


 Typische Bayern Niederlage  - #39


08.12.2015 12:17


kennet1000
kennet1000

Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 16.03.2008

Aktivität:
Beiträge: 12629

@flatty1985

Mir ging es darum aufzuzeigen, das Bayern bzlg. Konter eine Schwäche hat. Ob diese nun immer zur Niederlage führt od. der Grund für diese ist od. das man ständig Tore deswegen fängt, hab ich doch gar nicht gesagt.


Was willst du denn aber dann mit dieser Aussage bezwecken? Dies ergibt für mich dann wenig Sinn.
"Konteranfällig" heißt für mich, man läuft in viele Konter und verliert auch durch genau diese Spielzüge die Spiele.
Gladbach habe ich schon geschildert und die 2. Saisonniederlage gab es bei Arsenal. Das 1-0 war für mich immer noch ein irreguläres Handspiel durch Giroud.
Das 2. durch Özil würde ich als Konter ansehen. Was jetzt aber sicherlich kein Beweis dafür ist, dass man konteranfällig ist und dadurch die Spiele verliert. Ausschlaggebend war ein Pass in der Hälfte der Münchner, der quer durch die Mitte gespielt wurde, wo ein Londoner etwas aufmerksamer als der Bayernspieler war und dazwischen lief, um ihn sich zu holen.
Der Pass hätte auch ohne einen 1-0 Rückstand passieren können und von daher sehe ich jetzt nicht, dass man da nicht mehr fokussiert ist. Ich sah in jedem Bayernspiel einige Fehlpässe, die durchaus auch zu der ein oder anderen gefährlichen Situation vor Neuers Tor führten.

naja 2013/14 ist genau das passiert. Man hat sich einlullen lassen.


Wovon sollte man sich einlullen lassen haben?
Ich bin da manchmal schon etwas genervt von, weil ich glaube, der ein oder andere, nicht nur Bayernfan, ist der Realität etwas entwichen, wenn es um dieses Thema geht.
Warum in aller Welt sind nach dem Triple so viele der Meinung, dass man das jetzt jedes Jahr holen würde? Weshalb sucht man seit dem Triple ständig irgendwelche Erklärungen, warum man es wieder nicht geschafft hat? Andere können doch auch Fußball spielen und ich erwarte selbst von Vereinen wie Barca oder Real nicht ständig die ersten Plätze.
Gerade wir Bayernfans können mit dem erreichten doch mehr als zufrieden sein.



Hier meine "Wer bin ich" Signatur, für diejenigen, für die es enorm wichtig ist, dies analysieren zu müssen.


 Melden
 Zitieren  Antworten


 Typische Bayern Niederlage  - #40


08.12.2015 12:58






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@flatty1985

Zitat von flatty1985
Ob das nun die einzige Schwäche ist od. nicht, ist doch bei der Frage nach der Entschlüsselung des Systems nicht von Relevanz.
Fakt ist, Bayern ist anfällig was Konter betrifft.

Was das jetzt mit dem Verkohlen od. versalzen zu tun hat, musst du mir nochmal erklären. Das verstehe ich nicht.

O.k. dann versuch ich es mal mit einem statistischen Beispiel. 

Sagen wir ein Bundesligist kassierte im Schnitt nach 15 Spieltagen 6 Kontergegentore und der FCB hat bis dahin 2 kassiert. Würdest du sagen, die Bayern sind anfällig für Konter?

Ob das nun selten ist od nicht, ist dabei Irrelevant. So lange man in der heißen Phase der Saison genau dadurch verliert od. ausscheidet ist es nunmal eine Schwäche ob nun die Einzige, ist dabei wie schon erwähnt egal.

Wenn du aus Einzelereignissen strukturelle Schwächen herausliest willst, verlierst du den Blick aufs Ganze.

Eine weitere Schwäche (wenn man das so nennen kann) ist das man manchmal zu viele hochkarätige Chancen brauch um das Tor zu machen.

Und manchmal machen sie aus wenigen Chancen 3 Tore. Das ist doch keine Schwäche - das ist Fußball!


2013/14 verlor man den Fokus bzw. den Rhytmus in der Endphase der Saison weil man schon Meister war und Pep da eindeutig es schleifen lies (O-Ton: Meisterschaft ist vorbei). Soweit ich weiss bzw. ich mich erinnere hat Pep das als Fehler angesehen.

Ich hab eher in Erinngerung, dass die Presse das so gesehen hat. Von Pep selbst, kenne ich dazu keine Äußerung. Und die Äußerung von Pep wurde auch von der Presse vollkommen falsch verstanden bzw. interpretiert.

Und am Samstag ist was nach dem 1:0 durch Gladbach passiert: man hat die Ordnung verloren und zu viele Fehlpässe gespielt - so sagte es ja auch Pep. Ich deute das so, das die Mannschaft genau in diesem Moment den Fokus auf Ihr eigentliches Spiel verloren hat.

Jetzt hast du mich abgehängt. War jetzt der Fokus auf die Bundesligaspiel gegen den Vierten der Tabelle vorhanden oder war man aufgrund der vielen Siege unfokussiert (und hat Gladbach die erste halbzeit dominiert)? 
Das eine Mannschaft die Ordnung nach einem Tor (sowohl Tor als auch Gegentor) verliert, ist übrigens völlig normal. Emotionen beeinflussen nunmal auch Fußballer.

Das dann diese vermeintl. Stammtischparole Dumm ist sehe ich nicht, gerade weil Pep es selbst sagt, dass  man nicht gut gespielt hat.

Warum man nicht gut gespielt hat, hat doch aber Pep nicht erklärt. Oder hab ich da was verpasst?



 Melden
 Zitieren  Antworten


Voting-Teilnehmer

Daumen hoch richtig entschieden
-
Daumen runter Veto
-
×

05.12.2015 15:30


54.
Wendt
66.
Stindl
68.
Johnson
81.
Ribéry

Schiedsrichter

Felix ZwayerFelix Zwayer
Note
2,4
Bor. M'Gladbach 2,2   2,0  Bayern München 3,5
Florian Steuer
Markus Häcker
Sören Storks

Statistik von Felix Zwayer

Bor. M'Gladbach Bayern München Spiele
27  
  38

Siege (DFL)
10  
  28
Siege (WT)
11  
  28

Unentschieden (DFL)
10  
  3
Unentschieden (WT)
8  
  4

Niederlagen (DFL)
7  
  7
Niederlagen (WT)
8  
  6

Aufstellung

Sommer
Korb
Christensen
Elvedi
Nordtveit
Wendt
Raffael 88.
Xhaka
Dahoud 84.
Johnson
Gelbe Karte Stindl 90.
Neuer 
Lahm 
Benatia  Gelbe Karte
Boateng 
67. Rafinha  Gelbe Karte
Javi Martinez 
67. Alonso 
Vidal 
Müller 
75. Lewandowski 
Coman 
Hazard  90.
Schulz  84.
Drmic  88.
75. Ribéry
67. Rode

Alle Daten zum Spiel

Bor. M'Gladbach Bayern München Schüsse auf das Tor
6  
  7

Torschüsse gesamt
9  
  11

Ecken
3  
  9

Abseits
6  
  5

Fouls
13  
  11

Ballbesitz
43%  
  57%




zum Spiel

Relevante Foren

Teile dieses Thema