Typische Bayern Niederlage

Relevante Themen

 Vorschläge der Community
  66. Min.: Abseits beim 2:0 | von patrick
 Allgemeine Themen
  Gelb für Benatia | von wtalphil
  Zwayer vor dem 1:0 | von FCB2711
  2:0 | von FCB2711
  1. Halbzeit | von waldi87
  Rafihna rot? | von Para09noia
  Typische Bayern Niederlage | von TripleX
  Ribéry | von Zirkusaffe
  Elfmeter für Bayern nach Handspiel? | von basti-fantasti
 Aktuelle News zum Spiel

Neues Thema zum Spiel erstellen

 Typische Bayern Niederlage  - #41


08.12.2015 13:14






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@kennet1000

Zitat von kennet1000
Was willst du denn aber dann mit dieser Aussage bezwecken? Dies ergibt für mich dann wenig Sinn.
"Konteranfällig" heißt für mich, man läuft in viele Konter und verliert auch durch genau diese Spielzüge die Spiele.


Und genau das habe ich doch nirgenwo gesagt. Ich habe es auch mehrfach erklärt und erläutert. Man muss es auch einfach mal lesen bzw. verstehen wollen.

Ich schrieb explizit davon, das Bayern konteranfällig ist und dies schon das ein od. anderen mal der Grund für die Niederlage war. (Siehe REAL im HF der CL Hinspiel).

Und ich habe auch noch gesagt, das Bayern nicht nur deswegen verliert bzw. das diese Konter auch nciht immer gleich zu Gegentoren führten.

Trotzdem ist es doch nicht völlig neu, das Bayern bzgl. der Konter eine gewisse Schwäche hat. ABER nicht immer auch deswegen verliert.

Wovon sollte man sich einlullen lassen haben?
Ich bin da manchmal schon etwas genervt von, weil ich glaube, der ein oder andere, nicht nur Bayernfan, ist der Realität etwas entwichen, wenn es um dieses Thema geht.
Warum in aller Welt sind nach dem Triple so viele der Meinung, dass man das jetzt jedes Jahr holen würde? Weshalb sucht man seit dem Triple ständig irgendwelche Erklärungen, warum man es wieder nicht geschafft hat? Andere können doch auch Fußball spielen und ich erwarte selbst von Vereinen wie Barca oder Real nicht ständig die ersten Plätze.
Gerade wir Bayernfans können mit dem erreichten doch mehr als zufrieden sein.


Wo liest du denn das. Ich bin von Usern bzw. Menschen genervt die Sachen mir in den Mund legen bzw. die Aussage weder richtig lesen od. diese mit Absicht falsch deuten od. was hinzudichten.

Ich fordere nix und schon gar nicht das Triple und noch weniger bin ich unzufrieden mit den erreichten unter Pep od. nach dem Triple (außer das Pokalspiel im HF letzte Saison gegen Dortmund - das war Slapstick pur).

Ich habe es schon mehrfach hier gesagt, das man niemals einen CL-Titel od. das Triple als Pflicht sehen darf od. gar als Maßstab. Dafür habe ich schon die Medien hier kritisiert und auch andere User.

Mir ging es darum, das Bayern ab und an einen Dämpfer zum richtigen Zeitpunkt brauch od. auch mal nötig hat. Das hat nichts mit fordern von Triple od. CL-Titel zu tun.

Lies bitte auch das was ich geschrieben hab bzw. dichte nichts hinzu was ich angeblich gesagt hab. Das würde die Diskussion schon erleichtern.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Typische Bayern Niederlage  - #42


08.12.2015 13:56






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@sunfire1301

Zitat von sunfire1301
Sagen wir ein Bundesligist kassierte im Schnitt nach 15 Spieltagen 6 Kontergegentore und der FCB hat bis dahin 2 kassiert. Würdest du sagen, die Bayern sind anfällig für Konter?


und nochmal auch für dich. Es geht doch nicht darum wie oft und wie viele Konter gegen Bayern zum Gegentor führen. Es geht darum ob Bayern anfällig für Konter ist.

Nur weil ein Konter nicht gleich zum Tor führte heißt es doch ncith, das Bayern nicht dort eine Schwäche hat.

Wenn von 20 Kontern 2 nur reingehen, hat das was mit der Qualität der Gegner zu tun. Du wirst mir zustimmen, das ein Konter mit Spieler wie Meier (v. Frankfurt) vermutl. weniger gefährlich sind, als wenn ein Spieler wie Messi od. Ronaldo dran beteiligt ist.



Wenn du aus Einzelereignissen strukturelle Schwächen herausliest willst, verlierst du den Blick aufs Ganze.


was heißt denn aus Einzelereignissen.

Wenn du nur die Tore bzw. Konter aufzählst die dann zu Toren führten, dann hast du am Ende ein Denkfehler in deiner Betrachtung.

Und nochmal: wenn ich gegen den 15. der Bundesliga nen Konter gegen mich hab, dann wird der vermutlich weniger gefährlich sein als ein Konter von REAL Madrid. Einfach weil die Qualität ein ganz ganz andere ist. Zudem eben dann auch die Qualität eine andere in der Abwehr des Gegners ist, diese Konter dann wieder auszugleichen bzw. in einen Sieg umzumünzen. 

Und manchmal machen sie aus wenigen Chancen 3 Tore. Das ist doch keine Schwäche - das ist Fußball!


richtig, hab ich doch auch nciht anders behauptet.

Aber gerade gegen Arsenal, Frankfurt und Gladbach waren es zig Chancen und das Tor wurde nicht getroffen. Das könnte man schon als Schwäche ansehen.


Ich hab eher in Erinngerung, dass die Presse das so gesehen hat. Von Pep selbst, kenne ich dazu keine Äußerung. Und die Äußerung von Pep wurde auch von der Presse vollkommen falsch verstanden bzw. interpretiert.


ich erinnere mich daran, das Pep gesagt hat. Die Liga ist gelaufen wir sind Meister.

Und das ist für mich schon ein Zeichen, das der Fokus da eben nciht mehr darauf lag das Niveau und die Spannung in allen Wettbewerben für die Mannschaft hochzuhalten.

Und diesen Satz sagte er meines Wissen genau nach der 1. Niederlage und dem Feststehen des Meisters.

Und danach kam die Mannschaft auch ncith wirklich mehr in Tritt.

Ob die Presse daraus was anderes gemacht hat od. nicht, steht doch auf einem anderen Blatt.


Jetzt hast du mich abgehängt. War jetzt der Fokus auf die Bundesligaspiel gegen den Vierten der Tabelle vorhanden oder war man aufgrund der vielen Siege unfokussiert (und hat Gladbach die erste halbzeit dominiert)? 
Das eine Mannschaft die Ordnung nach einem Tor (sowohl Tor als auch Gegentor) verliert, ist übrigens völlig normal. Emotionen beeinflussen nunmal auch Fußballer.


jetzt machst du das doch mit Absicht. Ich schrieb doch eindeutig wie ich es sehe bzw. wie ich es deute.

Das Bayern übrigens die Ordnung nachdem Gegentor verliert und das als normal anzusehen, halte ich für gewaagt.

Genau das will nämlich Pep nicht bzw. auch verhindern und sicherlich auch die komplette Mannschaft. (siehe weiter unten).

Und genau das hat Pep auch bemängelt. Er sagte nach dem Spiel: die Mannschaft hatte nach dem 1:0 zuviele Fehlpässe und stand nicht gut.

Da hat also der Fokus mMn gefehlt, auf die eigenen Stärken gefehlt.

Das hat nichts mit dem fehlenden Fokus auf die BL od. auf das Gladbachspiel zu tun. Die Mannschaft im Kollektiv, hat den Fokus auf Ihr eigenen geordnetes Spiel und überlegenes Spiel nicht mehr gehabt und hat eklatante Fehler gemacht und dadruch das Spiel gänzlich veloren. Und das für eine kurze Zeit in diesem Spiel. 

Anstatt ruhig weiter zu Spielen und auf die eigenen Chancen und Spielweise zu vertrauen, sind Sie ungeordnet und teilweise zu riskioreich ins Spiel wieder reingegangen.

das sieht überigens aus Lahm so:

"Wir sind es nicht mehr gewohnt, in Rückstand zu geraten", sagte Lahm. "Nach dem ersten Gegentor waren ja noch 35 Minuten zu spielen, dann muss man ruhiger agieren."

od. Ribery: "Wir müssen einen kühlen Kopf bewahren"

Warum man nicht gut gespielt hat, hat doch aber Pep nicht erklärt. Oder hab ich da was verpasst?


Doch hat er, was denkst du warum ich schreibe, das Pep die Fehler klipp und klar angesprochen hat.


Zitatv. Pep:
"In der zweiten Halbzeit haben wir kompliziert gespielt. Wir müssen lernen, nie unsere Kontrolle zu verlieren"

Und in dem Artikel liest du auch gleich was bzlg. dieser dummen Stammtischparole:

Zitat v. Pep:
"Manchmal ist verlieren gut, um zu sehen, wie schwierig es in jedem Spiel ist."



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Typische Bayern Niederlage  - #43


08.12.2015 14:41


svenex
svenex

Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 08.02.2011

Aktivität:
Beiträge: 3000

Zur Niederlage selber:

So läuft es dann halt mal im Fussball. Wenn man dominiert und die besten Chancen nicht reinmacht (warum auch immer, Pech, schlechter Rasen, TW in Bestform etc.) und der Gegner im Prinzip jeden Schuss reinmacht, dann verliert man mal ein Spiel. Selbst der FCB.
Auf Grund der hohen Kader-Qualität des FCB sind sie solchen Unwägbarkeiten jedoch seltener unterworfen, als andere Vereine in der BuLi. Die nun vielzitierte "Entschlüsselung" oder gar "mangelnde Fokussierung" kann ich beim besten Willen nicht sehen.

Mir selber ist es auch nicht wirklich wichtig, ob der BVB wirklich die "geprüfte" 2te Kraft hinter dem FCB ist, der mit großem Abstand zweite Tabellenplatz reicht mir völlig
In den vergangenen 5 Spielzeiten, war der BVB 1., 1., 2., 2., 7. und bald hoffentlich wieder 2. (toitoitoi), ich denke schon, dass es da nicht zu weit hergeholt ist, den BVB als deutsche Nr. 2 zu titulieren. Auch wenn BMG momentan bärenstark auftritt, aber wäre der FCB vor dem Tor nur halb so effektiv gewesen, wie gegen uns, dann wäre da wohl auch ein Auswärtssieg bei heraus gesprungen und diesen Thread gäbe es gar nicht. Ich glaube beim Stnade von 3:0 für BMG gab es 4 Gladbacher Torschüsse und 11 vom FCB. Manchmal hat man kein Glück und dann kommt auch noch Pech dazu!


Was die angebliche "Konteranfälligkeit" angeht, glaube ich, dass dort Ursache und Wirkung verwechselt wird. Bei der dominanten Spielweise des FCB ist es doch völlig klar, dass in der Regel die einzigen Gegentore, wenn überhaupt, durch schnelle Gegenangriff fallen können. Selbst Standards sind bei FCB-Gegnern Mangelware, völlig logisch, da man ja nur sehr geringen Ballbesitz hat und man sich meistens am eigenen 16er aufhält. Daher ist es für mich viel weniger eine "Anfälligkeit" bei Kontern, sondern die logische Konsequenz des FCB-Bayern Fussballs. Und zwar eine nicht zu vermeidende Konsequenz.
Wahrscheinlich nicht nur subjektiv ist Darmstadt weitaus weniger "konteranfällig" als der FCB. Ist aber auch kein Kunststück, wenn man den vielbesagten Bus parkt. Umgekehrt ist Darmstadt aber wohl vielleicht konterstärker als der FCB, da sie von denen wohl viel mehr fahren.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Typische Bayern Niederlage  - #44


08.12.2015 16:22






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@flatty1985

Zitat von flatty1985
Es geht doch nicht darum wie oft und wie viele Konter gegen Bayern zum Gegentor führen. Es geht darum ob Bayern anfällig für Konter ist.
Nur weil ein Konter nicht gleich zum Tor führte heißt es doch ncith, das Bayern nicht dort eine Schwäche hat.
Wenn von 20 Kontern 2 nur reingehen, hat das was mit der Qualität der Gegner zu tun. Du wirst mir zustimmen, das ein Konter mit Spieler wie Meier (v. Frankfurt) vermutl. weniger gefährlich sind, als wenn ein Spieler wie Messi od. Ronaldo dran beteiligt ist.

Svenex hat das ja schon schön beschrieben. Ursache und Wirkung.
enig erfolgsversprechende Konter (tief aus der eigenen Hälfte) sind in manchen Spielen die einzige Möglichkeit, gegen Bayern zu treffen.

Für mich ist das Adjektiv anfällig nicht unter einen Hut zu bringen mit 'kommt seltener vor als im Schnitt'.

Wenn du nur die Tore bzw. Konter aufzählst die dann zu Toren führten, dann hast du am Ende ein Denkfehler in deiner Betrachtung.

Nein, dann habe ich eine gute Konterverteidigung und bin nicht anfällig.

ich erinnere mich daran, das Pep gesagt hat. Die Liga ist gelaufen wir sind Meister.
Und das ist für mich schon ein Zeichen, das der Fokus da eben nciht mehr darauf lag das Niveau und die Spannung in allen Wettbewerben für die Mannschaft hochzuhalten.
Und diesen Satz sagte er meines Wissen genau nach der 1. Niederlage und dem Feststehen des Meisters.
Und danach kam die Mannschaft auch ncith wirklich mehr in Tritt.

Und wo ist jetzt der Bezug von Peps Aussage und fehlender Spannung?

Das Bayern übrigens die Ordnung nachdem Gegentor verliert und das als normal anzusehen, halte ich für gewaagt.
Genau das will nämlich Pep nicht bzw. auch verhindern und sicherlich auch die komplette Mannschaft. (siehe weiter unten).
Und genau das hat Pep auch bemängelt. Er sagte nach dem Spiel: die Mannschaft hatte nach dem 1:0 zuviele Fehlpässe und stand nicht gut.
Da hat also der Fokus mMn gefehlt, auf die eigenen Stärken gefehlt.
Natürlich will keiner die Ordnung verlieren und Fehlpässe spielen. Aber inwiefen soll eine Niederlage verhindern, dass das gleiche nochmal passiert?
Soll sich bei Lahm ein Lerneffekt einstellen? 

Warum man nicht gut gespielt hat, hat doch aber Pep nicht erklärt. Oder hab ich da was verpasst?

Doch hat er, was denkst du warum ich schreibe, das Pep die Fehler klipp und klar angesprochen hat.
Zitatv. Pep:
"In der zweiten Halbzeit haben wir kompliziert gespielt. Wir müssen lernen, nie unsere Kontrolle zu verlieren"

Aber warum sie kompliziert gespielt haben, kann er auch nicht beantworten.
Und in dem Artikel liest du auch gleich was bzlg. dieser dummen Stammtischparole:

Zitat v. Pep:
"Manchmal ist verlieren gut, um zu sehen, wie schwierig es in jedem Spiel ist."

Ich denke nicht, dass er damit sein Mannschaft gemeint hat..



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Typische Bayern Niederlage  - #45


08.12.2015 16:34


BigBoymann


Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 09.03.2015

Aktivität:
Beiträge: 475

@flatty1985

Zitat von flatty1985
Hat man heute ev gesehen warum der BVB vlei doch nicht die deutsche Nr. 2 ist.

BMG hat ja im Vergleich zu den aktuellen direkten Verfolgern des FCB am besten agiert und vor allem den Rückstand aus den verlorenen ersten Partien aufgeholt.

Meine Frage: ist die andere Borussia eventuell die aktuelle Nr 2 in Deutschland und nicht etwa wie einige behaupten die Borussia aus Dortmund?

Wo wäre wohl Gladbach wenn die ersten Partien nicht so verloren gegangen wären.


Ich hoffe die Frage ist mit Sarkasmus gewürzt. Der BVB spielt def. eine überragende Hinrunde, wenn wir schon im Konjunktiv reden, dann muss man sich die Frage stellen, wo würden wir stehen, wenn die Entscheidungen der Schiris korrekt erfolgt wären. Richtig wir wären mit 39 Punkten, sprich 13 Siegen aus 15 Spielen, immernoch zweiter, aber nur 1 Punkt hinter den ruhmreichen Bayern. Also wenn Konjunktiv, dann bitte richtig.

Will Gladbachs Leistung nicht schmälern, fande sie schon letzte Saison sehr stark, aber seit Favres Abgang ist noch mal ein Ruck durchs Team gegangen, dazu ist Kruse durch Stindl perfekt ersetzt wurden und Gladbach ist für mich in jedem Fall ein Kandidat für die Top 3 der Liga.

Der direkte Vergleich mit den Spielen gegen Bayern ist aber schwer umzusetzen. Gegen den BVB machen die Bayern die ersten drei Chancen gleich rein, gegen Gladbach nicht. Daher ist es dann ein völlig anderes Spiel. Insgesamt war aber Gladbach über 90Min besser aufgestellt als der BVB, daher nochmals einen großen Respekt vor der Leistung, aber vor allem ein Riesendank der Liga. So ist zumindest wieder so ein wenig Spannung in die Liga gekommen.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Typische Bayern Niederlage  - #46


08.12.2015 17:36






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@sunfire1301

Zitat von sunfire1301
Svenex hat das ja schon schön beschrieben. Ursache und Wirkung.
enig erfolgsversprechende Konter (tief aus der eigenen Hälfte) sind in manchen Spielen die einzige Möglichkeit, gegen Bayern zu treffen.

Für mich ist das Adjektiv anfällig nicht unter einen Hut zu bringen mit 'kommt seltener vor als im Schnitt'.


Andert doch nichts daran das Bayern da ein gewisse Schwäche aufweist. Ob nun der Gegner Darmstadt od. Real Madrid heißt.

Wenn Bayern in den Spielen aufgrund Ihrer Taktik "nur" durch Konter in Gefahr gerät, dann ist das eine Schwäche die man unterbinden muss.

Pep versucht das ja auch in dem er versucht - den Ballbesitz auf 100% schrauben - wenn dies natürlich möglich wäre (auch wenn er das im Spass sicherlich gemeint hat).

Ich weiss nicht was daran so schwer zu verstehen ist.

Was interessiert denn auch der Schnitt. Ich habe es dir bereits gesagt.

Bsp: Gegen Frankfurt stand Frankfurt durch Konter öfters vor den Bayerntor. Hat aber bekanntlich nciht das Tor gemacht.

Das hatte verschiedenen Gründe. Entweder weil man es verteidigt bekommen hat od. weil die Frankfurter es verdaddelten/vorbei geschossen hat. Am Ende bleibt aber doch bestehen, das Bayern da mit Kontern in Gefahr gerät und dadurch eine Schwäche aufweist.

Auch wenn diese selten funktioniert, ist doch die Schwäche nicht weg.

Man nehme mal das Bsp. Ecken: Bayern bekam letzte Saison bestimmt gefühlt 120 Ecken. Hat aber diese nur zu (geraten) 4 Toren umgemünzt. Nehmen wir an die restlichen 116 Ecken gehen mit Schüssen Kopfbällen etc. knapp vorbei. Sind Sie deswegen weniger gefährlich nur weil sie 4 Stück am Ende verarbeiteten?

Oder anders gefragt: Wenn Bayern nur durch seltene Konter anfällig ist od. diese nur selten erfolgsversprechend sind. Muss überhaupt ein Verteidiger od. gar ein Neuer noch in den Konter eingreifen, schließlich sind die nur selten erfolgsversprechend?

Edith: es spricht natürlich auch für Bayern bzw. Pep, das "nur" so Gefahr für Bayern hauptsächlich besteht bzw. die Gegner oft nur durch Konter zum Erfolg von Bayern kommen können.

Nein, dann habe ich eine gute Konterverteidigung und bin nicht anfällig.


wir drehen uns im Kreis. Nur weil ich den Konter verteidigen kann, heißt noch nicht das der dann nicht gefährlich war.

Das kannst du doch nicht wirklich ernst meinen.

Und wieder sag ich dir: nur weil man es verteidigt bekommen hat, ist doch diese Schwäche / Gefahr nicht vom Tisch.

Und wo ist jetzt der Bezug von Peps Aussage und fehlender Spannung?


Die Frage war nach dem fehlenden Fokus. Mit der Aussage legte er doch ganz klar den Fokus nicht mehr auf die Liga (zum Teil verständlich weil schon gewonnen) obwohl dieser Spielryhtmus wohl doch wichtiger ist als anfänglich von Ihm vermutet. Und soweit ich weiß od. mich erinnere sah er das auch als Fehler

"Selbstverständlich", fügte Guardiola an, wisse seine Mannschaft um diese Gefahr. Erneut führte er die früheste deutsche Meisterschaft und auch seinen Umgang damit als ausschlaggebend für die schwächeren Leistungen an. "Es war mein Fehler, dass wir nachgelassen haben", sagte der 43-Jährige. Zuvor hatte Guardiola immer wieder betont, dass die Bundesliga mit dem Titelgewinn für den FC Bayern vorbei sei.

Wenn Pep die Spannung vermutl. in allen Wettbewerben hochgehalten hätte (Wir wollen 0 Niederlagen in der Liga) dann wäre wohl der Knacks in  Mannschaft ev. nciht gekommen.



Natürlich will keiner die Ordnung verlieren und Fehlpässe spielen. Aber inwiefen soll eine Niederlage verhindern, dass das gleiche nochmal passiert?
Soll sich bei Lahm ein Lerneffekt einstellen? 


In dem man das trainiert und die Spieler auf dem Feld entsprechend reagieren. Und Lahm Ribery etc. haben es direkt nach dem Spiel doch selbst für sich erkannt.

Der Lerneffekt ist schonmal verbal bzw. in dem Köpfen drinne.

Bestes Bsp. war doch das CL Finale 2012 und 2013:

2012 Bayern rennt 1000mal an und in der (glaub ich) 83. Minute kommt endlich das 1:0. Was  kommt eine Ecke und einmal nicht aufgepasst und der Ball ist drinne.

2013 Bayern spielt etwas ruhiger und vor allem besser und nach der 2:1 Führung zeigt SAMMER am Spielfeldrand an *JUNGS AUGEN AUF UND KÖPFCHEN EINSCHALTEN*

Danach wurde besonnen und ruhiger das Spiel zu Ende gespielt und nciht auf Teufel komm raus das 3:1 gesucht.

Aber warum sie kompliziert gespielt haben, kann er auch nicht beantworten.


Die Antwort gibt Lahm bzw. Pep doch selbst: man hat die Ordnung verloren. Damit wurde die Spielweise kompliziert und der Erfolg konnte so nciht mehr eintreten.

Einfache Schlussfolgerung. Wenn ich die Ordnung verliere dann habe ich Unordnung, was folgt - es wird kompliziert die Taktik noch umzusetzen.

Nimm doch bei dir Zuhause  mal als Bsp.: wann findest du was schneller, wenn Ordnung herrscht od. wenn Unordnung herrscht und du nicht nach System mehr deine Sachen geordnet hast?

Auslöser war wohl das 1:0 - Warum kann man 2mal erklären:

1:0 durch Gladbach
und dann Ordnung verloren

Ich denke nicht, dass er damit sein Mannschaft gemeint hat..


Wenn sonst, die Fans, den Vorstand, die Bundesliga bzw. die Gegner ?

Er wird vermutlich sich und die Mannschaft gemeint haben. Er und die Mannschaft reagieren doch mit den von mir verlinkten Aussagen auf die Niederlage.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Typische Bayern Niederlage  - #47


08.12.2015 17:57






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@BigBoymann

Zitat von Bigboymann

Ich hoffe die Frage ist mit Sarkasmus gewürzt. Der BVB spielt def. eine überragende Hinrunde, wenn wir schon im Konjunktiv reden, dann muss man sich die Frage stellen, wo würden wir stehen, wenn die Entscheidungen der Schiris korrekt erfolgt wären. Richtig wir wären mit 39 Punkten, sprich 13 Siegen aus 15 Spielen, immernoch zweiter, aber nur 1 Punkt hinter den ruhmreichen Bayern. Also wenn Konjunktiv, dann bitte richtig.


Nein das ist nicht mit Sarkasmus gewürzt und das habe ich auch eingehend erläutert, wie ich auch zu dem Schluss komme. Kannste alles nachlesen. Erklären tue ich es nicht nochmal.

Was das mit den Schiri-Entscheidungen übrigens zu tun hat, kannste mir mal erklären.

Ich sage es auch hier nochmal, wenn eine Mannschaft von solchen Entscheidungen sich Abhängig macht, dann macht sie was falsch. Das ist bei Bayern so und das ist bei allen anderen so.

Ich kann dieses (sorry) Geschwafel um den Schiedsrichter nicht mehr hören.

Ja Sie machen Fehler, aber kein Schiri der Welt ist dafür verantwortlich (es sei denn er ist "gekauft bzw. partiisch") das ein Team verliert. 90 min. Zeit und 90min. Zeit Tore zu schießen und das Regelkonform bzw. unabhängig vom Schiri. Es mag hart klingen u. auch vlei arrogant, aber so einfach ist Fussball nunmal bzw. fast jeder Sport.

Ich hab auch nciht gesagt, das der BVB nicht auch gut spielt.

Ich habe es nährer erläutert warum od. woran ich es festmache das BMG zum Teil vor dem BVB aktuell vlei agiert.

Will Gladbachs Leistung nicht schmälern, fande sie schon letzte Saison sehr stark, aber seit Favres Abgang ist noch mal ein Ruck durchs Team gegangen, dazu ist Kruse durch Stindl perfekt ersetzt wurden und Gladbach ist für mich in jedem Fall ein Kandidat für die Top 3 der Liga.


Und genau durch diesen Ruck (obwohl der Trainer gegangen ist) - spielt BMG teilw. überragend.

Der direkte Vergleich mit den Spielen gegen Bayern ist aber schwer umzusetzen. Gegen den BVB machen die Bayern die ersten drei Chancen gleich rein, gegen Gladbach nicht. Daher ist es dann ein völlig anderes Spiel. Insgesamt war aber Gladbach über 90Min besser aufgestellt als der BVB, daher nochmals einen großen Respekt vor der Leistung, aber vor allem ein Riesendank der Liga. So ist zumindest wieder so ein wenig Spannung in die Liga gekommen.



Was meinst du mit BMG war besser aufgestellt?



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Typische Bayern Niederlage  - #48


08.12.2015 19:40


svenex
svenex

Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 08.02.2011

Aktivität:
Beiträge: 3000

@flatty1985

Zitat von flatty1985
Ich sage es auch hier nochmal, wenn eine Mannschaft von solchen Entscheidungen sich Abhängig macht, dann macht sie was falsch. Das ist bei Bayern so und das ist bei allen anderen so.

Ich kann dieses (sorry) Geschwafel um den Schiedsrichter nicht mehr hören.

Mit Verlaub, das klingt ziemlich überheblich. Sei lieber froh, dass du Anhänger von einem Verein bist, der so gut ist, dass er sogar Fehlentscheidungen gegen sich im nationalen Wettbewerb relativ locker wegstecktt und trotzdem gewinnt. Beim BVB ist das aktuell ebenfalls der Fall, da wir trotz einiger Fehlentscheidungen gegen uns auf Platz 2 stehen.

Zitat von flatty1985
Ja Sie machen Fehler, aber kein Schiri der Welt ist dafür verantwortlich (es sei denn er ist "gekauft bzw. partiisch") das ein Team verliert.

Wo hast du das denn her? Willst du etwa behaupten, dass eine SR-(Fehl-)entscheidung auf dem Platz nie spielentscheidend ist? War also die Eintracht selber schuld, dass der FCB kurz vor Ende einen unberechtigten 11m zugesprochen bekommen hat und deswegen nun höchstwahrscheinlich einen Punkt weniger auf dem Konto hat? Für den FCB sind diese 2 Punkte mehr am Ende wahrscheinlich nicht meisterschaftsentscheidend, aber für die Eintracht kann das über Abstieg oder Klassenerhalt entscheiden.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Typische Bayern Niederlage  - #49


08.12.2015 23:23






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@svenex

Zitat von svenex
Mit Verlaub, das klingt ziemlich überheblich. Sei lieber froh, dass du Anhänger von einem Verein bist, der so gut ist, dass er sogar Fehlentscheidungen gegen sich im nationalen Wettbewerb relativ locker wegstecktt und trotzdem gewinnt. Beim BVB ist das aktuell ebenfalls der Fall, da wir trotz einiger Fehlentscheidungen gegen uns auf Platz 2 stehen.


hab ich ja auch gesagt, des es vermutl. überheblich klingt. So hart wie es ist, es ist nunmal die Wahrheit. Erklär mir doch einfach mal was den Verein X daran hindert trotz Fehlentscheidungen weiter nach vorne zu Spielen und das Tor od. Sieg trotzdem anzupeilen. 

Da ist es auch unerheblich ob es die 90min ist es zum 1:1 kommt wegen einem "fehlerhaften" 11er od. zu einem 1:2 Führungstreffer des Gegners kommt. Was hindert z.B. Augsburg in 90 Min. Spiel auf das 2:1 höchst selbst zu gehen, anstatt zu hoffen das hinten nix passiert und der Schiri keinen Fehler macht.

Der Schiri entscheidet Szenen innerhalb von Bruchteilen von Sekunden. Diese Szenen sind nunmal mit einer Fehlerqoute behaftet.

Und wenn ich nunmal auf die Fehlerfreiheit von Dritten hoffe, dann mache ich gänzlich was falsch. Das ist doch auch in anderen Bereichen (wie z.B. im Straßenverkehr) so. Ich hab in erster Linie zu sorgen das ich nicht von solchen Fehler meinen Sieg od. meinen Titelgewinn abhängig mache.

Ich ärgere mich auch über die ein od. andere Fehlentscheidung, aber wie die Niederlage des FCB in HF v. DFB Pokal sage ich dazu, dass der FCB doch genug Gelegenheiten hatte selbst den Sack zuzumachen. Und andere Mannschaften können das doch auch probieren od. machen. Wenn Sie am Ende den Sack voll bekommen weil es der FCB ist, dann ist das wesentlich "Ehrenvoller" als dann am Ende rumzuheulen, weil der ach so böse Schiri da ein Foul gesehen hat od. ein Abseits nicht gesehen wo keins war. Das hilft nämlich mal überhaupt niemanden außer dem eigenen Gewissen: Wir haben zwar verloren, aber ncith weil wir selbst nicht aufs Tor gingen sondern ganz klar weil der Schiri uns verpfiffen hat. Solche Aussagen kommen (sorry) von Verlierern und das im wahrsten Sinne des Wortes. Sinngemäß: wir können spielen wie wir wollen, am Ende gewinnt immer Bayern (als Bsp.).

Wie sagte doch mal ein Schiri zu mir auf meinen Hinweis, das er uns total benachteiligt und total schei...... pfeifft: Ich pfeiffe vlei Mist, aber was deine 11 hier abliefert ist immer noch schlimmer.



Zitat von flatty1985
Wo hast du das denn her? Willst du etwa behaupten, dass eine SR-(Fehl-)entscheidung auf dem Platz nie spielentscheidend ist? War also die Eintracht selber schuld, dass der FCB kurz vor Ende einen unberechtigten 11m zugesprochen bekommen hat und deswegen nun höchstwahrscheinlich einen Punkt weniger auf dem Konto hat? Für den FCB sind diese 2 Punkte mehr am Ende wahrscheinlich nicht meisterschaftsentscheidend, aber für die Eintracht kann das über Abstieg oder Klassenerhalt entscheiden.


Woher ich das hab, lange eigene Erfahrung im Sport.

Ich hab es oben schon geschrieben Wer auf solche Fehlerfreiheit hofft macht was falsch.

Sind Fehler von Schiedsrichtern neu od. sind Sie bekannt? Und wie kann ich es selbst für mich minimieren von diesen Fehlern nicht abhängig zu sein.

Die Lösung ist so simple: Ich schieße so viele Tore das ich von diesen Entscheidungen nicht abhängig bin.

Ja "ich" hab das Glück, das mein Verein solchen Fehlerquellen nicht abhängig ist, macht aber doch die Aussage nicht falscher.

Wie gesagt, erklär mir, warum Augsburg (als Bsp für den unberechtigen 11er f. Bayern) nciht auf das 2:1 geht?

Sie stehen stattdessen hinten drinne und kämpfen um das Remis, lassen aber dabei gefühlt 20 Chancen zu und den FCB machen und schalten und walten. Warum versuchen Sie nicht selbst das Tor zu machen und hoffen, das der Ball irgenwie für sie rein geht. Was hat sie (mit Ausnahme des FCB natürlich) daran gehindert das selbst so intensiver zu probieren?

Der Schiri und seine Entscheidungen im Spiel?

Und natürlich sind solche Szenen dann Spielentscheidend, aber doch deswegen, weil ich als Team mich von solchen Entscheidung abhängig mache.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Typische Bayern Niederlage  - #50


09.12.2015 20:22


svenex
svenex

Bor. Dortmund-FanBor. Dortmund-Fan


Mitglied seit: 08.02.2011

Aktivität:
Beiträge: 3000

@flatty1985

Zitat von flatty1985
Erklär mir doch einfach mal was den Verein X daran hindert trotz Fehlentscheidungen weiter nach vorne zu Spielen und das Tor od. Sieg trotzdem anzupeilen.
Der Abpfiff? Eigene Unterzahl? Das momentane Ergebnis? Oder gar der Gegner? War das eine Fangfrage? Denn ernstgemeint kann sie tatsächlich nicht sein.
Du stellst es so dar, als ob das Ergebnis ausschließlich eine Sache der Einstellung ist und gar nichts mit der (persönlichen und mannschaftlichen) Leistungsfähigkeit zu tun hat.

Zitat von flatty1985
Der Schiri entscheidet Szenen innerhalb von Bruchteilen von Sekunden. Diese Szenen sind nunmal mit einer Fehlerqoute behaftet.
Da bin ich ganz klar bei dir.

Zitat von flatty1985
Und wenn ich nunmal auf die Fehlerfreiheit von Dritten hoffe, dann mache ich gänzlich was falsch. Das ist doch auch in anderen Bereichen (wie z.B. im Straßenverkehr) so. Ich hab in erster Linie zu sorgen das ich nicht von solchen Fehler meinen Sieg od. meinen Titelgewinn abhängig mache.

Natürlich wäre es wünschenswert von solchen "Unwägbarkeiten" nicht abhängig zu sein. Aberdas ist für die meisten Vereine nun mal nicht die Realität. Da "ist" man manchmal eben abhängig. Es gibt auch in der BuLi ein Leistungsniveau, das etwas dichter als an der momentanen Spitze ist und von daher tatsächlich schon Kleinigkeiten den Ausschlag über Sieg oder Niederlage geben. Beim FCB tritt das nicht zu Tage, denn da muss schon eine Menge auf einmal schief laufen, damit man nicht siegt (s. BMG), bei SVW oder SGE reicht meistens schon eine kleine Nuance um über den Ausgang eines Spiels zu entscheiden.

Abgesehen davon musst du dir doch nur die Spiele (in der BuLi)  ansehen, in denen der FCB nicht (oder nur denkbar knapp) gewonnen hat. Da hat kein Gegner den FCB an die Wand gespielt, auch BMG hatte einfach das große "Glück", dass die Bayern ihre sonst immens hohe Qualität (=Effizienz) nicht gezeigt haben und umgekehrt bei BMG von den ersten 4 Schüssen 3 drin waren.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Typische Bayern Niederlage  - #51


09.12.2015 23:24






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@svenex

Zitat von svenex
Der Abpfiff? Eigene Unterzahl? Das momentane Ergebnis? Oder gar der Gegner? War das eine Fangfrage? Denn ernstgemeint kann sie tatsächlich nicht sein.
Du stellst es so dar, als ob das Ergebnis ausschließlich eine Sache der Einstellung ist und gar nichts mit der (persönlichen und mannschaftlichen) Leistungsfähigkeit zu tun hat.


Da liegt mMn bei dir ein Denkfehler. Und das habe ich auch schon mehrfach erläutert.
90 Minuten Zeit "genug" Tore zu schießen od. die Einstellung zu finden, sich zu sagen:

NEIN wir lassen uns von so einer Entscheidung nciht beeinflussen und spielen weiter und zeigen das wir es auch so können.

Es klingt sicherlich überheblich, ABER ich kann es nur wiederholen: ich muss so spielen, das jederzeit solch eine Entscheidung meinen eigenen Erfolg verhindern kann. Und damit das nicth passiert muss ich entsprechend agieren und reagieren. Von der 1. Minute an spielen, als würde es keine Chance geben es besser zu machen. Sozusagen immer 100%.

Und das ist ne Einstellungsfrage. Wenn ich einknicke weil es mir nicht "einfach" gemacht wird, dann hapert es an der Einstellung und das ist mMn auch ein Unterschied von guten Fussballern zu weltklasse Fussballern.

Nehmen wir das Bsp. Weltfussballerwahl: CR7 spielte Saison für Saison überragend, machte Tore ohne Ende und trotzdem hat seine Leistung nicht gereicht, das er Weltfussballer wurde.
Und das empfand er sicherlich (so deute ich auch seine Aussagen als er dann auch wieder mal gewählt wurde) als unfair.

Hat er sich aufgegeben od. hat weiter gearbeitet und sogar nochmal ne Schippe drauf gelegt ?

Oder Bayern München im Finale 2010 / 2012 in der CL. Ist die Mannschaft nach 2010 eingeknickt und hat es nicht wieder probiert, oder nach 2012 (was nochmal wesentl. härter war). Hat sich diese Mannschaft aufgegeben od. hat Sie sich berappelt und gesagt, jetzt müssen wir und das schaffen wir.


Wie gesagt, jede Mannschaft weiss um den Umstand der Fehlermöglichkeit. Und Müller hat es doch schon nach dem CL Spiel (Porto) auch schon selbst gesagt: auf die Frage ob Alonso beim 1:0 gefoult wird: Wir brauchen uns nicht aufregen, wer vorne die Dinger nciht macht od. mist spielt brauch sich nicht über diese Fehlentscheidung am Ende aufregen.

Als erstes ist man immer für sich und seine Leistung verantwortlich. 

Zitat von flatty1985
Natürlich wäre es wünschenswert von solchen "Unwägbarkeiten" nicht abhängig zu sein. Aberdas ist für die meisten Vereine nun mal nicht die Realität. Da "ist" man manchmal eben abhängig. Es gibt auch in der BuLi ein Leistungsniveau, das etwas dichter als an der momentanen Spitze ist und von daher tatsächlich schon Kleinigkeiten den Ausschlag über Sieg oder Niederlage geben. Beim FCB tritt das nicht zu Tage, denn da muss schon eine Menge auf einmal schief laufen, damit man nicht siegt (s. BMG), bei SVW oder SGE reicht meistens schon eine kleine Nuance um über den Ausgang eines Spiels zu entscheiden.

Abgesehen davon musst du dir doch nur die Spiele (in der BuLi)  ansehen, in denen der FCB nicht (oder nur denkbar knapp) gewonnen hat. Da hat kein Gegner den FCB an die Wand gespielt, auch BMG hatte einfach das große "Glück", dass die Bayern ihre sonst immens hohe Qualität (=Effizienz) nicht gezeigt haben und umgekehrt bei BMG von den ersten 4 Schüssen 3 drin waren.


Das hat doch nichts mit dem FCB od. seiner Qualität zu tun. Natürlich ist es schwieriger gegen große Gegner solche Fehlentscheidungen auszugleichen. Aber den Ausgleich od. den Sieg zu machen gegen solche Gegner hat doch am Ende eher weniger mit den Fehlentscheidungen zu tun, sondern doch hauptsächlich mit dem Gegner u. der Qualität. Du sagst es doch selbst, an einem Tag einen solchen Gegner zu schlagen muss viel zusammen kommen und viel für einen Laufen. Aber es ist doch nicht ein Kriterium, das der Schiri alles richtig macht. Damit kann ich niemals planen - wie gesagt da ist eine Abhängigkeit die nunmal so nicht "gesund" od. gut für den eigenen Erfolg sein kann.

Wenn du das anders siehst, lass ich dir das gerne. Ich bin da anderer Meinung.

Noch ne Frage: was findest du persönlich "besser". Jemand der vor dem Mikro sich aufregt über den Schiri und damit die Niederlage rechtfertigt. ODER  Der Klipp und Klar sagt, die Entscheidung war nicth schön, aber wir dürfen dann uns davon "nicht beeinflussen" lassen und es besser machen.

Übrigens: nur mal ein Bsp. was man alles mit der richtigen Einstellung erreichen kann:

BVB Meister 2011 und 2012.

Sicherlich nicht die stärkste Mannschaft und schon gar nicht mit Stars gespickt. ABER einen Plan einem Trainer der ein Gefühl vermitteln kann und dann das Kollektiv das sich gegen "jede" Unwegbarkeit auflehnt und sich mitreißen lies / lässt .



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Typische Bayern Niederlage  - #52


09.12.2015 23:34






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@flatty1985

Sorry, das wird nichts mehr mit uns. OK,  wenn wir das abbrechen? 



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Typische Bayern Niederlage  - #53


10.12.2015 11:42






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@sunfire1301

Zitat von sunfire1301
Sorry, das wird nichts mehr mit uns. OK,  wenn wir das abbrechen? 


Jetzt bin ich dir aber Böse. Ich dachte ich schaff es noch dich auf die dunkle Seite der Macht zu ziehen.

Spass bei Seite, nein ist überhaupt nicth schlimm.

Wir haben beide einen Standpuntk und jeder hat Ihn ordentlich vertreten. Das man nicht einer Meinung immer sein kann ist bei einem Meinungsaustausch unumgänglich.



 Melden
 Zitieren  Antworten


Voting-Teilnehmer

Daumen hoch richtig entschieden
-
Daumen runter Veto
-
×

05.12.2015 15:30


54.
Wendt
66.
Stindl
68.
Johnson
81.
Ribéry

Schiedsrichter

Felix ZwayerFelix Zwayer
Note
2,4
Bor. M'Gladbach 2,2   2,0  Bayern München 3,5
Florian Steuer
Markus Häcker
Sören Storks

Statistik von Felix Zwayer

Bor. M'Gladbach Bayern München Spiele
27  
  38

Siege (DFL)
10  
  28
Siege (WT)
11  
  28

Unentschieden (DFL)
10  
  3
Unentschieden (WT)
8  
  4

Niederlagen (DFL)
7  
  7
Niederlagen (WT)
8  
  6

Aufstellung

Sommer
Korb
Christensen
Elvedi
Nordtveit
Wendt
Raffael 88.
Xhaka
Dahoud 84.
Johnson
Gelbe Karte Stindl 90.
Neuer 
Lahm 
Benatia  Gelbe Karte
Boateng 
67. Rafinha  Gelbe Karte
Javi Martinez 
67. Alonso 
Vidal 
Müller 
75. Lewandowski 
Coman 
Hazard  90.
Schulz  84.
Drmic  88.
75. Ribéry
67. Rode

Alle Daten zum Spiel

Bor. M'Gladbach Bayern München Schüsse auf das Tor
6  
  7

Torschüsse gesamt
9  
  11

Ecken
3  
  9

Abseits
6  
  5

Fouls
13  
  11

Ballbesitz
43%  
  57%




zum Spiel

Relevante Foren

Teile dieses Thema