Versuchte Tätlichkeit gegen den Schiedsrichter

Relevante Themen

 Strittige Szene
  14. Min.: Versuchte Tätlichkeit gegen den Schiedsrichter | von Wolfshäger
 Vorschläge der Community
  60. Min.: Foul an Duksch | von Poseidon
 Allgemeine Themen
  Grimaldo gelb | von tammy
  Gelb Grimaldo nach Tor | von Delethor

Neues Thema zum Spiel erstellen

Kompetenzteam-Abstimmung

- Richtig entschieden!

In der 14. Spielminute kommt es zu einem Foul eines Bremers in der Nähe des Bayer Strafraums, welches vom SR Petersen mit einem Freistoß geahndet wird. Daraufhin stürmen mehrere Bremer auf den SR zu, wobei der Bremer Bittencourt einen Kopfstoß in Richtung des Schiedsrichters andeutet und diesen auch scheinbar, nach Ansicht der Wiederholung, am Arm trifft. Ist gelb hier die richtige Entscheidung? 

KT-Abstimmung

Daumen hoch 6 x richtig entschieden

unentschieden/keine Relevanz 0 x keine Relevanz/unentschieden

Daumen runter 2 x Veto

 Versuchte Tätlichkeit gegen den Schiedsrichter   - #21


26.11.2023 09:33






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@Capsoni

Zitat von Capsoni
Beispiel:

2 Spieler stehen sich in einer Spielpause gegenüber.. Spieler A  holt aus um Spieler B eine Backpfeife zu verpassen. Spieler B duckt sich im letzten Moment weg und der Schlag geht komplett ins Leere.

Tätlichkeit? versuchte Tätlichkeit oder garnix ?


Tätlichkeit und rote Karte. Wenn Spieler A die Backpfeife aber abbricht und bspw. leicht schubst, dann ist es keine Tätlichkeit und gelb.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Versuchte Tätlichkeit gegen den Schiedsrichter   - #22


26.11.2023 09:42






Mitglied seit:

Aktivität:
Beiträge:

@Wolfshäger

Zitat von Wolfshäger
Zitat von 1ap3t0s
Zitat von Delethor
Zitat von 1ap3t0s
Zitat von 18dreiundneunzig
Zitat von 1ap3t0s
Eine rote Karte kann es nur für eine Tätlichkeit geben, nicht für den Versuch.


seit wann denn bitte das?

Zitiere da mal aus den Regeln: „ Eine Tätlichkeit liegt vor, wenn ein Spieler ohne Kampf um den Ball übermäßig hart oder brutal gegen einen Gegner, Mitspieler, Teamoffiziellen, Spieloffiziellen, Zuschauer oder eine sonstige Person vorgeht oder vorzugehen versucht. Dies gilt unabhängig davon, ob ein Kontakt erfolgt ist.“

Zumal der Kontakt hier ja erfolgt ist…
Zum nachlesen hierhttps://www.dfb.de/fileadmin/_dfbdam/287914-AU2300707_PL_Broschuere.pdf


Wo steht da was von einer versuchten Tätlichkeit? Die wichtigen Punkte sind „brutal“, „übermäßig hart“ und „unabhängig davon, ob ein Kontakt erfolgt ist“.
Wenn wir jetzt davon ausgehen, dass Bittencourt den Kopfstoß wollte, hat er trotzdem zurückgezogen. Es gibt also keinen übermäßig harten oder brutalen Einsatz, weil er vorher damit aufgehört hat. Das kann man als versuchte Tätlichkeit bezeichnen. Der andere Fall ist der, dass er durchzieht und nicht trifft. Das wäre eine Tätlichkeit und rot, ist hier aber nicht passiert. Ich lasse mich aber gern von Bildern umstimmen.


Ich hab's oben mal für dich markiert. 

Unabhängig kann ich die gelbe Karte hier noch nachvollziehen. Aber für die Dummheit, so an den Schiri ranzugehen, hätte er die rote Karte eigentlich auch verdient.


Ich hab das schon gelesen. Er versucht nur eben keinen Kopfstoß mehr, wenn er vor dem Kopfstoß abbricht. Bleiben wir bei der Definition der Tätlichkeit. Es muss eine Aktion ausgeführt sein, egal ob erfolgreich oder nicht. Es muss übermäßig hart und brutal sein. Von „Versuch“ kann man sprechen, wenn ich gehindert wurde oder sonstwie nicht vollenden konnte. Bittencourt WOLLTE aber nicht (mehr) vollenden, es war nichts übermäßig hart oder brutal. Die Voraussetzung für eine Tätlichkeit ist nicht mehr gegeben.


Er hat aber dazu angesetzt und allein der Versuch einer Tätlichkeit ist strafbar. Somit ganz klar nach aktuellem Regelwerk ein Feldverweis. Und vor allem hat er bei Ansicht der Bilder auch dem Versuch Richtung Arm des SR fortgesetzt und evtl sogar getroffen. Und natürlich ist die Voraussetzung gegeben.... Also bei solch abenteuerlichen Interpretationen verstehe ich langsam, warum wir SR auf dem Feld solche Probleme haben... 


Ansetzen und selbst abbrechen ist aber kein Versuch. Sobald ich abbreche ist kein übermäßig harter oder brutaler Angriff mehr gegeben, und das ist die notwendige Bedingung für eine Tätlichkeit. Da bietet die Definition oben überhaupt keinen Interpretationsspielraum.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Versuchte Tätlichkeit gegen den Schiedsrichter   - #23


26.11.2023 10:38


Schleifer


Werder Bremen-FanWerder Bremen-Fan


Mitglied seit: 30.04.2011

Aktivität:
Beiträge: 251

- richtig entschieden
Wie oft kam und kommt es vor, dass zwei Spieler aneinander geraten und sich im Streit mit den Köpfen berühren.
Ist das immer als versuchte Tätlichkeit mit Rot zu ahnden?
Ich denke nicht.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Versuchte Tätlichkeit gegen den Schiedsrichter   - #24


26.11.2023 10:47


rolli


Bayer Leverkusen-FanBayer Leverkusen-Fan


Mitglied seit: 13.12.2014

Aktivität:
Beiträge: 5424

@Schleifer

- richtig entschieden
Eine Tätlichkeit ist kein Foulspiel, genau deshalb handelt es sich auch um zwei verschiedene Vergehen. Beim groben Foulspiel kommt es auf die tatsächliche Gefährdung an. Bei der versuchten Tätlichkeit kommt es darauf an, welche Kraft eingesetzt wird:
Grobes Foulspiel
Tacklings oder Zweikämpfe, die die Gesundheit des Gegners gefährden oder übermäßig hart oder brutal ausgeführt werden, sind als grobes Foul zu ahnden. Ein Spieler, der im Kampf um den Ball übermäßig hart von vorne, von der Seite oder von hinten mit einem oder beiden Beinen in einen Gegner hineinspringt oder die Gesundheit des Gegners gefährdet, begeht ein grobes Foul.

Tätlichkeit
Eine Tätlichkeit liegt vor, wenn ein Spieler ohne Kampf um den Ball übermäßig hart oder brutal gegen einen Gegner, Mitspieler, Teamoffiziellen, Spieloffiziellen, Zuschauer oder eine sonstige Person vorgeht oder vorzugehen versucht. Dies gilt unabhängig davon, ob ein Kontakt erfolgt ist.

Ein Spieler, der ohne Kampf um den Ball einem Gegner oder einer anderen Person absichtlich mit der Hand oder dem Arm an den Kopf oder ins Gesicht schlägt, begeht eine Tätlichkeit, es sei denn, die eingesetzte Kraft war vernachlässigbar.

Es gibt kein Foulspiel ohne Zweikampf, also ohne Kampf um Ball oder Raum - deshalb gibt es auch kein versuchtes grobes Foulspiel, entweder es ist grob, oder es ist es eben nicht.

Die Tätlichkeit ist kein Zweikampf, auch dann nicht, wenn sie beidseitig erfolgt. Hier spielt der Krafteinsatz, mit dem vorgegangen wird, eine Rolle und es reicht hier schon der Versuch - z. Bsp. beim berühmten Nachtreten. 

Den angedeuteten Kopfnicker Bittencourts Richtung Arm hat Petersen also nicht als übermäßig hartes Vorgehen gegen sich gedeutet und deshalb nur als Unsportlichkeit und nicht als Tätlichkeit gewertet. Für mich im Sinne des Spieles vertretbar, hätte aber auch anders kommen können. Rot ist für eine solche Aktion auch vertretbar.

Mwenes Vorgehen im Länderspiel, falls man es dem Kopfbereich zuordnet, war mit noch vernachlässigbarer Kraft ausgeführt, bzw. nicht hart und brutal, deshalb wurde es nicht, wie Sanes Vorgehen, als Tätlichkeit gewertet.



3  Melden
 Zitieren  Antworten


 Versuchte Tätlichkeit gegen den Schiedsrichter   - #25


26.11.2023 11:22


Schleifer


Werder Bremen-FanWerder Bremen-Fan


Mitglied seit: 30.04.2011

Aktivität:
Beiträge: 251

- richtig entschieden
@rolli

Besser kann man es kaum erklären. Daumen hoch.

Nur eine Kleinigkeit:
Der Satzteil "es sei denn, die eingesetzte Kraft war vernachlässigbar" sagt klar, dass eine rote Karte eben nicht vertretbar wäre. Denn ich bin mir nicht sicher, ob Petersen den Stoß überhaupt als solchen gespürt hat.

 



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Versuchte Tätlichkeit gegen den Schiedsrichter   - #26


26.11.2023 15:00


Maximum Objectivity


SC Freiburg-FanSC Freiburg-Fan


Mitglied seit: 23.06.2023

Aktivität:
Beiträge: 774

- richtig entschieden
In den Medien - es sei denn ich hätte es "verpasst"- wurde das nicht thematisiert und da der SR darauf nicht mit Rot reagiert hat, hat das schon den Anschein einer Phantomdiskussion. Die SR sind ja nicht zimperlich, wenn es darum geht Rot für den Angriff auf die eigene Person zu verteilen. Da braucht es normalerweise nicht viel. Da der SR hier die Szene offensichtlich nicht als klaren Angriff auf sich gedeutet hat, halte ich die Diskussion für hypertroph. 
Generell halte ich Diskussionen, in denen Karten für Meckern oder Aggressionen gegen den SR selbst diskutiert werden, für lächerlich und überflüssig. Ohne den KonTEXT am Fernseher genau mitbekommen zu können, zu meinen es besser bewerten zu können als der SR, der alles inklusive verbalen Äußerungen als Betroffener unmittelbar mitbekommt, ist recht albern. Das sind Dinge - wenn sie nicht komplett verzerrt oder gar nicht erfasst wurden -, die man als Tatsachenentscheidung einfach beim SR belassen sollte und Punkt. Vielleicht wollte Bittencourt ja nur etwas demonstrieren, was der SR richtig interpretiert hat und diejenigen, die hier unbedingt eine Tätlichkeit erkennen wollen, aufgrund von mangelnder Information nicht.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Versuchte Tätlichkeit gegen den Schiedsrichter   - #27


26.11.2023 22:01


Ronny1988


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 11.04.2023

Aktivität:
Beiträge: 28

 Melden
 Zitieren  Antworten


 Versuchte Tätlichkeit gegen den Schiedsrichter   - #28


26.11.2023 22:29


Didi1965
Didi1965

1. FC Union Berlin-Fan1. FC Union Berlin-Fan


Mitglied seit: 28.01.2018

Aktivität:
Beiträge: 1827

@Ronny1988

Zitat von Ronny1988
https://fb.watch/ozqYp-T09v/


Du selbst kannst ja nichts dafür, aber gibt es da nicht noch schlechtere Videos, vielleicht mit nur 1 Bild pro Sekunde statt 4 Bildern? Ironie aus
Ich kann bei den abgehackten Bilder garnichts erkennen. Das Video bringt hier vermutlich niemanden weiter um die Szene richtig einschätzen zu können.



2  Melden
 Zitieren  Antworten


 Versuchte Tätlichkeit gegen den Schiedsrichter   - #29


27.11.2023 08:39


Delethor


Bayer Leverkusen-FanBayer Leverkusen-Fan


Mitglied seit: 19.01.2013

Aktivität:
Beiträge: 1011

- richtig entschieden
Vor allem bricht es vor dem relevanten Teil auch noch ab.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Versuchte Tätlichkeit gegen den Schiedsrichter   - #30


27.11.2023 10:07


skrrtskrrt


Bayer Leverkusen-FanBayer Leverkusen-Fan


Mitglied seit: 06.02.2021

Aktivität:
Beiträge: 87

- richtig entschieden
poah, also klar geht das nicht, was Bittencourt macht, und möglicherweise gibt es theoretische Argumente, die sogar für rot sprächen. Im Sinne des Spiels hätte ich rot hier aber für überhart empfunden, mit gelb ist die Situation gut bewertet.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Versuchte Tätlichkeit gegen den Schiedsrichter   - #31


27.11.2023 12:06


Caana


VfL Bochum-FanVfL Bochum-Fan


Mitglied seit: 10.11.2022

Aktivität:
Beiträge: 131

Vielleicht hilft ja das Strafrecht ein wenig weiter. Ganz grob vereinfacht gilt dort, ein Versuch liegt vor, wenn der Täter, aus seiner Sicht, alles getan hat, damit die Handlung zum Erfolg führt. 

Setzt er also zu einem Kopfstoß an, zieht den durch und der andere weicht aus, liegt ein Versuch vor. Setzt er dazu an, unterbricht diesen aber unmittelbar danach, liegt kein Versuch vor.
 



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Versuchte Tätlichkeit gegen den Schiedsrichter   - #32


27.11.2023 13:25


JerryJones
JerryJones

Werder Bremen-FanWerder Bremen-Fan


Mitglied seit: 08.03.2013

Aktivität:
Beiträge: 1416

- richtig entschieden
Wenn man die Definition einer Tätlichkeit des DFB Regelwerk ran zieht. Hat Pedersen das korrekt entschieden. Der VAR Eingriff erfolgte deshalb ja auch nicht.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Versuchte Tätlichkeit gegen den Schiedsrichter   - #33


27.11.2023 13:26


JerryJones
JerryJones

Werder Bremen-FanWerder Bremen-Fan


Mitglied seit: 08.03.2013

Aktivität:
Beiträge: 1416

@Caana

- richtig entschieden
Zitat von caana
Vielleicht hilft ja das Strafrecht ein wenig weiter. Ganz grob vereinfacht gilt dort, ein Versuch liegt vor, wenn der Täter, aus seiner Sicht, alles getan hat, damit die Handlung zum Erfolg führt. 

Setzt er also zu einem Kopfstoß an, zieht den durch und der andere weicht aus, liegt ein Versuch vor. Setzt er dazu an, unterbricht diesen aber unmittelbar danach, liegt kein Versuch vor.


Das Strafrecht ist ja nicht relevant. Sondern die Definition des DFB



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Versuchte Tätlichkeit gegen den Schiedsrichter   - #34


27.11.2023 13:32


Taru
Taru

Werder Bremen-FanWerder Bremen-Fan

Taru
Mitglied seit: 08.02.2011

Aktivität:
Beiträge: 2233

Ich kann heute Abend hierzu Bilder liefern



1  Melden
 Zitieren  Antworten


 Versuchte Tätlichkeit gegen den Schiedsrichter   - #35


27.11.2023 13:38


rolli


Bayer Leverkusen-FanBayer Leverkusen-Fan


Mitglied seit: 13.12.2014

Aktivität:
Beiträge: 5424

@Schleifer

- richtig entschieden
Zitat von Schleifer
@rolli

Besser kann man es kaum erklären. Daumen hoch.

Nur eine Kleinigkeit:
Der Satzteil "es sei denn, die eingesetzte Kraft war vernachlässigbar" sagt klar, dass eine rote Karte eben nicht vertretbar wäre. Denn ich bin mir nicht sicher, ob Petersen den Stoß überhaupt als solchen gespürt hat.

 
Der Passus bezieht sich aber nur auf Tätlichkeiten gegen den Kopfbereich. Zur Abgrenzung zwischen z.Bsp. einem Backentätschler und einer Ohrfeige ist hier dieser Passus entstanden. 

Von der Frage "Tätlichkeit" gegen Spieloffizielle abgesehen gibt es auch einen Feldverweis für anstössige, beleidigende oder schmähende Äußerungen oder Handlungen. Hätte es hier eine rote Karte gegeben, dann eher dafür als für eine Tätlichkeit.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Versuchte Tätlichkeit gegen den Schiedsrichter   - #36


27.11.2023 14:37


JMLeChef


Werder Bremen-FanWerder Bremen-Fan


Mitglied seit: 06.02.2023

Aktivität:
Beiträge: 72

- richtig entschieden
Ich finde, dass in diesem Fall der "Angegriffene" selbst sehr gut entscheiden kann, wie geartet der Angriff war (wo, wie, wie doll....). Er hat es für sich mit Gelb bewertet und der VAR kann nicht eingreifen, weil der SR ja kaum etwas übersehen haben kann. Da sollte man dem SR schon zugestehen das Vergehen an ihm selbst auch selbst zu beurteilen.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Versuchte Tätlichkeit gegen den Schiedsrichter   - #37


27.11.2023 15:15


Caana


VfL Bochum-FanVfL Bochum-Fan


Mitglied seit: 10.11.2022

Aktivität:
Beiträge: 131

@JerryJones

Zitat von JerryJones
Zitat von caana
Vielleicht hilft ja das Strafrecht ein wenig weiter. Ganz grob vereinfacht gilt dort, ein Versuch liegt vor, wenn der Täter, aus seiner Sicht, alles getan hat, damit die Handlung zum Erfolg führt. 

Setzt er also zu einem Kopfstoß an, zieht den durch und der andere weicht aus, liegt ein Versuch vor. Setzt er dazu an, unterbricht diesen aber unmittelbar danach, liegt kein Versuch vor.



Das Strafrecht ist ja nicht relevant. Sondern die Definition des DFB


Ich habe keine Definiton des DFB, was ein Versuch genau darstellt, gefunden, hast du da eine Quelle?



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Versuchte Tätlichkeit gegen den Schiedsrichter   - #38


27.11.2023 16:49


brennov


Hamburger SV-FanHamburger SV-Fan


Mitglied seit: 19.12.2010

Aktivität:
Beiträge: 585

@Caana

- richtig entschieden
Zitat von Caana
Zitat von JerryJones
Zitat von caana
Vielleicht hilft ja das Strafrecht ein wenig weiter. Ganz grob vereinfacht gilt dort, ein Versuch liegt vor, wenn der Täter, aus seiner Sicht, alles getan hat, damit die Handlung zum Erfolg führt. 

Setzt er also zu einem Kopfstoß an, zieht den durch und der andere weicht aus, liegt ein Versuch vor. Setzt er dazu an, unterbricht diesen aber unmittelbar danach, liegt kein Versuch vor.




Das Strafrecht ist ja nicht relevant. Sondern die Definition des DFB


Ich habe keine Definiton des DFB, was ein Versuch genau darstellt, gefunden, hast du da eine Quelle?

eig. sollte ja der gesunde menschenverstand ausreichen. ein versuch ist wenn man etwas will es aber aus gründen die man nicht in der hand hat nicht klappt. ich will dich schlagen treffe aber nicht. was es hier gab war eine andeutung, daher kann man rot nicht wegen tätlichkeit geben, wohl aber für mich wegen einer groben unsportlichkeit, bzw. einer art bleidigung. da hat der schiri aber seinen eigenen spielraum. wenn es für ihn mit gelb ok ist dann ist es gelb. wenn er es für rot würdig erachtet hätte wäre das auch ok.



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Versuchte Tätlichkeit gegen den Schiedsrichter   - #39


27.11.2023 17:29


JerryJones
JerryJones

Werder Bremen-FanWerder Bremen-Fan


Mitglied seit: 08.03.2013

Aktivität:
Beiträge: 1416

@Caana

- richtig entschieden
Zitat von Caana
Zitat von JerryJones
Zitat von caana
Vielleicht hilft ja das Strafrecht ein wenig weiter. Ganz grob vereinfacht gilt dort, ein Versuch liegt vor, wenn der Täter, aus seiner Sicht, alles getan hat, damit die Handlung zum Erfolg führt. 

Setzt er also zu einem Kopfstoß an, zieht den durch und der andere weicht aus, liegt ein Versuch vor. Setzt er dazu an, unterbricht diesen aber unmittelbar danach, liegt kein Versuch vor.



Das Strafrecht ist ja nicht relevant. Sondern die Definition des DFB


Ich habe keine Definiton des DFB, was ein Versuch genau darstellt, gefunden, hast du da eine Quelle?


Rolli hat den Regeltext gepostet da ist das gut beschrieben 



 Melden
 Zitieren  Antworten


 Versuchte Tätlichkeit gegen den Schiedsrichter   - #40


27.11.2023 19:33


Südbarbar


Bayern München-FanBayern München-Fan


Mitglied seit: 22.11.2021

Aktivität:
Beiträge: 335

- Veto
Das gibt es auch nur beim Fußball, dass ein spieler mit einer solchen aktion gegen den Schiedsrichter durchkommt, Bei jeder anderen Sportart schaut der nach einer solchen aktion lange zu.
Ich hätte hier wegen schmähender Geste gegen den Schiedsrichter rot gegeben, auch aus Gründen der Gneralprävention für die unteren Ligen.
Weswegen hatte der eigentlich vor der aktion schon die Gelbe in der Hand, den dann wäe es zumindest  Gelb-Rot gewesen.



 Melden
 Zitieren  Antworten


Kompetenzteam-Abstimmung


-
WT-Community

Ergebnis der Community-Abstimmung.

-
Taru
Werder Bremen-Fan

Für mich keine Tätlichkeit. Bin hier auch bei Fingerspitzengefühl und noch Gelb.

-
Stormfalco
Bayern München-Fan

Er möchte mit seinem Kopf den Arm des Schiedsrichters wegdrücken. Absolut nicht in Ordnung, aber gelb ausreichend, da für mich keine Tätlichkeit, da nicht intensiv.

-
Adlerherz
Eintr. Frankfurt-Fan

Keine Ahnung, was Bittencourt damit bezwecken will - ich sehe hier aber keinerlei Intensität oder Härte, die zu Rot führen sollte. Für ein Kopf-an-Kopf gibt es ja auch kein Rot, nur für einen Kopfstoß - das fehlt mir hier. Daher eher Gelb.

-
foebis04
Schalke 04-Fan

Meiner Meinung nach sollte man die Entscheidung über die versuchte Tätlichkeit beim Schiedsrichter belassen. Er kann es wohl am besten beurteilen da die Aktion ja gegen ihn ging. Rot wäre natürlich auch möglich gewesen.

-
Hagi01
1. FC Nürnberg-Fan

Ich würde sagen, Petersen kann am besten einordnen, ob das eine versuchte Tätlichkeit oder nur eine Unsportlichkeit war. Ich hätte daher auch Gelb gegeben (zumal eine versuchte Tätlichkeit auch einen unverhältnismäßigen Abbruch zur Folge gehabt hätte).

-
DersichdenWolftanzt
RB Leipzig-Fan

Auch eine versuchte (angedeutete) Tätlichkeit ist strafbar und hier fehlt mir eindeutig der Respekt von Bittencourt Richtung Schiri. Daher hätte ich ihn mit Rot führzeitig zum Duschen geschickt.

-
Junior
Fortuna Düsseldorf-Fan

Da hat er mächtig Glück, sollte man sich insbesondere gegen den Schiri nicht erlauben und über Rot könnte sich niemand beschweren. Mir reicht gerade so noch Gelb, weil es am Ende nichts Wildes ist

×

25.11.2023 15:30


9.
(ET)
Deman
42.
Frimpong
76.
Grimaldo

Schiedsrichter

Martin PetersenMartin Petersen
Note
3,9
Werder Bremen 4,9   3,7  Bayer Leverkusen 3,5
Alexander Sather
Robert Wessel
Florian Exner

Statistik von Martin Petersen

Werder Bremen Bayer Leverkusen Spiele
14  
  5

Siege (DFL)
6  
  3
Siege (WT)
5  
  3

Unentschieden (DFL)
2  
  1
Unentschieden (WT)
3  
  1

Niederlagen (DFL)
6  
  1
Niederlagen (WT)
6  
  1

Aufstellung

Borré 72.
Zetterer
Veljkovic
Weiser
Ducksch
Gelbe Karte Friedl
Schmid 83.
Stage
Jung 83.
Gelbe Karte Bittencourt 72.
Gelbe Karte Deman 56.
Andrich 
89. Xhaka 
81. Wirtz 
Hincapié 
Palacios 
Grimaldo  Gelbe Karte
71. Boniface 
Hradecky 
Kossounou 
81. Frimpong 
89. Hofmann 
Agu  56.
Lynen  83.
Njinmah  72.
Woltemade  72.
Stark  83.
81. Tella
89. Amiri
71. Adli
89. Puerta
81. Hložek

Alle Daten zum Spiel

keine Daten



zum Spiel

Relevante Foren

Teile dieses Thema